Infoblatt zur Sendung am 8. Januar 2013 im SWR Fernsehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt zur Sendung am 8. Januar 2013 im SWR Fernsehen"

Transkript

1 Infoblatt zur Sendung am 8. Januar 2013 im SWR Fernsehen Grüne Vielfalt Buchs Buchs gibt es unzähligen Arten und Sorten. Man sollte sich ganz genau überlegen welchen Anspruch der Buchs im Garten erfüllen soll und dann die entsprechende Sorte wählen. Schnellwachsende Arten eignen sich besonders für Sichtschutz und frei wachsende Hecken. Langsam wachsende Arten sind gut für den Formschnitt und niedrige Hecken geeignet, weil man nicht so oft schneiden muss. Leider hat der Buchs zurzeit einige Probleme. Das größte ist sicherlich ein Pilz mit Namen Cylindrocladium buxicola, der das Triebsterben verursacht. Oft mischen sich die Symptome mit denen anderer Buchsbaumkrankheiten. Das Treibsterben erkennt man an braunschwarzen Flecken auf den Blättern, später trocknen ganze Triebe, ja sogar Pflanzen weg. Hygiene ist das wichtigste Mittel zur Vorbeugung. Man sollte befallene Pflanzen entfernen oder komplett zurück schneiden, die obere Bodenschicht an der Stelle abtragen und aufpassen, dass die Pflanzen nicht zu lange feucht sind, also ist ein luftiger Standort wichtig. Dies sind alles Maßnahmen um die Verbreitung und Keimung der Sporen zu verhindern. Drei Stunden Feuchtigkeit reichen schon für deren Keimung. Ein Buchs im Kübel, der unter einem Dach steht und nur von unten gegossen wird, kann eigentlich nicht erkranken. Man kann auch auf resistentere oder weniger anfällige Sorten achten. Die Buxus sempervirens Sorten 'Elegantissima' und var. arborescens, sowie die Buxus microphylla-sorten 'Faulkner' und 'Herrenhausen' sind empfehlenswerter und haben sich als weniger anfällig erwiesen.

2 Adresse: Gärtnerei Taraborrelli Das große Buch vom Buchs Haldenäcker 1-3 von Gerda Tornieporth Remseck herausgegeben im BLV Verlag Tel.: Preis: 19,95 Fax: ISBN Modernes Design für Balkon und Garten Wer sich Möbel und Accessoires für Balkon oder Garten anschaffen möchte, muss sich für einen Stil entscheiden: Terrakotta oder Kunststoff, Korbgeflecht oder lieber Stahl. Romantisch oder modern, was passt am besten zu mir? Der Architekt und Designer Michael Hilgers hat sich mit seinem Design Label Rephorm ganz klar für einen modernen, praktischen Ansatz entschieden. Er entwirft Produkte aus wetterfesten Materialien. Sie sollen ein Problem lösen und dabei Funktionalität und Design gleichwertig vereinen, wie zum Beispiel ein kleiner Tisch, der einfach über eine Balkonbrüstung gehängt werden kann und auf kleinem Raum Fläche schafft. Die meisten Produkte sind aus Kunststoff oder Metall, die Farben knallig, die Formen futuristisch. Webadresse: Ideen für kleine Gärten und Terrassen von Andy Sturgeon herausgegeben im Callwey Verlag Preis: 19,95 ISBN

