Leitfaden zur Erstellung von Referatsausarbeitungen und Hausarbeiten

Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur Erstellung von Referatsausarbeitungen und Hausarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Checkliste Hausarbeit

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Hinweise zur formalen Gestaltung von Haus- und Diplomarbeiten am Bankseminar Lüneburg

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit Formate Titelblatt Inhaltsverzeichnis Zitierweise...

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik. Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik

Wissenschaftliches Arbeiten

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen?

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtig zitieren in der Facharbeit

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

Sehr geehrte Studierende,

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt

Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

Richtlinien für wissenschaftliche Hausarbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Titel der Hausarbeit

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Formaler Leitfaden für die Facharbeit im Aufgabenfeld III Naturwissenschaften: Physik, Chemie & Biologie

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Mindestvorgaben für die Erstellung schri6licher Arbeiten Herbstsemester 2015

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Formale Anforderungen an eine Seminararbeit

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Titel/Thema deiner GFS

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Portfolioprüfung im BA-Studiengang

Merkblatt zur Anfertigung der Bachelor Abschlussarbeit

Thema/Titel (Arial 18, fett)

Abschlussarbeiten Factsheet

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

1 Die schriftliche Hausarbeit

Anleitung zur Erstellung von Texten

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Aspekte der Anfertigung eines Referates bzw. einer Seminararbeit im Fachgebiet Entwerfen und Regionalentwicklung

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

Empfehlungen zum Verfassen einer schriftlichen, wissenschaflichen Arbeit:

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am Lehrstuhl für Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling (Stand: Mai 2013)

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema*

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Einsatzanalysen für die Berufsausbildungen im Bereich höhere Fachschule

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Weitere Auskünfte erteilt das Studienbüro. Bitte beachten Sie die auf den Webseiten des Fachbereichs ausgehängten Sprechzeiten.

Transkript:

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe Leitfaden zur Erstellung von Referatsausarbeitungen und Hausarbeiten Stand: Juli 2016

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1 Formale Anforderungen 1 1.1 Layout 1 1.2 Seitenzahlen 1 1.3 Geschlechtergerechte Sprache 1 2 Aufbau der Arbeit 2 2.1 Titelblatt 2 2.2 Inhaltsverzeichnis 2 2.3 Verzeichnisse 2 2.4 Einleitung 3 2.5 Textteil 4 2.6 Zusammenfassung/Fazit 4 2.7 Literaturverzeichnis 4 2.8 Ehrenwörtliche Erklärung 4 3 Literaturangaben im Text 5 3.1 Direktes Zitat 5 3.2 Indirektes Zitat 5 3.3 Sekundärzitat 6 4 Literaturangaben im Literaturverzeichnis 6 5 Umgang mit Abbildungen und Tabellen 7 Literaturempfehlungen 8 II

Vorbemerkung Der vorliegende Leitfaden soll Hilfestellung bei der Erstellung von Referatsausarbeitungen oder Hausarbeiten in den folgenden Modulen geben: BP 18, BP 20 sowie MK 75, MK 78, MP 21, MP 99, MP 103, MP B 27, MP B 29, MP B 128 und MP B 138. 1 Formale Anforderungen 1.1 Layout Folgende Formalien sind zu berücksichtigen: Format: DIN A 4, einseitig bedruckt Schriftarten: Calibri, Cambria, Times New Roman, Arial Schriftgröße: 12 pt bei Calibri, Cambria, Times New Roman; 11 pt bei Arial Zeilenabstand: 1,5-zeilig Seitenabstände: unten 2 cm, oben, rechts und links je 2,5 cm Formatierung: Blocksatz Erforderliche Seitenanzahl bzw. Textumfang unterscheiden sich in den Modulen. Bitte befolgen Sie die dort jeweils formulierten Anforderungen. 1.2 Seitenzahlen Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis sowie das Abkürzungsverzeichnis werden mit römischen Ziffern durchnummeriert, wobei das Titelblatt keine Seitenzahl trägt. Demzufolge beginnt das Inhaltsverzeichnis mit römisch zwei (II). Der Textteil wird beginnend mit der ersten Textseite mit arabischen Ziffern nummeriert. 1.3 Geschlechtergerechte Sprache Referatsausarbeitungen und Hausarbeiten sind in geschlechtergerechter Sprache anzufertigen. Dies ist eine von vielen Gleichstellungsmaßnahmen um Chancengleichheit auch in der Wissenschaft zu verwirklichen. Geschlechtergerechte Sprache macht Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar und diskriminiert nicht. Mitmeinen reicht nicht, wenn alle angesprochen werden sollen. Im Folgenden finden Sie einige Formulierungsvorschläge: Benutzen Sie Paarformeln: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Männer und Frauen Vereinfachen Sie mit geschlechtsübergreifenden Hauptwörtern: beratende Person, teilnehmende Person, Elternteil, Lehrkraft, Studierende Nutzen Sie passive Formulierungen: Das Kind wird gesetzlich von Uli Mustermann vertreten statt Gesetzlicher Vertreter des Kindes ist Uli Mustermann 1

