Aufgaben zur Übung 4. Semester

Ähnliche Dokumente
Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Grundlagen der Elektrotechnik B

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Ladeanlage. Grundlagen. Grundlagen Aus- und Einbau. Elektrik / Elektronik Ladeanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

RLC-Schaltungen Kompensation

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

So verstehen Sie, wie ein Aufwärtswandler funktioniert

K 3.1 Analyse von elektronischen Zündanlagen Prüfstandsmessungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Allgemeines Rechtliche Grundlagen Fachliche Grundlagen Prüf- ujid Testgeräte 12

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur "Elektrotechnik" am

Wintersemester 2012/13

2 Gleichstrom-Schaltungen

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und am

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

9 Anzahl. DHBW-MaEP EL1 TMT17AM2 Bayer Klausur 2018/12 r120. Anhang: E-Reihen E6 E96 nach DIN IEC Aufgabenblätter inkl. Deckblatt.

ETP1-4. Konstantspannungsquelle, gesteuerte Quelle. Übersicht

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Vorlage für Expertinnen und Experten

Datum: Ersatzschaltung und Gleichungen eines fremderregten Gleichstrommotors ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) U F. i 2 A V

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H Stromquellen. Note: Page 1/19. Übungsbetreuer Prof.

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Grundlagen der Elektrotechnik I

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb

Standort Köthen Seminargruppe:... T - Kurs (Variante A) Datum:

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Vorlage für Expertinnen und Experten

PrÄfung Sommersemester 2017 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 60 Minuten

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

PrÄfung Sommersemester 2016 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Schablone und Maßstab.

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

2011 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Technische Universität Clausthal

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Grundlagen der Elektrotechnik B

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT Skizzieren Sie in ein Diagramm die Kennlinien folgender Widerstände: R = 1kΩ, R= 680Ω, R=470Ω

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker

Transkript:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Aufgaben zur Übung 4. Semester Kfz-Elektrik / -Elektronik 1. Ein Akkumulator (U q1 = 12 V und R i1 = 60 m Ω) arbeitet im Bordnetz eines Fahrzeuges mit einem Drehstromgenerator zusammen (U q2 = 14.7 V und R i2 = 0,3Ω). Die parallel geschalteteten Quellen speisen einen Verbraucher mit einem Widerstand von 4,1Ω. Berechnen Sie: Alle Ströme, Bordnetzspannung, abgeg. und aufgen. Leistung 1. durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze 2. mittels Ersatzspannung- und Ersatzstromquelle. Stellen sie zuerst die Schaltung komplett dar(mit Beschriftung). 2. Eine Zweifadenlampe (12 V) mit Wendeln von 5 W und 21 W für eine Rückleuchte ist über Leitungen von 8 m Länge anzuschließen. Dimensionieren Sie die Leitungen. Ermitteln Sie die auftretenden Spannungsabfälle und Stromdichten. Weisen Sie die Einhaltung der Forderungen nach. 3. Eine Drehstromlichtmaschine 12V/95A ist über eine Leitung von 1,8 m Länge mit dem Bordnetz verbunden. Welcher Leitungsquerschnitt ist zu wählen? Prüfen Sie Stromdichte und Spannungsabfall. 4. Ein Fahrzeug wird mit Ottomotor und auch mit Dieselmotor geliefert. Die Ausführung mit Ottomotor hat einen Anlasser mit einer Leistung von 1,4 kw und einer Leitungslänge von 1,5 m. Die Variante mit Dieselmotor hat bei 3,1 m Leitungslänge eine Anlasserleistung von 2,4 kw. Bestimmen Sie die erforderlichen Leitungsquerschnitte und weisen Sie die Unterschreitung der zulässigen Spannungsabfälle und Stromdichten nach. Ermitteln Sie für beide Leitungen den Kupfereinsatz (Masse). 1

