KLIMAWANDEL EIN INTERVIEW MIT Dr. LARS GROTEWOLD DIE KLIMAPOLITIK IST EIN VON INTERESSEN VERMINTES FELD. WIR HELFEN,

Ähnliche Dokumente
Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

Der Kohleatlas. Arne Jungjohann Energy Analyst und Politikberater. 23. September 2015 Petra Kelly Stiftung Schweinfurth

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik

Der Preis des Kohlenstoffs

Der Nicht-ETS-Bereich

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Betreff: Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewende

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland

I N F O R M A T I O N

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft

Klimapolitikintegration in Österreich & der EU: Welche Fortschritte sind zu verzeichnen?

Klimawandel: Was kostet ein Tornado?

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Vorbemerkung. Fragenkomplex Finanzierung (Fragen 1-7)

Der Verband der Städte, die sich für die Energiewende einsetzen. Nina Malyna, shutterstock.com

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen

KLIMAWANDEL EIN GESPRÄCH MIT CHRISTIAN

Die Klimapolitik der Schweiz

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Elektromobilität im Thurgau

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv

Keine Kohle für den Klimawandel!?

Kohleausstieg aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Die Kosten von unterlassenem Klimaschutz für den Bundeshaushalt

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Energieeffizienz entscheidender Baustein der Energiewende

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Das Programm: Auf einen Blick

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

HAMBURGER KLIMAPLAN QUARTIERSENTWICKLUNG IM KONTEXT DER HAMBURGER KLIMA-STRATEGIE

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

Heizen im innovativen Gebäude

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

I N F O R M A T I O N

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Das Klimaabkommen von Paris

Energiesysteme der Zukunft

Das globale Übereinkommen von Paris Unser kommunaler Beitrag. Klima-Bündnis Schweiz. Informationen und Austausch für Schweizer Gemeinden

Es ist ein Symbol für die globale Entwicklung, daß dieses erste mal in China statt findet vor einem Elite Publikum.

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Eine Neuordnung der Abgaben und Umlagen auf Strom, Wärme und Verkehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

BEWILLIGUNGEN UND AUSGEZAHLTE BETRÄGE

KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Wasserkraft die vergessene Erneuerbare?

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Gemeinsam gewinnen. Konjunktur mit Natur Gewinner beim Bundeswettbewerb der Bioenergieregionen.

Energiestrategie Österreich

developpp.de Mehr als Förderung: Verantwortungsvoll wirtschaften Mehrwert schaffen

Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich?

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende

Bergedorf setzt Klimazeichen Energiewende und Klimaschutz vor Ort

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

BEWILLIGUNGEN UND AUSGEZAHLTE BETRÄGE

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Energiewirtschaft 2030 und Infrastruktur als das vernachlässigte Fundament für den Umbau des Energiesystems

Klimawandel: Was kostet ein Tornado?

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Sozio-technische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

2. Der Anstieg der Globaltemperatur hat bis jetzt in Europa zu einer Verlängerung der Vegetationsperiode geführt um O 2 Tage O 11 Tage O 19 Tage

Strommarkt, Kapazitätsmechanismen, Sicherheitsreserve, Kohleausstieg

Es gilt das gesprochene Wort

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Jetzt das Morgen gestalten

Hightech Zentrum Aargau: Energiezukunft zwischen Mythos und Realität. Chancen und Risiken der Energiezukunft aus Aargauer Sicht

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Transkript:

Interview KLIMAWANDEL EIN INTERVIEW MIT Dr. LARS GROTEWOLD DIE KLIMAPOLITIK IST EIN VON INTERESSEN VERMINTES FELD. WIR HELFEN, NACH WEGEN FÜR WIRKSAMEN KLIMASCHUTZ ZU SUCHEN.

