Tätigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Internationale Politik - oiip für das Jahr 2012



Ähnliche Dokumente
2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

Long-term Care. Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov Cityhotel D&C St. Pölten

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Pressemitteilung & Einladung

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Engineering & EXPERT ADVICE

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

ICME Healthcare informiert

DISCUSS. Europäische Plattform für webbasierte. Bereich des Lebenslangen Lernens. Dr. Randolph Preisinger-Kleine

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

Education Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

SoziologInnen in Ungarn

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

Kurzpräsentation. Information Security Day

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule)

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung 2014

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference Wissen

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Inklusion in Dänemark

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

ddn Oberbayern / Bayern Süd 2. Regionaltreffen 2014 bei bayme vbm in München 26. Juni 2014

Anhang A Fragebogen. Mapping Science Center Aktivitäten in Österreich BMBWK GZ 3.010/0027-VI/3/2006

Julia Reda. und das Urheberrecht

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Was ist Leichte Sprache?

Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2.

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19.

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

Begleiten und begeistern:

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Die Branchen der beruflichen Bildung

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Mehr Sicherheit für Unternehmen

Unternehmensvorstellung

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Newsletter Mai Inhalt. Liebes Öko-Cluster Mitglied, liebe/r Öko-Cluster InteressentIn

Konzept: Kommunikation rund um die Pflege Seminare Vorträge Workshops Stand: Juli 2015

Forschungsstipendium des Jubiläumsfonds der österreichischen Nationalbank

Stadtmarketing Langenselbold

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006

Transkript:

Berggasse 7 A-1090 Wien info@oiip.ac.at www.oiip.ac.at Tel. +43/(0)1/581 11 06 Fax. +43/(0)1/581 11 06 10 Tätigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Internationale Politik - oiip für das Jahr 2012 1

Die Organisation des Österreichischen Instituts für Internationale Politik Das oiip ist ein gemeinnütziger Verein (ZVR: 611238687), seine Aufgabe ist es, wissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Lehre zu Fragen der internationalen Politik zu betreiben. Der Vorstand Präsident: Vizepräsidenten: Kassier: stv. Kassier: Schriftführer: stv. Schriftführerin: Dr. Caspar EINEM Dr. Werner FASSLABEND Dr. in Eva NOWOTNY Dr. in Edith KITZMANTEL Mag. Andreas SCHIEDER Dr. Manfred MATZKA Dr. in Gudrun HARRER Weitere Vorstandsmitglieder: Univ. Prof. Dr. Ulrich BRAND Mag. a Muna DUZDAR Wolfgang GROSSRUCK Dr. Peter JANKOWITSCH Monika KEMPERLE Mag. Michael LÖWY Mag. a Ulrike LUNACEK Mag. Ingolf SCHÄDLER Institutsleitung: Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner Dr. in Ingrid Gazzari Direktor Geschäftsführerin Gewählte Rechnungsprüfer: Dr. Mario Catasta, Erste Bank und Sparkasse Mag. Erwin Freller, UniCredit Bank Austria 2

Inhalt oiip Leitbild... 4 Die Forschungsschwerpunkte des oiip... 5 Wichtige Forschungsvorhaben und Beratungsleistungen 2012... 7 Wissenschaftliche Publikationen... 10 Wissenschaftliche Bücher von oiip MitarbeiterInnen... 11 Wissenschaftliche Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelbänden... 11 Internetaktivitäten von oiip-mitarbeiterinnen... 13 Lehre und betreute Forschung... 14 Öffentlichkeitsarbeit... 17 Veranstaltungen 2012... 18 Politische Privatissima... 25 Veranstaltungskooperationen 2012... 26 Teilnahme an externen Konferenzen und Veranstaltungen... 27 Dienstreisen und Forschungsaufenthalte... 32 Briefings und Gutachtertätigkeit... 33 Medienberichterstattung... 34 Zur Finanzierung des Instituts... 37 Mitgliedschaft am oiip... 38 oiip MitarbeiterInnen 2012... 39 3

oiip Leitbild Das Österreichische Institut für Internationale Politik (oiip) ist eine unabhängige außeruniversitäre wissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Sitz in Wien. Der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit liegt statutengemäß im Bereich internationale Politik mit Fokus auf angewandte Grundlagenforschung und politikorientierte Analysen. Das oiip ist einerseits ein Forschungsinstitut, das auch policy orientiert ist und Beratungstätigkeit durchführt, andererseits ist es eine akademischwissenschaftliche Institution, die in enger Verbindung mit der Universität Wien forscht und lehrt. International tätig ist das Institut durch die Teilnahme der Mitglieder an internationalen Konferenzen und durch Beiträge in internationalen Publikationen. Das oiip fördert Dialog und Diskurs. Die Wissenschaftler des Instituts werden regelmäßig von der öffentlichen Hand wie auch von politischen Entscheidungsträgern zu Beratungstätigkeiten herangezogen. Die Leistungen des oiip umfassen Angewandte Grundlagenforschung und politik-orientierte Forschung Beobachtung politischer Prozesse und der internationalen politischen Entwicklung Wissenschaftsvermittlung, Vortragstätigkeit und Konferenzteilnahme Politische Beratung und Mediation Publikation von Forschungsergebnissen und aktuellen Analysen Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen Lehre und Forschungspraktika Betreuung von Doktor- und Masterarbeiten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Fachinformationen für JournalistInnen (Hintergrundgespräche) 4

