Stadtteil - Info Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

Ähnliche Dokumente
Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Angebote für Familien

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben.

Guter Start ins Leben

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Beratung der Logopädin Die Eltern möchten sich bitte vorab in der Kita anmelden. für Kinder ab 4 Jahren

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Familienzentrum JOhannesNest

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

Angebote im Familienzentrum

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Januar bis Juni Einfache Sprache

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Zu Hause älter werden!

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursübersicht für Erwachsene

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Eiche-Programm Herbst 2017

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Monatsplan Februar 2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Angebote zur Begegnung

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. - zum Herausnehmen - Offene Angebote

Transkript:

Stadtteil - Info 2016 Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Stadtteil - Info 2016 1

Vorwort Das Vor-Wort für unser Moabit-Programm 2016 steht vor den Worten, mit denen wir Ihnen unsere Angebote beschreiben. Und vor den Fotos, mit denen Sie sich ein Bild machen können. Beides zusammen Wort und Bild gibt einen kleinen Einblick in die vielen Aktivitäten für kleine und große Menschen an unterschiedlichen Orten in Moabit. Aktivitäten bedeutet: ich bin aktiv, ich bin tätig ein Zustand der uns in der Regel besser bekommt als ich bin untätig, was mit Langeweile, aber auch mit Stagnation verbunden wird. Gesünder ist das aktive Tätigsein allemal; die Krankenkassen empfehlen es und in vielen Leitsprüchen taucht es auf. Und die eigene Erfahrung zeigt, dass das Leben zufriedener und mitunter auch glücklich macht, wenn es aktiv gestaltet wird. Ist aktiv sein eine Frage des Alters? Wer Kinder oder Enkelkinder hat, kann beobachten, wie früh sich die Kleinsten schon auf die Socken machen und kleine Vorhaben entwickeln. Das Interesse am aktiv sein ist in jedem Alter vorhanden. Es äußert sich in unterschiedlichen Vorlieben, und es ist stark davon abhängig, wie meine Ressourcen sind. Habe ich die passenden Anregungen? Gibt es Räume und Materialien? Wer leitet mich an? Und vor allem Dingen: Wo finde ich nette Menschen, mit denen ich zusammen aktiv sein kann? In diesem Programm-Heft stellen sich sechs Orte in Moabit vor, die für nachbarschaftliches Engagement und Selbsthilfe stehen. Sie sind Orte der Begegnung und des gemeinsamen Tuns. Die Angebote an diesen Orten haben wir erstmalig zu Rubriken zusammengefasst, um Ihnen einen besseren Überblick über die vielen Aktiv-Möglichkeiten sowie die sozialen Dienste zu geben. Es grüßt herzlich Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Impressum Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit (HG) V.i.S.d.P.: Moabiter Ratschlag e.v., Januar 2016 Layout, Bildbearbeitung: Günter Schmid, g.e.schmid@web.de Fotonachweis: Moabiter Ratschlag e.v., Dave Kremzow, G. Backhaus, Györgyi Fabik, Sophia Fayat, Fr. Künzig, Frauke Diehl, Sebastian Leenen, Kathrin Puffe, Beatrix Schulte, Archiv SOS-Kinderdorf e.v., Dagmar Becker, Susanne Torka, Jürgen Schwenzel, SHK Mitte, Sibylle Büchele, Falk Weiß, Frecher Spatz e.v. 2

Vorwort 2 Preis für gute Nachbarschaft 4 Beratung 5 Bewegung + Sport 7 Engagement 11 Familie 13 Selbsthilfe-/ Gruppen 17 Kinder + Jugendliche 19 Kreatives 23 Lernen 24 Treffpunkte 27 Veranstaltungen 28 Stadtschloss Moabit - Nachbarschaftshaus 30 Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte 32 SOS-Kinderdorf Berlin 34 B-Laden Lehrter Straße 36 K3 - Kiez Kids Klub 38 Zillehaus 40 Notizen + Kalender 42 Anschriften 43 3

Preis für gute Nachbarschaft 6. März 2016 Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe lobt zum zehnten Mal den Klara Franke -Preis für gute Nachbarschaft aus. Wir fragen: Wer lebt in Moabit und engagiert sich für unseren Stadtteil und seine Menschen? Manchmal verbessern schon kleine Ideen die Lebensbedingungen. Wer setzt sich für benachteiligte Gruppen, soziale Zwecke und gute Nachbarschaft ein? Wer beteiligt sich am Leben im Kiez? Bitte Vorschläge mit einer kurzen Begründung bis zum 31.1.2016 beim Verein für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.v., c/o B-Laden, Lehrter Straße 27 30, 10557 Berlin, (030) 3975238, E-mail: b-laden@lehrter-strasse-berlin.net einreichen. Im Februar wird die Jury aus Ehrenamtlichen der einzelnen Vereine unter der Schirmherrschaft von Ingrid Thorius zusammentreten und aus den eingegangenen Vorschlägen den oder die Engagierte/n auswählen. Die Preisverleihung findet am 6. März 2016 ab 15 Uhr in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung im Rahmen eines gemütlichen nachbarschaftlichen Treffens angereichert mit kleinem Kulturprogramm statt. Wenn Du was erreichen willst, musst Du den Politikern auf die Füße treten! Mit diesem Motto trat Klara Franke (1911 1995), die Kiezmutter der Lehrter Straße, aktiv für die Interessen ihrer Mitbürger, für benachteiligte Gruppen der Gesellschaft und für gute Nachbarschaft ein. Sie sorgte dafür, dass leerstehende Wohnungen wieder bezogen werden konnten, kämpfte für den Erhalt des Krankenhauses und engagierte sich zusammen mit jungen Leuten in Bürgerinitiativen. 1992 wurde Klara Franke mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. In der Lehrter Straße ist der Spielplatz neben der Kulturfabrik, der durch ihre Beharrlichkeit entstanden ist, nach ihr benannt. Im Jahr 2000 wurde der Klara Franke -Preis für gute Nachbarschaft erstmalig vom Moabiter Ratschlag e.v. verliehen Bisher erhielten den Klara Franke -Preis für gute Nachbarschaft: Jutta Schauer-Oldenburg für ihr Engagement für das Krankenhaus Moabit Andreas Szagun für seine aktive Arbeit in verschiedenen InitiativgruppenElke Gebhardt für ihre Aktivität für den BeusselkiezCarsten Urbat, genannt Pilot, für sein Engagement in der Werkstatt der Kulturfabrik Jouanna Hassoun für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in Moabit Monika Raasch für ihr Engagement im Mieterbeirat und für die Nachbarn in der Lehrter Straße Leni Wolf für ihre Arbeit im Förderverein und Garten der Stadtbibliothek Norbert Onken für sein Engagement in der B.I. Siemensstraße, AG gegen Spielhallen und als Quartiersrat in Moabit West Thomas Englert für sein Engagement in der Hospizarbeit, als Lesepate und Schulhelfer Diana Henniges für ihr Engagement in der Moabiter Flüchtlingshilfe 4

