Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung

Ähnliche Dokumente
Workshop 2: Zukunftssicherung für alte Wohnprojekte

Wohnprojekte: Wohnen und Leben in Nachbarschaft und Gemeinschaft

Wolfgang Kiehle WohnBund-Beratung NRW, Bochum Kommune und Wohnungswirtschaft - eingespielte Verfahren im Umbruch?

Vergabeverfahren für kommunales Bauland

Rechtsformfragen der Projektgruppe diefortgeschrittenen Schondorf/ Ammersee

Kooperatives Wohnen. Nachbarschaftliches & gemeinschaftliches Wohnen im Quartier. Konrad Adenauer Stiftung 18. Juni 2018

Alt und jung gemeinsam, das Wohnprojekt 23 Riesen in der Heinrich-Mann-Allee 23

Zusammenwohnen in guter. Nachbarschaft. Die Themen heute:

Ein Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Pflege- und Hilfebedarf Projektgruppe Villa Emma eg i.gr.

Gemeinsam in Heek Rezepte für neue Wohnalternativen

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg

Entwicklung und Moderation von gemeinschaftlichen Wohnprojekten

Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten

Modelle für Gemeinschaftswohnen

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Foto: Volker Hartmann

Wohnen und Leben in Gemeinschaft

Nachbarschaftliches Wohnen

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung.

Leben in guter Nachbarschaft: Wohnprojekt Haus an den Auen Bad Bramstedt

Herzlich Willkommen. Info-Abend. Gasthaus Bauer ab 19:00 Uhr. Wohnprojekt Gisingen Bürgergenossenschaft Gisingen eg.

GWG Ebersberg. Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, Ebersberg. Homepage: Gründung: 1947

Modelle der Gruppenfinanzierung

Modelle der Gruppenfinanzierung

Neue Wohnformen. Neue Wohnungsgenossenschaften. Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.v. Mathias Fiedler

Stadtentwicklung und Projektmanagement. Vortrag zur Finanzierung von Wohnprojekten am in der Lawaetz-Stiftung

Wir gründen eine WG wir bestimmen unser Wohnen im Alter selbst. VHS Köln 12.Oktober Copyright 2011 by Seniorenberatung Broy, Erftstadt

Rechtsformen. gemeinschaftliche. Wohnprojekte

Informationsveranstaltung Burggrafenstraße. 19. Februar 2018

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Bürgerunternehmen und Bewohnergenossenschaften in Rheinland-Pfalz

Genossenschaften. Organisation, Praxis und Gründung von Genossenschaften. Bernhard Brauner 4. Juli 2017

Progeno Baugruppe Mitgliedschaft & Beteiligung

Vorstellung Internationales Jahr der Genossenschaften. Genossenschaften und Fair Trade - Erfahrungen und Möglichkeiten

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

Informationsbroschüre Projekt Großer Berg WEGE ZUR FINANZIERUNG

Mietshäuser Syndikat.

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT

W wie Wohnen E wie Eigenständig G wie Gemeinschaftlich E wie Engagiert. Gemeinnütziger Verein für Gemeinschaftliches Wohnen

(Genossenschaftliche) Wohnprojekte, Baugemeinschaften, Gemeinsam mit anderen Wohnen in Vielfalt verwirklichen

Wohnprojektetag NRW 2012

Finanzierung von Wohnprojekten Möglichkeiten für Gruppenfinanzierungen

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Baugemeinschaften in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr

Eine*r kann viel eine Gemeinschaft kann mehr! Aktiv werden mit Genossenschaftsgründung. Joerg Weber, OEKOGENO eg

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW,

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

Wir machen das selber. Vom Mieter zum Entwickler

Von der Idee zur Umsetzung foehreinander- Wohnen und Leben auf Föhr

Mehrgenerationenwohnen

2. Thüringer Wohnprojektetage. Herzlich Willkommen!

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau

Die Stiftung in Zahlen

Förderangebote des Landes NRW. Forum Innovative Wohnformen,

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Rechtsformen von Wohnprojekten. Gemeinsam Visionen verwirklichen 1

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Gutes Leben / Wohnen im Alter - Hintergründe, Möglichkeiten und Organisation

Informationsveranstaltung. Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg

für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen Erfahrungen: Runder Tisch "Gemeinschaftlich Wohnen Darmstadt"

Schenken, Stiften und Vererben als Finanzierungsmöglichkeit für Projekte. Boden. Ökologie. Wohnen

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

2012 Internationales Jahr der Genossenschaften

Projekt: Solarkraftwerke Altmannshausen + Markt Bibart. FWR Bürger Energie eg Markt Bibart. Agrokraft GmbH Berthold Barthelmes

Wer ist, was macht die Stiftung trias? trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft.

