Frauen tragen immer mehr zum gemeinsamen Verdienst in Partnerschaften bei

Ähnliche Dokumente
Gewünschte Arbeitszeiten nach Erwerbsumfang

econstor Make Your Publication Visible

Macht Wochenendarbeit unzufrieden?

Gewünschte Arbeitszeiten nach Erwerbsumfang und alter

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern wovon hängen sie ab?

econstor Make Your Publication Visible

Arbeitszeitwünsche und realitäten in Ost- und Westdeutschland Veränderungen seit der Wende

Zuviel Leiharbeit erhöht die Lohnstückkosten

Armut trotz Erwerbstätigkeit oder Armut wegen fehlender Erwerbstätigkeit?

Who cares? Die Bedeutung der informellen Pflege durch Erwerbstätige in Deutschland

Auswirkungen von Vaterschaft auf Erwerbstätigkeit Veränderte Erwerbsbeteiligung von Vätern im Vergleich zu Müttern

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des

Jahrelanger Trend zunehmender Lohnspreizung gestoppt

Arbeitszeit nach Anzahl der Kinder 2001 und 2015

Veränderte Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse gewandelte Zeitwünsche

Gender-Aspekte der ökonomischen Ungleichheit in Deutschland

Befristete Beschäftigung hat keinen Einfluss auf die betriebliche Arbeitsproduktivität

Abgeltungsteuer begünstigt Fremdfinanzierung

Article Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren

Normale Arbeitsverhältnisse sind weiterhin die Regel

Die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Rentenlücke in Deutschland: Analysen zur Entstehung und Bestimmungsfaktoren im Lebenslauf

GLEICHSTELLUNGSPOLITIK IN ZEITEN WACHSENDER UNGLEICHHEIT

Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung

Alle zufrieden Lebensverhältnisse in Deutschland

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Alter des jüngsten Kindes

Gleichstellung von Frau und Mann: Die Schweiz im internationalen Vergleich

Die Integration Geflüchteter Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Bei der Erwerbstätigkeit der Frauen liegt Ostdeutschland vorn

Selbständige Beschäftigung geht zurück

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Zahl der Kinder

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen

Gründungen stabilisieren den Arbeitsmarkt

Die Lebenssituation von Lesben, Schwulen und Bisexuellen:

Arbeit am Wochenende greift nicht mehr weiter um sich

Arbeitszeitwünsche schwanken mit der Konjunktur

Volksvertreter sind risikofreudiger als das Volk

WSI. Pflegende Frauen und Männer Frauen tragen die Hauptlast in der unbezahlten Pflege GENDERDATENPORTAL

Mütter auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mit der Geburt des ersten Kindes reduzieren die Schweizerinnen ihre Erwerbstätigkeit deutlich

Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Gender Pension Gap im Kohortenvergleich Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen?

ZU DEN URSACHEN DER LOHNUNGLEICHHEIT. Gustav A. Horn Ulrike Stein. Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell

Vollzeitbeschäftigte wollen kürzere, Teilzeitbeschäftigte längere Arbeitszeiten

Trends in der Arbeitszeitentwicklung - Befunde im Kontext der Debatten über einen Normalarbeitszeitstandard

Kurzfassung. Erwerbsverläufe im Paarkontext

1/5. Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer

Reform des Ehegattensplittings: Nur eine reine Individualbesteuerung erhöht die Erwerbsanreize deutlich

Geschlechtsspezifische Ursachen für Altersarmut von Frauen

Frauendomäne Teilzeitarbeit Wunsch oder Notlösung?

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen

8 Situation und Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt

Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben?

Riester-Rente: Rezept gegen Altersarmut?

und Alter des jüngsten Kindes 2017 Teilzeitquoten von Müttern überdurchschnittlich hoch

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Reduzierte Vollzeitarbeit Familienarbeitszeit Sinnvolle Erwerbsgestaltung für Frauen und Männer? Katharina Wrohlich DIW Berlin

Internet-Kreditplattformen ziehen immer mehr traditionelle Kreditnehmer an

Datenreport Auszug aus Teil 2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland

Wahl der Kinderbetreuung hängt in Westdeutschland auch mit der Persönlichkeit der Mütter zusammen

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen

Quelle: Ergebnisse des Projekts Telearbeít - Chancen für eine bessere Integration beruflicher und familiärer Lebensbereiche?

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit

Niedriglohnsektor und Armutsrisiko

Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten

Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland

Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern

Das gehetzte Geschlecht

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Alleinlebende nach Familienstand

Internationalisierung der Unternehmensforschung: Neue Standorte gewinnen an Bedeutung

Dr. Claudia Weinkopf Dr. Thorsten Kalina

Atypische Beschäftigung in Thüringen

Wie groß sind die Beschäftigungsverluste aufgrund eines allgemeinen Mindestlohns?

