Hybrid Backup & Recovery. 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen

Ähnliche Dokumente
HYBRID BACKUP & RECOVERY BARE METAL RECOVERY & IMAGE BACKUP DISASTER RECOVERY FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

4 GRÜNDE, WESHALB BCDR ESSENTIELL WICHTIG IST Sie sind Geschäftsführer? Setzen Sie auf Business Continuity und Disaster Recovery!

4 GRÜNDE, WESHALB BCDR ESSENTIELL WICHTIG IST Sie sind Geschäftsführer? Setzen Sie auf Business Continuity und Disaster Recovery!

Backups und Business Continuity: erfolgreiche Notfallpläne im Fokus

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Erschlagen von der Menge an Daten? Dann hilft die intelligente Sicherung mit StorageCraft

So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365

SICHERHEIT AUS EINER HAND FÜR IHRE DATEN, GERÄTE UND ANWENDUNGEN KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DIE PFLEGE - WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST

Veeam Datenverfügbarkeit Sicherung, Wiederherstellung & Transparenz

Datensicherung ist Chefsache.

Bild: Gorodenkoff - shutterstock.com. Veeam Lösungen. for Microsoft Azure. Nahtlose Integration in die Microsoft Cloud mit Veeam COMPAREX AG

BACKUP & RECOVERY: VIER GRÜNDE FÜR DIE HYBRID-CLOUD EBOOK ÖFFNEN

IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren

Thomas-Krenn.AG Webinar Hochverfügbarkeit und Datensicherheit mit Open-E JovianDSS

StorageCraft Unternehmenüberblick Topaze International GmbH

IT-Services & Consulting. IT-Betrieb. Simon Ashdown, Peter Jansky solutions & more

1 + 1 = 3. Claus PFLEGER Sr Systems Engineer (CEMEA/AT/East)

Verwalten von Backup, Wiederherstellung und Migration von s in Exchange-Umgebungen

IHRE VORTEILE MIT CARBONITE EVAULT

WAN-Optimierung SAN über WAN mit Riverbed Granite

Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit. Johan van den Boogaart

- einen großen Funktionsumfang

Datensicherung bzw. Backup

Durchgeführt von Vanson Bourne Research

Drei Maßnahmen zum Schutz virtueller Systeme. Unternehmen, die Hilfestellung bei der Auswahl einer Backup-Lösung für virtuelle Umgebungen benötigen.

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

PC-Sicherheit. Maarten Lenting. WEB HARDWARE IT-LiFE SOFTWARE SICHERHEIT SERVICE

Sind Sie geschützt? Einen Schritt voraus bleiben Globaler Datensicherheitsindex

IHRE VORTEILE MIT CARBONITE EVAULT

WAGNER IT SYSTEMS MANAGED CLOUD-SPACE

Sind sie geschützt? Einen Schritt voraus bleiben Globaler Datensicherheitsindex

Datensicherung. Strategie und Tools

IT- und Medientechnik

Veeam up your Data! Claus PFLEGER Sr Systems Engineer (CEMEA/AT/East)

SWISS DATA PROTECTION

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen.

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

2015 Zürich. Willkommen!

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen

Garantierte Wiederherstellbarkeit von Backups durch automatisiertes DR-Testing

ShadowProtect 4 Backup Fast, Recover Faster

Anders & Rodewyk Partnerschaft mit Tradition, IT mit Zukunft.

Hochverfügbarkeit für die Datenbank. Was ist zu beachten?

SCHAFFEN SIE SICH IHR EIGENES DIGITALES DATENUNIVERSUM

Sicherheit Lektion 8 Datenmanagement

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

Oracle HA-Technologien im Überlick

Dateisicherung-Imagesicherung

Die 7 goldenen Regeln für Business Continuity in der IT

Sechs wichtige Gründe für die Sicherung von Office 365. Warum Unternehmen ihre Office 365-Daten sichern sollten

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

Wege aufzeigen consult consult

CDP eine sinnvolle Option zur Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff!

