Prakriti die Konstitutionstypen im Ayurveda

Ähnliche Dokumente
Ayurveda Konstitutionsbestimmung

Vikruti Subdosha Fragebogen

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Anamnese für die Haaranalyse/Bioresonanz

Welcher Typ bin ich???

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

ANAMNESE & 1. BEHANDLUNGSPROTOKOLL

als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus.

Allgemeiner Fragebogen

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen

Welcher Dosha-Typ sind Sie? Der Ayurveda-Test

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

Kleinkindermassage- Kurs

Gesundheitsfragebogen Bitte nach Möglichkeit am PC ausfüllen, bzw. in Druckschrift schreiben

zur Durchführung einer Ernährungsberatung nach den Kriterien der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre

Ziel einer jeden Behandlung ist es daher, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.

Testen Sie sich selbst! Tabelle zur Feststellung des Hormonhaushaltes

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Tipps: Was tun bei Hitze?

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Homöopathischer Fragebogen

Fragebogen für die homöopathische Behandlung Jugendlicher und Erwachsener

Homöopathischer Fragebogen

Fragebogen Erstanamnese

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM THEMA ERNÄHRUNG AUS DER SICHT DER TEM

Homöopathischer Fragebogen Kind

WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT?

Finasterid-Fragebogen

Aktivitäten meines Körpers zur Ruhe kommen. Ausatmend lasse ich die Aktivitäten meines Körpers zur Ruhe kommen. So betrachtet der Übende den Körper

Herzlich Willkommen zu. Gesund in den Winter Schüßler und Co.

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Einführung in TCM-Ernährung

Der Blick ins Klo nach dem großen Geschäft verrät viel über uns. Und meist sieht es gar nicht so unappetitlich aus, wie hier auf dem Bild. Pfui Gaga!

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Gemüt, Persönlichkeit und Temperament

PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE MARTINA MOELLMANN, HP HERRENGASSE MINFELD - TEL FAX

Traumreisen für Kinder

A D J E K T I V E - AUSWAHL

Februar. Januar. April. März

Schüssler-Salze für Senioren

So bleibe ich gesund!

A D J E K T I V E - AUSWAHL

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

Allgemeine Angaben: Anamnesebogen Erwachsene. Geschlecht: männlich. weiblich. Geburtsdatum: Anschrift:

Unser grösstes Sinnesorgan

Woher haben Sie das Tier?

Die Maus ist klein. kleinerer. Name: Peter schreibt genauso wie Severin. Das weisse Haus ist als das graue Haus.

Hilfe gegen Windeldermatitis

GEWOHNHEITEN IHRES KINDES

Erkenne Dein Prakriti: Das ayurvedische Präventionskonzept

Erfassung 1 Patien ID: Allmer 13 Datum:

Kann ich alles auf einmal schlucken oder ist der Tagesbedarf zu dosieren?

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Klientenblatt Erwachsene

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte

Naturheilpraxis Jutta Spiecker Humboldtstr Wuppertal Qigong Akupunktur

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

Heilpraktikerin Dorit Rädisch Praxis für Osteopathie

Typentest 74 Fragen 1

Elternfragebogen - Kindertagespflege

Großer Fragebogen Hund

Erstanamnese Fragebogen Kinder. Modalitäten (was verbessert/verschlechtert) z.b. Tageszeit, Bewegung, sitzen, Sonne, kalt/warm, essen etc.

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Liebe Eltern, Kind-Name: Vorname: Mutter-Name: Vorname: Vater-Name: Vorname:

Temperamente und Gesundheit Die Temperamente-Typen sind Spiegel gesundheitlicher Zustände und Grundlage für die Förderung von

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht.

