Bedienungsanleitung Teil 1. Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 F001 / F002 7 000 835 001 M7



Ähnliche Dokumente
Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen. Bedienungshandbuch Teil 1 RDT 300 F R R4 Sauter Components

MISTRAL Regelungssystem

Local Control Network

Bedienungsanleitung Version 1.0

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

Tipps & Tricks im CRM

Persönliches Adressbuch

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender -

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

LSF-Anleitung für Studierende

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2

Excel 2010 Kommentare einfügen

Handbuch ZfEditor Stand

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Erstellen eines Screenshot

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

1 Einleitung Anmelden und Abmelden Mail-Adresse einrichten Versenden von SMS Zusätzliche Einstellungen...

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Ablesesoftware bfwnext

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Anwenderdokumentation

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

EPOS. Kurzanleitung Modul Mailing. Logex AG IT-Solutions. Copyright (c) 2008 by Logex ag, Switzerland, all Rights reserved

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

Programmliste bearbeiten

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Konfiguration des Internet Explorers 8

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

Konfiguration des Internet Explorers 7

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Pixelart-W ebdesign.de

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Autoformat während der Eingabe

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

EMIS - Langzeitmessung

Electronic Systems GmbH & Co. KG

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

SPG-Verein Ersteinrichtung. Inhaltsverzeichnis

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

HomeServer/ FacilityServer Erster Zugriff über den QuadClient

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

PA.U.LA. Bedienungsanleitung

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

PC CADDIE SMS Versand

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Internet Explorer Version 6

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/ Dr. Günter Kniesel

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste

2. Speichern und öffnen

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Beheben von verlorenen Verknüpfungen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

TeamSpeak3 Einrichten

Ablauf Bestellungen im Radiokiosk von Radio Central und Radio Eviva

Transkript:

Bedienungsanleitung Teil 1 Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 F001 / F002 7 000 835 001 M7

Zur Bedienungsanleitung Sie erhalten mit dem Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 2 Dokumente: Die Bedienungsanleitung Teil 1 (7 000 835) enthält alle notwendigen Informationen für den Hand- und Automatikbetrieb. Sie ist für den Benutzer gedacht. Die Bedienungsanleitung Teil 2 (7 000 836) beschreibt die Erstinbetriebnahme durch fachkundige Personen. Sie enthält auch weiterführende Informationen für die Projektierung und interessierte Anwender. Für die Beschreibung der Bedienungsabläufe wurde eine grafische Darstellung gewählt. Bei Werteingaben müssen alle Stellen eingegeben werden, auch vorlaufende Nullen. Beispiel: 20,5 C : 0205 Im Hand- oder Automatikbetrieb werden unvollständige n nach zwei Minuten automatisch abgebrochen. Der entsprechende Wert wird nicht geändert. Alle n werden nur im zulässigen Wertebereich übernommen, bzw. auf diesen begrenzt. Die einzugebende Stelle blinkt in der Anzeige (Bedienerführung) und wird in der nachfolgenden Beschreibung durch einen Pfeil gekennzeichnet. Folgen Sie den verschiedenen stationen, betätigen Sie die entsprechenden Tasten und beobachten Sie dabei das Resultat in der Anzeige. Um eine Funktionsgruppe in den einzelnen Abschnitten mühelos aufzufinden, enthalten manche Seiten Kennbuchstaben "B, "P oder "E mit den entsprechender Seitenangaben. B = Bedienung P = Parameter E = Einstellwert Parameterbeschreibung Teil - Seite P???? Einstellwert Teil - Seite E???? Erklärungen zu den Parametern finden Sie in Teil - Seite???? Änderungen der Defaultwerte können Sie in Teil - Seite???? eintragen