Kostenstudie zu älteren PCs in KMU ausgewählte Ergebnisse

repostor möchte Ihre TCO senken

Eine Suite für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen. Virtualisierung Aspekte und Lösungen. Sonderdruck für:

Oracle SaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I

DASI ONLINE-Version 7 Wiederherstellung und Datenumzug

Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud

Version: 1.5 Stand (Diese Version ersetzt die vorherigen Versionen) indicda Backup-Konzept Seite 1

HPE Hyper Converged Systems. Eine Komplettlösung für Virtualisierung, VDI und Cloud-optimierte Workloads

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation

EXPERTS IN DATA STORAGE

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

LEOcoin Proof of Stake (PoS) Wallet V3. Sicherung & Wiederherstellung des MAC OS Wallets

Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich. Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14.

Application Business Continuity

VIER EINFACHE MÖGLICHKEITEN, WIE MITARBEITER ZEIT SPAREN KÖNNEN

Backup und Restore Grundlagen. Lösungsansatz Backup to Disk

Vorteile der - Archivierung. Rechtliche Sicherheit für Ihr Unternehmen. Absolute Sicherheit und Vertraulichkeit

united hoster GmbH Professionelle Cloud-Lösungen

Vom Tape in die Cloud. Der Weg zur effizienten Datensicherung

Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer

Datensicherung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Zwei Wege der Datensicherung Häufigkeit der Datensicherung 8

Data Protection in einer virtuellen und physischen Umgebung der neuen Generation

Symantec Backup Exec.cloud

Hochverfügbarkeit mit Data Guard Möglichkeiten und Grenzen

Storage as a Service im DataCenter

Wachstumschancen von Cloud und Hybrid Business Continuity für KMUs

Was jetzt zu tun ist.

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

Datensicherung für MySQL - Möglichkeiten und Unterschiede

CASILOGIC GmbH Einführung. CNT6 - Wiederherstellung der Festplatte Page 1 Date

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben:

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

Backup und Archivierung

Softwareproduktinformation

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Hochverfügbarkeit mit Data Guard Möglichkeiten und Grenzen

Ransomware und Kollaborationsspeicher

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen

Become an Always- On Business

Drei Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr - System nach Microsoft Office 365 migrieren

Überblick der verschiedenen Microsoft Client-Produkte für einen Modern Desktop

Projektorganisation und Datensicherung

HYBRID BACKUP & RECOVERY DER SCHUTZ VON UNTERNEHMEN UND IHREN DATEN IN DER DIGITALEN WELT

Welcome to Veeam employees worldwide 33,000. Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden

Transkript:

Hybrid Backup & Recovery 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen

SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DISASTER RECOVERY? HOFFENTLICH! Hinter dem Begriff Disaster Recovery verbergen sich Rettungsmaßnahmen, die in der Informationstechnologie eingeleitet werden, wenn es zu Schäden an der Infrastruktur oder zu Datenverlusten gekommen ist. Im Deutschen könnte man also von einer Notfallwiederherstellung sprechen. Ziel der damit verbundenen Maßnahmen ist es, den weitgehend unterbrechungsfreien Ablauf von Unternehmensaktivitäten zu sichern. KEINER MÜSSTE SICH ÜBER disaster recovery GEDANKEN MACHEN, TRÄFE NUR EINE DER FOLGENDEN AUSSAGEN ZU: Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren Daten verliert, tendiert gegen Null. Der Verlust von Daten hat keinen Einfluss auf Ihr Geschäft. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es nicht besonders teuer, wenn sie Daten verlieren. Disaster Recovery ist nur was für große Unternehmen, für kleinere Unternehmen ist es nicht praktikabel und kostet zu viel Geld. Selbst wenn Sie Daten verlieren, sind sie im Handumdrehen wiederhergestellt. Der folgende Text stützt sich auf eine umfassende Datenbasis. Den Verweis auf die jeweilige Quelle haben wir mit hochgestellten Zahlen kenntlich gemacht. Die genauen Angaben dazu finden Sie am Ende dieses Papiers auf Seite 15. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 2

