SySt BuSineSS KongreSS

Ähnliche Dokumente
Konfliktberatung und mediative Kommunikation

Konfliktberatung und mediative Kommunikation

SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER - MATTHIAS VARGA VON KIBÉD ANWENDUNG SYSTEMISCHER GRUNDPRINZIPIEN FERRARIMEDIA

LÖSUNGSFOKUSSIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT SySt -MINIATUREN

LÖSUNGSFOKUSSIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT SySt -MINIATUREN

Fortbildung. nach SySt. Beratung Training Coaching Lehrgang 17 ( )

LÖSUNGSFOKUSSIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT SySt -MINIATUREN

Insa Sparrer Matthias Varga von Kibéd. Das Brügger Modell der Lösungsfokussierung FERRARIMEDIA

SYSTEMISCHE ORGANISATIONSBERATUNG NACH SySt

Fortbildung. nach SySt. Beratung Training Coaching Lehrgang 16 ( )

nach SySt Fortbildung Beratung Training Coaching Lehrgang 16 ( )

SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER. EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMISCHEN STRUKTURAUFSTELLUNGEN (SySt ) FERRARIMEDIA

KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATIVE KOMMUNIKATION

business training 2019

FÜHRUNG IM RAUM DER WERTE ELISABETH FERRARI. DAS GPA-SCHEMA NACH SySt FERRARIMEDIA

Systemische Strukturaufstellungen

Insa Sparrer. Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen (LfSySt) FERRARIMEDIA

Ausbildung. SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 5 ( )

Systemische Strukturaufstellungen

Wittgenstein. Folge 1 Systemische Strukturaufstellungen und Lösungsfokussierung

Insa Sparrer. SySt zu Familienthemen und Konfliktsituationen FERRARIMEDIA

Systemische Strukturaufstellungen

Systemische Strukturaufstellungen

Das Leben als ein Heilungsprozess (Insa Sparrer) Der Mensch: Verschiedene Zustände und dennoch eine Einheit (Hans Schumacher)

Basisausbildung in. lösungsfokussierter Gesprächsführung. für Therapie und Beratung

SYSTEMISCHES DENKEN SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 6 (27. Oktober

ZIELE, ZEIT, LÖSUNGEN

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie

SYSTEMISCHE ORGANISATIONSBERATUNG NACH SySt

SySt -Formate 8 DVD MATTHIAS VARGA VON KIBÉD TEAMENTWICKLUNG UND TEAMSTRUKTUR- AUFSTELLUNGEN (TSA) FERRARIMEDIA

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

LÖSUNGSFOKUSSIERTE KRISENINTERVENTION UND GRUNDLAGEN DER PSYCHOTRAUMATOLOGIE

Supervisionstage mit systemischen Strukturaufstellungen und hypnosystemischer Arbeit

LÖSUNGSFOKUSSIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT SySt -MINIATUREN

Philosophische und systemtheoretische Grundlagen 6 DVD MATTHIAS VARGA VON KIBÉD PEIRCE SCHE ZEICHENTHEORIE UND TETRALEMMA FERRARIMEDIA

Ausbildung. Schwerpunkt: Systemische Strukturaufstellungen

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Symposium mit Vorträgen und Workshops

SyStemischer. Zeitschrift für Systemische Strukturaufstellungen. Thema. Zeit

Systemisches Coaching nach SySt

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation -

Matthias Varga von Kibéd. Sprachliche Oberflächenstrukturaufstellung (SOA) und Problemaufstellung (PA) FERRARIMEDIA

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

SYSTEMISCHES DENKEN SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 4 ( )

Personalentwicklung. Organisationsentwicklung

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker

Lösungsfokussierte Krisenintervention und Grundlagen der Psychotraumatologie

EDITORIAL. Werte sind syntaktischer

EDITORIAL. Editorial. Der Schwerpunkt in diesem Heft liegt auf der Darstellung der spezifischen SySt -Sicht auf den Systembegriff:

Unternehmens- Präsentation. impact leadership. April 2016

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

BUSINESS TRAINING 2015 SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung

TEAMSYNTAX ELISABETH FERRARI. TEAMENTWICKLUNG UND TEAMFÜHRUNG NACH SySt FERRARIMEDIA

Erkennen Sie den Weg, Gratis. um Ihre Wünsche zu erreichen. Coaching-Reihe. InfoAbend Uhr in Wien Anmeldung:

HALLO! WIR SIND [SEMA]CONSULT

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Editorial. Fragen fragen

SySt -Materialien und Artikel (Stand 9/2017)

