Ergebnisbericht lesen und bearbeiten

Ähnliche Dokumente
Ergebnisbericht lesen und bearbeiten

Befragung zum Projekt "Dicke Luft im Klassenzimmer"

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

Mensa Umfrage Schüler Nichtesser 01/2012 Gesamtbericht

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung

Lernstudio Oberstufe Hofmatt 2, Oberägeri, Interne Evaluation - Eltern

360 Feedback Schulen PGS - Schülerinnen und Schüler Teilbericht

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin Kindergarten

Befragung zum Projekt "Dicke Luft im Klassenzimmer" für LP

360 Feedback Schulen PGS - Eltern

Fragebogen Trainer und Trainerinnen Sportoberschule Mals

Fragebogen für Eltern zur Schulkultur und zum Schulklima

Elternumfrage - Nachmittagsangebote

Elternfeedback Schulklima

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 1./2. Klasse

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Eltern

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 1. Oberstufe Real Gesamtbericht

Schüler/innen-Befragung zu den Lernstudios der 2. Oberstufe Sek

"Lernen aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler"

Elternbefragung Köniz 2016 zur Schulqualität

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 3./4. Klasse

Umfrage Zufriedenheit der Vereine

Schülerbefragung zur Schulqualität 2014_ März 2015 Gesamtbericht

Rosenberg NH: Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Elternbefragung nach Klasse 4 Schuljahr 2016/17

Beurteilungspraxis der Schule St. Martin 5./6. Klasse

Selbsteinschätzung mit dem Entwicklungsstern

Mensa Umfrage Schüler Esser 01/2012 Gesamtbericht

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

2014-Evaluation GQM Berufsbildende Schulen LP

Abschlussf-Evaluation 15er Zahlenklassen Frühjahr 18

Elternfeedback 1. Klasse Oberstufe zur Schul- und Unterichtsqualität 2017/18 Gesamtbericht

Schulzufriedenheit - Schüler - Klasse 4 Gesamtbericht

Schüler/Eltern-Befragung zur Schul- und Unterrichtsqualität (1. Klasse GUS 2016 KSM)

Schulische Tagesbetreuung

Elternbefragung zur Zusammenarbeit (Version_ )

Elternbefragung_Kiga_3Kl_6Kl

Tagesschule- Kinderbefragung

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Lehrerinnen und Lehrer

Polaritätenprofil - Kommunikation Eltern/Schule

Elternbefragung zur Schulqualität 1. Klassen 2014/15

Rückblick auf Klasse 1 Schuljahr 2014/15

Elternbefragung zur Schulqualität

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (7. Klasse) SJ 2017/18

Elternbefragung zur Schulqualität

Elternbefragung zur schulischen Tagesbetreuung

Elternbefragung zur Schulqualität Primarschule & Kindergarten

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (7. Klasse)

Elternbefragung 2014 zur Schulqualität am OSZ Orpund Gesamtbericht

Interne Evaluation Schüler Klasse 10

Standortbestimmung als gute, gesunde Schule: Eltern Mittelschule

Elternbefragung 2017 zur Schulqualität im Kindergarten

Elternbefragung zur Schulqualität (Primarschule Wettswil) Gesamtbericht

180921_VSLCH_Seminar_2018_GB_FK

KABC II-Fortbildung mit Torsten Joel

Elternbefragung zur Schulqualität 6_2016

Eltern-Umfrage 2015 Kinder und Eltern fühlen sich an der Meiliwiese wohl

Elternbefragung am OSZ Rapperswil 9. Juni 16

Lehrer/innen-Befragung für ein Schulleitungsfeedback_Brunnbauer_2017 Gesamtbericht

Lernstudio Evaluation Eltern ab 1. Klasse

Evaluation des Direktors_April_2014

Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität (9. Klasse)

Elternbefragung zur Schulqualität und zu Tagesstrukturen Kopie

171027_VSL_GeB_PaJ. Gesamtbericht. Allgemeine Angaben zu dieser Befragung 95,8%

Befragung Eltern 2015/2016 SSP Mühlbach

Arbeit mit dem Stern. Gesamtbericht. Allgemeine Angaben zu dieser Befragung. Arbeit mit dem Stern

