Expertenworkshop, Bonn, 11. März 2016

Ähnliche Dokumente
Kooperationen von Kommunen und Privaten in der Sozialen Stadt. Juliane Wagner Münster, 15. November 2017

ExWoSt-Forschungsfeld Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung. Ergebnisse der Online-Befragung von Unternehmen und Stiftungen

Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Investitionspakt. Soziale Integration im Quartier

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Modellvorhaben gesucht für das ExWoSt-Forschungsfeld Aktive Mobilität in städtischen Quartieren.

QUARTIERSAKADEMIE FÜR NRW

Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden

Ergebnispräsentation

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke

Zur Verstetigung der notwendigen Aktivitäten in Soziale-Stadt. Stadt-Gebieten

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ

Kinderfreundliche Kommunen

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Soziale Qualität in den Stadtteilen

EXWOST Modellprojekt Integrierte Gebietsentwicklung Augsburg Umweltpark

Was ist Gemeinwesenarbeit?

IV. Materialien zur Weiterarbeit im Team- und Netzwerkdialog

Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Miteinander im Quartier

Neue Zuwanderung als Bewährungsprobe für das lokale Bildungsmanagement

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT LALLING

Das Programm Soziale Stadt Bewegungsräume im Quartier

Was haben wir warum zur Zusammenarbeit vereinbart?

Geplante Eckpunkte des BMFSFJ und BMVBS. zum Modellprogramm JUGEND STÄRKEN im Quartier. ESF-Förderperiode

Netzwerk Soziale Stadt Treffen am im Bürgerzentrum Eberswalde. Verfügungsfonds und Aktionskassen

Erfahrungsaustausch-Workshop Quartier konkret mit der Methode Klimakonferenz

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

Berliner Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Prozessen und Projekten der räumlichen Stadtentwicklung

Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen

Befragung von Akteuren in der Seniorenarbeit

Bewerbungsbogen. 1. Information zu Ihrem Bürgerbeteiligungsprojekt. Name des Projekts: Projektlaufzeit: Website (falls vorhanden):

Was bedeutet Nachhaltigkeit / Verstetigung in der Sozialen Stadt? Wie sind die Prozesse in der Sozialen Stadt zu verstetigen?

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE

Ergänzende Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2017

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Beteiligung stiller Gruppen am Beispiel der Quartiersentwicklung Esslingen - Pliensauvorstadt. Petra Schmettow 13. November 2013

Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Leitlinien zum Verfügungsfonds zum Förderprogramm Soziale Stadt in Mecklenburg-Vorpommern

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung: Mehr Gesundheit im Quartier

FORMEN DER PARTIZIPATION

Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen

So kann es gehen: Gute (Praxis-)Beispiele der Sozialen Dorfentwicklung für ein besseres Miteinander

Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Qualifizierungsmaßnahme für das kommunale Quartiersmanagement (KoQuMa)

Bund-Länder-Programm Soziale Stadt Investitionen im Quartier. Anforderungen und Rahmenbedingungen zur Programmaufnahme

Vorstellung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Johanna Thon Referentin in der Servicestelle des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus im BAFzA

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Gemeinsam mehr erreichen: gute Zusammenarbeit an den Schnittstellen SGB III, SGB II und SGB VIII. Hand in Hand oder unter einem Dach

MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln. Ines Jerchen Verband Region Stuttgart

Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung. 19. April 2017

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Fachtag Quartiersentwicklung Gestaltung zukunftsfähiger Gemeinschaften in unseren Kommunen 25. Juli 2018, Hospitalhof Stuttgart

Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März 2015 Technische Universität Berlin

I N T E R F A C E. Sozialraumentwicklung am Beispiel der altersgerechten Quartiere. Ausgangslage. Fazit und Ausblick

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Beteiligung bei der Verwendung öffentlicher Mittel am Beispiel des Programms "Soziale Stadt" Berlin

Gemeinwesen im Umbruch Wohin brechen wir auf in Treptow-Köpenick?