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Mietshäuser Syndikat Wohnprojektetage September Wohnprojektetage. Fachtagung 2016

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

WO GELEBT WIRD.

BAUGEMEINSCHAFTSFORUM 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Nicht alleine wohnen und nicht im Heim. Vortrag am 13.April 2010 VHS Köln. Copyright 2010 by Seniorenberatung Broy, Erftstadt

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Wohnprojekt in Heikendorf

Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen Neue Wege

Symposium Wohnkonzept Dresden AG 4: Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Rechtsform, Satzung, Vertragsgestaltungen

Rat am TOP

Genossenschaften eine solidarische Organisationsform für die Zukunft

Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell

Gute Idee und kein Geld!

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Inhaltsverzeichnis. I. Firma und Sitz der Genossenschaft. 1 Firma und Sitz. II. Gegenstand der Genossenschaft

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach

Die Genossenschaft. Rechtliche Betrachtung. Rechtsanwalt Michael Weimer

Satzung der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland

Transkript:

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung Wohnprojekttag Köln Wolfgang Kiehle WohnBund-Beratung NRW, Bochum

Arbeitsbereiche WohnBund-Beratung NRW Integrierte Quartiersentwicklung Moderation von Kommunikationsprozessen Gemeinschaftlicher und Bewohner orientierter Erwerb von Wohnungsbeständen durch neue Träger Projektentwicklung für private Baugemeinschaften Projektentwicklung und Beteiligung im Neubau und im Bestand Neue Wohnformen im Alter

Kurzbiografie Wolfgang Kiehle Sozialwissenschaftler und Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Geschäftsführer WohnBund-Beratung NRW GmbH Mitbegründer der Stiftung trias, gemeinnützige Stiftung für Boden-Ökologie-Wohnen 1985-1987 Mieterbildungsarbeit für Mietervereine seit 1988 Mitarbeiter der WohnBund-Beratung NRW, seit 1991 Mitglied der Geschäftsführung seit 2002 ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Stiftung trias seit 2007 Vorstandsmitglied wohnbund e.v. (Bundesverband) Forschungsarbeiten, Gutachten, Beratung, Projektentwicklung; Schwerpunktthemen: Konzept- und Projektentwicklung sowie Umsetzung neuer Bewohnerträger und Wohnprojekte, Genossenschaftsgründungen, Finanzierungs- und Förderkonzepte für Bestands- und Neubauvorhaben, Wohnungsversorgung für besondere Bedarfsgruppen Wohnungspolitik und Politikberatung

Beispiele für bestehende Wohnprojekte 32 Wohnungen in Bonn-Beuel, Baujahr 2007 Architekt: Alte Windkunst, Herzogenrath Projektentwicklung: WohnBund- Beratung NRW, Bochum

Beispiele für bestehende Wohnprojekte Grünzug Straßenbahn

Beispiele für bestehende Wohnprojekte Amaryllis eg, Bonn Neue Genossenschaft seit 2005 Gemeinschaftsräume mit verschiedenen Funktionen 6 integrierte Altenwohnungen mit gemeinsamem Wohnzimmer

Wohnungsgenossenschaft Entstehung und Wesen Eine Genossenschaft kann man als wirtschaftlichen Verein bezeichnen. Sie ist aus dem Verein entstanden und ist in ihrem Innenleben diesem verwandt, aber stärker auf wirtschaftliche Tätigkeiten ausgerichtet.

Wohnungsgenossenschaft Demokratische Struktur Ihre innere Struktur ist vergleichbar einem Verein aufgebaut: Es gibt Mitglieder, eine Mitgliederversammlung, einen Vorstand und zur Kontrolle des Vorstandes einen Aufsichtsrat. Vorstand und Aufsichtsrat werden von der Mitgliederversammlung gewählt.