Weitere Tipps und Hinweise zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache und Schreibweisen finden Sie u.a. im Leitfaden der Universität Potsdam: http://www.unipotsdam.de/fileadmin01/projects/gleichstellung/publikationen/leitfaden_gendergerechte_spr ache_up-2012.pdf 2 Aufbau der Arbeit Ausarbeitungen von Referaten sind in der Regel wie folgt aufgebaut: 2.1 Titelblatt Die Ausarbeitung beginnt mit dem Titelblatt, dessen Gestaltung grundsätzlich offen ist. Genannt werden müssen: Universität, Fachbereich, Institut oder Professur, Art der wissenschaftlichen Arbeit (Ausarbeitung) sowie zugehöriges Modul mit Semesterangabe, Titel der Arbeit, Name der/des Betreuerin/Betreuers, Name der/des Verfassers/In sowie Datum der Abgabe. 2.2 Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis soll einen schnellen Überblick über den Aufbau und den Inhalt der Ausarbeitung geben. Um das jeweilige Kapitel zügig zu finden, wird im Inhaltsverzeichnis die Seitenzahl genannt, auf der das jeweilige Kapitel beginnt. Die einzelnen Kapitel können verschiedene Unterkapitel enthalten. Zur Gewährleistung der Übersichtlichkeit wird empfohlen, nicht mehr als drei Untergliederungsebenen einzuführen (Bsp. Kap. 1.2.1). Wichtig ist, dass Unterkapitel nur dann sinnvoll sind, wenn es mindestens zwei Unterkapitel auf dieser Gliederungsebene gibt (Bsp. Kap. 1, Unterkap. 1.1, 1.2). Zusätzlich können im Text Zwischenüberschriften genutzt werden, die durch Hervorhebungen wie kursiv oder fett kenntlich gemacht werden. Die Überschriften der Kapitel und Unterkapitel sollten kurz und knapp den Inhalt andeuten. Das Literaturverzeichnis ist kein eigenständiges Kapitel und bekommt deshalb keine Kapitelnummer. 2.3 Verzeichnisse Nach dem Inhaltsverzeichnis folgen, falls benötigt (!), das Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis (jeweils mit römischer Seitenangabe). Zur schnellen Orientierung der LeserInnen enthält das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis die Nummerierung und die Überschrift/ den Titel der Abbildung bzw. Tabelle sowie die Seitenzahl, auf der diese zu finden ist, jedoch keine Quellenangaben. In das Abkürzungsverzeichnis gehören nur fachwissenschaftliche Abkürzungen, keine allgemein bekannten, im Duden verzeichneten Abkürzungen (wie s.o., z.b., usw., etc., vgl. oder bzw.) oder geläufigen Maßeinheiten (km, 2

