Thema der heutigen Stunde: Festigung des Begriffs Satzgefüge und Einführung des Kausalsatzes anhand des Experiments Hochwasser

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Aufgabe 6: Paulas Experiment

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Alltäglichen Phänomenen auf der Spur VS Tobadill

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Schriftliche Planung zum 4. Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik Studienseminar Paderborn II Renate Thies

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Seminarinhalte

Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium)

Ziele beim Umformen von Gleichungen

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Studienseminar für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen

Aufgabe 3: Wasser ist ein spezieller Stoff

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Aufgabe: Keimungsbedingungen

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Verlaufsprotokoll. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Experimente lösen und den Effekt nachvollziehen. Die Sch steigen einfach und spielerisch ins Thema ein.

Methodisch-didaktische Hinweise

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Experiment Lehrerinformation

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 5. Klasse

Geschichte in Comics darstellen

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Unterrichtsverlauf zu Kaufvertrag, 4 Std, Kl 7/8/9, WAG,EWG,GWG, WRS/RS/GY Bildungsplanbezug: Unterrichtsinhalt U-Phase. Dauer der

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Einsatz im Unterricht. Material Arbeitsblatt mit Filmleiste zur Influenz und Arbeitsaufträgen Demonstrationsexperiment zur Influenz

Der fliegende Teppich

Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV

Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch Fachseminar Deutsch

Leistungsbewertung im Fach Chemie

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten? Stabmagnet, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Ziele beim Umformen von Gleichungen die erste Umformung

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Studienseminar Koblenz

Der Stromkreis. Physik. 5 / 7 (als Wiederholung) Der Stromkreis

Ziele beim Umformen von Gleichungen die erste Umformung

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III)

Stundenthema: Gedicht: Wann Freunde wichtig sind von Georg Bydlinsky

Anmeldung für die Forscherklasse 2018/2019

Wir untersuchen Mineralwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trotz, weil, wenn, damit. Das komplette Material finden Sie hier:

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Titel: Faszination Feuer

4.4 Brüche dividieren

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erarbeitung der gemeinsamen Teiler und dem größten gemeinsamen Teiler (ggt) durch die Planung des Indiaka Turniers mit zwei Klassen.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

29 SchülerInnen. der Grundstufe 1, 1b- und 2a-Klasse

Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst

Fächerverbindender Unterricht

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

4.3 Brüche durch natürliche Zahlen dividieren

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

4.2 Brüche multiplizieren

Aufgabe des Monats (Januar 2018)

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

am Inhalt/ Unterrichtsvorhaben

Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 1. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie

Comics im Fremdsprachenunterricht

Die brennende Kerze. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Wie Pflanzen wachsen

Geplanter Stundenverlauf zur Braunschen Röhre Reifenrath, M. et al. (SoSe 2015)

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Unterrichtsstunde zum Thema "periodenrichtige Erfolgsermittlung"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorsicht: Feuer! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil I

Themenbereich: Mathematik 7

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Ziel. Leitende Fragestellung: Lehrplan Mathematik - Fachbezogene Kompetenzen - Verlauf!

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Klassenstufen 5/6. Feuer und Kerzen

Dieses Skript gehört:

Transkript:

