Lerntechnik 9. Fragen Stellen. Um Erklärungen bitten.

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Fachdidaktik der Philosophie und Ethik Gesprächsführung Unterstützende Methoden

Studienseminar Koblenz. Gesprächsführung im Unterricht I -

Studienseminar Koblenz. Moderation I:

Gesprächsführung im Unterricht I

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Formen des Unterrichtsgesprächs. Allgemeines Seminar Intensivtage Prüm 19. April 2012 H. Ensch

Studienseminar Koblenz

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz

Standardsituation: Ein Einstiegsgespräch führen

Im Unterricht hospitieren:

Studienseminar Koblenz. Moderation I:

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

Digitales Unterrichten

Studienseminar Koblenz. Gesprächsführung im Unterricht I - Wie stelle ich Fragen, wie gebe ich Impulse und wie reduziere ich meinen Sprechanteil?

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Arbeitsdefinition Didaktik

Die Unterrichtsphasen (Artikulation)

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören

Den Lernprozess phasengerecht moderieren

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

Gesprächsführung im Unterricht

Kommunikation im Unterricht Formen des Unterrichtsgesprächs. BPS 2016 TDS Daun

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Studienseminar Koblenz

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

Laura Thiele Claudia Scochi

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Studienseminar Koblenz

Lerntypen. 5. Mai Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung

Kritik Sag's doch einfach!

Moderation V: Transparenz herstellen

Digitales Unterrichten

Sequenz 3: Grundregeln zur Gesprächsführung

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

b) Stärken und Schwächen

Moderation III: Transparenz herstellen

Projektunterricht nach der Lernwerkstatt- Methode. Patricia Montag Grüner Campus Malchow

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Mein Praktikumsbegleiter

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Aufbau des Auges. Johannes Kepler FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER

1. Offene Fragen Will ich möglichst viel erfahren, stelle ich Fragen, die eine ausführliche Antwort ermöglichen:

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

MÜNDLICH KUNST UNTERRICHTEN KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Euer Fahrplan von der Themenfindung zur Fragestellung: Ein Beispiel für Technik und Vorgehensweise

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Studienseminar Koblenz. Lehr-Lern-Modell. Lehrertätigkeiten

Ergebnisrückmeldung. 1 Schüler- und Kontextmerkmale

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Studienseminar Koblenz. Diagnose und Rückmeldung IV:

Dokumentation Blocktag Fachmann/Fachfrau Kundendialog Thema: Fragetechniken, Aktives Zuhören 3. Lehrjahr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

Motivieren Sie Ihr Kind!

Informationen zum BG 2 im BpS

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

Selbst- und Sozialkompetenz

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

Lernen nach Konrad Lorenz

M 1 Was spiel(t)en die Menschen früher, heute und in fernen Ländern?

Sophie Scholl Die letzten Tage

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d)

Jahrgangsstufe 6 Jörg Peters, Bernd Rolf: philo praktisch 1, C.C. Buchner.

Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript

LernJob. Parkour auf dem Pausengelände. Autor: Manuel Bisig

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen.

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Förderung des Selbstkonzepts

Lernfeld 1 Teamarbeit und Kommunikation

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch?

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Zielplanung. Einführung. Ziele. Zielbeschreibung

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Kompetenzorientiert unterrichten- Bildungsstandards umsetzen. Texte planen. 2. Baustein Deutsch Pilotprojekt Fritzlar

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik G E S P R Ä C H E I M L I T E R A T U R U N T E R R I C H T

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Kommunikation im Unterricht Formen des Unterrichtsgesprächs. BPS 2018 TDS Daun

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit

Unterrichtseinheit 1.3

Alumni FHS 11. November 2016 Prof. Dr. Roman Capaul. IWP-HSGErfolgreiches Lernen im Studium

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

ON! Reihe RICHTIG LERNEN DVD 2 Blackout Prüfungsstress, -angst, -bewältigung Arbeitsmaterialien Seite 1. Prüfungsvorbereitung richtig gemacht!