3 Aromenreiche Blütenküche Veilchen, Rosen, Lavendel sie sind nicht nur im Garten eine Augenweide, sondern punkten mit ihrem besonderen Aroma in der Blütenküche! Denn Blüten sind wahre Gaumenkitzler, die vielseitige Geschmacks- und Würzvarianten bieten. Martina Krabitzsch ist Blütenköchin und Aromaexpertin. Sie kreiert folgendes florale Menü: Die zarten Blüten des Hornveilchens verleihen der Vorspeise Aroma und Farbe. Durch den Veilchenessig werden zusätzliche Aromen herausgekitzelt, dieser wird für die Veilchen-Walnuss-Vinaigrette benötigt. Wichtig: Die Blüten vom Hornveilchen immer erst kurz vorher zupfen, sonst welken sie und verlieren an Aroma. Zusätzlich mit Asternblüten bestreuen und fertig ist der blumige Feldbettsalat mit Ziegenfrischkäse. Nicht nur mit frischen Blüten lässt sich kochen. Blüht der eigene essbare Garten mal nicht so üppig zum Beispiel in der kalten Jahreszeit können die floralen Schönheiten kopfüber, liegend oder im Backofen vorsichtig getrocknet werden. Eine prima Vorratsküche! Und so kommen die Rosen entweder frisch oder getrocknet ins Rosen-Risotto. Bei getrockneten Blüten halbiert sich immer die Menge, im Vergleich zu den frischen. Königlich auf frischen Rosenblättern gebettet, nimmt der Zander dann neben dem Risotto Platz. Süß geht es mit Lavendel früher Heilmittel und Liebespflanze weiter. Er verfeinert diese Liebesplätzchen, die auf zart schmelzendes Lavendelhonig-Parfait treffen. Ein überraschend blumiges Sinneserlebnis! Wenn der Garten zu Tisch bittet staunen die Gäste. Denn Optik spielt gerade in der Blütenküche eine große Rolle, die mit ihren ungeahnten Aromen punktet. Übrigens ist die Blütenküche keine Modeerscheinung, sie ist nur etwas in Vergessenheit geraten. Zeit sie wieder in Erinnerung zu rufen! Denn dann heißt es: ein raffiniertes Blütenmenü genießen, das den Gaumen mit allen Sinnen verführt.

4 Hinweis: Manche Blüten sind giftig, deshalb sollte man sich immer informieren, welche Blumen für die Küche geeignet sind. Wichtig außerdem: Die Blüten sollten nicht behandelt oder gespritzt sein. Adresse: Manufaktur von Blythen Brandenburgische Straße Schöneiche bei Berlin Tel.: Blutenmenüs. Der Garten bittet zu Tisch von Martina Kabitzsch herausgegeben im Thorbecke Verlag Preis: 29,90 ISBN Meine wilde Pflanzenküche von Meret Bissegger herausgegeben im AT Verlag Preis: 34,90 ISBN Kräuterfrau Christel Berweiler: Echte Feige, Ficus carica Die Wildform des Feigenbaumes stammt wahrscheinlich aus Asien. Sie wurde bereits vor 5000 Jahren von den Assyrern kultiviert. Phönizische Seefahrer brachten den Baum nach Südeuropa. Seit langem werden auch bei uns getrocknete Feigen angeboten. Sie sättigen und haben eine herrliche Süße, fast wie Marmelade. Sehr geschätzt werden getrocknete Feigen als natürliche Verdauungshilfe. Dafür kann man sie einfach essen oder auch in Wasser einlegen und quellen lassen.

5 Tipp: nicht nur die Feigen essen, sondern auch das Feigenwasser trinken! In den letzten Jahren werden auch frische Feigen angeboten. Auch sie wirken verdauungsfördernd und sind eine effektive Nervennahrung. Gehirnleistung und die Konzentration werden durch die Feige gesteigert. Ihre Inhaltsstoffe sind unter anderem Enzyme, Kalzium, Eisen, Karotin und Schleimstoffe. REZEPT: Feigen-Feldsalat-Smoothie 150 g Feldsalat (gut gewaschen), 1 Banane, 1 ausgepresste Orange, ½ Zitrone mit weißem Schaleninneren, 2 Feigen. Alles zusammen ca. 2 Minuten mixen. Dieser Drink enthält viel Vitamin C, Vitamin B6, Kalium, Eisen und Folsäure. Diese Informationen unserer Kräuterfrau stammen zum größten Teil aus der Volksund Naturheilkunde. Es handelt sich in der Regel um überlieferte Rezepte und Erfahrungswerte und nicht immer um in wissenschaftlichen Studien der Schulmedizin erwiesene Wirkungen. Immer wieder gibt und gab es erstaunliche Erfolge in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Phytotherapie, deshalb möchten wir Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten. Sie sollen aber keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung und Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt ihres Vertrauens dienen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Für etwaige Probleme oder Schäden, die aufgrund der Anwendung unserer Rezepte und anderer Selbstbehandlung erfolgen, übernehmen wir natürlich keinerlei Haftung. Jede Selbstbehandlung erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie, dass vor allem sehr wirksame Heilpflanzen immer ziemlich genau dosiert werden sollten. Durch Überdosierung kann sich das Gute durchaus zum Schlechten wandeln und die Inhaltsstoffe können unter Umständen sogar toxisch wirken. Exotische Früchte. Obst, Gemüse, Nüsse. von Garbiele Lehari herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 14,90 ISBN