Stud.-Ref.: Anja Bolten Datum: 08.06.2004 Schule: Gymnasium Fach: Deutsch Klasse: 7 Zeit: 11.35 12.20h (5. Stunde) 1. Thematik: Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Jülich Kurfürstenstraße 20a 52428 Jülich Thema der Reihe: Integrativer Grammatikunterricht anhand verschiedener Experimente zur Einführung der Gliedsätze und Reflexion ihrer sprachlichen Bedeutung Thema der vorausgegangenen Stunde: Unterscheidung der Begriffspaare Beschreibung Grundinformation und Erklärung Zusatzinformation anhand des Experiments Die Tütenwaage Thema der folgenden Stunde: Die Einführung verschiedener Gliedsatztypen anhand der Bedeutungsunterschiede, die durch das Einsetzen verschiedener Konjunktionen erreicht werden Thema der heutigen Stunde: Festigung des Begriffs Satzgefüge und Einführung des Kausalsatzes anhand des Experiments Hochwasser Hausaufgabe zu dieser Stunde: Wiederholung der Unterscheidung Beschreibung Grundinformation und Erklärung Zusatzinformation Hausaufgabe zur nächsten Stunde: S. 125 Nr. 4a (entsprechend dem Buch), Nr. 4b für die selbst gebildeten Sätze 2. Methodisch-didaktische Überlegungen: Die heute gezeigte Stunde ist die zweite Stunde der Reihe, die auch gleichzeitig meine zweite Unterrichtsstunde in dieser Klasse ist. Das Thema Integrative Wiederholung der neu eingeführten Begriffe und Systematisierung des Begriffs `Satzgefüge` ist durch die Richtlinien und Lehrpläne legitimiert. Die Reihe ist dem Bereich Reflexion über Sprache 1 sowie dem dort geforderten Schwerpunkt eine grammatische Terminologie zur Bestimmung grammatischer Größen und zur Textanalyse erwerben und anwenden 2 zuzuordnen. Als Einstieg in die Stunde habe ich den situationsorientierten Ansatz 3 gewählt. Hierfür habe ich eine Versuchsanleitung für das Experiment Hochwasser 4 gewählt, die von einem Schüler oder 1 Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne für das Gymnasium - Sekundarstufe I - in Nordrhein Westfalen. Deutsch. Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage. Frechen: Ritterbach 2002. Im Folgenden mit MSWF abgekürzt. 2 MSWF 2002. S. 79. 3 Ebd. S. 63. 4 Biermann, H., Schurf, B. (Hrsg.): Deutschbuch. Sprach- und Lesebuch 7. Berlin: Cornelsen 1998. S. 124. 1

