EasyHandling mehr als ein Baukasten. Die Systemlösung im Überblick

Ähnliche Dokumente
EasyHandling Verbindungstechnik 1.2

140

Mehrachs-Positioniersysteme. Vom Standard-Linearsystem bis zur individuellen Komplettlösung

Flexibel. Kosteneffizient. Modular. Raumportal RPE

Pick & Place. Pick & Place. Am Beispiel von Zuführeinheiten in die Schweißstation

Anlage zum Selektivlöten von Sensoren direkt im Schutzgehäuse

Elektrisches Drehmodul ERM. Optimal adaptierbar durch 90 schwenkbaren Antrieb

Am Rotböll Weiterstadt Telefax / Telefon /

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische

Flexibel. Kosteneffizient. Modular. Linienportal LPE

Rexroth Linearmodule. Rexroth Linearmodule. 2 Bosch Rexroth AG Linearmodule R310DE 2402 ( ) Allgemeine Produktbeschreibung

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Linearmodule EDM 20 EL

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Leichtgängig. Schmal. Flexibel. Universalgreifer EVG

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

SDRJ SCHWENKMODULE /// SDRJ-16, SDRJ-20, SDRJ-25, SDRJ-30, SDRJ-40, SDRJ-50, SDRJ-63 BASISINFORMATION NUTZEN FUNKTIONSDARSTELLUNG

Schmal. Zuverlässig. Schnell. Kleinteilegreifer SWG

Die neue Generation Minischlitten Serie MSC. und noch effizienter

Intelligente Positioniersysteme

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

PZB. 3-Finger-Zentrischgreifer Type PZB, pneumatisch, mit großer Mittenbohrung

Präzisionsmodule PSK

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB SERIE GEH6000IL

2-Backen-Parallelgreifer

2-BACKEN-PARALLELGREIFER SERIE GEH6000IL

Technik, die bewegt. Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen. Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme

Kompakt. Flexibel. Einfach. Kleinteilegreifer RH

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN

Linearmodul ELP. Das am einfachsten einzustellende elektrische Linearmodul am Markt

Produktinformation. Kleinteilegreifer RH 925

DriveSets - Einbaufertige Positioniersysteme. Bewegung leicht gemacht. drivesets.systec.de

R310DE 2414 ( ) The Drive & Control Company

Lineartechnik. Für jede Fertigung die richtige Lösung. Montageautomation GmbH Basics, Modules, Systems

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

Superior Clamping and Gripping. Drehdurchführung DDF 2. Neuester Standard für moderne Roboter

Verbindungstechnik für Linearsysteme 1.3

Produktinformation. Polierspindel MFT

Produktinformation. Großhubgreifer LEG

Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder

Neuigkeiten von einem Klassiker: Mechanische Lineareinheit WIESEL BASELine

Module mit Kugelumlaufführung und Kugelgewindetrieb MKUVE15-KGT, MKUVE20-KGT

Modular. Kompakt. Flexibel. Miniaturwechselsystem MWS

UWG. 2-Finger-Winkelgreifer Type UWG, pneumatisch Kleiner universeller Winkelgreifer. Grundbacken zur Adaption der werkstückspezifischen

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB BAUGRÖSSE GEH6140IL

Servoelektrische. Schwenk-Drehmodule

Front Unit Drehen, Greifen, Vakuum Übersicht Produktauswahl

Produktinformation. Stationäre Drehdurchführung DDF-SE

Dreibacken greifer 2

Produktinformation. Universalschwenkfinger GFS

Linearmotor LXR Hochdynamisch und präzise

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Lineareinheit Serie MGV Voice-Coil Direktantrieb Linearführung und Geber

Wir bewegen Alles. Lineartechnik präzise, zuverlässig, zukunftssicher

AF 30SP 2-FINGER PARALLELGREIFER /// AF 30SP-30, 30SP-40, 30SP-50 BASISINFORMATION NUTZEN FUNKTIONSDARSTELLUNG

Universal- Schwenkeinheit SRM. Die leistungsdichteste pneumatische Schwenkeinheit am Markt

New Greif-Schwenkeinheit EGS

Highlights. Kunde Anforderungen Lösung. Projekt

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen

Linearmodule MKK, MKR, MLR

1/ Magnetversion, selbstzentrierend, einfach-, doppeltwirkend Kolbendurchmesser: ø 16, 20, 25, 32, 40 mm

EasyHandling mehr als ein Baukasten. Einfacher. Schneller. Wirtschaftlicher.

Parker Pneumatic - Aktuatoren

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

LDF. Anwendungsbeispiel. Elektrisch Direktantrieb Flachlinearmodul. v max. Hub in mm mm. Wiederholgenauigkeit 0,01 mm

Robust. Stark. Flexibel. Schwerlastgreifer SPG

Highspeed beim Drehen bis zu 500 U/min Stationäre Drehdurchführung DDF SE

Millano 5X. Millano 5X. CNC Vertikal-Bearbeitungszentrum. Millano 5X-simultan Fräsen in 5 Achsen.

Produktinformation. End-of-Arm Baukasten Universal Robots

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

GWB. Anwendungsbeispiel. Pneumatisch 2-Finger-Radialgreifer Universalgreifer. Baugrößen Greifmoment 2.1 Nm Nm

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

PIglide HGS Hybrid-Gantrysystem

Produktinformation. Miniaturwechselsystem MWS 030

Parker Pneumatic - Aktuatoren

RZ-03-Durchfuehren_DE.qxd:RZ-03-Durchfuehren.qxd :22 Uhr Seite 200 Durchführen

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

cyber force motors Linearaktuatoren

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

Automatisierungslösungen von Festo für die Montage von LED-Autoscheinwerfern

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPS

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

Lineartisch für sehr hohe Lasten

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

Orientierungshilfe SCHWENKWINKEL UND ENDLAGENEINSTELLUNG. Schwenkeinheiten. RSP-Flex - Grundeinheit* Mit Durchgang

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

Produktinformation. Greif-Schwenk-Module RP

Flexibel. Kompakt. Produktiv. Manuelles Wechselsystem HWS

Universal- Schwenkeinheit SRM. Die leistungsdichteste pneumatische Schwenkeinheit am Markt

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

Robust und präzise in der Anwendung.

Motoren und Getriebe. Linearmotoren MCL - dynamisch und kompakt

Produktinformation. Kompakt-Linearmodul ELS

Transkript:

EasyHandling mehr als ein Baukasten Die Systemlösung im Überblick

2 EasyHandling EasyHandling mehr als ein Baukasten Die perfekte Systemlösung für die perfekte Anwendung

EasyHandling mehr als ein Baukasten EasyHandling 3 4 EasyHandling mehr als ein Baukasten 6 Applikationen 8 Kenngrößen für die Systemauslegung 10 Pick-and-Place 12 Linienportal 14 Kreuztisch 16 Ausleger 18 Raumportal 20 Komponenten 22 Highlights und Optionen 24 Linearmodule 28 Compactmodule 30 Brückenmodule 32 Präzisionsmodule 33 Schienenführungstische 34 Minischlitten 36 Vorschubmodule 38 Drehmodule 39 Rundschalttische 40 Greifer 42 Pneumatikventile 43 Vakuumtechnik 44 Servomotoren, Linearmotoren 46 Elektrische Kompaktantriebe 48 Kompaktsteuerungen 49 E/A-Technik 50 Visualisierung 51 Ergänzende Komponenten und Systeme 52 Engineering 54 Projektierung 55 Montage 56 Parametrierung 58 Programmierung 60 Dienstleistungen 62 Beratung 64 Schulung 66 Service 68 Weiterführende Informationen www.easy-handling.com

