Universität Erfurt Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Ähnliche Dokumente
Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst

Günther Regel. Aufsätze, Vorträge, Statements und Gespräche zur Kunst, Kunstlehre und Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Modulprüfungen Sommersemester 2016 Prüfungszeitraum

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation

Aura-Politiken. El Lissitzkys Kabinett der Abstrakten zwischen Musealisierung und Teilhabe

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Museum Schule Bildung

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Die Wiedergabe dieser Ordnung als PDF-Datei im WWW erfolgt in Ergänzung ihrer amtlichen Veröffentlichung im Verkündungsblatt der Universität Erfurt.

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

AXE L VO N CR IEG ERN

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Inhaltsverzeichnis. Lernort Schule

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Steffen Cyrus. Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN

2. Das Verhältnis von Kunst und Theologie. Protestantische Perspektiven... 22

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Rebecca Horn: Die drei Grazien, 2000 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2002)

War und ist die DDR in der akademischen Lehre präsent?

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart A9c: Neuere deutsche Literatur IIIc: Problem- und

Kunst-BA-M 01. In zwei Semestern

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

W o c h e n p l a n WS 2018/19

BetreuerInnen für Dissertationen 1 im Fach Kunstpädagogik

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Kunst Module S. 1

Schulen in privater Trägerschaft Daten und Fakten

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

Anordnung im Studienverlauf. Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) (1, 2., 3 Semester etc.) A-Fach. C-Fach. B-Fach

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5

Leipziger Sammlungsinitiative durchgeführte Lehrveranstaltungen Stand 03/2017

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Künstlerisches Gestalten

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor.

W o c h e n p l a n WS 2017/18

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

Liste der KAW-Mitglieder

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

MUSEUMSHEFTE. thür inger

BA/MA Kennungen für das Sommersemester Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Künstlerisches Gestalten

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge

BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf

Dr. Kea Wienand Kunstwissenschaftlerin

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Lernfeld DDR-Geschichte

Katharina Heider. Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung.

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

The Bike Riders , ehrenamtliches Langzeitprojekt, Leitung einer Gruppe junger Dichter Anastasia Meyn, Helena Gülde, Luiza Jäger, Lukas

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Kunsterziehung

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Inga Rossi-Schrimpf. George Minne. Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland. und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Transkript:

Universität Erfurt Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fachgebiet Kunst Kunstgeschichte/Kunsttheorie Mythosrezeption im Werk Willi Sittes Mythos und Figur ("Doch die Antike find ich zu lebendig"). Mythosrezeption in zeitgenössischer deutscher Kunst. Ausstellung und Katalog, Gotha Expressioinistische Landschaftsmalerei in Th üringen Expressive und surreale Malerei des Brandenburger K ünstlers Curt Ehrhardt Das Thema der Kreuzigung in der Kunst der DDR Fachdidaktik Kunst Historische und aktuelle Probleme und Dimensionen ästhetischer Erziehung in Theorie und Praxis Ästhetische Projekte für Kinder und Jugendliche an außerunterrichtlichen Lernorten (Schülerpleinair "Auf Feiningers Spuren" Weimarer Land)

Projekttitel: Mythosrezeption im Werk Willi Sittes Ikonographisch-ikonologische Untersuchungen zur deutschen Kunst der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Rezeption antiker Mythen, insbesondere im Schaffen des Halleschen Malers Willi Sitte. Studie in der Zeitschrift "Icarus", Mai 2001 Vortrag zum "Symposion Politik und Kunst in der DDR - Der Fonds von Willi Sitte im Germanischen Nationalmuseum", Juni 2001 Kooperationspartner: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde Berlin 1999-2001 Projekttyp: Teilnahme an einem Drittmittelprojekt Förderinstitutionen: Fördersumme: Mythosrezeption in der Kunst des 20. Jh.