DAS GESAMTE EUROPÄISCHE ENERGIESYSTEM STEHT VOR EINEM PARADIGMENWECHSEL. DIE INTE- RESSEN SIND VIELFÄLTIG ZWISCHEN PARTEIEN, UM- WELTVERBÄNDEN, SCHWERINDUSTRIE UND ENER- GIEKONZERNEN. In dieser Zeit braucht es unabhängige und überparteiliche Akteure, die konstruktiven Austausch ermöglichen und alternative Lösungen aufzeigen. Dr. Lars Grotewold, Leiter des Bereichs Klimawandel bei der Stiftung Mercator, benennt Hürden und sagt, wie sie zu überwinden sind. Herr Grotewold, Ihr Engagement für den Klimaschutz macht circa 25 Prozent des Fördervolumens der Stiftung Mercator aus. Nun wird Deutschland aller Voraussicht nach das Klimaziel 2020 verfehlen. Wie stehen wir auf der internationalen Bühne da? Grotewold: Die Situation ist ambivalent. Auf der einen Seite wird mittlerweile rund ein Drittel der deutschen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gespeist. Das ist einmalig bei einer Volkswirtschaft unserer Größe und erregt weltweit viel Aufmerksamkeit. Trotzdem steigen auf der anderen Seite unsere CO 2 - Emissionen, weil wir weiterhin zu viel Kohle verstromen und sich im Gebäude- und Verkehrsbereich zu wenig tut. Wir nennen dies das Energiewende-Paradoxon. Wie konnte es dazu kommen? Grotewold: Kohle ist zu billig. Sie ist in großen Mengen verfügbar. Allerdings belastet ihre Verbrennung sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen. Das wiederum verursacht volkswirtschaftliche Kosten, die sich nicht im Angebotspreis der Kohle widerspiegeln. Zugleich sind die Preise für Verschmutzungszertifikate im europäischen Emissionshandel sehr gering, sodass Kohlekraftwerke in Deutschland zu niedrigeren Kosten produzieren als Gaskraftwerke oder Kraftwerke im benachbarten Ausland. Unsere Stromexporte haben deshalb ein Rekordniveau erreicht. Das heißt, wir müssen aus der Braunkohle aussteigen? Grotewold: Wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst nehmen, ja. Spätestens bis zur Mitte des Jahrhunderts. Sie sitzen hier mitten in einer Region, die sehr gut von der Braunkohle lebt. Können Sie es sich leisten, den Ausstieg zu fordern? Grotewold: Die Region ist in der Tat mit Schwerindustrie und Stahl groß geworden. Es ist aber völlig klar, dass dies nicht das Geschäftsmodell der Zukunft sein kann; diese Art 2