Die Forschungsschwerpunkte des oiip Die Arbeit des oiip gliedert sich in drei Forschungsbereiche. Der Forschungsbereich Global Security Governance fokussiert auf die konzeptionelle und epistemische Ebene der internationalen Governance von Sicherheit. Power Transition and Diffusion beschäftigt sich mit den Prozessen der Machtverteilung und Machtdiffusion auf mehreren Ebenen, Comparative Foreign & Security Policy Analysis auf die konkrete Ausgestaltung von darin stattfindenden Politiken auf regionaler, staatlicher und substaatlicher Ebene im Vergleich. 1. Global Security Governance Zu Beginn des 21. Jahrhunderts befindet sich die Welt in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Mehr denn je sind Ereignisse und Entwicklungen interdependent. Die vielschichtigen, zum Teil neuen Herausforderungen, können nicht unilateral gelöst werden. Es kommt zu Verschiebungen in der Geometrie der Machtverhältnisse; eine Vielzahl staatlicher und nicht-staatlicher Akteure gewinnt an Bedeutung. Dies beinhaltet sowohl die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen als auch realpolitische Analysen von Themen wie humanitärer Interventionen, nuklearer Abrüstung und Nichtverbreitung und Internetsicherheit. 5

Die in diesem Bereich bearbeiteten Themen sind: Internationale Institutionen Resilienz / Statebuilding / Peacebuilding Humanitäre Intervention / Schutz von Zivilisten Abrüstung, Nukleare Non-Proliferation, Rüstungskontrolle Cybersicherheit / Internet-Governance Schutz kritischer Infrastruktur International Technology Governance 2. Power Transition and Diffusion Beim Forschungsbereich Power Transition and Diffusion geht es um die Analysen von prozesshaften Verschiebungen von Machtverhältnissen auf verschiedenen globalen, staatlichen und regionalen Ebenen. Einerseits entstehen neue globale Akteure, andererseits findet eine Diffusion von Macht hin zu sozialen Bewegungen und nicht-staatlichen Akteuren in Form von politischen Reform- und Transformationsprozessen statt. Die in diesem Bereich bearbeiteten Themen sind: Die globale Rolle der USA Emerging Powers Soziale Bewegungen und nicht staatliche Akteure Islamismus Politische Reform- und Transformationsprozesse Verhandlungsprozesse in Post-Konfliktsituationen 3. Comparative Foreign & Security Policy Analysis Der Forschungsbereich Comparative Foreign and Security Policy Analysis setzt sich auf der methodischen Ebene mit der Umsetzung von Konzepten im Policy Bereich auseinander. Mit einem vergleichenden Ansatz wird die konkrete Ausgestaltung von Politiken auf regionaler, staatlicher und substaatlicher Ebene analysiert. Untersucht werden Wirkungen und Umsetzungsmöglichkeiten gesamtstaatlicher Ansätze, neue außenpolitische Themenbereiche wie die Wissenschafts- und Technologieaußenpolitik sowie Fragen regionaler und integrativer Aspekte von Außenpolitik. Die in diesem Bereich bearbeiteten Themen sind: Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU Vergleichende Regionalforschung Sicherheitskonzepte im Vergleich Vergleichende Kriegs- und Konfliktursachenforschung Fragile Staatlichkeit 6

Wichtige Forschungsvorhaben und Beratungsleistungen 2012 Forschungsbereich: Global Security Governance KIRAS-Projekt Cyber Attack Information System (CAIS) Als Projektpartner des Austrian Institute of Technology (AIT) sollen im Rahmen des Österreichischen Förderungsprogramms für Sicherheitsforschung (KIRAS) internationale Aktivitäten in diesem Bereich untersucht, Bedrohungsanalysen erarbeitet und Datenschutzaspekte näher beleuchtet werden. Finanziert durch: KIRAS/FFG Laufzeit: Oktober 2011 - Oktober 2013 (wird voraussichtlich verlängert) Projektleiter: Alexander Klimburg Projektmitarbeiter: Philipp Mirtl Begleitung nationale Cybersicherheitsstrategie Policy-Beratung und begleitende Unterstützung bei der Erstellung der österreichischen IKT- Sicherheitsstrategie (AP 1) sowie die damit zusammenhängende Erörterung der sicherheitspolitischen Bedeutung des Begriffes der Resilienz und deren Verknüpfung mit dem Schutz kritischer Infrastruktur sowie andere Sicherheitsthemen (AP 2). Finanziert durch: Bundeskanzleramt Laufzeit: November 2011 - Dezember 2012 Projektleiter: Alexander Klimburg Projektmitarbeiter: Jan Pospisil, Philipp Mirtl National Cyber Security Framework Manual (NCSFM) Das Projekt bestand aus drei begleitenden Workshops sowie einer abschließenden Publikation. Neben Alexander Klimburg, der als Projektleiter fungierte, waren daran international anerkannte Experten aus den USA, Niederlanden, England, Schweiz u.a. tätig. Während der erste Workshop in Österreich (Wien, Schloss Laudon) stattfand, wurde der zweite in Schweden, und der dritte schließlich in der Schweiz abgehalten. Bei der abschließenden Publikation handelt es sich um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung über die wichtigsten Bestandteile nationaler Cyber-Sicherheit. Dies umfasst bspw. strategische Zielsetzungen, verschiedene Stakeholdergruppen oder organisatorische Strukturen. Finanziert durch: NATO Science for Peace Programme Laufzeit: Februar 2012 - Dezember 2012 Projektleiter: Alexander Klimburg Projektmitarbeiter: Philipp Mirtl (u.v.m.) IKT-Sicherheitsportal Das IKT-Sicherheitsportal bietet ein elektronisch abrufbares Internetportal für Themen rund um die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mitarbeit/im Auftrag des Bundeskanzleramtes Laufzeit: ab September 2012 [Online seit 25. Februar 2013] Redakteure: Alexander Klimburg, Philipp Mirtl Resilienz in der österreichischen Sicherheitspolitik Beratungsleistung über die internationale Debatte über Resilienz und mögliche Implikationen des Konzeptes für die öst. Sicherheitspolitik für das Bundeskanzleramt Finanziert durch: Bundeskanzleramt Laufzeit: Dezember 2011 Juni 2012 Projektmitarbeiter: Alexander Klimburg, Jan Pospisil Resilience and the Negotiation of Fragile Statehood Kumulatives Habilitationsprojekt an der Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft von Jan Pospisil Turkey and the Atom against the Backdrop of Domestic Change and External Uncertainties Dissertationsprojekt von Hakan Akbulut 7

