Will ich wirklich einen Welpen?

Ähnliche Dokumente
Ziele im Hundetraining

Die mentale Stärke verbessern

Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11

LEINE AN LOCKERER. easy Dog. Der leichte Weg zum leinenführigen Hund JEANETTE PRZYGODA. einfach und schnell M E H R E N T D E C K E N K O S M O S

B E S C HREIBUN G D E R T R A I N E RTÄTIGKEIT UND M E I N E A N G E B OT E

Rassewelpe oder Tierschutzhund?

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen

Fragebogen für Hundehalter (Bitte in Druckschrift ausfüllen.) Hundehalter Name, Vorname:

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Inhalt KAPITEL 1 ZWEI HUNDE DOPPELTE FREUDE! KAPITEL 3 ERZIEHUNGSPRAXIS KAPITEL 2 EIN ZWEITHUND ÄNDERT ALLES! SCHLUSSWORT

SKNonline Die smarte und zeitgemässe Hundeschule für verantwortungsbewusste und gut vorbereitete Hundehalter

Independent Living Kindertagesstätten für Brandenburg ggmbh Kinderhort Entdeckerfreunde Felsbergstraße Brandenburg an der Havel Tel.

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet.

Mit meinem Welpen die Welt entdecken. Gemeinsam auf Entdeckungstour. Fit fürs Leben drinnen und draußen. Karin Joachim

48 schwächende und stärkende Glaubenssätze über das Alter(n)

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Mein Buch der sozialen Geschichten

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

MEIN PERSÖNLICHER SCHLAFPLAN FÜR MEIN BABY (VIER MONATE BIS ZWEI JAHRE ALT)

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Anthropologische Grundlagen

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

Marco Walg Gerhard W. Lauth. Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern. Informationen und Übungen für gestresste Eltern

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

In 6 Schritten zur Stubenreinheit

BEAR Shih Tzu/Pudel, 14 Wochen

WIE FINDE ICH EINE GUTE HUNDESCHULE?

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Die 6 Grundbedürfnisse

Geboren am Geboren um Gekommen als im Wurf. Geschlecht Fellfarbe Besonderheiten

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining

Die frühe Sprachentwicklung

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Matthias Pre Jahrestagung der DEGRO Matthias Prehm Partner des

folgt eine Belohnung Hund soll mir Aufmerksamkeit schenken

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Deine Vater-Kind- Beziehung stärken

Mentale Stärke. Entdecken Entfalten Erhalten.

Copyright: Denkzeuge.com - Berlin 2017

Gedanken zur sinnvollen Beschäftigung mit Schlittenhunden

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Irdana. Vorwort. Leseprobe: Ich bin vollkommen Das etwas andere Elternbuch. Sonja Hagen arbeitet als Coach und spirituelle Vermittlerin

KAPITEL 5 AGGRESSIVE HUNDE UND KINDER

Tu, was du liebst - Planer

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Warum aktives Zuhören für den technischen Support so entscheidend ist

Triple P im Überblick

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen


Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich!

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

ADAPTIL Welpenberater. Die wichtigsten Tipps für den besten Start Ihres Welpen

Ich breche auf und staune, was alles aufbricht in mir.

Für ein entspanntes Zusammenleben

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Mögliche Themen für die Besprechungsphase

Jugendgolfprogramm der Golfschule Abenberg. Ihr Kind in guten Händen

Eccomi, Einstein, Elazar, El Cid und Esquire, Eloise, Enaya, Esmee und Eyota. Heute ist der 17. Mai, unser 34. Tag. Wir sind in unserer Prägungsphase.

Trainingskarten für Welpen

Die Welten des Harry Potter

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Wie lassen sich Eskalationen verhindern?

Inhalt. Einleitung. Wahrnehmungsbesonderheiten. Das Erkennen und Verstehen von Wahrnehmungsbesonderheiten

Hund und Mensch Steinenbronn e.v.

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

was tun, wenn dein hund dich anknurrt: die wichtigsten drei dinge

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest

Erziehungsvereinbarungen

Schenkt euch gegenseitig Zeit

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16

Vorsorgekalender Dienst für Kind & Familie der DG

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

Saarbrücken St.Arnual /Spicheren

Darf mein Hund aufs Bett oder Sofa?

