EINFÜHRUNG ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM WACKER CHEMIE AG

Ähnliche Dokumente
ENERGIEEFFIZIENZ IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE WACKER CHEMIE AG, WERK NÜNCHRITZ

Vorstellung ISO und Messmöglichkeiten

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2011

21. Januar 2016 Effiziente Organisation eines Energiemanagementsystems in der Praxis. Dr. Olaf Treusch

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

Energiemanagementsystem der SAINT-GOBAIN SEKURIT Deutschland. Wolfgang Borgmann Z-EHSR

PRESSEINFORMATION. WACKER stärkt Silicone-Forschung in den Vereinigten Staaten. Nummer 50

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

PRESSEINFORMATION. WACKER baut Produktions- und F&E- Kapazitäten in China weiter aus. Nummer 65

PRESSEINFORMATION. WACKER POLYMERS Zertifizierung von Bindemitteln auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Nummer 26

Energiemanagement DIN ISO Praktische Erfahrung mit der Einführung der ISO 50001

Energiemanagement und Energieaudit mit der evm

Paket Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen. Vorlagenpaket Vorschau

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011.

WACKER erweitert Technical Center in Dubai um neue Labore für Polymer- und Siliconanwendungen

WACKER SCHLIESST 2017 MIT DEUTLICHEM PLUS BEI UMSATZ UND ERGEBNIS AB

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

WACKER ERWEITERT SILICON-PRODUKTION IN BRASILIEN

Energieauditpflicht Energieaudit nach DIN vs. Energiemanagementsystem nach ISO 50001

WACKER verstärkt Präsenz in Lateinamerika mit neuer Niederlassung und Technical Center für Bauanwendungen in Kolumbien

TEIL 1 allgemeiner Teil

PRESSEINFORMATION WACKER ERWEITERT PRODUKTIONS- KAPAZITÄT FÜR SILICONDICHTSTOFFE UND SPEZIALSILICONE. Nummer 29

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Energieeffizienz-Netzwerk als ideale Ergänzung zu Energiemanagement-Systemen

Energieeffizienz Tag

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

PRESSEINFORMATION WACKER ERRICHTET NEUE ANLAGE FÜR PYROGENE KIESELSÄUREN IN DEN USA. Nummer 74

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Aktuelles zu Energieaudit und Energiemanagement- Systemen

IHK-Informationsveranstaltung

Revision ISO Neufassung der Norm für Energiemanagementsysteme in 2018

EN ISO Energiemanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

PRESSEINFORMATION WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT Nummer 17

Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001: Anforderungen und Hinweise

Energiemanagement im Unternehmen praktische Ausgestaltung und wirtschaftlicher Vorteil. André Petters Energiemanager GSK Dresden

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2016

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2017

AK ADEMISCHE BERUFE BEI WACKER CHEMIE

Energiemanagementsystem ISO 50001:2011

Initiative zeigen und effizient wirtschaften. Umsetzung der ISO in Ihrem Unternehmen

DUALES STUDIUM BEI DER WACKER CHEMIE AG

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007

PRESSEINFORMATION. Mölnlycke Health Care zeichnet WACKER als langjährigen Lieferanten aus. Nummer 38

WACKER erweitert Technical Center in Singapur und eröffnet neues Labor für Food-Anwendungen

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Energiemanagement. Bergmann Automotive GmbH Gießereiweg Barsinghausen

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck

AK ADEMISCHE BERUFE BEI WACKER INFORMATIK

Energiemanagement in einem mittelständischen Unternehmen. Vortrag von Herrn Carsten Buhlmann

Energiemanagement in KMU

Fallbeispiel: Kunststoffindustrie / Spritzguss

Normforderungen im Vergleich ISO und EN 16001

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2012

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEBERATUNG

Betriebliches Energiemanagement Anforderungen der ISO und Praxisbeispiel

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

WACKER erweitert Technical Center in Korea und eröffnet neues Schulungszentrum für Silicon- und Polymeranwendungen

Gegenüberstellung der Normkapitel

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement

Energiemanagement auch nach Norm leicht gemacht

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

PRESSEINFORMATION. WACKER investiert in Biotech-Standort Jena. Nummer 29

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Schulungen und Workshops

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

Politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz und EEG Sebastian Franke, VCI Frankfurt

