Temperaturmessung. Temperaturmessung. (Paul) Moritz Geske. Betreuer: Inna Kübler (Paul) Moritz Geske

Ähnliche Dokumente
Messtechnik 2 Übersicht

Konstruktion. eines. PT100 - Meßverstärker

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen

Temperaturmessung mit Widerstandsthermometern (z.b. Pt100) und Thermoelementen Whitepaper

X-AD24-4i, X-AD20-4i 4 differentielle analoge Eingänge für DMS, Temperaturfühler. getrennt, bis 24 Bit Auflösung und max. 100SPS (42kSPS) Abtastrate

SCHULUNG. Temperaturmesstechnik

evtl. C th,j / C th,c Kühlkörper NTC's ("negative temperature coefficient" Heißleiter) Sonstiges Temperatur, die an der Sperrschicht abfällt: T J

Homogene Halbleiter. Bauelemente und Schaltungstechnik, Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Intel-Leibniz-Challenge 2008

Elektrische Kennlinien von Thermometerwerkstoffen (ElKeTherm)

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Inhaltsverzeichnis VII

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Elektrische Kennlinien von Thermometerwerkstoffen (ElKeTherm)

OPV-Schaltungen. Aufgaben

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Messtechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Produktinformation Messwiderstände mit Platin-Fühlern nach DIN EN Pt100, Pt500, Pt

Messtechnik Miniprojekt Temperaturmessung mit NTC

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Lehrbehelf für Prozessregelung und Rechnerverbund, 3. Klasse HTL

L1. ELEKTRISCHES MESSEN NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN Temperaturmessung

Auswertung: elektrische Bauelemente

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Temperaturmeßung mit PT-100 und 4-20mA Transmitterschaltung

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN REPETITIONEN 1 GRUNDLAGEN 1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS

Prof. Dr.-Ing. Kratzsch, Prof. Dr.-Ing. habil. Hampel i.r. Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Christmann, Dr.-Ing. Gärtner Februar 2014

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Herbert Bernstein. Messelektronik. und Sensoren. Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung. 4^ Springer Vieweg

Musterlösung Übung 3

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Grundlagen der Elektrotechnik LF-2

5. Kennlinien elektrischer Leiter

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Übungsaufgaben zur Messtechnik und Sensorik. G. Lebelt und F. Puente León

Thermosensoren Sensoren

4. Messung nichtelektrischer Größen. 4.1 Temperatur. Widerstandsthermometer Temperatursensoren. 4.1 Temperatur 4.2 Länge, Weg, Winkel

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

6.4 Kapazitive Sensoren

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12

Praktikum Elektronik für Maschinenbau

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Musterlösung Übung 6

Sensorik Labor. Michael Przybilla Moritz Zindler Michael Wilke. Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel. Wolfenbüttel,

THERMASGARD FSTF. Raumtemperaturfühler und -messumformer, Unterputz im Flächenschalterprogramm, Allgemeines TECHNISCHE DATEN

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

Widerstandsthermometer PT100. Zusatzbetriebsanleitung

Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft. Sensoren Messung nichtelektrischer Größen

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Widerstandsthermometer Pt100

EGT , 392, 446, 447: Stabtemperaturfühler

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. rer. nat. M. Chandra

Rössel-Messtechnik GmbH

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Messtechnik in der Lüftungstechnik

B57831 M 831. Temperaturmessung Gehäusebauformen. R/R N Nenntemperatur

Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern. Allgemeine Informationen

B57164 K 164. Temperaturmessung. Bedrahtete Scheiben. R/R N Nenntemperatur

Einschaltstrom-Begrenzer 28. August 2018

Techn. Daten Widerstandsthermometer Allgemeine Informationen

GIBZ Elektronik Analogtechnik. 5. Operationsverstärker

Physikalisches Praktikum 3. Semester

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

Tiefpassfilter 8. Ordnung LV / IEPE. fg = 20kHz V = 2 Elp. Bereich Frequenz ICP. ±10V disynet. disynet. disynet. Stand Modultyp Modulname Seite

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

B57045 K 45. Temperaturmessung Gehäusebauformen. R/R N Nenntemperatur

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Messtechnik 2 Übersicht

SMD Typenreihe Platinmesswiderstände in SMD-Bauform Für die automatische Bestückung auf Leiterplatten

LABORÜBUNG Diodenkennlinie

Elektronischer Mischer

REFERAT: OPERATIONSVERSTÄRKER

12 Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011

Elektronik ist die technische Grundlage für die Verarbeitung von Signalen und Daten.

12. GV: Operationsverstärker

Temperaturerfassung mit PT100. R15 =R16=R17=R18=.. Ohm -> Alle 4 Widerstände gleich ->Verst. Differenz =1

o die durchzuführenden Versuchspunkte. Zu einigen Aufgaben sind als Zusätzliche Vorbereitung kleinere Rechnungen durchzuführen.