1-1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Hinweise zur Inbetriebnahme... 3 Empfohlenes Vorgehen... 3 Verhalten bei Spannungsunterbruch... 3 Frontansicht des Reglers... 4 Das Informationszentrum... 5 Anzeige der Regelabweichung Xw... 6 Anzeigenbeispiele...7 Erklärung zur technik... 8 Automatikbetrieb... 9 Istwerte anzeigen... 10 Regelabweichungen anzeigen... 10 Sollwerte anzeigen und ändern... 11 Stell- und Ausgangsgrössen anzeigen... 12 Modelle 0...14...12 Modelle 15...18...12 Modelle 20...29...13 Modelle 30...35...13 Handbetrieb... 15 Istwerte anzeigen... 16 Regelabweichungen anzeigen... 16 Sollwerte anzeigen und ändern... 16 Stellgrössen anzeigen und ändern, Ausgangsgrössen anzeigen... 17 Modelle 0...14...17 Modelle 15...18...18 Modelle 20...29...19 Modelle 30...35...20 Regelparameter anzeigen und ändern... 21 Modelle 0...14...21 Modelle 15...18...22 Modelle 20...29...23 Modelle 30...35...24

1-2

1-3 Allgemeines Hinweise zur Inbetriebnahme Der Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 ist nach dem Einschalten sofort betriebsbereit, wenn ein Regelmodell gewählt ist und die Versorgungsspannung anliegt. Bitte achten Sie auf die richtige Versorgungsspannung: Ausführung F001 = 230 V~ Ausführung F002 = 24 V~ Die für jedes Regelmodell zu den Parametern abgelegten Werkseinstellungen (Defaultwerte) erlauben den sofortigen Regelbetrieb. Diese Defaultwerte sind in der nachfolgenden Beschreibung besonders gekennzeichnet (grau hinterlegt) und für übliche Temperaturregelkreise ausgelegt. Manche Regelmodelle haben z.t. abweichende Defaultwerte. Empfohlenes Vorgehen Machen Sie sich mit der Bedienung des Reglers bekannt. Siehe dazu Beschreibung der Frontansicht und des Informationszentrums. Ausgehend von der Aufgabenstellung, z.b. Prozessplan, das passende Regelmodell auswählen. Einmalig sind in der Serviceebene Konfigurationswerte einzugeben. Regelmodellnummer eingeben. Damit wird die Funktion entsprechend dem Blockbild auf dem Anschlussplan festgelegt. Die Messwerteingänge müssen zusätzlich mittels Jumper kodiert werden. Alle übrigen n werden per Tastatur eingegeben. In der Serviceebene wird die entsprechend der Reihenfolge empfohlen. Betriebsartenschalter auf Automatik stellen. Der Regler startet mit den Defaultwerten für die Sollwerte, Proportionalbereich usw. Anlage beobachten, bei Bedarf Parameter an die anlagespezifischen Werte anpassen. Verhalten bei Spannungsunterbruch Alle Daten und Parameter sind unverlierbar gespeichert. Bei Spannungsunterbruch gehen die stetigen Ausgänge auf 0 Volt, die Relaisausgänge fallen ab und die Anzeige erlischt. Bei Spannungswiederkehr startet der Regler mit den gespeicherten Parametern. Dies gilt auch für langsfristige Spannungsunterbrüche.

1-4 Frontansicht des Reglers Platz für Kurzanleitung Memory (Option) Betriebsartenschalter Handbetrieb Automatikbetrieb Serviceebene Service- und Anpasstastatur Benutzertastatur mit den Funktionstasten 0... 9 Zehnertastatur X s Sollwert PAR SERV Regelparameter Service X i X W Y Istwert Regelabweichung Stellgrösse Löschen und Vorbereitung einer I Input Vorwärts Informationszentrum Rückwärts und Minuszeichen B06968

1-5 Das Informationszentrum Werteingabe mit Vorzeichen und Einheit Parameter Xw-Anzeige, siehe auch folgendes Blatt Steuersinn, Minimal- oder Maximalbegrenzung, Auf-, Zu- oder Einbefehl bei schaltenden Ausgängen Betriebsarten: - Regelbetrieb (Automatik) - Handbetrieb Sollwert extern aktiv Mode Serviceebene Mode Regelparameter B06969a