des Wirtschaftens ist nicht mehr tragfähig. Wir hatten bereits am 29. April 2016 den deutschen Weltüberlastungstag. Das heißt, wir haben in den ersten vier Monaten in Deutschland alle Ressourcen aufgebraucht, die wir im Lauf eines Jahres nutzen dürften, um nachhaltig zu leben. Derzeit missbrauchen wir die Atmosphäre als kostenlose Mülldeponie. Wir müssen andere Wege des Produzierens, Wirtschaftens und Konsumierens finden. Natürlich verdienen einige Unternehmen mit veralteten Geschäftsmodellen ihr Geld und sind Arbeitgeber für Tausende von Menschen. Das wird ein zäher, aber notwendiger Aushandlungsprozess. Und Bund und Länder sind sich in der Frage auch nicht einig. Grotewold: Stimmt. Die in NRW in diesem Jahr bevorstehende Leitentscheidung zur Braunkohle steht zum Beispiel komplett im Widerspruch zu den auf Bundesebene beschlossenen Klimaschutzzielen. Wir wollen die Akteure miteinander ins Gespräch bringen, damit sie gemeinsam kohärente Strategien entwickeln. Und natürlich müssen wir auch die europäische Perspektive berücksichtigen. Welchen Beitrag können Sie als Stiftung mit dem Themenfeld Klimaschutz in dieser Situation leisten? Grotewold: Wir sehen vier große Ansatzpunkte. Erstens: Wir machen klar, wie groß der Handlungsdruck ist. In der öffentlichen Debatte gibt es Interessengruppen, die beschwichtigen und bremsen wollen. Es sei alles nicht so schlimm mit dem Klimawandel. Ist es aber, das lässt sich nicht ignorieren und wegdiskutieren. Zweitens wollen wir dabei helfen, dass öffentliche Debatten auf einer informierten Grundlage stattfinden können, sodass sie sachgerecht sind. Wir haben beispielsweise mit dem Clean Energy Wire ein Projekt initiiert, das Journalisten in aller Welt objektive, sauber recherchierte Daten und Hintergrundinformationen zur deutschen Energiewende zur Verfügung stellt. Drittens zeigen die von uns geförderten Forschungsprojekte, wie auf unterschiedlichen Wegen ambitionierte Klimaschutzziele erreicht werden können. Diese Projekte analysieren Chancen und Risiken und schätzen die Kosten verschiedener Handlungsoptionen ab auch für mögliche unbeabsichtigte Nebenwirkungen. Viertens unterstützen wir die Umsetzung eines zielgerichteten Politikmixes. Deshalb errichten wir Plattformen, auf denen sich die unterschiedlichsten Interessengruppen zu einem offenen und zielorientierten Dialog treffen können, um schwierige Themen im Klimaschutz zu diskutieren und eventuell sogar gemeinsame Lösungen voranzutreiben. Dabei halten wir es für notwendig, stärker über die Grenzen einzelner Politikfelder hinweg die Auswirkungen und Wechselwirkungen verschiedener politischer und regulatorischer Instrumente zusammenzudenken. Welche Rolle spielen Ihre Partnergesellschaften? Grotewold: Wir verstehen uns als Ideen- und Impulsgeber, führen Projekte aber nicht selbst durch, sondern stellen die Mittel, unser Wissen und unsere Netzwerke zur Verfügung. Wenn wir ein bestimmtes strategisches Ziel wie eine erfolgreiche Energiewende verfolgen, schauen wir uns die Landschaft der Akteure an. Partnergesellschaften gründen wir dort, wo wir keinen passenden Partner finden, der eine bestimmte neue Funktion übernehmen kann. 3

