Hygieneplan. für den. Rettungsdienst

Ähnliche Dokumente
stationären Einrichtungen für ältere Menschen und pflegebedürftige Volljährige.

Hygieneplan. für. ambulante Pflegedienste

[Auf Wunsch fügen wir hier Ihr Logo ein] [Ihre Einrichtung] [Ihre Einrichtung Zusatz] [Str. Haus Nr.. [PLZ Ort]

Hygieneplan. für. Wellness Beauty Fußpflege. [Auf Wunsch fügen wir hier Ihr Logo ein]

Einrichtungen für Kinder

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Hygiene-Netzwerk Bern Interne Hygiene-Kontrollen

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Schutz- und Hygienemaßnahmen nahmen bei Infektionstransporten

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Herzlich Willkommen! Hygiene Netzwerk Zentralschweiz

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis

*Erstellt auf Grundlage der "Checkliste zur Überprüfung ambulanter Intensivpflegedienste" der Landeshauptstadt München (2016)

Der für die Stationen spezifisch erarbeitete Desinfektionsplan ist einzuhalten! Händedesinfektion: Siehe Händehygiene!!

Allgemeine Vorsichtsmassnahmen. Marianne Schwark Hygieneberaterin Spital Rorschach

Tröpfcheninfektion, ggf. aerogene Übertragung, Kontaktinfektion möglich

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Tröpfcheninfektion Gegebenenfalls aerogene Übertragung Kontaktinfektion möglich

Hygieneschwachstellen

Inhaltsverzeichnis 1. Ziele Zielgruppe Risikoeinschätzung Erregereigenschaften und Krankheitsbild Erkennen...

Hygiene in der Arztpraxis

Desinfektionsplan für die Säuglingsabteilung, SVAR

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Cystische Fibrose (Mukoviszidose)

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Hygiene 2012 Teil der 24stündigen landeseinheitlichen Fortbildung im

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport

Checkliste zur Überprüfung von Arztpraxen

Rationaler Umgang mit infektiösen Patienten. Susanne Huggett MEDILYS, Hygiene

2 Normative Grundlagen und Organisationsverantwortung 2.1 Festlegung von Verantwortlichkeiten in der Aufbau- und Abiauforganisation

Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans. Qualitätskriterien für. hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards. zur Hygienesicherung in

Hygiene im Rettungswesen. 1. Symposium Rettungswesen, MGEPA, Düsseldorf. Dr. Anna Maisa

Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung

Hygiene in der Arztpraxis

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger

Basischeckliste zur Überprüfung von Arztpraxen

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Hygiene-Unterweisung Chirurgische Praxisklinik MVZ Sulzbach-Rosenberg Hygienebeauftragte Ärztin: Dr. med. Ina Smialek

Hygiene in der Praxis

Hygiene in der Arztpraxis. - Ausgewählte Aspekte -

*Tatort OP. Eva Scheefer Fachpflegekraft für Hygiene Klinikhygiene Klinik Dinkelsbühl Anregiomed Intensivpflegekraft Hygienedozentin

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Meldepflicht: Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung, sowie der Tod bei akute Virushepatitis,

Aufbereitung von Medizinprodukten -Wegweiser durch den Hygienedschungel. Was erwartet Sie bei einer Praxisbegehung durch das Gesundheitsamt?

Wie erstelle ich einen Hygieneplan?

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege

Viral bedingte Enteritiden - Noro- und Rotaviren - Adeno- und Astroviren

Arbeitsanweisung: AA Hygienemaßnahmen bei MRGN (Multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien) Seite 1 von 5. Arbeitsvorgaben

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

Maßnahmen bei MRSA-Nachweis in Alten- und Pflegeeinrichtungen und. Ambulante Pflege

4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen,

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime

QUALIFIKATION VON REINIGUNGSKRÄFTEN IM KRANKENHAUS/ GESUNDHEITSWESEN

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung?

Desinfektion, Desinfektionsmittel

Hygienemassnahmen Physio- /Ergotherapie G+A

Novellierung IFSG 2011

Systemhygiene. Im Bereich Außerklinische Intensivpflege

Selbstauskunftsbogen für Einrichtungen des ambulanten Operierens und anderer invasiver Eingriffe

Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Transport von infektiösen Patienten im Rettungsdienst

Hygienegrundlagen. Hygienegrundlagen o Bestatter o Friedhofspersonal o Beschäftigte in Krematorien o Leichenwäscher o Reinigungspersonal

Definition Desinfektion - Reinigung

Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN.