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Temperaturwandler PT 100 (1 Bereich)

Elektrische Messtechnik, Sensorik und Messdatenerfassung (EMSM)

Fahrzeug-Inlet - EV-T2GBIE12-3ACDC-32A200A2,0M

Operationsverstärker. Martin Johannes Hagemeier

Laborpraktikum 7 Thermistoren

Inhaltsverzeichnis. I Aufgaben 11. Vorwort

THERMASGARD TF 43 THERMASGARD TF 65

Elektronische Meßtechnik

Bedienungsanleitung / Einbauhinweis Thermometer EM24/EM38 LT24/38 Ex i

Praktikum GEP2 Technische Informatik HAW Hamburg. Versuch 3. Messen nichtelektrischer Größen und kleinster Widerstände.

FlipChip Typenreihe Platinmesswiderstände in FC-Bauform Für die automatische Bestückung auf Leiterplatten durch Löten oder Bonden

Akkreditierungsumfang der ÖKD Stelle 15 / PSID 0600 Stand 08/2015 Seite 1 von 15

Nederlandse Vereniging van Gieterijtechnici (NVvGT) Temperaturmessung in Gießereien

Praktikum Grundlagen Elektrotechnik, Prof. Kern

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Transkript:

Temperaturmessung Betreuer: Inna Kübler 02.11.2010 1

1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen 3.1 Messbrücke 3.2 2-Leiter-Messung 3.3 4-Leiter-Messung 4. Schaltung mit PT100 4.1 Konstant-Strom-Quelle 4.2 Offset 4.3 Messbereichsanpassung 4.4 Gesamtschaltung 5. Quellen Gliederung 2

1. Einleitung Möglichkeiten der Temperaturerfassung: Gas- oder Flüssigkeitsthermometer Bimetall-Thermometer Temperaturmessfarben Messung durch elektromagn. Strahlung (Pyrometrie) Elektronische Temperaturmessung 3

1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen 3.1 Messbrücke 3.2 2-Leiter-Messung 3.3 4-Leiter-Messung 4. Schaltung mit PT100 4.1 Konstant-Strom-Quelle 4.2 Offset 4.3 Messbereichsanpassung 4.4 Gesamtschaltung 5. Quellen Übersicht 4

2.1 Thermoelement Temperaturmessung Schaltzeichen: [Quelle: de.wikipedia.org/wiki/thermoelement] 5

2.1 Thermoelement Thermospannung im μv-bereich U TH = K AB (T M T V ) Temperaturkoeffizient Temperatur Messstelle Temperatur Vergleichsstelle Koeffizient: z. B. Typ K Nickel-Chrom/Nickel ( 270 bis 1372 C) Differenz-Temperaturmessung Nur geringes elektrisches Signal U TH Industrieller Einsatz, hier zu kostenintensiv [Quelle: www.mueller-ie.com] 6

2.2 PN-Übergang Halbleiter Temperaturmessung U D kt ln N N n A = 2 e i D Sperrstrom einer I S = k S T 3 e Wg kt Diode : [Quelle: Prof. Dr. Boit, Skript: Bauelemente WS 2008/2009 Abschnitt 2] Sperrschicht / aumladungszone temperaturabhängig Silizium (bei T = 300 K) ein Temperaturkoeff. von -2 mv/k 7

2.3 Thermistoren PTC Kaltleiter NTC Heißleiter materialabhängige Kurvenverläufe: linear parabelförmig exponentiell [Quelle: www.elektronik-kompendium.de] 8

2.4 PT100 Physikalisches Prinzip des Kaltleiter (PTC) Besteht aus Platinum Temperaturmessung im Bereich 200 C bis 850 C Charakterisiert durch Nennwiderstand 0 = 100Ω bei 0 C Widerstandsänderung in DIN EN 60751 festgelegt: Bereich: -200 C bis 0 C Bereich: 0 C bis 850 C: = 0 (1 + a T + b T 2 + c (T 100 K) T 3 ) = 0 (1 + a T + b T 2 ) a = 3,9083 10-3 / K b = -5,775 10-7 / K 2 c = -4,183 10-12 / K 4 a = 3,9083 10-3 / K b = -5,775 10-7 / K 2 9