Anamnesebogen Erwachsene

hardtspa Wellness & Beauty

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Wir leben und sprechen Deutsch Charakteristik

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Ayurveda, die Möglichkeiten der alt indischen Heilkunst bei der Behandlung der Multiplen Sklerose. Kers%n Tschinkowitz

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

10 einfache Tipps für ein besseres Leben nach Ayurveda

Sollte es uns geben? Die Hierarchie

Der energetische Notfallkasten

Menstruationsstörungen

Transkript:

Prakriti die stypen im Ayurveda Das Wort prakrti stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie Natur oder natürliche Ordnung. Das Gegenteil von prakrti wäre vikrti, was eine Bezeichnung ist, für das, was aus der natürlichen Ordnung herausgefallen ist. Die Silbe krti alleine stehend bedeutet soviel wie Schöpfung, Kreation, das, was geschaffen ist. Im Ayurveda steht prakriti für die innere Natur oder die im Menschen vorherrschend ist und immer gleich bleibt auch inmitten der unterschiedlichen Lebensumstände und Lebensgewohnheiten, so wie beispielsweise auch das Grund- Temperament des Menschen immer gleich bleibt, auch wenn unterschiedliche Stimmungen vorherrschen können. Jeder besitzt auch seine generellen Vorlieben und Neigungen in Bezug auf Nahrungsmittel. Dennoch sind diese auch abhängig von anderen Faktoren und Umständen. So wird man in der Regel, Nahrungsmittel, die man gerne zum Frühstück isst, nicht gerne auch als Mittagessen wählen und umgekehrt, ein Gulasch nicht unbedingt gerne zum Frühstück essen, im Sommer wird man tendenziell leichtere Kost zu sich nehmen, als im Winter und im Alter wieder andere, als in der Kindheit. Zu unserer inneren Natur, prakrti, gehören diejenigen Neigungen und Gewohnheitsmuster, die unabhängig von diesen äußeren Bedingungen in uns wirksam sind. Charaka, der Verfasser, eines der klassischen Texte des Ayurveda sagt, dass diese innere Natur schon im Mutterleib angelegt wird und von Geburt an bis zum Tode gleich bleibt. Diese beschreibt zwar ein gewisses Ungleichgewicht, das uns jedoch nicht krank macht, da es natürlich in uns angelegt ist, so wie z. B. das Gift einer Schlange, der Schlange selbst nicht schadet, obwohl sie es in sich trägt. Ausschlaggebend für die Anlage der prakrti sind u. a. die Lebensumstände der Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung, wie z. B. äußere Umstände wie Reisen, Ernährungsweise, Tageszeit Jahreszeit und sonstige Gegebenheiten.

Charakteristiken der einzelnen Dosha-en Vata- Pitta- Kapha- Körper Lang, dünn, wenig entwickelt, raue und trockene Haut Mittlere Körpergröße, weiche Haut Kräftiger Körper, gut entwickelt, gedrungen weiche Haut Berührungsempfind. Kalt Warm Kühl bis leicht warm Aussehen, Erscheinung Trauriger oder ernster Gesichtsausdruck und Körperhaltung, Venen und Sehnen treten stark hervor Sehr empfindliche Haut und Schleimhaut, zu Entzündungen neigend. Muttermale, Sommersprossen, unregelmäßiger Teint Gute Ausstrahlung, attraktives Aussehen, Blutgefäße und Sehnen treten nicht hervor Haut Rau, hart, rissig, eher dunkel Dünn, weich, gelblich oder gerötet Ölig, blass, hell Haar Wenig Haar, meist braun, dünn, trocken, brüchig Mäßig dichtes, weiches Haar, blond oder rot, neigt zu Glatzenbildung Dichtes, kräftiges Haar, dunkel bis schwarz, fettig Kopf Kleiner Kopf, wird viel bewegt Mittlere Größe Großer Kopf und Gesicht, ruhig und stabil Stirn Verhältnismäßig kleine Stirn Gerötet und zu Querfalten neigend Verhältnismäßig breite o. hohe Stirn Augenbrauen Dünn, wenig Haare, starker Bewegungsausdruck Mittlere Augenbrauendichte Dichte, breite Augenbrauen, evtl. zusammengewachsen Wimpern Wenig, dünn, brüchig Mittlerer Wimpernwuchs Dichte, lange, geschwungene Augenbrauen