Beratung Patientenverfügung Plus Beratung zur Patientenverfügung, Gesundheits- und (Vorsorge-)Vollmachten und Betreuungsverfügung. Beraterteam: Jürgen Rittmüller, Frau Gerken Zeit: Do von 16.00 18.00 Uhr Info: (0152) 143 860 13 Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Pflege- und Sozialberatung Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Fragen zu: Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung Wohnen im Alter Pflege und Behinderung Versorgung zu Hause Beraterteam: Bezirksamt Mitte ASD/BfB + Pflegestützpunkte Mitte Zeit: jeden Mittwoch von 13.00 15.00 Uhr Info: (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Allgemeine Sozialberatung Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Fragen zu: ALG I und II (Hartz IV) und Asylbewerberleistungsgesetz, Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz Beraterteam: Bernd Staschel u.a. Zeit: Jeden Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr Info: (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Dick ist kein Schimpfwort Beratung gegen Gewichtsdiskriminierung Für alle die aufgrund ihres Gewichts diskriminiert werden oder sich für die gesellschaftliche Akzeptanz dicker Menschen einsetzen möchten. Beraterteam: Natalie Rosenke Zeit: Fr von 16.00 18.00 Uhr, mit Anmeldung Info: info@gewichtsdiskriminierung.de Ort: Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b (neben dem Stadtschloss-Treff) Sozialberatung und Wegweiserberatung in arabischer Sprache für Flüchtlinge mit Bothaina Alsabawi Zeit: 16.00 18.00 Uhr Info: Dagmar Becker (030) 330 993-50 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 /24, im 1.OG Bibliothek Ernährungsberatung Unsere Ernährungsberaterin gibt Tipps und beantwortet Fragen zur Ernährung Ihres Kindes bis ca. 1,5 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht. Zeit: Mo. 10:00 12:00 Uhr, 3x3 Termine im Jahr aktuelle Termine siehe: www.familienzentrum-moabit.de oder im Familienzentrum Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin 5

Beratung Trennung, Scheidung, Patientenrecht Kostenfreie Beratung durch eine Rechtsanwältin. Wir bitten vorab um die Vereinbarung fester Termine. Zeit: 1. + 3. Di. im Monat, 16.00 17.00 Uhr Info: (030) 394 63 64 Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Mieterberatung des Berliner Mietervereins e.v. Beratung nur für Mitglieder. Ohne Anmeldung Zeit: Di. 18.00 19.30 Uhr Info: (030) 226 26-0 Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Vorsorge für den Betreuungsfall Beratungsangebot zu Fragen rund um die gesetzliche Betreuung. Wir bitten vorab um die Vereinbarung fester Termine. Zeit: Mo. 10.00 12.00 Uhr Info: (030) 394 63 64 Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Humanistische Lebensberatung Gespräche zur Lebensführung in Selbstbestimmung über Beraterinnen des Humanistischen Verbandes. Zeit: auf Anfrage. Info: (030) 394 63 64 Ort: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Jugendberatungshaus sos.mitte Zeit: Mo und Mi: 9.00-13.00 Uhr, Di und Do: 14.00-18.00 Uhr Info: Info: (030) 457 98 04 Facebook: https://www.facebook.com/ Jugendberatungshaus.sos.mitte Ort: Rathenower Straße 17, 10559 Berlin Erziehungs- und Familienberatung In arabischer, kurdischer, aramäischer, türkischer und deutscher Sprache mit Anisa Saed-Yonan Astrid Walter und Serkan Altuglu Info: Anmeldungen (030) 330 993 0 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, 2. Etage Familienberatung Jeden Donnerstag findet eine Gesprächsrunde mit einer Mitarbeiterin (Psychologin) im Familiencafé statt. Zeit: 16.00 17.00 Uhr Info: keine Anmeldung Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im Familiencafé Hebammensprechstunde Die Hebamme, Angela Berkheim-Kotzurek, berät in Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt und zum Kind im 1. Lebensjahr Es ist keine Anmeldung nötig Zeit: 1. u. 3. Montag/Monat 17:00 18:00 Uhr Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin 6

Hebammenprechstunde mit Hebamme und Familienhebamme Isabel Pawelke. Es ist keine Anmeldung nötig. Zeit: Mo von 12.00 13.00 Uhr Info: Simone Seibt (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Bibliothek Frühberatung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Zeit: Termine nach Vereinbarung Info: Simone Seibt (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Sozialberatung für Familien rund um die Geburt mit Angela Cordes Zeit: 12.00 13.00 Uhr Es ist keine Anmeldung notwendig! Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1. OG Bibliothek Bewegung + Sport Yoga (Kurs) Hier lernen und üben wir die Grundlagen des Yoga mit Einführung in die Praxis der Meditation. Die Gruppe ist für Anfänger oder für Teilnehmer mit geringer Vorerfahrung geeignet. Zeit: Mo. 20.00 21.30 Uhr Kosten: 10 / 9 oder 6er-Karte 57,- / 41,- Info: Rolf Rumrich (030) 39 87 97 12 Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Yoga und Schilddrüse Ernährung und Bewegung sind bei Problemen mit der Schilddrüse zwei wichtige Schlüssel zur Verbesserung des Befindens. Der Kurs bietet sanfte Bewegung unter besonderer Berücksichtigung der empfindlichen Halsregion, Entspannung und Tiefenentspannung. Zeit: Samstag, 17.00 18.30 Uhr Kosten: 10er Karte 80,00 zuzgl. 1,50 Raumumlage pro Termin Info: Kali Balcerowiak (030) 34532 58 Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Klangyoga für den Rücken Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Entspannung und zum Abbau von Schonhaltungen für den Alltag. Auch für ältere Menschen geeignet. Zeit: So 11.00 12.30 Uhr Kosten: 10,- /90 min., 5er Karte 40,-, 10er Karte 80,-, Probestunde 5,- Info: Info-Büro (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Sing und Tanz mit mir! Eltern und Kinder im Alter von 1,5-3 Jahren lernen einen Mix aus Fingerspielen, Liedern und Tänzen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Fr. nachmittags, Zeit bitte erfragen Kosten: Das Angebot ist kostenlos Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin YogaMoabit mit Richard Wehler, Yogalehrer BDY/EYU Beweglichkeit, Leichtigkeit, Kräftigung, Ausgeglichenheit und Entspannung für eine harmonische 7

Bewegung + Sport Verbindung von Körper, Geist und Atem. Offener Yogakurs, jederzeit Ein- und Aussteigen möglich. Hatha-Yoga Level 1 (Anfänger bis Mittelstufe) Zeit: Mo + Mi 18.30 20.00 Uhr Kosten: 13,- / 90 min., 10er Karte 110, 5er Karte 60,-, Probestunden 10,- Info: info@yogamoabit.de oder 0172 3835414 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Zumba Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Zeit: Beginn: 10.01.2016, So 15.00 16.00 Uhr mit Geraldo Tadeu Reis Junior Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Yoga (TriYoga- flow) TriYoga-flow ist ein fließender Yogastil. Die Bewegung folgt dem Atem, wodurch die Teilnehmer sich kraftvoll und vital fühlen. Die abschließende Tiefenentspannung führt zu Gelassenheit und Harmonie. Zeit: Di 18.00 19.30 Uhr mit Ines Seifert Im 2. OG Seminarraum Zeit: Mi 10.00 11.30 Uhr mit Ines Seifert Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Bällebadraum Tai Chi Chuan Tai Chi ist für jedes Alter und jede Konstitution geeignet. Die Bewegungen sind langsam und aufeinander abgestimmt. Zeit: 17.30 18.30 Uhr mit Ulli Ryssel Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Ganzheitliche Entspannungsübungen Zeit: jeden Freitag um 18 Uhr Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de, 0159 03 488 555 (Klaus Gierscher) Ort: K3, Kirchstraße 4, 10557 Berlin Eine Gruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte. Pilates Pilates ist ein sicheres und effektives Körpertraining, das die innere Muskulatur gezielt kräftigt (Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur). Zeit: Mo 17.15 18.30 Uhr Mo 18.45 20.00 Uhr mit Susanne Bartsch Kosten: 15 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Wer tanzen lernt, hat mehr vom Leben Gesundheits- Prävention Wir schwingen das Tanzbein vom Kreistanz bis zum kreativen Tanz nach unterschiedlichen Musikrichtungen. Für alle Altersgruppen geeignet. Zeit: Di 18.00 19.30 Uhr mit Kamer Eser Kosten: 3,00 Euro pro Termin Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Eltern-Kind-Raum 8