Tatsächlich trifft keine dieser Aussagen zu. Wir haben mit IT-Verantwortlichen in kleinen und mittleren Unternehmen gesprochen, die die tatsächliche Sachlage in Bezug auf Datenverlust, Ausfallzeiten und Disaster Recovery benannt haben. Fakt ist: 1 2 3 4 Es ist ziemlich sicher, dass Sie Daten verlieren werden. Vielleicht noch in diesem Jahr. Gut möglich, dass Sie bereits Daten verloren haben. Die Fehlerquellen, die zu Datenverlusten führen, sind sehr unterschiedlicher Natur. Wenn Sie Daten verlieren, sind die damit verbundenen Kosten weit höher als die Aufwendungen für geeignete Schutzmaßnahmen. Sie werden länger ohne die verlorenen Daten auskommen müssen als Sie denken. 5 Wie lange es dauert, um Ihre Daten wiederherzustellen, hängt stark von der Art und Weise Ihres Backups ab. Tatsächlich werden Daten immer wichtiger. Und damit auch ihr Schutz. Gleichzeitig ist die Einführung angemessener Sicherheitstechnologien für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. Denn fast nie verfügen sie über große IT-Budgets. Aus diesem Grund haben wir dieses Whitepaper 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen, aufgelegt. Der Blick auf die Erfahrungen und die bewährten Methoden anderer kleiner und mittlerer Unternehmen sowie die fundierten Einschätzungen von IT-Experten werden Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Disaster Recovery-Strategie besser einzuschätzen. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 3

5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 1 AUCH IHR UNTERNEHMEN WIRD SICH MIT DISASTER RECOVERY BESCHÄFTIGEN MÜSSEN! Die Frage ist nicht ob es damit zu tun haben wird, die Frage ist wann. Es gibt zwei Arten von Unternehmen: Die einen haben bereits Daten verloren, die anderen werden bald Daten verlieren! Unzählige Studien belegen, dass praktisch kein Unternehmen vor dem Verlust von Daten geschützt ist. In unserer Umfrage unter 160 IT-Experten auf der Online IT-Community Spiceworks gaben allein 48 Prozent der Befragten an, im letzten Jahr Daten verloren zu haben. 1 Zu den häufigsten Ursachen gehören Hardware-Ausfälle, elektrische Überspannungen und Naturkatastrophen. In einer weltweiten Umfrage der International Data Corporation (IDC) bei mehr als 700 kleinen und mittleren Unternehmen berichteten 80 Prozent von dadurch verursachten Ausfallzeiten. 2 Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 4

48% 80% 48 Prozent der IT-Experten berichten von Datenverlusten im letzten Jahr. 1 Über 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen erlitten bereits Ausfälle. 2 Erschreckend hohe Anzahl an Ausfällen in nur einem Jahr Bestwert Im Durchschnitt Schlechtester Wert 0,56 2,26 3,92 Im Zeitraum von zwölf Monaten kommt es in Unternehmen also durchschnittlich zu 2,26 Ausfällen. 3 Das Ausmaß des Datenverlustes variiert stark. Aber fast 20 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen mussten im Jahr 2014 eine vollständige Wiederherstellung ihrer Daten vornehmen. 4 Die Häufigkeit dieser Ereignisse zeigt die Notwendigkeit, dass sich kleine und mittlere Unternehmen auf ein Disaster Recovery, also eine Notfallwiederherstellung ihrer Daten, vorbereiten. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 5

Nur wer die möglichen Ursachen für Datenverluste kennt, kann eine angemessene Disaster Recovery-Strategie umsetzen 2 DIE RISIKEN LAUERN ÜBERALL Obwohl Naturkatastrophen viel Aufmerksamkeit erregen, liegt der Grund für Datenverluste und Ausfallzeiten meist nicht beim Wetter. Wir haben IT-Experten danach gefragt, was sie für die wichtigsten Risikofaktoren eines Datenverlustes halten. Die erste Antwort waren technische Mängel. Dicht gefolgt von durch Menschen verursachte Verluste und Sicherheitsvorfälle. 1 Die vermuteten Risikofaktoren für Datenverluste Technikfehler Von Menschen verursachte Verluste Sicherheitsvorfälle 65% 60% 59% Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 6

