Was kennzeichnet die Jungen (20-29-Jährigen) im Ländlichen Raum?

Ähnliche Dokumente
Weggehen. Zurückkommen. Verbunden bleiben.

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5

Welche Herausforderungen bringt der gesellschaftliche Wandel den Gemeinden?

Gehen oder Bleiben? Herausforderung Abwanderung. Gerlind Weber, Tatjana Fischer. Steirischer AGENDA 21-Gemeindetag 2010 Gleisdorf, 2.

Ältere Landbevölkerung im Fokus der Immobilienwirtschaft Herausforderungen durch eine Zielgruppe im Wandel

Rückkehrer und Zuzügler im Landkreis Uelzen

I N F O R M A T I O N

Ergebnisse der Wanderungsmotivbefragung 2009

Dorferneuerung Diemelsee

Stadtentwicklung Olten Dornacherstrasse Olten

Wie mobil ist Salzburg?

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels

DEMOKRATIE LERNEN JUGENDMITBESTIMMUNG IN SCHULE UND WOHNORT

Zukunftsmonitor 2017

Wohnsituation und Bedarfe

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse

Aktivitäten und Aktionsräume älterer Menschen

Motive der Zu- und Fortzüge Reichshof

Einleitung. «Märstetten 2020»

AUSZUG aus Gesamtbericht

Wohnsituation. im Landkreis Leer. Beste Bildung bindet. Auszubildenden- und Studierendenbefragung. Zentrale Ergebnisse. Amt für Bildung und Kultur

Leitbild Eiken Definitive Version vom

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

Vertrauen zur Landesregierung. Vertrauen zum Bundestag

Die Ergebnisse der großen Wiener Wohn-Befragung

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

AUSGLEICHSKASSE IV-STELLE SCHWYZ Gute Noten für die berufliche Eingliederung der IV-Stelle Schwyz

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

Städtebarometer 2014 Das Lebensgefühl in Österreichs Städten

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung in Eisleben und Hettstedt

DEMOKRATIE LERNEN JUGENDMITBESTIMMUNG IN DORNBIRN

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen

IHK-Umfrage zur Breitbandversorgung der Unternehmen in Augsburg-Lechhausen

Wanderungen und Arbeitsplätze ein die Wohnstandorte beeinflussender Zusammenhang?

DEMOKRATIE LERNEN JUGENDMITBESTIMMUNG IN DORNBIRN

Jugend im Blick Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie

Hier Bild einfügen. Wohnungsmarktkonzept Norderstedt. Anhang C: Ergebnisse der Pendlerbefragung

Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell? Einstellungen, Wünsche und Bedarfe der Generation 50plus

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz. Prof. Dr. Ulrike Gräßel

Wie entscheiden Menschen und Unternehmen über ihren Standort und welche Rolle spielt dabei der Faktor Natur?

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Herzlich Willkommen!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012

Günther Humer, Dipl.-Ing., Oö. Zukunftsakademie, Amt der Oö. Landesregierung, Themenmanager, Leitstelle Agenda 21. Günther Humer

Demographischer Wandel und Wanderungen in der Stadtregion

Hartz IV. Themenpapiere der Fraktion

Employability im demographischen Wandel

Lokale Veranstaltung Mauloff

Freie Christliche W hler Bad Bocklet

Best-practice-Beispiele: Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum

Umbau statt Rückbau Soziale Infrastruktur für die Gesellschaft von Morgen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 1. IKEK-Forum. am um 19:00 Uhr. 1. IKEK-Forum am SP PLUS

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Demographischer Wandel Trends, Wirkungen und Handlungsansätze

Gesundheitsfolgenabschätzung Betreutes Wohnen für SeniorInnen Diversity Consult Network

Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg)

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

ÖKOLOG-SCHULEN VOR DEN VORHANG! Jahrestreffen für ÖKOLOG- und Umweltzeichen-Schulen

Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell? Einstellungen, Wünsche und Bedarfe der Generation 50plus

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aktuelle Aspekte und Trends

Leben in der Stadt - Leben auf dem Land. Gesamtreport der Studie zur Urbanisierung in Deutschland 2012

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Leitsätze unserer Gemeinde

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest

Dorferneuerung Diemelsee

Hof als attraktiver Lebensraum für junge Leute

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

Zuwanderung Chance und Herausforderung für das Handeln der Kommunen

Bindung an Bank schlägt Bindung an Berater

Die Studie: Re-Turn Regionalentwicklung durch Rückwanderung

Sitzung des Fachausschusses Soziales und Integration. von Thorben Heitzhausen

Soziale Ungleichheit in Oberösterreich

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Zusammenfassung der Ergebnisse der Messung des Images des Kantons Glarus

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von:

gemeinde roggwil Unser Handeln ist geprägt vom Respekt vor dem Menschen, vor seinen Rechten und Freiheiten und vor seinem Bedürfnis nach Sicherheit.

FORSCHUNGSTELEGRAMM 9/2011

Grenzüberschreitende Nachbarschaft und regionale Identität - das Beispiel sächsisch-böhmischer Grenzraum

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Verbleibstudie der Absolventen der HS Koblenz. Eine Analyse zur Standortattraktivität der Region. Ergebnispräsentation von Sigrid Bergmann

Leben in Nürnberg 2017

Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

ANGEHÖRIGENFACHTAG 2016 WORKSHOP ZUM UGK PROJEKT

Verankerung von Lebenslangem Lernen (LLL) in der Lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region nordburgenland plus

Dorferneuerung Diemelsee

Forschungsprojekt Kleinstädte in zentralen Lagen im Auftrag des BBSR Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik Berlin, Complan Berlin

Transkript:

Einleitung Das Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung der Universität für Bodenkultur Wien hat dieses Thema im Zeitraum 2013/14 im Auftrag der Oö. Zukunftsakademie untersucht. In den fünf Gemeinden Hinterstoder, Klaus, Maria Neustift, Steinbach an der Steyr und Weyer wurden mit Hilfe eines qualitativen Fragebogens mehr als 400 junge Menschen (20-29 Jahre) befragt. Abb. Die LEADER-Region und die fünf Beispielsgemeinden In mehreren Treffen der Steuerungsgruppe und einem Workshop sind die Ideen und Meinungen der fünf Bürgermeister, des LEADER-Managements, des Regionalmanagements, der Agenda 21-Prozessbegleitung und der Oö. Zukunftsakademie eingeflossen. Die Ergebnisse haben unmittelbare Relevanz für die fünf untersuchten Gemeinden und die LEADER-Region Nationalpark Kalkalpen, können aber auch anderen peripheren ländlichen Gemeinden und Regionen als Anregung dienen. Was kennzeichnet die Jungen (20-29-Jährigen) im Ländlichen Raum? Das Thema dieser Studie berührt die 20-29-Jährigen und macht sie betroffen. Das zeigt die hohe Beteiligung von 30,4 % an der Befragung. Ihre Lebensentwürfe und -anschauungen sind sehr vielfältig. Sie sind durch unterschiedliche Wanderungsbiographien geprägt: o Ortstreue Hauptwohnsitzer/innen o Rückkehrer/innen - Hauptwohnsitzer/innen o Zugezogene - Hauptwohnsitzer/innen o Nebenwohnsitzer/innen (haben ihren Hauptwohnsitz vor allem in (über)regional bedeutsame Ausbildungs- und Arbeitsplatzzentren verlagert) Zugezogene kommen meist aus dem regionalen Umfeld, Rückkehrer/innen kehren aus den weiter entfernten Zentren zurück.