5. Die Zuleitung für die Lampe eines Scheinwerfers soll dimensioniert werden. Verwendet wird eine Lampe mit 55 W bei 12 V und eine Leitungslänge von 3,8 m ist erforderlich. 6. Eine Batterie 12V / 54 Ah ist als alleinige Spannungsquelle in einem Kfz (nach Generatorausfall) vorhanden. Die Batterie hat 100% Ladezustand bei einer Säuretemperatur von 27 C. Als Verbraucher müssen versorgt werden: Zündung mit 20 W, KSP mit 50 W, Einspritzung mit 60 W, Scheinwerfer mit 110 W. Ermitteln Sie die verbleibende Betriebszeit des Kfz bis zur Entladung der Batterie für den Betrieb mit und ohne Scheinwerfer. 7. Der Betriebsfall nach Aufgabe 6 soll bei -10 C (auch Säuretemperatur) erfolgen. Wie lange ist das Fahrzeug mit und ohne Scheinwerfereinsatz betriebsfähig? Werten Sie die Ergebnisse! 8. Bei Belastung einer Batterie wurden folgende Arbeitspunkte aufgenommen: AP 1: U = 12,80 V I = 0 A AP 2: U = 12,45 V I = 10 A AP 3: U = 12,10 V I = 20 A 8.1 Skizzieren Sie die Schaltung und stellen Sie die Kennlinie dar. 8.2 Welches ist der größte entnehmbare Strom? (Bezeichnung!) 8.3 Welche Belastungswiderstände wurden gewählt? 8.4 Welchen Innenwiderstand hat die Batterie? 8.5 Bestimmen Sie für einen Belastungsstrom von 100 A den Widerstand der Last und die Spannung an der Last. 8.6 Bestimmen Sie den Wirkungsgrad der Energieumsetzung. 8.7 Welchen Ladezustand hat die Batterie, wenn bei -29 o C eine Säuredichte von 1,28 g/cm³ gemessen wurde? 9. Stellen Sie den Übersichtsschaltplan für einen Starterkreis dar und erläutern Sie diesen. Welche weiteren Schaltplanarten sind bekannt? 10. Erläutern Sie die Batterieladung einer 12-V-Bleibatterie (Transformatorausgangs- spannung, I-U-Kennlinien; Stoffwandlung, chem. Gleichungen, Bedingungen). 2

11. In den Motorrädern R 65...R 100 befinden sich die Drehstromgeneratoren (14V, 240 W) in den vorderen Motorhauben direkt auf der Kurbelwelle. 11.1 Welche Frequenzen hat die Spannung der DLM im Drehzahlbereich (p = 6)? 11.2 Welche Periodendauern ergeben sich im Drehzahlbereich? 11.3 Ermitteln Sie die Stromführzeiten für die Dioden. 11.4 Bestimmen Sie die gleichen Werte (1.1 bis 1.3) für die DLM (14 V; 50 A) des Krades R 1100 RS (montiert vorn über dem Boxermotor und angetrieben über Poly-V-Riemen mit i = 1,5). 11.5 Begründen Sie diese Änderungen! 12. Das Erregersystem eines Drehstromgenerators wird analysiert. 12.1 Geben Sie die Funktion der Freilaufdiode beim Drehstromgeneratorregler an und vervollständigen Sie die Schaltung (Bild 1). 12.2 Zeichnen Sie im Liniendiagramm Generatorspannung, Erregerstrom und Erregerspannung. 12.3 Welcher Erregerstrom ist möglich? 12.4 Begründen Sie den Einsatz ausschließlich der B6 - Schaltung! 12.5 Erläutern Sie die Änderungen bei Generatoren der neuen Bauarten gegenüber der in Bild 2 gezeigten Bauart. Bild 1 3

13. In einem Kraftfahrzeug wird die Drehstromlichtmaschine N1-70 A verwendet. Weitere Daten: p = 6; η 6000 = 0,22; i = 1,9 Es wurde folgendes Oszillographenbild aufgenommen (Bild 2) mit F t = 0,142 ms/cm und F u = 7 V/cm: 13.1 Beschriften Sie die aufgenommene Kurve. 13.2 Welche Belastung liegt vor (ohmsche Last oder Batterieladung)? Begründen Sie die Aussagen! 13.3 Ermitteln Sie die Frequenz der erzeugten Wechselspannung. 13.4 Wie groß ist die Drehzahl der Drehstromlichtmaschine im gemessenen Fall? 13.5 Welchen Gleichspannungsmittelwert können können Sie aus dem Diagramm ablesen? 13.6 Ermitteln Sie die Stromführzeit einer Diode. 13.7 Wie verändert sich die Spannungskurve bei Unterbrechung einer oder mehrerer Dioden? 13.8 Geben Sie die max. elektrische Leistung der DLM an. 13.9 Welches Moment und welche Leistung wird dem Verbrennungsmotor entnommen (6000 min -1)? 13.10 Berechnen Sie Spannung und Strom eines Stranges bei max. Belastung. 13.11 Ermitteln Sie den Vorerregerstrom der DLM bei Ladekontrolllampe 1,2 W. 13.12 Worin unterscheiden sich die verwendeten Dioden (Erläuterung)? Bild 2 4