Projekttitel: Mythos und Figur. ("Doch das Antike find ich zu lebendig") Mythosrezeption in zeitgenössischer deutscher Kunst. Ausstellung und Katalog, Gotha 2001 Ikonographisch-ikonologische Untersuchungen zur deutschen Kunst der Gegenwart mit Rezeption antiker Mythen, die sich als paradigmatische Sinnstrukturen erweisen. Erarbeitung und Realisierung eines Ausstellungskonzeptes und Formulierung eines wissenschaftlichen Textes. Arlt, P. (1999 b). "Doch das Antike find ich zu lebendig". Zwischen Schwelgen und Schindung - Griechischer Mythos in der Kunst unserer Zeit. In: Marginalien. Zs. für Buchkunst und Bibliophilie. Wiesbaden, 155. Heft. Arlt, P. (2001). Mythos und Figur. Doch das Antike find ich zu lebendig. Schlossmuseum Gotha 2001 Ausstellungskatalog 2001 Kooperationspartner: Schlossmuseum Gotha 15 bildende Künstler in Berlin, Halle, Leipzig, Weimar 1998-2001 Projekttyp: Drittmittelprojekt Mythosrezeption in der Kunst des 20. Jh. Förderinstitutionen: Stiftung Kulturfonds der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen; SparkassenVersicherung Hessen-Nassau-Thüringen; Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Fördersumme: 35.100 DM

Projekttitel: Expressionistische Landschaftsmalerei in Thüringen Stilistische und ikonographische Untersuchungen zur expressionistischen Landschaftsmalerei und -grafik in Thüringen zwischen 1906 und 1925 Arlt, P. (1999 a). Landschaft als Sujet und Sinnbild - Aspekte expressionistischer Landschaftsmalerei in Thüringen. In: Expressionismus in Thüringen. Facetten eines kulturellen Aufbruchs. Hrsg. von Cornelia Nowak, Kai Uwe Schierz, Justus H. Ulbricht. Galerie am Fischmarkt Erfurt (S. 224-231). Kooperationspartner: Galerie am Fischmarkt, Erfurt 1998-1999 Projekttyp: Teilnahme an einem Drittmittelprojekt Förderinstitutionen: Fördersumme: Aspekte und Tendenzen der Kunst im 20. Jh., insbesondere in Thüringen

Projekttitel: Expressive und surreale Malerei des Brandenburger Künstlers Curt Ehrhardt Stilistische, ikonographische und ikonologische Untersuchungen zum Spätexpressionismus und Surrealismus des Brandenburger Malers Curt Ehrhardt (1895-1972) und zur Novembergruppe Monographie, 2001 (Manuskript) Buchpublikation 2002 Michel Hebecker (Weimar), Jürgen Lutzens (Brandenburg) Kooperationspartner: Galerie Hebecker Weimar, Galerie Hesselbach Lauenförde 1998-2001 Projekttyp: Drittmittelprojekt Aspekte und Tendenzen der Kunst im 20. Jh., insbesondere in Thüringen Förderinstitutionen: Galerie Hesselbach Lauenförde 5.000,-- DM Fördersumme: 5.000,-- DM

Projekttitel: Das Thema der Kreuzigung in der Kunst der DDR (Dissertation) Stilistische, ikonographische und ikonologische Untersuchungen zur Kunst nach 1945 in der SBZ und DDR zum Thema Kreuzigung in Malerei, Grafik, Plastik Dissertation Doktorand Dietmar Grassmé (B-Casteau) Kooperationspartner: Evangelische Akademie Neudietendorf 1999-2003 Projekttyp: Dissertation Förderinstitutionen: Fördersumme: Aspekte und Tendenzen der Kunst im 20. Jh., insbesondere in Thüringen