4 EasyHandling EasyHandling mehr als ein Baukasten EasyHandling mehr als ein Baukasten EasyHandling basic comfort advanced Mechanische und pneumatische Komponenten, Greifer, Drehmodule, Motoren, Sensoren, Ein- und Mehrachslinearsysteme + vorparametrierte Servoantriebe und Inbetriebnahme-Assistent + vorkonfigurierte, skalierbare Steuerungen Mechanische und pneumatische Komponenten, Greifer, Drehmodule, Motoren, Sensoren, Ein- und Mehrachslinearsysteme + vorparametrierte Servoantriebe und Inbetriebnahme-Assistent Mechanische und pneumatische Komponenten, Greifer, Drehmodule, Motoren, Sensoren, Ein- und Mehrachslinearsysteme Mechanics Drives Controls

EasyHandling mehr als ein Baukasten EasyHandling 5 Mit EasyHandling macht Rexroth das Automatisieren von Handhabungs systemen deutlich einfacher, schneller und wirtschaftlicher. EasyHandling ist nicht nur ein mechanischer Komponentenbaukasten, sondern vollzieht den Evolutionsschritt zur umfassenden Systemlösung: Antriebs- und Steuerungstechno logien, standardisierte Schnittstellen und ein völlig neu artiger Inbetriebnahmeassistent sind exakt aufeinander abgestimmt. Durch ihr perfektes Zusammenspiel reduzieren sich Projektierungs-, Montage- und Inbetriebnahmezeiten um bis zu 80 Prozent. basic Mechatronik nach Maß EasyHandling basic umfasst unter anderem Ein- und Mehr achslinear systeme für alle mechanischen Antriebsarten. Die Module werden komplett mit den passenden Motoren oder pneumatischen Antrieben ausgeliefert. Greifer, Drehmodule und Sensoren ergänzen das Sortiment perfekt. comfort noch schneller am Start EasyHandling comfort ergänzt die basic-komponenten um vor parametrierte, multiprotokollfähige Servoantriebe. Ein zigartig: Mit dem Inbetriebnahmeassistenten EasyWizard ist das System schon nach der Eingabe weniger, anwendungsspezifischer Daten einsatzbereit. advanced für höchste Ansprüche Mit der skalierbaren, vorkonfigurierten Motion-Logic- Steuerung macht EasyHandling advanced die Konfiguration und Handhabung noch einfacher. Vordefinierte Funktionen ersparen langwieriges Programmieren und decken über 90 Prozent aller Handhabungsanwendungen ab.

6 EasyHandling Applikationen Applikationen

Applikationen EasyHandling 7 6 Applikationen 8 Kenngrößen für die Systemauslegung 10 Pick-and-Place 12 Linienportal 14 Kreuztisch 16 Ausleger 18 Raumportal

8 EasyHandling Applikationen Kenngrößen für die Systemauslegung Bereits in der Planungsphase eines Handhabungssystems müssen die richtigen Entscheidungen getroffen werden, damit eine technisch und wirtschaftlich optimale Applikation entsteht. Dabei gibt es fünf Kenngrößen die entscheidenden Einfluss auf den Aufbau und die Beschaffenheit des Systems haben: Geometrie Belastung Dynamik Genauigkeit Umgebungsbedingungen Geometrie Umgebungsbedingungen Handhabungssystem Belastung Genauigkeit Dynamik

Applikationen EasyHandling 9 Geometrie Arbeitsraum Einbauraum Ergonomie Freiheitsgrade Hublänge Störkonturen usw. Belastung Lebensdauer Momentenbelastung Prozesskraft Tragzahlen Zuladung usw. Dynamik Beschleunigung Geschwindigkeit Ruck Taktzeit usw. Genauigkeit Bahngenauigkeit Gleichlaufgüte Positioniergenauigkeit Steifigkeit Wiederholgenauigkeit Nachgiebigkeit usw. Umgebungsbedingungen EMV Feuchte Materialeigenschaften Schmutz Temperatur usw. In sechs Schritten zum optimalen Linearsystem Auf den folgenden Seiten finden Sie die fünf Applikationen die in der Handhabungstechnik am weitesten verbreitet sind Pick-and-Place, Linienportal, Kreuztisch, Ausleger und Raumportal. Mit Hilfe der Tabellen und Diagramme identifizieren Sie das optimale Rexroth-Linearsystem für Ihre Applikation unter der Berücksichtigung der Kenngrößen Belastung, Dynamik und Genauigkeit in Bezug auf den benötigten Hub. Gehen Sie wie folgt vor: 1) 1 Definieren Sie Ihre Applikation. z. B. Linienportal 2) 2 Definieren Sie die Kenngröße, auf die Sie bei der Umsetzung Ihrer Applikation den größten Fokus haben. z. B. Belastung 3) 3 Definieren Sie Ihre Anforderungen an Hub/Länge pro Achse. Dabei sollten Sie vom Werkstück kommend beginnen. z. B. Z-Achse mit 1.000 mm Hub 4) 4 Suchen Sie Ihren Hub/Länge auf der Diagrammkurve. 5) 5 Gehen Sie von diesem Punkt aus senkrecht nach unten bis zu dem von Ihnen präferierten Kenngrößenbereich. 6) 6 Die Linearsysteme, die direkt links von dieser Linie stehen sind am besten für Ihre Applikation geeignet. Sie sind von oben nach unten nach der Höhe der Tragzahl angeordnet. 1 2 Belastung Dynamik Genauigkeit Beispiel Linienportal Achse Tragzahl Z Z Z 0 maximale Länge der -Achse 12.000 mm maximale Länge der Z-Achse 2.000 mm RTC-HD CKP MKK BKK MSC-SH RTC-CG VKK CKP MKK OBB GSU RTC-CG RTC-HD MLR CKP MKK BKK GPC-E MSC-EL MSC-Sx VKK MLR CKP MKK OBB RTC-HD CKP MKK BKK MSC-EL MSC-SH RTC-CG VKK CKP MKK elektromechanisch 100 1.000 400 5.000 10.000 200 2.000 12.000 mm 6 Hub/Länge Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * RTC-CG pneumatisch MKR BKR CKR MKR CKR 4 5 Führung: Einschienig, integrierte Laufbahn im Hauptkörper (MSC, RTC, VKK, MKK, OBB) Nutzlast bis 15 kg Führung: Zweischienig (OBB, CKP,, BKK) Nutzlast bis 70 kg Antriebsart: Pneumatikantrieb, Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Geschwindigkeit bis 10 m/s (MLR) Beschleunigung bis 50 m/s² Antriebsart: Pneumatikantrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse ±0,01 mm im Endanschlag Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung Die verwendeten Bezeichnungen der Produkte sind Kurzformen. Sie finden die entsprechenden Beschreibungen dazu jeweils im Kapitel Komponenten.

10 EasyHandling Applikationen Pick-and-Place Pick-and-Place-Systeme sind universelle, elektrisch oder pneumatisch angetriebene Handhabungssysteme zur Aufnahme von Greifern und Werkzeugen. Sie sind speziell für die Integration in automatische Montageanlagen ent wickelt. Dabei handelt es sich über wiegend um zweiachsige Systeme zur Handhabung in Z-Richtung die Material zuführen oder Werkstücke umsetzen und positionieren. Beispielapplikation eines Pick-and-Place-Systems mit Fokus auf hohe Taktraten kompakten Bauraum Kleinteilhandling Z Einsatzgebiete Bestücken Be- und Entladen Umsetzen Beispielapplikation eines Pick-and-Place-Systems mit Fokus auf hohe Geschwindigkeiten großen Arbeitsraum schwer handhabbare, große Werkstückmassen großvolumige Werkstücke tiefes Eintauchen in Arbeitsräume Z Einsatzgebiete Bestücken Be- und Entladen Umsetzen

Applikationen EasyHandling 11 maximale Länge der -Achse 1.000 mm Hub/Länge maximale Länge der Z-Achse 600 mm 0 100 200 300 400 500 600 800 1.000 mm Achse Tragzahl Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * Belastung Z MSC-SH CKP MSC-SH VKK CKP OBB Führung: Einschienig, integrierte Laufbahn im Hauptkörper (MSC, VKK, OBB) Nutzlast bis 10 kg Führung: Zweischienig (OBB, CKP, ) Nutzlast bis 20 kg GPC-E MSC-EL MSC-Sx OBB CKR Antriebsart: Pneumatikantrieb, Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Dynamik Z GPC-E MSC-EL MSC-Sx VKK OBB CKR Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Beschleunigung bis 50 m/s² Genauigkeit Z MSC-EL MSC-SH CKP MSC-EL MSC-SH VKK CKP Antriebsart: Pneumatikantrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,01 mm im Endanschlag Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich elektromechanisch pneumatisch * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung.