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen

Transkript:

ZM1/10 Lerntechnik 9. Fragen Stellen. Um Erklärungen bitten. Ziel der Lerntechnik: Angst vom Fragen abbauen, Fragen stellen lernen Ein jeder Lehrer weiß, dass die Lernenden nicht gerne Fragen stellen, wenn sie was nicht verstehen. Deswegen ist es sehr wichtig, das Fragen zu üben. Beispielsaktivität mit Einführung der Redemittel für kommunikative Situationen im Unterricht.. 1 Schritt 1. Einführung mit den Bildern. 1. Schauen sie die Bilder an und beschreiben Sie die Situation, was auf jedem Bild passiert. Abbildung 1 1 Bilder aus: http://www.focus.de/schule/ http://www.fotosearch.de/bilder-fotos/klasse.html 1

Abbildung 2 Abbildung 3 2. Vermuten Sie, was die Schüler in jeder von Situationen fragen konnten. Benutzen Sie die gegebenen Redemittel. Können Sie das bitte wiederholen? Ich habe nicht verstanden. Können Sie noch mal sagen? Können Sie etwas langsamer sagen? Können Sie das bitte (noch mal) erklären? Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das so richtig? Können Sie das bitte einmal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? Was heißt... auf Deutsch? Wie sagt man... auf Deutsch? 2

Wie kann ich das auf Deutsch sagen? Wie sagt man noch mal... auf Deutsch? Was bedeutet (eigentlich),,..."? Ist... das richtige Wort? Ist das (hier) das richtige Wort? Was muss ich lesen/ schreiben? 2 Schritt 2. Anwendung der Sprachmittel in einer neuen Situation. 1. Schauen Sie die Bilder von einer Deutschstunde an! Besprechen Sie in Paaren, in welcher Situation die Schüler geraten sind. Abbildung 1 Abbildung 2 2 Butzkamm,W. Unterrichtssprache deutsch. Wörter und Wendungen für Lehrer und Schüler. Max Huber Verlag, 1996,S.18.-20. 3

Abbildung 3 2. Was sollten die Schüler dem Lehrer fragen, damit sie für die Arbeit eine bessere Bewertung bekommen könnten. Schritt 3. ICH - Bezug herstellen Überlegen Sie, welche Fragen müssen Sie merken, damit auch Sie in einer entsprechenden Unterrichtsituation fragen könnten. Notieren Sie die Sätze auf dem Heftumschlag, damit Sie die passenden Redemittel vor den Augen haben. Kommentar: Im Unterricht hängt vieles vom Lehrer ab, ob die Lernenden die Fragen stellen wollen, deswegen kann man im folgenden Material von Peter Orth die wichtigsten Regel für Fragenstellen aus der Lehrerperspektive nachlesen. Lehrerfrage und Klassengespräch Bei Unterrichtsbesuchen beobachtet der Autor Peter Orth häufig Fehler im Klassengespräch. Um die Reflexion über Lehrerfragen und Schüleräußerungen zu fördern formuliert er die folgenden Regeln. 3 Fehler bei Lehrerfragen: - Frage unklar formuliert - Gespräch dreht im Kreis - richtige Schülerantworten werden nicht aufgenommen - Lehrer gibt die Antwort selbst 3 Peter Orth. Neunzehn Regeln für ein gutes Klassengespräch. Das Klassengespräch als schwierige Lehr- / Lernform. Pädagogik 9/92 S. 44ff und Zusammenfassung durch Studienseminar Koblenz 4

Elf Regeln zur Lehrerfrage 1. Sorgen Sie dafür, dass "das Thema, die Fragestellung und das angestrebte Gesprächsergebnis allen Gesprächsteilnehmern klar sind"! - bedeutsame Fragen in den Mittelpunkt stellen, statt einer Flut von ziellosen Fragen - das Gesprächsziel im Auge behalten - klare, einfache Sprache (vorformulieren!), auf Plakat etc. für Schüler visualisieren 2. Lassen Sie geeignete Fragen in Partner- oder Gruppenarbeit beantworten! - breite Palette von Schülerantworten - ruhige und stärkere Schüler werden einbezogen 3. Achten Sie auf das Niveau Ihrer Fragen! Kontrollieren Sie, welche Frageformen Sie meist brauchen: Wissens- und Denkfragen: - Wissensfragen = erinnern, wiedererkennen. z.b.: "Wie heißt der Weltrekordler in xyz?" - Denkfragen = Informationssuche, Übertragung = Impuls. z.b. "Wie erklärst du dir...?" Konvergente und divergente Fragen: Konvergente Fragen = es gibt nur eine Lösung z.b.: "Welche wichtige Entwicklung wurde durch... ermöglicht?" Divergente Fragen = Produktion neuer Gedanken z.b.: "Stell dir vor... Wie würde es dann heute aussehen?" Gefühls-, ablaufgerichtete und rhetorische Fragen: Gefühlsgerichtete Fragen = affektive Aspekte des Unterrichts z.b.: "Wie ging es dir mit der Gruppenarbeit?" Ablaufgerichtete Fragen = ablauftechnische Details "Habt ihr eure Sportsachen dabei?" rhetorische Fragen = Lehrer will keine Antwort = "Holger, wirst du das bitte lassen?" (vgl. Petersen, Sommer: Die Lehrerfrage im Unterricht) - eine provokative Frage / Impuls fordert sofort Widerspruch heraus. Gelegentlich anwenden! 4. Stellen Sie auch "weite" Fragen! - enge Fragen strukturieren vor, weite Fragen fördern Initiative und Raum z.b. eng: "Wisst ihr noch den Namen von...?" z.b. weit: "Wie war das als..." 5. Lenken Sie das Klassengespräch verstärkt durch Impulse! - Impulse sind offener als Fragen, motivieren zum Nachdenken z.b.: L zeigt Gegenstand - Schüler äußern sich 6. Setzen Sie non-verbale Impulse ein! - Gegenstände, Bilder ermuntern zu Äußerungen 5

