Seglerverein Harlebucht e.v.

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll vom

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Gewerbeverein Dahme e. V.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

hkk - Gemeinschaft e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Transkript:

Seglerverein Harlebucht e.v. Protokoll der Generalversammlung vom 14. März 2015 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende Ole Eden eröffnet am 14.03.2015 um 14.10 Uhr die diesjährige Generalversammlung 2015 und begrüßt die anwesenden Mitglieder. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde festgestellt.

TOP 3: Ehrung Verstorbener Ole Eden verliest die Namen der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Die Versammlung erhebt sich zu einer Gedenkminute. TOP 4: Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls Der Schriftführer Heiko Steinberg verliest die Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom 22.11.2014. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 5: Jahresbericht des Vorstandes 1. Vorsitzender Der Kran von N-Ports war zu Saisonbeginn defekt, die Firma Otto Heinz aus Großheide wurde mit einem Autokran angefordert. Die Zusammenarbeit beim Kranen der Boote verlief sehr gut. Das Ansegeln nach Langeoog war eine gelungene Veranstaltung, die Stimmung war hervorragend. Ole drückte sein Bedauern aus, dass die Beteiligung an den Gemeinschaftsveranstaltungen immer mehr zurückgeht. Er appelliert an alle Vereinsmitglieder an der Rumfassregatta sowie an den Regatten Langeoog und Accumersiel teil zu nehmen. Das Absegeln war gut besucht. Auch eine Helgolandfahrt hat stattgefunden, Ole will in diesem Jahr ebenfalls wieder eine Helgolandfahrt anbieten, der Termin wird noch bekannt gegeben. Die Stimmung auf der Steganlage ist jedoch verbesserungswürdig. 2. Vorsitzender Hinni berichtet über die Baggerarbeiten im letzten Jahr. Die Verschlickung hat zugenommen. Der Vereinshafen war 2014 nicht vollständig belegt, acht Liegeplätze blieben frei. Der Hafenbetrieb verlief gut, es gab keine Unfälle oder Rammings. Auch Hinni spricht die verbesserungswürdige Umgangsform auf den Stegen an und wies nochmals darauf hin, die Schilder frei/besetzt bis 1. Juni anzubringen. Die 3-Tage Regelung der

Parkplätze ist nach wie vor einzuhalten. Hinni bedankte sich beim Stegwart für seine Arbeit in der vergangenen Saison. Die Gebäudeverkleidung oben am Vereinsheim und die Schmutzwasserpumpe wurden erneuert. Die Versorgung der Gastlieger mit Strom stellt sich wegen zeitweiser Abwesenheit des Stegwarts zunehmend kompliziert dar. Die Beteiligung an den Arbeitsdiensten war gut, die Arbeitsmoral könnte jedoch besser sein. Alle drei Trecker des Fuhrparks sind wieder einsatzbereit und drei Anhänger haben auch mittlerweile eine TÜV Plakette erhalten. Helmut Kutscher erhält als Dank für seine jahrelange Tätigkeit auf dem Hafenkran einen Präsentkorb. Sportwart Der Sportwart Jörg Deeling berichtet über die Aktivitäten in der vergangenen Saison. Am 17. Mai fand das Ansegeln nach Langeoog statt. 30 Boote waren dabei, jedoch gab es nur wenig Wind. Beim Absegeln mit 18 Booten nach Accumersiel war ebenso wenig Wind, was jedoch der Stimmung beim abendlichen Zusammensein nicht schadete. Das Boßeln fand am 28.02. in Bensersiel mit 19 Teilnehmern und anschließendem Grünkohlessen im Restaurant Waterkant in Bensersiel statt. Jörg richtete nochmals seinen Dank an Olaf Rinoldi für die hervorragende Gestaltung und Pflege der vereinseigenen Internetseite. Die Termine für die kommende Saison: Ansegeln: 16.05.2015 (geplant - kann sich noch ändern) Rumfassregatta: 05.09.2015 Absegeln: 19.09.2015