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Impulsveranstaltungen zum Ideenwettbewerb. Ministerium für Soziales und Integration

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld. Ein Förderaufruf für Impulse im Quartier. Hendrik Nolde Kongress Armut und Gesundheit 2017

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Jetzt das Morgen gestalten

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Konzepte erfolgreich entwickeln. Anlaufstellen für ältere Menschen in Weimar

Transkript:

Expertenworkshop, Bonn, 11. März 2016 1. Hintergrund 2. Notwendige Rahmenbedingungen für die Arbeit des Quartiersmanagements 3. Umsetzung und Vorgehen von Quartiersmanagements 4. Wirksamkeit und Verstetigung von Quartiersmanagements 5. Weiterentwicklung des Instruments 6. Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1

1. Hintergrund Im vom BMUB und BBSR initiierten Projekt Quartiersmanagement Soziale Stadt Ein Ansatz für integriertes Handeln fand am 11. März 2016 in Bonn ein Workshop mit Experten und Praktikern von Quartiersmanagements statt. Zu den Teilnehmern gehörten Vertreterinnen und Vertreter der Länder, von Kommunen, der Bundestransferstelle Soziale Stadt, von Landesarbeitsgemeinschaften zur sozialen Quartiersentwicklung sowie in Quartieren der Sozialen Stadt tätige Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager. Ziel des Workshops war es, das Instrument Quartiersmanagement aus den unterschiedlichen Sichtweisen der Akteure zu beleuchten, zu diskutieren, was ein gutes Quartiersmanagement ausmacht und welche Rahmenbedingungen es hierfür braucht sowie die Vorgehensweisen in der praktischen Umsetzung von Quartiersmanagements kennenzulernen. Die Ergebnisse des Workshops dienen damit insbesondere der inhaltlichen Ausgestaltung des im Projekt zu erstellenden Leitfadens für die Umsetzung von Quartiersmanagements. Eine solche Arbeitshilfe wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundsätzlich begrüßt. Sie sollte jedoch eine ausreichende Offenheit für unterschiedliche Rahmenbedingungen und Anforderungen vor Ort bieten. 2. Notwendige Rahmenbedingungen für die Arbeit des Quartiersmanagements Um vor Ort gute Arbeit zu leisten, sind Quartiersmanagements auf entsprechende Rahmenbedingungen angewiesen, die im Wesentlichen vor Einrichtung des Quartiersmanagements geklärt sein sollten. Zielsetzung Die Kommune muss zu Beginn des Prozesses eine realistische Zielsetzung für das Quartiersmanagement entwickeln und die zu bearbeitenden Themen und Aufgaben abgrenzen. Hierzu betonten die Teilnehmer die Bedeutung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Das ISEK sollte sich möglichst stark an den konkreten Bedürfnissen des Stadtteils orientieren. Es ist dann nicht nur die Grundlage, um in der Ausschreibung des Quartiersmanagements die Zielsetzung und die Schwerpunktthemen vorzugeben, sondern dient dem Quartiersmanagement kontinuierlich als Arbeitspapier. Die Teilnehmer befürworteten es überwiegend, wenn das ISEK bereits durch das Quartiersmanagement gemeinsam mit den Akteuren aus dem Stadtteil entwickelt wird. So kann sichergestellt werden, dass das ISEK eine ausreichende Detailschärfe hat, um als Grundlage für die Arbeit des Quartiersmanagements zu dienen. Zudem kann die Erstellung des ISEKs durch das Quartiersmanagement bereits zur 2

