Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete

Ähnliche Dokumente
Infoblatt zur Sendung am 19. November 2013 im SWR Fernsehen

Frühlingsstauden prachtvolle Seelenschmeichler

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Infoblatt zur Sendung am 5. November 2013 im SWR Fernsehen

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Obst auf kleinsten Raum Spalierbäume

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 11. März 2014 im SWR Fernsehen

Wildhecken Feinkost für Vögel

Dekorative Eierfrüchte Auberginen

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten

INSEKTENHOTEL SELBST GEMACHT

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Infoblatt zur Sendung am 18. März 2014 im SWR Fernsehen

Für ein schönes Zuhause

Pflegeleichte Dickhäuter für den Garten

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

Adventskalender aus Holz selber machen

Infoblatt zur Sendung am 22. März 2014 im SWR Fernsehen

Angebote"Kindergeburtstag in der Zwerkstatt"

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis. Bilder: Keine kommerzielle Verwendung!

Weihnachtliche Fensterdekoration

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder

Wiese in Leichter Sprache

An alle Lianenprinzen! An alle Teichnixen! An alle Menschenpflanzerl!

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

Insekten eine Nistgelegeneit bieten

Was ist eigentlich Inklusion?

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

Liebe Pflanzenfreunde

ABER JETZT, JETZT GEHT S ENDLICH LOS; WIR BASTELN EINEN NATURKRATZBAUM!

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen -

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Also nehmen Sie eine Broschenwanne, entscheiden Sie, ob Sie lieber innen in die Wanne fädeln oder lieber außen drauf.

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen.

copyrighted material

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen. Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex)

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bildgestaltung und Format

Übersicht Motiv Module

Experimentieren mit Wachsfolien. Techniken & Tipps

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Infoblatt zur Sendung am 8. Januar 2013 im SWR Fernsehen

Adventskalender-Inspiration

Infoblatt zur Sendung am 4. Januar 2014 im SWR Fernsehen

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln.

WIR LIEBEN S SONNIG! MARGERITEN-BUSCH. SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! 3,99. MO-FR 9-19 Uhr SAMSTAGS 9-18 Uhr SONNTAGS Uhr

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Einstiegsarbeiten. 1./2.Kl. Türbild

Infoblatt zur Sendung am 25. Juni 2013 im SWR Fernsehen

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

#nichtvergesser. Arbeitsblatt 01. Altersgruppe 10- bis 14-Jährige #nichtvergesser Seite 6. Karte: Rainer Lesniewski/Shutterstock

3,59. PREISTIPP IM MÄRZ Hornveilchen Im 9 cm Topf -,49. Echte Primel,Belarina. (Gefüllte Primel) Im 13 cm Topf

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013

Produkt: gestickte Geschenkkarte

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Gerne nehmen wir ihre Bestellung entgegen

Katzenminze und Co. die Begleiter der Rose

Interflor24 Im Vorwerk Barchfeld.

TISCH - BUTLER WINKLER - Nr

Sinn für Kultur florieren! Fotos: Anna Fiore, Inning (

Anleitung Handpuppen. Masu-Schachteln

Nummer 7 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE

Partyspaß zum Selberbasteln: unsere Einhorn-Piñata

Transkript:

Infoblatt zur Sendung am 25. Januar 2014 im SWR Fernsehen Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete Ganz im Gegensatz zu all den mediterranen Kräutern mögen Liebstöckel, Petersilie und Co. einen nahrhaften, tiefgründigen, eher fetten, gut gedüngten Boden im Halbschatten. Tiefster Schatten darf es zwar nicht sein, aber Halbschatten geht gut. Knoblauchsrauke, Waldmeister und Bärlauch vertragen sogar tiefen Schatten. Adressen: Häussermann Stauden+Gehölze GmbH Im Kornfeld 4 71696 Möglingen Tel: 07141-4999-0 Fax: 07141-4999-250 www.haeussermann.com Staudengärtnerei Gaissmayer Jungviehweide 3 89257 Illertissen Tel.: 07303-72 58 Fax: 07303-421 81 www.gaissmayer.de Literatur-Tipp: Kräuter! Gartenspaß und Kochvergnügen von Gabriele Lehari, Claudia Boss-Teichmann, Agnes Pahler, Brigitte Kleinod herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 12,90 ISBN 978-3-8001-7529-1