12 EasyHandling Applikationen Linienportal Linienportale sind in Z-Richtung verfahrbare, kartesische Einheiten, die im Baukastensystem realisiert werden. Sie basieren auf einem horizontalen Linearsystem als Führung in -Richtung, welches die vertikale Z-Achse trägt. Dadurch entsteht eine zweidimensionale Bewegungsfläche in Z-Richtung zum Bewegen von Werkstücken und sonstigen Massen. In Abgrenzung zu Pick-and-Place-Systeme erlauben Linienportale bauartbedingt auch große Verfahrwege und die Handhabung großer Lasten. Beispielapplikation eines Linienportals mit Fokus auf hohe Geschwindigkeiten flachen, kompakten Bauraum Kleinteilehandling guten Gleichlauf Z Einsatzgebiete Be- und Entladen Zuführen Umsetzen Verpacken Beispielapplikation eines Linienportals mit Fokus auf hohe Geschwindigkeiten sehr lange Hübe schwer handhabbare, große Werkstückmassen großvolumige Werkstück e guten Gleichlauf Z Z Einsatzgebiete Be- und Entladen Zuführen Umsetzen und Palettieren Verpacken Trennen Drucken und Dispensen

Applikationen EasyHandling 13 maximale Länge der -Achse 12.000 mm maximale Länge der Z-Achse 2.000 mm Hub/Länge 0 100 200 400 1.000 2.000 5.000 10.000 12.000 mm Achse Tragzahl Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * Belastung Z RTC-HD CKP MKK BKK MSC-SH RTC-CG VKK CKP MKK OBB Führung: Einschienig, integrierte Laufbahn im Hauptkörper (MSC, RTC, VKK, MKK, OBB) Nutzlast bis 15 kg Führung: Zweischienig (OBB, CKP,, BKK) Nutzlast bis 70 kg Dynamik Z GSU RTC-CG RTC-HD MLR CKP MKK BKK GPC-E MSC-EL MSC-Sx VKK MLR CKP MKK OBB RTC-CG MKR BKR CKR MKR CKR Antriebsart: Pneumatikantrieb, Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Geschwindigkeit bis 10 m/s (MLR) Beschleunigung bis 50 m/s² Genauigkeit Z RTC-HD CKP MKK BKK MSC-EL MSC-SH RTC-CG VKK CKP MKK Antriebsart: Pneumatikantrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,01 mm im Endanschlag Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich elektromechanisch pneumatisch * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung.

14 EasyHandling Applikationen Kreuztisch Ein Kreuztisch ist ein Zweiachssystem, welches das Bewegen eines Objektes in Y-Richtung innerhalb einer Ebene ermöglicht. Er besteht aus zwei Linearsystemen die gekreuzt angeordnet sind, wobei der Winkelversatz in der Regel 90 Grad beträgt. Dadurch ist es möglich, ein Werkstück innerhalb einer quadratischen bzw. rechteckigen Fläche frei zu positionieren. Beispielapplikation eines Kreuztisches mit Fokus auf sehr hohe Präzision flachen, kompakten Bauraum Y Einsatzgebiet Positionieren Beispielapplikation eines Kreuztisches mit Fokus auf sehr hohe Präzision großen Arbeitsraum große Massen Y Einsatzgebiet Positionieren

Applikationen EasyHandling 15 maximale Länge der -Achse 2.000 mm Hub/Länge maximale Länge der Y-Achse 1.000 mm 0 200 400 1.000 2.000 mm Achse Tragzahl Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * Belastung PSK TKK PSK TKK Führung: integrierte Laufbahn im Hauptkörper (PSK) Nutzlast bis 10 kg Führung: Zweischienig (, TKK) Nutzlast bis 100 kg Y MSC-EL PSK TKK CKR Antriebsart: Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Dynamik Y MSC-EL PSK TKK CKR Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Beschleunigung bis 50 m/s² Genauigkeit Y MSC-EL PSK TKK MSC-EL PSK TKK Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich elektromechanisch pneumatisch * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung.

16 EasyHandling Applikationen Ausleger Ein Auslegersystem, ist ein in YZ-Richtung beweglicher, kartesischer Roboter, dessen Y-Achse eine verschiebbare Auslegerachse ist, die auf einem in -Richtung verfahrbaren Linearsystem gelagert ist. Durch die Befestigung der Z-Achse an der verfahrbaren Auslegerachse, entsteht ein quaderförmiger, störkonturarmer Arbeitsraum aus dem die Y-Achse zurückgezogen werden kann. Bauartbedingt sind große Verfahrstrecken in -Richtung möglich, während der Weg in Y-Richtung durch die Auslegerachse begrenzt ist. Beispielapplikation eines Auslegers mit Fokus auf hohe Taktraten kompakten Bauraum Kleinteilehandling Einsatzgebiete Bestücken Be- und Entladen Umsetzen Y Z Beispielapplikation eines Auslegers mit Fokus auf hohe Geschwindigkeiten großen Arbeitsraum schwer handhabbare, große Werkstückmassen großvolumige Werkstücke Y Z Einsatzgebiete Bestücken Be- und Entladen Umsetzen

Applikationen EasyHandling 17 maximale Länge der -Achse 10.000 mm maximale Länge der Y-Achse 1.000 mm Hub/Länge maximale Länge der Z-Achse 600 mm 0 100 200 400 600 1.000 2.000 5.000 10.000 mm Achse Tragzahl Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * Belastung Y RTC-HD CKP BKK MSC-SH CKP Führung: Einschienig, integrierte Laufbahn im Hauptkörper (MSC, VKK, RTC, OBB) Nutzlast bis 10 kg Führung: Zweischienig (OBB, CKP, BKK, ) Nutzlast bis 30 kg Z MSC-SH VKK CKP OBB Dynamik Y Z GSU RTC-CG RTC-HD BKK GPC-E MSC-EL MSC-Sx CKP OBB GPC-E MSC-EL MSC-Sx VKK OBB BKR CKR CKR CKR Antriebsart: Pneumatikantrieb, Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Beschleunigung bis 50 m/s² Genauigkeit Y Z RTC-HD CKP BKK MSC-EL MSC-SH CKP MSC-EL MSC-SH VKK CKP Antriebsart: Pneumatikantrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,01 mm im Endanschlag Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich elektromechanisch pneumatisch * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung.