Aktivierung und Vernetzung mit den Akteuren genutzt werden. Bisher ist es nur in manchen Bundesländern möglich, das Quartiersmanagement bereits vor Erstellung des ISEKs aus Städtebauförderungsmitteln einzurichten. Qualifikation des Quartiersmanagements Für die Kommunen stellt sich die Frage, welche Qualifikation ein Quartiersmanager/eine Quartiersmanagerin mitbringen sollte. Die Teilnehmer betonten, dass es vor allem auch auf die persönlichen Fähigkeiten zum Beispiel hinsichtlich der Kommunikation und des Networkings ankommt. Träger und Personal des Quartiersmanagements sollten Überzeugungstäter sein, um aktivierend im Stadtteil wirken zu können. Als problematisch bei der Suche nach geeignetem Personal beschrieben die Teilnehmer, dass zwar hohe Anforderungen gestellt werden, um diese zu erfüllen jedoch die Arbeitsbedingungen entsprechend attraktiv sein müssen. Sowohl die kurzen Befristungen der Stellen als auch die Bezahlung führen dazu, dass vor allem Berufseinsteiger sich als Quartiersmanager bewerben und erfahreneres Personal häufig schwer zu finden ist. Zusammenarbeit mit der Kommune Der Zusammenarbeit mit der Kommune wurde eine große Bedeutung beigemessen. Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit ist es schon zu Beginn des Prozesses wichtig, die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten eindeutig zu klären. Die jeweiligen Kompetenzen von Kommune und Quartiersmanagement sollten hierfür die Grundlage sein. Beispielsweise sahen die Teilnehmer es nicht als Aufgabe des Quartiersmanagements an, die baulichen Vorhaben innerhalb des Stadtteils zu steuern. Die Kommune verfügt hierfür über die notwendigen Kompetenzen. Nichtsdestotrotz sollte das Quartiersmanagement in den kompletten Prozess der Umsetzung der Sozialen Stadt eingebunden sein. Die Quartiersmanagements brauchen einen festen Ansprechpartner in der Verwaltung. Gleichzeitig braucht es nicht nur durch diesen eine Rückendeckung für die Arbeit vor Ort. Das Quartiersmanagement sollte im Konsens von Verwaltung und Politik gewollt sein. Gleichzeitig ist das Quartiersmanagement aufgrund der unterschiedlichen Probleme und Themen, mit denen es im Quartier konfrontiert ist, auf das integrierte Handeln der Kommune angewiesen. Die Teilnehmer sahen hier Nachholbedarf in den Kommunen. Teilweise ist es stark von einzelnen Personen abhängig, ob die Zusammenarbeit zwischen den Fachämtern für die Quartiere gelingt. Gewünscht wurde von den Teilnehmern, dass dies in den Kommunen stärker zu einer personenungebundenen Grundphilosophie wird. Gute Erfahrungen wurden mit der Einrichtung 3

einer regelmäßig tagenden Steuerungsgruppe gemacht, die aus allen beteiligten Fachämtern und den Akteuren aus dem Stadtteil besteht. Neben den regelmäßigen Treffen sollten die Quartiersmanagements in Abstimmung bzw. mit Mandat ihres Ansprechpartners in der Verwaltung bei Bedarf auch den direkten Kontakt mit anderen Fachämtern oder ggf. auch der Stadtspitze suchen können. 3. Umsetzung und Vorgehen von Quartiersmanagements Die Erfahrungen bei der Umsetzung von Quartiersmanagements wurden orientiert an den üblicherweise dem Quartiersmanagement zugewiesenen Aufgabenfeldern diskutiert. Informieren Weit verbreitet als Informationsmedium sind Stadtteilzeitungen, in denen über die Aktivitäten im Quartier informiert wird. Die Teilnehmer wiesen jedoch darauf hin, dass diese nicht in allen Fällen das ideale Medium sind. Sie forderten eine grundsätzliche Offenheit gegenüber neuen oder anderen Kanälen. Dabei sollte die Methode oder das Medium angepasst an die jeweiligen Zielgruppen gewählt und bei Bedarf modifiziert oder ausgetauscht werden (zum Beispiel Stadtteilzeitung von Jugendlichen selbst schreiben lassen, Nutzung sozialer Medien). Eine gute Möglichkeit zur Information sahen die Teilnehmer in Stadtteilkonferenzen. Hier plädierten sie einerseits dafür, möglichst offene Plattformen zu schaffen, in denen die Bedarfe der jeweiligen Akteure artikuliert werden können. Andererseits wiesen sie darauf hin, dass Veranstaltungen zu konkreten Themen oder mit kleinräumigem Bezug mehr Interesse bei den Bürgern wecken. Aktivieren und Beteiligen Als Ziel des Quartiersmanagements formulierten die Teilnehmer, die Bewohner nicht nur an der Umsetzung des Programms zu beteiligen, sondern auch die Selbstorganisation zu stärken und die Bewohner zu befähigen, selbst Projekte durchzuführen. Problematisch für die Aktivierung und Beteiligung ist es, wenn schon vor Beginn des Beteiligungsprozesses verwaltungsintern Maßnahmen feststehen. Das Quartiersmanagement sollte für eine Stärkung des Bottom-up-Prinzips stehen und die Kommune dies zulassen. Die Aufbruchsstimmung zu Beginn des Prozesses hilft bei der Aktivierung. In der Anfangsphase sollten offene Formate und Veranstaltungen durchgeführt werden, bei denen Bedarfe und Probleme artikuliert werden können. Die Workshopteilnehmer beschrieben jedoch, dass 4