6 Besondere Rinden Erst im Winter, wenn sie unbelaubt sind, erkennt man die wahre Schönheit vieler Bäume und Sträucher. Es sind diejenigen, die durch prachtvolle Borken bestechen. Zu den Schönsten gehören der Zimtahorn oder die Papierbirke! Weitere Schönheiten sind, Schlangenhautahorn, Korallenahorn, Korkflügelstrauch und Amberbaum. Rinde. Die Wunderwelt der Bäume entdecken von Cédric Pollet herausgegeben im Ulmer Verlag Preis: 39,90 ISBN Kugel kommt! - Staudenbeet Volker Kugel legt gemeinsam, mit den Pflegern und Bewohnern des Altenheims ein Staudenbeet für einen sonnigen Standort an. Zuerst müssen Wurzeln und Unkraut aus der Pflanzfläche gründlich entfernt werden. Bevor man mit dem Pflanzen beginnen kann werden die Stauden ausgelegt. Zuerst die Hohen, dann die Niedrigeren und zum Schluss die Bodendecker etwa 7 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter, je nach Höhe und Wuchskraft. Exakt so hoch wie die Stauden im Topf standen müssen sie dann auch ins Beet gepflanzt werden.

7 Stauden für sonnige Standorte: Goldgarbe, Achillea filipendulina 'Parker' Blaue Katzenminze, Nepeta x faassenii 'Walkers Low' Mazedonische Witwenblume, Knautia macedonica Große Fetthenne, Sedum telephium 'Herbstfreude' Zwerg-Schwertlilie, Iris x barbata-nana 'Cherry Garden' Mädchenauge, Coreopsis verticillata Perlpfötchen, Anaphalis triplinervis 'Silberregen' Sonnenröschen, Helianthemum x cult. 'Blutströpfchen' Rotbraune Rutenhirse, Panicum virgatum 'Hänse Herms' Lampenputzergras, Pennisetum alopecuroides 'Compressum' Moskitogras, Bouteloua gracilis Stiftung Evangelisches Altenheim Ludwigsburg Mühlstr Ludwigsburg Adresse: Häussermann Stauden+Gehölze GmbH Im Kornfeld Möglingen Tel: Fax: Der moderne Staudengarten von Ursula Barth herausgegeben im DVA Verlag Preis: 29,95 ISBN

8 Dienstag von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg SWR-Zuschauertelefon: Gärtnerische Hilfe Wenn Sie gärtnerische Hilfe oder einen Rat benötigen oder Volker Kugel Ihren Garten zeigen möchten, dann schreiben Sie uns. Legen Sie ein paar Fotos und einen kleine Beschreibung Ihres Gartens bei und dann kommen wir vielleicht schon bald mit einem Kamerateam bei Ihnen vorbei. Unsere Adresse lautet: SWR grünzeug Stuttgart Infoblatt Wenn Sie unser Infoblatt anfordern möchten, dann senden Sie uns bitte einen mit 0,90 Cent frankierten und adressierten Rückumschlag zu.

