Lebensmitteltoxikologie. Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. D. Marko

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Aufnahme, Verteilung, Elimination. Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie

Toxikokinetik-Wege von Gefahrstoffen durch den Körper. Dr. Gabriele Wehrle Referat 34 Technischer Arbeitsschutz, Lärmschutz

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Toxikologische Risikoabschätzung

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil

Toxikologie. fur Naturwissenschaftler und Mediziner. Stoffe, Mechanismen, Prùfverfahren. Manfred Metzler, Frank]. Hennecke. Gerhard Eisenbrand,

Dermale Absorption: Prozent versus Flux

Toxikologie für Chemiker

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Toxische Wirkungen. 2.1 Einflussfaktoren

Stand der toxikologischen

G. F. Fuhrmann. Starthilfe Pharmakologie

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Risikobewertung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kindesalters

DGMK-Projekt Priv.-Doz. Dr. J. Angerer, Hamburg Dr. R. P. Deutsch-Wenzel, Hamburg. Arbeitsmedizin, Toxikologie, Industriehygiene

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren

7a. Ernährung und Verdauung

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit. Quantitative Auseinandersetzung des Organismus mit einem einverleibten Pharmakon

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Gesundheitliche Auswirkungen von Lösemittelbelastungen. Dr. Ursula Weinssen, Amt für Arbeitsschutz, Staatlicher Gewerbearzt Hamburg

Der Tiergesundheitsdienst. Pharmakologie

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9

Diffusion. Prüfungsfrage

Endfassung vom. 13. März 2006

Drittfach BSP Sportbiologie

Membranen (3a) Membrane

Kardiopulmonale Homöostase

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Teubner Studienbücher Chemie. G. F. Fuhrmann Allgemeine Toxikologie für Chemiker

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN!

Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt)

Zellalterung ist steuerbar. Ein gut geölter Motor lebt länger.

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

ß-Carotin - Betacarotin

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe

Drogenanalytik vom Schnelltest bis zur high-tech

Fragen medizinische Terminologie

Passive Transportvorgänge

tert.-butanol 1,88 mg/g Ethanol

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Zusammenfassung: Bilirubin

Entzündung. Pathophysiologische Grundphänomene: 2. Kreislaufstörung

Akkumulation von Metallen im Gehirn? Pathomechanismen und klinische Bedeutung. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente"

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Srömungsgesetze FORTGESCHRITTENE GRUNDLAGEN. Ohmsches Gesetz. Transmuraler Druck. Wandspannung. Stromstärke und Strömungsgeschwindigkeit

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

PCB Wirkungen auf den Menschen

Pharmakokinetik - Modelle und Berechnungen

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

Pascorbin Das Power-Vitamin

LHKW - Wirkungen auf den Menschen

Biologische Wirkungen der Strahlungen

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?...

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte)

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers

Das größte Organ des Menschen

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Kapitel 1: Pharmakokinetische Modelle 1

Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis?

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden

Leben mit Parkinson Informationen zu Folgetherapien. Menschen. Therapien. Perspektiven.

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1.

Hintergrundinformation zu Polonium - 210

Kaiser, D.B. 1), Derz, K. 2), Hund-Rinke, K. 2), Kördel, W. 2) und Macholz, R. 1) 1)

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein)

Bewegliche. für mehr Lebensqualität

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe

Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit

Krebs - was kann ich tun?

Aktivität 1: Verdauungslabor

Kaufmännische Grundlagen im Sport

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie.