kg, l etc.). Nach jedem Punkt folgt ein Leerzeichen. Damit eine Abkürzung wie z.b. nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt oder durch den Blocksatz auseinander gezerrt wird, sollte das Leerzeichen geschützt werden (Tastenkombination dafür: strg+shift+space). Auch formale Abkürzungen (vgl. Tab. 1) werden nicht aufgeführt. Wenn Abkürzungen zum ersten Mal im Text verwendet werden, wird die Abkürzung einmalig in eine Klammer hinter das ausgeschriebene Wort gesetzt. Im folgenden Text kann die Abkürzung verwendet werden. Tabelle 1: Beispiele formaler Abkürzungen a. a. O. am angeführten Ort Abb. Abbildung Anm. Anmerkung Aufl. Auflage Bd. Band ders. derselbe (Autor) dies. dieselbe (Autorin) ebd. ebenda, an derselben Stelle et al. et alii (und andere) f. folgende (Seite) ff. fortfolgende (Seiten) H. Heft Hg. (auch Hrsg.) HerausgeberIn Jg. Jahrgang No. Numero, engl. number o. A. ohne Angabe o. J. ohne Jahr o. O. ohne Ort s. siehe Tab. Tabelle Verf. VerfasserIn v. s. vide supra, siehe oben Verl. Verlag (Eigene Erstellung) 2.4 Einleitung Der Textteil beginnt mit der Einleitung, die Folgendes enthält: Thema/Fragestellung/Ziel/Problemstellung der Ausarbeitung bei empirischen Arbeiten Hinweis auf die Methode Überblick über Aufbau der Arbeit und Argumentationsfolge Art der Einbettung in den Gesamtkontext der Veranstaltung Eine gelungene Einleitung ist eine Kostprobe für die LeserInnen und eine Einladung zur weiteren Lektüre. Wissenschaftliche Arbeiten werden in aller Regel im Präsens verfasst, auf eine einheitliche Verwendung der Zeitform ist zu achten. 3

2.5 Textteil Im Hauptteil der Ausarbeitung wird das behandelte Thema mit Hilfe der verwendeten Literatur sinnvoll strukturiert und in eigenen Worten dargestellt. Der Bezug zu der in der Einleitung formulierten Fragestellung sollte in jedem Kapitel der Ausarbeitung deutlich werden. 2.6 Zusammenfassung/Fazit Der Textteil der Ausarbeitung endet mit einer kurzen Schlussbetrachtung, die je nach Thema unterschiedliche Inhalte haben kann. Kritische Stellungnahme zu den Erläuterungen und Ausführungen im Hauptteil, Vermittlung eines Ausblicks, Vermittlung eines Rückblicks, in dem Gedanken und Thesen aus der Einleitung wieder aufgegriffen und abgerundet werden, Textzusammenfassung, d. h. die Ermöglichung eines raschen Überblicks über Inhalt. 2.7 Literaturverzeichnis Hier sind sämtliche Quellen aufzunehmen, die bei der Anfertigung der Arbeit verwendet wurden. Die in der Arbeit erwähnte und zitierte Literatur wird alphabetisch nach VerfasserInnen geordnet (vgl. Kap. 3 und 4). Das Literaturverzeichnis steht hinter dem Textteil der Ausarbeitung. Es ist kein eigenständiges Kapitel, bekommt also keine Kapitelnummer. Die Seiten werden fortlaufend arabisch nummeriert. 2.8 Ehrenwörtliche Erklärung Die wissenschaftliche Arbeit schließt mit nachfolgender persönlicher Erklärung ab. Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe, alle Ausführungen, die anderen Schriften wörtlich oder sinngemäß entnommen wurden, kenntlich gemacht sind und die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Fassung noch nicht Bestandteil einer Studien- oder Prüfungsleistung war. Ich stimme zu, dass die vorliegende Arbeit mit einer Anti-Plagiatssoftware überprüft werden darf. Ort, Datum eigenhändige Unterschrift 4