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen Lavendel eine Atmosphäre wie in der Provence Lavendel mag es sandig, sonnig ohne Staunässe. Wer das nicht bieten kann, sollte zumindest großzügig

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen Aronia und Schlehe gesunde Muntermacher Die Aronia, auch Apfelbeere genannt, kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird dort von den Ureinwohnern

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER GESCHMACK VON BLUMEN Martina Göldner-Kabitzsch verkauft in ihrer Manufaktur von Blythen verschiedene Speisen, die sie aus Blüten hergestellt hat: Aufstriche, Gelees, Gewürze oder Sirup. In ihrer Küche

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen Rispenhortensien Dauerblüher für den Garten Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sind letzter Zeit sehr in Mode gekommen. Wahrscheinlich liegt

Mehr

Frühling! Große Neueröffnung nach Umbau Samstag/Sonntag, 18./19. März 2017 Viele Aktionen und Angebote warten auf Sie! mit Café

Frühling! Große Neueröffnung nach Umbau Samstag/Sonntag, 18./19. März 2017 Viele Aktionen und Angebote warten auf Sie! mit Café Frühling! mit Café Große Neueröffnung nach Umbau Samstag/Sonntag, 8./9. März 07 Viele Aktionen und Angebote warten auf Sie! Heidener Str. 95 65 Borken Tel.: 086 98098-0 www.wansing.de *Alle Angebote ohne

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Bepflanzung mit 2 oder 3 Tulpentöpfen und 3 5 Violen. t Tulpen im Topf, in versch. Farben, ab 1, Narzissen, 1 Ranunkel und versch. Violen.

Bepflanzung mit 2 oder 3 Tulpentöpfen und 3 5 Violen. t Tulpen im Topf, in versch. Farben, ab 1, Narzissen, 1 Ranunkel und versch. Violen. Frühling! *Alle Angebote ohne Umgefäß, Dekoration und Unterpflanzung Frühling im Korb! Wir haben ständig unterschiedliche Bepflanzungen in verschiedenen Größen im Programm (ähnlich Abb.) Tränendes Herz,

Mehr

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern - Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutzdienst Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern - Erreger/ Historie Symptome Biologie Vorbeugung/

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

Dekorative Eierfrüchte Auberginen

Dekorative Eierfrüchte Auberginen Infoblatt zur Sendung am 24. September 2013 im SWR Fernsehen Dekorative Eierfrüchte Auberginen Auberginen sind dekorativ und lecker zugleich. Es gibt heutzutage ganz viele verschiedene Sorten. Sie können

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien

Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Infoblatt zur Sendung am 07. Januar 2014 im SWR Fernsehen Anspruchsvoll Zitronen und Kamelien Für das Gedeihen von Zitrusgewächsen ist die richtige Auswahl ganz wichtig! Wer kein kühles Winterquartier

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 15. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Immergrüne Exoten Als immergrüner Exot ist die Araukarie (Araucaria araucana) ganz bestimmt zu bezeichnen. Sie stammt aus Chile und wird auch

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen Landesgartenschau Highlights Die Attraktionen der Gartenschau verteilen sich über 5 verschiedene Bereiche. Den besten Blick hat man vom Schloßberg

Mehr

Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete

Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete Infoblatt zur Sendung am 25. Januar 2014 im SWR Fernsehen Duftendes im Halbschatten Kräuterbeete Ganz im Gegensatz zu all den mediterranen Kräutern mögen Liebstöckel, Petersilie und Co. einen nahrhaften,

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie! ldeen für Dich von... Kolberger Straße 1 38685 Langelsheim Tel. 05326-1495 Jetzt mit Gutscheinen für Sie! Marokkanische Minze mit hohem Anteil ätherischer Öle. Ideal für Limonade & Tee. starkes Aroma ab

Mehr

HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI!

HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI! HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI! Buche Auf der Buche wachsen die Bucheneckern. Es sind stachelige Becher mit einer Frucht im Inneren. Der Stamm des Baumes hat eine graue Rinde. Ahorn

Mehr

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden Tomatenliebe Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden 20 is non veliquis duisi bla Es ist gut, dass die Tomaten nicht alle gleichzeitig reif werden. Das erleichtert mir die Arbeit

Mehr

Topiary Art: Formgehölze liegen im Trend

Topiary Art: Formgehölze liegen im Trend Topiary Art: Formgehölze liegen im Trend Heinrich Beltz Vortrag am 16. 1. 2013 auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Formschnitt: geschichtlicher Hintergrund Europa: Seit mindestens 2000 Jahren Skulpturen,

Mehr

Smoothies für 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N.

Smoothies für 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N. Smoothies für Schwangere 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N www.hebammenwissen.info Smoothies für Schwangere In der Schwangerschaft hat der Körper einen erhöhten Bedarf

Mehr

Workshop Siedlungsgrün Walzbachtal Rheinstetten blüht auf

Workshop Siedlungsgrün Walzbachtal Rheinstetten blüht auf Workshop Siedlungsgrün Walzbachtal Rheinstetten blüht auf Stefan Eisenbarth, Leiter Abteilung Landschaft, Stadt Rheinstetten Sommerfloransaaten Themenbereiche Extensive Staudenpflanzungen Sommerfloransaaten

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 16. Oktober 2012 im SWR Fernsehen Wein im Garten fruchtige Klettergewächse Echter Wein im Garten verbindet das Nützliche mit dem Schönen. Allerdings nur, wenn man die richtigen

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

Rezepte und Fotos: Karl Newedel Rezepte und Fotos: Karl Newedel »Feine Aromen lecker serviert«er liebt sie nicht, die kleinen roten Beeren, die ab Juni so verlockend auf Beeten und Feldern leuchten? Hat man keinen eigenen Garten, so

Mehr

Schnupperpaket Gartenpflege

Schnupperpaket Gartenpflege Schnupperpaket Gartenpflege Rasenfläche mähen Rasenkanten stechen und schneiden Unkrautbeseitigung auf Pflanz-,Rasenflächen, Wegen und Terrassen Entfernung von Totholz an Gehölzen und Bäumen Heckenschnitt

Mehr

Frühlingsstauden prachtvolle Seelenschmeichler

Frühlingsstauden prachtvolle Seelenschmeichler Infoblatt zur Sendung am 16. April 2013 im SWR Fernsehen Frühlingsstauden prachtvolle Seelenschmeichler Mit Frühlingsstauden kann man Staudenbeete aufpeppen, so dass diese schön früh im Jahr richtig gut

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Kochen mit Kräutern 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Die Welt der Küchenkräuter Kräuter sind Zauberkräfte in der Küche. Sie machen aus Nahrungsmitteln

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Meine erste Marmelade Dieses Buch gehört Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Liebe Kinder, ihr mögt Marmelade bestimmt genauso gerne wie wir: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt

Mehr

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Infoblatt zur Sendung am 3. Dezember 2013 im SWR Fernsehen Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten Die Beeren des Liebesperlenstrauchs (Callicarpa) sind unglaublich. Lilafarben leuchten

Mehr

Rosenbögen romantische Kletterhilfen

Rosenbögen romantische Kletterhilfen Infoblatt zur Sendung am 26. Februar 2013 im SWR Fernsehen Rosenbögen romantische Kletterhilfen Nichts macht einen Garten märchenhafter und romantischer als Rosenbögen. Es gibt viele verschiedene Modelle,

Mehr

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus Gartentipp von Angelika Ertl: Die Bella Stella bildet unzählige Glockenblüten. Zugestellt durch post.at -10% auf ALLES * * Nur an den Tagen der offenen Gärtnerei Blume des Jahres 2014 Bella Stella Tage

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Hallo Frühling! Foto: istockphoto Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Endlich wieder leuchtend bunt! Gefüllte Primel Primula belarina Reichblühende, gefüllte

Mehr

Aroma, Schönheit und Duft

Aroma, Schönheit und Duft Aroma, Schönheit und Duft Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen, von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt. Das sagt Goethe. Die einzige Möglichkeit, Kräuter kennen