18 EasyHandling Applikationen Raumportal Raumportale sind in YZ-Richtung verfahrbare, kartesische Roboter und basieren auf einem in Y-Richtung verfahrbaren Linearachssystem, das eine vertikale Z-Achse trägt. Die -Achsen werden mechanisch oder elektrisch synchronisiert, auch eine geschleppte Variante ist möglich. Dadurch entsteht ein quaderförmiger Arbeitsraum, in dem die Werkstücke durch Greifer oder Werkzeuge in YZ-Richtung bewegt werden. Zusätzlich können Drehachsen oder Mehrfachgreifer vorhanden sein. Raumportale ermöglichen große Verfahrwege und die Handhabung großer Lasten bei sehr hoher Präzision. Beispielapplikation eines Raumportals mit Fokus auf 3D-Handling kompakten Bauraum Kleinteilehandling Y Z Einsatzgebiete Be- und Entladen Umsetzen Verpacken Dispensen Beispielapplikation eines Raumportals mit Fokus auf 3D-Handling großen Arbeitsraum hohe Lasten schwer handhabbare, große Werkstückmassen großvolumige Werkstücke Y Z Einsatzgebiete Be- und Entladen Umsetzen Palettieren Verpacken Dispensen

Applikationen EasyHandling 19 maximale Länge der -Achse 12.000 mm maximale Länge der Y-Achse 5.000 mm Hub/Länge maximale Länge der Z-Achse 2.000 mm 0 100 200 400 1.000 2.000 5.000 10.000 12.000 mm Achse Tragzahl Empfohlene Komponenten in Bezug auf Hub/Länge * Merkmale * Belastung Y Z MKR MKK CKR CKP BKK MSC-SH VKK CKP OBB Führung: einschienig, integrierte Laufbahn im Hauptkörper (MSC, VKK, OBB) Nutzlast bis ca. 15 kg Führung: zweischienig (2x MKK, 2x MKR,, CKR, BKK, OBB) Nutzlast bis 70 kg Dynamik Y Z MKR CKR CKP BKK MSC-EL MSC-Sx OBB CKR BKR CKR Antriebsart: Pneumatikantrieb, Gewindetrieb kurze Taktzeiten bis Hublängen 400 mm Antriebsart: Riementrieb Geschwindigkeit bis 5 m/s Beschleunigung bis 50 m/s² Genauigkeit Y Z MKK CKP BKK MSC-EL MSC-SH VKK CKP Antriebsart: Pneumatikantrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,01 mm im Endanschlag Antriebsart: Gewindetrieb Wiederholgenauigkeit der Einzelachse bis ±0,005 mm über den gesamten Verfahrbereich elektromechanisch pneumatisch * Die angegebenen Werte dienen allein der Orientierung.

20 EasyHandling Komponenten Komponenten

Komponenten EasyHandling 21 20 Komponenten 22 Highlights und Optionen 24 Linearmodule (MKK, MKR, MLR, OBB, RTC-CG/-HD, GSU) 28 Compactmodule (, CKR, CKP) 30 Brückenmodule (BKK, BKR) 32 Präzisionsmodule (PSK) 33 Schienenführungstische (TKK) 34 Minischlitten (MSC-EL, MSC-Sx) 36 Vorschubmodule (VKK, GPC-E) 38 Drehmodule 39 Rundschalttische 40 Greifer 42 Pneumatikventile 43 Vakuumtechnik 44 Servomotoren, Linearmotoren 46 Elektrische Kompaktantriebe 48 Kompaktsteuerungen 49 E/A-Technik 50 Visualisierung 51 Ergänzende Komponenten und Systeme

22 EasyHandling Komponenten Highlights und Optionen Vielfältige Linearsysteme für jede Anwendung Unsere Linearsysteme bieten unterschiedlichste Konfigurationsmöglichkeiten um alle Anwendungsbedürfnisse perfekt zu erfüllen: einbaufertige Linearsysteme in beliebigen Längen bis zu 12 m einsatzoptimierte Bauformen flexibler Motoranbau an allen Linearsystemseiten variable Vorschubkonstanten kurze, lange und mehrfache Tischteilausführungen Spindelunterstützung für sehr lange Hübe unterschiedliche Abdeckungen und Abdichtungen mechanische Schnittstellen zum Anbau von vielfältigem Zubehör wie z. B. Schalter, Längenmesssystemen und Verbindungstechnik Führungstechnologien Antriebsvarianten weitere Optionen Motoren, Regelgeräte, Ventile und Steuerung Linearsysteme

Komponenten EasyHandling 23 Easy-2-Combine-Schnittstelle präzise und schnelle Montage Bei der Montage reduziert Easy-2-Combine den Aufwand deutlich, denn die mechanischen Module verfügen über eine formschlüssige Schnittstelle. Die direkte Verbindung ohne Zwischenplatten sorgt für eine passgenaue Montage, hohe Stabilität, Bauraum- und Gewichtminimierung sowie hohe Dynamik. EasyWizard schnelle Inbetriebnahme für mehr Flexibilität Bei den elektrischen Komponenten macht der intelligente Inbetriebnahme assistent EasyWizard die Konfiguration denkbar einfach: alle achsindividuellen, elektrischen und mechanischen Daten sind bereits hinterlegt. Das reduziert den Aufwand um komplette Achsen zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen auf wenige Minuten. Multi-Protokoll-Schnittstelle flexible Kommunikation Die neu entwickelten, multiprotokollfähigen Kompaktantriebe erfüllen die gestiegenen Anforderungen nach Offenheit und Durchgängigkeit. Die Anschaltung der Ethernetbasierten Schnittstellen erfolgt über eine universelle, leicht per Software konfigurierbare Kommunikations-Hardware. Zur Verfügung stehen: sercos III, PROFINET IO, EtherNet/IP, EtherCat. IndraMotion for Handling einschaltfertige Automatisierungslösung IndraMotion for Handling ist die Systemlösung für effizientes Koordinieren von Achsbewegungen in der vollautomatisierten Produktion. Das intelligente Konzept basiert auf einheitlichen Steuerungs- und Antriebsplattformen sowie internationalen Software-Standards. Diese exakt aufeinander abgestimmten Komponenten eröffnen Ihnen alle Freiheiten zur Realisierung Ihrer Handhabungsapplikationen.

24 EasyHandling basic Komponenten Linearmodule Linearmodule von sind einbaufertige, praxiserprobte Linearsysteme in einschieniger Ausführung mit äußerst kompakten Außenabmessungen. Durch hohe Tragzahlen und einen optimalen Ablauf ermöglichen die integrierten, spielfreien Führungssysteme die Bewegung großer Massen bei hoher Geschwindigkeit. Die große Bandbreite verfügbarer Antriebsarten und die hohe Systemsteifigkeit, die einen freitragenden Einbau erlaubt, bietet maximale Freiheit bei der Umsetzung individueller Handhabungsapplikationen. MKK Linearmodul mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit schlankes Design Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: Kugelschienenführung Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen und Spindelunterstützung verfügbar Schutz: diverse Bandabdeckungen und Dichtleisten verfügbar Optionen: individueller Schalteranbau möglich, antriebslos als Schleppachse lieferbar MKR Linearmodul mit Zahnriementrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten hohe Beschleunigung schlankes Design Merkmale Antrieb: Zahnriementrieb Führung: Kugelschienenführung Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Getriebe Getriebe: diverse Übersetzungen verfügbar Schutz: diverse Bandabdeckungen und Dichtleisten verfügbar Optionen: zweiter Antriebszapfen, individueller Schalteranbau möglich, antriebslos als Schleppachse lieferbar

Komponenten EasyHandling basic 25 MLR Linearmodul mit Zahnriementrieb und Laufrollenführung Vorteile höchste Geschwindigkeiten hohe Beschleunigungen schlankes Design Merkmale Antrieb: Zahnriementrieb Führung: Laufrollenführung Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Getriebe Getriebe: diverse Übersetzungen verfügbar Schutz: Abdichtung über nutgeführten Riemen Optionen: zweiter Antriebszapfen, individueller Schalteranbau möglich, antriebslos als Schleppachse lieferbar OBB Linearmodul mit Omega-Zahnriementrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Dynamik und Geschwindigkeiten durch Verminderung der bewegten Hauptkörpermasse tiefes Eintauchen in Arbeitsräume und lange Verfahrwege in vertikaler oder horizontaler Richtung mehrere, unabhängig verfahrbare Tischteile möglich Merkmale Antrieb: Omega-Zahnriementrieb Führung: Kugelschienführung Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Getriebe Getriebe: diverse Übersetzungen verfügbar Optionen: mehrere Tischteile pro Hauptkörper, Klemmelement zum Halten der Position, zweiter Antriebszapfen, individueller Schalteranbau möglich

