intern Ausgabe 08 Feb Informationen für die Mitarbeiter der ERC Gruppe IMPRESSUM

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2016/2017 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2010/2011 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2017/2018 Änderungen vorbehalten!

BAUKING übernimmt AGP Baustoffe

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Auslandsinvestitionen

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange

REAL ASSETS FESTE WERTE STEIGERN.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Skoda auf Erfolgskurs: Labbé übergibt an Jürgens

Theo Förch GmbH & Co. KG. Maximale Nutzung des Matrix42 Service Stores für IT- und NON-IT-Belange

Presseinformation. Häcker Küchen baut das Export-Team aus. März Häcker Küchen strukturiert das Team Export neu

Benno Löffler. Die 7 Prinzipien für den neuen Maschinenbau. Erfolgreich komplexe Märkte meistern. Teil V. Vollmer & Scheffczyk GmbH

...QUALITÄT UND INNOVATION

FINANZ- BUCHHALTER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG

WEP Treuhand GmbH Euskirchen und Hamacher Steuer und Unternehmensberatung Steuerberatungsgesellschaft Mitglied im IBWF Bonner Talweg 83

Das ist schon ein besonderer Moment, wenn man auf der Bühne steht, den Preis in der Hand hält und über den Weg nachdenkt, der dorthin geführt hat.

Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember Axpo Informatik AG

Mittelstand infoservice

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

1. Block Begrüßung Uhr Visionen werden Wirklichkeit Uhr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Mut zur Inklusion machen!

LEAN IM VERTRIEB (LEAN SALES)

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

IMMOBILIEN- KAUFMANN (M/W) FÜR REGENSBURG STELLENBESCHREIBUNG

Auslandsinvestitionen

GmbH. Automatisierte Umweltmessnetze

VIKING Ein Unternehmen der STIHL Gruppe

Zukunft der Pflege

VON PIONIER ZU PIONIER: NACHFOLGE ALS BALANCE-AKT ZWISCHEN ENTWICKLUNGS- UND TRANSAKTIONSLOGIK

GRASS auf Erfolgskurs: Starkes Umsatzwachstum und Ausbau der Marktposition

STANDARD-ZEITUNGEN JEDEN TAG!!

Auslandsinvestitionen

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? syracom AG Part of Consileon Group

Unternehmensdaten und Fakten des Wirtschaftsjahres 2007/2008 (Stand ) Umsatz. Steigerung zum Vorjahr: + 3,4 % (währungsbereinigt: + 5,4 %)

DIE EU DEN STERNEN AUF DER SPUR. Nr. 1588

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018

Auslandsinvestitionen

CeWe Color auf der. Uni-Recruiting-Messe Oldenburg. Dr. Ralf Wieting 15. Oktober 2007

Aus Grün wird jetzt Orange

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils

Zahlen und Fakten 2016

Bunte Vielfalt in der EU

Hauptversammlung 2009 Agenda. Jahresabschluss 2008

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark

ERFAHRUNG GIBT SICHERHEIT CREDITREFORM KUNDENREPORT 2010/2011

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

O-METALL vertreten auf Nordeuropas größter Kompaktmesse des Bauens

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Ein bisschen Landeskunde (=Un peu de culture du pays)

Inhalte. Albert Berner Deutschland GmbH. Firmenprofil. Das Unternehmen Berner. Unser Sortiment. Unser Serviceversprechen. Daten und Fakten.

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

MITTEILUNG DER KOMMISSION

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

Vorstellungsgespräch Firma:

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Öffentlicher Schuldenstand*

Tourismus im Fränkischen Weinland

Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2019 in Berlin. Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland 2018

GEKKO ECKDATEN. Gegründet Mitarbeiteranzahl. Netto-Umsatz. 2018: EUR 4,46 Mio. 2017: EUR 4,64 Mio. 2016: EUR 4,07 Mio.

W A N T E D R E S E A R C H C E N T E R

Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1)

Bürger der Europäische Union

.. einfach nur DANKE!!!