7. Vermeiden Sie Fragen der anspruchslosen Bewertung! - anspruchslose Fragen vermeiden, kein Denkleistung 8. Vermeiden Sie Suggestivfragen! - kein didaktischer Wert: z.b.: "Du meinst doch wohl nicht..." 9. Bevorzugen Sie kurze eindeutige Formulierungen - Hauptsache in Hauptsätze, keine verschachtelten Sätze - geschliffene Sätze nach anglikanischem Vorbild: Subjekt, Prädikat, Objekt - 9 Wörter sind die Obergrenze der optimalen Verständlichkeit laut dpa, weniger Wörter für Sprechtexte - 47% der Sätze in der Bildzeitung haben 4 Wörter oder weniger 10. Vermeiden Sie das Häufen von Fragen (Kettenfragen)! - Ist eine Frage klar genug, braucht sie nicht durch angehängte Fragen erläutert zu werden. 11. Sprechen Sie die gesamte Lerngruppe an! - nicht: "Dennis, sag mir mal..." => Einbahnkommunikation (Lehrer -> Schüler) - günstiger: "Was hat... getan, als... passiert ist?" Das Studienseminar Koblenz fasst in einem Arbeitspapier zusammen: Regeln für Lehrerfragen 1. Konzentration herstellen, dann die Frage stellen 2. sich möglichst auf einen einzelnen Satz beschränken 3. präzise formulieren - keine Kettenfragen! - keine Suggestivfragen! - keine anspruchslosen Fragen! - keine Abfragen! 4. Impulse setzen statt zu fragen 5. auch nonverbale Impulse nutzen 6. weite Fragen stellen, Umwege zulassen 7. die Schüler herausfordern - Unverständnis signalisieren - gegenteilige Meinung äußern, provozieren - zur Stellungsnahme auffordern - nachfragen, ob alles verstanden wurde Regeln zur Lehrerreaktion auf Schülerbeiträge 1. Zeit lassen zum Nachdenken, nicht auf den ersten Fingerzeig reagieren 1. erst zuhören und mehrere Schüler zu Wort kommen lassen (Beiträge sammeln) 2. Freiraum geben für das eigene Denken und nicht kommentieren (Lehrerecho vermeiden) 3. sparsam und passend Rückmeldung geben: mimisch, Gesten, mh 4. auch schon mal Schüler aufrufen, die sich nicht gemeldet haben 6

5. dabei auf das Anspruchsniveau achten: bei Reproduktion schwächere Schüler drannehmen 6. Fehler und Ungenauigkeiten nur im notwendigen Umfang korrigieren, Impulse bevorzugen 7. Fragen nicht selbst beantworten, Schüler aber nicht raten lassen, statt dessen Impuls setzen 8. Gesprächsphasen (sammeln? bewerten? clustern ) für die Schüler sichtbar machen 9. sich klar machen, wann ich als Lehrer gefordert bin aktiv einzugreifen - geeignete Beiträge akzentuieren, verbreitern und sichern, zurückgeben - Falsches klären und korrigieren (evt. durch Mitschüler) - Fehler nutzbar machen - zusammenfassen und einen Überblick geben - den Blick der Schüler richten, z.b. auf die Ausgangsfrage - zum Strukturieren auffordern (Kategorien bilden, Vergleichen, ) - Ergebnisse sichern" Weitere Materialien zum Fragenstellen findet man unter: http://www.entdeckendes-lernen.de/3biblio/theorie/fragenderkinder.htm http://paedagogik-news.stangl.eu/231/effizienz-des-fragestellens-und-lernerfolg 7