So haben wir beispielsweise gemeinsam mit der Euroapean Climate Foundation die Agora Energiewende und die Agora Verkehrswende ins Leben gerufen (siehe Doppelinterview Graichen/Hochfeld). Beide arbeiten anders als klassische Thinktanks. Weil sie unabhängig von interessengeleiteten Einflüssen ist und ihre Arbeit eine hohe Qualität und Relevanz hat, hat die Agora Energiewende schnell Anerkennung erreicht. Wir gehen davon aus, dass dies bei der Agora Verkehrswende genauso sein wird. Warum haben Sie nach der Agora Energiewende nun auch die Agora Verkehrswende etabliert? hohe Expertise in einem Themenfeld zu haben, in das wir investieren. Wärme ist bei uns kein Profilschwerpunkt, wir denken das Thema aber selbstverständlich mit. Es spielt beispielsweise auf der Quartiersebene in einigen regionalen Projekten eine Rolle. Perspektivisch wird sich auch die Agora Energiewende intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, wenn sie sich stärker als bisher mit der Kopplung des Strom- und Wärmesektors beschäftigen wird. Sie haben Ihren Wirkungskreis ausgeweitet und beziehen beispielsweise auch Kirchenvertreter, Sozialverbände und Gewerkschaften in Ihre Dialogforen ein. Warum? Grotewold: Es hängt alles miteinander zusammen, das ist einerseits schön, andererseits macht es die Situation komplex. Diese Komplexität müssen wir reduzieren, um konstruktiv arbeiten zu können. Die Stakeholder, mit denen Sie in den Bereichen Energie und Verkehr sprechen müssen, unterscheiden sich teilweise deutlich. Deshalb ist es sinnvoll, Spezialisten für jedes der Gebiete zu haben. Aber beide Agoren arbeiten eng zusammen, sie sitzen bald auch räumlich zusammen. Sie werden sich über die Wechselwirkungen der beiden Sektoren intensiv austauschen und diese analysieren. Im Wärmesektor sind auch noch Potenziale zu heben. Gibt es bald eine Agora Wärmewende? Grotewold: Wärme ist in der Tat der dritte große Elefant im Raum. Eine Agora Wärmewende sehe ich aber derzeit nicht. Als Stiftung sind unsere Ressourcen begrenzt. Wir müssen uns fokussieren, um Wirkung zu erzielen. Außerdem ist es unser Anspruch, auch intern eine Grotewold: Unsere Arbeitsweise ist die gleiche geblieben. Wir wollen einen politischen Wandel zugunsten des Klimaschutzes unterstützen. Hierzu möchten wir zum einen politischen Entscheidungsträgern das beste verfügbare Wissen zugänglich machen. Entscheidungen werden aber nicht allein auf Basis des verfügbaren Wissens getroffen. Der Imperativ der Politik ist der Machterhalt. Deshalb ist es zum anderen wichtig, dass die Volksvertreter von ihren Wählern hören, dass sie sich für Klimaschutz einsetzen sollen. Seit 2009 beschäftigen Sie sich mit dem Thema Klimawandel. Was müsste passieren, damit Sie 2020 sagen, wir waren erfolgreich? Grotewold: Wir müssten zunächst einmal in Deutschland die Reduktion der Emissionen um 40 Prozent erreicht haben. 2020 ist erschreckend nah. Und es passiert schon eine Menge Gutes. Nach der Klimakonferenz in Paris sind beispielsweise die Aktien von Solarunternehmen und Windparkbetreibern in die Höhe ge- 4

schossen, während Kurse von auf Kohle und fossilen Energien basierenden Firmen in den Keller gingen. Institutionelle Anleger schichten Investitionen in Richtung Grün um. Aber: Es geht nicht schnell genug und wir haben den Peak, den höchsten Punkt der globalen Emissionen, noch nicht erreicht. Es ist jetzt entscheidend, wie schnell wir ihn überwinden. Wenn wir das 2020 schaffen, waren wir erfolgreich. Von Deutschland geht eine große Signalwirkung aus, wie Sie es formulierten. Wir sind aber nicht in allen Sektoren gleich gut und laufen Gefahr, arrogant und besserwisserisch daherzukommen, wenn wir dem Rest der Welt unsere Energiewende aufzwingen wollen. Was empfehlen Sie, wie soll Deutschland auf dem internationalen Parkett auftreten? Grotewold: Der deutsche Weg ist in der Tat ein sehr spezieller mit hohen Ambitionen im Klimaschutz und gleichzeitig dem Ausstieg aus der Kernkraft. Für viele andere Länder der Welt ist er so nicht gangbar. Trotzdem liefert das deutsche Beispiel wichtige Erfahrungen. Wir sollten uns offen darüber austauschen, was wir gelernt haben, und darüber berichten, was gut gelaufen ist. Ebenso ehrlich sollten wir sagen, wo wir Entscheidungen getroffen haben, die in der Rückschau nicht so schlau waren. Beim Thema Strom sind wir weltweit spitze, bei Wärme und Verkehr hinken wir hinterher. Da können wir noch einiges lernen. Von Japan und Kalifornien zum Beispiel in Sachen Elektromobilität. Oder von unseren Nachbarn in den Niederlanden: Die planen, bis 2025 sämtliche Verbrennungsmotoren von den Straßen verbannt zu haben. 5

Verfasser: Cathrin Sengpiehl Stand: Juni 2016