26 EasyHandling basic Komponenten RTC-CG / RTC-HD Linearmodul mit kolbenstangenlosem Pneumatikantrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten lange Hübe realisierbar Merkmale Antrieb: kolbenstangenloser Pneumatikantrieb Führung: Kugelschienführung Positionierung: über einstellbaren Endanschlag Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Luftanschlüsse: beidseitig Optionen: Sensoren zur flexiblen Positionserfassung, flexibler Schalteranbau möglich, pneumatische und hydraulische Dämpfung, Dämpfung einstellbar Linearmodul * MKK MKR MLR Baugrößen 5 6 2 Antrieb Kugelgewindetrieb Zahnriementrieb Zahnriementrieb Führung Kugelschienenführung Kugelschienenführung Laufrollenführung max. Länge mm 4.900 12.000 10.000 max. Hub mm - - - max. Geschwindigkeit m/s 2,5 5 10 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,005 ±0,1 ±0,1 max. Momentenbelastung M L Nm 2.085 7.300 302 max. Momentenbelastung M T Nm 723 2.850 49 max. Kraft in Verfahrrichtung N 19.790 5.250 1.740 max. zulässige Antriebsmoment Nm 140 367 80 typische Verwendung -Achse bei Linienportal -Achse bei Linienportal -Achse bei Linienportal -Achsen bei Raumportal -Achsen bei Raumportal -Achsen bei Raumportal * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

Komponenten EasyHandling basic 27 GSU Linearmodul mit kolbenstangenlosem Pneumatikantrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten sehr flache Bauform Merkmale Antrieb: kolbenstangenloser Pneumatikantrieb Führung: Kugelschienführung Positionierung: über einstellbaren Endanschlag Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Luftanschlüsse: beidseitig Optionen: Sensoren zur flexiblen Positionserfassung, flexibler Schalteranbau möglich, hydraulische Dämpfung, Dämpfung selbsteinstellend OBB RTC-CG / RTC-HD GSU 3 4 / 6 2 Omega-Zahnriementrieb kolbenstangenloser Pneumatikantrieb kolbenstangenloser Pneumatik antrieb Kugelschienenführung Kugelschienenführung Kugelschienenführung 5.500 - - - 2.000 / 4.300 1.000 5 2 1,5 ±0,1 ±0,01 ±0,01 8.560 284 / 1.120 65 970 36 / 254 55 2.844 792 / 1.964 (bei 6,3 bar) 309 (bei 6,3 bar) 154 - - -, Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Linienportal -Achse bei Linienportal Z-Achse bei Linienportal -Achse bei Ausleger -Achse bei Ausleger Y-, Z-Achse bei Ausleger Z-Achse bei Raumportal Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max F Y

28 EasyHandling basic Komponenten Compactmodule Compactmodule zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsdichte auf Grund ihrer kompakten Abmessungen aus. Sie sind mit zwei parallel angeordneten Kugelschienenführungen und wahlweise mit einem, oder bei höheren Belastungen, mit zwei Tischteilen ausgestattet. Alle Compactmodule sind flach und haben ein ungefähres Breite/Höhe-Seitenverhältnis von 2:1. Im Vergleich mit Linearmodulen der gleichen Kugelschienengröße sind höhere Belastungen möglich, obwohl der Profilquerschnitt kleiner ist. Compactmodul mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit hohe Momentensteifigkeit hohe Vorschubkräfte hohe Tragzahlen Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: 2 parallel angeordnete Kugelschienenführungen Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen und Spindelunterstützung verfügbar Schutz: Spaltdichtung aus PU-Band Optionen: individueller Schalteranbau möglich, alternativ als kostengünstige Variante e mit reduzierter Performance erhältlich CKR Compactmodul mit Zahnriementrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten hohe Beschleunigung hohe Momentensteifigkeit hohe Tragzahlen Merkmale Antrieb: Zahnriementrieb Führung: 2 parallel angeordnete Kugelschienenführungen Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Getriebe Getriebe: diverse Übersetzungen verfügbar Schutz: Abdichtung über in Nut geführten Riemen Optionen: zweiter Antriebszapfen, individueller Schalteranbau möglich, antriebslos als Schleppachse lieferbar, alternativ als kostengünstige Variante eckr mit reduzierter Performance erhältlich

Komponenten EasyHandling basic 29 CKP Compactmodul mit kolbenstangenlosem Pneumatikantrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten hohe Momentensteifigkeit hohe Tragzahlen Merkmale Antrieb: kolbenstangenloser Pneumatikantrieb Führung: 2 parallel angeordnete Kugelschinenführungen Positionierung: über einstellbaren Festanschlag Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Luftanschlüsse: beidseitig Optionen: Sensoren zur flexiblen Positionserfassung, flexibler Schalteranbau möglich, pneumatisch einstellbare Dämpfung Compactmodule * CKR CKP Baugrößen 5 5 3 Antrieb Kugelgewindetrieb Zahnriementrieb kolbenstangenloser Pneumatikantriebe Führung 2 parallel angeordnete Kugelschienenführungen 2 parallel angeordnete Kugelschienenführungen max. Länge mm 5.500 10.000 - max. Hub mm - - 3.500 max. Geschwindigkeit m/s 2,53 5 2 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,005 ±0,1 ±0,01 max. Momentenbelastung M L Nm 2.999 3.000 867 max. Momentenbelastung M T Nm 2.228 2.230 687 2 parallel angeordnete Kugelschienenführungen Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max max. Kraft in Verfahrrichtung N 7.240 2.830 507 (bei 6,3 bar) max. zulässige Antriebsmoment Nm 41 112,7 - typische Verwendung -, Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Linienportal -, Z-Achse bei Linienportal -, Z-Achse bei Linienportal F Y -, Y-Achse bei Kreuztisch -, Y-Achse bei Kreuztisch -, Y-, Z-Achse bei Ausleger -, Y-, Z-Achse bei Ausleger -, Y-, Z-Achse bei Ausleger -, Y-, Z-Achse bei Raumportal -, Y-, Z-Achse bei Raumportal Y-, Z-Achse bei Raumportal * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

30 EasyHandling basic Komponenten Brückenmodule Brückenmodule sind einbaufertige, hoch integrierte Linearsysteme in zweischieniger Ausführung zur Überbrückung großer, freitragender Distanzen, wie z. B. bei Raumportalen. Mit ihnen lassen sich Aufgaben bewältigen, die alternativ nur mit teueren Spezialkonstruktionen möglich sind. Durch ihre hohe Verwindungssteifigkeit und Traglastaufnahme sind sie optimal für das Verfahren großer Massen mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Die große Bandbreite an verfügbaren Antriebsarten bietet maximale Freiheit bei der Umsetzung individueller Handhabungsapplikationen. BKK Brückenmodul mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit hohe Momentensteifigkeit hohe Tragzahlen freitragende Überbrückung großer Distanzen Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: 2 um 90 versetzt angeordnete Kugelschienenführungen Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Tischteil: Winkeltischteil Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen und Spindelunterstützung verfügbar Schutz: Spaltdichtung Optionen: individueller Schalteranbau möglich BKR Brückenmodul mit Zahnriementrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Geschwindigkeiten hohe Beschleunigung hohe Momentensteifigkeit hohe Tragzahlen freitragende Überbrückung großer Distanzen Merkmale Antrieb: Zahnriementrieb Führung: 2 um 90 angeordnete Kugelschienenführungen Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Tischteil: Winkeltischteil Motoranbau: direkt oder über Getriebe Getriebe: diverse Übersetzungen verfügbar Schutz: Spaltdichtung aus PU-Band Optionen: zweiter Antriebszapfen, individueller Schalteranbau möglich