Frauen haben geringere Anwartschaften in der Gesetzlichen Rentenversicherung als Männer

Frauen: Arbeitsmarktsituation und Einkommen in Deutschland und Europa

Gendergerechte Arbeitszeiten im digitalen Zeitalter. Katharina Wrohlich, DIW Berlin

Aktive Vaterschaft in unterschiedlichen Familienformen und -phasen. Sabine Walper & Shih-cheng Lien Deutsches Jugendinstitut, München

Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland

Gegenläufige Bewegungen der Teilzeitquoten im mittleren Erwerbsalter: Starker Anstieg bei Frauen, deutliche Abnahme bei Männern 56,6 20,4 16,9

Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?

Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen

Einkommen und Bildung beeinflussen die Nutzung frühkindlicher Angebote außer Haus

Das ilo-konzept der unterbeschäftigung

SOEP Survey Papers Series G General Issues and Teaching Materials

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich

Bürgerschaftliches Engagement in Ost- und Westdeutschland

Abhängig Beschäftigte mit wöchentlichen Arbeitszeiten

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Pressegespräch des DIW Berlin, 1. September DIW Wochenbericht 35/2016. Die Integration Geflüchteter Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten in

Teilzeitquoten unter den abhängig Beschäftigten

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle

Entwicklung und Gestaltung der deutschen und

Gründungszuschuss: Ein erfolgreiches Instrument steht zur Disposition

Geplante und tatsächliche Erwerbsunterbrechungen von Müttern

WSI. Gesetzliche Rente ist wichtigster Bestandteil des Bruttoeinkommens der älteren Frauen GENDERDATENPORTAL RENTE

Small is beautiful: Deutsche Chemieunternehmen schrumpfen sich produktiv

Transkript:

Frauen tragen immer mehr zum gemeinsamen Verdienst in Partnerschaften bei Von Elke Holst und Lea Kröger Frauen in Partnerschaften sind in Deutschland immer häufiger berufstätig. Ihr Beitrag zum gemeinsamen Verdienst lag im Jahr 211 bei 3 Prozent, was einem Zuwachs von drei Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2 entspricht. Dies zeigen aktuelle Berechnungen des DIW Berlin auf Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung ist der zunehmende Wechsel von Frauen aus Nichterwerbstätigkeit in Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung, vor allem in Westdeutschland. In Ostdeutschland beträgt der Anteil, den Frauen zum gemeinsamen Verdienst leisten, sogar nahezu 4 Prozent. Denn: In den neuen Bundesländern sind Frauen schon seit langem häufiger und mit einer höheren Wochenarbeitszeit berufstätig als Frauen in Westdeutschland. Untersucht wurden die Entwicklung von Erwerbsmodellen in Partnerschaften und die Verdienstanteile der Partnerin im Zeitraum von 2 bis 211. Als in Partnerschaften lebende Personen gelten an dieser Stelle 18- bis 64-Jährige, die angaben, mit ihrem Partner beziehungsweise ihrer Partnerin zusammen zu wohnen. Nicht einbezogen wurden gleichgeschlechtliche Paare sowie Paare, von denen mindestens eine Person in Rente ist, eine Ausbildung absolviert oder Wehr- beziehungsweise Zivildienst leistet. Die Daten wurden im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) erhoben, einer multidisziplinären jährlichen Wiederholungsbefragung, die seit 1984 besteht und für die das Umfrageinstitut TNS Infratest Sozialforschung über 2 Menschen befragt. 1 Partnerinnen arbeiten meist in Teilzeitberufen Frauen leisten einen zunehmenden finanziellen Beitrag zum gemeinsamen Verdienst in Partnerschaften. Lag der durchschnittliche Beitrag von Frauen im Jahr 2 bei 27 Prozent, nahm er bis zum Jahr 211 allerdings nur mäßig auf 3 Prozent zu (Abbildung 1, oberer Teil). Die Erwerbsarbeit von Partnerinnen gewinnt somit langsam an Bedeutung für das gemeinsame Erwerbseinkommen. Der Bedeutungsgewinn der Partnerinnenverdienste ist vor allem dadurch zu erklären, dass immer mehr Frauen in Partnerschaften berufstätig sind. Im Jahr 2 verdiente in gut drei von zehn Partnerschaften noch ausschließlich der Mann das Geld, 211 war dies nur noch in einem Fünftel der Paarhaushalte der Fall (Abbildung 1, unterer Teil). Jedoch hat nur der Anteil der 1 Wagner, G. G., Göbel, J., Krause, P., Pischner, R., Sieber, I. (28): Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP): Multidisziplinäres Haushaltspanel und Kohortenstudie für Deutschland Eine Einführung (für neue Datennutzer) mit einem Ausblick (für erfahrene Anwender). AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2 (4), 31 328 (pdf document). DIW Wochenbericht Nr. 12.213