160921_VSLSeminar_BrG_JaP

Eltern gesamte Schule und Kindergarten

Sportmotorische Bestandesaufnahme (SMBA) 2017 Winterthur

Elternfeedback: Informationsfluss Schule Tägelmoos Gesamtbericht

VSLCH_SchulleiterSeminar130913_braegger_egli Gesamtbericht

Mikado Elternbefragung Schule Stäfa Schuljahr 14/15

Elternbefragung November 2014

Rosenberg NH: Fragebogen für Lehrpersonen

Schule in Bewegung - Eltern

Fragebogen zu ICT-Konzept Version 1

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen zur Evaluation der schulischen Integration mit IQES online

Zugangscodes mittels Brief versenden

Umfrage zum Stundenplan

Tipps für die Interpretation und Verarbeitung von Evaluationsergebnissen

Serienbrief erstellen

Anleitung Online-Umfrage mit Survio. Online-Umfrage erstellen und auswerten Claudia Kleinholz

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Anleitung zur Auswertung von Papierfragebögen Klassenklima und Unterrichtsqualität

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Befragung der Schulgemeinschaft des SSP Graun zum Dreijahresplan

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

Optische Täuschungen 2. Teil

Eigenen Feedbackbogen erstellen

Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz

Optische Täuschungen 1. Teil

Transkript:

Anleitung Ergebnisbericht lesen und bearbeiten Markus Mauchle Januar 2012 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 2 Inhalt 1 Ergebnisbericht aufrufen... 3 1.1 Ergebnisbericht ohne Auswahlfragen... 3 1.2 Bericht als PDF-Dokument herunterladen... 4 1.3 Ergebnisbericht für ältere Befragungen... 5 1.4 Ergebnisbericht mit Auswahlfragen... 5 2 Teilauswertungen und gruppierte Auswertungen... 6 2.1 Beispiel für einen Teilbericht online... 7 2.2 Teilbericht im Evaluationscenter speichern... 8 3 Teile des Berichts in andere Dokumente kopieren... 10 4 Erläuterungen und Auswertungshinweise... 12 Gliederung des Berichts... 12 Fragetypen... 12 Begriffe, Symbole, Abkürzungen... 12 Auswertungshinweise... 13 Weiterführende Fragen... 14 Weitere Informationen... 15