Wohnungsgenossenschaft Entscheidung über die Unternehmenspolitik Die Unternehmenspolitik der Genossenschaft wird mit Mehrheit (oder einer qualifizierten Mehrheit) auf der Mitgliederversammlung beschlossen und vom Vorstand und vom Aufsichtsrat umgesetzt.

Wohnungsgenossenschaft Demokratische Struktur Die Wohnungsgenossenschaft schließt mit den in den Genossenschaftswohnungen wohnenden Mitgliedern einen Nutzungsvertrag ab; dieser Vertrag ist vererblich. Die Wohnungsgenossenschaft ist also durch eine Doppelstruktur gekennzeichnet: Jedes Mitglied ist einerseits EigentümerIn und andererseits NutzerIn (MieterIn).

Wohnungsgenossenschaft Einlagen der Mitglieder Eine Genossenschaft hat eine Finanzierungsstruktur, die auf Einlagen (=Geschäftsguthaben) basiert und die bei Ausscheiden aus der Genossenschaft zurück gezahlt werden. Die Höhe der Einlagen richtet z.b. nach der Größe der Wohnung (oder nach einem anderen Schlüssel). Die Mitgliedschaft und die Einlagen sind vererblich.

Wohnungsgenossenschaft Finanzierung und Gewinne Damit die (Wohnungs-) Genossenschaft wirtschaftliche Tätigkeiten aufnehmen kann, sind Darlehen (von Privaten, Geschäfts- und Förderbanken) oder auch weitere Geschäftsanteile erforderlich. Erwirtschaftete Gewinne verbleiben in der Genossenschaft bzw. können an die Mitglieder ausgeschüttet werden.

Wohnungsgenossenschaft Haftung Da die Genossenschaft eine eigene Rechtspersönlichkeit hat, haftet sie für Kredite die Haftung des Einzelnen ist auf die Einlage beschränkt.

Wohnungsgenossenschaft Ausscheiden aus der Genossenschaft Jedes Mitglied erhält bei Ausscheiden aus der Genossenschaft sein Geschäftsguthaben (nach in der Satzung zu regelnden Fristen) zurück.

Wohnungsgenossenschaft Neue Nachbarn Neue Mitglieder und damit die Nachnutzer (Nachmieter) werden von der Genossenschaft nach den Regeln der Satzung aufgenommen.

Finanzierungsbausteine Eigenkapital - Eigenes Geld, das für das Projekt zur Verfügung steht (ca. 20 25 % der Kosten) - Ohne Verzinsung - weiteres geschenktes oder privat geliehenes Geld (ohne oder mit geringer Verzinsung) - Eigenkapital haftet im Falle der Insolvenz Darlehen einer Bank - Maximal 80 % der Gesamtkosten - Gesichert über eine Grundschuld im Grundbuch - Zinsen und Tilgung als langfristige Belastung

Finanzierungsbausteine Förderung - Förderarten: - Zuschüsse (nicht zurück zu zahlen, selten) - günstige Darlehen (häufigste Förderart) - Förderthemen: - ökologisches Bauen (über die KfW) - Bauen für Personen/Familien innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen (Wohnberechtigungsschein / WBS)

Belastungen Die Miete oder monatliche Belastung - Zinsen - Tilgung - Bewirtschaftungskosten (Verwaltung, Instandhaltung, Mietausfall) - ggfls. Kosten für Gemeinschaftsräume - Betriebs- und Nebenkosten

Abhängigkeit zwischen Miete/Wohnkosten und Eigenkapital niedrig Eigenk. hoch Niedrig Miete/Wohnkosten hoch

Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW Neues Wohnen mit Nachbarschaft. Wohnprojekte von Baugruppen, Genossenschaften und Investoren Bestellung bei: Gemeinnützige Werkstätten Neuss Am Henselgraben 3 41470 Neuss Fax 02131 9234*699 mbv@gwn-neuss.de Bestellnummer: W-410

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt wolfgang.kiehle@wbb-nrw.de 0234-90 44 020 0175-20 90 718