Learning From the Neighbours Schweiz



Ähnliche Dokumente
Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Cloud Computing Security

Mediengespräch Swisscom IT Services. Zürich, 2. Dezember 2004

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015

Cloud Zertifizierung und Kompetenz. Hendrik A. Reese, Principal Consultant, TÜV Rheinland

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

Bring Your Own Device welche Veränderungen kommen damit? Urs H. Häringer, Leiter Technology Management, 29. Mai 2012

Wie weit können öffentliche Aufträge Schweizer Auftragnehmer, Schweizer Hard-und Software fordern? / Nationalrat Thomas Maier

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

Technologietransfer KMU. 1. Vorstellung TEK. 2. Fallbeispiel KMU. a) Ausgangslage. b) Resultate TEK-Phase I. c) Resultate TEK-Phase II

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin

Das BIT und die SuisseID : Sicherheit, Kontinuität und Innovation

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Das ABC des Cloud Computing

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Strategie und Vision der QSC AG

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Hans-Peter Fröschle IT Service Management Forum Deutschland e.v. IT Management in der Krise?!

Humankapital der gewollte Widerspruch

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Basel, Open Government Data: Das Potenzial. Veranstalter der Tagung: 1. Daten eine «stille Reserve»

CLOUD COMPUTING. Risikomanagementstrategien bei der Nutzung von Cloud Computing

«FÜHRUNG AN HOCHSCHULEN» aus der Sicht der Leitung einer Fachhochschule

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden

Skriptum. zum st. Galler

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Virtualisierung im Rechenzentrum

BYOD im Unternehmen Unterwegs zur sicheren Integration

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

IT-Grundschutz: Cloud-Bausteine

Data Center Automa-on for the Cloud. Pascal Petsch

where IT drives business

Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud

Gauselmann AG Internal Audit. 4. BvD Thementag Compliance Einsatz der Orbis & Compliance Catalyst Lösung von BvD bei der Gauselmann AG

SAP und die Cloud. Prof. Dr. Sachar Paulus - Studiendekan Security Management September 2012

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

EuroCloud Deutschland Confererence

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Industrial Defender Defense in Depth Strategie

Die sichere Cloud? mit Trusted Cloud - der Weg aus dem Nebel. Caroline Neufert Nürnberg, 18. Oktober 2012

Cloud-Dienste in Forschung und Lehre: Wo liegen Chancen und Risiken?

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Cross-Cluster Industrie 4.0

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsübersicht. Teil I: Einführende Überlegungen 1

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Fachvorträge und Ausstellung

Entscheiderfabrik Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

Gesellschaftliche und technologische Trends

EXCO knackt im 20ten Unternehmensjahr die 20-Millionen-Marke

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Deutscher Städtetag 29. Forum Kommunikation und Netze,

Informationssicherheit

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

Cloud Services für die Logistik

Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel?

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie)

Diversity als Chance-

CosmosDirekt. Theorie und Praxis der IT - Sicherheit. Ort: Saarbrücken, Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Noser Engineering, we know how

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

... Don t be. V. Data Privacy Protection. Jennifer Luxshmy Harikantha, Anna Klein, Gunnar Anderson

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Sicherheit und Datenschutz in der Cloud

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Symantec Mobile Computing

Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung

EMC. Data Lake Foundation

Die Bedeutung des Internets als Wertschöpfungs- und Wirtschaftsfaktor. Peter Knapp Geschäftsführer

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen.

Mobile Apps in a Nutshell. Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

10 Jahre Institut für Internet-Sicherheit Mehr IT-Sicherheit und mehr Vertrauen?

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Kooperationsmodelle in der Wissenschaft - Beispiel Niedersachsen Storage Cloud

Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen. Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012

Transkript:

Learning From the Neighbours Schweiz Cluster-Workshop Sicherheitstechnologien in Baden-Württemberg mit Sicherheit zukunftsfähig Dr. Lukas Ruf Bellariastr. 12 CH 8002 Zürich http://www.consecom.com Lukas.Ruf@consecom.com Büro +41 44 586 28 20 Mobil +41 79 557 20 20 Copyright by

Ad Personam Dr. Lukas Ruf, Geschäftsführer Dissertation im Bereich der Computer und Netzwerksysteme Sicherheits und Strategieberater, Geschäftsführer ISSS Vorstand, Chair of Public Relations Mitglied IEEE, ACM, SwissICT Spezialgebiete: Strategien, Konzepte, Architekturen, Reviews und Audits Bundes und Staatsbetriebe, Banken, Versicherungen, KMUs Mitglied von Technical Program Committees bei Konferenzen und Workshops Schwerpunkte in Virtualisierung und Cloud Computing, Netzwerke und Systeme Aktiv in Forschung und Entwicklung Aktuelle Forschungsarbeiten zu End User Plattformsicherheit und sicheren Infrastrukturen Zusammenarbeit mit Hochschulen und Fachhochschulen Copyright by Slide 2

Agenda Learning From the Neighbours Sicherheitsmarkt in der Schweiz Herausforderungen Perspektiven für den Sicherheitsmarkt in den nächsten 10 20 Jahren Unterstützung durch öffentliche Förderung Copyright by Slide 3