Forschungsbereich: Power Transition and Diffusion Friedensprozessdynamiken in gewaltsamen Mehrparteienkonflikten Ziel des Projektes ist die Erforschung der spezifischen Dynamiken und Wechselwirkungen in Friedensverhandlungen und -prozessen in Kontexten, in denen mehrere unterschiedliche bewaffnete Akteure aktiv sind. Finanziert durch: Jubiläumsfonds der OeNB Laufzeit: Jänner 2012 Dezember 2013 Projektleiter: Otmar Höll Projektmitarbeiter: Jan Pospisil, Stefan Khittel Friedensentwicklung und Konflikttransformation in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit Beratungsleistungen als Subauftrag des Rahmenvertrags zu Good Governance und Menschenrechten, vergeben von der Austrian Development Agency an das Boltzmann Institut für Menschenrechte. Im Auftrag von: ADA/BIM Laufzeit: Jänner 2012 Dezember 2014 Projektmitarbeit: Jan Pospisil Tunisia at the Crossroads Studie im Auftrag der OMV Autor: Cengiz Günay in Zusammenarbeit mit Ilhem Ajili und Sarah Ponesch Laufzeit: Oktober 2012 Jänner 2013 Islamismus als transnationale Bewegung Habilitationsprojekt von Gengiz Günay an der Universität Wien Forschungsbereich: Comparative Foreign & Security Policy Analysis Westbalkan Zukunftsanalyse Mitarbeit an der gesamtstaatlichen Strategiegruppe (interministeriell) zum Westbalkan und Erarbeitung von Zukunftsanalysen Im Auftrag des Bundeskanzleramtes Laufzeit: Oktober - November 2012 Mitarbeit: Vedran Dzihic Bilanz und Zukunft des Westbalkans: Ungelöste Grenz- und Minoritätsfragen im Kontext der EU-Beitrittsbemühungen Studie im Auftrag des Bundeskanzleramtes Laufzeit: August November 2012 Autor: Vedran Dzihic Nukleare Non-Proliferation und Abrüstung Laufende Forschungsarbeit zu diesem Thema von Hakan Akbulut Türkische Außen- und Sicherheitspolitik Laufende Forschungsarbeit zu diesem Thema von Hakan Akbulut Zypernkonflikt Laufende Forschungsarbeit zu diesem Thema von Hakan Akbulut Weiterführung des Forschungsschwerpunkts Wissenschafts- und Technologieaußenpolitik (WTAP) Der Schwerpunkt in diesem Jahr lag auf den Wissenschafts- und Technologiekooperationen mit China. Endergebnis des Arbeitsjahres ist ein Bericht für das bmvit (im Entwurf im Dezember 2012 vorgelegt, Finalisierung im Februar 2013). Finanziert durch: BMVIT 8

Laufzeit: Jänner 2012 Dezember 2012 (verlängert bis 31.12.2013) Autorinnen: Ruth Müller, Lisa Sigl, Carmen Heidenwolf Analytische Beratung zur österreichischen FTI-Außenpolitik in Bezug auf Drittländer Das Projekt fokussiert auf einer analytischen Input- und Prozessbegleitung im Bereich FTI- Internationalisierung. Als Abschluss des Moduls 1 wurde der erste Zwischenbericht zu Außenaktivitäten und strategische Überlegungen zu Internationalisierung (EU-Drittländer) in Forschung, Technologie und Innovation. Bestandaufnahme österreichischer Stakeholder erstellt. Den Abschluss des Moduls 2 stellt der Bericht Österreich und vergleichbare Länder dar und wird im Februar 2013 fertiggestellt. Im Rahmen dieses Moduls wurde gemeinsam mit dem ZSI ein ExpertInnenworkshop organisiert, zu dem internationale ExpertInnen aus dem FTI Bereich eingeladen wurden. Im Auftrag des BMVIT/BMWF, Kooperationspartner: ZSI (Zentrum für soziale Innovation) Laufzeit: März 2012 - Juni 2013 Projektmitarbeiterinnen: Ruth Müller, Carmen Heidenwolf, Lisa Sigl Forschungsverwandte Tätigkeiten im oiip 2012 Anna Lindh Foundation Das oiip fungiert seit 2012 im Rahmen der Anna Lindh Foundation als Head of Network für Österreich. Die Anna Lindh Foundation mit Sitz in Alexandrien widmet sich dem interkulturellen Dialog zwischen Europa und dem mediterranen Raum. Als Head of Network (betreut durch Cengiz Günay, oiip) veranstaltet das oiip Zusammenkünfte zwischen Vertretern der österreichischen Civil Society, baut nationale Netzwerke auf und hält den Kontakt sowohl mit anderen nationalen Netzwerken als auch mit der Stiftungszentrale. Cengiz Günay ist auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Anna Lindh Report on Intercultural Dialogue. Young Leaders Austauschprogramm Österreich Indien 2012 erhielt das Institut vom österreichischen Parlament den Auftrag, ein Konzept zur Vertiefung der Beziehungen zwischen der Republik Österreich und der Republik Indien mittels eines Young Leaders Austauschprogramms zu erarbeiten. Der Auftrag verlangte nicht nur die Erarbeitung von Vorschlägen zur Gestaltung eines solchen Programms, sondern auch die Auswahl und den Kontakt mit einzubindenden Organisationen und Institutionen, Sponsorensuche, Budgeterstellung, Erarbeitung von Auswahlkriterien für am Programm teilnehmende Young Leaders etc. Die Studie wurde von einem Mitarbeiterteam des oiip erarbeitet und wird nun als Grundlage für weiterführende Gespräche zwischen der österreichischen und der indischen Parlamentspräsidentin dienen. COST- Action is0805 New Challenges of Peacekeeping and the European Union s Role in Multilateral Crisis Management Seit 2009 ist das oiip in der Person von Stefan Khittel im Management Committee der COST-Action is805 vertreten. Dieses Netzwerk sollte die gemeinsame EU-Policy im Bereich multilateraler Friedensmissionen und Kriseneinsätzen analysieren und wenn möglich Vorschläge für eine Koordinierung sowie Vereinheitlichung erarbeiten. Die Abschlusskonferenz der COST-Action findet im März 2013 in Wien statt. 9