sich aufgrund der persönlichen Betroffenheit auf kleinräumiger Ebene deutlich mehr Engagierte finden lassen als auf Ebene des gesamten Stadtteils. Daher sollten Beteiligungsangebote oder Veranstaltungen einen Fokus auf konkrete Probleme oder Maßnahmen bzw. Teilbereiche des Quartiers legen. Insgesamt ist auch hier darauf zu achten, die jeweils passenden Formate zu finden (Kreativität, Offenheit). In manchen Fällen kann es dabei durchaus sinnvoller sein, persönliche Gespräche auf der Straße zu führen als offene Veranstaltungen zu organisieren. Im Verlauf der Programmumsetzung lassen Beteiligung und Engagement merklich nach. Aktivierende Formate sind daher kontinuierlich erforderlich, um auch neue Engagierte zu mobilisieren. Generell sollten sich alle Beteiligten darüber im Klaren sein, dass auch intensive Bemühungen zur Einbindung möglichst aller Akteure nicht zu einer tatsächlichen Repräsentativität führen. Zwar ist es sinnvoll, mit denjenigen Akteuren zu arbeiten, die sich für den Stadtteil interessieren und aktiv einbringen möchten. Dennoch sollte immer hinterfragt werden, welche Gruppen nicht erreicht wurden und wessen Interessen nicht erfasst wurden. Neue Wege der Ansprache für diese Gruppen können hilfreich sein. Bei den begrenzten zeitlichen Ressourcen muss jedoch abgewogen werden, was realistisch zu erreichen ist. Vernetzen Für das Quartiersmanagement wird es als wichtig angesehen, die bestehenden Vernetzungsstrukturen innerhalb des Stadtteils zu erkennen und dabei Lücken zu identifizieren. Fingerspitzengefühl bedarf es insbesondere, wenn im Quartier Konkurrenzen zwischen einzelnen Trägern und Parallelstrukturen von Angeboten bestehen. Aufgabe des Quartiersmanagements ist es dann, sensibel auf eine optimale Lösung bezogen auf die Bedarfe im Quartier hinzuwirken. Vermittlung zwischen Quartier und Verwaltung Die Teilnehmer sahen es als Aufgabe des Quartiersmanagements, für einzelne Bedarfe und Projekte den Kontakt mit den zuständigen Fachämtern zu suchen und diese einzubinden. Gleichzeitig wurde angemerkt, dass es ebenso sinnvoll sein kann, wenn sich das Quartiersmanagement unabhängig von konkreten projektbezogenen Anliegen in städtische Diskurse (zum Beispiel im Bereich Integration oder Bildung) einmischt und in diesen den Blick auf das Quartier schärft. 5

4. Wirksamkeit und Verstetigung von Quartiersmanagements Im Fokus des Nachmittags stand die Frage, was ein gutes Quartiersmanagement ausmacht. Da sich das Quartiersmanagement insbesondere durch seine Position zwischen Stadtteilbewohnern, Akteuren und der Kommune auszeichnet, konzentrierte sich die Diskussion auf unterschiedliche Rollenverständnisse des Quartiersmanagements. Zwischen neutralem Mittler und Lobbyist für den Stadtteil Das Quartiersmanagement sollte Plattformen zum Austausch unterschiedlicher Anliegen schaffen und als neutraler Vermittler zwischen unterschiedlichen Akteuren im Stadtteil fungieren. Die Workshopteilnehmer sahen es darüber hinaus als Ziel des Quartiersmanagements, die Bevölkerung dazu zu befähigen, ihre Interessen selbst zu artikulieren und zu vertreten. Bei Gruppen, die ihre Interessen nicht selbst artikulieren können, ist es jedoch auch Aufgabe des Quartiersmanagements, diesen Gruppen Gehör zu verschaffen und für sie als Anwalt zu dienen. Die Herausforderung für das Quartiersmanagement besteht darin, zu bewerten, ob es sich um ein breiteres Interesse aus dem Stadtteil handelt. Partialinteressen sollten nicht vertreten werden. Zwischen Quartier und Verwaltung sollte das Quartiersmanagement Bedarfe und Interessen des Stadtteils gegenüber der Verwaltung artikulieren und im Sinne des Quartiers argumentieren. Projekte initiieren und begleiten Die Teilnehmer des Workshops sahen es als erstrebenswert an, dass die jeweiligen Ressourcen aus dem Stadtteil genutzt werden und das Quartiersmanagement vor allem als Unterstützer und Berater fungiert. Insbesondere zu Beginn des Prozesses kann es bei mangelndem Engagement aus dem Stadtteil heraus jedoch notwendig sein, dass das Quartiersmanagement selbst Projekte initiiert und/oder durchführt. Auch im späteren Verlauf können es fehlende Ressourcen aus dem Stadtteil erfordern, dass das Quartiersmanagement aktiv eingreift. Zudem gibt es immer wieder Bedarfe, derer sich keine Akteure aus dem Stadtteil annehmen und die deshalb vom Quartiersmanagement aufgegriffen werden sollten. Auch bei erfolgreichen Projekten, die die Engagierten durch den steigenden Aufwand im Laufe der Zeit überfordern, muss das Quartiersmanagement unterstützend tätig werden und Aufgaben selbst übernehmen (zum Beispiel das Projektmanagement). Zusammengefasst sollte das Quartiersmanagement nicht das tun, was die Bewohner selbst tun können, aber alles tun, damit sie es tun. 6