Mehr

Tipps und Tricks aus der Tomatenküche

Tipps und Tricks aus der Tomatenküche aus: Claudia Schmidt: Alles Tomate! pala-verlag, Darmstadt, 2002 http://www.pala-verlag.de Tipps und Tricks aus der Tomatenküche Lagerung von Tomaten Tomaten bleiben kühl aufbewahrt ziemlich lange frisch,

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer jedoch dem Ende zu und wir erwarten einen goldenen Herbst. Dieses Jahr steht die Kollektion der Blumenzwiebeln

Mehr

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. Der Erdapfel ein Tausendsassa! Wo kommen Erdäpfel her? Erdäpfel stammen ursprünglich aus den Anden, einer riesigen Gebirgskette in Südamerika. Es gibt sie seit rund 8000 Jahren! Sie wurden erstmals von

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

"DER THYMIAN": "Thymian": Aus:

DER THYMIAN: Thymian: Aus: "DER THYMIAN": "Thymian": Aus: http://zauberpflanzen.de/thymus.htm Thymian ist eine alte Heilpflanze: "er treibt die Schleime aus dem Körper und stärkt Brust und Lungen... macht auch guten Atem und beseitigt

Mehr

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Ausgabe 58 Apfel, Birne, Radieschen

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Die erfolgreiche Pflanzen-Marke aus den USA

Die erfolgreiche Pflanzen-Marke aus den USA Die erfolgreiche Pflanzen-Marke aus den USA BRAZELBERRY Einfach lecker & schön! Die BrazelBerry Pflanzen wurden nicht ohne Grund von der amerikanischen Presse als Berry Revolution gefeiert. So etwas hat

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern Frisch vom Feld auf den Tisch Zucker zum Zaubern Erdbeerkonfitüre Zutaten für ca. 1400 ml: 1000 g Erdbeeren (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 970 g Fruchtfleisch) Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht. Oregano Verschiedene Arten: Vor kurzem sind die Bestände von Oregano im Mittelmeerraum genau erfaßt worden, und es sind 49 Arten, Unterarten und Abarten ermittelt worden: Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens;

Mehr

Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich!

Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Garteln Sie mit! Garteln Sie mit! Garteln Sie mit! Gutscheinheft Gutscheinheft von Ihrem

Mehr

Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an

Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an Chinesisches Sprichwort Ein lichtdurchflutetes Glashaus eingerahmt von großzügigen Terrassenund Schaugartenflächen. Exklusives Garten-Ambiente

Mehr

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. 2017-2018 Produkt: gestickte Geschenkkarte Alle Jahre wieder - für die großen Feste des Jahres sind unsere liebevoll gestalteten Stickerei-Karten

Mehr

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau Farbenquiz 1) Du benötigst einen Farbwürfel. 2) Du würfelst eine Farbe. 3) Dein Spielpartner nimmt eine Karte dieser Farbe und liest die Frage vor. Ist die Antwort richtig, bekommst du das Farbkärtchen.

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen. Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex)

Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen. Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex) Infoblatt zur Sendung am 14. Januar 2014 im SWR Fernsehen Saftig grün und feurig rot Zwergmispeln (Cotoneaster) und Stechpalmen (Ilex) Rot und grün leuchten sie und bringen damit Farbe in winterliche Gärten

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen Grünfutter 01 - Natur und Garten VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel Vogelmiere Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel regelmäßig verfüttern, ein Überangebot

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen Landesgartenschau Highlights Im Krautbühlpark am Ufer der Nagold begegnen die Besucher der Gartenschau etwas, das sich gar nicht so leicht zuordnen

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

mit Rezepten Smooth pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss.

mit Rezepten Smooth pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss. mit Rezepten Smooth o & pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss. Lecker gesund. wird Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dass jede Leckerei ungesund ist. Bei Smoothies verhält sich das