Vatta- Pitta- Kapha- Augen Klein, trocken, braun o. erdfarben, nicht attraktiv, lebloser Ausdruck, unruhig Mittlere Größe, breit, das Weiße ist gelblich oder rötlich, neigt zur Rötung und Bewegung Große, ausdrucksvolle Augen, die Pupillen heben sich sehr deutlich vom Weißen ab, die Arterien in den Augenwinkeln treten deutlich hervor, ruhiger Blick Nase Dünn, klein, trocken und schuppig Mittlere Größe, rötliche Farbe, neigt zur Rötung Groß, dick, ölig Bart Wenig Barthaare, unregelmäßiger Wuchs, trocken, schuppig Mittlerer Bartwuchs, blond bis rot Dicht, fettig, dunkel bis schwarz Schultern Schmal, unruhig Mittlere Breite Breit und stabil Brustkorb Klein, eng, wenig ausgebildet Mittlere Größe Groß, stark ausgebildet Arme Dünn, schwache Muskulatur Mittlere Ausbildung Lang, dick, kräftig, auch muskulös Hände Dünn, trocken, rau und rissig, kalt, unruhig, Lücken zwischen den Fingern Mittlere Größe, gerötet, warm Groß, dick, fettig, blass, keine Lücken zwischen den Fingern Waden Klein und fest Weich und locker Dick, fest, stark ausgebildet Füße Klein, dünn, sehnig, rissig, unruhig, kalt, unregelmäßig, Lücken zwischen den Zehen Mittlere Größe, weich, rötlich, warm Groß, dick, blass, regelmäßiger Zehenwuchs, keine Lücken zwischen den Zehen Gelenke Klein, trocken, knacken oft, wenn sie in Bewegung kommen Mittelgroß, weich und geschmeidig, flexibel Große, gut ausgebildete, stabile Gelenke

Vatta- Pitta- Kapha- Nägel Dünn, schmal, trocken, brüchig, weiße Flecken Mittelgroß, lang oder oval, rötlich, flexibel Große, breite, kräftige, helle Nägel Bewegungsleben Schnelle Bewegungen und schneller Gang, Unstetigkeit, Leichtigkeit in allen Bewegungen Normal Langsame und stetige Bewegungen, ausdauernd, zu Schwere und Trägheit neigend Verdauungssystem Trockene Ausscheidung, schwache Verdauung, neigt zu Verstopfung Weiche Ausscheidung, gute Verdauung, neigt zu Durchfall Mittelstarke Verdauungstätigkeit, fester Stuhlgang aber nicht trocken Ausscheidungen allgemein Geringe Ausscheidungsmengen, wenig Schwitzen Große Ausscheidungsmengen, schwitzt viel Mittlere Ausscheidungsmengen Körperkraft Wenig Kraft und Kondition, erschöpft leicht Mittelmäßige Kraft, verträgt keinen Stress, mittlere Kondition Stark, sehr gute Ausdauer Körpergeruch Sehr wenig Körpergeruch Starker, säuerlicher beißender Körpergeruch Angenehmer Körpergeruch Stimme Schwache oder leise Stimme, unterbrochen, zittrig, heisser, unangenehm Laute Stimme Gleichmäßige und angenehme Stimme Sprache Spricht viel, schnell, ungeordnet, und zerfahren, Normal Spricht langsam und geordnet

Vata- Pitta- Konstitiution Kapha- Nahrung Kleine Mengen, unregelmäßiger Apetit, Mahlzeiten und Verdauung. Mag warme Speisen und Getränke Mag ölige, fette, heiße, süße, saure und salzige Speisen. Nimmt schwer zu. Isst und trinkt große Mengen ohne dabei viel zuzunehmen. Kann Hunger und Durst schwer aushalten. Kann keine heißen Speisen und Getränke vertragen. Mag süße, bittere und zusammenziehende Speisen. Nahrung und Getränke in kleinen Mengen. Nimmt dennoch leicht zu. Mag vorwiegend warme und gekochte Speisen. Mag scharfe, bittere und zusammenziehende Nahrungsmittel. Charakter und Temperament Schnelle Auffassungsgabe, schlechtes Gedächtnis, nicht standhaft in Entscheidungen, wechselt oft den Standpunkt, Unzuverlässigkeit Sympathie und Antipathie, wechseln schnell. Neigt zu depressiver Stimmung und Müdigkeit. Wenig Selbstbeherrschung. Tendenz zum Stehlen, zu Lügenhaftigkeit, Feigheit. Neigen schnell zu Gefühlsausbrüchen und beruhigen sich auch schnell wieder. Wenig Dankbarkeit, da sie schnell vergessen. Verstecktheit, Atheisten, Materialisten. Kann keine Geheimnisse bewahren. Wagt und riskiert nicht gerne etwas. Gedächtnis und Intelligenz sind mittelstark ausgeprägt. Mutig und bereit, sich durchzusetzen, starker Wille, Stolz, auch falscher Stolz. Feste Meinung und Standpunkt. Anziehungskraft, kann leicht die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen. Worttreue, Zuverlässigkeit, Loyalität. Sauberkeit ist sehr wichtig, egoistisch, abenteuerlustig, regt sich schnell auf, kann sich aber auch leicht freuen, großzügig, empfänglich für Lob und Schmeicheleien, herrschsüchtig, hilfsbereit, neigt zu Rivalität. Meist wohlhabend. Langsame Auffassungsgabe, sehr gutes Gedächtnis, gute Intelligenz, Besonnenheit, Zurückhaltung, Geduld, ruhige und friedvolle Ausstrahlung, Starke Fähigkeit zu Selbstbeherrschung, nicht leicht aus der Ruhe zu bringen, Schüchternheit, Bescheidenheit, liebt Gerechtigkeit und Wahrheit, neigt dazu, Ärger zu sehr zurückzuhalten, Interesse an Religion und Spiritualität, ehrlich, leidensfähig, geht Auseinandersetzungen und Wettkämpfen lieber aus dem Weg. Viele Freunde, Reichtum.

