OSADL begrüßt seine neuen Mitglieder. Pressekonferenz am 22. April 2009. Hannover Messe, Robotation Academy



Ähnliche Dokumente
Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Installation OMNIKEY 3121 USB

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Intranet Moodle

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Konzentration auf das. Wesentliche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Technische Analyse der Zukunft

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Internet Explorer Version 6

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

impact ordering Info Produktkonfigurator

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

"Ein Kantensprung für Ihre Arbeitswelt"

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Leitfaden für den Zugriff auf die SEB-Webseite. Anmelden, Kennwort ändern, mit- arbeiten und gestalten ;-)

Handbuch PCI Treiber-Installation

Informationsblatt Induktionsbeweis

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

CADENAS als strategisches

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Relative Ideen-Stärke

- Unsere Zusammenarbeit

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Installation & Fehlerbeseitigung x7000 Wi-Fi Maus. Installation

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

LSF-Anleitung für Studierende

GeoPilot (Android) die App

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Unsere Ideen für Bremen!

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Entsorgung war gestern Wertschöpfung ist heute

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Kurzanweisung für Google Analytics

WORKSHOP für das Programm XnView

Nicht über uns ohne uns

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Wie erreiche ich was?

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Hardware - Software - Net zwerke

Online Newsletter III

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Blacktip-Software GmbH. FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Transkript:

OSADL begrüßt seine neuen Mitglieder Pressekonferenz am 22. April 2009 Hannover Messe, Robotation Academy

OSADL begrüßt seine neuen Mitglieder Intel, SERCOS International und SYSGO Schopfloch, 22.04.2009. Mit seinen neuen Mitgliedern Intel, SERCOS International und SYSGO verfügt OSADL ab sofort über eine noch breitere Basis, optimalen Support für den Einsatz von Open-Source-Software im Maschinenbau, in der Automatisierungs-Industrie und in Embedded-Systemen zu bieten. Denn die neuen Mitglieder tragen nicht nur dazu bei, dass in Zukunft noch mehr OSADL-Projekte realisiert werden können, sondern sie bringen auch Know-how aus neuen Branchen ein; so kann OSADL mit Intel zum Beispiel den ersten Halbleiter-Hersteller in seinen Reihen begrüßen.

Intel Schon die erste Linux-Version 0.01 (veröffentlicht am 17. September 1991) basierte auf Intels x86-prozessor-familie. Und auch heute noch sind x86-prozessoren immer noch die bevorzugte Plattform, wenn es darum geht, neue Features oder Subsysteme in den Linuxkernel zu integrieren. Im Gegenzug gewährt Intel der Linux- und Open- Source-Entwicklergemeinde großzügige Unterstützung. Ein Eckpfeiler dieses Unterstützung ist Intels Mitgliedschaft in der Linux Foundation, bei der unter anderem der "Linux-Schöpfer" Linus Torvalds angestellt ist. Das Open Source Automation Development Lab OSADL ist der Linux Foundation in gewisser Weise nachempfunden - allerdings konzentriert OSADL sich speziell auf die Bedürfnisse der Automatisierungsindustrie, des Maschinenbaus und allgemein von Embedded-Systemen. Mit der Verfügbarkeit neuer Intel-Prozessoren, die eine hohe Rechenleistung, geringe Stromaufnahme und kleine Chipabmessungen aufweisen und damit ideal für die Verwendung in den Branchen der OSADL-Mitglieder geeignet sind, war es für Intel selbstverständlich, nun auch dem OSADL beizutreten und damit auch diese Open-Source-Software zu unterstützen. Durch den Beitritt von Intel zum OSADL verbessert sich die Qualität und Verfügbarkeit von Open-Source-Software für die Automatisierungsindustrie nicht nur allgemein; sondern speziell wird auch die Unterstützung von Linux für die neuen Intel-Prozessoren in Bezug auf die Bedürfnisse der Automatisierungsindustrie weiter optimiert. Herzlich willkommen Intel bei OSADL!

