Innovative Konzepte Optimale Wirkung Rechtliche Vorgaben

Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt

Werbung in der Energiewirtschaft

Interkulturelle Kompetenz

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Texten für die Unternehmenskommunikation

Managementtraining für Teamleiter

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Resilienztraining für Führungskräfte

Online Marketing kompakt

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams

Öffentlichkeits- beteiligung

Führung im Zeitalter 4.0

Digitalisierung von Bankprozessen

Starke Rhetorik für Marketing und Vertrieb

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Mit Diplomatie zum Ziel

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

Ihre neue Rolle als Vorgesetzter

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Erfolgreich verkaufen!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Juristische Fallstricke in der Instandhaltung

Finanzierung von Immobilienprojekten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Rhetorik für Verhandler

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Königsweg der Gesprächsführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Veranstaltungen professionell organisieren

Managementtraining für Teamleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Gewusst wie: 4 Arbeitstechniken für mehr Effizienz

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf

Digitalisierung von Bankprozessen

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Besser wirken und überzeugen durch gezielte Körpersprache

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

Leise Menschen starke Wirkung

Verhandlungstechniken für Geschäftsführer

Das Project Management Office

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kompakt und praxisnah. Basiswissen EEG. Ihr Wegweiser als Neu- und Quereinsteiger

Entscheidungsvorlagen

Assistenz 4.0 das digitale Office

Wie Sie von Anfang an erfolgreich mit Ihren Azubis agieren

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

Die IT-Dokumentation:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System

Agiles Prozessmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Produktmanagement in der Lebensversicherung

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Kommunikation mit schwierigen Kunden, Kollegen und Mitarbeitern

evergabe und das neue Vergaberecht 2016

Kurz und knackig präsentieren

Durchsetzungstraining für Manager

Unternehmenskommunikation

Der Key Account Manager

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Mitarbeiter motivieren, Fehlzeiten minimieren

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Der Content. Marketing Manager

Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung

Lass den Ärger abperlen

Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt

Digital Transformation Management

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Management Circle Praxis-Seminar. besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Die perfekte Teamassistenz

Präsentieren Moderieren Begeistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Leise Menschen starke Wirkung

Top Reports und Visualisierung im Qualitätsmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Steuern sparen in Polen und Tschechien

Perfekte Ablage im digitalen Office

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kompakt und praxisnah. Basiswissen EEG. Ihr Wegweiser als Neu- und Quereinsteiger

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So sieht Marketing für Energieunternehmen aus: Werbung in der Energiewirtschaft Innovative Konzepte Optimale Wirkung Rechtliche Vorgaben Das ABC der Markenbildung für Versorger Erfolgreiches Unternehmens- und Produktbranding Mit Gütesiegeln einen Schritt näher am Endverbraucher Rechtlichen Rahmen kennen, sicher nutzen Werbekonzepte juristisch wasserdicht gestalten Branchenspezifische Bewerbungsformen Formen der Online- und Offlinebewerbung, Strategien zur Kundenrückgewinnung Wettbewerbsvorteile optimal nutzen Ernstfall Rechtsfall wie Sie richtig vorgehen Handlungsempfehlungen bei Abmahnungen und Klageverfahren Vorsprung durch Innovation und Digitalisierung Social Media Marketing (SMM), Apps, Landing Pages, Adwords & Co. Ihre zwei besonderen PLUSPUNKTE! Profitieren Sie von zwei zukunftsweisenden Praxisbeispielen: Die App der Stadtwerke Herne und die innovativen Online-Vertriebsstrategien der Stadtwerke Düsseldorf. Bitte wählen Sie Ihren Termin: 27. und 28. April 2017 in Frankfurt/M. 29. und 30. Mai 2017 in München 28. und 29. Juni 2017 in Berlin Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Ihre Referenten: Werbekampagnen spezial mit kleinem Budget große Wirkung erzielen! Ralf Bolay Häusler & Bolay Marketing GmbH Rolf Hartung Stadtwerke Herne AG Caroline Klappert Stadtwerke Düsseldorf AG Dr. Miriam Vollmer Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bewertung eines ehemaligen Teilnehmers aus einer Veranstaltung aus dem Bereich Energiewirtschaft: Das Seminar ist eine gelungene Übersicht über die energiewirtschaftlichen Herausforderungen und des interdisziplinären Zusammenspiels aus Technik, Wirtschaft und Recht M. Jablonski, Netzgesellschaft Düsseldorf mbh Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/47 22-700

