Elektrische Effekte an HDÜ/HGÜ (AC/DC) Hybridmastsystemen

Ähnliche Dokumente
Neue Technologien für die Übertragungsnetze von Morgen

Grundlagen Wechselstrom / Gleichstrom

Elektrische und Magnetische Felder bei Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ)

Grundlagen Wissenswertes - Fakten

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

HGÜ und Drehstrom auf einem Gestänge Hybrid

Physikalische Grundlagen

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

380-kV-Uckermarkleitung

Schneller Ausbau des Übertragungsnetzes mit (Teil-)Verkabelung?

Hochspannungsleitungen aus umweltmedizinischer Sicht

Elektrische Schwingungen und Wellen

Optimierungspotenziale bei Freileitungen Was ist machbar?

Strahlenschutz und Vorsorge beim Stromnetzausbau

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Ultra High Voltage Übertragungssysteme zur Übertragung großer elektrischer Energiemengen über weite Distanzen Ein technischer Vergleich

Physikalische Grundlagen

Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom- und Drehstrom- Freileitungen

Untersuchung des Skin-Effekts bei Koaxialkabeln

Technik-Dialog Hybridleitung. Gerald Kaendler Frankfurt, den

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel

ULTRANET DIE SICHT DER BÜRGERINITIATIVEN EITELBORN & HÜBINGEN

Netzausbau und niederfrequente Elektromagnetische Felder -Relevanz des Themas aus der Sicht eines Gesundheitsamtes-

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 19. Vorlesung

Stabilisierung turbulenter Flammen durch elektrische Felder

GLEICHSTROMÜBERTRAGUNG ÜBER FREILEITUNGEN

Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004

Berechnung der elektrischen und magnetischen Felder

Das Magnetfeld in der Umgebung eines sehr dünnen langen Leiters. ds H ds H ds H 2 r

Geplante 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Kruckel Dauersberg, Bl. 4319

AUFTAKTVERANSTALTUNG BFS-FORSCHUNGSPROGRAMM STRAHLENSCHUTZ BEIM STROMNETZAUSBAU DIE SICHT DER BÜRGER DIPL.-ING. (FH) OLIVER LEUKER

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski

Multiphysiksimulation des elektrochemischen Präzisionsabtragens mit oszillierender Kathode

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Wie ist der aktuelle Grenzwert in Höhe von 100 Mikrotesla (µt) einzuschätzen?

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

IV. Elektrizität und Magnetismus

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Niederfrequente Felder von Hoch- und Höchstspannungsleitungen. Gesundheitliche Risken und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Westnetz GmbH DRW-O-NV

Westnetz GmbH DRW-O-NV

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

4.10 Induktion. [23] Michael Faraday. Gedankenexperiment:

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)


Westnetz GmbH DRW-O-Z

Skriptgesteuerte Kopplung von Femag DC mit ME. Dr. Florian Bittner Femag-Anwendertreffen

Smart Meter und Gesundheit

Die Zukunft von Freileitungen in Europa- Tendenzen und Herausforderungen

5. Das stationäre magnetische Feld

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder

Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Wir erzeugen und messen Magnetfelder

Physik II für Bauingenieure. Vorlesung 03 (08. Mai 2007)

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg-Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a.

Auftraggeber: TenneT TSO GmbH Bernecker Straße Bayreuth. Auftragnehmer: imp GmbH Im Neyl Arnsberg-Oeventrop

r 3 2 r 2 2 A r r 2 r 2 2 Bei der Integration gehört zum Radius r ein Teil der Ringfläche mit r 2 < r < r 3 r 2 < r < r 3

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a.

Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge

Prinzipien der Kleinionen Entstehung durch IONIT wandcreme

Thomas Worzyk, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar kv HVDC-Light-Kabel Eine neue Dimension in der Leistungsübertragung

Vom elektrischen Feld über das Magnetfeld zum elektromagnetischen Feld

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Impedanzbasierte Modellierung am Beispiel Bleibatterie

Vorbemerkung. [disclaimer]

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

AfuTUB-Kurs Einleitung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Management Systems Thermal Monitoring und Rating von Erdkabeln Karl-Heinz Cohnen

Elektrische und magnetische Felder

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung - Einblick in die künftige Netzentwicklung

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS

Elektrischer Strom als Umweltfaktor

Strahlenschutz und Vorsorge beim Stromnetzausbau. Technikdialog Erdkabel und Freileitungen, Kassel, 24. Juni 2015 Dirk Geschwentner

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

Az. Zutreffendes bitte ankreuzen. Elektroumspannanlage sonstige: Freileitung Erdkabel. Standardanlage

4.2 Nachweis von elektrischen und magnetischen Feldern zur Einhaltung der 26. BimschV/ DGUV 15/ EMFV

Induktives Laden ein Themenschwerpunkt der Elektromobilität

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Minimierung von elektrischen und magnetischen Feldern beim Leitungsbau

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Pfarrkirchen Arnstorf Pleinting

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Beispiel: Hochspannungskabel A2XK2Y 1x630 RM 76/132kV N Normtyp A Aluminiumleiter 2X Isolierung VPE, vernetztes Polyethylen K Schirm aus Blei 2Y

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10,

Anzeige einer Niederfrequenzanlage

Gesundheitsvorsorge bei der Planung von Stromübertragungstrassen

Elektrostatik ( ) r r. Der elektrische Fluss Ψ : Wie stark strömt das elektrische Feld durch eine gegebene Fläche?

Transkript:

Titel Untertitel: Stichpunkt 1.Ebene Stichpunkt 2.Ebene Elektrische Effekte an HDÜ/HGÜ (AC/DC) Hybridmastsystemen Quelle: Axpo M.Sc. Martin Pfeiffer, M.Sc. Sören Hedtke, Prof. Dr. Christian Franck High Voltage Laboratory, ETH Zürich (mpfeiffer@ethz.ch) 1

Gliederung 1) Einleitung 2) Einfluss auf Felder und elektrische Effekte 1) Magnetfelder 2) Elektrische Felder und Koronaeffekte 3) Aktuelle Forschungsergebnisse 4) Zusammenfassung 2

Einleitung: Grundprinzip 3

Einleitung: Motivation Vorteile: o o Leistungssteigerung Bessere Auslastung Blindleistungskompensation Schwarzstart ~ ~ ~ ~ Faktoren für Leistungssteigerung: ~ n ~ Aufteilen der AC-Bündel Rückleiter? Statik der Masten? Höhere Spannungen Isolatoren? Korona? 4

Gliederung 1) Einleitung 2) Einfluss auf Felder und elektrische Effekte 1) Magnetfelder 2) Elektrische Felder und Koronaeffekte 3) Aktuelle Forschungsergebnisse 4) Zusammenfassung 5

Herausforderung magnetisches Feld (B-Feld) AC-Doppel-System ist Phasenoptimiert für Minimierung des B-Feldes Wegfall der Phasenoptimierung im AC/DC-Hybrid-System Gegenmaßnahmen: Phasenkompaktierung oder Masterhöhung 1 µt B-Field Limit (AC) Hybrid A Double AC Hybrid B Hybrid C(compact) Double AC Hybrid A Hybrid B Hybrid C (compact) Quelle: M. D. Pfeiffer T. Guillod M. Weber C. M. Franck, Erhöhung der Übertragungskapazität durch hybride AC/DC-Freileitungen, Bulletin, Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von electrosuisse und VSE/AES, No 12/2013 (November 2013). 6

Gliederung 1) Einleitung 2) Einfluss auf Felder und elektrische Effekte 1) Magnetfelder 2) Elektrische Felder und Koronaeffekte 3) Aktuelle Forschungsergebnisse 4) Zusammenfassung 7

Einleitung Korona Was ist Korona? Ionisation der Luft durch hohe elektrische Feldstärken an der Leiteroberfläche Quelle: Guillod, T. (2013). Simulation of AC / DC Hybrid Overhead Lines. Master Thesis, ETH Zurich 8