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Einfluss des Hundehalters auf den Hund beim Tierarztbesuch

So kommt das Kind zur Sprache

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

Boxer-Klub München e.v. - Gruppe Wiesbaden

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Bitte füllen sie den Fragebogen so gründlich wie möglich aus und senden ihn dann an mich zurück:

Ehrlich gesagt... Hautnah aus dem Familienleben erleben Sie, wie ein Sechzehnjähriger sich seinem Vater erklärt.

Transkript:

Jeder liebt Welpen. Sie sind niedlich, quirlig und bringen eine Menge Spaß! Sind Welpen nicht die anbetungswürdigsten Geschöpfe neben Babys? Bevor sich jetzt alle aufgrund hormoneller Schwankungen mit meiner These einverstanden erklären, fragen Sie sich, ob Sie dieser Aufgabe wirkich gewachsen sind. Mythos über Welpen: Wenn ich meinen Welpen selbst erziehe, entwickelt er niemals Verhaltensprobleme Um einen Welpen zu einem wohlerzogenen Hund zu erziehen, müssen Sie sich auf eine Vielzahl von Faktoren vorbereiten. Dazu zählen: Finden und Erkennen hervorragender Züchter, die darauf achten, gesunde und charakterstarke Familienhunde zu züchten und die verstanden haben, wie wichtig Sozialisation und Prägung vor dem Einzug im neuen zu Hause sind. Rassetypische Besonderheiten beachten und überprüfen, wie sich diese mit dem Familienalltag vereinbaren lassen. Erkennen und Verstehen der Körpersprache, um frühe Anzeichen von Stress, Angst oder Warnzeichen für evtl. Aggression bei noch ganz jungen Welpen (6-8 Wochen) auszumachen. Entwicklungsphasen der ersten 18 Monate kennen und damit verbundene Bedürfnisse erfüllen (z.b. Stubenreinheit, Zahnen, Pupertät, etc.). Richtige Techniken für den Sozialisationsprozess anwenden, um positive Erfahrungen mit Menschen, Situationen und Orten zu schaffen. Trainingstechniken erlernen, die Verhaltensproblemen vorbeugen. Die Möglichkeiten haben, traumatische Erlebnisse während der verschiedenen Entwicklungsphasen vom Hund fern zu halten. Mitarbeit aller Familienmitglieder im Sinne eines klaren und konsequenten Trainings. Einen Welpen zu erziehen ist oft nichts für Anfänger. Sie brauchen viel Kraft, Energie und Engagement, um zu lernen, wie Welpenerziehung funktioniert und Sie brauchen Zeit, das alles umzusetzen.! Kurzanleitungen Claudia Lutz 2013 1/5

Eine schlechte Kombination: Welpen und kleine Kinder Welches Kind möchte nicht einen Welpen? Welpen sind aufgrund ihres Kindchenschemas sehr, sehr niedlich und wecken bei uns allen die Beschützerinstinkte. Meistens entspricht der Alltag mit einem Welpen nicht dem Wunschbild einer glücklichen Gemeinschaft, wie Familien sich es wünschen. Welpen zwicken und beißen mit messerscharfen Zähnchen. Dieses Verhalten läßt zwar mit zunehmendem Alter nach, jedoch nur, wenn es nicht zufällig verstärkt wird. Und Kinder die wegrennen, schreien und weinen, wenn Welpen sie zwicken, sind für diese ein großer Spaß. Welpen lernen also schnell: Kinder zwicken heißt viel Spaß haben. Entsprechend wird sich dieses (Fehl-)Verhalten festigen. Welpen wissen auch nicht, welches Spielzeug ihnen oder den Kindern gehört. Wenn Kinder ihr Spielzeug also nicht wegräumen, können die Eltern sich auf Tränen wegen des zerstörten Lieblings-Teddys gefasst machen. Hunde sind erst mit 2 Jahren erwachsen.. Das heißt, Sie haben für zwei Jahre das Equivalent eines zusätzlichen Kindes zu Hause. Eines, dass nicht spricht, kein Deutsch versteht und klare Führung durch Sie benötigt, um menschliche Regeln zu erlernen. Der Vorteil ist, dass Sie einen Welpen daran gewöhnen können, gern allein zu bleiben. Dafür ist im Gegensatz zu Kind kein Babysitter nötig. Eltern sollten wissen, das es auch für sehr engagierte Hundehalter schwer wird, dem Hund beizubringen, auch auf kleine Kinder zu hören. Kinder unter 10 Jahren können Schwierigkeiten mit den motorischen Fähigkeiten haben, die notwendig sind, um Welpen und Hunden neues Verhalten beizubringen. Ganz zu schweigen von der Konsequenz, die in der Erziehung notwendig ist, um Problemverhalten zu verhindern oder zu beheben. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind der Rolle des Hundetrainers- und führers gewachsen ist, fragen Sie sich, ob Ihr Kind es schafft den Abwasch ganz ohne Ihre Hilfe zu erledigen (Geschirrspüler anschalten zählt hier nicht!). Wenn nicht, ist Ihr Kind noch nicht bereit, eine tragende Rolle in der Welpenerziehung zu spielen. Wieviel Arbeit ist es wirklich?? Ist der Welpe erst einmal bei Ihnen eingezogen, hat er viele Bedürfnisse, die in den ersten Monaten berücksichtigt werden müssen: Eine gefahrlose Sozialisation. Ein guter Züchter startet damit, lange bevor die Welpen in ihr neues zu Hause kommen indem er bereits vor dem Öffnen der Augen verschiedene Gerüche Böden anbietet. Wenn die Welpen sehen können (3-5 Wochen) werden sie an verschiedene sichere Orte gebracht, wo sie nette Menschen, neue Kurzanleitungen Claudia Lutz 2013 2/5