1-6 Anzeige der Regelabweichung Xw Definition: Regelabweichung = Istwert Sollwert Xw = Xi Xs für Differenzregler gilt: Regelabweichung = berechneter Istwert Sollwert Xw = cxi Xs B06970 positive Regelabweichung negative Regelabweichung Regelabweichung Xw Dimension Regelabweichung Xw < > < < 1,5 1,0 0,2 50 1,5 1,0 0,2 50 3,0 2,0 0,4 100 7,5 5,0 1,0 250 15,0 10,0 2,0 500 C %, % r.h., kj/kg g/kg - 1) -1,5-1,0-0,2-50 -1,5-1,0-0,2-50 -3,0-2,0-0,4-100 -7,5-5,0-1,0-250 -15,0-10,0-2,0-500 B06971a 1) Freie Dimension: Bezogen auf Anzeigebereich 0...4999

1-7 Anzeigenbeispiele Automatikbetrieb Istwert Xi3 mit Dimension C Xw-Anzeige Sollwert extern aktiv B06975 Handbetrieb Regelparametereingabe Nachstellzeit Regler 1 B06976 Serviceebene obere Sollwertgrenze 50,0 C B06977 Serviceebene Minimalbegrenzung Y2 bereit für die der ersten Stelle B06978

1-8 Erklärung zur technik Parameterbeschreibung Teil - Seite P???? Einstellwert Teil - Seite E???? Funktionstaste Stellgrössen Y Die Funktionsauswahl ist in dieser Betriebsart möglich Auflistung der möglichen Parameter 4. Übernahme erfolgt nach vollständiger Bei Umschaltung Auto Hand wird die momen- tane Stellgrösse übernommen Y_ 1. Anzeige löschen einzugebende Stelle blinkt 0... 100 % 2. gewünschten Wert eingeben 3. Zulässsiger Wertebereich Stellgrösse Y1 Stellgrösse Y2 Ausgangsgrösse Y3 Y1 Y2 Y3 I I 3. Übernahme erfolgt nach Drücken der I-Taste! Y_ 1. Anzeige löschen einzugebende Stelle blinkt Y. + 2% Y. - 2% 2. Korrektur in Stufen berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 Bestimmte Werte, z.b. Istwerte und berechnete Stellgrössen lassen sich nur anzeigen, nicht ändern 20,0 C Werkseinstellungen (Defaultwerte) sind, wenn vorhanden, grau hinterlegt - Taste wird auch zur Minus- verwendet Y1 - Y2 - Y3 - Yc1 - Yc2 Mit den Tasten "vorwärts" oder "rückwärts" den gewünschten Parameter wählen Es gibt zwei arten: - Beginn mit -Taste für Werteingabe, Übernahme nach vollständiger I I B06979 - Beginn mit -Taste für Toggleeingaben. Übernahme nach nochmaligem Drücken der -Tasten

Auto 1-9 Automatikbetrieb Regelung nach Sollwert

1-10 Auto Istwerte anzeigen P 2-16 E Xi Istwerte Xi1 Xi2 Xi3 Xi4 B06980 Regelabweichungen anzeigen P 2-17 E Xw Regelabweichung - Regler 1 (PI 1) Xw1 - Regler 2 (PI 2) Xw2 Xw = Xi - Xs bei Differenzregler: Xw = cxi - Xs B06981

Auto 1-11 Sollwerte anzeigen und ändern P 2-11/17 E 2-63 Xs I Sollwertänderung per Tastendruck Sollwert für: - Regler 1 (Pl 1) Xs1 20,0 C - Regler 2 (Pl 2) Xs2 20,0 C I _Xs_ Xs. +... Xs. -... Sollwert Xs-extern (wirkt auf Regler 1) berechneter Sollwert, nur bei den Modellen mit Führungsmodul XsE +/- 0,5 C +/- 1 %, % r.h. +/- 0,2 g/kg +/- 0,2 kj/kg freie Dimension bereichsabhängig - Regler 1 (Pl 1) cxs1 - Regler 2 (Pl 2) cxs2 oder Hilfsregler von Kaskade B06982

1-12 Auto Stell- und Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 0...14 P 2-18 E Y Stellgrösse Y1 Stellgrösse Y2 Y1 Y2 Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 B06983 Stell- und Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 15...18 P 2-18 E Y Stellgrösse Y1 (stetig) Stellgrösse Y2, Relais 2 (schaltend) Anzeige: Zweipunktausgang - Ein - Aus Y1 Y2 Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 B06984