Etwa ein Viertel der Hauptwohnsitzer/innen sind Multilokale, die mehrere räumliche Lebensmittelpunkte haben und wechselweise am Land und in der Stadt wohnen. Die 20-29-Jährigen sind noch überwiegend kinderlos. Drei Viertel leben noch bei den Eltern. Rund zwei Drittel der Befragten sind erwerbstätig (67% der Haupt-, und 58% der Nebenwohnsitzer/innen) Soweit sie das selbst entscheiden können, wird für die Realisierung eines gemäß eigener Vorstellungen guten Lebens der optimalste Wohnstandort ausgesucht, und dieser muss nicht unbedingt am Land sein. Was bestimmt die derzeitige Wohnstandortwahl? Die Schlüsselfaktoren für die Wohnstandortwahl sind Ausbildung und Arbeit. Mitbestimmende weiche Faktoren wie Natur, Eltern/Familie, Freundeskreis und Vereine sind ebenfalls relevant. Sie kommen aber erst zum Tragen, wenn die Schlüsselfaktoren erfüllt sind. Schlüsselfaktor Arbeit: Das Vorhandensein eines entsprechenden Arbeitsplatzes in erreichbarer Nähe bildet die Grundvoraussetzung und damit den wichtigsten harten Standortfaktor für Erwerbstätige in Bezug auf die Frage: Wo will ich wohnen? Schlüsselfaktor Ausbildung: Weitgehend werden die Ausbildungswege der eigenen Neigung entsprechend selbst bestimmt und nicht unter Berücksichtigung des regionalen Angebotes gewählt. Vielfach wird der Hauptwohnsitz in ein überregionales Ausbildungszentrum verlegt. Allerdings sind etwa ein Fünftel der Hauptwohnsitzer/innen durch Ausbildung oder Umschulung finanziell von den Eltern abhängig und der Wohnstandort bleibt vorerst in der Hauptwohnsitzgemeinde fixiert. Die wichtigsten weichen Faktoren für die Wohnstandortwahl sind Natur und Landschaft, Herkunftsfamilie, Freundeskreis, Partner/in und Vereinsleben. Mehr als ein Drittel der Befragten (37%) wohnt lieber am Land als in der Stadt. An das zentrale Erfordernis Pendeln sind die jungen Menschen im ländlichen Raum gewöhnt. Dabei gibt es markante Unterschiede hinsichtlich der Definition von Nähe zum Arbeitsplatz : Wenn Nähe zum Arbeitsplatz für die Wohnstandortwahl sehr wichtig ist, soll die Pendeldistanz 10 bis maximal 40 km betragen. Wenn Nähe zum Arbeitsplatz keine Rolle bei der Wohnstandortwahl spielt, werden auch Pendeldistanzen von mehr als 100 km akzeptiert. Multilokale nehmen Pendeldistanzen von bis zu mehr als 200 km in Kauf und haben eine zweite Wohnmöglichkeit am Arbeitsort.

Vom Hauptwohnsitz zum Nebenwohnsitz oder zur Abwanderung: Vorrangig ausbildungs- und arbeitsplatzbezogene Motive führen zur Verlegung des Hauptwohnsitzes zu einem anderen Lebensort. Weitere Faktoren sind das Nachfolgen zum Wohnstandort des/der Partner/in und der Mangel an leistbaren Wohnmöglichkeiten. Die Nebenwohnsitzer/innen fühlen sich mit der Herkunftsgemeinde vor allem über die Herkunftsfamilie eng verbunden und sehen hier ihren Rückzugs- und Erholungsraum (Naturerlebnis, Freizeitaktivität in der Natur, Teilnahme am Vereinsleben etc.). Welchen Stellenwert haben die Wohlfühlfaktoren Lebensqualität und emotionale Heimatverbundenheit für die 20-29-Jährigen in ländlichen Gemeinden? Welche Defizite nehmen sie wahr? Die Wohlfühlfaktoren können zwar die Schlüsselfaktoren Arbeit und Ausbildung nicht ersetzen, sie beeinflussen aber die Zufriedenheit mit der Wohnstandortwahl, schaffen Verbundenheit und kompensieren bis zu einem gewissen Maß etwaige Defizite der Wohnortgemeinde. Die Lebensqualität der Hauptwohnsitzer/innen hängt ab von 1. emotionaler Heimatverbundenheit und Liebe zum Landleben, 2. Qualität der naturräumlichen Umgebung sowie 3. Lage- und Infrastruktur. Abb. Was macht die Lebensqualität in Ihrer Wohnortgemeinde aus?

Die emotionale Heimatverbundenheit wird vor allem durch die Verbindung zu Eltern und Freunden, weiters durch Kindheitserinnerungen und Natur- und Landleben begründet. Drei Viertel der Hauptwohnsitzer/innen fühlen sich am Wohnort sehr zu Hause. Die Vorteile des Landlebens werden mit Überschaubarkeit, Familiarität, freundlichem Umgang miteinander, Zusammenhalt und Dorfgemeinschaft beschrieben. Die Nachteile und Defizite lassen sich spiegelbildlich dazu darstellen. Emotionale Heimatverbundenheit ist eine der Voraussetzungen für freiwilliges Engagement in der Hauptwohnsitzgemeinde. Abb. Emotionale Wohlfühlfaktoren der 20- bis 29-jährigen Hauptwohnsitzer/innen Die wahrgenommenen Defizite beziehen sich vorrangig auf das Fehlen von Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten, auf infrastrukturelle Ausstattungsmängel und die unzureichende Qualität der Mobilitätsangebote. Abb. Was fehlt Ihnen in der Wohngemeinde? (nach unterschiedlichen Faktoren)