Zwischen Aktivierung und Befriedung des Stadtteils Eine Herausforderung des Quartiersmanagements ist es, dass sich in den Stadtteilen eine Eigendynamik entwickeln kann und die Bürger auch gegen die Pläne und Absichten der Verwaltung handeln. Hier vertraten die Teilnehmer die Meinung, dass dies nicht grundsätzlich unterbunden werden sollte. Emotionale Diskussionen und auch Wut oder Ärger sollten ihren Raum finden. Aufgabe des Quartiersmanagements ist es, Diskussionen schließlich auf eine sachliche Ebene zu lenken. Einige Workshopteilnehmer machten die Erfahrung, dass die Verwaltung eine Beruhigung der Bewohner durch das Quartiersmanagement erwartet. Die Akteure des Quartiersmanagements verstehen sich jedoch vielmehr als eine Plattform, auf der Probleme und Verärgerung angesprochen und offen diskutiert werden können. Das Quartiersmanagement stellt dadurch ein niedrigschwelliges Angebot für die Bevölkerung dar und leitet die Anregungen an die Stadtverwaltung weiter. Für die Bewohner sollte das Quartiersmanagement eine neutrale Anlaufstelle sein. In der Praxis wurde die Erfahrung gemacht, dass den Bürgern zwar bewusst ist, dass das Quartiersmanagement von der Stadt beauftragt wurde und mit den städtischen Mitarbeitern eng zusammenarbeitet, sie das Quartiersmanagement aber dennoch als erste Anlaufstelle und neutralen Vermittler akzeptieren. Verortung im Quartier Zu Beginn des Prozesses wird als besonders wichtig angesehen, die Bedarfe des Stadtteils zu ermitteln und Kontakt zu den Akteuren aufzubauen. Hierfür ist die ortsungebundene, aufsuchende Arbeit im Stadtteil besonders wichtig. Das Quartiersbüro als Anlaufstelle gewinnt dagegen an Bedeutung, wenn sich das Quartiersmanagement im Stadtteil etabliert hat. Dennoch werden möglichst umfangreiche Öffnungszeiten als wichtig erachtet, da die Bewohner meist spontan das Quartiersmanagement aufsuchen. Eine Lösung kann sein, eine Bürogemeinschaft mit anderen Trägern, Beratungsstellen oder Einrichtungen zu bilden. So sind umfangreiche und regelmäßige Öffnungszeiten garantiert und die Bürger treffen immer jemanden an, der sich um ihre Anliegen kümmern kann. Da es sich dabei häufig um allgemeine Anfragen handelt, wird die zeitweise Abwesenheit des/der Quartiersmanager als unproblematisch angesehen. Um möglichst viele Bewohner zu erreichen, erachteten es die Workshopteilnehmer als sinnvoll, das Quartiersbüro nicht als reines Büro zu betrachten. Es sollten darüber hinaus Räume für Treffen und Aktivitäten vorhanden sein. Als besonders gelungen beschrieben sie zudem 7

Konstellationen, in denen das Quartiersbüro in einem Stadtteilzentrum verortet ist, in dem diverse Freizeit- und Beratungsangebote stattfinden. Verstetigung Die befristete Perspektive des Quartiersmanagements, die mit dem Instrument der Städtebauförderung einhergeht, beschrieben viele Teilnehmern als nicht ausreichend. Viele Quartiere weisen einen langfristigen Unterstützungsbedarf über Förderzeiträume der Sozialen Stadt hinaus auf. Insbesondere aktivierende und koordinierende Aufgaben bleiben bestehen. Ob diese auf andere Akteure übertragen werden können, hängt auch stark von den Gegebenheiten in den Quartieren ab (zum Beispiel aktives Wohnungsunternehmen vor Ort). Auch eine kommunale Weiterfinanzierung ist oft nicht möglich. Wenn absehbar ist, dass ein Quartier auch weiterhin eine besondere Aufmerksamkeit der Verwaltung haben wird und zum Beispiel neue Förderprogramme zur Anwendung kommen sollen, kann es jedoch sinnvoll sein, das Quartiersmanagement gegebenenfalls auch durch kommunale Mittel (zwischen) zu finanzieren, bis eine Weiterfinanzierung durch Fördermittel möglich wird. Es sollte in dem Fall vermieden werden, dass es zu einem Bruch kommt und die aufgebauten Kontakte des Quartiersmanagements verloren gehen. Nichtsdestotrotz sollte es das Selbstverständnis des Quartiersmanagements sein, möglichst viele Aufgaben an (mehrere) andere Akteure zu übertragen und sich in dem Sinne überflüssig zu machen. Den Akteuren vor Ort muss hierfür über die Laufzeit des Quartiersmanagements das notwendige Know-how vermittelt werden. Allgemein unklar ist, zu welchem Zeitpunkt ein Ausstieg aus dem Quartiersmanagement sinnvoll ist, das heißt, wie stabil die Entwicklung im Stadtteil sein muss oder wie lange die Akteure eine Unterstützung bei den neuen Aufgaben benötigen. Insgesamt stellt die Befristung und die unklare Perspektive, ob und wie es danach mit dem Quartiersmanagement weitergehen soll, ein Problem für die Arbeit der Quartiersmanagements dar. Um Strategien für die Quartiersarbeit zu entwickeln und diese mit einem gewissen Maß an Planungssicherheit umzusetzen, sollte zu Beginn klar sein, für wie viele Jahre Mittel in welchem Umfang bereitgestellt werden. 8