Blumiges zum Nachmachen In Zeitschriften stehen oft Vorschläge, wie man sich scheinbar ganz einfach hübsche florale Dekorationen basteln kann. Wir wollten wissen, ob es sich tatsächlich nachbasteln lässt. Unser Test-Thema: blumige Übertöpfe. Zunächst heißt, es die notwenigen Materialien zusammenzustellen. Wellpappe, Filz, Moosgummi, diverse Bänder und doppelseitige Klebeband: Der Einkauf macht Spaß, aber 50 Euro sind schnell ausgegeben. Modell Nr. 1 ist ein Übertopf aus buntem Filz. Zuerst kommt der Primeltopf, für den er vorgesehen ist, in einen kleinen Plastikbeutel, dann wird Maß genommen und der Rand ausgeschnitten. Blickfang bei diesem Topf ist der Blütenknopf, der mit einer farbigen Perle gehalten wird. Tatsächlich wird der Filz durch ein doppelseitiges Klebeband gehalten. Statt mit einem Knopf kann der Topf auch einfach mit einem bunten Band verziert werden. Weiter geht s mit einer ausrangierten Keksdose. Ummantelt wird die Büchse in diesem Fall mit Moosgummi. Quadrate in unterschiedlichen Größen werden aufgesetzt. Doppelseitiges Klebewand ist auch in diesem Fall das Hilfsmittel der Wahl. So entsteht ein gewissermaßen konstruktivistischer Übertopf. Das Prinzip der Ummantelung ist bei allen Töpfen gleich, nur das Material wechselt. Der eigentliche Clou liegt jeweils in der Verzierung, so entstehen florale Installation oder einfach hübsche Geschenke. Und noch eine ganz andere, wirklich unkomplizierte Idee: Das Bein einer alten Jeans kann zur modernen Manschette werden. Auch Socken, die ja leider die Angewohnheit haben zu vereinzeln, eignen sich dafür bestens. Ein übrig gebliebener Ringelstrumpf hat Chancen auf eine zweite Karriere als Blumen-Dress. Fazit: Wer Spaß am Basteln hat, kann sich schon einiges selber machen. Und die Ideen aus Zeitschriften haben sich bei unseren Beispielen gut realisieren lassen. Literatur-Tipp: 777 Dekoideen mit Blumen & Pflanzen von Klaus Wagener, Susanne Mansfeld herausgegeben Ulmer Verlag Preis: 19,90 ISBN 978-3-7716-5

Andrea Müller bei... Merz und Benzing! Auf 3000 Quadratmetern präsentieren sich in Stuttgarts Markthalle bei Merz und Benzing in stilvollem Ambiente lauter Dinge, die das Leben noch schöner machen. Möbel, Schuhe, Stoffe Kosmetik hier geht s Leib und Seele gut! Floristin Michaela Hennefahrt gestaltet aus Blumen ihre üppigen Sträuße, Gestecke und Dekorationen. Wohl keine Zimmerpflanze ist derzeit so gefragt, wie die pflegeleichte Schmetterlingsorchidee oder Phalaenopsis. Zumeist kennt man sie als Topfpflanze, jedoch macht sie durchaus auch als Schnittblume in der Vase eine gute Figur. Adresse: Merz & Benzing Garten- und Wohnkultur in der Markthalle Dorotheenstr. 4 70173 Stuttgart Tel.: 0711-239 84 0 Fax: 0711-239 84 20 www.merz-benzing.de Literatur-Tipp: Mit Blumen wohnen. Deko-Ideen für jeden Raum von Jane Packer herausgegeben im Gerstenberg Verlag Preis: 24,95 ISBN 978-3-8369-2681-2

Ein Garten für die Gärtner Es ist Mitte März. Ulrich Fähnle, Chefgärtner im Blühenden Barock pflanzt Stauden. Bis die allerdings nach etwas aussehen, muss eine Zwischenlösung her. Für Floristmeisterin Julia Bürkle gar kein Problem. 'Bridal Crown' heißt die Narzissensorte mit der Julia Bürkle das Beet aufhübscht. Hinzu kommen weiter Saisonblüher wie gelber Goldlack. Die Farbauswahl ist frei, die der Stauden natürlich wieder strikt vorgegeben. In der Ausbildung und in der Gärtnerei ihrer Eltern in Remseck hat sie schon früh gelernt, aus Pflanzen und Blumen das Schönste heraus zu holen. Während sie mit ihrer Saisonbepflanzung kreativ sein kann, muss Chefgärtner Fähnle sich mit den dauerhaften Stauden strikt an den vorgegeben Pflanzplan halten. Wir sind gespannt in welchen Trendfarben das Staudenbeet im Garten für die Gärtner schon hoffentlich bald erblühen wird! Adresse: Blühendes Barock Ludwigsburg Mömpelgardstraße 28 71640 Ludwigsburg Tel.: 07141-975 65-0 Fax: 07141-975 6533 www.blueba.de Transport leicht gemacht Schubkarren Schubkarren sind nützliche Gartenhelfer, sie transportieren blumige Grüße oder große Lasten, so wird schweres Tragen leicht gemacht. Doch welche Schubkarre ist das richtige Gartengefährt? Räder: Die meisten Schubkarren die es im Gartencenter oder Baumarkt zu kaufen gibt, rollen auf nur einem Rad. Ihr Vorteil: Sie sind wendig und lassen sich auch um enge Kurven gut manövrieren. Auf stabilerem Fuß rollen Modelle mit zwei Rädern. Sie können nicht so leicht zur Seite kippen wie ihre Einrad-Kollegen. Einziger Nachteil: Darunter leidet die Wendigkeit.

