Entwicklung der Personalstruktur unter Berücksichtigung des demografischen Wandels



Ähnliche Dokumente
FOM-Umfrage für Studierende

Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Meinungen zur Altersvorsorge

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

FOM DSW Aktionärskompass. Prof. Dr. Roland Klose

FOM fragt nach: Markenimage Hersteller- vs. Handelsmarken

ZA5441 Flash Eurobarometer 289 (Monitoring the Social Impact of the Crisis: Public Perceptions in the European Union, wave 4)

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen


Was ist das Budget für Arbeit?

Fragebogen Alleinerziehende

Elternzeit Was ist das?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

Information zur Mitarbeiterbefragung der Zentralverwaltung ( )

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Ergebnisse aus der Online Befragung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anamnesebogen Seite 1

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

BEWERBUNG ALS AU-PAIR

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Seite 1. nie seltener als einmal. kenne ich nicht. einmal pro Woche. mehrmals. einmal pro Tag. mehrmals täglich. pro Woche.

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Elternfragebogen Mediation

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Informationen zu KoBV

AltersVorsorgen-Airbag

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Alle gehören dazu. Vorwort

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Deutschland-Check Nr. 35

Entwicklung nach der Geburt

FOM fragt nach: GKV-Versichertenmonitor

Kurzleitfaden für Schüler

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Jugendliche und Social Commerce

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse)

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

Private Senioren- Unfallversicherung

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check. Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen.

lernen Sie uns kennen...

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Dienst- und Berufsunfähigkeit. Es trifft mich. Es trifft mich nicht... 5,5% Bis zu. Beitragsvorteil. für dbb-mitglieder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Soziale Netze (Web 2.0)

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Checkliste für die Geldanlageberatung

2 Sie sind Unternehmer/Selbstständig tätig Angestellter Beides

Transkript:

Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences unter Berücksichtigung des demografischen Wandels KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie FOM Hochschule für Oekonomie & Management Prof. Dr. Bianca Krol Tim Stender Häufigkeitsdiagramme

Factsheet Name des Umfrageprojekts: unter Berücksichtigung des demografischen Wandels Feldzugang: schriftliche/postalische Einladung Zielgruppe/Teilnehmer: Mitarbeiter von St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, St. Sixus-Hospital Haltern, Marien-Hospital Marl, Gertrudis-Hospital Westerholt, Stadt Solingen, Fa. Nasca, Elisabeth-Krankenhaus Essen Dauer der Feldphase: 31.12.2010 bis 08.04.2011 Beteiligte Personen: Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke Anzahl der ausgewerteten Fragebögen: n=889 Die Darstellungen sind ausschließlich als Diskussionsgrundlage konzipiert und sind ohne die mündlichen Erläuterungen zur Präsentation unständig. Diese Unterlage kann daher nur im Zusammenhang mit einer Präsentation gesehen werden

Angabe in % Angabe in % Angabe in % A. Persönliche Arbeitssituation und Entwicklungsperspektiven im Unternehmen Wie sind Sie mit den/der/dem 1. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten allgemein, die Ihr Unternehmen bietet? 2. Unterstützung für die Allgemeinbildung? 11,5 32,5 27 19,8 5,3 3,9 5,4 17,1 34,6 27,4 9 6,5 n=873 n=820 3. Unterstützung für ein Studium? 4. Aufstiegsmöglichkeiten, die Ihnen im Unternehmen möglich sind? 6 14 29,6 26,3 11 13,1 3,6 16,3 22,6 32,9 11,5 13,2 n=571 n=836 3

Angeben in % A. Persönliche Arbeitssituation und Entwicklungsperspektiven im Unternehmen Wie sind Sie mit den/der/dem 5. sonstigen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihnen Ihr Unternehmen bietet? 6. Gehaltsanpassungen in den letzten Jahren in Ihrem Unternehmen? 5,4 16 30,2 28,4 12,1 7,9 3,2 14,5 25,1 26,2 13,9 17,1 n=850 7. freien Arbeitszeitgestaltung in Ihrem Unternehmen? n=866 8. Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes in Ihrem Unternehmen? 23,7 29,8 22,4 11,4 6,7 5,9 15,1 31,3 26,8 14,9 6,2 5,7 n=865 n= 873 4