Dow in. Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Frankfurt,

Energieeffizienz- Netzwerke

PRESSEINFORMATION. WACKER erhält GreenFleet -Award für nachhaltiges Flotten- und Beförderungskonzept. Nummer 43

Gruppenprojekt in Göttingen zur Vorbereitung auf die Energiemanagementzertifizierung nach DIN EN / ISO 50001

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

ProSweets Cologne 2018 Kaugummi in neuen Formen WACKER präsentiert Verfahren für gießbare Kaugummis

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Leistungsübersicht. Auf dem Weg in die neue Energiewelt 2

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

DIN EN ISO 50001: (D)

Pflicht zum Energieaudit - Die Kür: Energiemanagementsystem nach DIN ISO Implementierung mit mod.eem -

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Mit dem Thema: Kurzer Überblick über die Anforderungen der DIN EN und der DIN EN ISO in der Praxis

Ganzheitliches Energie Management zur Energie-, Emissions- und Kostenreduzierung sowie Zertifizierung nach DIN EN 16001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Revision der Norm DIN EN ISO 50001:2011 nach ISO 50001:2018. Ihr Auditor: Dipl.-Ing. S. Woesner. Dipl.-Wirtschaftsingenieur / Bauingenieur

Energiemanagement integriert in die Gebäudeleittechnik

Transkript:

EINFÜHRUNG ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM WACKER CHEMIE AG VCI LANDESVERBAND BAYERN, SPICE 3 -WORKSHOP Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15. November 2013 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS

AGENDA Einführung in den Wacker Konzern Einführung ISO 50001 im Wacker Konzern Zusammenfassung Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 1

ERFOLGREICH SEIT FAST 100 JAHREN Wacker Chemie AG Gegründet 1914 von Dr. Alexander Wacker Konzernsitz ist München WACKER- Konzern (2012) Umsatz: EBITDA: F&E: Investitionen: Beschäftigte: 4,63 Mrd. 787 Mio. 175 Mio. 1,1 Mrd. 16.292 Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 2

PRODUKTE UND LÖSUNGEN FÜR DIE GLOBALEN SCHLÜSSELINDUSTRIEN WACKER ist ein Technologieführer der Chemie und Halbleiterindustrie. Wir treiben technische Innovationen und die Entwicklung neuer Produkte für die globalen Schlüsselindustrien voran. Wir bieten Lösungen und Innovationen für ein breites Branchenspektrum: Automotive & Transport Construction Energy, Electrics & Electronics Coatings & Paints Adhesives & Sealants Consumer Care Elastomers & Plastics Paper, Films & NIP Renewable Energies Textile, Leather & Nonwovens Semiconductor Pharma Food Healthcare Composites Agro Chemical Industry Industrial Biotechnology Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 3

WACKER: HOCH INTEGRIERTE PRODUKTION AUF BASIS VON FÜNF ROHSTOFFEN Rohstoffe Vorprodukte Endprodukte Industrien der Kunden Methanol Siliciummetall Siloxan Pyrogene Kieselsäure Silicone Bau Automobilzulieferer Farben und Beschichtungen Textilien, Druck und Papier Pflegeprodukte Polysilicium Solarwafer, -zellen und -module Elektronische Wafer Halbleiter Ethylen Vinylacetatethylen (VAE) Technische Textilien, Klebstoffe, Beschichtungen, Teppiche Vinylacetatmonomer (VAM) Dispersionspulver (DPP) Bau, Renovierung, Dämmung Essigsäure Polyvinylacetat (PVAc) Nahrungsmittel, Automobil Stärke/ Dextrose Mikrob. Fermentation Therapeutische Proteine Lebensmittelzusatzstoffe Nahrungsmittel, Life Sciences, Haushalt Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 4

WELTWEIT PRÄSENT UND NAH BEIM KUNDEN: DIE WELT VON WACKER Maßstab für unser unternehmerisches Handeln sind der Erfolg und die Anforderungen unserer Kunden. Mit 24 Produktionsstätten und etwa 100 Tochterunternehmen und Repräsentanzen sind wir da, wo unsere Kunden sind. Produktion Vertrieb Produktion und Vertrieb Produktion und Technical Center Vertrieb und Technical Center Produktion, Vertrieb und Technical Center Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 5