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Auslandsinvestitionen

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Oetiker-Gruppe und Abegglen gewinnen den ASCO Award 2014

Evaluation Globe A Compendium on the Worldwide Institutionalization of Evaluation

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Exportstrategien Gut geplant ist halb gewonnen!

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

European Food Network gegründet: Lebensmittellogistik in einer neuen Dimension

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Wer wir sind und für was wir stehen

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

BAUSTEINE DER EU. Nr. 1174

Nr Wir kommen aus der Gemeinde Schimonhof und besuchen heute den öffentlichen Workshop in der Demokratiewerkstatt. Wir präsentieren ihnen unsere

Alternative Finanzierung des EEG-Umlagekontos , Agora Energiewende

Startup im dritten Stockwerk in Langfang

Jahresversammlung des VGSo Vorstellung Konzept und Pilotprojekt

Transkript:

intern Informationen für die Mitarbeiter der ERC Gruppe Ausgabe 08 Feb. 2015 IMPRESSUM ERC intern ist die vierteljährlich erscheinende Information für die Mitarbeiter der ERC Gruppe. Anschrift: Bäckerstraße 13, 21244 Buchholz Telefon: 0 41 81 / 216-520 Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Müller (Leiter Vertrieb + Marketing) email: smueller@erc-additiv.de Redaktion: Werner Ottlik, Hamburg

Alles ist neu - und bleibt eigentlich beim Alten Vor gut einem Jahr strukturierte sich ERC um. Aus dem Unternehmen wurden drei: die ERC GmbH, die ERC Additiv GmbH und die ERC Technik GmbH. Primärer Anlass, die Geschäftsfelder zu verselbstständigen, war damals, die mit dem Wachstum steigenden wirtschaftlichen Risiken zu mindern. Vor wenigen Wochen machte die ERC GmbH, die sich heute als Holding versteht, erneut einen Schnitt. Diesmal aus einem ganz anderen, externen Grund: Das Bundesverfassungsgericht erzwang letzten Dezember eine baldige Änderung des deutschen Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts mit dramatischen Konsequenzen vor allem für mittelständische Unternehmen. Das Urteil des höchsten deutschen Gerichts wurde auf über 100 Seiten begründet und bringt, Gerechtigkeit hin oder her, Zigtausende familiengeführte Unternehmen in Überlebensnöte. Zwar ist noch ungewiss, wie das neue Erbschaftssteuerrecht definitiv aussehen wird, aber es gibt allen Anlass zur Vermutung, dass die Besteuerung höher als bislang ausfallen wird. Wird die Übergabe an die nächste Generation - an die Erben - künftig wie jede andere Erbschaft besteuert, kann das zu erheblichen Belastungen führen. In einigen 2 Fällen sicherlich auch so hoch, dass das Geld nicht aufzubringen sein wird. Nicht einmal über Kredite. Deshalb hat die ERC GmbH als Holding die Besitzverhältnisse kurzfristig - besser gesagt: noch rechtzeitig - und damit nach bisher geltendem Recht umgekrempelt. Vorher war die ERC GmbH mit unterschiedlichen Anteilen im Besitz von Dr. Thomas Reynolds und seiner Frau Susanne, Jan-Dirk Meurer und seiner Frau Monika sowie Unternehmensberater Dr. Jürgen Steuer gewesen. Jetzt ist die Holding ERC GmbH im Besitz von Dr. Thomas Reynolds, Susanne Reynolds, deren Töchtern Judith und Adda sowie Sohn Philip, Jan-Dirk Meurer, Monika Meurer, deren Tochter Sandra sowie den Söhnen Christoph und Henning. Plus Dr. Jürgen Steuer. Trotz der neuen Gesellschafterstruktur werden die Familien Reynolds und Meurer in der Gesellschafterversammlung weiterhin durch Dr. Thomas Reynolds und Jan-Dirk Meurer vertreten. Diese Vertretung ist beiden auf Lebzeiten zugesichert. Geschäftsführer der Holding selbst bleiben Dr. Thomas Reynolds und Dipl.-Ing. Jürgen Hukriede.