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung

Seminar. Being CHRO today. Enabling HR as a key driver in organizational growth and development

LÖSUNGEN FÜR TEAMS KONFLIKTE LÖSEN IM TEAM

ORGANISATIONS- DESIGN. Lernwege. Analysieren und gestalten

Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit

LÖSUNGEN FÜR ORGANISATIONEN FÜHRUNGSLEITBILD

Coaching für Agile Führung

PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Matthias Varga von Kibéd. Bateson, Korzybski und Paradoxientheorie FERRARIMEDIA

Sprache. SyStemischer. Thema. Zeitschrift für Systemische Strukturaufstellungen THEMA: SPRACHE 6/2015

IOB. Akademie. ORGANISATIONEN INTEGRATIV GESTALTEN Lehrgang für BeraterInnen und Führungskräfte. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse

Christin Weißflog & Katja Klose

Projektmanagement - Die Brücke zwischen Kunden und Vertrieb

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

Fortbildung Coaching als Führungskompetenz

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

ALT triff NEU oder warum die zeitlose Systemtheorie auch gut mit den konkreten Ansätzen des Design Thinking zusammenpasst.

Organisationsberatung. Change Management Führung Unternehmenskultur Team Engagement

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Stefan Wächtershäuser. Westendstr Frankfurt Tel Mobil:

METAFORUM SommerCamp 2017

Coaching für Agile Führung

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-ENTWICKLUNG

Symposium mit Vorträgen und Workshops

Familien. Unternehmen. Zukunft. Führung und HR-Management in turbulenten Zeiten

Ins rechte Licht, nicht unter den Scheffel!

Reinventing Leadership Development

Fit für die Arbeitswelt 4.0. Ausbildung zum Business-Coach

Performance ThinkTank 2012

Beziehungen in kooperativen Teams aktiv gestalten Setzen Sie positive Impulse!

Systemische Kompetenz-Entwicklung

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

Transkript:

SySt BuSineSS KongreSS ethische ÖKonomie 21. - 22. november 2016

SySt BuSineSS KongreSS 21. - 22. November 2016 tagesablauf / Programm 1. Tag: Montag, 21.11.2016 10.00 11.00h Ankunft und Aushändigung der Kongressunterlagen 11.00 11.30h Begrüßung und Eröfnung Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, Dipl.-Psych. Insa Sparrer, Dipl.-Oec. Elisabeth Ferrari 11.30 12.15h Menschliche Beziehungen und Verrechnungsverhältnisse Währung, Ausgleich und Vertrauen Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd 12.15 13.00h Plenum 13.00 14.00h Mittagspause 14.00 16.00h SySt in Unternehmen: Führungskräfte berichten in Workshops von ihren Projekt-Erfahrungen unterstützt von den SySt -BeraterInnen 16.00 16.30h Kafeepause 16.30 18.00h Systemprinzipien nach SySt - Impulse im Plenum Unternehmensübergang und Generationenwechsel Dr. Georg Meiners, ahu AG Systemprinzipien für die Führungsarbeit Frank Schmidberger, Head of Commercial and Technical Order Management, Giesecke & Devrient GmbH Die Führungsaufgabe leben Sema Özmen-Kilic, selbstständige Friseurmeisterin 18.00 19.30h Das Bild des Menschen in der Wirtschaft Prof. Dr. Christian Stary im Dialog mit Dipl.-Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd 2

2. Tag: Dienstag, 22.11.2016 09.00 12.15h Geld und Lebenskraft Dialog, Austausch im Plenum, Großgruppenaufstellung Rabbi Dr. Nilton Bonder im Dialog mit Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl.-Psych. Insa Sparrer 12.15 13.15h Mittagspause 13.15 15.00h SySt in Unternehmen: Führungskräfte berichten in Workshops von ihren Projekt-Erfahrungen unterstützt von den SySt -BeraterInnen 15.00 15.15h Kafeepause 15.15 17.00h Organisationsentwicklung in Spannungsfeldern - Impulse im Plenum Großgruppenveranstaltungen mit Führungskräften wesentlicher Teil von Veränderungsprozessen Dr. Michael Faller, Geschäftsführender Gesellschafter der August Faller GmbH & Co. KG Fusionen erfolgreich gestalten Michael Horlebein, Senior Vice President, Head of ID Solutions, Veridos Mensch Fundraising Sinn: Mit Führung diesen Raum gestalten Susanna Krüger, Vorstandsvorsitzende Save the Children, Deutschland 17.00h Abschluss 3