Wissenschaftliche Publikationen Eigenpublikationen des oiip oiip Jahrbuch ADD-ON 12 Wiener Beiträge zur internationalen Politik, herausgegeben von Katrin Alas, Cengiz Günay, Jan Pospisil, facultas Verlag 2012 oiip Arbeitspapiere im Eigenverlag Alexander Klimburg/ Philipp Mirtl: Cyberspace and Governance: A Primer, oiip-working paper no. 65, September 2012 Jan Pospisil: Schneller, höher, stärker im globalen Vergleich. Eine empirische Analyse der Olympischen Spiele 2010/2012 ; oiip-arbeitspaper 66, September 2012 oiip Kurzanalysen / Policy Papers im Eigenverlag Januar 2012 Cengiz Günay: Türkei Defizite der Demokratie, Kurzanalyse Februar 2012 Jan Pospisil: Eiskalte Interdependenzen: Der Südsudan radikalisiert seine politische Neuorientierung an der Erdölfront, Kurzanalyse März 2012 Cengiz Günay: Ägypten von der Revolution zur islamischen Demokratie?, Kurzanalyse März 2012 Gerhard Mangott: Putin 2.012, Kurzanalyse März 2012 Heinz Gärtner: Deterrence and Disarmament, Kurzanalyse Juni 2012 Hakan Akbulut: Von der Vormundschaft zur Normalisierung in den zivil-militärischen Beziehungen in der Türkei, Policy Paper 5/2012 Juni 2012 Hakan Akbulut/ Heinz Gärtner: Die NATO nach dem Gipfel in Chicago 2012, Policy Paper 7/2012 Juni 2012 Vedran Dzihic: Serbien nach den Wahlen Neue Konstellation, gleiche Problemlagen, Policy Paper 6/2012 Juli 2012 Vedran Dzihic: Ein Plädoyer für die EU-Erweiterung: Warum es zum europäischen Erweiterungsprojekt am Westbalkan keine Alternative gibt, Policy Paper 07/12 September 2012 Hakan Akbulut: Die Obama-Jahre: A Season for Disarmament?, Policy Paper 8/2012 September 2012 Ruth Müller: Wissen und Forschen in einer globalisierten Welt, Policy Paper 9/2012 10

Oktober 2012 Cengiz Günay: Interdependenzen: Wie die Dynamiken des Syrienkonfliktes den Demokratisierungsprozess in der Türkei gefährden, oiip- Policy Paper 10/2012 Dezember 2012 Vedran Dzihic: Ein Plädoyer für die EU-Erweiterung: Warum es zum europäischen Erweiterungsprojekt am Westbalkan keine Alternative gibt, Policy Paper 10/2012 Dezember 2012 Alexander Klimburg/ Philipp Mirtl: National Cyber Security and Power Diffusion (NCSFM)" Policy Paper Wissenschaftliche Bücher von oiip MitarbeiterInnen Heinz Gärtner Der amerikanische Präsident und die neue Welt (The American President and the New World), lit- Verlag: Münster, 2012 Cengiz Günay Die Geschichte der Türkei Von den Anfängen der Moderne bis heute. UTB -Böhlau Verlag, 2012 Alexander Klimburg (Ed.) National Cyber Security Framework Manual. NATO CCD COE Publication, Tallinn 2012 Wissenschaftliche Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelbänden Hakan Akbulut Zur Normalisierung der zivil-militärischen Beziehungen in der Türkei. in: Leiße, Olaf (Hg.): Die Türkei im Wandel. Innen- und außenpolitische Dynamiken eines aufstrebenden Landes. Nomos: o.o., 2013 Die Vereinten Nationen und die nukleare Bedrohung Was macht Österreich? in: Troy, Jodok (Hg.): Im Dienst der internationalen Gemeinschaft Österreich in den Vereinten Nationen. Innsbruck University Press: Innsbruck, 2013 (gemeinsam mit Heinz Gärtner) Global Zero bleibt ferne Zukunftsvision: Zum Stand der nuklearen Abrüstung und Rüstungskontrolle zwischen den USA und Russland in: Günay, Cengiz; Pospisil, Jan (2013): Add-On 12: 2012 Jahrbuch/Yearbook oiip - Wiener Beiträge zur Internationalen Politik. Facultas WUV: Wien, 2013, S.49-63. John Bunzl Der Feind meines Feindes ist mein Freund? Islamophober Populismus und Israel. in: Farid Hafez (Hrsg.), Jahrbuch für Islamophobieforschung 2012, new academic press, Wien 2012, S.17-33. Vedran Dzihic Bosnien-Herzegowina: Wie die Ermüdung und die Inkonsistenz der intervenierenden Macht die politische Krise im Land vertiefen, in: Cengiz Günay, Jan Pospisil (Hg.): Power Transition and Diffusion, ADD-ON 12. Wiener Beiträge zur Internationalen Politik, Wien 2013, S. 131-147 Odnos medija Republike Srpske prema pravosudju Bosne i Hercegovine ( Das Verhältnis der Medien der Republika Srpska gegenüber den Justizorganen von Bosnien und Herzegowina ), in: Edin Sarcevic (Hg.): Pravosudje u medijima (Justiz in den Medien), Fondacija Centar zu Javno Pravo, Sarajevo 2012, S. 9-62 Failing Promises of Democracy: Structural Preconditions, Political Crisis and Socio-Economic Instability in Bosnia and Herzegovina. Southeastern Europe No.36 (2012), 328-348 Introduction to Journal of Ethnopolitics and Minority Issues in Europe: Special Issue Vol 11, 3/2012: The Europeanization of Minority Issues in the Western Balkans, Guest Editors: Florian Bieber und Vedran Dzihic, pp. 1-7 11