Additiv GmbH: Lagebericht 2014 Der Heizölabsatz brach in diesem Jahr witterungsbedingt - also unbeeinflussbar - ein. Der ERC Additiv GmbH gelang es, den Umsatz so anzuheben, dass das Mengenmanko beim leichten Heizöl "additiv" voll ausgeglichen wurde. Im Oktober stiegen Additivabsatz und -umsatz sogar auf eine geschichtliche Rekordhöhe. Zeitgleich wurden die Büros der Additiveure umgebaut: Wände neu gesetzt und Teppichböden neu eingezogen. Seitdem sitzt jeder woanders. Und, last but not least, organisierte sich die Additiv GmbH erneut um (siehe Organigramm auf Seite 4). Fazit: Das Geschäftsergebnis ist eine mega Leistung! Was nun mit Dringlichkeitsvermerk auf der Agenda steht: > Bestimmte, noch nicht ganz rund laufende Prozesse müssen nachgebessert werden. > Interne Abläufe müssen sich in den Stellenbeschreibungen wiederfinden. > Schnittstellen zur ERC Holding müssen optimiert werden. 3 > Das Controlling muss konsequenter und effizienter als bisher durchgezogen werden. Nachdem wir den deutschen Markt weitgehend erobert haben und jetzt das, was wir erreicht haben, "mit Zähnen und Klauen verteidigen werden" (Originalton Stefan Müller), verstärken wir unsere Akquisition im Ausland. Von besonderem Interesse sind dabei Frankreich und Nigeria. In beiden Ländern peilen wir 2015 einen Umsatz von jeweils 100.000 Euro an. In Polen (Orlen und andere) sind wir gewissermaßen zuhause, und in Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Tschechien haben wir uns nicht unattraktive Marktanteile erarbeitet. Noch einmal zurück zum deutschen Markt: 2014 versorgten wir zum ersten Mal die Orlen-Raffinerie mit unseren Additiven. Diesem Auftrag folgte wenig später ein zweiter. Daraus ziehen wir, verhalten lächelnd, den Schluss: Raffinerie können wir also auch! (Der Leser ahnt: Dahinter steckt mehr; wir kommen darauf im Laufe des Jahres sicherlich noch einmal zurück.)

Das neue neue Organigramm der Additiv GmbH Geschäftsleitung Geschäftsführer Stefan Müller Produktmanagement Veronika Wanot (Prokuristin) Geschäftsführer Dr. Martin Müller Sekretariat Regina Grube Assistenz Geschäftsleitung N. N. Business Development Henning Meurer Produktentwicklung Susanne Seehack Stabsfunktionen Verkauf Stefan Schmidt Kundenservice Hartwig Bachmann Werksleitung Wahlstedt Michael Krippl Inland Frank Haase Jürgen Knoch Jens Polatzek (50 %) Süd N.N. Ausland Jens Polatzek (50 %) Fernand Kantati WebShop N.N. Stefanie Schmalfeld N.N. Telefon/Reklamation Nina Grallert Azubi/Praktikant Werbung/Personal Birgit Hinst Neue Medien Moritz Meyer Etikettenmanagement Liane Baier Stellvertretende Werksleitung Büro Lager Technik Großgebinde Kleingebinde Kleingebinde Nina Janz Robert Wulf N. Supplieth A. Kalitschew A. Janz K. Eschner Lager Lager Großgebinde Mike Hengelhaupt Maik Sommer Patrick Engel F. Damerow Kleingebinde A. Hengelhaupt Kleingebinde Kleingebinde S. Supplieth A. Sichting Unternehmen müssen sich externen Fakten anpassen, flexibel sein, Antworten finden. Im November 2013 setzte die ERC-Additivsparte, damals noch keine eigene GmbH, mit der Veröffentlichung ihrer neuen Organisationsstruktur in intern Nr. 3 ein Zeichen. Inzwischen hat sich der Heizölmarkt, von dem wir als Additiv-Produzent existenziell abhängig sind, dramatisch verändert. In diesem Jahr werden nur noch rund 17 Millionen Tonnen HEL abgesetzt werden; im vorigen Jahr waren es fast 20 Millionen Tonnen. Zwar schaffte es das Additiv-Team, den Mengenverlust beim Heizöl über das Marketing voll auszugleichen (siehe Lagebericht). Aber organisatorisch mussten wir uns angesichts der veränderten Situation noch effizienter aufstellen. 4 Produktion