5. Weiterentwicklung des Instruments Quartiersmanagement über die Soziale Stadt hinaus Für einen Einsatz von Quartiersmanagements auch außerhalb von Soziale-Stadt-Gebieten sprechen unabhängig von städtebaulichem Erneuerungsbedarf vorhandene soziale Probleme in anderen Quartieren. Im Instrument des Quartiersmanagements wird die Chance gesehen, der zunehmenden Individualisierung in der Gesellschaft durch den Aufbau eines Gemeinwesens entgegenzuwirken. Beispiele für die Übertragbarkeit des Quartiersmanagements auf andere Quartierstypen liefert zum Beispiel das Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Die Teilnehmer merkten jedoch auch an, dass ein Quartiersmanagement in anderen Quartieren von den Bewohnern und anderen Akteuren als Bevormundung empfunden werden könnte. Ergänzend wurde die Idee eines übergeordneten Stadtteilbeauftragten für alle Stadtteile eingebracht. Dieser Stadtteilbeauftragte könnte die Interessen des Stadtteils im Blick haben und in gesamtstädtische Diskussionen einbringen. Anregungen für die Zukunft des Quartiersmanagements in der Sozialen Stadt Um eine Kontinuität in der Arbeit des Quartiersmanagements sicherzustellen, wäre eine Beständigkeit in der Finanzierung des Instruments (ausgehend von der Bundesebene) wünschenswert. Dadurch wären auch längere Verträge für die Quartiersmanagements möglich, sodass eine größere Kontinuität und Planungssicherheit geschaffen würde. Zudem forderten die Teilnehmer einen Abbau der bürokratischen Anforderungen, damit mehr Zeit für die konkrete Arbeit im Quartier zur Verfügung steht. Von den Kommunen forderten sie, dass diese eine klare Positionierung für den Stadtteil vornehmen und fachübergreifend klar ist, was das Ziel für die Entwicklung des Stadtteils ist. Darauf aufbauend sollten die Ziele, die mit dem Quartiersmanagement erreicht werden sollen und die Aufgaben, die es übernehmen soll, klarer identifiziert werden, als dies zum Teil heute der Fall ist. 9

6. Teilnehmerinnen und Teilnehmer Institution QM Speyer-West/Stadtberatung Dr. Sven Fries Quaestio Forschung & Beratung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Transferstelle Soziale Stadt Stadtkümmerei Quaestio Forschung & Beratung Transferstelle Soziale Stadt Ministerium für Inneres und Sport Saarland Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg QM Jena-Winzerla/Thüringer AG Soziale Stadtteilentwicklung Stadt Essen - Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement Ministerium für Inneres und Sport Saarland LAG Soziale Brennpunkte Hessen Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern StadtRaumKonzept QM Düren-Nord/Büro für Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadtentwicklung der Evangelischen Gemeinde zu Düren QM Kiel-Ostufer Stadtteilbüro Gaarden/Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH) Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz Quaestio Forschung & Beratung Stadt Dortmund - Amt für Wohnen und Stadterneuerung Name Christa Berlinghoff Bernhard Faller Susanne Glöckner Nicole Graf Stephanie Haury Meike Heckenroth Thomas Helfen Franziska Hettich Timo Heyn Doris Lamsfuß Jonas Machleidt Andreas Mehlich Margarete Meyer Klaus Müller-Zick Silja Polzin Anne Radant Alexander Sbosny Hermann Schaaf Silke Solbach Dr. Manfred Stehmeyer Antje Thiel Dr. Karin Veith Juliane Wagner Mechthild Walldorf Nora Wilmsmeier Jens Woelki 10