Jene, die tatsächlich einen Datenverlust erlitten hatten, nannten mit Abstand am häufigsten menschliche Fehler als Hauptursache, etwa versehentlich gelöschte Dateien. Erst danach folgen technische Probleme wie Defekte und Netzwerkausfälle. Drittwichtigster Grund für ein Disaster Recovery sind Sicherheitsvorfälle, beispielsweise Hacks, Viren, Malware oder Schadprogramme. Die wichtigsten realen Ursachen für einen Datenverlust Von Menschen verursachte Verluste Technikfehler Sicherheitsvorfälle 65% 29% 22% Denken Sie aber auch an Naturkatastrophen! Naturkatastrophen, auch wenn sie seltener vorkommen, bergen ein großes Störpotenzial in sich und dürfen bei der Disaster Recovery-Planung nicht außer Acht gelassen werden. ACHTUNG! STORAGE IST KEIN BACKUP! Viele kleine Unternehmen nutzen Cloud-Speicherdienste als eine Art Ad-hoc Datenbackup. Derartige Speicherdienste sind als Backup-Lösung allerdings nicht geeignet. Leicht lassen sich Daten versehentlich löschen oder überschreiben. Oft vergessen die Nutzer auch einfach, ihre vollständigen Daten rechtzeitig zu sichern. Ein echtes Backup verlässt sich nicht auf Nutzer, die manuell Dateien ablegen oder in die Cloud laden. Es arbeitet automatisch im Hintergrund, sichert alle Nutzerdateien sowie Daten und sucht dabei nach Änderungen. So wird die Wahrscheinlichkeit des Datenverlustes durch menschliches Versagen entscheidend reduziert. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 7

Datenverluste führen zu hohen Kosten und Produktivitätseinbußen 3 DISASTER RECOVERY-STRATEGIEN SIND EINE ZWINGENDE GESCHÄFTLICHE NOTWENDIGKEIT Wie alle Unternehmen stehen auch kleine und mittlere Betriebe unter dem ständigen Druck, ihre Kosten zu reduzieren und ihre Effizienz zu steigern. Die Ermittlung der finanziellen Kosten für die Wiederherstellung von verlorenen Daten ist daher der erste Schritt bei der Entwicklung einer Disaster Recovery-Strategie. Eine aktuelle IDC-Umfrage liefert hier Informationen. Ermittelt wurden die durchschnittlichen Kosten von Ausfallzeiten in sehr kleinen, kleinen und mittleren Unternehmen. Jede Stunde ungeplanter Ausfallzeit verursacht demnach in sehr kleinen Unternehmen (weniger als zehn Beschäftigte) Kosten von 7.380 Euro*. In kleinen Unternehmen (zehn bis 99 Beschäftigte) liegt der Betrag bei 9.687 Euro* und in mittleren Unternehmen (100 bis 499 Beschäftigte) sogar bei 22.982 Euro*. 2 Durchschnittliche Kosten für kleine und mittlere Unternehmen je Stunde Ausfallzeit Betriebsgröße Durchschnittliche Kosten je Stunde Sehr klein (<10 Beschäftigte) 7.380 * Klein (10-99 Beschäftigte) 9.687 * Mittel (100-499 Beschäftigte) 22.982 * *Umgerechnet bei einem Kurs von 1 Euro = 1,1139 Dollar. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 8

Die kompletten Kosten eines Ausfalls hängen davon ab, wie lange die Systeme offline sind. Es kann sich dabei um Stunden handeln, aber auch um Tage. Unter Berücksichtigung der Kosten je Stunde kann daher schon ein einziger Vorfall verheerende Folgen für ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen haben. Insbesondere dann, wenn eine effektive Disaster Recovery-Strategie fehlt. 50% 64% 50 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen würden nach einem Totalausfall innerhalb von zwei 64 Prozent der IT-Experten geben an, dass sie ohne Datensicherung am Markt nicht bestehen könnten. 1 Jahren vom Markt verschwinden. 4 DEFINIEREN SIE IHRE TOLERANZEN! Sollten Sie einen Backup-Plan haben, hängt eine erfolgreiche Wiederherstellung sehr stark davon ab, wie schnell Sie die Daten wiederherstellen können, wie viele Daten verloren wurden und ob dieser Verlust in den von Ihnen festgelegten Toleranzbereich fällt. Die Definition dieser Toleranzen ist daher der nächste Schritt bei der Entwicklung einer wirksamen Disaster Recovery-Strategie. Ausfallkosten umfassen auch Produktivitätsverluste, die durch Nichtverfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen, etwa von E-Mail-Servern, entstehen. Geschäftskritische Applikationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen genannt werden 2 E-Mail-Systeme 65,7% IT-Infratruktur und Systemmanagement 39,5% Branchenspezifische Anwendungen 31,2% Web-Dienste und Internet-Inhalte/Videos 28,8% Mehr als die Hälfte der IT-Experten gibt zudem an, die Wiederherstellung nach einem kompletten Datenverlust würde 100 Prozent der IT-Ressourcen beanspruchen. 1 Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 9