Bosnien-Herzegowina, in: Werther-Pietsch/Ritzer (Hg.): Failed States Staatsaufbau als Konfliktprävention, NWV, Wien -Graz 2012 Human Rights from an International Perspective, in: Manfred Nowak/Karolina M. Januszewski/Tina Hofstätter (eds.): All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights, NWV, Vienna-Graz 2012, pp. 55-60 Democratisation and Human Rights, in: Manfred Nowak/Karolina M. Januszewski/Tina Hofstätter (eds.): All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights, NWV, Vienna- Graz 2012 pp. 530-535 Sondernummer der Zeitschrift Journal of Ethnopolitics and Minority Issues in Europe: Special Issue Vol 11, 3/2012: The Europeanization of Minority Issues in the Western Balkans (gemeinsam mit Florian Biber herausgegeben) Heinz Gärtner Nach den US-Wahlen, ( After the US-elections ) in: International, vol. IV 2012 The Responsibility to Protect (R2P) and Libya. co-authored with Manfred Nowak. ARIEL, vol. 16, 2011/2012 Die Vereinten Nationen und die nukleare Bedrohung Was macht Österreich? ( The UN and the Nuclear Threat Austria s Reactions.) in: Im Dienst der internationalen Gemeinschaft: Österreich in den Vereinten Nationen (The UN, The International Community and Austria), Jodok Troy (Hg.) co-authored with Hakan Akbulut Deterrence and Disarmament. in: Europe s World online. February 26, 2012 Wer ist der bessere Präsident? Ausblick auf die Wahlen in den USA 2012, Politische Studien (January February 2012) Cengiz Günay Egypt: The marriage of Islamism and the system, Policy Brief Global Political Trends Center (GPoT)/PB No. 32, Mai 2012 Otmar Höll Einführung, in Add-on 11. Wiener Beiträge zur Internationalen Politik. Katrin Alas/Cengiz Günay/Jan Pospisil (Hrsg.), Facultas, Wien 2012, S. 15-25 Gelebte Solidarität? Die neue Sicherheitsstrategie als Leitfaden zur Gestaltung des internationalen Engagements Österreichs. in: Wiener Blätter zur Friedensforschung 149, 4/2011, S. 35-48 Paul Luif The Socio-Economic Effects of Peacekeeping. in: Katrin Alas/Cengiy Günay/Jan Pospisil (Hrsg.), ADD-ON 11. 2011 Jahrbuch/Yearbook oiip. Wiener Beiträge zur Internationalen Politik. Viennese Contributions to International Affairs, Facultas.wuv, Wien 2012, p. 159 171 Österreich und die europäische Integration, in: Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte, 2/2012, S. 108 125 Austria and Central Europe. in: Zlatko Sabic/Petr Drulák (eds.), Regional and International Relations of Central Europe, Palgrave Macmillan, Basingstoke New York, 2012, pp. 83 103. Österreich. in: Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2011, Nomos, Baden-Baden 2012, S. 439 442 Alexander Klimburg Gesamtstaatliche Ansätze zur Cybersicherheit. Erfahrungen aus Österreich, in: Johan Pucher, Johann Frank, Strategie und Sicherheit 2012, Böhlau Verlag, Wien et al., 2012, S. 463-471 Jan Pospisil Internationales Strafrecht und die Anklage von Genozid : Der IStGH und sein Fall Bashir. In: Arno Pilgram et al. (Hg.), Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts, Reihe: Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie, Bd. 4, LIT Verlag, Münster 2012, S. 81-95. Sudan, Südsudan. in: Ursula Werther-Pietsch und Thomas Ritzer (Hg.): Failed States Staatsaufbau als Konfliktprävention. NWV, Wien 2012, gemeinsam mit Gerald Hainzl, S. 173-178 12

Ruth Müller Collaborating in Life Science Research Groups: The Question of Authorship. in: Higher Education Policy 25, 289 311, 2012 Life at the bottleneck. Postdocs, career pressures and peer relationships. Contribution for Science Careers. 2012 On Becoming a Distinguished Scientist. Careers, Individuality and Collectivity in Postdoctoral Researchers Accounts on Living and Working in the Life Sciences. Doctoral Thesis, Universität Wien, Juni 2012 Internetaktivitäten von oiip-mitarbeiterinnen AUT-Hub2 to the Baku Internet Governance Forum 2012 Als Diskussionsplattform dient das Internet Governance Forum (IGF) nicht nur dem gemeinsamen Informationsaustausch sondern auch der Bewusstseinsbildung über aktuelle Entwicklungen im Bereich Internet Governance. Interessierten Teilnehmern in Österreich wird über einen österreichischen Internet-Knotenpunkt (Netzknoten) sowohl eine Plattform zur nationalen und internationalen Vernetzung geboten, wie auch die Möglichkeit, sich aktiv am diesjährigen IGF in Baku, Aserbaidschan, zu beteiligen. Finanzierung: Eigenleistung oiip Vernetzung: oiip-baku Datum: 8. November 2012, 08:00-18:00 Uhr Organisation: Alexander Klimburg, Philipp Mirtl Islamism in Egypt: The long road to integration LSE Ideas Blog: http://blogs.lse.ac.uk/ideas/2012/04/islamism-in-egypt-the-long-road-tointegration/#comment-1179 Cengiz Günay Nationale IKT-Sicherheitsstrategie Österreich Bundeskanzleramt, Digitales Österreich, 2012. http://www.digitales.oesterreich.gv.at/docview.axd?cobid=47986 Redaktionsmitarbeit: Alexander Klimburg & Philipp Mirtl 13