Sing und Tanz mit mir! Eltern und Kinder im Alter von 1,5-3 Jahren lernen einen Mix aus Fingerspielen, Liedern und Tänzen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: freitags 15:30-16:30 Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenlos Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Capoeira Angola mit Kathi Siegert und Toca von FICA Berlin (International Capoeira Angola Foundation) Technik und Bewegungsabläufe, traditionelle Musik und Philosophie Capoeira Angola ist ein hervorragendes Mittel, um Körper und Geist in Einklang zu bringen, und ein Weg zur persönlichen Entwicklung Zeit: Di und Do von 19.30 22.00 Uhr Kosten: 8,- pro Training (6,- erm. für Studenten/Arbeitslose) oder 45,- (erm. 35,- ) pro Monat Info: 0162 311 09 03 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Capoeira Traditionelle Kampf-Sportart als auch Tanzkunst mit Life-Musik und verschiedenster Akrobatik Zeit: So 14:30 15:30 Uhr Info: (030) 398 44 747, David Fiebelkorn 0170 2806403 Ort: Sporthalle, Turmstr. 85b Ballett für Erwachsene I und II mit Rose Brotherton Übungen an der Stange, Dehnung und Kräftigung, Übungen in der Mitte, kleine und große Sprünge Zeit: Fr 17:00 18:30 Uhr füranfänger Sa, 11:00-12:30 Uhr für Fortgeschrittene Kosten: 20.- pro Monat Info: (030) 832 18 743, rbrothert@aol.com, www.rose-dance.com Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Aktiv in jedem Alter Balance- und Krafttraining für bessere Mobilität im Alter. Spaß und Freude in einer kleinen Gruppe. Zeit: Di 10.30 12.00 Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenfrei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Info: Anmeldung bei Mobilitätshilfedienst Mitte (030) 613 904 96 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Contemporary Dance mit Mark Headley Karibische Tanzgestaltung mit Cross-Training-Elementen Zeit: Sa 12.30 14.00 Uhr Kosten: 7,- Info: 0175 334 61 01 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Fußballtraining Zeit: Samstag 14:30-16:30 Info: (030) 398 447 47, k3@frecherspatz.de Ort: Poststadion /bei schlechtem Wetter in der Halle, Turmstr. 86 (kleine Halle) 9

Bewegung + Sport Fit durch den Tag Mit Koordination und Kondition wird der ganze Körper beansprucht und dabei das Herz- und Kreislaufsystem gestärkt. Bewohnerinnen aus Notunterkünften können kostenfrei teilnehmen. Zeit: Fr 9.00 10.00 Uhr mit Dagmar Becker Kosten: 10 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Mütter Sportgruppe Mütter machen gemeinsam Sport. Workout und Kräftigung der Bauch Beine Posowie der Rückenmuskulatur. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Es gibt keine Kinderbetreuung. Zeit: Mi. 10:00 11.30 Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Info: 0163 63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Rückbildungsgymnastik bei der Hebamme Anke Buhtz (ohne Kinder) Zeit: Montag 19:00 20:15 Uhr, Kosten: Bezahlung über die Krankenkasse Info: 0163 63 111 24 Ort: Projektraum Bandelstr. 27, 10559 Berlin in Kooperation mit Familienzentrum Moabit-Ost. Rückbildungsgymnastik Die Teilnahme an diesem Kurs ist bis zu einem Jahr nach der Geburt Ihres Kindes möglich 1. Kurs 16.02. 29.03.2016 (kein Kurs am 15.03.2016) 2. Kurs 10.05. 14.06.2016 Zeit: Di 11.00 12.15 Uhr mit Elke Zimmermann Kosten: 20 Euro Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 2. OG Seminarraum Fit mit Kind Sie möchten nach der Geburt Ihres Kindes gern wieder etwas für Ihre körperliche Fitness tun? Dann ist hier das richtige Angebot für Sie. Zeit: Mo 09.45 10.45 Uhr oder Fr 09.45 10.45 Uhr mit Nursel Koc Kosten: 10 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Eltern-Kind-Raum Gymnastik für SeniorInnen In diesem Kurs aktivieren Sie auf schonende Weise Ihren Körper. Auf einem Stuhl sitzend führen wir gemeinsam Körperübungen durch. Zeit: Mo und Mi 11.00 12.30 Uhr mit Christel Weier Kosten: 2,00 Euro pro Termin für Getränke Info: Christel Weier (030) 330 993-33 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im UG Bewegungsraum Bewegung mit Musik für Eltern und Kinder Eltern und ihre Kinder im Alter von 3-6 Jahren singen und tanzen zusammen. Eine Anmeldung ist erforderlich Zeit: freitags 16:30-17:30 Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenlos Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin 10

Gymnastikgruppe für Frauen Unter Anleitung bewegen sich die Frauen zu verschiedenen Übungen. Die Gruppe ist offen, es wird um vorherige Anmeldung gebeten. Zeit: jeden Dienstag von 13.30-14.30 Uhr Info: (030) 22 19 48 58 Ort: Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Hanımlar için Jimnastik Grup başkanının yönetimin de çesitli alıştırmalar yapılır. Hanımların katılımına açıktır. Önceden kayıt olunması rica edilir. Zamanı: her saı 13.30 14.30 Kurs ücretsizdirç Müracaat: (030) 22 19 48 58 Yeri: SHK Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Tischtennis/ Eigeninitiativ im Alter e.v. Zeit: Mittwoch ab 18:00 Uhr Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de Info: (030) 23 884 660 (Herr Mehlin) Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Engagement Aktiv im Kiez Die Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte stellt die Möglichkeiten des Engagements im häuslichen Umfeld der Pflege vor. Interessierte sind herzlich willkommen. Zeit: jeden letzten Dienstag von 18-19 Uhr Info: (030) 22 19 48 58 Um Voranmeldung wird gebeten Ort: Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte, Lübecker Str. 19, 10559 Berlin Sie waren Nachbarn e.v. Aus der Initiative ist der Verein hervorgegangen. Er will die Erinnerung an die aus Moabit deportierten Jüdinnen und Juden wachhalten und setzt sich für einen Gedenkort Güterbahnhof Moabit bei den Resten der Deportationsgleise ein. http://www.sie-waren-nachbarn.de/ Zeit: in der Regel jeden letzten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr, meist Ort: B-Laden, Lehrter Straße 27-30 Ehrenamtliches Engagement für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Gemeinsam die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen verbessern. Info: (030) 22 19 48 58, pflegeengagement@stadtrand-berlin.de Zeit: jeden 2.und 4. Dienstag im Monat nach Anmeldung Ort: Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte, Lübecker Straße 19, 10559 Berlin Betroffenenrat Lehrter Straße Information und Diskussion zu Planungen und Nachbarschaft im Lehrter Straßen Kiez und seiner Umgebung. Einladung und Protokolle können über den Mailverteiler bestellt oder kurz nach der nächsten Sitzung im Internet abgerufen werden. http://www.lehrter-strasse-berlin.net/ betroffenenrat Zeit: jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr Info: (030) 3975238 (Mo + Do 15-18 Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Straße 27-30 11

