Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen Technische Thermodynamik II. University of Applied Sciences

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN:

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Einführung in die Technische Thermodynamik

Übungsfragen zur Lehrveranstaltung Stoffdatenermittlung

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Repetitorium der Technischen Thermodynamik

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

1 Thermodynamik allgemein

Heinz Herwig Christian H. Kautz Technische Thermodynamik

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik II

Technische Thermodynamik

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Thermodynamik Hauptsatz

Eine Einführung in die Grundlagen. und ihre technischen Anwendungen. Von

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Energieumwandlung durch Verbrennung und in Brennstoffzellen 9

Inhaltsverzeichnis VII

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Physikalisches Praktikum

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Neunte Auflage

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer

6.4.2 Verdampfen und Eindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

Inhaltsverzeichnis. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

2.3.4 Bereiche für Zustandsberechnung im h,s-diagramm Bereiche für Zustandsberechnung im T,s-Diagramm...22

3 vieweg. Keine Panik vor Thermodynamik! pirk Labuhn Oliver Romberg. Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Bauklimatik

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Keine Panik vor Thermodynamik!

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.:

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Technische Thermodynamik II

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Die Grundzüge der technischen Wärmelehre

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

X Inhaltsverzeichnis Massenbilanz und Energiebilanz für einen Kontrollraum Instationäre Prozesse offener Sy

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Lehrbuch der Thermodynamik

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Technische Thermodynamik

Thermodynamik für Ingenieure

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik II

Technische Universität Hamburg

Thermodynamik. ^J Springer. Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Grundlagen und technische Anwendungen

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Fragen mit Ankreuzmöglichkeit:

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Thermodynamik Memory

Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k!

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Transkript:

University of Applied Sciences Übungsfragen Technische Thermodynamik II Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar FB Maschinenwesen Technische Thermodynamik

HOCHSCHULE ZITTAU/GÖRLITZ (FH) - University of Applied Sciences FACHBEREICH MASCHINENWESEN Fachgebiet Technische Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar Übungsfragen Technische Thermodynamik II 15. Kreisprozesse 16. Ideale Gasgemische 17. Feuchte Luft 18. Stoffübertragung

1 15. Kreisprozesse 15-1 Charakterisieren Sie einen Kreisprozeß! 15-2 Mit welcher Zielstellung werden Rechtsprozesse realisiert? 15-3 Welche Größen stellen bei einem Rechtsprozeß Nutzen und Aufwand dar? 15-4 Nennen Sie technische Anwendungen für Rechtsprozesse! 15-5 Worin besteht der Unterschied zwischen einer Wärmekraftmaschine und einer Verbrennungskraftmaschine? 15-6 Mit welchen beiden Zielstellungen werden Linksprozesse realisiert? 15-7 Wodurch unterscheiden sich Kältemaschine und Wärmepumpe, nennen Sie jeweils die Größen, die Nutzen und Aufwand darstellen? 15-8 Wodurch unterscheiden sich reversible und irreversible Kreisprozesse, welche Konsequenzen ergeben sie für die Berechnung des jeweiligen Prozesses? 15-9 Gilt die Beziehung PKP = Q zu Q ab für reversible und irreversible Kreisprozesse? 15-10 Gilt die Beziehung PKP = Q zu Q ab sowohl für Rechts- als auch für Linksprozesse? 15-11 In welchen Zustandsdiagrammen und wie kann die Kreisprozeßarbeit w KP veranschaulicht werden? 15-12 Wie bezeichnet man den Kreisprozeßwirkungsgrad eines Rechtsprozesses? 15-13 Wie werden die Kreisprozeßwirkungsgrade von Linksprozessen genannt, weshalb nicht Wirkungsgrade? 15-14 Mit welchem theoretischen Vergleichsprozeß wird die thermodynamische Güte eines Kreisprozesses bewertet? 15-15 Zwischen welchen Temperaturen arbeitet dieser theoretische Vergleichsprozeß und welche Zustandsänderungen beinhaltet er? 15-16 Zeichnen Sie einen Carnot-Rechtsprozeß im T,s-Diagramm! 15-17 Unter welcher Bedingung ist der Kreisprozeßwirkungsgrad eines tatsächlichen Kreisprozesses gleich dem des analogen Carnot-Prozesses? 15-18 Beschreiben Sie eine offene Gasturbinenanlage, welche Zustandsänderungen erfährt das Arbeitsfluid, wie wird dieser Kreisprozeß genannt, worin besteht ihr Nutzen? 15-19 Zeichnen Sie einen Gasturbinenkreisprozeß im T,s- und p,v-diagramm! 15-20 Welche Konsequenz für die Berechnung eines Gasturbinenkreisprozesses ergibt sich aus der Näherung: adiabate reversible Expansion in der Turbine und adiabate reversible Kompression im Verdichter?