Geräusche und Eindrücke erfahren. Zwischen der 8 und 12 Lebenswoche spricht man von der kritischen Phase in der Sozialisation, weil alles, was dem Welpen in dieser Zeit wiederfährt, für immer in seinem Gedächtnis verankert ist. Wenn er sich also mit neun Wochen vor einem Mann mit Cowboyhut erschreckt und nie gute Erfahrungen mit Männern mit Cowboyhüten macht, kann es sein, dass er für immer ängstlich, oder gar aggressiv auf Männer mit Cowboyhüten reagieren wird. Darum ist es auch nicht ratsam, einen Welpen auf eine öffentliche Hundewiese zu bringen (ganz abgesehen vom Gesundheitsrisiko) wo viele Hunde mit schlechtem Sozialverhalten und rüpelhaftem Spielverhalten sind. Sozialisierung meint, sicher zu gehen, dass Ihr Welpe in den ersten 4-6- Wochen bei Ihnen positive Erfahrungen mit unterschiedlichen Menschen, Orten und Dingen sammeln kann. Sorgen Sie auch danach für ausschließlich positive und vielfältige Erfahrungen. Ihr Welpe durchlebt verschiedene sensible/ängstliche Phasen bis zur Geschlechtsreife. Unterstützen Sie ihn also so gut wie möglich. In der Sozialisierungsphase Fehler zu begehen ist einer der Hauptgründe für spätere Verhaltensprobleme beim Hund. Von Trennungsangst bis Aggression. Stubenreinheit/Box-Training. Verantwortungsvolle Trainer beginnen auch schon damit. Management. Unsere Baby lassen wir auch nicht unbeaufsichtigt, oder legen spitze Gabeln, Feuerzeuge oder andere gefährliche Gegenstände in ihre Nähe. Eltern behüten ihre Babys und organisieren eine sichere Umgebung, bis Kinder gelernt haben, sicher in ihr zu leben. Die Umwelt Ihres Welpen sicher zu gestalten erfordert ein ähnlich hohes Maß an Aufmerksamkeit und Schutz. Hier die gute Nachricht: Welpen sind im Gegensatz zu Menschenbabys bereits mit 2-3 Jahren erwachsen! Um die Umwelt Ihres Welpen zu managen benötigen Sie auch ein hohes Maß an physischer und mentaler Präsenz, besonders wenn er Zugang zu Dingen hat, an denen er nicht kauen, auf sie urinieren, oder sie verbuddeln soll. Ein Hund kann ein riesen Chaos machen, wenn Sie nicht aufmerksam sind. Um das zu verhindern und Ihren Welpen als letzte vermeintlich Konsequenz nicht wegzusperren, müssen Sie von Beginn an klare Regeln aufstellen und diese regelmäßig trainieren. Hier soll nur ein erster Überblick über die Fakten der Welpenerziehung gegeben werden, was also nötig ist, um einen freundlichen und gut erzogenen Hund zu haben. Aber was kann schiefgehen? Führen Sie sich vor Augen, dass die meisten Hunde mit 6- Kurzanleitungen Claudia Lutz 2013 3/5