Abbildung 1 Durchschnittlicher Verdienstanteil der Partnerinnen am gemeinsamen Verdienst des Paares 5 4 3 2 5 4 3 2 Ost Gesamt West 2 22 24 26 28 2 Bis zu 4 Prozent Partner Alleinverdiener Mehr als 4 bis zu 6 Prozent Mehr als 6 Prozent 2 22 24 26 28 2 Abbildung 2 Erwerbsformen in Partnerschaften Deutschland 5 4 3 2 5 4 3 2 2 22 24 26 28 2 Westdeutschland 5 4 3 2 22 24 26 28 2 Ostdeutschland DIW Berlin 213 Frauen in Ostdeutschland tragen deutlich mehr zum Partnerverdienst bei als Frauen in Westdeutschland. 2 2 22 24 26 28 2 Frauen, deren monetärer Beitrag bis zu 4 Prozent des gemeinsamen Verdienstes ausmachte, stark zugenommen. Diese Gruppe machte im Jahr 2 einen Anteil von 37 Prozent aus, 211 waren es bereits 44 Prozent. Vor allem Frauen, deren Partner Vollzeit arbeitet, haben zwischen 2 und 211 meist eine Teilzeitbeschäftigung oder eine geringfügige Tätigkeit aufgenommen. Im Jahr 2 waren erst gut ein Drittel dieser Partnerinnen in Teilzeit oder einer geringfügigen Beschäftigung tätig, im Jahr 211 waren es bereits 42 Prozent (Abbildung 2). Der Anteil der Haushalte, in denen beide Partner in Vollzeit arbeiten, ist hingegen weitgehend gleichgeblieben. Entsprechend war der Anteil der Haushalte, in denen die Partner ein ähnlich hohes Gehalt haben, In den meisten Partnerschaften sind beide erwerbstätig. DIW Berlin 213 211 mit 26 Prozent nicht statistisch signifikant höher als 2 (24 Prozent). Weitgehend stabil blieb auch der Anteil von Frauen, die mehr als 6 Prozent zum gemeinsamen Verdienst bei DIW Wochenbericht Nr. 12.213 11

Abbildung 3 Durchschnittlicher Verdienstanteil der Partnerin nach Erwerbsform 5 4 3 2 (Ost) (Deutschland) (West) (Ost) (Deutschland) (West) 2 22 24 26 28 2 DIW Berlin 213 In Teilzeit arbeitende Frauen mit in Vollzeit arbeitenden Partnern tragen in Ostdeutschland einen höheren Anteil zum Verdienst bei als in Westdeutschland. tragen. Er lag im Jahr 211 bei neun Prozent. Das sogenannte modernisierte Ernährermodell, 2 in dem der Mann in Vollzeit und die Frau in Teilzeit oder geringfügig arbeitet, bildet also weiterhin die Mehrheit der Partnerschaften, während der umgekehrte Fall einer in Vollzeit erwerbstätigen Partnerin mit einem in Teilzeit oder geringfügig erwerbstätigen Mann eher selten ist. Verdienstanteile von Partnerinnen sind in Ostdeutschland höher Der Trend zur Aufnahme einer bezahlten Arbeit von Frauen in Partnerschaften ist vor allem in Westdeutschland zu beobachten. Denn in Ostdeutschland waren Frau 2 Vgl. Pfau-Effinger, B. (1998): Arbeitsmarkt und Familiendynamik in Europa Theoretische Grundlagen der vergleichenden Analyse. In: Geissler, B., Maier, F., Pfau-Effinger, B. (Hrsg.): FrauenArbeitsMarkt Der Beitrag der Frauenforschung zur sozioökonomischen Theorieentwicklung. SAMF-Reihe Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. NF, Bd. 6. Berlin, 177 194. en bereits in der Vergangenheit nicht nur häufiger, sondern auch mit einer höheren Wochenarbeitszeit erwerbstätig. 3 Ihr Verdienstanteil ist deshalb im Vergleich zu Partnerinnen in Westdeutschland nach wie vor deutlich höher: 211 lag er bei 39 Prozent, während es bei westdeutschen Frauen 28 Prozent waren. In Teilzeit oder geringfügig arbeitende Frauen mit einem in Vollzeit erwerbstätigen Partner trugen in Ostdeutschland im Jahr 211 durchschnittlich 3 Prozent zum gemeinsamen Verdienst bei, in Westdeutschland waren es 22 Prozent (Abbildung 3). Haben beide Partner einen Vollzeitjob, zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr. In beiden Teilen Deutschlands liegt der Verdienstanteil der Frau im Schnitt unter dem des Partners. Fazit Die Entwicklung zeigt, dass Frauen mittlerweile einen wesentlichen Anteil am gemeinsamen Verdienst in Partnerschaften haben. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Partnerinnen aus der Nichterwerbstätigkeit heraus in die Erwerbstätigkeit wechselten vor allem in Westdeutschland. Diese Frauen wurden in großem Umfang in Teilzeit oder geringfügig erwerbstätig und übernehmen damit verstärkt die Rolle der Zuverdienenden (modernisiertes Ernährermodell). Das traditionelle Alleinernährermodell, in dem der Mann in Vollzeit erwerbstätig ist und die Frau keiner bezahlten Arbeit nachgeht, gibt es bei immer weniger Paaren. Nach wie vor bestehen deutliche innerdeutsche Unterschiede. So dominiert in Partnerschaften in Ostdeutschland das Modell, in dem der Mann und die Frau jeweils in Vollzeit erwerbstätig sind. Und in Partnerschaften, in denen die Frau in Teilzeit arbeitet und der Mann in Vollzeit tätig ist, ist der Anteil am gemeinsamen Verdienst höher als bei den entsprechenden Frauen in Westdeutschland. Arbeiten beide in der Partnerschaft in Vollzeit, besteht zwischen West- und Ostdeutschland kein statistisch signifikanter Unterschied im Verdienstanteil der Partnerinnen. Im Schnitt lag aber auch in diesem Erwerbsmodell der Verdienstanteil der Frau unter dem des Partners. Insgesamt erzielten jedoch immerhin knapp ein Zehntel der Partnerinnen mehr als 6 Prozent des gemeinsamen Verdienstes des Paares. 3 Holst, E., Seifert, H. (212): Arbeitszeitpolitische Kontroversen im Spiegel der Arbeitszeitwünsche. In: WSI-Mitteilungen 2, 141 149. 12 DIW Wochenbericht Nr. 12.213