1. Seminartag Gesetzlichen Rahmen kennen, Werbung rechtssicher gestalten Ihre Seminarleiterin: Dr. Miriam Vollmer, Rechtsanwältin, Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Berlin Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiterin und kurze Vorstellungsrunde Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.45 Werbung im Umbruch: Wie wirbt die Energiewirtschaft? Überblick über klassische Werbeformen Onlinevertrieb per Homepage und Tarifvergleichsportale Soziale Medien und Apps Regionale Präsenz 10.15 Rund um die Unternehmensdarstellung Verwendung von Texten und Bildern Pflichten der Energieversorger im Internet Der Auftritt in sozialen Medien Grundlagen des rechtssicheren Sponsoring Kundenprogramme und portale Versorger in der Presse 12.15 Kaffee- und Teepause 12.30 Stadtwerke App Mehrwert für Kunden und Versorger Bedeutung von Apps für Stadtwerke Mobile und Self-Service Eine für alle(s)? Zielgruppen, Reichweite, Monitoring Kostenvorteile, Kundenbindung, -interaktion Praxisbeispiel App Einführung 13.30 Business Lunch Rolf Hartung Stadtwerke Herne AG, Herne 14.45 Produktgestaltung und -bewerbung I Grundzüge des Wettbewerbsrechts Die irreführende Werbung Vergleichende Werbung Telefonwerbung und E-Mails Briefe und Postwurfsendungen 16.15 Kaffee- und Teepause 16.30 Produktgestaltung und -bewerbung II Haustürwerbung Produktbewerbung (nicht nur) bei Google Kundenrückgewinnungsaktionen Werbung mit Gütesiegeln und Auszeichnungen 17.45 Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Seminartages und Gelegenheit zur Diskussion ca. 18.00 Ende des ersten Seminartages, anschließend Get-together Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern. Ein exklusiver Praxisbericht Profitieren Sie von einem zukunftsweisenden Praxisbeispiel: Rolf Hartung von den Stadtwerken Herne vermittelt Ihnen Wissenswertes zur App-Implementierung und der Möglichkeiten zur Ergänzung von Dienstleistungsangeboten der Stadtwerke. Erfahren Sie, welche Reichweite Ihnen eine Stadtwerke-App eröffnet und welche Zielgruppen Sie erreichen können.

2. Seminartag Unternehmen und Produkt als Marke Ihre Seminarleiterin: Dr. Miriam Vollmer 9.00 Herzlich willkommen zurück Begrüßung durch die Seminarleiterin Überleitung zu den Themen des zweiten Seminartages 9.15 Digital Business trifft Energiewirtschaft: Chancen und Herausforderungen von Online-Experten in Traditionsunternehmen Dynamische, schnelle Internet-Branche in traditionellen Strukturen und Prozessen Begegnung der dritten Art: Als Online- Experte unterwegs im Energiekonzern Dos and Don ts, um mit der Online- Strategie erfolgreich zu sein Der Werkzeugkasten eines Online-Vertrieblers Digitale Vermarktungsstrategien am Beispiel der Stadtwerke Düsseldorf 10.45 Kaffee- und Teepause 11.00 Werben mit Marken Caroline Klappert Leiterin Online-Vertrieb, Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf Praxis ganz nah aus dem Methodenkoffer einer Vertriebsexpertin Lernen Sie aus erster Hand wie man geschickt und effektiv Online Vertriebsmaßnahmen plant und umsetzt! Grundlagen des Markenrechts Die Markeneintragung Der Markenprozess 13.30 Als Versorger mit kleinem Budget große (Online-)Marketingwirkung erzielen Landingpages: Die interessanten kleinen Schwestern der Homepage AdWords & Co.: Weil Google viel mehr bietet, als allgemein bekannt ist SocialAds: Mit oder ohne eigene Fanpage Werbung via Soziale Medien ist extrem spannend Newsletter-Marketing: Trotz schlechtem Ruf ein probates Mittel für den Kundenkontakt 15.00 Kaffee- und Teepause Ralf Bolay Geschäftsführer, Häusler & Bolay Marketing GmbH, Bayreuth 15.15 Von Abmahnung und Klage Die Abmahnung Eilrechtsschutz und Klageverfahren Die Schutzschrift nach Abmahnung durch Dritte Das Ordnungsgeldverfahren Strafrecht und Wettbewerb 16.45 Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Möglichkeit für abschließende Fragen ca. 17.15 Ende der Veranstaltung Seminarzeiten Am 1. Seminartag: Empfang mit Kaffee und Tee, ab 8.45 Uhr 12.15 Business Lunch 1. Seminartag Beginn des Seminartages 9.30 Uhr Business Lunch 13.30 Uhr Ende des Seminartages ca. 17.45 Uhr 2. Seminartag 9.00 Uhr 12.15 Uhr ca. 17.15 Uhr Am Vor- und am Nachmittag sind an beiden Seminartagen Kaffee- und Teepausen in Absprache mit den Referenten und den Teilnehmern vorgesehen.