Die ERC Technik hart am Wind Vyncke, Belgien Die ERC Technik GmbH steht voll unter Dampf (und Stress). Hier ein Status. Müllverbrennung Lidköping, Schweden Nach zweijähriger intensiver Arbeit des gesamten damit befassten ERC-Technikteams bestanden wir den Abnahmetest an der 100/10er- Anlage. Es gelang uns, die anspruchsvollen Gewährleistungswerte von 100 mg/nm³ NOx bei maximal 10 mg/nm³ (Ammoniakschlupf) einzuhalten. Die Testwerte lagen schließlich bei 85 mg/nm³ NOx und 6 mg/nm³ NH3-Schlupf. Wir arbeiteten dabei nach einer neuen Verfahrens- und Regelungsphilosophie. Bemerkenswert: Die von uns gelieferte Anlage musste aufgrund neuester, erst vor Ort gewonnener Erkenntnisse noch einmal umgebaut werden. Unsere Mannschaft hat sich da mit Hartnäckigkeit durchgekämpft und ziemlich gut Schwedisch gelernt. Kraftwerk Mátrai Erömü, Ungarn Seit Mai 2013 rüstete die ERC Technik GmbH drei Dampfkessel bei Matrái Erömü, dem größten konventionellen Braunkohle-Kraftwerk Ungarns, mit eigener SNCR und eigenem Temperatur-Messsystem aus. Zusätzlich lieferten wir ein Carbamin-Lager mit zwei 100 m³-tanks sowie eine Entlade-Pumpenstation. Wie nicht selten bei Projekten solchen Umfangs, lief nicht immer alles glatt. Doch dank enormen Einsatzes aller Beteiligten konnten wir schließlich sämtliche Probleme lösen und den Auftrag mit deutlichem Gewinn abschließen. Ein besonderer Dank geht an die Inbetriebnehmer Gerhard König und Almin Bajric sowie an Ole Jensen aus der Automatisierungsabteilung und Projektleiter Dietram Ehler. 5 Unser langjähriger Kunde Vyncke aus Belgien erteilte uns im letzten Quartal 2014 mehrere SNCR-Aufträge. Die Projekte: Vyncke Bagnolet (Frankreich), Vyncke Pfleiderer Prospan (Polen) und Vyncke, Attero, Veghel (Niederlande). Zuständiger Projektleiter ist Christian Harff. Govora, Rumänien Es geht um das erste SNCR-Projekt in Rumänien. Der Auftrag besteht aus der Lieferung einer Harnstofflösestation, eines Harnstoff-Tanklagers und der SNCR-Technik. Wir liefern diese Anlage an eine bulgarische Baufirma. Das Projekt wird von Björn Jensen geleitet und durch Gunther Gretsch unterstützt. Großes Aufsehen Im Rahmen der Berliner Abfallwirtschaftskonferenz 2015 erregte die ERC Technik GmbH mit ihrem Doppelreferat "Einhaltung verschärfter NOx- und NH3-Grenzwerte bei bestehenden Anlagen - Vorgehen und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen" großes Aufsehen. Autoren waren Dr. Wolfgang Schüttenhelm, Dipl.-Ing. Jürgen Hukriede und Philip Reynolds. Dr. Schüttenhelm sprach über Anlagenoptimierung hinsichtlich physikalischer Bedingungen und über die Arbeitsweise der ERC Technik. Philip Reynolds stellte das in unserem Hause neu entwickelte Opti-Link-System vor, mit dem die Vorhersage eines NOx-Rohgaswertes mit Hilfe einer Online-Bilanzierung gelingt.