ÜBerSicht ÜBer die referentinnen Matthias varga von KiBéd Dr. Matthias Varga von Kibéd studierte Philosophie, Logik, Wissenschaftstheorie, Mathematik, Habilitation über die Grundlagen der formalen Wahrheits- und Paradoxientheorie. Derzeit apl. Prof. am Dep. für Philosophie, Seminar für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München. Forschungsschwerpunkte: Paradoxientheorie, formale Wahrheitstheorie, Nichtstandardlogik, Grundlagen der formalen Semiotik, Wittgenstein. insa SParrer Insa Sparrer seit 1989 als Psychotherapeutin tätig (Einzel-, Paar, Familientherapie, Supervision). Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, entgegengesetzte Therapierichtungen in Theorie und Praxis zu verbinden, wie Gesprächs- und Hypnotherapie (klientenzentriert versus strategisch) oder systemisch-konstruktivistische Ansätze und systemisch-phänomenologische Ansätze. NiltoN Bonder Dr. Nilton Bonder ist Rabbiner und Schriftsteller, Heimatort Rio de Janeiro. Seine Bücher sind auch in den USA, Holland, Italien, Deutschland, China, Russland, Südkorea, Spanien und der Tschechischen Republik veröffentlicht. Er ist vielgefragter Berater in internationalen Unternehmen, wie z.b. IBM, Embratel, O Globo, ABN-Amro Bank, etc. http://www.niltonbonder.com.br/ alemao/livros.htm ChristiaN Stary Dr. Christian Stary ist Professor an der Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering) und Institutsvorstand des Kompetenzzentrums Wissensmanagement. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte liegt auf der Wissensexplizierung (inkl. Anwendung der Repertory Grids), organisationales Lernen und individualisierte Lernunterstützung. Gesamtmoderation des Kongresses: Elisabeth Ferrari und Lothar Köppl 4

Parallele workshops Montag 14.00-16.00h Personalabbau und Restrukturierung: Vertrauensbasiert, beteiligungsorientiert, lösungsfokussiert Regula Lüscher - Staatssekretärin und Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Führung meets SySt Horst Adel - Leiter Produktlinie PKW Radlager, Schaeffler Technologies AG & Co KG Wachstumskompetenz Mentoring Frank Schmidt - Betriebsleiter Manufacturing & Installation, Beewen GmbH & Co.KG Kultureller Change Sylvia Lier - Vorsitzende der Geschäftsführung, DB FuhrparkService GmbH und DB Rent GmbH Führungspraxis mit SySt - Expertise Ute Habenicht - Eigentümerin der Schmuck & Uhren Ute Habenicht GmbH Dienstag 13.15-15.00h Perspektiven verstehen und Brücken bauen Dr. Erwin Carigiet - Direktor des Stadtspitals Triemli, Zürich Organisationsentwicklung in der Spannungs Arena Peter Stuer - Managing Director Logistics Software Anja Treib - HR Director Germany Vanderlande Industries GmbH, Dortmund Ein Unternehmen auf dem Weg Boyko Tchakarov - District Manager, Central-Eastern Europe, C&A ModeGesellschaft Führungsarbeit mit Strukturaufstellungen Leo Wagner - stellv. Geschäftsführer AKS Noah Wien Nicole Ortner - Pädagogische Leitung AKS Noah Wien Strategische Personalentwicklung Dr. phil. Susanne Maaß-Sagolla - Fachhochschule Münster, Institut für Techn. Betriebswirtschaft 5