Für leichte bis mittelschwere Lasten reichen Radgrößen bis zu 40 Zentimeter. Wer schweren Bauschutt bewegen muss, sollte zu einem Modell mit größeren Reifen greifen. Bereifung: In Sachen Reifen gibt es zwei unterschiedliche Typen. Häufig anzutreffen sind so genannte Luftreifen. Sie gleichen kleinere Unebenheiten auf dem Boden gut aus, doch wenn sich ihnen etwas Spitzes in den Weg stellt, droht ein Platten. Anders ist das bei Schubkarren die auf Vollgummirädern fahren. Sie gelten als unplattbar. Material der Wanne: Für die meisten Einsätze im Garten reicht ein Gerät mit einer Kunststoffwanne, durch das leichte Material bringt es selbst auch nicht so viel auf die Waage. Oft etwas schwerer, aber auch stabiler sind Modelle mit einer Wanne aus verzinktem Metall. Füllmenge: Gemähtes Gras, Kompost, Schnittgut oder Blumen, die ab ins Beet sollen Schubkarren erleichtern den Transport von A nach B. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen. Die Standardgröße bei Einrad-Modellen liegt bei etwa 90 Litern. Deutlich mehr Stauraum bietet Modelle mit 170 Litern, allerdings steigt mit der Größe auch der Preis. Zusatzausstattung: Bei schweren Lasten ist eine Verstärkungsstrebe empfehlenswert, also ein Rahmen, der die Wanne stützt. Eine weitere Zusatzausstattung ist ein Kippbügel, er erleichtert das Auskippen und ist vor allem für Heimwerker mit Bauabsichten sinnvoll. Für jeden gibt es die richtige Schubkarre. Sie sollte sich leicht fahren und kippen lassen, nicht zu schwer sein, aber trotzdem stabil. Dann klappt es auch mit dem Garteneinsatz! Webadressen: www.gartencenter-deutscher.de www.capito-gmbh.de www.altrad.com

Leuchtende Zwerge Miniiris Miniiris sind unglaublich wahre Kunstwerke der Natur! Egal ob im Beet oder im Topf sie sind einfach schön. Im Steingarten und Kiesbeet fühlen sie sich wohl und sie mögen es schön sonnig! Wärme speichernde Steine und ein guter Wasserabzug sind wichtig. Wenn die Iris irgendwann nicht mehr blühen will dann ist ihr der Boden zu sauer! Sie benötigt Kalk, so 100 bis 200 g pro Quadratmeter. Gepflanzt wurde Iris x barbata-nana in folgenden Sorten: 'Blauer Zweiklang' 'Bright White' 'Golden Fair' 'Fairy Ballet' Adressen: Häussermann Stauden+Gehölze GmbH Im Kornfeld 4 71696 Möglingen Tel: 07141-4999-0 Fax: 07141-4999-250 www.haeussermann.com Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin Weinstrasse 2 D-79295 Sulzburg-Laufen / Baden Tel.: 07634-69716 Fax: 07634-6599 www.graefin-von-zeppelin.de

Kugel kommt! Insektenhotels in Stuttgart-West Ein Paradies für Tiere so darf sich der 34 Quadratmeter kleine Stadtgarten durchaus nennen. Meise, Maus und Eichhörnchen sie alle fühlen sich wohl. Sabine Burkert ist dankbar für Tipps, wie sie es ihnen noch schöner machen könnte. Volker Kugel empfiehlt Insektenhotels aufzustellen. In einen etwa 15 cm dicken Hartholzklotz werden dazu Löcher von unterschiedlichen Durchmessern gebohrt und zwar schräg, damit sich in den Löchern kein Wasser staut. Die Bohrlöcher dürfen nicht ausgefranst sein. Zum Schluss kommt noch ein Dach drauf, damit es nicht rein regnet. Hohle Halme und Stängel werden übrigens auch gern genommen. Die Einflugschneise ins Hotel sollte möglichst frei und der Wetterseite abgewandt sein. Wenn es dann so in etwa 4 Meter Höhe angebracht wird, wird es wahrscheinlich in Kürze schon ausgebucht sein! Adresse: NABU Baden-Württemberg Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Tel: 0711-86672-12 www.nabu-bw.de Literatur-Tipp: Wohnen nach Maß von Veronika Dunkel und Markus Nipkow herausgegeben vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) Preis: 3,20 inkl. Versandkosten Zu bestellen auf die Webseite www.nabu-bw.de

Dienstag von 18.15 bis 18.45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg SWR-Zuschauertelefon: 01803-92 93 33 Gärtnerische Hilfe Wenn Sie gärtnerische Hilfe oder einen Rat benötigen oder Volker Kugel Ihren Garten zeigen möchten, dann schreiben Sie uns. Legen Sie ein paar Fotos und einen kleine Beschreibung Ihres Gartens bei und dann kommen wir vielleicht schon bald mit einem Kamerateam bei Ihnen vorbei. Unsere Adresse lautet: SWR grünzeug 70150 Stuttgart gruenzeug@swr.de Infoblatt Wenn Sie unser Infoblatt anfordern möchten, dann senden Sie uns bitte einen mit 0,90 Cent frankierten und adressierten Rückumschlag zu.