Komponenten EasyHandling basic 31 Brückenmodul * BKK BKR Baugrößen 2 2 Antrieb Kugelgewindetrieb Zahnriementrieb Führung 2 um 90 angeordnete Kugelschienenführungen 2 um 90 angeordnete Kugelschienenführungen max. Länge mm 5.000 5.800 max. Geschwindigkeit m/s 1,6 5 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,005 ±0,1 max. Momentenbelastung M L Nm 1.830 1.690 max. Momentenbelastung M T Nm 1.410 1.370 max. Kraft in Verfahrrichtung N 6.530 2.783 max. zulässige Antriebsmoment Nm 37 151 typische Verwendung -Achse bei Linienportal -Achse bei Linienportal -Achse bei Ausleger -Achse bei Ausleger Y-Achse bei Raumportal Y-Achse bei Raumportal Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max F Y * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

32 EasyHandling basic Komponenten Präzisionsmodule Neben hervorragenden Leistungsmerkmalen und kleinen Abmessungen überzeugen Präzisionsmodule vor allem durch überragende Genauigkeit. Die kompakte Bauform und Steifigkeit wird durch hochpräzise Stahlprofile des Hauptkörpers mit integrierten Rexroth Führungslaufbahnen erreicht. Ausgestattet mit hochwertigen Kugelgewindetrieben, mit spielfreiem Mutternsystem, werden höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeiten nach Toleranzklasse 7 realisiert und das bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten. PSK Präzisionsmodul mit Kugelgewindetrieb und Führungslaufbahnen Vorteile höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeit hochsteifes Stahlprofil leichtes Ausrichten Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: in Stahlhauptkörper integrierte Führungslaufbahnen Positionierung: frei Hauptkörper: Stahlprofil Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen verfügbar Schutz: diverse Blech- und Bandabdeckungen verfügbar Optionen: individueller Schalteranbau möglich Präzisionsmodul * PSK Baugrößen 4 Antrieb Kugelgewindetrieb Führung in Stahlhauptkörper integrierte Führungslaufbahnen F z Z M L /M Z max max. Länge mm 940 max. Geschwindigkeit m/s 1,6 Y M T /M max F Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,005 max. Momentenbelastung M L Nm 1.228 M L /M Y max max. Momentenbelastung M T Nm 739 max. Kraft in Verfahrrichtung N 1.830 F Y max. zulässige Antriebsmoment Nm 5,2 typische Verwendung -, Y-Achse bei Kreuztisch * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

Komponenten EasyHandling basic 33 Schienenführungstische Mit den einbaufertigen Schienenführungstischen lösen Sie anspruchsvolle Bewegungsaufgaben präzise und schnell von einer Achse bis hin zu Mehrachsanwendungen. Durch den Einsatz von Kugelschienführungen, mit vier langen Hochpräzisions-Führungswagen je Tischteil, erreichen die Schienenführungstische eine enorme Tragfähigkeit und Steifigkeit. Und große Spindeldurchmesser und Steigungen sowie doppelte Loslagerungen ermöglichen hohe Verfahrgeschwindigkeiten über große Längen. Der Schutz der Einbauelemente wird durch hochwertige, verschweißte, öl- und temperaturbeständigen Faltenbalge gewährleistet. TKK Schienenführungstisch mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeit sehr große Massen möglich hohe Torsions- und Längsmomente, aufgrund des großen Schienenabstandes und der Führungswagenanordnung möglich leichtes Ausrichten Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: zwei parallel angeordnete Kugelschienenführungen mit jeweils zwei langen Führungswagen Positionierung: frei Hauptkörper: Grundplatte aus bearbeitetem Aluminiumprofil oder Stahl mit Anschlagkante Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen verfügbar Schutz: PU-Faltenbalg Optionen: individueller Schalteranbau und zusätzliche Längenmesssysteme möglich Schienenführungstisch * TKK Baugrößen 4 Antrieb Kugelgewindetrieb Führung zwei parallel angeordnete Kugelschienenführungen mit jeweils zwei langen Führungswagen max. Länge mm 2.860 max. Geschwindigkeit m/s 1,5 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,005 max. Momentenbelastung M L Nm 13.930 max. Momentenbelastung M T Nm 13.210 max. Kraft in Verfahrrichtung N 19.360 max. zulässige Antriebsmoment Nm 137 typische Verwendung -, Y-Achse bei Kreuztisch Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max F Y * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

34 EasyHandling basic Komponenten Minischlitten Die einbaufertigen Minischlitten sind mit einem integrierten elektrischen Antrieb ausgestattet. Das bedeutet, ein wartungsfreier, bürstenloser, elektronisch kommutierter Gleichstrommotor, das Riemenvorgelege und der Kugelgewindetrieb sind komplett in das Linearsystem eingebettet. Dies reduziert die Inbetriebnahme auf wenige Handgriffe. Als Alternative zum elektrisch betriebenen Minischlitten, steht eine pneumatisch angetriebene Variante, mit den gleichen Anschluss- und Bohrmaßen zur Verfügung. MSC-EL Minischlitten mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Wiederholgenauigkeit sehr kompakte Bauweise Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: Kugelschienenführung mit Stahleinlage Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motor: integriert Optionen: individueller Schalteranbau möglich MSC-Sx Minischlitten mit Pneumatikantrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Taktraten niedrige Bauhöhe kompakte Bauweise hohe Leistungsdichte durch Doppelkolbenantrieb Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Führung: Kugelschienenführung Positionierung: einstellbarer Festanschlag Dämpfung: hydraulisch oder elastisch Druckluftanschluss: beidseitig Optionen: elektromagnetische Sensoren zur flexiblen Positionserfassung

Komponenten EasyHandling basic 35 Minischlitten * MSC-EL MSC-Sx Baugrößen 4 5 Antrieb Kugelgewindetrieb Pneumatikantrieb Führung Kugelschienenführung mit Stahleinlage Kugelschienenführung max. Hub mm 200 200 max. Geschwindigkeit m/s 0,38 0,8 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,01 ±0,01 max. Momentenbelastung M L Nm 47 236 max. Momentenbelastung M T Nm 47 145 max. Kraft in Verfahrrichtung N 140 619 (bei 6,3 bar) typische Verwendung -, Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Pick-and-Place Z-Achse bei Linienportal Z-Achse bei Linienportal -, Y-Achse bei Kreuztisch Y-, Z-Achse bei Ausleger Y-, Z-Achse bei Ausleger Z-Achse bei Raumportal Z-Achse bei Raumportal Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max F Y * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

36 EasyHandling basic Komponenten Vorschubmodule Die kompakten Vorschubmodule von Rexroth eignen sich besonders für Handhabungsaufgaben die hohe Kraft- und Momentübertragungen bei hoher Positionier- und Wiederholgenauigkeit erfordern. Durch die geringe bewegte Eigenmasse sind sie ideal für vertikale Bewegungen als Z-Achsen geeignet. VKK Vorschubmodul mit Kugelgewindetrieb und Kugelschienenführung Vorteile hohe Wiederholgenauigkeit geringe bewegte Eigenmasse tiefes Eintauchen in Arbeitsräume kompakte Bauweise Merkmale Antrieb: Kugelgewindetrieb Führung: Kugelschienenführungen aus Aluminium-Knetlegierung mit Laufbahnen aus gehärtetem Wälzlagerstahl Positionierung: frei Hauptkörper: eloxiertes Aluminiumprofil Motoranbau: direkt oder über Riemenvorgelege Spindel: diverse Steigungen verfügbar Optionen: individueller Schalteranbau möglich GPC-E Vorschubmodul mit Pneumatikantrieb und Kugelbüchsenführung Vorteile hohe Taktraten niedrige Bauhöhe kompakte Bauweise Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Führung: zwei parallel angeordnete Kugelbüchsenführungen Positionierung: einstellbarer Festanschlag Dämpfung: hydraulisch und elastisch Druckluftanschluss: beidseitig Optionen: elektromagnetische Sensoren zur flexiblen Positionserfassung