Elke Holst ist Forschungsdirektorin Gender Studies am DIW Berlin eholst@diw.de Lea Kröger ist studentische Mitarbeiterin beim SOEP am DIW Berlin lkroeger@diw.de Women in Relationships Making Greater Contribution to Joint Income Abstract: In Germany, the number of women in relationships who are in gainful employment is on the rise. According to recent calculations by DIW Berlin based on data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), women contributed 3 percent of joint earnings among married and cohabiting couples in 211, an increase of 3 percentage points on the year 2. An important reason for this development is the increasing shift of women out of unemployment and into parttime and marginal employment, particularly in western Germany. In eastern Germany, where female employment and working hours have long been higher than in the West, women s contribution to joint income was almost 4 percent. JEL: J21, J22, J31 Keywords: Gender Pay Gap, labor force status, couples, breadwinner model, SOEP DIW Wochenbericht Nr. 12.213 13

Impressum DIW Wochenbericht nr. 12/213 vom 2. März 213 DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. Mohrenstraße 58, 117 Berlin T + 49 3 897 89 F + 49 3 897 89 2 www.diw.de 8. Jahrgang Herausgeber Prof. Dr. Pio Baake Dr. Ferdinand Fichtner Marcel Fratzscher, Ph.D. Prof. Dr. Martin Gornig Prof. Dr. Peter Haan Prof. Dr. Claudia Kemfert Karsten Neuhoff, Ph.D. Prof. Dr. Jürgen Schupp Prof. Dr. C. Katharina Spieß Prof. Dr. Gert G. Wagner Chefredaktion Sabine Fiedler Dr. Kurt Geppert Redaktion Renate Bogdanovic Sebastian Kollmann Dr. Richard Ochmann Dr. Wolf-Peter Schill Lektorat Karl Brenke Dr. Markus M. Grabka Textdokumentation Lana Stille Pressestelle Renate Bogdanovic Tel. +49-3 - 89789-249 presse @ diw.de Vertrieb DIW Berlin Leserservice Postfach 7477649 Offenburg leserservice @ diw.de Tel. 185 19 88 88, 14 Cent /min. ISSN 12-134 Gestaltung Edenspiekermann Satz escriptum GmbH & Co KG, Berlin Druck USE ggmbh, Berlin Nachdruck und sonstige Verbreitung auch auszugsweise nur mit Quellenangabe und unter Zusendung eines Belegexemplars an die Service abteilung Kommunikation des DIW Berlin (kundenservice@diw.de) zulässig. Gedruckt auf % Recyclingpapier.