Herz-Kreislauf-System

p-dichlorbenzol Synonyme Chemische Formel Daunderer Handbuch der Umweltgifte Ausgabe 6/ ,4-Dichlorbenzol, PDB, Santochlor C 6 H 4 Cl 2

Lincomycine (Lincosamide)

Schimmelpilze in der Umwelt - Vorkommen - Erkrankungen - Schutzmaßnahmen

sekundäre Eliminationsverfahren

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Transkript:

Lebensmitteltoxikologie Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. D. Marko

Lehrbücher zur Vorlesung G. Eisenbrand, M. Metzler, Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner. F. J. Hennecke 3. Auflage, Wiley-VCH 2005 W. Dekant, S. Vamvakas Toxikologie für Chemiker und Biologen. Spektrum Akademischer Verlag H. Greim, E. Deml Toxikologie. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Mediziner. Wiley-VCH H. Marquardt, S.G. Schäfer Lehrbuch der Toxikologie. BI Wissenschaftsverlag M. Amdur, J. Doull, Casarett and Doull s Toxicology. The Basic Science of Poisons. C. D. Klaassen Pergamon Press

Einführung und Resorption

Toxikologie Wissenschaft von den schädlichen Wirkungen chemischer Stoffe auf lebende Systeme (Mensch und Umwelt) Hat die Aufgabe Schadwirkungen von chemischen Substanzen zu erkennen, zu beschreiben, den Mechanismus und das Risiko zu ermitteln und die Schädigung zu verhindern Ist eine interdisziplinäre Wissenschaft Chemische, medizinische, biologische Fächer Unterteilt sich in verschiedene Bereiche wie Arzneimitteltoxikologie, Pestizidtoxikologie, Umwelttoxikologie, Lebensmitteltoxikologie usw.

Bezug der Toxikologie zu anderen Fächern Pathologie Physiologie Pharmakologie Gerichtsmedizin Beschreibung morphologischer Veränderungen Wirkungsorte Mechanismen auf Organ- und Zellebene Vergiftungs- Ursachen Giftnachweis Chemie Synthetika Naturstoffe Toxikologie Akute Vergiftung Therapie Giftinformation Innere Medizin Stoffkonzentration Metaboliten Molekularer Wirkmechanismus Metabolismus chemische Mutagenese Analytische Chemie Biochemie Genetik

Grundlagen Toxikokinetik und Toxikodynamik Toxikokinetik: Bewegung von toxischen Stoffen im Organismus Kinetisches Verhalten einer Substanz unabhängig von biologischer Wirkung Resorption Verteilung Biotransformation Speicherung Exkretion Toxikodynamik: Beschreibt Wirkungsart und Wirkungsstärke des Stoffes auf den Organismus TK + TD beschreiben Ausmaß toxischer Wirkung einer Substanz

Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung einer Substanz mit dem Organismus Toxikokinetik resorptive Verfügbarkeit biologische Verfügbarkeit Toxikodynamik Resorption Verteilung Biotransformation Exkretion Rezeptor-Wechselwirkung Chemische Läsion Effekt

Abhängigkeit der biologische Wirkung eines Stoffes von seiner Aktivität (A) und Konzentration (K) sowie der Empfindlichkeit (E) des Organismus Gilt für reversible toxische Wirkungen:

Arten und Charakteristika von Wirkungen Unterscheidung nach zeitlichen und räumlichen Zusammenhang Exposition Wirkungsart Stoffbeispiel toxische Wirkung akut lokal (d.h. an der Chlorgas Lungenschaden Einwirkungsstelle) systemisch Arsenwasserstoff Hämolyse Quecksilbersalze Nierenschaden gemischt Stickoxide Lungenschäden Methämoglobinämie chronisch lokal Schwefeldioxid Bronchitis systemisch Benzol, Vinylchlorid Leukämie, Leberkrebs gemischt Tabakrauch Lungen-, Blasenkrebs Mechanismus der Wirkung: reversibel - irreversibel primär - sekundär

Abhängigkeit einer reversiblen und primären Substanzwirkung von der Konzentration des Stoffes am Wirkort Für primäre und reversible Wirkung besteht direkter Zusammenhang von Wirkungsdauer und Wirkungsstäre mit Konzentration des Wirkstoffes am Wirkort Wirkungsstärke Konzentration am Wirkort maximale Wirkungsstärke minimal wirksame Konzentration Wirkungsdauer Zeit