Mehr

Wilde. blaubeeren. Zu Besuch in der Kräuterküche AUS KANADA

Wilde. blaubeeren. Zu Besuch in der Kräuterküche AUS KANADA Wilde blaubeeren AUS KANADA Sehr delikat ist die Kombination wilder Blaubeeren mit frischen Kräutern oder Gewürzen. Rosmarin, Koriander, Minze sie alle wachsen auch jetzt auf der Fensterbank und sorgen

Mehr

Life Goes On: A Novel By Hans Keilson, Damion Searls READ ONLINE

Life Goes On: A Novel By Hans Keilson, Damion Searls READ ONLINE Life Goes On: A Novel By Hans Keilson, Damion Searls READ ONLINE Möhren-Mohn-Muffins mit Hüttenzauberlikör und essbaren Blüten. Feengarten mit Malve Muffin Veilchentraum. Zutaten für 4 Personen: 300 g

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 22. Februar 2014 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 22. Februar 2014 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 22. Februar 2014 im SWR Fernsehen Rittersporn Der Rittersporn ist eine Staude, die zwar jeder mag, die allerdings ganz bestimmte Bedingungen im Beet braucht, damit sie ihre ganze

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Wir schneiden die Zwiebel in Würfel

Wir schneiden die Zwiebel in Würfel DO01006595_krauter_Karten_2seitig.indd 04.10.2010 17:30:33 Seite: 27 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Cyan Magenta Yellow Wir schneiden die Zwiebel in Würfel Bohnenkraut Bohnenkraut? Bohnenkraut ist ein

Mehr

Feinschmecker-Pass von

Feinschmecker-Pass von SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN Auf die Sinne fertig los... Komm auf den Geschmack! Feinschmecker-Pass von Name Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN

Mehr

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE von klingelhöfer Veredelte Tomaten Veredeltes Gemüse Auf resistente, starkwüchsige und kälteverträglichere Unterlagen veredelte Tomatenjungpflanzen ist eine lohnende Investition:.

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 12. Februar 2013 im SWR Fernsehen Bambus exotische Riesengräser Wassermangel macht dem Bambus im Winter oft zu schaffen, weniger die Kälte! Gerade beim Bambus im Kübel auf Terrassen

Mehr

Kornelkirschen Rezepte:

Kornelkirschen Rezepte: weitere Infos auf meinem Blog: http://wildkraeuterrezepte.blogspot.com/ Kornelkirschen Rezepte: Kornelkirschen Rezepte:... 1 Kornelkirsche (allgemeines)... 2 Kornelkirschen-Sauce... 3 Kornelkirschen in

Mehr

EINE PRESSEINFORMATION VON TERRAFERTIL, DEM WELTWEIT GRÖSSTEN PRODUZENTEN VON GOLDENBERRIES

EINE PRESSEINFORMATION VON TERRAFERTIL, DEM WELTWEIT GRÖSSTEN PRODUZENTEN VON GOLDENBERRIES DER SCHATZ DER ANDEN VON TERRAFERTIL Terrafertil ist der weltweit größte Produzent von getrockneten Physalis! Es ist ein Familienunternehmen im besten Sinne: Seit 2002 widmen sich zwei Cousins und drei

Mehr

P/ioso S/uifffi''s Kohl teipiijf- KnudniH

P/ioso S/uifffi''s Kohl teipiijf- KnudniH P/ioso S/uifffi''s Kohl teipiijf- KnudniH Inhalts-Verzeiehnis. Unsre Illifarbeifer* IV - Friedrich, G., Obergärtner auf Schloss Preten. 582. Fritzsche, H., in Gautzsch. 186. Froh necke, P., Gartenbaulehrer

Mehr

Infoblatt zur Sendung am 8. Oktober 2013 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 8. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Infoblatt zur Sendung am 8. Oktober 2013 im SWR Fernsehen Mobiles Grün Herbstliche Topfgärten Im Herbst entfacht die Natur wahre Farbfeuerwerke. Zumeist im Garten auf Balkon und Terrasse ist dies aber

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel?