Lehre und betreute Forschung Hakan Akbulut Wintersemester 2011/12: Disarmament and Arms Control (Elective Course), Stadtschlaining, European Peace University - Private University (EPU) Vedran Dzihic Wintersemester 2012/13: Bachelorseminar, Wien, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien Wintersemester 2012/13: Seminar: Krise oder Konsolidierung der Demokratie? - Tendenzen im europäischen Osten und Südosten, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien Wintersemester 2012/13: Vorlesung: Nationalismus und Staatenbildung, MA Balkan Studies, Universität Wien Wintersemester 2012/13: Vorlesung: Human Rights and International Relations, MA Viennese Master of Human Rights, Leitung Manfred Nowak, Universität Wien Wintersemester 2012/13: Blockvorlesung: Kosovo Historical and current developments, MA Viennese Master of Human Rights, Leitung Manfred Nowak, Universität Wien Heinz Gärtner Wintersemester 2011/12: Core course: Theorien der internationalen Beziehungen (Theories of IR), Vienna School of International Studies (Diplomatic Academy) Wintersemester 2011/12: Master & Dissertationsseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Seminar: Theorien der internationalen Beziehungen, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Sommersemester 2012: Master & Dissertationsseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Seminar: A Simulation: Negotiations on Iran s and North Korea s nuclear weapons programs at the University of Vienna, Department for Political Science Wintersemester 2011/12: Kurs: Theorien der internationalen Beziehungen und Sicherheitskonzepte, 19. Generalstabskurs an der Landesverteidigungsakademie Wintersemester 2011/12: Core course: Theorien der internationalen Beziehungen (Theories of IR) at the Vienna School of International Studies (Diplomatic Academy) Wintersemester 2011/12: Master & Dissertationsseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Seminar: Theorien der internationalen Beziehungen, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Vorlesung: Grundlagen der US Außenpolitik, Donau-Universität Krems, Department for European Integration and Economic Law Sommersemester 2012: Seminar: The US Election Campaign A Simulation at the University of Vienna, Department for Political Science Sommersemester 2012: Vorlesung: Die US Politik gegenüber dem Iran (Teil des wehrpolitischen Seminars an der Militärakademie (Military Academy) in Wiener Neustadt, 15.06.2012 Wintersemester 2012/13: Core course: Theorien der internationalen Beziehungen (Theories of IR) at the Vienna School of International Studies (Diplomatic Academy) Wintersemester 2012/13: Master & Dissertationsseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Seminar: Theorien der internationalen Beziehungen, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Cengiz Günay Wintersemerster 2011/2012: Ring-Vorlesung: Der Arabische Frühling - Der Nahe Osten im Umbruch, Universität Wien, Politikwissenschaft Wintersemester 2011/2012: Seminar: Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen Osten. Eine Analyse der Chancen und Hindernisse für Demokratie in nahöstlichen Gesellschaften, im Spannungsverhältnis zwischen Zivilgesellschaft 14

- Autoritarismus Islam Säkularismus und Nationalismus anhand der Fallbeispiele: Ägypten, Türkei und Syrien, Universität Wien, Internationale Entwicklung Sommersemester 2012: Ring-Vorlesung: Der Arabische Frühling - Der Nahe Osten im Umbruch, Universität Wien, Politikwissenschaft Sommersemester 2012: Seminar: Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen Osten. Eine Analyse der Chancen und Hindernisse für Demokratie in nahöstlichen Gesellschaften, im Spannungsverhältnis zwischen Zivilgesellschaft - Autoritarismus Islam Säkularismus und Nationalismus anhand der Fallbeispiele: Ägypten, Türkei und Syrien, Universität Wien, Internationale Entwicklung Wintersemester 2012/2013: Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei, Universität Wien, Institut für Orientalistik, Turkologie Wintersemester 2012/2013: Seminar, Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen Osten, Universität Wien, Internationale Entwicklung Carmen Heidenwolf Sommersemester 2012: Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam haben wir Rechte gemeinsam mit Philipp Mirtl, Ursula Werther-Pietsch (BMEiA) und Susanne Paschke (Südwind), Universität Wien, Kinderuni 2012 Otmar Höll Wintersemester 2011/12: Master-Seminar/Privatissimum für MA-und PhD-StudentInnen Universität Wien Wintersemester 2011/12: Seminar: Umfassende Sicherheit (gem. mit Jun Saito), Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Internationale Politik, Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012: Privatissimum für DiplomandInnen, MasterstudentInnen und DissertantInnen, Universität Wien Sommersemester 2012: Seminar: Konflikte in Afrika, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Sommersemester 2012: Internationale Politik und Entwicklung, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Sommersemester 2012: (6./7.2012) Einführungsblock International Relations in den Lehrgang, Donau Universität Krems Sommersemester 2012: (28. Juni 2012) Referat in der Ringvorlesung: Arabischer Frühling Der Nahe Osten im Umbruch zum Thema: Das Internationale System und der Arabische Frühling, Universität Wien Sommersemester 2012: (21. April 2012) Internationale Entwicklungszusammenarbeit, Institut für Europarecht und Europäische Integration der Donauuniversität Krems Wintersemester 2012/13: Seminar: Umfassende Sicherheit/Sicherheitspolitik, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Vertiefungsseminar für MasterstudentInnen und DissertantInnen: Weltpolitik im Umbruch?, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: DissertantInnen/Masterseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Stefan Khittel Wintersemester 2011/12: Seminar: Visual Anthropology and the Postcolonial Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie Wintersemester 2011/12: Seminar: Postcolonial Entanglements Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie Wintersemester 2011/12: Seminar: Nach dem Krieg - Frieden und Entwicklung? Wissenschaftliche und politische Debatten Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung Wintersemester 2011/12: Arbeitsgemeinschaft: Einführung in die Internationale Entwicklung Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung Sommersemester 2012: Seminar: Soziale Utopien im Postdevelopment. Von der "möglichen anderen Welt" zum "guten Leben", Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung 15