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Eigentlich ist alles gut publiziert und veröffentlicht nur in der Umsetzung zwischen Theorie und Praxis gibt es die verschiedensten

Hygiene in der Praxis Anforderungen in der ambulanten Versorgung. Copyright: Clewing & Partner

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar

MRSA in der Krankenbeförderung

Rückblick.. Vorbildfunktion erhöht Compliance

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Welches Desinfektionsmittel für was? So einfach wie möglich

MRGN Multiresistente Gram-negative Stäbchenbakterien

«Step bei Step» Standardmassnahmen

Organisatorische Hygiene

Verwendung von Produkten aus der VAH-Liste

Checkliste Hygiene für die Heilpraktikerpraxis

Checkliste zur Überprüfung von Arztpraxen

Was hat sich im Hygienealltag geändert?

Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit

Transkript:

Hygieneplan für den Rettungsdienst Eine kurze Anmerkung zum Demoplan: Bei den im Internet veröffentlichen Plänen handelt es sich um eine gekürzte Form, bei der nur einige Seiten einzusehen sind. Der komplette Plan wird speziell für Ihre Einrichtung erstellt. Durch unseren Kontakt zu verschiedenen Einrichtungen die wir beraten wird unser Hygieneplan ständig aktualisiert und an neue Vorschriften angepasst. Die jeweils neueste Version des Planes bieten wir auf www.hygienefragen.de an. Sie haben den Vorteil, einen aktuellen Hygieneplan zum günstigen Preis zu erhalten. [Ihre Einrichtung] [Ihre Einrichtung Zusatz] [Str. Haus Nr.. [PLZ Ort] Erstellt mit Unterstützung von: Erwin Gräml: Fachkraft für Desinfektion und Hygiene

[Ihre Einrichtung] Hygieneplan Rettungsdienst Seite 2 von 91 Erwin Gräml, Personenzertifiziert nach ENISO/IEC 17024 Hygieneplan für den Rettungsdienst 92284 Poppenricht Häringlohe 11 09621/970453 info@hygienefragen.de 2013 Erwin Gräml Version 1-2013 vom 14.09.2013 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ( durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zur Anwendung Diese Sammlung von Material ist als Grundlage für die täglichen Probleme mit der Hygiene erstellt. Im Abschnitt Hygieneplan befindet sich der Hygieneplan der Einrichtung. Im Abschnitt Anlagen befinden sich wichtige Anlagen, Protokolle, Sicherheitsdatenblätter. Der Anwender gestaltet seinen Hygieneplan durch Hinzufügen eigener Blätter selbst. Im Hygieneplan werden keine Desinfektionsmittel eingetragen, diese sind im Desinfektionsplan mit Konzentrationen und Einwirkzeiten zu erfassen. Der Desinfektionsplan wird im des Hygieneplan unter Punkt 1 - Allgemeine hygienische Grundlagen und allgemeine Desinfektionsmaßnahmen / Desinfektionsplan abgeheftet. Formblätter liegen bei und können bei Bedarf ergänzt werden. Bewußt wurde auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen verzichtet. Dem besonders wißbegierigen Leser steht zur Vertiefung ausreichend Fachliteratur zur Verfügung. Ziel ist es dem Anwender eine Sammlung von Unterlagen zur Verfügung zu stellen die er nach dem Bedarf der eigenen Dienststelle anpassen kann. ACHTUNG: Für Fehler, die durch Übernahme, Druck, neue DIN-, EN-Normen oder Gesetze entstanden sind oder werden, besteht keine Haftung. Es wird empfohlen die Unterlagen jährlich den neuesten Richtlinien anzupassen.