workshops - montag, 21. nov. 2016 Personalabbau und Restrukturierung: Vertrauensbasiert, beteiligungsorientiert, lösungsfokussiert Wie gelingt es beteiligungsorientiert in einer Senatsverwaltung mit über 2000 Mitarbeitenden ein Konzept zum Abbau von 15% der Stellen zu entwickeln und gleichzeitig Freiraum für neue Aufgaben zu schafen? Nicht leicht aber es geht. Das zugrundeliegende Change-Konzept, die Bedeutung des unterschiedsbasierten Arbeitens werden ebenso vorgestellt wie die wesentlichen Schritte zur Sicherstellung der Beteiligungsorientierung. regula lüscher - Staatssekretärin und Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin SySt -Beraterin: Elisabeth Ferrari, www.ferrari-beratung.com Führung meets SySt Welche Impulse erfährt eine Top-Führungskraft, die sich lange Jahre von einer SySt - Beraterin begleiten lässt? In diesem Workshop wollen wir (ein Werkleiter und seine Beraterin) Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen (z.b. Strategiearbeit, Zielindung, Teamentwicklung Managementteam, u.a.) aus der langjährigen Zusammenarbeit unterschiedliche Themen aus der Führungsarbeit unter dem Blickwinkel der systemisch-syntaktischen Beratung vorstellen. Perspektive des Kunden: Was war das Führungsthema? Was die Zielsetzung? Wie wurde die Lösung erreicht? SySt -Beratungs-Perspektive welche Formate, Schemata & Tools kamen dabei zum Einsatz? horst adel - Leiter Produktlinie PKW Radlager, Schaeler Technologies AG & Co KG SySt -Beraterin: Anja Meinen, www.javisio.com Wachstumskompetenz Mentoring Wie können wir das überproportionale personelle Wachstum bei uns im Unternehmen meistern, wie das Lernen bei neuen Mitarbeitern mit dem vorhandenen Wissen von langjähren Mitarbeitern sinnvoll miteinander verbinden? Diese Fragestellung des Geschäftsführers bildete den Ausgangspunkt für die Entwicklung eines individuellen Mentoringkonzepts auf der Basis von SySt -Formaten. 6

In dem Workshop werden die einzelnen Module der Mentorenqualiikation präsentiert und durch den Betriebsleiter mit eigenen Lernerfahrungen in der Qualiikation, sowie mit Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit den Mentees angereichert. Frank schmidt - Betriebsleiter Manufacturing & Installation, Beewen GmbH & Co.KG SySt -Berater: Lothar Köppl, www.konmedia.de Kultureller Change Ein Unternehmen macht sich auf den Weg, seine Geschichte neu zu schreiben. Noch mehr Innovation, bessere Zusammenarbeit und ein neues Führungsverständnis sind Ziele, um den Markterfolg auszubauen. Kulturelle Veränderung ist dazu der Schlüssel. Im Workshop wird der erfolgreiche Weg des Kultur-Change nachgezeichnet, den DB Fuhrpark (mit rund 500 Mitarbeitenden) als Teil des DB-Konzerns gegangen ist und immer noch geht. Sie werden folgende Aspekte der Veränderung kennenlernen: Prozess- Architektur, Einsatz der SySt -Schemata, Geschäftsführung als Änderungsmotor, Kompetenzstärkung. sylvia lier - Vorsitzende der Geschäftsführung, DB Fuhrpark Service GmbH und DB Rent GmbH SySt -Beraterin: Katharina Lichtmannegger, www.lichtmannegger-consulting.at Führungspraxis mit SySt -Expertise Wie wirkt sich die SySt -Expertise auf die Führung des eigenen Unternehmens aus? Wie läuft eine Unternehmensübergabe ab, wenn die Eigentümerin dies mit SySt - Wissen angeht? Kann die eigene Chein auch Gastgeberin für unternehmensinterne Strukturaufstellungen sein? Ute Habenicht berichtet gemeinsam mit ihrem Ehemann und externem SySt -Berater Norbert Wandl, wo die Chancen und Grenzen liegen, das eigene Familienunternehmen mit SySt -Tools zu führen. Ute habenicht - Eigentümerin der Schmuck & Uhren Ute Habenicht GmbH SySt -Berater: Norbert Wandl, www.wandelberatung.at 7

workshops - dienstag, 22. nov. 2016 Perspektiven verstehen und Brücken bauen Führung im Dreieck von Politik, Medizin und Organisation. Ein Krankenhaus, das bisher wie eine Verwaltungseinheit geführt wurde, auf die Erfordernisse des Lebens und Überlebens im Gesundheitsmarkt einzustellen kein leichter Prozess. Wie ein solcher Führungsprozess beteiligungsorientiert gestaltet wurde und welche Rolle hierbei das GPA-Schema und SySt -Arbeitsweisen spielten, erfahren Sie in diesem Workshop. Dr. Erwin Carigiet - Direktor des Stadtspitals Triemli, Zürich SySt -Beraterin: Elisabeth Ferrari, www.ferrari-beratung.com Organisationsentwicklung in der SpannungsArena Blickt man auf bzw. in Organisationen so zeigen sich vielfache Spannungsfelder wie z.b. Projektbelange vs. Mitarbeiterbelange, Gutes Miteinander vs. Klartext sprechen, Produktentwicklung im Projekt vs. Projektbudgettreue. Manche Spannungsfelder können entschieden werden und damit auch aufgelöst werden. Bei anderen Spannungsfeldern würde durch eine Entscheidung für eine Seite die dem Spannungsfeld innewohnende Produktivität verloren gehen. Wie lassen sich solche produktiven Spannungsfelder im Unternehmen jedoch innovativ als Quelle für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Wertschöpfung nutzen? Antworten darauf gibt der Workshop, in dem ein großes Unternehmensprojekt zu dem Thema vorgestellt und mit den WorkshopteilnehmerInnen im Dialog vertieft wird. Peter stuer - Managing Director Logistics Software anja treib - HR Director Germany Vanderlande Industries GmbH, Dortmund SySt -Berater: Lothar Köppl, www.konmedia.de 8