Projektleitung: Prof. Dr. Heidi Richter Projekttitel: Historische und aktuelle Probleme und Dimensionen ästhetischer Erziehung in Theorie und Praxis Exemplarische Fallstudien zu ausgewählten Handlungsfeldern der ästhetischen Praxis; Sichtung und vergleichende Analyse historischer Texte der Kunstpädagogik der DDR und der Bundesrepublik von 1953 bis 1989 sowie Biographien von Kunstpädagoginnen aus Vergangenheit und Gegenwart unter dem Aspekt der weiblichen Identität zwischen Kunst, Theorie und Pädagogik. Hess, U. (1999). Kunsterfahrung an Originalen. Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum. Weimar. Richter, H. (1999). Die Entwicklung der Kunsterziehung in den neuen Bundesländern. In: Rahmen aufs Spiel setzen. FrauenKunstPädagogik (S. 253-265). Hrsg. von Angela Ziesche, Stefanie Marr. Königstein/Taunus. Richter, H. (2000). Natur-Notizen. Das Feininger-Schülerpleinair in Mellingen 1989-1999. Eine Dokumentation. Rudolstadt. Professur: Fachdidaktik Kunst Dr. Ulrike Rother Herta Kleinert Ulrike Hess Kooperationspartner: Goethe-Universität Frankfurt a.m. Fachbereich Kunstpädagogik Prof. Dr. Adelheid Sievert Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik Prof. Dr. Frank Schulz Universität Koblenz-Landau, Abtlg. Koblenz Institut für Kunstwissenschaft/Bildende Kunst Prof. Dr. Dietrich Grünewald; Prof. Dr. Günther Ludig 1. Dissertation abgeschlossen und publiziert 1999 2. Manuskript abgeschlossen. Drucklegung erfolgt 2001 3. Konzeption und Gliederung, Befragungen und Interviews Projekttyp: Eigenprojekte/Dissertation Förderinstitutionen: Fördersumme: Historische und aktuelle Probleme und Dimensionen ästhetischer Erziehung in Theorie und Praxis

Projektleitung: Prof. Dr. Heidi Richter Projekttitel: Ästhetische Projekte für Kinder- und Jugendliche an außerunterrichtlichen Lernorten (Schülerpleinair "Auf Feiningers Spuren" Weimarer Land) Planung, Realisierung und kritische Reflexion spezifischer künstlerischer Gestaltungs- und Wahrnehmungsprozesse in außerunterrichtlichen Projekten zur Ausbildung ästhetischer Kompetenzen im Kontext der Integration verschiedener ästhetischer Genres. Richter, H. (2000). Natur-Notizen. Das Feininger-Schülerpleinair in Mellingen 1989-1999. Eine Dokumentation. Rudolstadt. Jährliche Publikation der Projektdokumentation Professur: Fachdidaktik Kunst Herta Kleinert (Mitarbeiterin LfbA) Monika Bohne (Theaterwissenschaftlerin) Kooperationspartner: Goethe-Universität Frankfurt a.m. Fachbereich Kunstpädagogik Prof. Dr. Adelheid Sievert Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Herr Giese/Frau Bärbel Reuter LAG Puppenspiel Erfurt e. V. Theaterwissenschaftlerin Monika Bohne Weimarer Mal- und Zeichenschule e.v. Leiterin Frau Gabriele Fecher Kunst- und Design-Schule "Imago" Erfurt e. V. Frau Ute Herre/Frau Anne Maschke Kunsterzieher/innen Erfurter Schulen laufend Projekttyp: Drittmittelprojekt Ästhetische Projekte für Kinder- und Jugendliche an außerunterrichtlichen Lernorten (Schülerpleinair "Auf Feiningers Spuren" Weimarer Land) Förderinstitutionen: 1999 Eigenanteil Kreis Weimarer Land 40.000,-- DM Eingenanteil Apolda Avantgarde e. V. 1.000,-- DM Eigenanteil Sparkasse Weimar 15.000,-- DM Projektsponsoring durch Deutsche Post 25.000,-- DM Zuschuss Thüringer Staatskanzlei 10.000,-- DM 2000 Eigenanteil Kreis Weimarer Land 5.500,-- DM Eigenanteil Apolda Avantgarde e. V. 1.000,-- DM Eigenanteil Sparkasse Weimar 5.000,-- DM Zuschuss Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei 5.000,-- DM Fördersumme: 1999 91.000,-- DM 2000 16.500,-- DM