3 Literaturangaben im Text An jeder Stelle der Arbeit, an dem fremdes Gedankengut wiedergegeben wird, muss dies eindeutig kenntlich gemacht werden. Ansonsten liegt eine Verletzung des Urheberrechts vor und die Arbeit gilt als Plagiat. Dem entsprechend werden alle nicht gekennzeichnet Textpassagen den auf der Titelseite genannten AutorInnen zugeordnet also Ihnen. Bei vorsätzlicher, nicht gekennzeichneter Übernahme größerer Textpassagen von anderen AutorInnen muss die Arbeit mit ungenügend bewertet werden. Bei der Angabe von Quellen wird zwischen drei Zitatformen unterschieden: direktes Zitat, indirektes Zitat und Sekundärzitat. Alle drei Zitatformen werden in der Regel als Kurzbeleg mit runden Klammern im Text angegeben (Harvardsystem), z. B.: (Meier-Gräwe 2012, S. 52) oder (Meier-Gräwe 2012: 52). Verschiedene Arbeiten eines/einer AutorIn aus demselben Erscheinungsjahr werden mit Buchstaben hinter der Jahreszahl gekennzeichnet (2012a, 2012b,...). Bezieht sich der Kurzbeleg auf eine Passage, die in der Quelle mehrere Seiten umfasst, so wird die erste Seite als Zahl und alle folgenden Seiten mit f. (bei einer weiteren Seite) oder ff. (bei mehreren Seiten) angegeben (siehe Tabelle 1), also z. B.: (vgl. Meier- Gräwe 2012: 52 ff.). Quellennachweise können auch in Form von Fußnoten vorgenommen werden. 3.1 Direktes Zitat Hierbei handelt es sich um die unveränderte Übernahme einer Textpassage aus einer Quelle. Der Anfang und das Ende müssen durch Anführungszeichen gekennzeichnet werden. Es ist darauf zu achten, dass buchstaben- und zeichengetreu zitiert wird (inkl. vorhandener Fehler, alte Rechtschreibung, Fettdruck etc.) und mit Auslassungen im Zitat mit (..) für ein Wort und mit ( ) für mehr als ein Wort bzw. ganze Sätze hingewiesen wird. Werden eigene Zusätze gemacht (z. B. grammatikalische Umstellungen), dann ist dies mit [ ] zu kennzeichnen; der Sinn des Zitates darf dabei nicht verfälscht werden. Die Quelle wird in Form eines Kurzbeleges direkt am Ende des Zitates genannt. 3.2 Indirektes Zitat In der Regel werden Sachverhalte und Gedankengänge in eigenen Worten wiedergegeben. Es muss darauf geachtet werden, dass das indirekte Zitat auch tatsächlich dem Inhalt der Ursprungsquelle entspricht, sich aber sprachlich deutlich davon unterscheidet (!). Der Kurzbeleg wird an das Ende der zitierten Passage gesetzt. Zur Abgrenzung zu einem direkten Zitat wird dem Kurzbeleg dabei ein vgl. ( vergleiche ) vorangestellt, z. B.: (vgl. Meier-Gräwe 2012: 52 ff.). 5

3.3 Sekundärzitat Grundsätzlich sollte die Primärquelle zitiert werden, d. h. Sie als VerfasserIn sollten die Primärquelle ausfindig machen, da der/die Zitierende den Sachverhalt möglicherweise nicht richtig wiedergegeben oder aus dem Sinnzusammenhang gerissen hat. Im Kurzbeleg muss bei einem Sekundärzitat sowohl Primär- als auch Sekundärquelle angegeben werden, wobei nur letztere im Literaturverzeichnis aufgeführt wird. Zunächst erfolgt die Angabe der Primärquelle wie in der Sekundärquelle vorgefunden, dann zitiert nach und die Angabe der Sekundärquelle: (Meier 2008:34 zit. nach Müller 2013:123). 4 Literaturangaben im Literaturverzeichnis Literaturangaben dienen dazu, die in der Arbeit verwendeten Quellen so genau zu kennzeichnen, dass sie ohne Probleme von den LeserInnen wieder gefunden werden können. Dabei muss eine einmal gewählte Systematik bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses für alle Angaben beibehalten werden. Folgende Vorschriften sind zu beachten: Es muss deutlich zwischen Autorenschaft und Herausgeberschaft (Hg. oder Hrsg.) unterschieden werden. Der Untertitel einer Veröffentlichung gehört zum Titel und muss mit aufgeführt werden. Treten Institutionen, Unternehmen, Behörden, Verbände u.a. an die Stelle natürlicher Personen, sind diese als VerfasserIn bzw. HerausgeberIn zu nennen. Fehlen Angaben zu VerfasserIn, Erscheinungsort oder -jahr werden sie wie folgt ersetzt: ohne VerfasserIn: o. V. ohne Ortsangabe: o. O. ohne Jahresangabe: o. J. Mehrere Titel eines Autors/einer Autorin oder eines Herausgebers/einer Herausgeberin werden chronologisch aufgeführt; üblicherweise beginnend mit dem ältesten Werk. Werden von einem/einer AutorIn zwei Veröffentlichungen aus einem Jahr zitiert, dann wird das Erscheinungsjahr mit einem Buchstaben versehen (vgl. Kap. 3). Sind mehrere AutorInnen genannt, so werden in der Regel alle bis einschließlich drei namentlich aufgeführt. Bei vier und mehr AutorInnen, kann nur der erste Name oder die ersten drei Namen genannt werden, alle anderen können durch den Hinweis u. a. oder et al. (et alii = und andere) ersetzt werden. 6