14. Zeichnen Sie die Schaltung der Batteriezündanlage. Erläutern Sie die Bauteile und die Funktion. Welche Kapazität hat der Kondensator am Unterbrecher bei Batteriezündung? Was passiert, wenn die Kapazität 0,1 µf beträgt? 15. Es ist für einen 4-Zylinder-4-Taktmotor ein Schließwinkel von 50...55 gegeben. Wie groß ist für den Motor Öffnungs- und Schließwinkel in Grad Kurbelwelle und welcher Wert (%) muß mit dem Schließwinkelmeßgerät eingestellt werden? 16. Es ist für einen 6-Zylinder-4-Taktmotor ein Schließwinkel von 35...41 gegeben. Wie groß sind Öffnungs- und Schließwinkel in Grad Kurbelwelle und welche Werte (%) müssen am Schließwinkelmeßgerät eingestellt werden? 17. An einem 5-Zylinder-4-Taktmotor ist die Zündung zu überprüfen. Da keine Angaben zum Schließwinkel (in %) zur Verfügung stehen, ist von den Motordaten auszugehen. Dort ist von ein Schließwinkel von 95 ± 5 gegeben. Ermitteln Sie: 17.1 Um welche Winkelangabe handelt es sich ( KW oder VW)? 17.2 Den Zündwinkel des Motors in KW und VW. 17.3 Welcher Schließwinkel (in % ) muß mit dem Schließwinkelmeßgerät eingestellt werden? (Toleranz angeben!) 17.4 Wie groß sind Schließzeit und Öffnungszeit des Transistors/Unterbrechers für einen Zündvorgang bei 6000 min -1 Kurbelwellenumdrehungen? 5

18. Die Zündanlagen eines 4-Zylinder-4-Taktmotors (Hallgeber, ROV) wird mit einer Zündspule mit folgenden Parametern betrieben: L 1 = 7 mh; R 1 = 0,7 Ω; Bordspannung: U B = 14 V Vorwiderstand: R V = 0,9 Ω 18.1 Welcher Dauerstrom würde bei eingeschalteter Zündung und leitendem Transistor zustande kommen? 18.2 Ermitteln Sie die Zeitkonstante und Halbwertzeit des Primärstromverlaufes. 18.3 Stellen Sie im Liniendiagramm den Stromverlauf dar und geben Sie alle bekannten Größen an ( Maßstab frei oder nach 17.6 ). 18.4 Geben Sie die allgemeine und konkrete (eingesetzte Werte) Gleichung für den dargestellten Stromverlauf an. 18.5 Welche Zündzeit ergibt sich für einen Zylinder bei n KW = 3000min -1 18.6 Stellen Sie den Primärstromverlauf für 1 Zylinder dar (n KW = 3000min -1, F t = 1 ms/cm oder 2 ms/cm, F i = 2 A/cm). Der Schließwinkel beträgt 45 %. Geben Sie Zünd-, Schließ- und Öffnungswinkel an. 18.7 Welche Stromaugenblickswerte ergeben sich nach 17.6 beim Abschalten des Transistors und bei Halbwertzeit des Ladestromverlaufes? 18.8 Welche Energie wird pro Zündvorgang gespeichert (Werte von 17.7)? 18.9 Erläutern Sie Funktion und Aufgabe des Vorwiderstandes R V (Beispiel mit konkreten Werten möglich) 18.10 Warum kommt man bei moderneren Zündanlagen ohne Vorwiderstand aus? 18.11 Dimensionieren Sie die Anschlußleitung der Zündanlage (Steuergerät) bei einer Leitungslänge von 1,6 m. Verwenden Sie den Dauerstrom (17.1) zur Dimensionierung. Weisen Sie die Einhaltung der zulässigen Werte für Strombelastung und Spannungsabfall nach. 6

19. An der verteilerlosen Zündanlage (RUV) eines Opel-Motors X12SZ wurden die angegebenen Oszillogramme aufgenommen (Bild 3): Weitere Daten: Bordnetzspannung 14,1 V Primärwiderstand einer Doppelfunkenspule 0,56 Ω Primärinduktivität einer Doppelfunkenspule 4,4 mh 1. Welche Kurven sind dargestellt? (im Bild 3 bezeichnen!) 2. Ermitteln Sie Zündzeit, Schließzeit und Öffnungszeit. 3. Welcher Schließwinkel (%) muß am Schließwinkelmeßgerät angezeigt werden? 4. Welcher max. Strom ist in einer Zündspule möglich? (theoretischer und realer Wert? Erläuterung!) 5. Welchen Wert hat die je Zündvorgang gespeicherte Zündenergie? 6. Ermitteln Sie Zeitkonstante und Halbwertszeit des Ladestromverlaufes. Stellen Sie diese und weitere bekannte Größen dar (Primärstromverlauf zeichnen)! 7. Geben Sie im Bild 3 den nicht gezeigten Spannungsverlauf an (darunter zeichnen)! Welcher ist dies? 8. Bezeichnen Sie die angebenen Punkte,,,, 9. Erläutern Sie die Änderungen bei Drehzahlsteigerung! Was bleibt unverändert? 10. Wie beeinflussen ein defekter Entstörwiderstand im Kerzenstecker und ein abgezogener intakter Kerzenstecker das Oszillographenbild der Sekundärspannung? (Bild mit Erläuterung) 11. Welche Aussagen sind zu den Größen Schließwinkel, Schließzeit, Öffnungszeit und Zündzeit möglich, wenn Bild 3 die Vorgänge einer Verteilerzündanlage darstellen würde? 12. Begründen Sie Vor- und Nachteile der verteilerlosen Zündanlage gegenüber Zündanlagen mit Verteiler. Bild 3 7