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 3 1 Ergebnisbericht aufrufen Wenn Sie eine Befragung abgeschlossen haben, können Sie den Ergebnisbericht im Evaluationscenter unter «Abgeschlossene Evaluationen» aufrufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche «zum Ergebnisbericht». Das darauf folgende Bild sieht je nach Fragebogen, den Sie verwendet haben, unterschiedlich aus. 1.1 Ergebnisbericht ohne Auswahlfragen Wenn Sie keine Fragen mit Einfach- oder Mehrfachauswahl verwendet haben, wird Ihnen dieses Bild angezeigt. Sie können den Bericht online im Webbrowser lesen oder ihn als PDF herunterladen und drucken. Erläuterungen und Auswertungshinweise finden Sie am Ende des Berichts oder in dieser Anleitung im Kapitel 4 auf Seite 12.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 4 1.2 Bericht als PDF-Dokument herunterladen Den PDF-Bericht gibt es in zwei Varianten. Sie können die Antworten auf offene Fragen ausschliessen (Schaltfläche «PDF») oder einschliessen (Schaltfläche «PDF +?»). Nachdem Sie auf die Schaltfläche geklickt haben, beginnt das System den Bericht zu erstellen. Je nach Umfang der Befragung dauert es einige Momente. Sobald der Bericht fertig ist, können Sie die Datei herunterladen und auf Ihrem Computer speichern. Hinweis: Die Abbildung wurde mit Internet Explorer 9 erstellt. Je nach Browser sieht die Meldung, dass der Bericht jetzt fertig sei, anders aus.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 5 1.3 Ergebnisbericht für ältere Befragungen Wenn Sie den Bericht einer Befragung aufrufen, die vor dem 1. Juli 2011 (?) abgeschlossen worden ist, können Sie ihn sowohl im älteren IQES-Format als auch im neuen Format als PDF-Dokument herunterladen. Erläuterungen und Auswertungshinweise finden Sie am Ende des Berichts oder in dieser Anleitung im Kapitel 4 auf Seite 12. 1.4 Ergebnisbericht mit Auswahlfragen Wenn Sie einen Fragebogen mit Einfach- oder Mehrfachauswahlfragen verwendet haben, stehen Ihnen zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung, um die Ergebnisse auszuwerten. Im folgenden Kapitel 2 lesen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie vorgehen müssen.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 6 2 Teilauswertungen und gruppierte Auswertungen Angenommen, eine Schuleinheit, die aus drei Schulhäusern besteht, hat die Schülerinnen und Schüler zur Unterrichtsqualität befragt. Dabei wurden zwei Fragen mit Einfachauswahl gestellt: Was ist dein Geschlecht? männlich weiblich keine Angaben In welches Schulhaus gehst du zur Schule? Lindenhof Pestalozzi Neumatt keine Angaben Um einen Teilbericht zu erstellen, klicken Sie auf die Registerkarte «Teilbericht erstellen». Sie gelangen zum Eingabeformular für die Teilberichte, das aus zwei Fenstern besteht. Im linken Fenster legen Sie fest, welche Befragten in den Teilbericht einbezogen werden sollen. Sie können beliebig Items aktivieren oder deaktivieren, um eine bestimmte Gruppe auszuwählen. Im Fenster rechts geben Sie an, nach welchem Kriterium die Ergebnisse gruppiert werden sollen. Man kann die Gruppierung nur nach einem Kriterium festlegen. Eine mehrschichtige Gruppierung ist nicht möglich.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 7 2.1 Beispiel für einen Teilbericht online Als Beispiel soll ein Bericht erstellt werden, in welchem nur die Antworten aus der Schule Neumatt angezeigt werden. Zudem sollen die Unterschiede zwischen den Einschätzungen der Jungen und jenen der Mädchen sichtbar werden. Dazu deaktivieren Sie im linken Fenster bei der Frage «In welches Schulhaus gehst du zur Schule?» die Items «Lindenhof», «Pestalozzi» und «Keine Angabe» und wählen Sie rechts die Gruppierung «Was ist dein Geschlecht?» Dann klicken Sie auf «Bericht erstellen». Im Kopfteil des Berichts wird angezeigt, welche Befragten in die Auswertung einbezogen und nach welchem Kriterium die Ergebnisse gruppiert sind. Ausserdem ist angegeben, wie viele Befragte in den Teilbericht einbezogen sind. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus den Detailergebnissen.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 8 Ein grosser Teil der Schülerinnen und Schüler glauben, dass der Lehrer oder die Lehrerin sie mag. Die Mädchen schätzen die Aussage positiver ein als die Jungen. Für die Schülerinnen und Schüler, die ihr Geschlecht nicht angegeben haben, werden aus Datenschutzgründen keine Ergebnisse angezeigt. In dieser Gruppe befinden sich weniger als 10 Personen. 2.2 Teilbericht im Evaluationscenter speichern Wie der Gesamtbericht lässt sich auch der Teilbericht als PDF herunterladen. Ausserdem können Sie ihn im Evaluationscenter speichern. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern im Kopfteil des Berichts.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 9 Geben Sie dem Bericht einen Namen. Unter «Meine Ergebnisberichte» können Sie ihn jederzeit aufrufen, als PDF herunterladen oder löschen. Tipp Experimentieren Sie mit den Auswertungsmöglichkeiten und probieren Sie aus, welche Kombinationen Ihnen die aufschlussreichsten Informationen liefern.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 10 3 Teile des Berichts in andere Dokumente kopieren In einer Präsentation oder in einem Kurzbericht wollen Sie möglicherweise nicht den ganzen Ergebnisbericht zeigen. Sie können mühelos einzelne Abbildungen oder Abschnitte aus dem PDF-Bericht herauskopieren und in Dokumente von anderen Programmen, z. B. Word oder Powerpoint einfügen. Hier zeigen wir Ihnen das Vorgehen mit dem Adobe Reader. In ähnlicher Weise funktioniert es auch mit anderen PDF-Viewern, z. B. mit der Vorschau auf dem Mac. Öffnen Sie das Dokument mit dem Adobe Reader und gehen Sie zum Ausschnitt, den Sie kopieren wollen. Zoomen Sie den Ausschnitt auf die grösstmögliche Ansicht. Anschliessend wählen Sie im Menu «Werkzeuge» das Schnappschuss-Werkzeug und ziehen einen Rahmen um den Ausschnitt. Der Ausschnitt befindet sich jetzt in der Zwischenablage.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 11 Wechseln Sie in das gewünschte Programm, hier z. B. Power Point, und fügen Sie die Zwischenablage mit dem Befehl «Bearbeiten > Einfügen» in das Dokument ein.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 12 4 Erläuterungen und Auswertungshinweise Gliederung des Berichts Der Ergebnisbericht ist nach Fragetypen gegliedert. Zuerst werden die Ergebnisse der Fragen mit Antwortskala angezeigt, gefolgt von den Fragen mit Einfachauswahl, Mehrfachauswahl und den Antworten auf offene Fragen (falls vorhanden). Die Reihenfolge der Fragen im Ergebnisbericht kann deshalb von jener im Fragebogen abweichen. Fragetypen Fragen mit Antwortskala Bei den Fragen mit Antwortskala geben die Befragten eine Einschätzung zu einer Reihe von Aussagen auf einer Skala von 1 bis 4 ab (z. B. 1=«Aussage trifft nicht zu», 4=«Aussage trifft zu»). Je nach Fragebogen können eine Antwortspalte (Qualitätseinschätzung) oder zwei Antwortspalten (Qualitätseinschätzung und Veränderungsbedarf) enthalten sein. Fragen mit Einfachauswahl oder Mehrfachauswahl Bei Fragen mit Einfachauswahl stehen verschiedene Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, von denen die Befragten eine (und nur eine) auswählen können. Bei Mehrfachauswahlfragen können die Befragten mehrere Antwortoptionen auswählen. Beide Fragetypen können verwendet werden, um die Befragungsergebnisse nach darin enthaltenen Kategorien auszuwerten. Offene Fragen Bei offenen Fragen wird nach einer Einschätzung oder Meinung gefragt, ohne dass Antwortmöglichkeiten zur Auswahl gestellt werden. Begriffe, Symbole, Abkürzungen Ø (Durchschnittswert) Bei Fragen mit Antwortskala gibt dieser Wert den Durchschnitt (Mittelwert) der gegebenen Antworten an. Bei einer Skala von 1 bis 4 bezeichnet der Wert 2,5 den Neutralitätswert. Qualitätseinschätzung/ Veränderungsbedarf Bei Fragen mit Antwortskala zeigen die Grafiken die Verteilung der Antworten auf die Antwortoptionen in Prozent und in absoluten Zahlen.