einer Schülerin laut vorgelesen werden soll. Um die Hausaufgaben der vorigen Stunde zu überprüfen, soll anhand dieses Textes die Wiederholung der Begriffe Beschreibung Grundinformation und Erklärung Zusatzinformation erfolgen. Auf diese Art und Weise werden den Schülerinnen und Schülern die in der vergangenen Stunde besprochenen sprachlichen Aspekte nochmals ins Bewusstsein gerufen. Es schließt sich die Durchführung des Experiments Hochwasser durch zwei Schülerinnen oder Schüler an, wodurch die Stundenplanung auch ein handlungsorientiertes Element enthält. Man kann bei dieser Stundenplanung folglich von einer fächerübergreifenden Integration sprechen, da ein physikalisches Phänomen versprachlicht werden soll. 5 Die Durchführung des Experiments dient somit nicht nur der Motivation der Schüler, sondern vielmehr auch als konkrete Sprachverwendungssituation 6. Es liefert den inhaltlichen Gegenstand, von dem aus die sprachliche Ebene erreicht werden soll. Eine Motivationssteigerung könnte sicherlich bei der gesamten Klasse erreicht werden, wenn jeder Schüler und jede Schülerin mit einem Partner das Experiment selbst durchführen könnte. Davon habe ich aber Abstand genommen, da es zum einen wesentlich zeitintensiver durch die Verteilung der gesamten Materialien ist und zum anderen ist es schwierig, 15 Paare hinsichtlich der Handhabung des Feuers im Auge zu behalten. Eine weitere Alternative wäre die Durchführung des Experiments als vorbereitende Hausaufgabe gewesen, wobei die Sprachverwendungssituation aufgrund der größeren zeitlichen Distanz nicht mehr konkret wäre In der sich anschließenden Spontanphase sollen die Schülerinnen und Schüler ihre gemachten Beobachtungen verbalisieren und somit die darstellende Funktion der Sprache nutzen. 7 Um ein zu ausschweifendes Unterrichtsgespräch in der folgenden Erarbeitungsphase zur Erklärung der Beobachtung zu vermeiden, habe ich mich für die Bearbeitung einer Zuordnungsaufgabe entschlossen. Auf diese Art und Weise erhalten die Schülerinnen und Schüler eine zufriedenstellende Erklärung für die beobachteten Phänomene. Außerdem kann jeder Schüler zu einer Erklärung gelangen, da durchaus auch das Ausschlussprinzip bei der Zuordnung angewandt werden kann. Diese Aufgabe dient jedoch nicht nur der Erklärung, sondern vielmehr erkennen die Schülerinnen und Schüler so, dass die beschriebene Beobachtung und die Erklärung miteinander in Verbindung stehen. Daraus ergibt sich die folgende Aufgabe der Vertiefungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler die beiden Hauptsätze zu einem Satzgefüge miteinander verknüpfen sollen. 8 Diese Verknüpfung werden die Schülerinnen und Schüler ganz automatisch vollziehen und dabei vermutlich überwiegend die Konjunktion weil verwenden. Erst im Anschluss an diesen alltäglichen Schreibprozess, werde ich die Schülerinnen und Schüler zu einer Reflexion über die vollzogene Schreibaufgabe anleiten. Ist die Stunde jedoch weiter fortgeschritten als erwartet, dann werde ich nach jedem gebildeten Satzgefüge zu einer Reflexion über die vollzogenen Umformungen auffordern. Das Neue an dieser Stunde für die Schülerinnen und Schüler ist neben der Vorgehensweise das Nachdenken über einen Schreibprozess, der für sie alltäglich ist. Auf diesem Weg sollen sie ihr Verständnis für die Eigenschaften der Sprache 9 weiterentwickeln. Dies stellt die Grundlage für den weiteren Unterrichtsverlauf dar, in dem die verschiedenen Typen der Gliedsätze thematisiert werden sollen. Weiterhin ist für die Schülerinnen und Schüler neu, dass in den Hauptsätzen die Beschreibung und damit die Grundinformation zu finden ist, während der Nebensatz die Erklärung und damit die Zusatzinformation beinhaltet. Falls es noch zu der Eventualphase kommt, werde ich in einen von den Schülerinnen und Schülern formulierten Kausalsatz eine andere Konjunktion einsetzen (bspw. in dem ersten möglichen Satzgefüge weil durch wenn ersetzen, oder in dem vierten weil durch sodass ). Die Schülerinnen und Schüler sollen die inhaltliche Änderung durch die Variation der Konjunktion 5 Kämper - van den Boogaart, Michael (Hrsg.): Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen 2003. S. 56. 6 MSWF 2002. S. 63. 7 Ebd. S. 58. 8 Ebd. S. 80. 9 Ebd. S. 58. 2