Engagement Stadtteilplenum Moabit West Forum zur Stadtteilentwicklung für Anwohner/ innen und Aktive. Aktuelle Themen und Informationen. Mit Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung Zeit: jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (nicht im Juli, Aug + Dez) Ort: Stadtschloss Treff, Rostocker Str. 32b Das Netz der Nachbar_innen in Moabit Möchten Sie die Menschen in Ihrer Nähe kennen lernen? Wünschen Sie sich bessere Angebote für ältere Menschen in Moabit? Möchten Sie sich gemeinsam mit anderen für eine gute Nachbarschaft engagieren? Einmal im Monat treffen wir uns in offener, gemütlicher Atmosphäre, tauschen uns aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen und kleine Projekte in der Nachbarschaft. Zeit: jeden 2. Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr Info: (030) 22 19 48 58 oder (030) 390 812 12 Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Geschichtswerkstatt Einkaufen in Moabit geschichtliche Entwicklung. Wir beschäftigen uns mit Handel, Einkaufen und Gaststätten in Moabit vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Es gibt auch wieder Gelegenheit in Erinnerungen zu schwelgen und über alte Geschäfte und ihre Inhaber zu sprechen. Die Wilsnacker Straße soll im Rahmen von zwei Terminen genauer untersucht werden. Mit Exkursionen Zeit: 09.02. 15.03.2016, Di 16.30 18.30 Uhr Exkursionen: 12.03., 14.00 Uhr, 08.04., 7.30 Uhr Kosten: 10,- Euro für 8 Termine, Exkursionen einzeln: 5 Euro Info: Anmeldung VHS Mitte, Mi101-045F Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage Raum 5 Thema des Herbstkurses ab September wird voraussichtlich ein Überblick über die Geschichte Brandenburgs sein. Wohngenossenschaft Moabit i. Gr. http://woge-moabit.de Zeit: Treffen unregelmäßig Info: (030) 3975238 (Mo + Do 15-18 Uhr) Ort: B-Laden, Lehrter Straße 27-30 Freiwilliges Engagement im SOS-Kinderdorf Berlin Infogespräche Zeit: Di 17.30 18.30 Uhr Bitte melden Sie sich bitte für das Infogespräch vorher an: Info: Christel Weier (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Seminarraum Heimatverein + Geschichtswerkstatt Tiergarten Menschen und Orte in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Monatliche Stadtteilführungen Literatur zum Stadtteil, Handbibliothek Arbeitskreis zur Lokalgeschichte Zeit: Do 16.00 18.00 Uhr (nicht in den Schulferien) Info: (030) 939 533 53, www. heimatverein-tiergarten.de Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, 1. Etage 12

Familie Töpfern für Erwachsene und Kinder mit Douraid Rahhal für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeit: Sa 10.00 13.00 Uhr Kosten: Erw. 10,- / Kinder 5,-/ Familien 12,- Infos: Anmeldung unter 0179-4611309 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Kreativwerkstatt Vater- Kind-Gruppe Väter (Onkel, Großväter ) können im Familienzentrum gemeinsam frühstücken, spielen und sich austauschen. Außerdem gibt es gelegentlich größere Aktionen. Zeit: Sa. 10:00 12:00 Uhr, 1x monatlich, aktuelle Termine siehe: www.familienzentrum-moabit.de oder im Familienzentrum Kosten: 1,- pro Vater-Kind-Team Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Bastelnachmittag für die ganze Familie mit Henning und Bothaina Zeit: Mo 15.30 17.30 Uhr Info: (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Wir zeigen und lesen Bilderbücher als Projektion für Kinder Zeit: www.moabiter-ratschlag.de/ nachbarschaftshaus Info: Michael Dressel, (030) 394 80 264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Interkulturelle Krabbelgruppe Mütter mit Kindern bis zu zwei Jahren treffen sich, singen und spielen gemeinsam. Sie knüpfen Kontakte und lernen voneinander. Ziel der Gruppe ist es, sich über die Kinder und den Alltag auszutauschen und sich besser kennen zu lernen. Für Berliner Mütter und Neu-Berlinerinnen. Zeit: Mo. 10:30 12:00 Uhr, Kosten: Das Angebot ist kostenlos Info: 0163-63 111 24 Ort: bitte erfragen, Veranstalter: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Vorlesestunde Vorlesen, zuhören, reden, Spaß haben! Für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren. Zeit: Do 16.00 17.00 Uhr Info: Michael Dressel (030) 394 80 264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Vorlesen für KITA-Gruppen Wir lesen Bilderbücher für KITA-Gruppen im Kinderbereich der Bibliothek. Geeignet für alle KITA-Altersstufen. Zeit: Nach Vereinbarung Info: Michael Dressel (030) 394 80 264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek 13

Familie Lern- und Spielgruppe Sprachförderung für zweisprachige Kinder vom 4. bis zum 7. Lebensjahr, höchstens 8 Kinder/Gruppe Zeit: nach Vereinbarung Kosten: 35,- /Monat, mit Berlin-Pass 25,- Info: Sabina Hamm 0151 269 50 229 (kein AB) Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32 Wochenendausflüge für die ganze Familie Ausflüge im Kiez und in ganz Berlin, um schöne Freizeitangebote für Familien kennenzulernen und viel Spaß als Familie zu haben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: meist Samstag, Termine bitte erfragen Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Ferienangebot Spiel-, und Bastelnachmittage oder Ausflüge für Eltern und Kinder. Die Eltern haben Gelegenheit mit ihren Kindern Spaß zu haben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: in den Schulferien, Termine bitte erfragen Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Offene Eltern-Kleinkind-Gruppe für Eltern und ihre Kinder von 4-24 Monaten Keine Anmeldung erforderlich. Dienstags 10:30 12:00 Uhr Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Growing Together Gemeinsam wachsen! Eltern-Kind-Gruppe (6-18 Monate) mit ruhiger Beobachtung der Kinder, Austausch und Spielen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Do. 10:30 12:00 Uhr,Termine bitte erfragen Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Starke Eltern- starke Kinder Elternkurs mit Informationen und praktischen Beispielen zu Themen wie Respekt, Grenzen und Konflikte. Für Eltern von 4-12jährigen Kindern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Do 17:00 19:00 Uhr (14-tägig) Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Treffpunkt Babysitting Jugendliche mit dem Babyführerschein sind bereit. Eltern können bei diesem Termin mehr über die Babysitter und die Bedingungen der Betreuung erfahren. Zeit: Termine auf Anfrage! Info: 0163-63 111 24 Ort: Zillehaus, Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Baby-Eltern-Musikkurse Kinder und Eltern entdecken gemeinsam die Welt der Musik. 14