Abb. Was fehlt Ihnen in der Wohngemeinde? (nach Wanderungsbiographien) Städtische Werte werden durch Rückkehrer/innen, Nebenwohnsitzer/innen und Multilokale in den ländlichen Raum hineingetragen. Automobilität ist die Voraussetzung dafür, die Vorzüge des Landes und die Annehmlichkeiten der Stadt zu genießen. Die Grundzufriedenheit ist unterschiedlich aber tendenziell als hoch einzuschätzen. Lebensqualität ist eine Frage des individuellen Austarierens von Wohlfühlfaktoren und wahrgenommenen Defiziten. Wer wird gehen? Wer wird bleiben? Wer wird zurückkommen? Welche Faktoren bestimmen das künftige Wanderungsverhalten der 20-29- Jährigen? Das Abwanderungsverhalten ist rational, das Bleibeverhalten tendenziell emotional bestimmt. Die künftige Entscheidung über den Wohnstandort steht im Spannungsfeld der Lebensplanung zwischen persönlichen Ansprüchen und objektiven Gegebenheiten. Sie ist bei Abwägung rationaler und emotionaler Faktoren zu treffen. Die subjektiv empfundene Lebensqualität vor Ort bestimmt das künftige Wanderungsverhalten entscheidend mit. Die emotionale Heimatverbundenheit und die Zufriedenheit mit der Lebensqualität am Wohnort können bei der Entscheidung, zu gehen oder zu bleiben wesentlich mitentscheidend und im Einzelfall das Zünglein an der Waage sein. Warum es sich lohnt, zu bleiben Pull-Faktoren aus der Sicht der Hauptwohnsitzer/innen: 1. Subjektives Wohlgefühl, Zufriedenheit und Heimatverbundenheit 2. Haus, (elterlicher) Betrieb bzw. Bauernhof 3. Familie, Kinder, Partner/in und Freunde/innen

Abb. Pull-Faktoren der Beispielsgemeinden aus der Sicht der Hauptwohnsitzer/innen Was hinter einem potenziellen Wegzug steht Push-Faktoren lassen sich aus der Sicht der Hauptwohnsitzer/innen zu vier Gruppen zusammenfassen: 1. Das Fehlen eines (adäquaten) Arbeitsplatzes und die mangelnde Befriedigung der Ausbildungswünsche sind mit Abstand die wichtigsten Faktoren. 2. Private Gründe wie anderer Wohnstandort des/r Partner/in, Heirat oder Familiengründung 3. Das mangelnde Wohnangebot und das Fehlen leistbarer Wohnungen 4. Ausstattungsdefizite in der Basisinfrastruktur der Wohngemeinde Abb. Push-Faktoren der Beispielsgemeinden aus der Sicht der Hauptwohnsitzer/innen

Knapp die Hälfte der Hauptwohnsitzer/innen ist mit ihrem Wohnort so zufrieden, dass sie auch konkrete Bleibeabsicht äußert. Trotzdem darf die latente Abwanderungsbereitschaft nicht unterschätzt werden. Etwas mehr als die Hälfte der Hauptwohnsitzer/innen kann sich unter Umständen vorstellen, aus der ländlichen Wohngemeinde abzuwandern. Rund ein Drittel der Nebenwohnsitzer/innen kann sich eine Rückkehr in die ländliche Herkunftsgemeinde vorstellen. Voraussetzung dafür ist das Finden eines adäquaten Arbeitsplatzes, ein gutes Wohnangebot und Veränderungen im Privatleben. Jede/r zweite Nebenwohnsitzer/in schließt zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Rückkehr in die ländliche Herkunftsgemeinde aus. Die städtischen Hauptwohnsitze haben bereits hohe Bindekraft entfaltet, die in den folgenden Faktoren begründet ist: Freizeitinfrastruktur und kulturelle Angebote Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatzangebote und berufliche Perspektiven Qualität der öffentlichen Verkehrsmittel und fußläufige Erreichbarkeit Versorgung mit Basisinfrastruktur und mit Gütern des täglichen Bedarfs Was könnte die Landgemeinden aus der Sicht der 20-29-Jährigen zu attraktiveren Wohn- und Lebensorten machen? Was können die Jungen dazu beitragen? Aus der Sicht der 20-29-jährigen Haupt- und Nebenwohnsitzer/innen sind es vier zentrale Weichenstellungen (alle sind harte Faktoren ), die aus den ländlichen Gemeinden attraktivere Wohn- und Lebensstandorte machen können: 1. Arbeitsplätze schaffen 2. Adäquate Wohnangebote 3. Defizite in der Basisinfrastruktur beheben 4. Freizeitangebote verbessern Etwa ein Drittel der Befragten macht Vorschläge, welche Beiträge sie selbst leisten könnten: Unterstützung des Gemeinde- und Vereinslebens, Engagement in Vereinen und das Sich-zu- Wort-Melden, sofern die Gemeinden die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen. Die Bereitschaft zu politischem Engagement in der und für die Gemeinde ist kaum ausgeprägt. Das Nicht-Tätig-Sein wird begründet mit Handlungsohnmacht, Resignation, fehlender Unterstützung seitens der Gemeinde, aber auch fehlender Notwendigkeit, sich zu beteiligen.