2 15-21 Mit welchem Modell können die Eigenschaften des Arbeitsfluids einer Gasturbinenanlage beschrieben werden, welche Näherungen liegen dem zugrunde? 15-22 Beschreiben Sie eine Dampfturbinenanlage, welche Zustandsänderungen erfährt das Arbeitsfluid, wie wird dieser Kreisprozeß genannt, worin besteht ihr Nutzen? 15-23 Zeichnen Sie einen Dampfturbinenkreisprozeß im T,s- und h,s-diagramm! 15-24 Mit welchem Modell müssen die Eigenschaften des Arbeitsfluids einer Dampfturbinenanlage beschrieben werden? 15-25 Welche Konsequenz für die Berechnung eines Dampfturbinenkreisprozesses ergibt sich aus der Näherung: adiabate reversible Expansion in der Turbine? 15-26. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Dampfturbinenkreisprozesses ergibt sich aus der Näherung: adiabate reversible Kompression in der Pumpe? 15-27. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Dampfturbinenkreisprozesses ergibt sich aus der Näherung: Vernachlässigung der Pumpenarbeit? 15-28. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Dampfturbinenkreisprozesses ergibt sich aus der Näherung: keine Unterkühlung im Kondensator? 15-29. Welche Fälle und wie sind diese bei der Berechnung einer Dampfturbinenentspannung zu unterscheiden (Skizze)? 15-30. Welche physikalische Bedeutung hat die Größe Heizwert H h? 15-31. Was beinhaltet die Größe Kessel- bzw. Dampferzeugerwirkungsgrad? 15-32. Beschreiben Sie eine Kälteanlage, welche Zustandsänderungen erfährt das Arbeitsfluid, worin besteht ihr Nutzen? 15-33. Beschreiben Sie eine Wärmepumpe, welche Zustandsänderungen erfährt das Arbeitsfluid, worin besteht ihr Nutzen? 15-34. Zeichnen Sie einen Linksprozeß im lgp,h-diagramm? 15-35. Nennen Sie Arbeitsfluide, die in Kälteanlagen und Wärmepumpen zur Anwendung kommen! 15-36. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Linksprozesses ergibt sich aus der Näherung: keine Überhitzung im Verdampfer? 15-37. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Linksprozesses ergibt sich aus der Näherung: keine Unterkühlung im Kondensator? 15-38. Welche Konsequenz für die Berechnung eines Linksprozesses ergibt sich aus der Näherung: adiabate reversible Kompression im Verdichter?