Auto 1-13 Stell- und Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 20...29 P 2-18 E Y Stellgrösse Y1, Relais 1 Anzeige: Zweipunktausgang - Ein - Aus Y1 Stellgrösse Y2, Relais 2 Y2 Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pt 1) Yc1 - Regler 2 (Pt 2) Yc2 B06985 Stell- und Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 30...35 P 2-18 E Y Stellgrösse Y1, Relais 1 + 2 Anzeige: Dreipunktausgang - Auf - Stop - Zu Y1 Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 B06986

1-14 Auto

Hand 1-15 Handbetrieb In dieser Betriebsart können die Stellgrössen zwischen 0...100%eingestellt werden die Sollwerte geändert werden die Regelparamter eingestellt werden.

1-16 Hand Istwerte anzeigen P 2-11/17 E Xi Istwerte Xi1 Xi2 Xi3 Xi4 Regelabweichungen anzeigen B06987 P 2-17 E Xw Regelabweichung - Regler 1 (PI 1) Xw1 - Regler 2 (PI 2) Xw2 Xw = Xi - Xs bei Differenzregler: Xw = cxi - Xs Sollwerte anzeigen und ändern B06988 P 2-11 E 2-63 Xs Sollwert für: - Regler 1 (Pl 1) Xs1 20,0 C _Xs_ - Regler 2 (Pl 2) Xs2 20,0 C Sollwert Xs-extern (wirkt auf Regler 1) XsE -30,0...150,0 C 0,0...100,0 %, % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg -4999...+4999 berechneter Sollwert Regler 1 (Pl 1) cxs1 - Regler 2 (Pl 2), cxs2 oder Hilfsregler von Kaskade bei Diff.- Regler: 0,0...150,0 C B06989

Hand 1-17 Stellgrössen anzeigen und ändern, Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 0...14 P 2-18 E Y Bei Umschaltung Auto Hand wird die momentane Stellgrösse übernommen. Y_ 0... 100 % Stellgrösse Y1 Stellgrösse Y2 Y1 Y2 I Stellgrössenänderung per Tastendruck Y. + 2% Ausgangsgrösse Y3 Y3 I Y_ Y. - 2% berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 B06990

1-18 Hand Stellgrössen anzeigen und ändern, Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 15...18 P 2-18 E Y Bei Umschaltung Auto Hand wird die momentane Stellgrösse übernommen. Anzeige: Zweipunktausgang - Ein - Aus Stellgrösse Y1 (stetig) Y1 Y_ 0... 100 % I I Stellgrössenänderung per Tastendruck Y_ Y. + 2% Y. - 2% Stellgrösse Y2, Relais 2 Y2 I Y_ Dauernd Ein Dauernd Aus Ausgangsgrösse Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pl 1) Yc1 - Regler 2 (Pl 2) Yc2 B06991

Hand 1-19 Stellgrössen anzeigen und ändern, Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 20...29 P 2-18 E Y Bei Umschaltung Auto Hand wird der momentane Relaiszustand übernommen Anzeige: Zweipunktausgang - Ein - Aus I Stellgrössenänderung per Tastendruck Stellgrösse Y1, Relais 1 Stellgrösse Y2, Relais 2 Y1 Y2 I Y_ Dauernd Ein Dauernd Aus Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (Pt 1) Yc1 - Regler 2 (Pt 2) Yc2 B06992

1-20 Hand Stellgrössen anzeigen und ändern, Ausgangsgrössen anzeigen Modelle 30...35 P 2-18 E Y Anzeige Dreipunktausgang - Auf - Stop - Zu I Stellgrössenänderung per Tastendruck Stellgrösse Y1, Relais 1 + 2 Y1 I Y_ Auf-Impuls 1) Zu-Impuls 1) Ausgangsgrösse Y3 Y3 berechnete Stellgrössen - Regler 1 (PI 1) Yc1 - Regler 2 (PI 2) Yc2 1) Impulsdauer 2% von Motorlaufzeit Tm. B06993