Komponenten EasyHandling basic 37 Vorschubmodul * VKK GPC-E Baugrößen 3 3 Antrieb Kugelgewindetrieb Pneumatikantrieb Führung Kugelschienenführungssystem mit Stahleinlage zwei parallel angeordnete Kugelbüchsenführungen max.hub mm 400 150 max. Geschwindigkeit m/s 1,2 0,5 Wiederholgenauigkeit bis mm ±0,01 ±0,01 max. Momentenbelastung M L Nm 360 - max. Momentenbelastung M T Nm 100 - max. Kraft in Verfahrrichtung N 7.200 198 (bei 6,3 bar) max. zulässige Antriebsmoment Nm 25,5 - typische Verwendung Z-Achse bei Pick-and-Place -, Z-Achse bei Pick-and-Place Z-Achse bei Linienportal Z-Achse bei Linienportal Z-Achse bei Ausleger Y-, Z-Achse bei Ausleger Z-Achse bei Raumportal Y Z F z M L /M Z max M T /M max F M L /M Y max F Y * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

38 EasyHandling basic Komponenten Drehmodule Mit den Drehmodulen der Serie RCM lassen sich praktisch alle standardisierten Dreh- und Schwenkbewegungen realisieren. Die Module können direkt an andere Linearsysteme montiert und mit mechanischen Greifern ausgerüstet werden. Funktionen wie pneumatische Zwischenstellung, integrierte elastische oder hydraulische Endlagendämpfung und metallische Anschläge in den Endlagen, ermöglichen maximale Präzision und größte Flexibilität. RCM Drehmodul mit Pneumatikantrieb Vorteile hohe Wiederholgenauigkeit durch spielfreie Lagerung des Drehtellers flexibler Schwenkwinkel durch variable verstellbare Endlagen stufenlos einstellbare Zwischenstellungsoption direktes Anfahren der Zwischenstellung aus beiden Endlagen Wegfall störender Verschlauchung durch direkte Luftdurchführung Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Ritzel/Zahnstangen-Kombination Führung: Kugellager Drehwinkel: 0 bis 180 Positionierung: einstellbare Endlagen Dämpfung: hydraulisch oder elastisch Luftdurchführung: mit/ohne Zwischenstellung: mit/ohne Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Positionsüberwachung Drehmodul * RCM verfügbare Baugröße 6 Schwenkwinkel 90, 180 max. Drehmoment (6 bar) Nm 6,5 Wiederholgenauigkeit bis ±0,025 Dämpfung elastisch hydraulisch * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

Komponenten EasyHandling basic 39 Rundschalttische Mit den pneumatisch angetriebenen Rundschalttischen der Serie RWT ist die Realisierung getakteter Positionieraufgaben einfach. Die Einheiten sind rechts- und linksdrehend mit Drehwinkeln von 45, 60 und 90 erhältlich. Zur zuverlässigen Positionserfassung können die Rundschalttische mit Sensoren ausgestattet werden. RWT Rundschalttisch mit Pneumatikantrieb Vorteile kurze Schwenkzeiten einfache Montage robuste Mechanik Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Sperrklinkenmechanismus Führung: Kugellager Drehwinkel: 45, 60, 90 Montage: Zentriersenkungen zum Fixieren Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Positionsüberwachung Rundschalttisch * RWT verfügbare Baugröße 1 Drehwinkel 45, 60, 90 Drehrichtung rechts, links max. Drehmoment (6 bar) Nm 1,2 Wiederholgenauigkeit ±0,1 * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type.

40 EasyHandling basic Komponenten Greifer Mit einem fein auf die jeweiligen Aufgabengebiete in der Handhabungstechnik abgestuften Greiferprogramm bietet Rexroth universelle Einsatzmöglichkeiten. Abgestufte Baugrößen innerhalb einer Type decken die Anforderungen nahezu aller Standardanwendungen ab. Die pneumatischen Greifer garantieren durch die präzise und robuste Führung der Greiferfinger eine hohe Genauigkeit und einen zuverlässigen Dauerbetrieb. GSP-A Winkelgreifer für kleine bis mittelgroße Werkstücke Vorteile stabile Kinematik für hohe Kraftübertragung und synchronisiertes Greifen harteloxierte bzw. gehärtete Funktionselemente für lange Lebensdauer Grundbacken mit Zentrierhülsen zur Adaption werkstückspezifischen Greiferfinger kompakte Baumaße für minimierte Störkonturen Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Evolventenverzahnung Wirkprinzip: doppelwirkend Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Position GSP-P Parallelgreifer für kleine bis mittelgroße Werkstücke Vorteile mit/ohne Greifkraftsicherung stabile, eingeschliffene T-Nuten-Gleitführung für höchste Präzision und synchronisiertes Greifen harteloxierte bzw. gehärtete Funktionselemente für lange Lebensdauer Grundbacken mit Zentrierhülsen zur Adaption werkstückspezifischen Greiferfinger kompakte Baumaße für minimierte Störkonturen Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Schrägzug/Keilhaken Wirkprinzip: doppelwirkend, doppelwirkend-drucklosgeschlossen, doppelwirkenddrucklos-geöffnet Optionen: umfangreiches Sensorzubehör GSP-R Radialgreifer für kleine bis mittelgroße Werkstücke Vorteile stabile Kinematik für hohe Kraftübertragung und synchronisiertes Greifen hart eloxierte bzw. gehärtete Funktionselemente für lange Lebensdauer Grundbacken mit Zentrierhülsen zur Adaption werkstückspezifischen Greiferfinger kompakte Baumaße für minimierte Störkonturen Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Kurvenscheibe Wirkprinzip: doppelwirkend Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Position GSP-Z Zentriergreifer für kleine bis mittelgroße Werkstücke Vorteile stabile, eingeschliffene T-Nuten-Gleitführung für höchste Präzision und synchronisiertes Greifen harteloxierte bzw. gehärtete Funktionselemente für lange Lebensdauer Grundbacken zur Adaption der werkstückspezifischen Greiferfinger Grundbacken mit Zentrierhülsen zur Adaption werkstückspezifischen Greiferfinger kompakte Baumaße für minimierte Störkonturen Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Schrägzug/Keilhaken Wirkprinzip: doppelwirkend Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Position

Komponenten EasyHandling basic 41 GSP-P Großhub-Parallelgreifer Vorteile große Momentenaufnahme für lange Greiferfinger schmutzgeschützte Rundführungen Grundbacken mit Zentrierhülsen zur Adaption werkstückspezifischen Greiferfinger Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Ritzel/Zahnstange Führung: Rundführungen Wirkprinzip: doppelwirkend Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Position GSP-P Schwerlast-Parallelgreifer Vorteile mit/ohne Greifkraftsicherung stabile, eingeschliffene T-Nuten-Gleitführung für synchronisiertes Greifen große Greifkräfte und Momentenaufnahme möglich Merkmale Antrieb: Pneumatikantrieb Kinematik: Ritzel/Zahnstange Führung: Gleitführungen Wirkprinzip: doppelwirkend, doppelwirkend-drucklosgeschlossen, doppelwirkenddrucklos-geöffnet Optionen: umfangreiches Sensorzubehör für vielfältige Abfragemöglichkeiten und Überwachung der Position Universalgreifer * Großhub- und Schwerlastgreifer * GSP-A GSP-P GSP-R GSP-Z GSP-P GSP-P Bauform Winkelgreifer Parallelgreifer Radialgreifer Zentrischgreifer Parallelgreifer Parallelgreifer verfügbare Baugröße 5 6 5 3 2 2 max. Schließkraft (6 bar) N - 1.178-1.320 1.760 3.780 max. Öffnungskraft (6 bar) N - 1.090-1.140 1.760 3.150 max. Schließmoment (6 bar) Nm 8,6-12 - - - Hub pro Greiferfinger mm - 2 bis 13-3 bis 7 28 bis 64 16 bis 25 Öffnungswinkel pro Greiffinger 20-90 - - - Wiederholgenauigkeit mm ±0,01 ±0,01 ±0,01 ±0,01 ±0,05 ±0,01 empohlene Werkstückmasse** kg 0,08 bis 0,85 0,13 bis 4,2 0,08 bis 1,15 0,6 bis 5,7 1,6 bis 8,8 8,2 bis 13,5 * Die angegebenen Maximalwerte beziehen sich auf alle Baugrößen einer Type. ** Das empfohlene Werkstückgewicht wird errechnet bei Kraftschluss mit einem Haftreibwert von 0,1 und einer Sicherheit von 2 gegen Rutschen des Werkstücks bei Erdbeschleunigung g. Bei Formschluss ergeben sich deutlich höhere, zulässige Werkstückgewichte.