Zeit: Di 09.30 10.15 Uhr ab 11 18 Monate Zeit: Di 10.30 11.15 Uhr ab 6 11 Monate 1. Kurs: 09.02. 26.04.2016 (kein Kurs am 22.03. und am 29.03.2016) 2. Kurs: 03.05. 19.07.2016 (kein Kurs am 17.05.2016) mit Tabea Gebauer Herbst- und Wintertermine bitte erfragen! Kosten: 52/46 Euro ermäßigt (10 Termine) Kosten: 57/50 Euro ermäßigt (11 Termine) Info: Kamer Eser (030) 330 99-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Bällebadraum PEKiP -Kurse Mit Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. (ab der 8. Lebenswoche) Zeit: Mi 09.30 11.00 Uhr Mi 11.15 12.45 Uhr Mi 13.00 14.30 Uhr 1. Kurs 20.01. 09.03.2016 2. Kurs 30.03. 18.05.2016 3. Kurs 01.06. 20.07.2016 mit Denise Sawyer Herbst- und Wintertermine bitte erfragen! Kosten: 52 / 42 Euro ermäßigt Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Eltern-Kind-Raum Babybeat Gruppe für junge Mütter zwischen 15-21 Jahren. Mit der Geburt eines Kindes kommt ein völlig neuer Rhythmus in das Leben junger Frauen. In unserer Gruppe treffen sich Mütter, die im gleichen BEAT leben. Zeit: Mi 11.30 13.00 Uhr Info: Meike Wolfart (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Hausaufgabenraum Starke Knirpse Spiel, Spaß und Beratung für frühgeborene Kinder und ihre Eltern. Für Kinder ab dem 1. Lebensmonat bis zum Laufalter mit Stefanie Nangolo Zeit: Mo 11.00 12.30 Uhr Info: Simone Seibt (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23/24, im 1.OG Bällebadraum Guter Start ins Familienleben Gruppe für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Krabbelalter. Zeit: Mo 13.00 14.30 Uhr Info: Simone Seibt (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1.OG Bällebadraum Gespräche rund um die Erziehung Beim Erziehungsstammtisch möchten wir gemeinsam über Themen der Erziehung sprechen, damit jede und jeder seinen Weg finden kann: so will ich erziehen! Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat Zeit: 16.00 17.00 Uhr Info: Meike Wolfart (030) 330 993-32 Ort: SOS Kinderdorf Berlin Waldstr. 23 / 24, im Familiencafé Eltern-Kind-Gruppen (7 Mon. -3 Jahre) Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, Spielen, Spaß haben und Singen in entspannter, lustiger Atmosphäre. 15

Familie Zeit: Di + Do 10.00 12.00 Uhr Kosten: 1,50 pro Termin Info: Beate Löwe (030) 330 993-31 mit Themenrunden Für interessierte Eltern findet alle 14 Tage eine moderierte Gesprächsrunde zu ausgewählten Themen aus dem Alltag mit Kind statt. Zeit: Do 14- tägig von 10.30 11.30 Uhr (gerade Kalenderwochen) Info: Simone Seibt (030) 330 993-31 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Eltern-Kind-Raum FuN Baby FuN- Baby ist ein 8-wöchiges Programm für interessierte Mütter oder Väter und möchte Ideen im Umgang mit dem Kind an Sie weitergeben. Das Programm beinhaltet Babymassage, Wahrnehmungsübungen, Bewegungsförderung, Lieder, Spiele. Zeit: Mo 10.00 12.00 Uhr 1.Durchgang: 08.02.- 11.04.2016 2.Durchgang: Herbsttermin bitte erfragen Info: Meike Wolfart (030) 330 993-32 Dagmar Becker (030) 330 993-50 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 2. OG Seminarraum FuN Familie und Nachbarschaft Haben Sie Interesse, etwas gemeinsam mit Ihrer Familie zu unternehmen? Möchten Sie andere Familien aus dem Stadtteil kennen lernen? Acht Wochen lang treffen sich jeden Montag ca. 8 Familien zum FuN-Nachmittag. Zeit: Mo 16.00 19.00 Uhr, 15.02. 11.04.2016 Info: Mariam Abou-Sahyoun, (030) 330 993-31 und Dagmar Becker (030) 330 993-50 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im Familiencafé Bewegungs-Picknick am Wochenende Das Bewegungs-Picknick ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Es wird gemeinsam gespielt, geklettert, gesungen, getanzt und gepicknickt. Das Bewegungs-Picknick ist eine Kooperation zwischen dem SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit und dem Frechen Spatz e.v. Zeit: Sa 15.30 17.30 Uhr Info: Simone Seibt (030) 330 993-31 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Bewegungslandschaft für Väter mit Kindern Die Bewegungslandschaft ist ein Angebot für Väter mit Kindern. Gemeinsam spielen, sich bewegen, anregende Bewegungsspiele kennenlernen. Mit Sebastian Leenen und Dipita Schäfer Zeit: Sa 10.00 12.00 Uhr Info: Simone Seibt (030) 330 993-31 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Wellcome, praktische Hilfen nach der Geburt Wellcome ermöglicht durch das Engagement von Ehrenamtlichen eine individuelle Hilfe einmal wöchentlich für ca. 2-3 Stunden im ersten Lebensjahr des Kindes. Zeit: jeden ersten Dienstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr, offene Sprechstunde Info: Ilona Kind 0177-7817855 und Marianne Jürgens 0177-7817866. Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG im Familiencafé 16

Familiencafé Treffpunkt für Familien zum gemeinsamen Austausch zum Spielen und zum Kaffeetrinken. Hier erfahren Sie alles über das Familienzentrum und Wichtiges aus dem Kiez. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zeit: Mo. und Mi. 15:00 17:00 Uhr sowie Fr. 9:00-11:00 Uhr Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Reden tut gut Sich unterhalten, sich mitteilen, Dinge klären bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Zeit: jeden Freitag von 16:45 bis 17:45 Uhr Info: info@eigeninitiativ-im-alter.de, 0159-03 488 555 (Klaus Gierscher) Ort: Treffpunkt 50+, Melanchthonstraße 15, 10557 Berlin Eine Gruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte. Selbsthilfe-/ Gruppen Selbsthilfegruppen Es gibt offene und geschlossene Gruppen, Gruppen die sich in der Anleitungsphase befinden, oder solche, die schon lange bestehen. Alle Selbsthilfegruppen sind kostenfrei, abgesehen von einer kleinen Raumnutzungsspende (1,50 ). Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl einer Gruppe und nennen Ihnen Termine und Zeiten. Derzeit treffen sich Gruppen zu folgenden Themen: AA Anonyme Alkoholiker Absolute Beginner ADS / ADHS (Erwachsenengruppe) Alkoholfrei leben Angst-Panik-Agoraphobie Angst + Panik U35 Bureout Bulimie Burnout Courage Frauengruppe Depressionen Depressionen U 35 Dystonie (Torticollis) Emotions Anonymous (EA) Eltern helfen Eltern (russisch / Drogen) Jin Shin Jyutsu Messie-Angehörigengruppe Messie - Betroffenengruppe Morbus Menière Morbus Crohn Muskelerkrankungen (DGM) Narzisstische Persönlichkeitsstörung NELE Nette-Leute-Treff PCOS (Polyzystisches Ovarsyndrom) Rheuma-Gruppe Rohkostgruppe Schreibgruppe Sexueller Missbrauch Soziale Ängste Soziale Ängste (Übungsgruppe) Spieletreff Türkische Eltern Verwaiste Eltern Berlin e.v. Zwänge Ihr Thema ist nicht dabei? Wir unterstützen Sie gerne bei der Neugründung oder vermitteln Ihnen Kontakte zu Gruppen in anderen Bezirken. Zeit: auf Anfrage Info: (030) 394 63 64 oder kontakt@stadtrand-berlin.de Ort: Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin 17