Sicherheitsmarkt in der Schweiz Der Schweizer Sicherheitsmarkt ein Nischenmarkt mit Speziallösungen Klein im internationalen Vergleich bei Massenprodukten Stark infolge der Anforderungen an den Schutz der Privatsphäre Treiber sind Banken, Versicherungen und staatliche Betriebe Fokus auf Dienstleistungen und Beratungen Speziallösungen mit Marketingeffekt Beispiel Swiss Data Safe AG Backup und Rechenzentrum in den Schweizer Alpen Einsatz ausgedienter Bunker für die Gewährleistung des erforderlichen Schutzes Copyright by Slide 4

Strukturelle Herausforderungen für den Sicherheitsmarkt Schweiz Zunahme der Komplexität Integration und Automatisierung Professionalisierung auf Kunden und Angreiferseite Anforderungen an Lieferanten steigen Mangelware: Motivierte und geeignete Fachspezialisten Grosse Herausforderung für KMUs Entlastung durch ausländische Studierende (+21.8% in Informatik und Komm.tech., 2009) an der ETH Entlastung durch Öffnung des Arbeitsmarktes im Rahmen der bilateralen Abkommen mit der EU Bleibende Anforderung an Fachspezialisten: Verständnis der Sprache und der schweizerischen Kultur Internationale Konkurrenz: Neue, globale Anbieter drängen in die Schweiz Copyright by Slide 5

Technische Schlüsselherausforderungen der Zukunft Identifikation und Authentisierung: Benutzbarkeit und Sicherheit Einheitliche Trust Niveaus für heterogene Benutzergruppen Benutzbare Mechanismen in unterschiedlichen Anwendungsfällen, bspw. Mobilität Identity and Access Management: Methoden und Prozesse Verwaltung von Identitäten und zugehöriger Berechtigungsstrukturen Komplexität der zu verwaltenden Definitionen Outsourcing: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen Service Provider Approach: * as a Service Cloud Computing und Virtualisierung: Verwässerung der Schutz Grenzen Copyright by Slide 6

Perspektiven für den Sicherheitsmarkt in den nächsten 10 20 Jahren Treiber: Regulatorische Auflagen, wachsendes Bewusstsein, Kostendruck Haftungsfragen nehmen zu Vorgabe an Unternehmen jeder Grösse, ein Internes Kontrollsystem (IKS) einzuführen. Ein IKS umfasst ein Managementinstrument zur zweckmässigen Beurteilung der Bereiche Prozesse, Datenschutz, Informationsschutz und Compliance. Reputationsrisiken steigen Die Öffentlichkeit thematisiert Sicherheitsvorfälle. Kunden werden sensibilisiert Outsourcing verbreitet sich Kostendruck zwingt Firmen zu Effizienzsteigerungen und Fokussierung auf Kernbereiche Automatisierung, verstärkte Integration und steigende Anforderungen bedingen eine Erneuerung von bestehenden Lösungen Steigende Komplexität bei fehlenden Fachkräften erfordern eine Bündelung der Kompetenz Sicherheitstechniken und technologien erhalten einen höheren Stellenwert Copyright by Slide 7

Perspektiven für den Sicherheitsmarkt in den nächsten 10 20 Jahren II Die Schweiz ein potenter Nischenmarkt mit klaren Stärken Standort Investitionsbereitschaft im Heimatmarkt Föderative Standortförderung Schwerpunkte in der Ausbildung im Bereich Sicherheit Kompetenzzentren um Hochschulen und Fachhochschulen Marktpotential Investitionsbedarf Risikogetriebener Ansatz zur Erneuerung bestehender Lösungen Gefahren Fehlende Fachkräfte Regulatorische Hindernisse für Marktzugänge Copyright by Slide 8

Unterstützung durch öffentliche Förderung Mehrere etablierte Förderprogramme (F&E) Stiftungen, Vereine und Verbände Öffentliche Hand: Bund, Kantone und Gemeinden Standortförderung: Bereitstellung günstiger Infrastruktur Förderprogramme für Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen Zwei Beispiele der öffentlichen Hand Förderagentur für Innovation KTI Initiativen des Bundes am Beispiel der Lancierung der SuisseID Copyright by Slide 9

Unterstützung durch öffentliche Förderung II Förderagentur für Innovation KTI Bundesamt für Bildung und Technologie (BBT) Förderung der Kooperation zwischen Hochschulen und der Wirtschaft KTI liefert die Grundlagen und bietet den Rahmen Klare Richtlinien, Verfahren, Vorgaben und Kontrollen Jahresbudget von rund 100 Mio.. CHF (2007) 532 Mio. CHF für den Zeitraum 2008 2011 Finanzierung ausschliesslich der Hochschulen Wirtschaft erhält Zugang zu Know How der Hochschulen Hebelwirkung um einen Faktor von ca. 1.4 Copyright by Slide 10

Unterstützung durch öffentliche Förderung III SuisseID eine Initiative des Bundesamtes für Wirtschaft SECO SuisseID: Eine schweizweite PKI Lösung Bereitstellung einer massentauglichen Lösung in unterschiedlichen Formfaktoren Unterstützung durch das SECO Entwicklung und Umsetzung der Lösung Subvention der Massen Lancierung Unterstützung durch die öffentlichen Ämter Integration in Online Lösungen Copyright by Slide 11

Global Vision Swiss Values Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Bellariastr. 12 CH-8002 Zürich http://www.consecom.com Lukas.Ruf@consecom.com Büro +41-44-586-28-20 Mobil +41-79-557-20-20 Copyright by Slide 12