[Ihre Einrichtung] Hygieneplan Rettungsdienst Seite 3 von 91 Inhaltsverzeichnis Zur Anwendung 2 Inhaltsverzeichnis 3 Abschnitt Hygieneplan 7 Hygieneplan Bereich Rettungsdienst und Krankentransport 7 Organisation der Hygienearbeit 7 Aufgaben des Hygienebeauftragten 8 1 Allgemeine hygienische Grundlagen und allgemeine Desinfektionsmaßnahmen 9 Allgemeine Festlegung und Definitionen 10 Grundlagen 10 Hautdesinfektion 10 Schleimhautdesinfektion 10 Händedesinfektion 10 Reinigung 10 Flächendesinfektion / Desinfizierende Reinigung (Scheuerdesinfektion) 10 Routinemäßige Desinfektion. 11 Gezielte Desinfektion. 11 Schlussdesinfektion 11 Sprühdesinfektion 12 Instrumentendesinfektion 12 Chemische und chemothermische Wäschedesinfektion 12 Desinfektionsmittel 12 Desinfektionsplan 12 Desinfektionspläne, Hautschutzplan, Handschuhplan und Entsorgungsplan 13 Aktuelle Informationen 14 Betriebsanweisungen 15 2. Allgemeine Personalhygiene 16 Persönliche Hygiene 17 Händedesinfektion 18 Zusätzliche Hinweise zur Durchführung der Händedesinfektion 19 Anwendung: 19 Indikation für eine hygienische Händedesinfektion: 19 Händedesinfektionsmittel 19 Weitere Hinweise 19 Kittelflaschen 20 Grundsätzliche Einteilung 21 Hygienische Maßnahmen 21 Wiederaufbereitung der PSA 21 Berufskleidung 22 Schutzkittel 22 Schutzanzug (Einwegoverall) 22 Mund-Nasen Schutz 22 Partikelfiltrierende Halbmaske TBC Maske 22 Einmalhandschuhe 23 Haushaltshandschuhe 23 Sicherheitsschuhe 23 Feuerwehrhelm 23 Gesichtsschutz insbesondere Augenschutz 23 1. Allgemeine Sofortmaßnahmen 24 2. Verhalten bei bekanntem oder unklarem HIV/HBV-Status des Patienten 24 3. Arbeitsrechtliche Maßnahmen/Dokumentation 24 4. Notfallmaßnahmen bei Kontamination der Schleimhaut 24 5. Notfallmaßnahmen bei Kontamination der intakten, unverletzten Haut mit virushaltigem Blut 25 6. Sonstige Schutzmaßnahmen zur Verminderung von akzidentellen Verletzungen sowie Haut- und Schleimhautkontaminationen mit infektiösem Material 25 Mitarbeiter mit ansteckenden Krankheiten 26 3. Hygienemaßnahmen bei Diagnostik, Versorgung und Therapie 27 Umgang mit Arzneimitteln 28 Lagerung von Medikamenten. 28 Lagerung zu kühlender Medikamente. 28

[Ihre Einrichtung] Hygieneplan Rettungsdienst Seite 4 von 91 Vorbereiten und Verabreichen von Medikamenten. 28 Durchführung von Punktionen und Injektionen 29 Maßnahmen des Personals 29 Maßnahmen beim Patienten 29 Einwirkzeiten von Händedesinfektionsmitteln: 29 Hautdesinfektion 29 Einwirkzeiten von Desinfektionsmitteln in Abhängigkeit vom Punktionsort. 29 KRINKO/RKI-Empfehlung Anforderungen an die Hygiene bei Injektionen und Punktionen" 30 Durchführung der Punktion 30 Punktionen und Injektionen* 31 Schleimhautdesinfektion: 32 Endotracheales Absaugen 32 Intubation, Tracheotomie, Beatmung und Inhalation* 32 Wundverband und Verbandwechsel* 33 Blasenkatheter* 33 4. Spezielle Hygienemaßnahmen in verschiedenen Funktionsbereichen 35 Risikobewertung nach RKI Richtlinie Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen 38 Desinfektions- und Reinigungsplan für die wöchentliche Desinfektion RTW / NAW (Beispiel) 38 Desinfektions- und Reinigungsplan für die wöchentliche Desinfektion KTW / NEF (Beispiel) 39 Desinfektionsbuch 39 Erläuterung zum Desinfektionsbuch 39 Aufbereitung des Fahrzeuginnenraums 39 Aufbereitung der Materialien und Geräte 41 Einteilung in Risikoklassen der aufzubereitenden Medizinprodukte. 41 Aufbereitungshinweise für Materialien und Geräte 42 Aufbereitung des Desinfektionszubehörs 45 Vorbemerkungen 46 Bereiche der Rettungswachen 46 Aufenthaltsräume 46 Desinfektions-/Waschhalle 46 Desinfektionsplatz/-raum 46 Ruheräume 47 Küche 47 Flure 47 Sanitäre Anlagen / Waschräume 47 Umkleideräume 47 Sonstige Räumlichkeiten 47 Desinfektions- und Reinigungsplan Rettungswache 48 Anlagen zur Erwärmung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. 49 4 A. Hygienische Maßnahmen beim Auftreten von Infektionskrankheiten 50 Einteilung der Infektionskrankheiten nach Kategorien. 51 Einteilung der Infektionskrankheiten in Gefährdungsgruppen und die Maßnahmen. 52 Schnellübersicht 52 Schutzmaßnahmen Bereich A 54 Schutzmaßnahmen Bereich B 54 Schutzmaßnahmen Bereich C 54 Maßnahmen beim Auftreten von Infektionskrankheiten 56 Hygieneplan für Erkrankungen der Gruppe A 57 Allgemeine Informationen 57 Schutzkittel 57 Overall 57 Einmalhandschuhe 57 Händedesinfektion 57 Instrumente, Pflegeutensilien und Geräte 57 Flächendesinfektion 58 Wäsche 58 Abfallentsorgung 58 Weitere Maßnahmen 58 Sondermaßnahmen für MRSA und weiterer multiresistenter Erreger 59 Allgemeine Maßnahmen, Transportvorbereitung 59 Vorgehen des Einsatzpersonals 59 Händehygiene: 59 Persönliche Schutzausrüstung. 60 Desinfektion und Entsorgung 60

[Ihre Einrichtung] Hygieneplan Rettungsdienst Seite 5 von 91 Maßnahmen bei weiteren multiresistenten Erregern 60 ESBL - bildende Bakterien 60 VRE - Vancomycin-resistente Enterokokken 61 Clostridium difficile-infektionen 61 Händehygiene: 62 Persönliche Schutzausrüstung bei Durchfallerkrankungen. 62 Desinfektion und Entsorgung 63 Händehygiene: 64 Persönliche Schutzausrüstung 64 Desinfektion und Entsorgung 64 Hygieneplan für Erkrankungen der Gruppe B 66 Allgemeine Informationen 66 Schutzkittel/Overall 66 Mund-Nasen Schutz 66 Partikelfiltrierende Halbmaske TBC Maske 66 Schutzbrille 66 Einmalhandschuhe 67 Händedesinfektion 67 Instrumente, Pflegeutensilien und Geräte 67 Flächendesinfektion 67 Wäsche 67 Abfallentsorgung 68 Weitere Maßnahmen 68 Merkblatt über den Ablauf eines Infektionstransportes Gruppe B 69 Vor Antritt der Fahrt: 69 Informationen von der Leitstelle: 69 Der Transport 69 Sonderregelung für externen Notfall 70 Desinfektion und Entsorgung 70 Merkblatt zur Desinfektion nach Transporten der Gruppe B 71 Geräte zur Desinfektion (Scheuerdesinfektion) 71 Persönliche Schutzausrüstung 71 Maßnahmen vor einer Desinfektion 71 Produkt zur Desinfektion (Scheuerdesinfektion) 71 Durchführung der Desinfektion (Scheuerdesinfektion) 71 Hygieneplan für Erkrankungen der Gruppe C 73 Allgemeine Informationen 73 Maßnahmen vor dem Transport 74 Maßnahmen beim Transport 75 Schutzkittel/Overall 75 Mund-Nasen Schutz 75 Partikelfiltrierende Halbmaske TBC Maske 75 Schutzbrille 75 Einmalhandschuhe 75 Händedesinfektion 76 Instrumente, Pflegeutensilien und Geräte 76 Flächendesinfektion 76 Wäsche 76 Abfallentsorgung 76 Schlussdesinfektion 77 Weitere Maßnahmen 77 Sondermaßnahmen beim Auftreten von Parasitenbefall 78 Läusebefall (Kopf-, Kleider-, Filzläuse) Skabies (Krätze) 78 5. Ver- und Entsorgungsregeln 79 Sterilgutlagerung 80 Spezielle- und allgemeine Abfallentsorgung 82 Allgemeine Hinweise 83 Entsorgung 83 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Sharps (spitze oder scharfe Gegenstände). 83 Abfallgruppen 83 Abfallschlüsselnummer 18 01 01 83 Abfallschlüsselnummer 18 01 04 83 Abfallschlüsselnummer 18 01 02 83 Abfallschlüsselnummer 18 01 03 84 Auflistung der Infektionskrankheiten für Abfallschlüsselnummer 18 01 03 85

[Ihre Einrichtung] Hygieneplan Rettungsdienst Seite 6 von 91 Übertragung durch unmittelbaren Kontakt mit verletzter oder nicht-intakter Haut oder Schleimhaut (z. B. durch Inokulation): 85 Fäkal-orale Übertragung (Schmierinfektion): 85 Aerogene Übertragung/ Tröpfcheninfektion; Schmierinfektion: 85 Entsorgungsplan 85 Mikrobiologische Diagnostik 86 Mikrobiologische Diagnostik 86 Hygienische Untersuchungen 86 Abschnitt Anlagen 87 Protokolle 88 Formblätter 89 Sicherheitsdatenblätter 90 Literatur 91