Beim Disaster Recovery sind zahlreiche Unternehmen bisher schlecht aufgestellt 4 DIE ERHOLUNG VON EINEM SCHADEN DAUERT OFT WESENTLICH LÄNGER ALS SIE DENKEN! 76 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) rechnen mit einem Datenverlust von maximal eine Stunde. KMUs 61 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten eine komplette Wiederherstellung unternehmenskritischer Anwendungen in weniger als vier Stunden. 4 72 Prozent der IT-Verantwortlichen geben an, bis zu 24 Stunden sei eine realistische Zeit für die Wiederherstellung verlorener Daten. IT- Experten Nur 24 Prozent der IT-Verantwortlichen erklären, dass sie diese Wiederherstellung in weniger als vier Stunden leisten können. 1 Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 10

Es gibt einen sehr einfachen Weg, zu realistischen Einschätzungen in Sachen Disaster Recovery zu gelangen. Zwei Dinge sind dabei zu beachten: 1. Wie lange läuft Ihr Geschäft auch ohne den Zugriff auf unternehmenskritische Systeme, Anwendungen und Daten? Dies wird als Recovery Time Objective (RTO) bezeichnet. 2. Welche Mengen an Datenverlusten sind für Ihre Organisation noch akzeptabel? Dies wird als Recovery Point Objective (RPO) bezeichnet. Die Kenntnis der eigenen RTOs und RPOs sind von großer Bedeutung bei der Entwicklung einer effektiven Disaster Recovery-Strategie. Kennt man die Vorgaben und das vorhandene Budget, lassen sich existierende Angebote besser evaluieren. Eine Studie ergab sogar, dass die besten und leistungsfähigsten Unternehmen ihre RTOs für jede einzelne unternehmenskritische Anwendungen kalkulieren. Denn diese haben den größten Einfluss auf die Kosten eines Ausfalls. 3 SEIEN SIE VORBILDLICH! VORBILDLICHE UNTERNEHMEN ERMITTELN IHRE RTO FÜR UNTERNEHMENSKRITISCHE APPLIKATIONEN 44% 44 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen berichten, dass der Anteil geschäftskritischer Applikationen bei 10 bis 20 Prozent ihres gesamten Anwendungsportfolios liegt. Geschäftskritische Anwendungen umfassen E-Mail, IT-Systemverwaltung, industriespezifische Anwendungen und Internet-Dienste. Definition von RTO und RPO Recovery Time Objective (RTO) Die Zeitspanne, die ein Unternehmen für die Wiederherstellung oder die erneute Bereitstellung eines Prozesse nach einer Unterbrechung einplant. Recovery Point Objective (RPO) Maximale Höhe des noch akzeptablen Datenverlustes, gemessen in Zeiteinheiten. Zu wissen, welche Anwendungen zuerst wiederherzustellen sind und wie lange man ohne sie arbeiten kann, hilft bei der Etablierung der RTOs. Die tatsächlich realisierten RTOs hängen stark von der Backup- Methode eines Unternehmens für seine Daten und Systeme ab. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 11

Der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten wiederherstellen können, ist ein professionelles Backup 5 BACKUP IST DER ENTSCHEIDENDE SCHLÜSSEL ZUM ERFOLGREICHEN DISASTER RECOVERY Wenn Sie lediglich eine Speicherlösung für Ihr Backup nutzen, sichern Sie sehr oft nicht alle relevanten Daten. Das sogenannte Onsite-Backup bietet die schnellstmöglichen Wiederherstellungszeiten. Denn die Daten werden auf lokal vorhandene Hardware gesichert. Das Risiko dieser Methode besteht darin, dass bei Beeinträchtigung der lokalen Infrastruktur, etwa einem Stromausfall oder einer Naturkatastrophe, dieses Vor-Ort-Backup oft unbrauchbar wird. Sogenannte Offsite-Backups verbessern den Schutz vor lokalen Ausfällen und Naturkatastrophen. Aber die Wiederherstellungszeiten sind bei einem externen Backup-Standort in der Regel lang. Zudem entstehen zusätzliche Kosten für einen zweiten Standort. Für viele kleine und mittlere Unternehmen sind diese unerschwinglich hoch. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 12