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 13 Theoretisch liegt die Summe der Prozentzahlen bei 100 Prozent. Praktisch kann dieser Wert wegen Rundungsungenauigkeiten manchmal aber auch leicht darüber oder darunter liegen. N (Nennungen) Anzahl der Personen, die eine Einschätzung oder Antwort auf die Frage abgegeben haben. Nicht mitgezählt sind jene, die die Option «Keine Angabe» ausgewählt haben. KA (Keine Angabe) Anzahl der Personen, die auf diese Frage die Option «Keine Angabe» angekreuzt haben. 3 4 Prozentsatz der Befragten, die bei einer Frage mit Antwortskala die Einschätzung 3 oder 4 angekreuzt haben. Wegen Rundungsungenauigkeiten kann es zwischen den Zahlen in der Grafik und dem Wert in der Spalte «3 4» zu kleinen Abweichungen kommen. Auswertungshinweise Rücklaufquote Die Rücklaufquote zeigt Ihnen, auf welche Resonanz die Befragung gestossen ist. Analysieren Sie die Quote anhand folgender Fragen: Entspricht der Rücklauf unseren Erwartungen? Gibt es organisatorische oder inhaltliche Gründe für einen besonders guten bzw. mangelhaften Rücklauf? Was lässt sich für eine nächste Befragung daraus lernen? Fragen mit höchsten / tiefsten Werten Höchste Werte Sie können auf Stärken hinweisen: Da sind wir gut. Darauf können wir stolz sein. Wie können wir diese Stärken auch in Zukunft pflegen und ihnen Sorge tragen? Tiefste Werte Sie können ev. auf Schwächen hinweisen: Das behindert unsere Arbeit. Daran müssen wir arbeiten. Womit haben diese Schwächen zu tun? Entspricht das Ergebnis unseren Erwartungen? Wie können wir die Sicht der Beteiligten besser verstehen lernen? Veränderungsbedarf Hier müssen wir ansetzen: Da zeigen sich Optimierungsmöglichkeiten. Warum werden Veränderungen hier als notwendig erachtet? Was passiert, wenn keine Massnahmen umgesetzt werden? Können wir damit leben? Wie können wir uns verbessern?