reflektieren und überlegen, welche Konjunktion die Erklärung präziser an die Beschreibung anschließt. Auf diesem Wege wird den Schülerinnen und Schülern eine funktionale Betrachtungsweise 10 ermöglicht. Probleme können in dieser Stunde in verschiedenen Phasen auftreten. Ein Problem könnte zum Beispiel in der Spontanphase auftreten, in der die Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer durchweg sehr hohen Begeisterung für naturwissenschaftliche Experimente nicht nur beschreiben, sondern vermutlich auch schon die ersten Erklärungsansätze äußern werden. Tritt dies ein, so werde ich diesen natürlichen Drang der Schülerinnen und Schüler, ihr Vorwissen einzubringen, zulassen und die Äußerungen als Überleitung zur Erarbeitungsphase aufgreifen. Als problematisch sehe ich eine genauere physikalische Erklärung des Versuches an; jedoch wird das Alltagswissen der Schülerinnen und Schüler für ein Verstehen hinreichen. Aus diesem Grund und aus dem Grund der Zeitersparnis soll der Versuch nicht im Unterrichtsgespräch erklärt werden. Diese Aufgabe soll ein Arbeitsblatt (siehe Anhang), das in einer Gegenüberstellung die Beschreibung einer Beobachtung und die entsprechende Erklärung (jedoch nicht in chronologischer Reihenfolge) darstellt, übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch Pfeile eine Zuordnung erstellen, bei denen sie auch durchaus das Ausschlussprinzip anwenden können. 3. Lernziele 3.1 Lernziel der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen bei einem Experiment die Versuchsbeschreibung von einer Versuchserklärung unterscheiden können und erkennen, dass im Hauptsatz des Satzgefüges die Grundinformation (bzw. Beschreibung) und im Nebensatz die Zusatzinformation (bzw. Erklärung) enthalten ist. 3.2 Teillernziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. erkennen, dass der vorgelesene Text nur eine Anleitung zur Durchführung eines Versuchs ist, indem sie die Begriffe Beschreibung und Grundinformation auf den Text anwenden und indem sie verbalisieren, dass die Erklärung (und damit die Zusatzinformation) fehlt; 2. bei dem Experiment gemachte Beobachtungen formulieren, indem sie diese eindeutig beschreiben (nach kurzer Zeit geht die Kerze aus, Qualm steigt auf; gleichzeitig steigt der Wasserspiegel in dem Glas, das über die Kerze gestülpt wurde; nach kurzer Zeit steigt das Wasser nicht weiter); 3. Erklärungen für ihre Beobachtungen finden, indem sie durcheinander geratene Erklärungen mit einem Pfeil der entsprechenden Beobachtung zuordnen; (siehe Anhang) 4. anhand der nun paarweise zugeordneten Sätze den Aufbau eines Satzgefüges wiederholen, indem sie die beiden Hauptsätze in einen Hauptsatz mit einem Nebensatz schriftlich umformen; (siehe Anhang) 5. die Bildung eines Satzgefüges reflektieren, indem sie die von ihnen durchgeführten Veränderungen benennen (Konjunktion weil, evt. sodass oder wenn eingefügt; ein Komma eingesetzt; die Personalform des Verbs wird an die letzte Stelle des Nebensatzes verschoben). 6. die Begriffe Begründung / Grund (Kausalsatz) für die von ihnen gebildeten Gliedsätze kennen lernen, indem sie entsprechende Fragen zu den jeweiligen Sätzen formulieren (Warum steigt das Wasser in dem Glasgefäß? Weil der Außendruck das Wasser in die Flasche drückt. 3.3 Eventualziel: 7. evtl. auch Nebensätze mit einer Angabe zur Folge (Konsekutivsatz) oder zur Bedingung (Konditionalsatz) davon unterscheiden 10 Ebd. S. 62. 3

4. Verlaufsplan: Phase / Zeit U - Inhalt U - Form Medien Einstieg, 8 Begrüßung LP projiziert Versuchsanleitung; Schüler liest vor; TZ 1 V-Materialien (Wanne, Kerze, gefärbtes Wasser, Streichholz) Spontanphase, 3 TZ 2 Erarbeitungs -phase, 7 TZ 3 Sicherung, 8 Vertiefung, 5 TZ 4 Sicherung, 4 Reflexion, 10 TZ 5, 6 Ergebnisse werden vorgestellt! Schülervorträge LP notiert auf LP: Ihr habt die Sätze verändert. Seid ihr dabei auf eine UG bestimmte Art und Weise vorgegangen? Bildung eines Nebensatzes mit Konjunktion weil, Verb ans Ende des Nebensatzes verschoben; Komma gesetzt; LP markiert unterschiedlich farbig auf LP: Wo findet ihr nun die Grundinformation bzw. Beschreibung und die Zusatzinformation bzw. Erklärung? Einführung des Begriffs Kausalsatz und Definition durch einen Schüler LP ersetzt Konjunktion weil des 1. Satzgefüges durch UG wenn oder so dass aus dem Angebot der S-Sätze in den mündlichen Erklärungsversuchen vom Beginn der Stunde LP: Was verändert sich inhaltlich durch diese Variante? Eventualphase LP: Wir haben uns in der letzten Stunde über Beschreibungen und Erklärungen sowie über die von ihnen gelieferten Informationen unterhalten. Was erkennt ihr hier wieder? möglicher Impuls: Was fehlt? Zwei Schüler führen das Experiment Hochwasser durch. Schüler formulieren ihre Beobachtungen! (z.t. nennen sie schon Erklärungen zu unterscheiden!) LP verteilt Arbeitsblatt mit Arbeitsauftrag (Zuordnung der durcheinander geratenen Erklärungen zu den entsprechenden Beobachtungen) Schüler stellen Lösungen vor; ein Schüler / eine Schülerin ordnet nschnipsel zu Bildet nun aus der Beschreibung und aus der Erklärung einen Satz! (rechte Seite Satz 1 bis 3, linke Seite Satz 4 und 5) PA Schülerbeiträge Schülervorträge EA / PA Schülerbeiträge, S-Demonstrationsexperiment AB AB, Hefte HA: S. 125 Nr. 4a entsprechend der Aufgabenstellung im Buch und Nr. 4b für die von euch gebildeten Sätze! 4