Wenn Sie lediglich Dateien sichern und Ihr Server fällt aus, sind Sie nicht in der Lage, Ihre Datenbanken, Anwendungen oder Betriebssysteme wiederherzustellen. Und wenn alle Backups onsite, also bei Ihnen im Unternehmen, gespeichert sind, kann es bei Schäden an Ihrer lokalen Infrastruktur zum völligen Verlust dieser Backups kommen. 91% 65% 91 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen nutzen irgendeine Form des Onsite-Backups. 1 65 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen nutzen Festplatten oder Magnetbänder für ihr Backup. 2 29% 34% 29 Prozent der IT-Experten sichern Backups in eine Offsite-Einrichtung, die ihrem Unternehmen gehört. 1 34 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen verfolgen keinen Offsite-Ansatz. 2 DIE ALTERNATIVE Ein hybrider Ansatz sichert Ihre Daten gleichzeitig onsite und offsite. Er kombiniert die Geschwindigkeit des lokalen Backups mit dem hohen Schutzniveau einer zweiten Sicherung an einem externen Standort. 54% 54 Prozent der IT-Experten nutzen beides, Onsite- und Offsite-Backup. 1 Der Ansatz vereint das Beste beider Welten. Er liefert eine lokale Kopie Ihrer Daten und bietet gleichzeitig über Cloud-Backup und Cloud-Recovery in einem hochsicheren externen Rechenzentrum zusätzliche Sicherheit im Fall eines lokalen Ausfalls. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 13

Letztlich ist das Ziel jeder Disaster Recovery-Lösung, Unternehmen vor den Gefahren von verlorenen Laptops, Stromausfällen oder Naturkatastrophen zu schützen. Business as usual. Was dabei für Ihre Umgebung, Ihr Unternehmen geeignet ist, hängt davon ab, welche Informationen für Ihr Unternehmen wichtig sind und wie lange Sie ohne diese arbeiten können. Die richtigen Funktionen und Eigenschaften in Kombination mit Benutzerfreundlichkeit und tragbaren Preisen helfen Ihnen, die Recovery-Ziele, die Sie für Ihr Unternehmen festgelegt haben, zu erreichen. DIE IDEALE LÖSUNG Die ideale Disaster Recovery-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen bietet: Funktionen zur Erreichung Ihrer RTOs und RPOs Einfache Handhabung und Wartung Sicherheit und Zuverlässigkeit wie bei großen Unternehmen Günstige, an die Budgets kleiner und mittlerer Unternehmen angepasste Preise Zugang zu einem engagierten Support-Team Hybride Datenspeicherung, also onsite und offsite Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 14

ECHTES DISASTER RECOVERY FÜR kleine und mittlere Unternehmen Carbonite bietet ein umfassendes Portfolio von Backup- und Recovery-Lösungen. Diese wurden speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Carbonite Server Backup, Schlüsselfunktionen: Granulares Backup und Recovery von Datenbanken Hybrides Backup (Cloud & Lokal) Hot Backup im laufenden Betrieb Image Backup und Bare Metal Recovery auf abweichender Hardware Unterstützung physischer und virtueller Umgebungen Umfassende Einstellmöglichkeiten (Kompression, Zeitplanung, Bandbreitenmanagement, Datenhaltungsoptionen) Unlimitiertes Lizenzmodell (keine Gebühr pro Server oder pro Anwendung) Komplett installiert und einsatzbereit in 15 Minuten Deutscher Support, 5 Tage die Woche Speicherung der Daten in einem Deutschen Rechenzentrum Quellen: 1. Spiceworks: Carbonite Backup & Disaster Recovery Research; Juni, 2015. 2. International Data Corporation (IDC): The Growth Opportunity for SMB Cloud and Hybrid Business Continuity, unterstützt durch Carbonite, Raymond Boggs, Christopher Chute und Laura DuBois, April 2015. 3. Aberdeen Group: Downtime & Data Loss, How Much Can You Afford?, August 2013. 4. International Data Corporation (IDC): Holistic Data Protection, Establishing a Best Practice Framework, Carla Arend, Laura DuBois, Phil Goodwin und Ashish Nadkarni, April 2015. Carbonite 5 Dinge, die kleine und mittlere Unternehmen über Disaster Recovery wissen müssen 15

KONTINUIERLICHER SCHUTZ FÜR ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN Carbonite bietet Cloud- und hybride Backup-Lösungen für den besseren Schutz und die schnellere Wiederherstellung all Ihrer Geschäftsdaten. carbonite.de Hybrid Backup & Recovery