Selbsthilfe-/ Gruppen Offener Treff für Frauen Wir verbringen gemeinsam schöne Nachmittage mit anregenden Gesprächen, Vorträgen, Gedächtnistraining etc. Es können gern interessierte Frauen dazu kommen. Zeit: Do 15.00 17.00 Uhr (am letzten Do im Monat Ausflug) Info: Frau Badri Tavangarian, (030) 390 81 20, badri.tavangarian@moabiter-ratschlag.de Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Offener Treff für Männer In unserer kleinen Männerrunde beschäftigen wir uns mit vielen interessanten Themen. Zur Entspannung machen wir Gesellschaftsspiele wie Backgammon und Schach. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Zeit: Di 13.30 16.30 Uhr, Info: Herr Reza Nikkhah-Shirazi, (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Ausflugsgruppe Berlin hat viel Interessantes zu bieten: Parks, Museen, Architektur, Historisches, Einmal monatlich organisieren wir einen gemeinsamen Ausflug, den gemeinsam macht das Erkunden viel mehr Spaß. Und wir achten darauf, dass es nicht zu anstrengend wird. Zeit: Letzter Do im Monat, gegen 13.00 Uhr Kosten: geringe Kosten für Fahrkarten + Eintritt Ort: Stadtschloss-Treff, Rostocker Str. 32b Gesprächsgruppe für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen Nutzen Sie die Möglichkeit, sich frühzeitig mit anderen Angehörigen auszutauschen. Die Gruppe wird professionell unterstützt.. Zeit: jeden zweiten Donnerstag von 14-16 Uhr Info: (030) 22 19 48 58 Um Voranmeldung wird gebeten Ort: Kontaktstelle Pflegeengagement Mitte, Lübecker Str. 19 10559 Berlin Skatgruppe Mit: Ralf Müller. Wir sind begeisterte Skatspieler und freuen uns über neue Mitspieler*innen! Auch Anfänger*innen sind herzlich willkomen. Zeit: Di + Fr 16:00 20:00 Uhr Info: (030) 390 812 0 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Raum 1 Spieletreff Angeleitete Freizeitgruppe für Pflegebedürftige und Pflegende Angehörige, Brett- und Kartenspiele. Auch wer neue Spiele mitbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Zeit: jeden 3. Do. im Monat von 18:00-19:30 Uhr Info: (030) 22 19 48 58 Ort: Perleberger Str. 44, 10559 Berlin Eine Gruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte. Singe, wem Gesang gegeben Für SeniorInnen 14.02.+, 03.04.+ 05.06.2016 Zeit: So von 14.30 16.30 Uhr mit Michael Rannenberg, und Christina Sakowsk Kostenfreies Angebot Info: Christel Weier (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Glasseminarraum 18

Gedächtnistraining, Handarbeiten und Forum Literatur & Kultur Jeden Freitag treffen sich SeniorInnen und Interessierte. Unsere Mitarbeiter im Café sorgen für Ihr leibliches Wohl und bieten preiswert Speisen und Getränke an. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich und eine Anmeldung nicht erforderlich! Gedächtnistraining Wortspiele, Rätselraten, Rätselkrimis u.a. Jeden 1.und 3. Freitag im Monat Zeit: 13.45 14.45 Uhr mit Jutta Lohberg, Andreas Haage Handarbeitsgruppe Stricken, Handarbeiten, plaudern, entspannen Zeit: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat 13.15 14.45 Uhr mit Eveline Brauner Forum Literatur & Kultur Gesprächskreis u.a. über Familie, Brauchtum, Sprache, Literatur Zeit: Fr 15.00 16.30 Uhr mit Eveline Brauner Kostenfreie Angebote Info: Christel Weier (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1. OG Glasseminarraum Kinder + Jugendliche K3 - Kiez Kids Klub Der K3 ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche und offen für alle ab 9 Jahren. Wir bieten: Regelmäßige wöchentliche kostenlose Angebote Hausaufgabenbetreuung bei Bedarf mit Hilfe ab 4. Klasse Spiele, z. B. Tischtennis, Kicker, Brettspiele, Billard Kreativkurse: Töpfern, Malen, Holzwerkstatt Elektronik-AG, Mädchen-AG, Jungs AG Betreute PC-Nutzung mit Internet Besondere Angebote während der Ferien Zeit: Mo Fr 13:30-18:00 Uhr Info: (030) 398 447 48, k3@frecherspatz.de, www.frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Zille-Klub Regelmäßige wöchentliche kostenlose Angebote Lernhilfe Tischtennis Musik Kochen Theater Fitness Kunst Ferienprogramm Lernhilfe, Schulabschluss- und Prüfungsvorbereitung Zeit: Kinderbereich (6-14 Jahre) Montag-Freitag: 13.30 bis 18.30 Uhr Jugendbereich (12-23 Jahre) Mo, Di, Mi und Fr: 15.30 bis 20.30 Uhr Donnerstag: 15.30 bis 19.30 Uhr Info: siehe Zille-Klub und auf Facebook: facebook.com/pages/zille-klub (030) 62208323 o. 50566739 Ort: Zillehaus, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Stadtschloss-Kids Freizeiteinrichtung für Mädchen und Jungen von 5 12 Jahren. Die Angebote sind kostenfrei. Zeit: Mo Fr 14.30 18.30 Uhr, in den Schulferien ab 12.30 Uhr Info: Katrin Altmann + Guido Kunkel, (030) 390812-28 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 1. Etage 19