Einleitung Korona Welche Unterschiede gibt es zwischen AC und DC? AC: Ionen beider Polaritäten oszillieren im Nahbereich des Leiters DC: Ionen driften in den Raum Wechselfelder B-Feld am Boden E-Feld am Boden Korona AC-Korona Gleichfelder B-Feld am Boden E-Feld am Boden Ionenströme Korona DC-Korona Quelle: Phase-One @ ETH Zürich 9

Gliederung 1) Einleitung 2) Einfluss auf Felder und elektrische Effekte 1) Magnetfelder 2) Elektrische Felder und Koronaeffekte 3) Aktuelle Forschungsergebnisse 4) Zusammenfassung 10

Ionenstromberechnung - Methode Komplexes numerische Problem Keine Standardtools verfügbar Entwicklung eigener Methode: IMoC = Iterative Method of Characteristics Eigenschaften Lösung des bipolaren Ionenstromproblems Berücksichtigung von Wind Ermöglicht Parameterstudien an neuen Mastgeometrien Quelle: Guillod, T. (2013). Simulation of AC / DC Hybrid Overhead Lines. Master Thesis, ETH Zurich 11

Ionenstromberechnung - Method Simulationsschritte (vereinfacht): 1. Berechnung der Feldlinien (FEM) 2. Bestimmung der Raumladungsdichte an der Leiteroberfläche: E surface > E on erhöhe Ladungsdichte E surface < E on reduziere Ladungsdichte 3. Berechnung der stationären Raumladungsverteilung entlang der Feldlinien 4. Interpolation der Raumladungsdichte auf das FEM Mesh 5. Zurück zu Schritt 1. Erneute Berechnung der Feldverteilung allerdings diesmal unter Berücksichtigung der Raumladungsverteilung V D 12

Ionenstromberechnung - Beispiele Feld-Einfluss durch Ionenströme: Höheres Feld durch Raumladung Einkopplungen in AC Leiter: Stark abhängig vom Wind AC Leiter können auch unterhalb von DC Leitern positioniert werden Boden wird abgeschirmt auf Kosten höherer DC Ströme in den AC Leitern Quelle: Guillod, T. (2013). Simulation of AC / DC Hybrid Overhead Lines. Master Thesis, ETH Zurich 13

Geräuschemission bei AC & DC Freileitungen AC-Geräuschemission Am kritischsten bei nassem Wetter 100Hz Brummen durch Ionenbewegung DC-Geräuschentwicklung Am kritischsten bei trockenem Wetter Polaritätseffekt Pos. Pol zieht neg. Störstellen an Einfluss von AC/DC Wechselwirkungen nicht abschliessend geklärt Amplitude hoch Repetition gering Quelle: Maruvada, Corona performance of high voltage transmission lines, Research Studies Press, Baldock UK, 200 Amplitude gering Repetition hoch 14

Gliederung 1) Einleitung 2) Einfluss auf Felder und elektrische Effekte 1) Magnetfelder 2) Elektrische Felder und Koronaeffekte 3) Aktuelle Forschungsergebnisse 4) Zusammenfassung 15

Zusammenfassung Hybrid-Freileitungen Höhere Übertragungsleistung und grössere Akzeptanz in Bevölkerung durch Konvertierung bestehender Masten Magnetfelder Erhöhung durch Konvertierung im Hinblick auf Grenzwerte in Deutschland nicht kritisch. Kompaktierung der Leiter kann ursprüngliches Niveau wiederherstellen. Ionenstrom Simulation des Ionendrifts und resultierender Ströme möglich Anstieg des elektrischen Feldes am Boden durch Ionenströme Leiterpositionierung: Kompromiss zwischen hohen Strömen am Boden oder hohen Strömen in AC Leitern Geräuschentwicklung Durch DC System Geräuschentwicklung auch bei trockenem Wetter relevant 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit