Haarpflege Guide 2015

Ähnliche Dokumente
Snacks-to-go Barometer

Bausparen Image-Monitor

Brot & Gebäck im Visier

Zahnpasta Image Check

Umfrage-Basics Studiensteckbrief:

Oster-Geschenke März 2016

Öst s e t r e reic e hs s K üchen e - Check März 2014

Hairstylist Image Check

Bier Image-Barometer

Report. Februar 2014

Farbenmarken Kompass

Urlaubsgeld in Österreich

Online-Banking Check

Geschenke zum Muttertag

April Woman Day

Kunden e karte t n e Kompass April 2014

Waschmittel Markenimage

Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief:

Ski Image-Check Februar 2015

Deodorants im Visier

Krankenversicherung Kompass

Müsli Imagewatch Februar 2015

Kaffeekapseln Image-Barometer

Österreichs Schlankmacher

Katzennahrung Report

Trinkwasserhygiene in Österreich

Kreditkarten im Fokus

Österreichs Online-Shops

Staubsaugermarken im Visier

Anti-Gelsen-Mittel Imagewatch

New Player Report Februar 2015

Österreichs Badeseen Monitor

Ausgaben zum Schulbeginn

Fertighäuser Markenmonitor

Österreichs Werbelieblinge Februar 2014

Österreichs Shoppingcenter Report

Online-Reiseportale Radar

Kakao Image Barometer

Körperenthaarung Image-Check

Sonnenschutzmittel Check

Buchungen über Online-Reisebüros. September 2016

Pressecharts: Autofahrer&Verkehrssicherheit 2012

Z f u r f i r e i denh n e h it i t am Arbeitsplatz

Kundenmagazin Image Indikator

Bundes e lig s a Rep e or o t t 2014 März 2014

Fleischwaren Image Barometer

auf das Wahlverhalten

Hunden e ahru r ng n Report Juni 2014

Online Sportwetten im Rahmen der FIFA 2014

Katzennahrung Report

Kopfschmerzen im Fokus

Impact Check September 2012

Facebook Fanpage Index

Kontaktlinsen im Fokus

Radler Image. Barometer

Sonnenschutzmittel Mai 2011

Handelsverband Consumer Check: Valentinstag

Schweizer Gartenjahr

Schauen Sie sich Skirennen im Fernsehen noch an? Umfrage im Rahmen des Impact Check

Kinderzahnpasten Image-Check

Schule in der Schweiz

Stationärer Handel und E-Commerce

September Karriereplanung

Lebensmittel-Detailhandel. April 2009

Kinderprodukte Report

Wic i ht h i t g i e Kr K i r t i e t ri r e i n n beim Autokauf

Shoe Retail Brand-Check

Juli Grillieren

Wünsche, Träume und Ziele im Leben der Österreicher

Wechsel der Zusatzversicherung

Sommer- schlussverkauf

September Impact Check

Sparen im Fokus Oktober 2014

Impact Check Best of (Top 10)

Wintersport, Sonnen- Ferien

Donald Trump als Politiker

Legalisierung von Drogen in der. Meinungen zu Änderungen im öffentlichen Zugverkehr

Impact Check Best of (Top 10)

Frauen im obligatorischen Militärdienst & Impfpflicht

Aktuelle Flüchtlingssituation

Impact Check Dezember 2012

Umgang mit Aktien/ Wertpapieren

Aufhebung des Euro-Mindestkurses

Gegeninitiative zur Masseneinwanderungsinitiative

Juni Sommerferien

Swiss: Übernahme durch Lufthansa und Namensgebung

Hundenahrung Report August 2016

Freude an Gärten/ Gartenarbeit

Konsumhäufigkeit in Fast Food-Ketten

Juli Online Shopping

Preisveränderung, wichtige Kriterien, wer hat die günstigsten Preise

B t e ei e l i i l g i un u g n a n n den e Behandlungskosten

März Impact Check

Insurance Slogan-Check

Sportler Testimonialtest

Transkript:

Haarpflege Guide 2015 August 2015

Umfrage-Basics/Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren Sample-Größe: n=1.023 Netto-Interviews (Kernzielgruppe), Random Selection nach Quoten Erhebungszeitraum: 06.08.2015 19.08.2015 Screening: Alter, Glatzen-Träger, Verwendung von Haarshampoo Grundgesamtheit: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren Incentives: geldwerte Bonuspunkte Umfang: 43 offene/geschlossene Fragen Studienleitung: Marketagent.com, Mag. Dominique Ertl Kontakt: d.ertl@marketagent.com Investitionskosten: 1.790,- zzgl. MwSt. für die gesamte Studie 2