Kinder + Jugendliche Stadtschloss-Kids in den Ferien Mach mit bei interessanten Ausflügen, sportlichen, kreativen und musikalischen Aktivitäten, sowie spannenden und entspannenden Angeboten. Das aktuelle Ferienprogramm findest Du auf unserer Homepage unter der Rubrik Stadtschloss-Kids Hausaufgaben-Betreuung Unterstützung bei den Hausaufgaben für Schüler/innen von der 1. 7. Klasse. Alle Fächer Zeit: Tage und Zeiten bei uns erfragen Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, 1. Etage, (neben der Bibliothek) Capoeira Angola für Kinder mit Toca und Kathi Dieser afro-brasilianische Kampftanz verbindet Bewegung und Musik. Zeit: Mi 16.30 18.00 Uhr Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Gestalten mit Ton mit Elke und Ryszard. Kinder aller Altersstufen können sich beim Töpfern ausprobieren. Kleinkinder bitte mit Elternbegleitung Zeit: Do 15.00 17.00 Uhr Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Töpferwerkstatt Kindertanz/Stepptanz mit Rose Brotherton/Sonja Witte Rhythmische Spiele und Übungen für eine kleine Show. Zeit: Do 16.00 18.00 Uhr Kosten: 10.- monatlich Info: (030) 392 19 87/ (030) 832 18 743 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum Computer-Club für Kinder mit Malte, Mischo, Tim Zeit: Di 15.00 18.00 Uhr Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Computerraum Kinderbibliothek in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek Die Kinderbibliothek bietet eine große Auswahl an Bilderbüchern, Abenteuerbüchern, Märchen, Kinderkrimis und Wissensbüchern. Besonderer Schwerpunkt sind fremd- und mehrsprachige Kinderbücher Zeit: Mo Do 12.30 18.00 Uhr Info: Michael Dressel, (030) 394 802 64 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Leseclub am Freitag Für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Wir lesen Geschichten und lassen dabei der Kreativität freien Lauf. Wir testen neue Textformen (Bspw. Hörspiele, eigene Geschichten schreiben, Comics zeichnen). Zeit: Fr 16.00 18.00 Uhr Info: Katrin Altman, (030) 390812-28 + Michael Dressel, (030) 39480264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek 20

Leseclub am Donnerstag Hier können Kinder mit einer Betreuerin sowohl Lesen üben als auch vorgelesen bekommen. Zeit: Do 16.00-18.00 Uhr Info: Katrin Altmann, (030) 390812-28 + Michael Dressel, (030) 39480264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek SpielRAum macht Theater Theater für Kinder von 8-12 Jahren mit Andrea Rakers Zeit: Mo 15.30 17.30 Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im UG Bewegungsraum Kreativer Kindertanz Kinder von 3-6 Jahren mit Erica Rist Zeit: Di 16.00 17.00 Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, EG Mehrzweckraum Kita Karate für Kinder mit Sensei Ryan Boesche Zeit: Mi 16.15 17.00 Uhr (4 7 Jahre) Mi 17.00 18.30 Uhr (8 12 Jahre) Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, EG Mehrzweckraum Kita Holzwerkstatt ab 09.02.-28.06.2016 für Kinder von 6-12 Jahren mit Peter Sondermann Zeit: Di 17.00 18.30 Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, Im 1. OG Kita Atelier Kunstprojekt Wir malen kleine und riesengroße Bilder auf der Staffelei und auf dem Boden. Mit Sabine Teubner-MBay Zeit: Do 14.30 15.30 Uhr (6 9 Jahre) Do 15.30 16.30 Uhr (4 6 Jahre) Do 16.30 17.30 Uhr (4 12 Jahre) Kosten: 8 Euro monatlich Zeit: Fr 16.00 18.00 Uhr für Kinder aus den Notunterkünften Kosten: ohne Kosten Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, In der Kunstwerkstatt Spieletisch Wir spielen Tisch- und Stuhlkreisspiele mit Eltern und Kindern. Zeit: Mo 16.00 18.00 Uhr Info: Tatjana Beicht (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im Familiencafé 21

Kinder + Jugendliche Kinderkochgruppe mit Mariam Abou-Sahyoun und Barbara Bernandi. Wir kochen gesunde Speisen. Zeit: Fr 15.00 18.00 Uhr (6 12 Jahre) Info: Tatjana Beicht (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im Familiencafé Gemeinsam Kochen macht Spaß Kinder und Erwachsene kochen im Familiencafé mit Mariam Abou-Sahyoun Zeit: Do um 15.00 Uhr Tatjana Beicht (030) 330 993-30 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im Familiencafé Schulgarten Moabit Ferienprogramm Spannendes, ganztägiges Programm im großen Garten für Kinder von 6-12 Jahren. Das aktuelle Programm ist unter www.moabiter-ratschlag.de/schulgarten-moabit zu finden. Capoeira für Kinder mit Jenifer Kramer Bewegung, gesundes Essen, Spaß haben für Kindercapoeira fördert auf spielerische Art und Weise die körperlichen, musikalischen und sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes. Zeit: Fr 17.00 18.00 Uhr Kosten: 8 Euro monatlich Info: Kamer Eser (030) 330 993-19 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Kita Kinder in Bewegung-Psychomotorik In diesem Angebot geht es darum, dass Kinder sich selbstständig bewegen, Zeit haben, eigene Bedürfnisse zu äußern und miteinander Kontakt aufnehmen können. Zeit: Do 16.00 17.00 Uhr (4-5 Jahre) Do 17.00 18.00 Uhr (6-10 Jahre) Info: Frauke Diehl (030) 330 993-31 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im EG Mehrzweckraum Gitarrenkurs für Anfänger (Konzertgitarre) Leihgitarren sind verfügbar (Kinder- und Jugendgitarren) Zeit: nach Vereinbarung, Unterricht 1 x wöchentlich 60 min. Kosten: 20,- monatlich, für zwei Kinder aus derselben Familie 30,- Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage Info: Sabina Hamm, 0151 269 50 229 (kein AB) Straßenspiele Zeit: ab 2. Mai 2016 Mo Fr von 15.30 18.00 Uhr Ort: vor dem SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24 Ballett für Kinder mit Rose Brotherton Ballett für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Zeit: Sa 10.00 11.00 Uhr Kosten: 10.-/Monat Info:: (030) 832 187 43 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Bewegungsraum 22

Kreatives Malen und Zeichnen Mit Bianca Bötel für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeit: Mi 19.00 21.00 Uhr Kurse mit jeweils 10 Doppelstunden 1. Kurs: 20.01-13.04.2016 2. Kurs: 20.04-13.07.2016 3. Kurs: 07.09-30.11.2016 Kosten: pro Kurs (10 Abende) 30,-, ermäßigt 21,-/15,- Infos: Anmeldung bei Bianca Bötel, (030) 364 188 87 oder 0160 820 98 83, biancaboetel@gmail.com Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Hochparterre, Kreativwerkstatt Kleine Forscher Naturwissenschaftliche Experimente für Eltern und Kinder von 3-6 Jahren unter Anleitung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Mi. 17:00 18:30 Uhr, 2 Kurse à 5 Termine (genaue Termine, bitte erfragen) Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Offene Nähwerkstatt In unserer gemütlichen Nähwerkstatt können Sie Kreatives gestalten (z.b. Sattelüberzüge, Buchhüllen, Taschen), Kleidung ändern, sich neue Ideen holen und Ideen einbringen. Anfänger/innen lernen, auf der elektrischen Nähmaschine zu nähen Zeit: bitte telefonisch erfragen unter (030) 390 812 0, evtl. Kosten für Materialien Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Nähwerkstatt Nähstube Dieses Angebot ist für alle, die gerne nähen oder es einmal ausprobieren möchten. Bitte eigene Stoffe, Schnitte und Zubehör mitbringen. Zeit: Fr 10.00 13.00 Uhr mit Georgia Fabik Kosten: 3 Euro pro Termin Nähstube für Frauen aus den Notunterkünften Zeit: Di 13.30 15.00 Uhr mit Georgia Fabik Kosten: ohne Kosten Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24, im 1.OG Hausaufgabenraum Handarbeitsgruppe mit Simone Stricken und mehr. Offen für alle! Zeit: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, evtl. Kosten für Materialien Ort: Stadtschloss Treff, Rostocker Str. 32 Töpferkurs für alle inkl. Material/Glasur und Brand Zeit: Freitag 15:00-18:00 Uhr Kosten: pro Objekt 5.-, ermäßigt 3.- Info: (030) 398 447 47, k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4 Moabiter TheaterSpektakel Moabiter Theaterspektakel e.v. - der Ort für Kreative und Theaterinteressierte in Moabit! Auf der Freiluftbühne des Stadtschlosses Moabit zeigen bekannte und neue Darsteller Theaterlust. Theaterinteressierte aus Moabit sind eingeladen mitzuwirken. In 2016 planen wir ein neues kreatives Theaterkonzept, mit viel Bezug zu Moabit und den Bewohnern! Info: www.moabiter-theaterspektakel.de 23