SERCOS International Im Rahmen der Hannover Messe 2009 hat SERCOS International, die Nutzerorganisation hinter dem Echtzeit-Ethernet-Standard SERCOS III, bekannt gegeben, dass eine Masterbibliothek für dieses Protokoll unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar sein wird. Dies bedeutet, dass zukünftige Versionen des offiziellen Linux-Kernels es erlauben werden, einen Linux-Master direkt mit SERCOS III-Geräten kommunizieren zu lassen, ohne dass dafür zusätzliche Treiber-Software erforderlich ist. "SERCOS International tritt als Nutzerorganisation seit seiner Gründung 1990 für offene, herstellerunabhängige und frei verfügbare Technologie ein", erklärt Peter Lutz, Geschäftsführer von SERCOS International, "SERCOS III ist eine sehr leistungsfähige und universelle Echtzeit-Ethernet-Lösung, die in einer großen Bandbreite von Anwendungen und Industriezweigen eingesetzt wird. Weil Linux inzwischen als Plattform für die Automatisierungsindustrie und den Maschinenbau allgemein akzeptiert ist, haben wir entschieden, eine Master-Bibliothek für SERCOS III bereitzustellen, die mit den Anforderungen an eine Open-Source-Software-Lizenz vollständig kompatibel ist." In der Folge war es natürlich absolut naheliegend, nun auch dem Open Source Automation Development Lab beizutreten. OSADL freut sich sehr, SERCOS International als neues Mitglied begrüßen zu können und mitzuhelfen, Unterstützung für SERCOS III in der Welt von Open-Source bereitzustellen.

SYSGO Neben seiner proprietären Mikrokernel-basierten Echtzeit-Virtualisierungs-Plattform PikeOS, bietet SYSGO die Embedded Linux-Distribution ELinOS an. Diese bietet Support für alle CPU-Architekturen, die auch Linux unterstützt, wie zum Beispiel ARM, MIPS, PowerPC, SH4, x86 und XScale. Board Support Packages für eine lange Liste von Hardware-Herstellern sind verfügbar - darin eingeschlossen OSADL-Mitglieder Eltec, Kontron and Phytec. SYSGO unterstützt auch die sogenannten PREEMPT_RT-Patche, mit denen sich Standard-Linux in ein Echtzeit-fähiges Betriebssystem umwandeln lässt und die auch im Rahmen eines OSADL-Projekts gepflegt werden. Diese und andere OSADL-Aktivitäten stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit SYS- GOs Entwicklungstätigkeit für ELinOS; infolgedessen hat SYSGO nun auch entschieden, OSADL-Mitglied zu werden. Zusammen werden wir das offizielle Linux weiter verbessern und uns weiterhin gezielt darum kümmern, Linux so gut wie möglich für die Bedürfnisse von Industrie- und Embedded-Systemen anzupassen bzw zu erweitern. OSADL begrüßt alle SYSGO-Mitarbeiter sehr herzlich und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Über das OSADL (Open Source Automation Development Lab) Das seit Sommer 2006 als Genossenschaft eingetragene Open Source Automation Development Lab (OSADL) organisiert die Entwicklung von Open-Source-Software für den Maschinenbau, für die Automatisierungs-Industrie und für Embedded-Systeme. Dabei agiert das OSADL unter anderem als "Einkaufgemeinschaft" für Open-Source-Software, d.h. von den Mitgliedsbeiträgen werden Entwicklungsaufträge für Software-Projekte vergeben, die von der Mehrheit der Mitglieder benötigt oder befürwortet werden. Darüber hinaus bietet OSADL Unterstützung bei praktischen Fragen, die sich bei der Verwendung von Open-Source-Software im industriell-kommerziellen Umfeld ergeben. Aktuelle OSADL-Projekte betreffen Echtzeit-Linux, Zertifizierungen, I/O-Framework, spezielle Treiber für den Linux-Mainlinekernel sowie Virtualisierung. Ferner organisiert OSADL für seine Mitglieder Messeauftritte, Konferenzen und Seminare zum Thema Open-Source-Software. Die Mitglieder des OSADL stammen aus den Branchen Halbleiter-Hersteller, Maschinenbau, Automatisierungs-Hardware, Automatisierungs-Software, Software für Embbeded-Systeme und Open- Source-Dienstleister. Weitere Informationen unter: http://www.osadl.org