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Ziel: Die Sch wissen, was eine Kartoffel ist und welche

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

AUGENSCHMAUS & GAUMENKITZEL BLÜTEN BRINGEN POESIE IN DIE KÜCHE

AUGENSCHMAUS & GAUMENKITZEL BLÜTEN BRINGEN POESIE IN DIE KÜCHE AUGENSCHMAUS & GAUMENKITZEL BLÜTEN BRINGEN POESIE IN DIE KÜCHE Erleben Sie eine kulinarische Reise in die Welt der Blüten voller Duft & Aroma. Im stilvollen Ambiente der Manufaktur von Blythen erleben

Mehr

GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER

GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER 2014 www.facebook.com/kaufparkalterlaa WWW.KAUFPARK-ALTERLAA.AT GUTSCHEINE OKTOBER 2014 25 gemischte Brötchen um 25.- JETZT WIEDER DA! TOP 22 / GÜLTIG IM OKTOBER 2014

Mehr

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Erlebnislandschaft Weinfranken Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Die Quitte Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Die Quitte Die Quitte, ein

Mehr

2016 Roman Firnkranz / Seite 1

2016 Roman Firnkranz /  Seite 1 2016 Roman Firnkranz / www.gruene-smoothies.info Seite 1 Saisonempfehlungen Regionale(s) Früchte/Gemüse Äpfel* Birnen* Himbeeren (letzte Chance) Pfirsiche (letzte Chance) Stangensellerie Tomaten Weintrauben*

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE!

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! Hetizia - Fotolia.com SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Selbermachen originelle Ideen und kreative Verpackungen schnelle Rezepte www.pfennigpfeiffer.de EINKOCHEN EIN

Mehr

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe Förderung des Lübecker Schulgartens e.v. Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe Verfasser: Petra Schuhr, Geschwister-Prenski-Schule Empfohlene Besuchszeit im Lübecker

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2003 Alle Rechte vorbehalten Layout

Mehr

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet.

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet. Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet. Mai Dezember 2016 WeSpE e.v. Schulstraße 4 49492 Westerkappeln Telefon: 05404-919627 E-Mail: wespenetzwerk@t-online.de

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

Die Deutsche Gartenbau-gesellschaft 1822 e.v. Initiative Essbares Darmstadt und Palaterra. Garten Natur Parcour

Die Deutsche Gartenbau-gesellschaft 1822 e.v. Initiative Essbares Darmstadt und Palaterra. Garten Natur Parcour Die Deutsche Gartenbau-gesellschaft 1822 e.v. in Kooperation mit Heike Boomgaarden, Bärbel Oftring, Initiative Essbares Darmstadt und Palaterra präsentieren: Garten Natur Parcour 1 1 Wonach duften die

Mehr

10 einfache Smoothie Rezepte mit. Banane

10 einfache Smoothie Rezepte mit. Banane 10 einfache Smoothie Rezepte mit Banane Johannisbeere-Ananas Smoothie 4 EL Johannisbeeren, TK-Ware 7 Stücke Ananas, frisch, am besten angefroren 100 ml Wasser 1/2 Banane Johannisbeeren-Ananas Smoothie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t 1 Was ist Obst? 2 Obst ist gesund

Mehr

Gartenzeit. Jetzt ist wieder. Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr. Foto: shutterstock

Gartenzeit. Jetzt ist wieder. Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr. Foto: shutterstock Foto: shutterstock Jetzt ist wieder Gartenzeit Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Die Mischung macht's: niemals Langeweile mit Stauden + Gräsern! Foto: Botanikphoto

Mehr

Hartriegel immer attraktiv

Hartriegel immer attraktiv Infoblatt zur Sendung am 18. Februar 2014 im SWR Fernsehen Hartriegel immer attraktiv Es gibt etwa 55 Hartriegelarten, die alle für den Garten geeignet sind. Der Cornus mas, die Kornelkirsche, ist eine

Mehr

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern Klatschmohn Da der Klatschmohn in der Nähe von Menschen wächst, bezeichnen wir ihn als Kulturbegleiter. Die einjährige Pflanze wächst auf offenen Flächen, oft auch auf frisch gepflügten Äckern oder an

Mehr