Handlungsvorschläge für die Region Nationalpark Kalkalpen Grundsätzliche Überlegungen für die weiteren Schritte: Urbanisierung ist ein globaler Trend, der sich nach derzeitiger Einschätzung nicht so rasch ändern wird. Als Folge davon sind ländliche, peripher gelegene Gebiete weltweit von demographischer Schrumpfung betroffen. Obwohl auch in oberösterreichischen Regionen derartige Entwicklungen sichtbar werden, ist das Ausmaß der Veränderungen im internationalen Vergleich als eher moderat einzustufen. Unsere peripheren Regionen haben daher verhältnismäßig mehr Zeit, sich an diese Veränderungen anzupassen und zu einem angemessenen Umgang mit dem unausweichlichen Wandel zu finden. Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten sind und bleiben die zentralen Faktoren, die die Wohnstandortwahl der jungen Menschen am stärksten beeinflussen. Arbeitsplatzwirksame Maßnahmen sind für den ländlichen Raum daher von sehr hoher Bedeutung. Regionale Zusammenarbeit ist dabei ein wesentlicher Faktor. Die innerregionale Land-Land-Wanderung übersteigt das Ausmaß der überregionalen Wanderung in die urbanen Zentren und hängt neben privaten Motiven meist mit dem Angebot an leistbaren und an die Bedürfnisse junger Menschen angepassten Wohnmöglichkeiten zusammen. Neue Formen und leistbare Angebote des Wohnens für junge Menschen sind daher ein wichtiges Thema. Ebenso bedeutsam ist eine gute Ausstattung mit Basisinfrastruktur. Die weichen Faktoren Natur und Landschaft, Herkunftsfamilie, Freundeskreis, Partner/in und Vereinsleben prägen die emotionale Heimatverbundenheit und die subjektiv empfundene Lebensqualität. Diese wiederum beeinflussen die künftige Wohnstandortwahl wesentlich mit und können mitunter das Zünglein an der Waage sein, was die Entscheidung über Gehen oder Bleiben betrifft. Die Arbeit an diesen weichen Faktoren darf daher nicht unterschätzt werden. Vor allem das Verbunden-Bleiben mit den Nebenwohnsitzern/innen und Weggezogenen kann die Gemeinde über die weichen Faktoren beeinflussen. Weltoffenheit und überregionale Vernetzung verbessern die Entwicklungsmöglichkeiten ländlicher Regionen und machen diese als Wohnstandort für junge Menschen attraktiv. Es braucht unterschiedliche Strategien für unterschiedliche Gruppen (Ortstreue, Rückkehrer, Zuzügler). Auch auf die multilokal Lebenden sollte dabei nicht vergessen werden.