Führungsarbeit mit Strukturaufstellungen Verschiedene Ebenen, unterschiedliche Blickwinkel und eine Vielfalt von Persönlichkeiten machen das Arbeiten an gemeinsamen Zielen und Visionen in unserem Führungsteam oft zur Herausforderung. Daher haben wir angefangen, regelmäßig mit Strukturaufstellungen unsere Themen zu bearbeiten. Die Erfahrungen bisher - insbesondere zu den Möglichkeiten, mit Strukturaufstellungen partizipativ an Lösungen zu arbeiten und die Diversität trotzdem dabei zu achten - möchten wir gerne mit Ihnen teilen. leo Wagner - stell. Geschäftsführer Nicole ortner - Pädagogische Leitung AKS Noah Wien & SySt -Berater-Team Ein Unternehmen auf dem Weg Im konzernweiten Change Prozess haben vier Hierarchieebenen mit unterschiedlichen SySt -Formaten gearbeitet. Ziel war das Management und die direkt mit den Kunden arbeitenden Mitarbeiter dafür zu gewinnen, die neue Store- und Unternehmenspolitik mitzugehen. In dem Prozess hat sich unter anderem die lösungsfokussierte SySt -Arbeit als hilfreich erwiesen, so z.b. die Skalenarbeit, drehbuchtauglichen Zielkonkretisierungen, Unterschiedsbildungen in unklaren Kontexten etc.. Mit dem 9/12-Felder-Schema konnten die Prozesse auf den unterschiedlichen Ebenen gut vernetzt und strategische Arbeitspakete anschaulich erarbeitet werden. Die Architektur für einen solchen Veränderungsprozess und die konkrete Umsetzung werden in diesem Workshop erläutert und besprochen. Boyko tchakarov - District Manager, Central-Eastern Europe, C&A ModeGesellschaft SySt -Berater: Philipp Belcredi, www.belcredi.net Strategische Personalentwicklung In diesem Netzwerktrefen werden Personalentwicklerinnen und Personalentwickler die Anwendung des SySt -Wissens in Bezug auf Auswahlverfahren darstellen und gemeinsam weiterentwickeln. Dr. phil. susanne Maaß-sagolla - Fachhochschule Münster, Institut für Techn. Betriebswirtschaft 9

10 notizen

1 4 7 2 5 8 3 6 9 aus- und fortbildungen am SySt -institut 10 1 ausbildung zum/zur systemischen Beraterin zum/zur systemischen therapeutin 2 lösungsfokussierte Krisenintervention und Grundlagen der Psychotraumatologie 3 Konfliktberatung und mediative Kommunikation 4 syst -Business special 5 Business training 6 systemische organisationsberatung nach syst 7 lösungsfokussierte Gesprächsführung mit syst -Miniaturen 8 hypnotherapeutische Kommunikation Neue Wege für Fortgeschrittene 9 hypnotherapeutische Kommunikation 10 systemisches Denken 11

SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Insa Sparrer Matthias Varga von Kibéd GbR Angererstraße 38 D 80796 München Tel: +49 (0)89 36 36 61 Fax: +49 (0)89 36 00 48 80 info@syst.info www.syst.info 2016 SySt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

ANMELDUNG SySt BUSINESS KONGRESS ETHISCHE ÖKONOMIE 21. - 22. NOVEMBER 2016 Veranstaltungsort: Kosten: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Str. 5, 80333 München 545,- (inkl. 19% MwSt.) 425,- (MwSt.-befreit) - für Ausbildungsteilnehmer Anmeldung: www.syst.info/seminare oder per Fax: +49 (0)89 36 00 48 80 PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Rechnungsadresse: E-Mail: Telefonnr.: UID-Nr.: SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Insa Sparrer Matthias Varga von Kibéd GbR Angererstraße 38 D 80796 München Tel: +49 (0)89 36 36 61 Fax: +49 (0)89 36 00 48 80 info@syst.info www.syst.info