Wer im Museum badet, erfrischt den Geist. Erhard H. Bellermann, Bauingenieur und Dichter Weihnachten à la ERC Foto: Stefan Müller Das war eine Idee! Das diesjährige ERC-Weihnachtsfest fand in der Hamburger Kunsthalle statt. Es begann mit einem Rundgang - und jetzt weiß jeder von uns, wer Max Beckmann war. Der eine mehr, der andere weniger. Die zweite Hälfte der vorweihnachtlichen Begegnung bestand aus einem frugalen Abendessen im Restaurant The Cube, das für seine Clubatmosphäre und seinen phantastischen Blick auf die Binnenalster bekannt ist. 6 Die meisten vom ERC-Team waren dabei - genau: 74 -, deshalb brauchen wir auf das Fest nicht weiter einzugehen. Stattdessen ganz museumskonform ein Foto in fast Rubensschen Farbtönen. Das sei aber doch noch gesagt: Die Stimmung war super. Und einige sah man so gegen Mitternacht auf der Reeperbahn wieder, wo Hamburger Weihnachtsfeiern in der Regel enden.

Logistik geht auch anders In der Sommerausgabe 2014 des AdditivReports - das ist die vierteljährlich erscheinende Information für die Geschäftspartner der ERC Additiv GmbH - hatten wir über die Leistungsstärke unserer Logistik berichtet. Die Geschichte animierte Boris Vollbrecht, ERC-Versandleiter, uns in einen internen Strang der Logistik blicken zu lassen. Siehe Foto! Damit überhaupt keine Missverständnisse entstehen: So beliefern wir nicht unsere Kunden. Die Wahrheit, von Boris Vollbrecht erklärt, ist eine andere: Es geht um die tägliche Hauspost, die irgendwie zügig vom Werk Wahlstedt zur Buchholzer Zentrale geschafft werden muss. 7 Erste Etappe: Die Werksleitung bringt die Post zu Boris Vollbrecht nach Henstedt-Ulzburg. Zweite Etappe: Boris Vollbrecht nimmt die Post auf seinem Rad mit zum Treffpunkt einer Fahrgemeinschaft nach Quickborn (Strampelstrecke: 7 1/2 Kilometer). Dritte Etappe: Mit dem Auto geht's dann weiter bis zum Ziel Buchholz. Normalerweise besteht die Hauspost aus ein oder zwei dicken A4-Briefen mit Lieferscheinen oder Etikettenmustern, vielleicht auch aus Musterfläschchen. Diesmal waren es 4 Kartons Auto-Additive, 2 Kartons Biker- Additive, 6 Kartons leere Flaschen und 3 Produktmuster.

Personalia Verheiratet! Philip und Wienke Reynolds auf Helgoland. Im Hintergrund die Lange Anna Philip Reynolds hat am 31. Oktober seine langjährige Freundin Wienke geheiratet. Wienke ist von Beruf wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für thermische Verfahrenstechnik der TU Hamburg-Harburg. Michael Krippl leitet seit dem 15. Oktober 2014 die ERC-Additiv-Produktion in Wahlstedt. Er ist Bayer, verheiratet und war schon einmal bei uns. Von 1996 bis 2007. Als Servicetechniker. Ann Kristina Breide arbeitet seit Mitte September 2014 im Bereich Verfahrenstechnik und Angebotserstellung für die ERC Technik GmbH. 8 Nikolai Owsjannikow unterstützte uns schon seit Längerem über eine Zeitarbeitsfirma. Anfang Dezember letzten Jahres wurde N. O. von der ERC Technik GmbH in den Bereich Messen - Steuern - Regeln (MSR) übernommen. Jouni Juhani Jokivirta wechselte am 1. Januar dieses Jahres von einer Zeitarbeitsfirma zu uns in die ERC Technik GmbH. Wolfgang Noll, zuständig für die Bereiche Engineering und Projektabwicklung bei der ERC Technik GmbH, hat sich am 8. Dezember 2014 von uns und in die Selbstständigkeit verabschiedet.