Dosis-Wirkungs-Kurven Quantitative Erfassung der Wirkung eines Stoffes auf den Organismus ED 50 = effektive Dosis für 50 % Wirkung Steile Kurve = Organismus reagiert empfindlich auf Veränderungen Dosis Flacher Verlauf = eher träge Reaktion des Organismus Wirkung Wirkung 100% 100% 50% 50% ED 50 ED 50 1 2 3 4 5 6 Dosis 0.1 1 10 100 log Dosis doppelt-linear halblogarithmisch

Wege der Resorption, Verteilung und Ausscheidung von Fremdstoffen Um toxische Wirkung zu entfalten muss der Stoff seinen Wirkort erreichen Orale Einnahme Inhalation Dermale Exposition Magen-Darm-Trakt Magen-Darm-Trakt Lunge Haut Galle Pfortaderblut Leber Blut und Lymphe Verschiedene Organe (Fettgewebe, Knochen, Auge) Sekretorische Drüsen Niere Lunge Fäces Harn Atemluft Sekrete

Möglichkeiten des Durchtritts von Stoffen durch biologische Membranen Stoffbewegung durch biolog. Membranen Besteht aus Lipiddoppelschicht

Das fluid mosaic-modell der Zellmembran eingelagerte Proteine können Hohlräume bilden Kanälchen für hydrophile Substanzen durch Lipidfilm

Möglichkeiten des Durchtritts von Stoffen durch biologische Membranen 1. 2. 3. 4. für Resorption von Fremdstoffen 1,2 geringe Rolle da Stoffe meist groß und unpolar und keine Affinität zu Carrierproteinen

Resorptionswege 1. Resorption aus dem Gastrointestinal-Trakt (Magen Darm Trakt) 2. Resorption über die Haut 3. Resorption aus der Lunge

1. Gastrointestinal-Trakt (Magen-Darm-Trakt) In welchem Abschnitt des GIT Resorption nach oraler Einnahme stattfindet abhängig von: 1.) Substanz 2.) Eigenschaften der verschiedenen Teile des GIT Oberfläche lokaler ph-wert Verweildauer Durchblutung

1. Gastrointestinal-Trakt (Magen-Darm-Trakt) Rachen (6,2-7,2) Speiseröhre (4-7,2) Magen (1,0-3,0 nüchtern bis 7,0) Duodenum (4,8-8,2) Rektum (7,8)

Einfluss des Ionisationsgrades auf die Resorption von Anilin und Benzoesäure ph-wert Anilin Benzoesäure (pka 5) (pka 4) in % nicht-ionisierter Form 1 0,01 99,9 2 0,1 99 3 1 90 4 10 50 5 50 10 6 90 1 7 99 0,1

1. Gastrointestinal-Trakt (Magen-Darm-Trakt) Rachen (6,2-7,2) Speiseröhre (4-7,2) Magen (1,0-3,0 nüchtern bis 7,0) Duodenum (4,8-8,2) Ileum, Jejunum (7,6) Rektum (7,8)

1. Gastrointestinal-Trakt (Magen-Darm-Trakt) Nichtionisierbare lipophile Fremdstoffe Dünndarm bevorzugter Ort der Resorption! Innere Oberfläche durch Auffaltung stark vergrößert und hohe Verweildauer Sehr polare Fremdstoffe Werden im GIT praktisch nicht resorbiert und verlassen nach oraler Einnahme den Körper mit Fäces

1. Gastrointestinal-Trakt (Magen-Darm-Trakt) Stoffe die im Magen oder Dünndarm resorbiert: über Pfortader zur Leber, Substanz passiert Leber bevor sie andere Organe erreicht! gut metabolisierbare Stoffe können bei erster Leberpassage vollständig verstoffwechselt werden First-Pass-Effekt