3 16. Ideale Gasgemische 16-1 Was beinhalten die Größen Masseanteil und Molanteil? 16-2 Nennen Sie Mischungsarten von Fluiden! 16-3 Charakterisieren Sie reale Gemische realer Fluide! 16-4 Charakterisieren Sie ideale Gemische realer Fluide! 16-5 Was ist das Kennzeichen Idealer Gemische? 16-6 Charakterisieren Sie das ideale Gasgemisch! 16-7 Nennen Sie Arbeitsfluide, die mit guter Näherung als ideale Gasgemische berechenbar sind! 16-8 Beschreiben Sie den Partialdruck eines Gases in einem idealen Gasgemisch, welches Modell liegt dieser Betrachtungsweise zugrunde? 16-9 Wie kann das thermische Zustandsverhalten eines idealen Gasgemisches prinzipiell berechnet werden? 16-10 Geben Sie die prinzipielle Vorgehensweise für die Berechnung von energetischen Zustandsgrößen idealer Gasgemische an! 16-11 Was beinhaltet der Anteil irreversible Mischungsentropie? 17. Feuchte Luft 17-1 Welche Arten feuchter Luft sind für die Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften zu unterscheiden? 17-2 Charakterisieren Sie ungesättigte feuchte Luft! 17-3 Charakterisieren Sie gesättigte feuchte Luft! 17-4 Was bedeutet übersättigte feuchte Luft? 17-5 Welche Formen übersättigter feuchter Luft sind zu unterscheiden? 17-6 Mit welcher Größe wird die Zusammensetzung von feuchter Luft allgemein beschrieben, wie ist diese Größe definiert? 17-7 Welche Werte nimmt der Wassergehalt (absolute Feuchte) x w bei ungesättigter, gesättigter und übersättigter feuchter Luft an? 17-8 Von welchen Zustandsgrößen ist es abhängig, wieviel Wasserdampf Luft aufnehmen kann, ohne dass sich Nebel bildet? 17-9 Was versteht man unter Taupunkttemperatur, welche Bedeutung hat sie? 17-10 Was wird unter Feuchtkugeltemperatur (Kühlgrenztemperatur) verstanden, wie kann sie gemessen werden? 17-11 Mit welcher Größe wird die Zusammensetzung von ungesättigter und gesättigter feuchter Luft neben x w beschrieben, wie ist sie definiert?

4 17-12 Welchen Wert hat die relative Feuchte ϕ von gesättigter feuchter Luft? 17-13 Was versteht man unter luftspezifischen Größen, weshalb werden sie bevorzugt in der Berechnung von Klimaprozessen verwendet? 17-14 Weshalb wird für die Veranschaulichung von Zustandsänderungen feuchter Luft gerade das h 1+x,x w -Diagramm verwendet? 17-15 Zeichnen Sie ein h 1+x,x w -Diagramm für feuchte Luft mit den wichtigsten Isolinienarten! 17-16 Welche Größe ist für ein gesamtes h 1+x,x w -Diagramm konstant? 17-17 Nennen Sie wichtige Zustandsänderungen feuchter Luft in Klimaprozessen! 17-18 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderung für die Erwärmung feuchter Luft! 17-19 Unter welcher Bedingung wird bei der Kühlung von feuchter Luft diese gleichzeitig entfeuchtet? 17-20 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderung für die Abkühlung von feuchter Luft ohne Entfeuchtung! 17-21 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderung für die Abkühlung mit Entfeuchtung von feuchter Luft! 17-22 In welchem Bauelement erfolgt die Befeuchtung von Luft? 17-23 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderung für die Befeuchtung von Luft mit eingesprühtem flüssigen Wasser! 17-24 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderung für die Befeuchtung von Luft mit eingesprühtem Wasserdampf! 17-25 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderungen von zwei Strömen feuchter Luft, die in einer Mischkammer zusammengeführt werden, wo liegt der Mischpunkt! 17-26 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderungen, die in einer Klimaanlage im Winterbetrieb realisiert werden! 17-27 Zeichnen Sie in ein h 1+x,x w -Diagramm die Zustandsänderungen, die in einer Klimaanlage im Sommerbetrieb realisiert werden!

5 18. Stoffübertragung 18-1 Wodurch unterscheidet sich der Verdunstungs- vom Verdampfungsvorgang? 18-2 Von welchen Größen ist der verdunstete Massestrom abhängig? 18-3 In welchem Zusammenhang stehen relative Luftfeuchtigkeit ϕ und Wasserdampfpartialdruck p w in der Luft? 18-4 Wie ist die absolute Luftfeuchtigkeit (Wassergehalt) x w definiert? 18-5 In welchem Zusammenhang stehen Stoffübergangskoeffizient β und Verdunstungskoeffizient σ? 18-6 Mit welchem Gesetz kann der Verdunstungskoeffizient σ mit guter Näherung berechnet werden? 18-7 In welchem Fall kann mit flüssigem Wasser Luft entfeuchtet werden? 18-8 Welche Größen gehen bei der Verdunstung aus offenen Gefäßen in die Berechnung des Verdunstungsmassestroms ein? 18-9. Wie kann der zur Verdunstung notwendige Wärmestrom berechnet werden? 18-10. Worin besteht die Analogie zwischen dem Wärme- und dem Stoffübergang?