Haarshampoo-Marken im Test: Alpecin alverde Aveo AXE Balea BEAUTY KISS bi good BUNDY BUNDY crisan Dove duschdas ELVITAL essence ULTÎME Garnier Fructis Glem Vital Gliss Kur GUHL head & shoulders Herbal essences JOHN FRIEDA Kérastase Kneipp lavera MY HAIR OMBIA Palmolive PANTENE PRO-V Plantur Rausch SAVODERM med sebamed Syoss WELEDA WELLA 3

Erkenntnisinhalte: Analyse der Haar-Beschaffenheit (Haarlänge, Haardicke, Haarprobleme etc.) Analyse der Haar-Pflege (Intensität der Haarpflege, Art des Haarshampoos, Art und Häufigkeit der Verwendung der speziellen Pflegeprodukte) Kaufort und Kaufhäufigkeit der Haarshampoos Kauf-Entscheidungskriterien und Preisbewertung bei Haarshampoos Spontane und gestützte Bekanntheit der Haarshampoo-Marken Markenbindung (verwendete Marken, Lieblings-Marke) und Weiterempfehlung der Haarshampoo-Marken Image-Bewertung der Haarshampoo-Marken (sympathisch, traditionsreich, modern, etabliert in Österreich, hebt sich ab von anderen, vertrauenswürdig, kompetent, innovativ, orientiert sich stark an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, exklusiv) Image-Bewertung der Haarshampoo-Produkte (Preis-Leistungsverhältnis, Qualität, verträglich, zuverlässig/reinigt gründlich, natürlich, ansprechendes Verpackungsdesign, angenehmer Duft) Gesamt-Image der Haarshampoo-Marken 4

Jeder Dritte braucht weniger als 5 Minuten für die Haarpflege am Tag. Dauer der Haarpflege pro Tag 38,1% 29,7% n=1.113 21,7% Männlich: 46,5% Weiblich: 13,6% Männlich: 14,5% Weiblich: 28,6% 9,0% 1,5% Weniger als 5 Minuten 5 bis 10 Minuten 11 bis 15 Minuten 16 bis 30 Minuten Mehr als 30 Minuten [ ] Wie viele Minuten am Tag widmen Sie durchschnittlich Ihrer Haarpflege? Damit meinen wir, wie viel Zeit wenden Sie pro Tag auf, um Ihre Haare zu kämmen, zu waschen, zu pflegen, zu stylen etc.? 5

Knapp die Hälfte wäscht sich 2 bis 4 Mal pro Woche die Haare. Waschhäufigkeit der Haare 45,4% n=1.113 27,2% Männlich: 41,2% Weiblich: 13,8% 14,2% Männlich: 31,3% Weiblich: 58,9% 9,4% 1,5% 1,0% 1,3% Mehrmals täglich 1 Mal täglich 5 bis 6 Mal pro Woche 2 bis 4 Mal pro Woche 1 Mal pro Woche Seltener Nie, ich trage/habe eine Glatze Wie häufig waschen Sie sich durchschnittlich Ihre Haare? 6

Das am häufigsten verbreitete Haarproblem ist schnell fettendes Haar. Haarprobleme Schnell fettendes Haar 22,2% Schuppen im Haar/Haaransatz Strapaziertes, angegriffenes Haar 17,7% 17,7% Plattes Haar, ohne Volumen Empfindliche(s) Haar/Kopfhaut Schütteres Haar/Haarausfall Brüchiges, gespaltenes Haar Störend graues Haar Störrisches, widerspenstiges Haar Müdes, kraftloses Haar Glanzloses, mattes Haar Weiches Haar/ohne Schwung Elektrisch geladenes Haar 13,7% 13,6% 12,4% 12,0% 11,2% 10,9% 9,8% 8,4% 6,2% 4,6% n=1.023 Sonstige Merkmale/Haarprobleme 1,1% Habe derzeit keine Haarprobleme 16,0% Hatte noch nie Haarprobleme 11,8% (Basis: Respondenten verwenden zum Haare waschen ein Haarshampoo) Welche der folgenden Haarprobleme haben Sie derzeit? [ ] 7

Die Haarshampoos von Garnier Fructis haben den angenehmsten Duft. Top-Box: bewertet mit "sehr angenehmer Duft" (5-stufige Skalierung) Top 10 von 34 Garnier Fructis (n=837) 28,9% AXE (n=745) 26,0% Herbal essences (n=488) 23,2% Kérastase (n=226) 23,0% Glem Vital (n=919) 22,5% JOHN FRIEDA (n=182) 22,0% essence ULTÎME (n=146) 21,9% Dove (n=820) 21,8% PANTENE PRO-V (n=864) 21,5% lavera (n=182) 21,4% (Basis: Respondenten verwenden zum Haare waschen ein Haarshampoo und kennen die jeweilige Marke zumindest namentlich) Inwieweit empfinden Sie den Duft/Geruch der Produkte folgender Haarshampoo-Marken als angenehm? [ ] 8