Sommersemester 2012: Vorlesung: Postcolonial Theory and Anthropological Practices Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie Sommersemester 2012: Arbeitsgemeinschaft: Einführung in die Internationale Entwicklung Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung Wintersemester 2012: Vorlesung: Introducción a las Ciencias Sociales en América Latina (Einführung in die Sozialwissenschaften in Lateinamerika) Universidad Pontificia Bolivariana, Escuela de Ciencias Sociales, Medellín Paul Luif Sommersemester 2012: Seminar: Die innere und äußere Sicherheit der Europäischen Union, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Seminar: Die Außen- und Sicherheitspolitik kleinerer europäischer Staaten, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft, Wintersemester 2012/13: Bachelorseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft, Wintersemester 2012/13: Master- & /Dissertationsseminar, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Philipp Mirtl Wintersemester 2011/12: Tutor mit Daniel Görgl, Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung, Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung Sommersemester 2012: Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam haben wir Rechte gemeinsam mit Carmen Heidenwolf, Ursula Werther-Pietsch (BMEiA) und Susanne Paschke (Südwind), Universität Wien, Kinderuni 2012 Ruth Müller Wintersemester 2012/13: Vorlesung: Gender in Science, Universität Wien, Fakultät für Lebenswissenschaften Wintersemester 2012/13: Vorlesung: Zentrale Fragen der Gender Studies in den Naturwissenschaften, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie Wintersemester 2012/13: UK Wissenschaft-Technologie-Geschlecht, Universität Wien, Institut für Wissenschaftsforschung Jan Pospisil Wintersemester 2011/12: Vorlesung: Konzepte in der Politikwissenschaft, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2011/12: Vorlesung, Internationale Beziehungen, Lehrgang Public Communication, Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften Sommersemester 2012: Masterseminar: Sicherheitspolitische Theorien und Theorienentwicklungen, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Sommersemester 2012: Kurs: Theorie und Empirie Internationaler Politik, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Kurs: Theorie und Empirie Internationaler Politik, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Spezialvorlesung: Konzepte in der Politikwissenschaft, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2012/13: Vorlesung: Internationale Beziehungen, Lehrgang Public Communication, Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften 16

Öffentlichkeitsarbeit Homepage www.oiip.ac.at Ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts ist die Homepage. Neben generellen Informationen über das Institut, die MitarbeiterInnen und das Forschungsprogramm werden auf der Homepage auch die Veranstaltungen des oiip angekündigt. Im Anschluss an Podiumsdiskussionen, die hauptsächlich vom oiip organisiert werden, werden Zusammenfassungen samt Foto- oder Filmmaterial auf der Homepage publiziert. Außerdem werden aktuelle Stellungnahmen zu wichtigen Ereignissen der internationalen Politik veröffentlicht und freigegebene Studien der MitarbeiterInnen sowie alle oiip-publikationen (Kurzanalysen, Arbeitspapiere, Berichte, Kommentare) sind von der Homepage abrufbar. Die Homepage wurde 2012 von Katrin Alas und Daniela Härtl betreut. Newsletter Seit 2011 gibt das Institut einen elektronischen Newsletter heraus. Dieser wird an alle im oiip-verteiler vermerkten Adressen versandt und kann auch auf der Homepage heruntergeladen werden. Neben aktuellen Nachrichten über das Institut und der Institutsarbeit werden im Newsletter kurze Analysen zu aktuellen weltpolitischen Themen und Zwischenergebnisse von laufenden Forschungsarbeiten veröffentlicht. Erscheinungsweise: 3 4 x jährlich Redaktion: Katrin Alas Facebook Das oiip verfügt über eine eigene Facebook-Seite um einerseits auf neue Publikationen und Veranstaltungen hinzuweisen und um andererseits im Austausch mit seinen friends über das Institutsleben zu informieren. Betreuung: Katrin Alas Pressecorner Hier bietet das Institut Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, rasch auf relevante, im Institut vorhandene Informationen zuzugreifen und mit den Experten und Expertinnen des Instituts in Kontakt zu treten. Medienkooperation Bei Veranstaltungen des Instituts gibt es regelmäßig Kooperationen mit österreichischen Printmedien (2012: Der Standard, Die Presse, Die Furche, Kurier, Profil). Desgleichen haben MitarbeiterInnen des ORF und der genannten Printmedien wiederholt bei Institutsveranstaltungen die Moderation übernommen oder an der Veranstaltung teilgenommen (2012: Georg Hoffmann-Ostenhof, Jan Keetman, Elisabeth Manas, Heinz Nussbaumer, Christoph Prantner, Christian Schüller, Ingrid Steiner-Gashi). 17