Ihr Expertenteam Ralf Bolay Der geschäftsführende Gesellschafter der Agentur Häusler & Bolay Marketing GmbH in Bayreuth konzentriert sich als strategischer Marketingberater seit mehr als 20 Jahren auf die Betreuung von Stadtwerken und Regionalversorgern. Neben Support im klassischen Kommunikationsbereich (Werbung/PR) offeriert er gemeinsam mit seinem Team mittlerweile immer mehr Versorgern maßgeschnittene Onlineund Social Media-Konzepte vor allem für kleinere Unternehmen, da hier der Nutzen am größten ist. Rolf Hartung ist bei der Stadtwerke Herne AG zuständig für die Bereiche Online-Marketing und die Entwicklung verschiedener digitaler Plattformen für die interne und externe Kommunikation. Als Partner-Manager der Stadtwerke App organisiert er die Weiterentwicklung des Netzwerks und entwickelt auch Online-to-Offline-Marketingstrategien zur Belebung der Kundenkanäle und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Caroline Klappert ist seit 2014 Leiterin des Online-Vertriebs bei den Stadtwerken Düsseldorf. Als Expertin für ecommerce und Online-Marketing blickt die Diplom- Medienwirtin auf über 10 Jahre Erfahrung auf Agentur- und Unternehmensseite zurück. Im Rahmen ihrer beruflichen Laufbahn hat sie bereits für viele namhafte Marken digitale Strategien entwickelt und verwirklicht. Ihre Vorteile auf einen Blick Komprimiertes Fachwissen in zwei Tagen: Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse, rechtliche Vorgaben und Trends für das Maketing in der Energiwirtschaft. Unsere Referenten vermitteln Ihnen anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie die Vermarktung Ihrer Dienstleistungen und Produkte managen. Expertise: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Referenten. Sie stehen Ihnen für individuelle Fragen zur Verfügung und geben ihr Know-how an Sie weiter. Trends: Informieren Sie sich, welche neuen Erkenntnisse, Entwicklungen und Kanäle für die Ausgestaltung einer Tailor-Made-Werbekampagne von Bedeutung sind. Interaktive Workshop-Atmosphäre: Der Aufbau des Seminars ermöglicht eine intensive und praxisnahe Wissensvermittlung. Durch zahlreiche Praxisbeispiele können Sie das Gelernte sofort in Ihrer beruflichen Praxis umsetzen. Networking: Erweitern Sie Ihren Horizont im intensiven Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten. Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und erzählen Sie von der Praxis in Ihrem Unternehmen. Dr. Miriam Vollmer ist Rechtsanwältin und Partner der auf Energieund Infrastrukturrecht spezialisierten überörtlichen Sozietät Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater am Standort Berlin. Sie berät vorwiegend Energieversorger im Umgang mit Erzeugungs- und Vertriebsfragen. Ihr Schwerpunkt liegt im Umwelt- und Wettbewerbsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen und verfügt über eine langjährige Vortragserfahrung. AUCH ALS INHOUSE TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Daniela Rühl Tel.: 0 61 96/47 22-615 E-Mail: daniela.ruehl@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Zum Seminarinhalt Die Liberalisierung der Energiemärkte hat einen enormen Wettbewerb unter den Versorgern entfacht und die Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Es gilt Dienstleistungen und Produkte auf dem Markt herauszustellen, den Unternehmensnamen einprägsam zu kommunizieren, die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zu lenken und ihn auf allen verfügbaren Kanälen und Ebenen anzusprechen. Die zentrale Frage, die sich vielen Versorgern stellt, ist, wie sie Ihre Werbung in einem stark regulierten Umfeld effektiv und rechtssicher gestalten können. Unsere Experten aus Recht, Marketing und Wirtschaft vermitteln Ihnen die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und Kniffe zur juristisch wasserdichten Ausgestaltung Ihrer eigenen Marketingstrategie. Warum Sie an diesem Seminar teilnehmen sollten Sie möchten wissen, wie Sie in einem stark regulierten Markt Ihr Unternehmen und Ihr Produkt erfolgreich platzieren können? Sie haben als Versorger ein Alleinstellungsmerkmal und wollen dieses effektiv kommunizieren? Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. Ferhat Avsar Projektmanager Seminare/Konferenzen Tel.: 0 61 96/47 22-608 E-Mail: ferhat.avsar@managementcircle.de Bitte beachte Sie auch die folgende Veranstaltung: Zu besseren Ergebnissen mit weniger Aufwand 29. und 30. März 2017 in Frankfurt/M. 11. und 12. Mai 2017 in Köln 20. und 21. Juni 2017 in München Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Carolina Ihrig, Tel.: 0 61 96/47 22-700, Fax: 0 61 96/47 22-888, E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Sie möchten eine Werbekampagne starten und möchten erfahren welche Offline und Online Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen? Sie planen vorausschauend und präventiv und wollen möglichen Abmahnungen aus dem Wege gehen? Lernen Sie in diesem zweitägigen Intensivseminar alle relevanten gesetzlichen Vorgaben kennen, um Ihre Werbung juristisch wasserdicht zu gestalten. Erfahren Sie aus der Praxis, wie mit kleinem Budget große Effekte erzielt werden können und selbst kleine und mittelgroße Unternehmen ihre komparativen Vorteile als regionale Versorger geschickt ausnutzen können. 7 gute Gründe, warum Sie ein Seminar von Management Circle besuchen sollten: 1. Mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von Seminaren für Fach- und Führungskräfte 2. Die besten Referenten, die der Markt bietet 3. TOP-Themen mit sehr hohem Praxisinhalt 4. Intensiver Wissens- und Meinungsaustausch in kleinen Seminargruppen 5. Ausgezeichnete Seminarunterlagen 6. First Class-Locations 7. Exzellenter Ablauf, angefangen von Ihrer Anmeldung bis hin zur Rundumbetreuung durch unsere Tagungssekretärinnen und -sekretäre