A. Persönliche Arbeitssituation und Entwicklungsperspektiven im Unternehmen Wie sind Sie mit den/der/dem 9. momentanen Arbeitsbelastung in Ihrem Unternehmen für die Mitarbeiter? 10. Abstimmung von beruflichen Anforderungen auf die familiäre Situation? 2,8 16,6 24 29 16,1 11,5 11,4 28 34,7 14,3 6,3 5,3 n=871 11. Anpassung von beruflichen Anforderungen auf die Entwicklung Ihrer Leistungsmöglichkeiten? n= 860 12. Ihrer Einbindung in den Informationsfluss Ihres Unternehmens? 5,3 22 34,5 24,7 7,8 5,8 6,3 17,8 26,9 26,4 12,8 9,8 n=850 n=875 5

A. Persönliche Arbeitssituation und Entwicklungsperspektiven im Unternehmen Wie sind Sie mit den/der/dem 13. Kollegen in Ihrem Umfeld? 14. Essensversorgung, die Sie in Ihrem Unternehmen erhalten? 46,6 27,1 17,7 6,2 1,6,8 9,1 20,3 21,7 17,3 10,5 21,2 n=875 15. Vertrauen, das Ihr Vorgesetzter Ihnen entgegenbringt? n=817 16. Nachhaltigkeit der Personalförderung? 27,2 30,7 21,5 9,9 5,2 5,5 4,4 14,5 29,8 28,9 12,4 9,9 n=879 n=812 6

B. Unterstützung bei allgemeinen Lebensfragen Wie sind Sie mit den/der/dem 1. Beratungsangebot zu Vorsorgemöglichkeiten? 2. finanziellen Vorsorgemöglichkeiten für das Alter? 4,3 15,7 29,7 30,8 10 9,5 5,8 17,4 32,8 26,1 9,7 8,2 n=789 3. finanziellen Vorsorgemöglichkeiten bei Berufsunfähigkeit? n=793 4. Schutz für Hinterbliebene (Witwe/r und Waisen)? 2,9 12 25,5 35,7 10,9 13 2,7 12,1 30,8 31,8 10,6 12,1 n=732 n=672 7

B. Unterstützung bei allgemeinen Lebensfragen Wie sind Sie mit den/der/dem 5. Risikovorsorge für den privaten Bereich? 6. Risikovorsorge für den beruflichen Bereich? 2 10,7 26,8 35,7 11,3 13,6 2,1 12,7 26,7 34,9 10,7 12,9 n=684 7. Versorgung durch sonstige Versicherungen z. B. Kfz oder Unfall? n=703 8. Beratungsangebote im sonstigen Finanzbereich? 2,7 14,1 31,6 29,6 9,6 12,4 2 8,2 24,7 35,1 12,1 17,8 n=696 n=684 8

B. Unterstützung bei allgemeinen Lebensfragen Wie sind Sie mit den/der/dem 9. Beratungsangebote für Miete oder Eigentum? 10. Beratungsangebote für Kfz oder sonstige Anschaffungen? 1,4 8,3 21,8 35,3 12,6 20,6 1,2 9 21,6 35,1 13,6 19,5 n=665 n=656 11. Unterstützung bei der Kinderbetreuung? 12. Unterstützung bei der Betreuung sonstiger Familienangehöriger? 4,2 8,9 20,7 26,9 14,6 24,6 2,4 8,9 21,9 31,7 13,5 21,6 n=617 n=630 9

B. Unterstützung bei allgemeinen Lebensfragen Wie sind Sie mit den/der/dem 13. Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge? 14. Unterstützung bei der Urlaubsplanung? 6,2 16,3 29,3 25,6 11,6 10,9 8,6 22,8 34 17,4 7,5 9,7 n=723 15. Unterstützung bei Partnerproblemen? n=720 16. Unterstützung bei der Ausbildung der Kinder? 3,2 10,3 26 28,8 11,5 20,2 2,7 8,6 22,5 31,7 11,4 23,1 n=565 n=546 10