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 14 Hinweis Je nach Befragungsergebnissen können die «tiefsten Werte» vergleichsweise hoch ausfallen und deshalb als positive Werte (und nicht als «Schwäche») gewertet werden. Durchschnittswerte Qualitätseinschätzung Durchschnittswerte oberhalb von 2,5 liegen im positiven Bereich, Werte unterhalb von 2,5 im negativen Bereich. Der Prozentsatz der Befragten, die eine der zwei positiven Antworten (3 4) angekreuzt haben, zeigt auf einen Blick, bei welchen Qualitätsaussagen die Zufriedenheit vergleichsweise hoch ist und bei welchen sie eher tief ist. Veränderungsbedarf Werte oberhalb von 2,5 bezeichnen einen klaren Veränderungsbedarf. Der Prozentsatz der Befragten, die Veränderungen als eher nötig bis dringend nötig einschätzen (Antworten 3 4), zeigt auf einen Blick, wo der Veränderungsbedarf vergleichsweise hoch bzw. eher tief eingeschätzt wird. Auf Grund der konkreten Fragestellung muss die Schule beurteilen, wie der eingeschätzte Veränderungsbedarf angesichts der Möglichkeiten und Ressourcen der Schule priorisiert werden soll. Verteilung der Antworten Bei Fragen mit Antwortskala zeigt die Verteilung der Antworten, wie stark die Antworten variieren. Je kleiner die Varianz ist, desto treffender charakterisiert der Durchschnittswert die Verteilung. Bei einer breiten und ausgewogenen Verteilung der Antworten, müssen die Gründe dafür genauer analysiert werden. Weiterführende Fragen Bedeutung der Ergebnisse Was bedeutet das Ergebnis für die einzelnen Personen, für verschiedene Gruppen wie Fach- oder Klassenlehrpersonen, für die gesamte Schule, für Schüler/innen, für Eltern etc.? Was bedeutet das Ergebnis für mich als Lehrperson? Für uns als gesamte Schule? Was heisst dies für meine/unsere Schüler/innen? Bezug zu Erfahrungen und anderen Datenquellen Habe ich dieses Ergebnis erwartet? Bestätigt es meine Erfahrungen? Bin ich überrascht oder irritiert, weil das Ergebnis nicht mit meinen Erfahrungen übereinstimmt? Gibt es weitere Informationsquellen, die wir beiziehen könnten, um die Evaluationsergebnisse zu bestätigen oder zu relativieren? Zusammenhänge und Hintergründe Welche Zusammenhänge erkennen wir zwischen den einzelnen Ergebnissen? Welche Erklärungen für bestimmte Stärken und Schwächen bieten sich an? Mit welchen

Ergebnisbericht erstellen lassen und interpretieren Seite 15 Kernaussagen fassen wir unsere Erkenntnisse zur Qualität unserer Schule zusammen? Folgerungen und Massnahmen Welche Schlussfolgerungen ziehen wir aus den Ergebnissen? Was für Ziele setzen wir uns? Mit welchen Massnahmen werden wir sie realisieren? Welchen Zeitrahmen setzen wir uns? Weitere Informationen Unter folgendem Link finden Sie weitere Tipps und Tricks, wie Sie bei der Auswertung der Ergebnisse vorgehen und dabei alle Anspruchsgruppen einbeziehen können. http://www.iqesonline.net/auswertungstipps