Verteilung im Organismus Blutkreislauf Kleiner Kreislauf: Resorbierte Substanz vollständig durch Lunge Großer Kreislauf: Stoff bevorzugt durch gut durchblutete Organe Wie Niere, Leber, Hirn Wichtig für Verteilung: 1) Durchblutung 2) Kapillartypen 3) Bindung an Plasmaproteine Parallel zur Umverteilung: Metabolismus Ausscheidung

Verteilung im Organismus 1. Durchblutung verschiedener Organe Durch- Organgewicht ml Blut Gesamtblut blutung (min x kg) (%) (% des KG) Lunge 5000 100 1 gut Nieren 4500 22 0,3 Herzmuskel 800 5 0,4 Magen, Darm, Leber 750 20 3,5 Gehirn 550 15 2 mittel Haut 50 5 7 Skelettmuskel 30 15 43 schlecht Fettgewebe 5 2 15 Bindegewebe 10 1 7

Verteilung im Organismus Blutkreislauf Aufnahme in Gewebe abh. Affinität zur Substanz z.b. sehr lipophile Stoffe zum Fettgewebe TCDD zur Leber Abgabe aus affinen Geweben oft verzögert Wiederholte Exposition Akkumulation ohne Affinität diffundiert Stoff nach Absinken der Blutkonz. ins Blut zurück und wird auf schlechter durchblutete Gewebe umverteilt

Verteilung im Organismus Umverteilung lipophiler Stoffe

Verteilung im Organismus 2. Unterschiedliche Kapillartypen Für Übertritt aus Blutkapillare in den Interzellularraum des Gewebes muss Substanz die Endothelzellen und Basalmembran des Blutgefäßes passieren! 1. Diskontinulierlich Endothelzellen als auch Basalmembran haben offene Lücken Auch polare Stoffe können leicht durchtreten 2. Fenestriert Öffnungen der Endothelzellen nur durch Membran verschlossene Kapillaren Auch weniger lipophile Substanzen gut durchlässig z.b. Schleimhaut Magen-Darm-Trakt

Verteilung im Organismus 2. Unterschiedliche Kapillartypen Für Übertritt aus Blutkapillare in den Interzellularraum des Gewebes muss Substanz die Endothelzellen und Basalmembran des Blutgefäßes passieren! 3.) Kontinuierlicher Typ Häufigste Kapillartyp Endothel und Basalmembran lückenlos Wenig durchlässig nur für lipophile Stoffe 4.) Kontinuierlich mit zusätzlich aufgelagerten Gliazellen Zusätzliche Diffusionsbarriere nur von Hochlipophilen Stoffen durchlässig Blut-Hirn-Schranke

Verteilung im Organismus Blut-Hirn-Schranke Gliazelle Tight junctions: feste Zell-Zell Verbindungen Gegensatz: Plazentaschranke gegnüber Fremdstoffen keine wirksame Barriere Wg. Zahlreicher Carrier die in Plazenta Versorgung des Fötus mit Nährstoffen gewährleisten

3. Bindung an Plasmaproteine Verteilung im Organismus Speicherung und Plasmaeiweißbindung von Fremdstoffen (X) und ihr Einfluß auf die systemische Verfügbarkeit Unpolare Stoffe in wässriger Phase des Blutplasmas nicht gut löslich reversible Bindung an Plasmaproteine v.a. Albumin durch Membran der Blutkapillare kann nur frei im Plasma gelöste Substanz diffundieren Durch Proteinbindung freie Konz. des Stoffes erniedrigt und Diffusion verlangsamt Für toxische Stoffe ist Plasmaprotein-Bindung ein Schutzmechanismus um Spitzenkonzentrationen im Blut zu senken

3. Bindung an Plasmaproteine Verteilung im Organismus Speicherung und Plasmaeiweißbindung von Fremdstoffen (X) und ihr Einfluß auf die systemische Verfügbarkeit Blutgefäß Plasmaprotein X X Ausscheidung X Speicherung im Fettgewebe Toxische Wirkung im Zielorgan