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wer sollte teilnehmen? Die Veranstaltung richtet sich an Leiter, leitende Angestellte und spezialisierte Mitarbeiter aus dem Bereich Marketing von Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Im Besonderen sind angesprochen Führungskräfte und spezialisierte Mitarbeiter der Bereiche Marketingplanung, Marketing-Kommunikation, Produktmanagement, Productplacement, Geschäftsfeldentwicklung, Unternehmenskommunikation, Branding sowie Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus sind Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung angesprochen sowie auf Marketing und Werberecht spezialisierte Berater und Anwälte. Werbung in der Energiewirtschaft Ich/Wir nehme(n) teil am: 27. und 28. April 2017 in Frankfurt/M. 04-83980 29. und 30. Mai 2017 in München 05-84016 28. und 29. Juni 2017 in Berlin 06-84017 ws 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termine und Veranstaltungsorte 27. und 28. April 2017 in Frankfurt/M. Grandhotel Hessischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt/M. Tel.: 069/7540-2911, Fax: 069/7540-2912 E-Mail: reservations@hessischer-hof.de 29. und 30. Mai 2017 in München The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München Tel.: 089/36001-0, Fax: 089/36001-9215 E-Mail: reservations-muc@rilano.com 28. und 29. Juni 2017 in Berlin Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Berlin, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin, Tel.: 030/740 743-990, Fax: 030/740 743-999 E-Mail: cro-berlin@steigenbergerhotelgroup.com Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: 10 % Unterschrift Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Anmeldebestätigung bitte an: Rechnung bitte an: Abteilung Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! A/BZU/K