42 EasyHandling basic Komponenten Pneumatikventile Die pneumatischen Einzelventile der Serie LS04 zeichnen sich durch eine geringe Baubreite von nur 10 mm und einer hervorragenden Leistungsdichte aus. Mit den Varianten S und AF stehen zwei Versionen in moderner und innovativer Kunststofftechnik zur Verfügung. Aufgrund des kompakten und leichten Designs können die Einzelventile direkt auf bewegte Teile montiert werden und erfüllen damit die Anforderungen der Handhabungstechnik nach Massenreduzierung und kurzen Ansprechzeiten. LS04-S Das wartungsfreie Kompaktventil LS04-S bietet trotz seiner geringen Abmessungen die gesamte moderne Ventiltechnologie für Durchflüsse bis 200 l/min. Es bildet als 5/2-Wegeventil die gängigste Ventilfunktion ab und kann mit geölter oder ungeölter Druckluft betrieben werden. pneumatischer Anschluss: integrierter Steckanschluss für Schlauchdurchmesser 4 mm elektrischer Anschluss: M8 (3-polig, IP65) oder Standardstecker (IP50) Betriebsspannung: 24 VDC Schaltzeit: 9 ms/24 ms Abmessungen: 57,7 x 10,8 x 44,7 mm Gewicht: 30 g Zustandsanzeige: LED Handhilfsbetätigung: rasten, tippen Montage: metallverstärkte Befestigungspunkte LS04-AF Das Standardeinzelventil LS04-AF beinhaltet die grundsätzlichen Systemeigenschaften des LS04-S und bietet neben einem höheren Nenndurchfluss von 330 l/min, die gesamte Breite an Pneumatikfunktionen. Außer den Funktionen als 5/2- und 5/3-Wegeventil gehören alle doppelten 3/2-Wegeventil-Versionen zum Leistungsumfang. pneumatischer Anschluss: integrierter Steckanschluss für Schlauchdurchmesser 4 und 6 mm elektrischer Anschluss: M8 (3-polig, IP65) oder Standardstecker (IP50) Betriebsspannung: 24 VDC Schaltzeit: 12 ms/30 ms Abmessungen: 76,2 x 10,8 x 60 mm Gewicht: 51 g Zustandsanzeige: LED Handhilfsbetätigung: rasten, tippen Montage: metallverstärkte Befestigungspunkte

Komponenten EasyHandling basic 43 Vakuumtechnik Rexroth-Vakuumtechnik bietet alles für das sichere und schonende Handhaben von empfindlichen oder labilen Werkstücken. Die kompakten und leistungsstarken Ejektoren zur Vakuumerzeugung können direkt in die Schlauchleitung oder unmittelbar in der Nähe der Sauggreifer platziert werden. Mit dem umfangreichen Sortiment an Flach- und Balgsauggreifern in unterschiedlichsten Formen, Oberflächen und Materialien sowie der berührungslosen Transporteinheit NCT wird jedes Werkstück sicher transportiert. EBS Die verschleiß- und wartungsfreien Ejektoren der Serie EBS arbeiten nach dem Venturi-Prinzip, bei dem mit Hilfe eingeleiteter Druckluft ein Vakuum erzeugt wird. Die äußerst kompakten Inline-Ejektoren EBS-PI besitzen einen axialen Druckluft- und Vakuumanschluss und sind für den direkten Einbau in die Vakuumleitung konzipiert. Die Kompakt-Ejektoren EBS-PT und -ET integrieren mehrere Funktionen wie z. B. Vakuumerzeuger, Steuerventil, Filter, Schalter, Schalldämpfer zu einer Einheit, die sich unmittelbar in Saugernähe platzieren lässt. Saugvermögen: 7 bis 223 l/min pneumatischer Anschluss: Steckanschluss für Schlauchdurchmesser 4-8 mm optimaler Betriebsdruck: 4,5 bis 5,4 bar FSx, BSx Um den vielfältigen Anforderungen in der Handhabung optimal gerecht zu werden, bietet Rexroth ein umfassendes Spektrum an Sauggreifern in unterschiedlichsten Bauformen und Größen. Flachsauggreifer FSx gibt es in runder oder ovaler Form, Balgsauggreifer BSx sind mit 1,5 oder 2,5 Falten erhältlich. Mit Durchmessern und Größen von 1 bis 300 mm können Applikation in feiner Abstufung realisiert werden. Folgende Werkstoffe sind verfügbar: Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) Fluor-Methyl-Polysilox (Silicon) Polyurethan (Vulkollan ) Chloroprenkautschuk (CR) Hydrierter-Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (HNBR) NCT Mit NCT von Rexroth lassen sich poröse oder luftdurchlässige Gegenstände sowie weiches Material oder hochempfindliche Werkstücke auf sanfte Weise anheben und bewegen. Durch die Nutzung des Bernoulli-Prinzips erfolgt der Werkstücktransport ohne jeden Oberflächenkontakt. Es stehen Ausführungen in Aluminium und für Lebensmittel- und Siliziumtransport in Polyetheretherketon (PEEK) mit Durchmessern bis 60 mm und Haltekräften bis 12 N zur Verfügung.

44 EasyHandling basic Komponenten Servomotoren, Linearmotoren Rexroth bietet mit IndraDyn ein umfassendes Motorenprogramm mit überzeugender Performance und einzigartiger Vielfalt an Bauformen, Ausführungen, Optionen und Leistungen. Das breite Portfolio an kompakten, rotativen Synchron-Servomotoren MSK und MSM in Gehäusebauform erfüllt alle Anforderungen an Dynamik, Drehmoment und Drehzahl. Die eisenlosen Synchron-Linarmotoren MCL überzeugen durch höchste Gleichlaufgenauigkeit bei maximaler Beschleunigung und Kraft. MSK Die Baureihe MSK zeichnet sich besonders durch das breite Leistungsspektrum und die feine Bau größenab stufung aus. Die hohe Drehmomentdichte dieser Synchron-Servo motoren ermöglicht eine besonders kompakte Bauform bei maxi malem Drehmoment. Maximaldrehmomente bis 43,5 Nm Maximaldrehzahlen bis 9.000 min-1 Multiturn-Hiperface -Geber mit 128 Inkrementen glatte Welle mit Wellen dichtring Schutzart IP65 elektrisch lösende Haltebremse (Option) MSM Die wartungsfreien Synchron-Servomotoren MSM stehen in abgestuften Baugrößen zur Verfügung. Hohe Leistungsdichte bei kurzer Baulänge und minimiertem Flanschmaß prädestinieren sie für den Einsatz in hochdynamischen Applikationen und in unterschiedlichsten Prozessumfeldern. Maximaldrehmomente bis 7,1 Nm Maximaldrehzahlen bis 5.000 min-1 Multiturn-Absolutgeber glatte Welle ohne Wellen dichtring Schutzart IP54 elektrisch lösende Haltebremse (Option)