Eine Auswahl beispielhafter Vorschläge und Ideen für die Umsetzung: Handlungsfelder Regionale Arbeitsmöglichkeiten schaffen Neue Wohnformen erproben I Leistbares Wohnen verbessern Basisinfrastruktur vor Ort sichern I Angepasste Siedlungsentwicklung gestalten Modernes Landleben zum Thema machen Maßnahmenvorschläge Neue, kleine Unternehmens-Start-ups und Gründungen (z. B. EPUs) unterstützen. Co-Working-Spaces einrichten (Räumlichkeiten mit einer Grundarbeitsinfrastruktur und einer Reihe von Einzelarbeitsplätzen, die von Freiberuflern/innen, Kreativen, Start-ups etc. punktuell oder über längere Zeiträume genutzt werden können). Job- und Lehrlingsbörsen auf regionaler Ebene andenken (z. B. www.lehrlingsboerse.at/lustenau, http://www.wohnen-imwaldviertel.at/arbeiten.html). Kooperationen Gemeinde-Wirtschaft/Region-Wirtschaft aufbauen (Wirtschaftsservice für lokale Unternehmen, regionale Wirtschaftsgespräche, Vernetzung von Unternehmen mit Einsteigern/innen und Arbeitssuchenden, Kooperation Schule- Wirtschaft-Eltern etc. ; z. B. http://www.munderfing.at/gemeindeamt/html/4labb_folgeprojekte.p df) Leistbare Startwohnungen für junge Menschen anbieten. Junge WGs am Land andenken. Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Wohnungsgrößen nutzen. Nahversorgung aus der Sicht der Jungen gestalten. Innenentwicklung der Ortskerne stärken. Neue Infrastrukturen an verändernde Bedarfe anpassungsfähig gestalten; bestehende Infrastrukturen anpassen. Den Anschluss an das Breitbandnetz sicherstellen. Regionales Leerstandsmanagement aufbauen: o für Unternehmensgründungen o für Familien o für Zuzugsinteressierte (z. B. http://www.wohnen-imwaldviertel.at/) Zukunftsbilder für das gute Leben am Land mit den Jungen entwickeln. Natur und Landschaft als Pull-Faktoren bewusst machen. Botschafter/innen für die Region sprechen lassen (z. B. http://www.wohnen-im-waldviertel.at/botschafter/unsere-botschafterund-botschafterinnen-fuers-waldviertel.html). Regionalmarketing für Weggezogene und Nebenwohnsitzer/innen, z. B. durch: o Außenbeziehungsbeauftragte einsetzen, die z. B. Jahrestreffen für Weggezogene und Nebenwohnsitzer/innen organisieren. o Hiesig n Dosig n Furtigen Fest (z. B. www.grafenschlag.at)

Integration Zugezogener Beteiligungsangebote für junge Menschen ermöglichen o Regionaler Fanshop (z. B. http://www.wohnen-imwaldviertel.at/botschafter/fanshop.html) o Unterstützen von und Kontakt halten mit Abgewanderten (z. B. http://www.hinterstoder.ooe.gv.at/system/web/news.aspx?bez irkonr=0&menuonr=220294692&detailonr=224250428-33) In Zusammenarbeit mit Vereinen maßgeschneiderte Angebote für Nebenwohnsitzer/innen und Zuzügler/innen anbieten; Schnupper- und Einstiegsmöglichkeiten schaffen. Die Integration von (jungen) Menschen mit Migrationshintergrund stärken und deren Potenziale als Chance für die Gemeinde/Region erschließen (Willkommenskultur, Zugang zu Wohnraum, Bedeutung der Sprachkenntnisse, Gestaltung des Zusammenlebens von Migranten/innen und Einheimischen). Einfache, maßgeschneiderte Beteiligungsschritte für Nebenwohnsitzer/innen, um die Potenziale für die Gemeinde nutzbar zu machen (als Wissensträger/innen, als Vernetzer/innen, als Botschafter/innen der Gemeinde ). Jugendräte (im Sinne von Bürgerräten für Junge) zur Entwicklung neuer Ideen für die Zukunft der Gemeinde durchführen. Die Gemeinde aus der Perspektive junger Augen betrachten und gestalten.

Quellen: Fischer, T. (2014): Weggehen.Zurückkommen.Verbunden bleiben. Wanderungs- und Bleibeverhalten junger Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren in peripheren ländlichen Regionen am Beispiel der LEADER Region Nationalpark Kalkalpen Motive und Handlungsansätze. Endbericht im Auftrag der Oö. Zukunftsakademie, Amt der Oö. Landesregierung. Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien www.grafenschlag.at www.lehrlingsboerse.at www.hinterstoder.ooe.gv.at www.munderfing.at www.wohnen-im-waldviertel.at Alle Abbildungen: Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien Bildquelle Seite 1: Fotolia/ Ainoa Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Oö. Zukunftsakademie Kärntnerstraße 10-12 4021 Linz Tel.: (+43 732)7720-14402 Fax.: (+43 732)7720-14420 E-Mail: zak.post@ooe.gv.at Internet: www.ooe-zukunftsakademie.at www.land-oberoesterreich.gv.at Ansprechpartner/in: Dipl.-Ing. Günther Humer Mag. a Simone Hüttmeir