Hand 1-21 Regelparameter anzeigen und ändern Modelle 0...14 P 2-12/13/15/21 E 2-62/63 PAR 6 Regler 1 (Pl 1) - Proportionalbereich Xp1 10,0 C - Nachstellzeit Tn1 0 Führungsmodul - Beginn der Schiebung FP -30,0 C - Ende der Schiebung F1 150,0 C - Betrag der Schiebung Ws 0,0 C Xp.: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s Kaskade, Hilfsregler (Pl 2) - obere Sollwertgrenze rxsc 28,0 C - Untere Sollwertgrenze rxsc 18,0 C FP, F1, rxsc: -30,0...150,0 C 0,0...200,0 % 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg -4999...+4999 Ws: 0,0...150,0 C 0,0...200,0 C 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg Regler 2 (Pl 2) - Proportionalbereich Xp2 10,0 C - Nachstellzeit Tn2 0 Softwareversion VER _._ Gerätetyp R- - - - Xp.: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s B06994

1-22 Hand Regelparameter anzeigen und ändern Modelle 15...18 PAR 6 Schaltdifferenz von XSd 20% Relaisausgang 2 XSd P 2-12/13/15/21/22 E 2-62/63 0,0... 100,0 % 1) Regler 1 (Pl 1) - Proportionalbereich Xp1 10,0 C - Nachstellzeit Tn1 0 Führungsmodul - Beginn der Schiebung FP -30,0 C - Ende der Schiebung F1 150,0 C - Betrag der Schiebung Ws 0,0 C Xp.: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s Kaskade, Hilfsregler (Pl 2) - obere Sollwertgrenze rxsc 28,0 C - Untere Sollwertgrenze rxsc 18,0 C FP, F1, rxsc: -30,0...150,0 C 0,0...200,0 % 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg -4999...+4999 Ws: 0,0...150,0 C 0,0...200,0 C 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg Regler 2 (Pl 2) - Proportionalbereich Xp2 10,0 C - Nachstellzeit Tn2 0 Softwareversion VER _._ Gerätetyp R- - - - Xp.: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s 1) Der bereich wird durch den Wert by2 eingeschränkt. B06995

Hand 1-23 Regelparameter anzeigen und ändern Modelle 20...29 P 2-12/12/15/17/21/22 E 2-62/63 PAR 6 Regler 1 (2Pt), Relais 1 - Schaltdifferenz XSd1 2,0 C 1 XSd XSd1: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100 kj/kg 1...4999 Führungsmodul - Beginn der Schiebung FP -30,0 C - Ende der Schiebung F1 150,0 C - Betrag der Schiebung Ws 0,0 C FP, F1: -30,0...150,0 C 0,0...200,0 % 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg -4999...+4999 Ws: 0,0...150,0 C 0,0...200,0 C 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg Regler 2 (2Pt), Relais 2 - Schaltdifferenz XSd2 2,0 C 2 XSd Softwareversion VER _._ Gerätetyp R- - - - XSd2: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100 kj/kg 1...4999 B06996

1-24 Hand Regelparameter anzeigen und ändern Modelle 30...35 P 2-12/13/15/17/21/22 E 2-62/63 PAR 6 Regler 1 (Pl 1) - Proportionalbereich Xp1 10,0 C - Nachstellzeit Tn1 0 - Schaltbereich Xsh 2,5 C Führungsmodul - Beginn der Schiebung FP -30,0 C - Ende der Schiebung F1 150,0 C - Betrag der Schiebung Ws 0,0 C Xp., Xsh: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100,0 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s Kaskade, Hilfsregler (Pl 2) - obere Sollwertgrenze rxsc 28,0 C - Untere Sollwertgrenze rxsc 18,0 C FP, F1, rxsc: -30,0...150,0 C 0,0...200,0 % 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg -4999...+4999 Ws: 0,0...150,0 C 0,0...200,0 C 0,0...100,0 % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0,0...100,0 kj/kg Regler 2 (PI2) - Proportionalbereich Xp2 10,0 C - Nachstellzeit Tn2 0 Softwareversion VER _._ Gerätetyp R- - - - Xp.: 0,1...250,0 C 0,1...200,0 % 0,1...100,0 % r.h. 0,1...20,0 g/kg 0,1...100,0 kj/kg 1...4999 Tn: 0...9990 s B06997

1-25

1-26 Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten. Fr. Sauter AG, CH-4016 Basel 7 000 835 001 M7