DER STROM- UND WÄRMEBEDARF ENTSTAND 2012 ZU RUND 75% AN DEUTSCHEN PRODUKTIONSSTANDORTEN Wacker Konzern Wacker Deutschland Angaben in TWh 8,3 Vj. 8,3 6,1 Vj. 5,9 Asien Amerika Europa Burghausen Nünchritz Freiberg andere Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 6

45 % DES STROMVERBRAUCHES VON WACKER IN DEUTSCHLAND WURDE AUS EIGENER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND WASSERKRAFT ERZEUGT. Stromverbrauch 2012 WACKER Konzern in TWh Wacker Deutschland in TWh 1,1 (23%) 4,6 Vj. 4,4 55% 3,5 Vj. 3,2 37% 3,5 (77%) 8% Deutschland Ausland Kraft-Wärme-Kopplung Wasserkraft Stromzukauf Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 7

DER ANTEIL DER ENERGIEKOSTEN AN DEN HERSTELLUNGSKOSTEN LAG IN 2012 BEI CA. 12 % (VJ. 12%; 2006 BEI CA. 5%) 312% Energiekosten 100% Strom- und Wärmeverbrauch 186% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 8

ENERGIEEFFIZIENZPROGRAMM POWER PLUS 2007-2011 Ermittelte Potenziale im Vergleich zum Ausgangspunkt 2006: Standorte Burghausen, Nünchritz und Köln Strom Dampf Kühlwasser -15 % -23 % -13 % -196.700 MWh pro Jahr -850.000 MWh pro Jahr -3,3 Mio. m 3 pro Jahr entspricht mehr als 330.000 Tonnen pro Jahr direkte/indirekte CO 2 -Emissionen Einsparpotentiale wurden bis Ende 2011 zu rund 80 % umgesetzt. Kapitalrückflusszeit meist <3 Jahre. Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 9

AGENDA Einführung in den Wacker Konzern Einführung ISO 50001 im Wacker Konzern Zusammenfassung Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 10

EINFÜHRUNGSPLAN ISO 50001 A u f t r a g Standard, Scope, Prozesse festlegen Self- Assessment Konzern Bereiche Festlegung Maßnahmen Umsetzung Stage 1 Audit Systembegutachtung Mindestbedarf: 9 bis 12 Monate Stage 2 Audit Systembewertung Z E R T I F I K A T Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 11

ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FÜR STANDARDAUSWAHL erfüllt regulatorische Anforderungen (EEG; Steuer etc.) gut integrierbar in bereits vorhandene Managementsysteme international anerkannt Kunden (auch außerhalb Europa) akzeptieren Standard Aufwand zur Einführung Verfügbarkeit Auditoren Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 12

VORHANDENE STRUKTUREN UND SYSTEME KÖNNEN MITGENUTZT WERDEN. Energie Energieeinsatz Energieverbrauch Energieeffizienz ISO 50001 Politik Ziele Managementprogramme Dokumentation Kommunikation Training/ Schulung ISO 14001 Umwelt Umweltreport Umweltbelastungen ISO 9001 Qualität Service Verträge Rückverfolgbarkeit IMS Qualität Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 13

DIE ANWEISUNG ZUM ENERGIEMANAGEMENT KONKRETISIERT DIE UNTERNEHMENSPOLITIK. Unternehmenspolitik (Vision, Ziele, Codes) ISO 50 001 Anweisung Energiemanagement WGER Operative Arbeitsinstrumente (z.b Checklisten, Dokumente ) bei Bedarf Anweisung Energiemanagement z. B. Land xy Operative Arbeitsinstrumente Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 14

DER SCOPE DER ANWEISUNG DECKT RUND 75 PROZENT DES KONZERNENERGIEVERBRAUCHS AB Anwendungsbereich Anweisung Energiemanagement STANDORT HV/CON BGH NUN FBG CGN STE STG Jena Ausland SILTRONIC AG (SILICON) WACKER CHEMIE AG (SILICONES) 20 % BG H FBG WACKER CHEMIE AG (POLYMERS) WACKER CHEMIE AG (POLYSILICON) WACKER CHEMIE AG (BIOSOLUTIONS) ISO 50001 Umfang in 2013 GmbH WACKER CHEMIE AG (ZENTRALBEREICHE) Alzwerke Drawin Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 15