5. Anhang 5.1 Material Fotos: Einecke Versuch Hochwasser - Beobachtungen Eine Kerze wird in die Mitte der Glasschale gestellt. Anschließend gießt man langsam circa 2cm hoch mit Wasserfarbe angefärbtes Wasser in die Schale. Jetzt wird die Kerze angezündet. Ein Glasgefäß wird langsam und vorsichtig mit der Öffnung nach unten über die Kerze geführt und abgestellt. Beobachtet, was passiert. Beschreibt. Erklärungen Arbeitsauftrag: Hoppla! Hier sind die Erklärungen durcheinander geraten! Ordne mit einem Pfeil eine passende Erklärung der entsprechenden Beobachtung zu! Beschreibung der Beobachtung Die Flamme wird kleiner. Die Kerze erlischt. Erklärung Die Kerze hat den Sauerstoff beim Brennen ganz verbraucht. Beim Erlöschen rußt die Flamme. Rauch steigt auf. Das Wasser steigt circa 1 bis 2cm im Glasgefäß hoch. Das Wasser steigt nicht weiter. Der größere Außendruck drückt das Wasser in das Gefäß. Der Innendruck ist wieder genauso groß wie der Außendruck. Der in der Luft vorhandene Sauerstoff wird weniger. 5

Erwartete Satzgefüge: Die Flamme wird kleiner, wenn / weil der in der Luft vorhandene Sauerstoff weniger wird.. Die Kerze erlischt, weil / da / wenn sie den Sauerstoff beim Brennen ganz verbraucht hat. Rauch steigt auf, weil die Flamme beim Erlöschen rußt. Das Wasser steigt circa 1 bis 2cm im Glasgefäß hoch, weil der größere Außendruck das Wasser in das Glasgefäß drückt. Das Wasser steigt nicht weiter, wenn / weil der Innendruck wieder genauso groß ist wie der Außendruck. 5.2 Erwartete Definition des Kausalsatzes: Der Kausalsatz ist ein Nebensatz im Satzgefüge, der den Grund für ein Geschehnis angibt. Man erfragt ihn mit Warum? Beispiel: Das Wasser steigt, weil im Glas ein Unterdruck entsteht. 5.3 Literatur Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne für das Gymnasium - Sekundarstufe I - in Nordrhein Westfalen. Deutsch. Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage. Frechen: Ritterbach 2002. Kämper - van den Boogaart, Michael (Hrsg.): Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen 2003. Versuch in: Biermann, H., Schurf, B. (Hrsg.): Deutschbuch. Sprach- und Lesebuch 7. Berlin: Cornelsen 1998. Kapitel 8 (S. 121ff). Dies.: Deutschbuch. Handbuch für den Unterricht 7. Berlin: Cornelsen 1998. Kapitel 8 (S. 104ff) Bild und Versuch in: Einecke, Günther: Unterrichtsideen Integrierter Grammatikunterricht. Textproduktion und Grammatik. Stuttgart: Klett (4) 1995 Materialien S. 57 [ergänzt: G. Einecke] 6