C. Vorstellung zum Übergang in den Ruhestand Wie sind Sie mit den/der/dem 1. Angeboten zur Altersteilzeit in Ihrem Unternehmen? 2. Arbeitszeitanpassung, die Ihnen Ihr Unternehmen anbietet? 6,2 15,1 29,7 29,2 8,7 11,1 9,6 21,2 27,7 23,8 8,9 8,8 n=710 3. Berücksichtigung von körperlichen Belastungen? n=728 4. Möglichkeit zur Einarbeitung junger Mitarbeiter? 6,2 19,4 27,2 25,7 11,1 10,3 7,1 20,4 27,8 24,6 12 8,1 n=746 n=749 11

C. Vorstellung zum Übergang in den Ruhestand Wie sind Sie mit den/der/dem 5. ärztliche Versorgung, die Sie in Ihrem Unternehmen erhalten? 6. Abgabe von Verantwortungsbereichen bei angemessener finanzieller Anpassung? 12 24,9 29,3 18,9 7,2 7,7 4 11,3 28,5 33,1 10,8 12,4 n=776 n=631 12

C. Vorstellung zum Übergang in den Ruhestand Was trifft am ehesten auf Sie zu? 7. Möchten Sie mit erreichen des gesetzlichen Rentenalters in den Ruhestand? 8. Wenn Sie noch weiterarbeiten würden, wäre das hier in dem Unternehmen? 47 26,2 14,1 7,4 1,9 3,5 17,4 26,8 18 17,5 6,6 13,8 n=860 9. Sind Sie hinsichtlich Ihrer Ruhestandspläne sicher? n=835 10. Wenn Sie weiterarbeiten wollten, wäre das Vollzeit? 24,7 15 23,5 24,5 4,6 7,7 3,4 5,3 6,8 36,5 10,6 37,4 n=846 n=823 13

C. Vorstellung zum Übergang in den Ruhestand Was trifft am ehesten auf Sie zu? 11.... oder ein gleitender Übergang über einige Jahre? 12. Würden Sie den gleichen Job machen wollen? 7,2 19,6 45,6 12,8 5,6 9,3 19,4 22,9 23,3 19 4,6 10,8 n=540 13. wenn nicht, sollte es etwas völlig anderes sein? n=712 14. Die Meinung der Kollegen zum Ruhestand ist mir wichtig 9,6 18 24 3,6 4,8 8,1 7 19,9 35 10,8 19,2 n=250 n=814 14

C. Vorstellung zum Übergang in den Ruhestand Was trifft am ehesten auf Sie zu? 15. Sollte trotzdem schon die Rentenzahlung ab dem gesetzlichen Rentenalter beginnen? 16. Die Beitragspflicht zur Rentenversicherung sollte weiter bestehen, damit die Rente steigt 49,2 11,8 26,9 7,5 2,6 2,1 31,1 15,5 27,5 15,5 3,4 7 20,9 11,7 n=778 17. Haben Sie konkrete Vorstellungen über den Übergang in den Ruhestand? 19,6 38 3,3 6,6 41,3 11,3 n=761 18. Wünschen Sie eine Beratung über den Zusammenhang zwischen Rentenhöhe, Beginn der Rentenzahlung und weitere Rentenbeiträge? 24,7 14 2,5 6,3 n=822 n=814 15

D. Allgemeine Fragen 1. Wie alt sind Sie? 2. Haben Sie Kinder? 43,5 29,5 22 1,4 3,6 unter 22 22 bis 35 36 bis 49 50 bis 59 über 60 33,6 31,9 22,1 10,5 1,4,5 keine 1 2 3 4 mehr n=868 n=863 3. Ihr Geschlecht 4. Ihr Familienstand 66,4 63 33,6 männlich weiblich 18 9,7 8,9,5 ledig verheiratet feste Beziehung geschieden verwitwet n=853 n=856 16

D. Allgemeine Fragen 5. Mitarbeitergruppe 6. Betriebszugehörigkeit in Jahren 77,1 43,3 20,7 14,7 13,2 26,3 2,2 Angestellte/r Führungskraft Azubi 2,4 unter 1 1 bis 5 6 bis 10 10 bis 25 über 25 n=763 n=868 17

Kontakt Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Bianca Krol Projektmanagement Tim Stender Kontakt KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie FOM Hochschule für Oekonomie & Management Leimkugelstraße 6 45141 Essen Telefon 0201 81004-583 Fax 0201 81004-399 E-Mail KCS@fom.de Web www.fom.de/kcs