Jugendwart Der Jugendwart Holger Adams berichtet über die Aktivitäten der Jugendgruppe des SVH im vergangenen Jahr. 16 Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren gehören dazu. Der Bootsbestand befindet sich mittlerweile wieder in einem gutem Zustand und ist voll einsatzfähig. Die Jugendlichen haben im letzten Jahr unter anderem am Jugendsegelwochenende auf Norderney teilgenommen und eine Fahrt zum Schildmeer/NL unternommen, was auch in 2015 wieder geplant ist. Über ein Angebot bei den Ferienspielen der Stadt Esens und der Stadt Wittmund möchte man auch weiterhin Kinder und Jugendliche für den Segelsport begeistern. Schriftführer Heiko Steinberg berichtet, dass der Vorstand im letzten Jahr elf Vorstandssitzungen durchgeführt hat. Die zwei großen Versammlungen des letzten Jahres wurden vorbereitet und durchgeführt. Für die neuen Mitglieder verwies er auf den Internetauftritt des SVH insbesondere auf die hier hinterlegte, aktuelle Version der Vereinssatzung und auf das Protokoll der letzten Mitglieder- oder Generalversammlung. Kassenwart Fidi Heise stellt den abschließenden Kassenbericht für 2014 vor und erläutert die einzelnen Posten. Die Einnahmen für 2014 betrugen 146.236,58, die Ausgaben 150.473,62. Der Kassenbestand zum 31.12.2014 betrug 45.270,27. Der Kassenbericht 2014 befindet sich in der Anlage zu diesem Protokoll. TOP 6: Bericht der Kassenprüfer Die diesjährige Kassenprüfung wurde durch Bernd Laaser und Ralf Borowski durchgeführt und verlief ohne Beanstandungen. Die Kassenprüfer lobten die vorbildliche Haushaltsführung durch den Kassenwart. Der Bericht der Kassenprüfer befindet sich im Anhang zu diesem Protokoll.

TOP 7: Entlastung des Vorstandes Auf Antrag aus der Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. TOP 8: Wahl eines neuen Kassenprüfers Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernd Laaser wird Jörn Eicke mit 55 Stimmen gewählt. TOP 9: Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 Der Kassenwart Fidi Heise stellt den Haushaltsplan 2015 vor und erläutert die einzelnen Einnahmen und Ausgaben. Die geplanten Einnahmen liegen bei 141.500,-, die Ausgaben bei 137.700,-. Der Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt. Der Haushaltsplan befindet sich in der Anlage zu diesem Protokoll. TOP 10: Neuwahl eines Zweiten Vorsitzenden Für den ausscheidenden zweiten Vorsitzenden Hinni Uden, der aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet, soll ein Nachfolger gewählt werden. Hinni ist aktives Mitglied seit 1976 und seit 1980 im Vorstand. Ole bedankt sich für 35 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent. Hinni schlägt für das Amt des zweiten Vorsitzenden Herrmann Frerichs aus Bensersiel vor. Als Gegenkandidaten schlägt Folkert Mennebäck Robert Willms aus Esens vor. Hermann Frerichs kann die Wahl mit 79 zu 6 Stimmen für sich entscheiden. TOP 11: Neuwahl eines Kassenwartes Der Kassenwart Fidi Heise wird einstimmig wiedergewählt.

