Didaktische Materialien für die Fächer Geschichte, Sozialkunde, Deutsch, Religion, Ethik und Kunst

Ähnliche Dokumente
Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Dorit Bosse (Hrsg.) Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft

Zeiten und Wege. Stefan Auert-Watzik/ Henning Mertens (Hgg.)

Alexander Dilger Irene Gerlach Helmut Schneider (Hrsg.) Betriebliche Familienpolitik

Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

London und das Hallesche Waisenhaus

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Unterwasserrugby für den Schulsport

Leistung als Paradigma

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin!

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Demokratie in einer globalen Welt

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Kinderrechte und Kinderpolitik

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Norbert Ricken Markus Rieger-Ladich (Hrsg.) Michel Foucault: pädagogische Lektüren

IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Das Konzept der organisationalen Identität

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln. Band 3 W DE G

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger

Kritische Betrachtung des Reverse-Charge-Verfahrens gemäß 13b UStG im Hinblick auf Bauleitungen an Bauträger und Bauunternehmer

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2)

Hellmuth Lange (Hrsg.) Nachhaltigkeit als radikaler Wandel

Quellen und Forschungen zur Geschichte. Im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig

Educational Governance Band 20

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Neue Wege der Mediation

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Basiswissen Architektur

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Erklärende Soziologie und soziale Praxis

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Kreatives Schreiben in der Grundschule

Kreativität im Sport

Grundlagen der doppelten Buchführung

Manfred Kühn Heike Liebmann (Hrsg.) Regenerierung der Städte

Fachwissen Technische Akustik

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Tipke /Lang Steuerrecht

Transkript:

Didaktische Materialien für die Fächer Geschichte, Sozialkunde, Deutsch, Religion, Ethik und Kunst Universität Trier SFB 600 Fremdheit und Armut Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Wie soll man mit Armen umgehen? Auf dem Bild Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit (1594 1595) zeigen die Renaissancekünstler Hans und Paul Vredeman de Vries zwei gegensätzliche Formen des Umgangs mit den Armen. Es setzt dazu idealtypisch einen Stadtrat einmal gerecht und einmal ungerecht in Szene. Auf der linken Seite herrscht die Gerechtigkeit (Iustitia) unter einem erleuchteten Baldachin, der den Gottesnamen trägt. Eine flehende arme Witwe und ihre Kinder werden barmherzig aufgenommen und versorgt. Ein schlechteres Los hat die arme Familie auf der gegenübergestellten Seite gezogen. Hier herrscht die ungerechte Stadtregierung (Iniustitia). In ihrem Rat ist es ungeordnet, die Ratsherren halten ihre Hände für Bestechungsgelder hin und andere vertreiben die hilfesuchende Familie. Welche Rolle spielt der Umgang mit Armut in einer gut geordneten Gesellschaft? A ISBN 978-3-00-031406-3 SFB 600 Fremdheit und Armut, Universität Trier Trier 2010 Alle Rechte vorbehalten Abbildung Umschlagvorderseite: Karin Powser, Wohnkomfort, 28.08.1993, Karin Powser Abbildung Umschlaginnenseite: Hans und Paul Vredeman de Vries, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, 1594 1595, The Historical Museum of Gdansk

Didaktische Materialien für die Fächer Geschichte, Sozialkunde, Deutsch, Religion, Ethik und Kunst Herausgeber: Michael Duhr, Lukas Clemens und Herbert Uerlings Konzeption, Redaktion und didaktische Ausarbeitung: Michael Duhr Das didaktische Themenheft erscheint anlässlich der Ausstellung Armut Perspektiven in Kunst und Gesellschaft, die vom 10. April bis 31. Juli 2011 im Stadtmuseum Simeonstift Trier und im Rheinischen Landesmuseum Trier gezeigt wird.

4 INHALT Armut ein Thema für den unterricht 5 I. Spot on... 8 1. Armut hat viele Gesichter 8 1.1 Armutsrisiken und Armutsdefinitionen 8 1.2 Armut: Perspektiven der Ausstellung 9 2. Hartz, aber gerecht? Armut und Sozialstaat im Deutschland des neuen Jahrtausends 13 2.1 Hartz-IV und Agenda 2010 was ist das und wie kam es dazu? 14 2.2 Reformen ohne Alternative? 15 2.3 Armut in der Praxis Leben mit Hartz-IV 16 3. Warum helfen? 19 3.1 Antworten von Religionen 19 3.2 Ethik des Helfens der Begriff der Solidarität 23 3.3 Antworten der politischen Theorie 24 II. armut ein durchgang durch die geschichte 27 1. Private Armenhilfe in der Antike der Euergetismus 27 2. Armut im Mittelalter 30 2.1 Gute Herrscher gut versorgte Arme? 32 2.2 Bürger und Bruderschaften 35 3. Entstehung von Staatlichkeit und Wohlfahrtspolitik in der Frühen Neuzeit 37 3.1 Von der kirchlich-bruderschaftlichen Karitas zur Fürsorgepolitik 38 3.2 Kampf gegen den Müßiggang: Arbeits-, Zucht- und Waisenhäuser 41 4. Revolutionen, Reformen und neue Armut das 19. und 20. Jahrhundert 45 4.1 Herausforderungen der Industrialisierung: Strategien der Armutsbekämpfung im 19. Jahrhundert 45 4.2 Der Fall Dehnhardt Arme in den Mühlen der Verwaltung 54 4.3 Wohnungselend erkennen und bekämpfen 57 4.4 Antworten der katholischen Kirche auf die soziale Not im 19. Jahrhundert 61 4.5 Literarische Perspektiven: Hauptmanns Die Weber und Heines Weberlied 67 III. fallgeschichten bild und wort 72 1. Arme fotografieren? Der Fotograf Boris Mikhailov 72 2. Typisch Zigeuner!? Ausschluss von Sinti und Roma in Lexikonartikeln 74 eine andere sicht der dinge?! 77 anhang 79 Literaturverzeichnis 79 Abbildungsverzeichnis 80 Ergänzende Informationen 82 Impressum 83

83 Impressum Konzeption: Michael Duhr in Zusammenarbeit mit Lukas Clemens und Herbert Uerlings Redaktion: Michael Duhr in Zusammenarbeit mit Lukas Clemens, Verena Hoppe, Evelyn Lehmann, Gisela Minn und Herbert Uerlings Didaktische Ausarbeitung: Michael Duhr Layout: Annette Massing, segno visuelle Kommunikation, Trier, in Zusammenarbeit mit Michael Duhr und Verena Hoppe Autorenschaft und Quellenauswahl: Kap. I.1: Verena Hoppe Kap. I.2: Markus Linden (Bildauswahl in Kap. I.2.3: Timo Frankenhauser) Kap. I.3.1: Michael Duhr, Rainer Barzen Kap. I.3.2: Herbert Uerlings Kap. I.3.3: Markus Linden Kap. II.1: Katrin Engfer, Christian Quetting Kap. II.2: Lukas Clemens, Katrin Dort, Peter Bell Kap. II.3: Sebastian Schmidt Kap. II.4.1: Beate Althammer, Katharina Brandes Kap. II.4.2: Juliane Tatarinov Kap. II.4.3: Juliane Tatarinov Kap. II. 4.4: Ingmar Franz, Michaela Maurer, Bernhard Schneider, Christian Schröder Kap. II.4.5: Herbert Uerlings Kap. III.1: Nina Trauth Kap. III.2: Katarina Lenczowski Bildredaktion und -bearbeitung: Susanne Becker, Michael Duhr, Svenja Pees, Nina Trauth Druck: Schmekies, Medien & Druckerei Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des SFB 600 Fremdheit und Armut unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. gefördert von den Sparkassen des Landes Rheinland-Pfalz