Achtung: Die Angabe der Signatur einer Bibliothek gehört nicht ins Literaturverzeichnis! MONOGRAPHIEN Name, Vorname AutorInnen oder HerausgeberInnen (Erscheinungsjahr): Titel. Untertitel. Auflage. Erscheinungsort: Verlag. SAMMELWERKE UND BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN Wird ein Beitrag aus einem Sammelband zitiert, muss die Angabe der Seitenzahl(en) erfolgen, wobei die erste und die letzte Seite des Beitrags genannt werden. Name, Vorname AutorInnen oder HerausgeberInnen (Erscheinungsjahr): Titel. Untertitel. In: HerausgeberInnen (Hrsg.): Titel. Untertitel. Auflage. Erscheinungsort: Verlag, Seitenangabe von dem Beitrag. ZEITSCHRIFTENAUFSATZ Bei Zeitschriften ist zu beachten, dass sowohl der Jahrgang als auch das Erscheinungsjahr angegeben werden. Die Ausgabennummer ist nur dann erforderlich, wenn jede Ausgabennummer wieder mit der Seitenzahl 1 beginnt. Name, Vorname AutorInnen (Erscheinungsjahr): Titel. Untertitel. In: Zeitschriftenname Jahrgang (evtl. Heftnummer): Seitenangabe. WEB-SITES Bei Angaben aus dem Internet ist darauf zu achten, dass soweit vorhanden die/der AutorIn bzw. HerausgeberIn und der Titel der jeweiligen Quelle angegeben werden; weiterhin ist die URL-Adresse und das Zugriffsdatum anzugeben. Institution/ Name. Ggf. Titel des Dokumentes/ der Seite. Im Internet unter: komplette URL (Zugriffsdatum). 5 Umgang mit Abbildungen und Tabellen Zu beachten ist, dass jede Abbildung und jede Tabelle eine Überschrift (=Titel) und eine Unterschrift (=Quellenangabe) erhält. Diese sollten mindestens Schriftgröße 10 pt haben, die Überschriften werden mit arabischen Nummern versehen. Wird eine Ursprungsabbildung/- tabelle abgewandelt, muss in die Unterschrift vor der Quellenangabe der Zusatz modifiziert nach hinzugesetzt werden. Werden eigene Tabellen und Abbildungen erstellt, muss in die Unterschrift als Quellenangabe eigene Erstellung oder nach eigenen Berechnungen genannt werden. 7

Literaturempfehlungen BRINK, ALFRED (2013): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Wiesbaden: Imprint Springer Gabler. Im Internet unter: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8349-4397-2/page/1 (16.02.2015). KARMASIN, MATTHIAS; RIBING, RAINER (2012): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: facultas. Wuv. PLÜMPER, THOMAS (2012): Effizient schreiben: Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten. München: Oldenbourg Verlag. ROST, FRIEDRICH (2012): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Wiesbaden: VS Verlag. Im Internet unter: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-94088-5/page/1 (16.02.2015). THEISEN, MANUEL R. (2009): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik-Methodik-Form. München: Verlag Vahlen. 8