Veranstaltungen 2012 Hier werden sowohl die Eigenveranstaltungen des oiip als auch jene, die mit Kooperationspartnern durchgeführt wurden, aufgelistet. Januar 11.-13. Conference UN Agencies connecting with Academics and the Civil Society Otmar HÖLL (oiip) Discussants (u.a.): Jens WANDEL (UNDP) Samuel SCHUBERT (Webster University) Heinz GÄRTNER (oiip) 17. Talk "Resource Wars" Fact or fiction? Welcome: Vic HUBER (Austro-American Society) Otmar HÖLL (oiip) Talk by: Johannes POLLAK (Institute for Advanced Studies) Samuel R. SCHUBERT (Webster University) 23. Panel Discussion Trafficking in Human Beings (THB): International Perspectives Arthur HIRSH (Webster University Vienna) Panelists: Elisabeth TICHY-FISSLBERGER (Federal Ministry for European and International Affairs of Austria) Christopher J. HOH (U.S. Embassy in Vienna) Helga KONRAD (oiip) Eva KAUFMANN (LEFÖ-IBF) 23. Talk Civil-Military Cooperation and the 3D Approach - Myth or Reality? Alexander KLIMBURG (oiip) Talk by: Christopher ANKERSEN (Royal Military College of Canada) 27. Podiumsdiskussion Ägypten - ein Jahr danach Eröffnung: Caspar EINEM (oiip) Hossam NASSAR (Vizeminister für Kultur, Ägypten) Khaled SHAMAA (Ägyptischer Botschafter in Wien) Mostafa ABBAS (Präsident des Arabischen Kulturvereins) Cengiz GÜNAY (oiip) Podium: Amr SAAD (Schauspieler) Khaled NABAWY (Schauspieler) Hassan NAFAA (Politikwissenschaftler) Hossam NASSAR (Kulturministerium) Sally TOUMA (politische Aktivistin) Khaled YOUSSEF (Regisseur) 18

27. Panel Discussion Nato Operations and the Protection of Civilians: Experiences from Afghanistan, the Balkans ans Libya Welcome: Hans WINKLER (Diplomatic Academy of Vienna) John BARRETT (Ambassador of Canada to Austria) Heinz GÄRTNER (oiip) Panelists: Yves BRODEUR (Ambassador and Permanent Representative of Canada to NATO) Rick FROH (Deputy Assistant General Secretary for Operations) Andreas STUPKA (Institute for Social and Human Sciences) Februar 29. Diskussion Was kann der/die Einzelne für eine nachhaltige Zukunft der Welt tun? Vorbereitungen für die UNO- Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 in Österreich Otmar HÖLL (oiip) DiskutantInnen: Walter Maria STOJAN (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten) Miroslav POLZER (IAAI Klagenfurt- Ljubljana) Barbara FELKEL (Südwind Agentur & Chairperson des CONGO) Klaus RENOLDNER (Individuelle Lifestyle- und Mobilitätsentscheidungen und globale nachhaltige Entwicklung) Michael PLATZER (ACUNS Vienna) März 16. 21. Workshop Human Security in the Information Society: Regulating Risks Empowering People Welcome: Joseph MARKO (Dean, Faculty of Law, University of Graz) Chair: Wolfgang BENEDEK (University of Graz) Wolfgang SLANY (Technical University of Graz) Matthias C. KETTEMANN (Graz) Vortragende: Maria Eduarda GONCALVES Ines Andrade JESUS (Lisbon) Cristina PACE (Graz, Lisbon) Farhan SAHITO (Graz) Philipp MIRTL (oiip) Nehare ZEGIRAJ, Habit H. HAJREDINI (Kosovo) Gerhard JANDL (Foreign Ministry, Austria) Jörg LEICHTFRIED (EU Parlament) Podiumsdiskussion Brennpunkte der Internationalen Politik: Umbrüche im Nahen Osten und Auswirkungen auf die Geopolitik Der Arabische Frühling, Iran, USA und Sudan Elisabeth Manas, Ö1 Podium: Heinz GÄRTNER (oiip) Jan POSPISIL (oiip) Cengiz GÜNAY (oiip) 19

22. Panel Discussion The EU and the "Global Shadows": EU efforts to contain and regulate the illegal trafficking of small arms, drugs and people. A success story? Helga KONRAD (Minister for Women's Issues (retired), International Consultant on Combating Trafficking in Human Beings, Austria) Stefan KHITTEL (oiip) Participants: Helga KONRAD (Minister for Women's Issues (ret.), International Consultant on Combating Trafficking in Human Beings, Austria) Ulrike LUNACEK (Member of the European Parliament of the Greens from Austria) An VRANCKX (Conflict Research Group and Department for Third World Studies at the University of Ghent, Belgium) 26. Ländersymposium Syrien Begrüßung: Bert FRAGNER (Präsident ÖOG) Cengiz GÜNAY (oiip) Symposium: Erik MOHNS (University of Southern Denmark, Zentrum für zeitgenössische Nahost-Studien) André BANK (GIGA-Hamburg, Institut für Nahost-Studien) Cengiz GÜNAY (oiip) Udo STEINBACH (Universität Marburg) 29. Vortrag und Diskussion Risiko und Resilienz: substaatliche Sicherheitspolitik in Afghanistan und Pakistan Jan POSPISIL (oiip) Referent: Florian P. KUHN (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) Discussant: Johannes CHUDOBA (Strategic Planning Adviser, UNO) April 17. Panel Discussion US Elections Left Right Center: Which Way Will It Go? Welcome: Vic HUBER (Austro-American Society) Gregory WEEKS (Research Faculty Webster University) Panelists: Jan KRC (Counselor for Public Affairs, US embassy Vienna) Heinz GÄRTNER (University Vienna, oiip) Michael STEVENS (former Public Affairs Officer of the US Mission to OSCE) 27. Panel Discussion China and Conflict-Affected States: The Case of Sudan and South Sudan Welcome: Ingrid Gazzari, (oiip) Panelists: Bernardo MARIANI (Saferworld China Programme Manager) Jan POSPISIL (oiip) Thomas WHEELER (China Project Coordinator, Saferworld) Xiao YUHUA (Senior Researcher, Institute for African Studies, Zhejiang Normal University) 20