Wenig produktiv und wohlhabend, wenig Freunde. Schlaf Schläft wenig und nicht tief, wacht oft auf. Schlafmaß und tiefe sind mittelmäßig Langer und tiefer Schlaf, Tendenz zu Schläfrigkeit Träume Träumt oft vom Fliegen oder Aufsteigen z.b. auf Bäume oder Berge. Träumt oft von Gold oder roten Blumen, Feuer, Sonne, Blitzen, allgemein schöne, farbenfrohe Träume. Träumt oft von Wasser, Gewässern, Wassertieren und Wasserblumen. Sexualität und Beziehungsleben Geringes sexuelles Verlangen und Aktivität. Nicht selten Unfruchtbarkeit, wenig Kinder, unstabile, Beziehungen, nimmt nicht gerne Verantwortung auf Mittelmäßiges Sexualleben. Intensive Gefühle aber nicht so langanhaltend. Evt. mehrere Beziehungen gleichzeitig, eifersüchtig, besitzergreifend Beziehungen sind tief, intensiv und dauerhaft. Starke Gefühle, Treue, Fürsorge, in der Regel mehrere Kinder, anpassungsfähig, häuslich Lebenserwartung Eher kurz Mittlere Lebenserw. Eher lang Immunsystem, Krankheiten und Dispositionen Schwaches Immunsystem, Tendenz zu Nervenkrankheiten, psychischen Krankheiten, rheumatische Erkrankungen, Arthritis Mittelmäßiges Immunsystem. Starke Neigung zu Entzündungen, sehr empfindliche Haut. Erkrankungen des Blutes, Hormonstörungen, Erkrankungen des Verdauungssystems, der Nieren, Leber und Milz. Starkes Immunsystem. Neigung zu Allergien, Erkrankungen der Nebenhöhlen, Lungen, des Herzens, des Magens und der Haut. Reaktion auf Medikamente Wirkung von Medikamenten ist unberechenbar, kann anfangs stark sein und dann doch nicht genügend wirksam sein. Geringe Dosierung von Medikamenten ist in der Regel ausreichend Reagiert in der Regel sehr schnell auf Medikamente, sowohl positiv als auch negativ. Benötigt mittlere Dosis von Medikamenten. Langsame und stetige Reaktion auf Medikamente. Verträgt fast alle Medikamente ohne Nebenwirkungen, benötigt aber eher eine höhere Dosis.

Qualitäten der einzelnen Doshas Vata Pitta Kapha Trocken Mit Öl Ölig Kalt Heiß Kalt Schnell Träge, Zäh Leicht Leicht Schwer In Bewegung Sich ausbreitend Statisch Unsichtbar Flüssig Weich Rau Beißender Geruch Schleimig Qualities of Doshas

Kapha Pitha Vatha Oily With Oil Dry Cold Hot Cold Sluggish Fast acting Heavy Light Light Static Spreading Mooving Smooth Liquid Invisible Slimy Pungent smelling Rough