Die Haarshampoo-Marke JOHN FRIEDA ist am exklusivsten. Top-Box: bewertet mit "sehr exklusiv" (5-stufige Skalierung) Top 10 von 34 JOHN FRIEDA (n=182) 40,7% BUNDY BUNDY (n=348) 36,5% Kérastase (n=226) 34,1% essence ULTÎME (n=146) 21,2% Syoss (n=752) 20,9% PANTENE PRO-V (n=864) 18,1% Kneipp (n=499) 16,8% Alpecin (n=729) 16,5% SAVODERM med (n=207) 16,4% GUHL (n=742) 16,2% (Basis: Respondenten verwenden zum Haare waschen ein Haarshampoo und kennen die jeweilige Marke zumindest namentlich) Wie würden Sie die Exklusivität folgender Haarshampoo-Marken bewerten? [ ] 9

about Marketagent.com 10

About Marketagent.com Marketagent.com ist Österreichs führendes Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut und Vorreiter in der Internet-basierenden Datenerhebung und analyse. Das eigens rekrutierte 672.000 Personen umfassende Online-Access-Panel (Stand August 2015, plus 400 pro Tag) ist ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor und Ausgangsbasis für zahlreiche erfolgreiche Consulting-Projekte. Marketagent.com konnte innerhalb weniger Jahre zu einem fixen Bestandteil der Marktforschungsszene aufstreben. Zu den Referenzen zählen unter anderem Unternehmen wie A1, die Erste Bank, Drei, Austrian Airlines, bwin.com, die Wirtschaftskammer Wien/Österreich, die Post AG, der ÖAMTC, Claro, OMV, Coca Cola, L ORÉAL, Nestlé und die NÖM AG. Die technische Realisierung der Online-Research-Plattform wurde mit einer Jury-Auszeichnung im Rahmen des Multimedia-Staatspreises 2002 ausgezeichnet. Im Februar 2003 folgte ein bronzener Werbe-Hahn für die Bemühungen rund um die Rekrutierung eines Teilnehmer-Pools an Meinungsbildnern und im März der erste Preis bei NÖ Internet-Award der Wirtschaftskammer und Donau Universität Krems. Im Dezember 2004 gewann Marketagent.com den ersten Preis im Gewinn-Jungunternehmer-Wettbewerb, Kategorie e-biz. 11

Das Online Access Panel von Marketagent.com Bei einem Online Access Panel handelt es sich um einen Kreis von web-aktiven Personen, die sich bereit erklärt haben, wiederholt an Online-Untersuchungen teilzunehmen. Im Gegensatz zu Telefonbüchern oder Post-Adresslisten existieren im Internet bislang keine zentralen Register von email-adressen, die zur Ziehung von Online-Samples genutzt werden können. Als "work around" bietet sich der Aufbau zentral gepflegter Pools befragungswilliger Internet- Anwender (sogenannte "Online-Access-Panels") an. Ähnlich wie bei traditionellen Offline-Panels stehen die registrierten Mitglieder hierbei sowohl für ad hoc-befragungen, als auch für Längsschnittbefragungen dem Institut zur Verfügung. Das Marketagent.com Online-Access-Panel besteht gleichermaßen aus passiv wie aktiv rekrutierten Internet-Nutzern. Die Probanden werden sowohl über entsprechende Aktivitäten im Internet (beispielsweise mittels Werbebanner und Links auf anderen Websites) angeworben, als auch über klassische Methoden (beispielsweise mittels Call-Center) offline rekrutiert. Durch eine Vielzahl an verschiedenen Maßnahmen wird dadurch ein weiter Kreis an web-aktiven Personen in Österreich, Deutschland und der Schweiz angesprochen. Die Maßnahmen zur Akquisition von neuen Mitgliedern umfassen die Schaltung von Werbebannern auf sehr unterschiedlichen Websites, den Eintrag in Suchmaschinen und entsprechenden Internet- Angeboten zu diesem Thema, Pressemeldungen, Gewinnspiel-Sponsoring sowie den regelmäßig durchgeführten Website-Tests auf verschiedensten Portalen im WorldWideWeb. 12

Kontakt / Feedback / Rückfragen... Dominique Ertl, Mag. d.ertl@marketagent.com +43 (0) 2252 909 009 27 Mühlgasse 59 A-2500 Baden www.marketagent.com 13