TOP 12: Wahlen zum Ältestenrat Für den Ältestenrat wurden folgende Vereinsmitglieder gewählt: Peter Blume Hinni Uden Erich Brahms Kurt Habben Hans-Otto Kramer Ersatz: Udo Deeling Helmi Kramer Peter Remmers Günther Feige Folkert Mennebäck TOP 13: Anträge Es lagen keine Anträge zur Beschlussfassung vor. TOP 14: Satzungsänderung 9 Einladungen zu den Mitgliederund Generalversammlungen Der Schriftführer Heiko Steinberg stellt nochmals den geänderten Text für den 9 der Vereinssatzung vor. Um den Aufwand und die Kosten für den Versand der Einladungen zur General- und Mitgliederversammlung zu reduzieren, sollen diese in Zukunft nichr mehr per Briefpost versendet werden. Der vom Vorstand erarbeitete Entwurf für den 9 der Vereinssatzung liest sich wie folgt: Im ersten Jahresdrittel hat eine Jahreshauptversammlung (Generalversammlung) stattzufinden. Alle Mitglieder sind vom Vorstand in Textform durch Aushang am Vereinshaus und durch Veröffentlichung auf der Internetseite www.svh-bensersiel.de, mindestens 14 Tage vorher, unter Bekanntgabe der Tagesordnung einzuladen. Eine Einladung in Briefform kann beim Schriftführer im Einzelfall angefordert werden. Die Satzungsänderung wird einstimmig beschlossen.

TOP 15: Satzungsänderung 7 Altersgrenze für die Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern Auf Antrag eines Vorstandsmitglieds soll 7 Abs. 4 der Vereinssatzung um folgenden Satz ergänzt werden: Vorstandsmitglieder können nach Vollendung des siebzigsten Lebensjahres nicht wiedergewählt werden. Aus der Versammlung gibt es dazu verschiedene Beiträge, größtenteils jedoch gegen diese Änderung der Satzung. Der Antragsteller zieht den Antrag daraufhin zurück. TOP 16: Verschiedenes Ole bedankt sich nochmals beim ausscheidenden Stegwart Folkert Mennebäck für seine geleistete Arbeit und überreicht ihm einen Präsentkorb. Frank Wagener aus Dunum stellt sich als neuer Stegwart vor. Aus der Versammlung kommt eine Nachfrage zur Einrichtung eines Waschplatzes für Boote im Hafenbereich. Nach Ansicht mehrerer Vereinsmitglieder erscheint dieses Projekt im Hinblick auf Platz im Hafen, damit verbundener Kosten und Umweltverträglichkeit nicht realisierbar. Olaf Rinoldi berichtet über die Aktivitäten auf der SVH-homepage, bisher gab es über 30000 klicks. Das große Interesse sei ein Grund zur Freude, Ole bestätigt dies. TOP 17: Ehrung langjähriger Mitglieder In diesem Jahr können sieben Mitglieder auf eine 25-jährige und drei Mitglieder auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Sie werden durch den Ersten Vorsitzenden mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Udo Deeling und Kurt Orzechowski sind bereits 60 Jahre Mitglied im SVH, sie erhalten von Ole einen Zinnteller.

TOP 18: Aufnahme neuer Mitglieder Die Aufnahme der neuen Mitglieder wird einstimmig und im Block vorgenommen. Es handelt sich um zwei Jugendmitglieder und 16 Erwachsene. Ole begrüßt die neuen Vereinskameraden und freut sich über das Interesse am Wassersport. TOP 19: Hafenbetrieb und Arbeitsdienste Hinni bestätigt, dass die Maut für Boote nicht kommen wird. Es ist jedoch geplant, dass das Befahren der Zone I im Nationalpark Ostfriesisches Wattenmeer drei Stunden vor bis drei nach Niedrigwasser komplett verboten wird. Hinni bittet um drei zusätzliche Mithelfer zum Ein- und Ausbau der Stromanlage. Die Beschädigungen durch Korrosion an den Aluschwimmern sind nicht so schlimm wie befürchtet, zur Erprobung werden in dieser Saison zwei Schwimmer mit einer speziellen Schutzfarbe gestrichen. Auf Vorschlag des Vorstandes wird Hinnrich Uden zum Ehrenmitglied ernannt. Um 17:48 schließt der erste Vorsitzende Ole Eden die Generalversammlung und bedankt sich bei allen Anwesenden. Heiko Steinberg Ole Eden (Schriftführer) (Erster Vorsitzender)