DIE ANWEISUNG BESCHREIBT KERNPROZESSE ZUM ENERGIEMANAGEMENT Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 16 4.5.4

IN DER ANWEISUNG SIND AUCH DIE ZUSTÄNDIGEKEITEN UND AUFGABEN BESCHRIEBEN. Vorstand Energiemanagementbeauftragter GB-/ZB- Leiter 2) EM- Kompetenzzentrum Energiebeauftragter (Energieansprechpartner) Leiter der Organisationseinheit 1) Fußnote 1) Fußnote 2) Mitarbeiter = Kernprozess zur Verteilung von Energiemanagement Vorgaben und Prozessen = Unterstützung und Überwachung = Führungsfunktionen wie z.b. Leiter eines Betriebs, Labors, Ingenieurbetreuung etc = für Geschäftsberich H = Siltrinc AG, Vorstand SAG. Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 17

SELF-ASSESSMENT - CHECKLISTE umfassenden Prüfung auf Konformität mit den Vorgaben zum Energiemanagement. Nachweise bzw. Beispiele zu nennen. Fragen, die mit Nein beantwortet werden, sind auf möglichen Handlungsbedarf zu prüfen Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 18

HANDLUNGSFELDER (I) Dokumentation des EnMS: Energiepolitik, Energieziele Organisationsstruktur Festlegung zur Lenkung von Dokumenten Planung und Ausgestaltung energierelevanter Prozesse Schulung der Mitarbeiter Festlegung der Kommunikation Erfassung von Verbesserungsmaßnahmen Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 19

HANDLUNGSFELDER (II) Nichtkonformität Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen Ermittlung von Nichtkonformitäten, Korrektur und Vorbeugungsmaßnahmen Aufbewahrung entsprechender relevanter Aufzeichnungen Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 20

HANDLUNGSFELDER (III) Kommunikation, Schulung Interne Kommunikation über die energetische Leistung und das EnMS Sicherstellung der Möglichkeit der aktiven Teilnahme aller für das Unternehmen oder im Auftrag des Unternehmen tätigen Personen am EnMS. Entscheidung über externe Kommunikation Managementreview Energetische Bewertung, Energieziele, Compliance Überprüfung des Energiemanagementsystems durch die Geschäftsführung, Energiebericht Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 21

HANDLUNGSFELDER (IV) Energetische Bewertung: Analyse Energieeinsatz/-verbrauch und wesentliche Einflussfaktoren Festlegung wesentlicher energierelevanter Bereich Festlegung der energetischen Ausgangsbasis Energiekennzahlen (EnPIs) Operative Ziele Aktionspläne, Maßnahmenlisten Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 22

AGENDA Einführung in den Wacker Konzern Einführung ISO 50001 im Wacker Konzern Zusammenfassung Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 23

NUTZEN EINES ENMS AUS UNSERER SICHT Überprüfung wesentlicher Unternehmensprozesse unter Eneff- Gesichtspunkten langfristiges, strategisches Ziel des Konzerns (Vorgabe) langfristige, operative Ziele der energierelevanten Bereiche (Commitment der Bereiche) systematische Beschäftigung mit der Energieeffizienz Transparenz aller Energieaktivitäten im Konzern über Kennzahlen und Maßnahmen Verringerung von Umlage- und Steuerbelastungen Steigerung der Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 24

STRATEGISCHES ENERGIEZIEL VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UM EIN DRITTEL ZWISCHEN 2007 UND 2022 (KONZERNTEIL DEUTSCHLAND) 120% 110% Early Actions 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 2007-2012 - 22%* 2013-2022 - 11%* -33%* *) gewichteter Mittelwert der GB/ZB Energieeffizienzverbesserungen, Wichtungsbasis 2011 Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 25

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 26

KONTAKT WACKER CHEMIE AG Jochen Lediger Leiter Energiemanagement Wacker Chemie AG Johannes-Hess-Str. 24 84489 Burghausen, Tel. +49 8677 83 3741 Fax +49 8677 886 3741 mobil: +49 151 14754403 jochen.lediger@wacker.com Jochen Lediger, Wacker Chemie AG, 15.11.2013, Slide 27