18 Monaten im Tierheim abgegeben werden. Das zeigt, dass vielen Menschen die Welpenerziehung über den Kopf wächst. Bedenken Sie die anstrengende Pupertät Probleme, die in der Pupertät auftreten sind gerade der häufigste Abgabegrund von jungen Hunden. Eine Zeit, in der aus dem lustigen, herumkugelnden Welpen eine halbstarke Spring- und Kaumaschine mit 50 mal mehr Energie als ein Border Collie geworden ist. Auch wenn Sie selbst niemals halbstarke Kinder hatten, so waren Sie doch selbst einmal Teenager. Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wie Sie als Teenager waren, fragen Sie Ihre Eltern. So können Sie sich ungefähr vorstellen, was auf Sie zukommt, wenn Sie einen Welpen ins Haus holen und dieser die Teenager-Zeit erreicht. Der Hund strebt immer mehr nach Unabhängigkeit und dazu kommt oft ein Ignorieren von Signalen, von denen Sie glaubten, dass sie gut sitzen... und dann ist da immer noch das Kauen.Kauen an Möbeln, Bäumen, Schuhen, Unterwäsche, Ihren Händen und Zehen, Fernbedienungen und allem möglichen sonst. Nachdem Welpen ihre Milchzähne verloren haben, wachsen ihnen diese herrlich großen Zähne, deren Wachstum leider auch Zahnschmerzen verursachen kann. Doch nun sind es nicht mehr die kleinen spitzen Nadelzähne, sondern große Hundezähne, die sich weiterhin in alles hineinbohren. Die Art von Zähnen, die einen echten Schaden an Ihrer antiken Kommode hinterlassen können. Wenn Welpenbesitzer hochgradig frustriert sind, rate ich folgenden Satz immer wieder zu wiederholen: Wenn du erst einmal drei Jahre alt bist, wirst du ein großartiger Hund sein! Ja, mit viel Geduld, Liebe, guter Erziehung und Konsequenz im Umgang. Fazit: Welpenerziehung it nichts für Anfänger! Natürlich gelingt es vielen Menschen recht gut, jedoch sind die Tierheime voll von jungen Hunden, die leider nicht ganz dem Disneymäßigem Image entsprachen, dass die Familien bei der Anschaffung im Sinn hatte. Wenn Sie jetzt meinen, nicht sooo viel Zeit in die Welpenerziehung investieren zu wollen, dann wäre vielleicht ein älterer Hund (über 3 Jahre) aus dem örtlichen Tierheim eine besser Wahl für Sie. U.U. Benötigt dieser weniger Erziehung und Sie können noch 10-15 entspannte Jahre gemeinsam erleben. Wenn Sie einen wirklich tollen Kumpel an Ihrer Seite wünschen, der es liebt ruhige und entspannte Stunden mit Ihnen zu verbringen, überlegen Sie vielleicht einen Senior aus dem Tierheim zu adoptieren. Wenn Sie Ihren Kindern durch Hundeerziehung beibringen Kurzanleitungen Claudia Lutz 2013 4/5

möchten, was Verantwortung bedeutet, gibt es nichts besseres, als einen alten Hund zu sich zu nehmen. Das ist viel verantwortungsbewusster, als dem Haben-wollen -Impuls beim Anblick von Welpen nachzugeben. Wenn Sie das gelesen haben und sich immer noch in das Abenteuer Welpenerziehung stürzen wollen, herzlichen Glückwunsch! Sie begeben sich gerade auf eine 10-15 Jahre dauernde Reise. Ich hoffe, dass diese für Sie und den Welpen viel mehr Freude, als Frustration mit sich bringt. Bringen Sie sich immer auf den neusten Wissensstand in Sachen Hundeerziehung und Hundeverhalten, um die vielen Fehler zu vermeiden, die viele Menschen bei der Wahl und der Erziehung eines Welpen begehen. Kaufen Sie niemals Welpen aus dem Internet, auf Wochenmärkten, in Zoohandlungen oder aus reinem Mitleid von Tiervermehrern. Es sei denn, Sie sind bereit, extra viel Geld und Zeit zu investieren, um die Gesundheit oder das Verhalten Ihres neuen Familienmitgliedes zu stabilisieren. Und bitte, bitte informieren Sie sich über Welpenerziehung, bevor Ihr Welpe bei Ihnen einzieht! Kurzanleitungen Claudia Lutz 2013 5/5