Kreatives Moabiter Dichter Offene Literaturwerkstatt für russisch- und deutschsprachige Autor/innen oder Interessent/innen. Zeit: bitte erfragen Info: Dr. Nora Gaydukova, (030) 398 836 543 oder 0176 481 346 08 www.moabiterdichter.blogspot.de Saz spielen mit Haydar Sahin Zeit: So 11.00 19.00 Uhr Kosten: Spende erwünscht Info: 0151 276 63 243, www.baglamakursu.de Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Raum 5 Proberaum Jugendliche können im Keller des K3 zusätzliche Angebote wahrnehmen. Zum Beispiel Bandcoaching oder einfach nur musizieren. Zeit: Nach Vereinbarung Kosten: Nach Vereinbarung Info: (030) 398 447 47, k3@frecherspatz.de Ort: K3- Kiez Kids Klub, Kirchstraße 4, Keller Lernen Kurt-Tucholsky-Bibliothek Für Kinder und Erwachsene. Sachliteratur zu allen Bereichen und neueste Romane der Spiegel Bestseller-Liste. Spielfilme (DVD + Blu-Ray), Hörbücher. Öffentlicher Computer- Arbeitsplatz. Kostenfreie Vor-Ort-Benutzung. Zur Ausleihe wird ein Bibliotheksausweis benötigt. Der Ausweis berechtigt zur Nutzung aller öffentlichen Bibliotheken im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB). Kosten: Ausweis 10,- pro Jahr (Kostenbefreiung für Schüler/innen unter 16 Jahren, Empfänger von Sozialhilfe, ALG I +ALG II). Zeit: Mo Do 12.30 18.00 Uhr Info: (030) 394 80 264 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, Kurt-Tucholsky-Bibliothek Offener Computerraum mit Günter Schmid Individuelle Unterstützung im Umgang mit PC, Laptop, Tablet, Handy, Smartphone und Digitalkamera. Internet, Mails, Fotobearbeitung. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Zeit: Mi 10.00 14.00 Uhr mit Anleitung Fr 12.00 16.00 Selbstlerngruppe Ausdrucke kostenpflichtig Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Computerraum PC-Selbstlerngruppe für Frauen Offene Gruppe für selbstständiges Arbeiten am PC. Zeit: Mo 12.30 14.30 Uhr Kosten: PC-Nutzung kostenfrei Ausdrucke kostenpflichtig Info: (030) 390 81 20 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Computerraum Deutschkurs für Eltern mit Elzbieta Myslinska-Bobel Deutsch B1.1 Elternkurs Lehrbuch: Schritte plus 5, ab Lektion 3 Mi404-643F-21, 135 UE Zeit: 11.01. 18.03.2016, Di, Mi, Fr 9.00 13.15 Uhr Info: City Volkshochschule Mitte, Antonstr. 37, 13347 Berlin, (030) 9018 47 455 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Raum 5 24

Deutschkurse Eine Kooperation mit der VHS (Volkshochschule Berlin Mitte City VHS) Kursleiterinnen: Ilka Heun, Maja Lisowski und Heike Spittler 11.01.-11.03.2016 04.04.-08.07.2016 Deutsch A1.2 - Elternkurs, Lehrbuch: Schritte plus 2, ab Lektion 12 Zeit: Di, Mi, Do 9.30 12.45 Uhr 12.01.-10.03.2016 05.04.-07.07.2016 Deutsch A2.2 - Elternkurs, Lehrbuch: Schritte plus 4, ab Lektion 8 Zeit: Mo, Do und Fr 9.30 12.45 Uhr Kosten: 20 Euro Sprachkurs für Flüchtlinge Kursleiterinnen: Adeline Haaby, Almut Büchsel Ab 04.01.2016 Deutsch A1.1, Lehrbuch Schritte plus 1 Zeit: Mo, Mi, Do 13.00 16.15 Uhr Info: Dagmar Becker (030) 330 993-50 Ort: SOS Kinderdorf Berlin, Waldstr. 23/24 Anmeldung: VHS-Mitte beim Bezirksamt Berlin, Turmstr. 75, Raum 103, (030) 9018-37474, Di 09.00 12.00 Uhr oder am ersten Kurstag im SOS-Kinderdorf Berlin bei der Kursleitung Fortsetzung des Elternkurses: Deutsch B1.1 Elternkurs Lehrbuch: Schritte plus 5, ab Lektion 6 Mi404-643S-21 Zeit: ab 04.04.2016 Info: City Volkshochschule Mitte, Antonstr. 37, 13347 Berlin, (030) 9018 47 455 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Raum 5 Integrationskurs mit Alphabetisierung mit Anke Debler Deutsch - Alphabetisierung - Modul 3 Lehrbuch: Schritte plus Alpha 2 Kursnr.: Mi404-333F, 100 UE, 8-12 TN Dieser Kurs ist Teil eines Integrationskurses gemäß 43 Aufenthaltgesetz. Zeit: 12.01.2016-08.03.2016 Di, Mi, Do 9.30 12:45 Uhr Entgelt für BAMF-geförderte Vollzahler 120,- ; Entgelt für Selbstzahler ohne BAMF-Förderung 150.-, Info: City Volkshochschule Mitte, Antonstr. 37, 13347 Berlin, (030) 9018 47 455 Ort: Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 2. Etage, Raum 5 Deutschkurs für Mütter In Kooperation mit der VHS Berlin findet ein Deutschkurs für Mütter statt. Der Kurs ist in Kompetenzstufen gegliedert und schließt mit einer Prüfung ab. Eine Anmeldung ist erforderlich Zeit: Mo. bis Do. 09:00 12:30 Uhr (während der Schulzeit) Kosten: 20,- für 3 Monate + Lehrbuch Info: 0163-63 111 24 Ort: Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin Workshops für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit I. Grundlagen der Arbeit mit Flüchtlingen II. Interkulturelle Kommunikation, Umgang mit Aggressionen, Fallbesprechungen III. Selbstempathie und Selbstschutz, Nähe- Distanz, Fallbesprechungen Zeit: am Wochenende, genaue Termine bitte erfragen. Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Info: 0163-63 111 24 Ort: bitte erfragen 25