PT100 [Quelle: www.allerwaynet.de/literatur/pt100k.gif] 10

2.4 PT100 Im Temperaturbereich zw. 0 C und 100 C gilt näherungsweise: = 0 (1 + a T) Polynom 1. Grades (lt. DIN-Norm) a = 3,85 10-3 / K 0 C 100,0 Ω 100 C 138,50 Ω (138,50 Ω) 50 C 119,25 Ω (119,40 Ω) Geringer Fehler durch Nichtlinearität des PT100 Herstellungstoleranzen Einteilung in Fehlerklassen Verfälschung des Messergebnis: Eigenerwärmung 0,4 K/mW Typischer Messstrom ca. 1mA (max. 5mA)!!! ΔU = 38,5mV (0 100 C) bei 1mA 11

1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen 3.1 Messbrücke 3.2 2-Leiter-Messung 3.3 4-Leiter-Messung 4. Schaltung mit PT100 4.1 Konstant-Strom-Quelle 4.2 Offset 4.3 Messbereichsanpassung 4.4 Gesamtschaltung 5. Quellen Übersicht 12

3.1 Messbrücke Abgleich PT100 bei 0 C : = = 100 Ω U = 0V ϑ ϑ U ϑ ϑ [Quelle: http://de.wikipedia.org/...] U 0 Differenzspannung : U U 1 ϑ ϑ ϑ = Uϑ = 0 4 4 1 U 0 Nur geringe Toleranzen von zulässig Präziser Abgleich notwendig Eigenerwärmung PT100 I ϑ,max = 1mA U 0,max = 200mV U ϑ = 0 19,25mV (0 100 C) 13

3.2 2-Leiter-Messung Anwendbar bei kurzen Zuleitungen Abhängig vom Material der Zuleitungen Geringere Genauigkeit 14

3.3 4-Leiter-Messung Doppelte Anzahl an Messleitungen notwendig Anwendbar auch bei langen Zuleitungen Höchste Genauigkeit 15

1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen 3.1 Messbrücke 3.2 2-Leiter-Messung 3.3 4-Leiter-Messung 4. Schaltung mit PT100 4.1 Konstant-Strom-Quelle 4.2 Offset 4.3 Messbereichsanpassung 4.4 Gesamtschaltung 5. Quellen Übersicht 16

4.1 Konstantstromquelle Spannungsregler LM317 mit OPV als Impedanzwandler: Temperaturmessung V U ref OPV1 mit V ϑ,0 C ϑ,100 C = U I ref mess = 100Ω = 138,5Ω 1,25V = 1mA = 1,25kΩ U U ϑ,0 C ϑ,100 C = 100mV = 138,5mV ϑ (PT100) Spannungsreferenz LM317: 1,25V 1 als Trimmpotentiometer 1 prägt Messstrom ein Spannung durch OPV stabilisiert [Quelle: Faust, Dirk: Konstruktion eines PT100 Messverstärker, 15.06.2001] 17

4.3 Offset U B Impedanzwandler Subtrahierer U e = 100mV 138,5mV 0 C 100 C OPV2 OPV3 U a = 0mV 38,5mV 0 C 100 C U e3 = U e2 = U B 1 + 2 2 U a = U U e1 e3 [Quelle: Faust, Dirk: Konstruktion eines PT100 Messverstärker, 15.06.2001] 18

4.4 Messbereichsanpassung Nicht-invertierender Verstärker: 4 OPV4 3 = 1KΩ V 4 = 1+ U = U 3 4 a,max e,max = U U a,max e,max 1 10V = 1 1kΩ 3 38,5 10 V 258,74kΩ 3 U e = 0V 38,5mV U a = 0V 10V [Quelle: Faust, Dirk: Konstruktion eines PT100 Messverstärker, 15.06.2001] 19

4.4 Gesamtschaltung Temperaturmessung Konstantstromquelle Offset-Spg. Verstärker Bus Messglied Impedanzwdl. Subtrahierer 20

1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen 3.1 Messbrücke 3.2 2-Leiter-Messung 3.3 4-Leiter-Messung 4. Schaltung mit PT100 4.1 Konstant-Strom-Quelle 4.2 Offset 4.3 Messbereichsanpassung 4.4 Gesamtschaltung 5. Quellen Übersicht 21

5. Quellen Faust, Dirk: Konstruktion eines PT100 Messverstärkers, 15.06.2001 Gühmann, C., Filbert, D.: Elektronische Messtechnik MT1, 2003 www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210153.htm [29.10.2010 19:38 Uhr] www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm [29.10.2010 19:42 Uhr] de.wikipedia.org/wiki/kaltleiter [29.10.2010 16:59 Uhr] de.wikipedia.org/wiki/ntc [29.10.2010 16:59 Uhr] www.amplifier.cd/technische_berichte/pt100/temperature_measurement.htm [28.10.2010 21:38 Uhr] www.mikrocontroller.net/topic/93933 [28.10.2010 20:56 Uhr] www.abmh.de/pt100/index.html [29.10.2010 10:21 Uhr] 22

Noch Fragen??? 23

ansonsten Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 24