ROHO AGILITY Rückensysteme

Ähnliche Dokumente
ROHO AGILITY Back System Quick Release Hardware Operation Manual

ROHO AGILITY Back System Fixed Hardware Operation Manual

ROHO AGILITY Seitenpelotte GEBRAUCHSANLEITUNG

ROHO AGILITY Back System Fixed Hardware Operation Manual

ROHO AGILITY Back System Operation Manual

ROHO AGILITY Back System Operation Manual

Hochstuhl UNO 2-in-1

ROHO AGILITY Back SystemDirect Mount Hardware Operation Manual

ROHO SOFFLEX Cushion Operation Manual

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

ROHO AirLITE Cushion Operation Manual

ROHO Single Compartment Cushion with Sensor Ready Technology. Operation Manual

ROHO Hybrid ELITE Cushion

ROHO HARMONY -Kissen. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung ECE R44/04

ROHO Hybrid Elite Cushion

ROHO nexus SPIRIT Cushion

RÜCKENSTÜTZSYSTEM ICON

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

GRIPO ALU Gebrauchsanweisung

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

ARC-XR Schulterorthese

ROHO Hybrid Elite Cushion

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J

VELA Salsa 100/110/120/130/400 BENUTZERHANDBUCH VARIANT: Handbuch nr VELA Salsa 100 VELA Salsa 110

1. Bewahren Sie die H200 Wireless-Gewebeelektroden im Beutel für die Gewebeelektroden oder so auf, dass sie an der Luft trocknen können.

DEUTSCH 01 ENGLISH 07 FRANÇAIS 13 ESPAÑOL 19 ITALIANO 25 PORTUGUÊS 31 NEDERLANDS 37 NORSK 43 DANSK 49 SUOMI 55

Fahrradträger, Laderaum

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI SE

SCIFIT-Sitzsystem Bedienungsanleitung

SleepWeaver ADVANCE Stoff-CPAP-Maske mit Kopfgeschirr

KID-O-BUNK. Montageanleitung

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gebrauchsanweisung. Stabilo Base. Basic Comfort Comfort Plus Comfort Duo Plus Grande Elite Kopfstütze Armstütze. Vakuum-Technik.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

In der folgenden Tabelle sind die Appliancemodelle aufgeführt, für die die Anweisungen in diesem Dokument

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Klappdachzelt. Gebrauchsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

Wichtige Sicherheitshinweise Vor Benutzung dieses Geräts bitte die folgenden Warnhinweise beachten:

Gripzo komplettes Tablet Grip Manual

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Bedienungsanleitung für SARAYA Seifen-und Alkoholspender

H5i Desinfektionsanleitung

Montageanleitung Tragenauflage mit integriertem Baby- und Kinderrückhaltesystem-

AUFBAUANLEITUNG BRUNO BOXSPRINGBETT.

Nexus 100 und Nexus Bechersammler

Dell -Standrahmen für Flachbildmonitore der E-Serie. Benutzerhandbuch. support.dell.com

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité.

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

ROHO Hybrid Elite Cushion Operation Manual

LED/LCD Schwenkarmhalter

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben.

BackTone-Haltungstrainer

Gebrauchsanweisung und Garantie. Komfort-Badekissen. Mit Sicherheit mehr Badevergnügen

Klarfit Klimmzugstange

Montageanleitung Balkongeländer

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Sitzsystem. Gebrauchsanweisung WICHTIGE PRODUKTINFORMATION

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Cangoo. Babycarrier. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie sie gut auf.

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN?

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch

Austauschen der Quick-Fit-Elektroden

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

Gebrauchsanweisung. Das Hilfsmittel für das selbständige An- und Ausziehen Ihrer Stützstrümpfe!

Handbuch soft air sit

Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung

CAE AUTODACHZELT

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage einer Innentür mit Standardzarge

UT-CG010EPS R Set Magnete Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete Kabeldurchführungen ATH EPS

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

sdemo Informationen für Hörgeräteakustiker Hearing Systems

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

Zip12 Wall Cabinet Easy Charging Kit

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Die optimale Lösung für Druckentlastung und Lagerung Die Vicair Academy Sitzkissen bieten eine optimale Kombination aus Druckentlastung, hoher

BACK PAIN & DISCOMFORT

BADMINTON-SET MIT NETZ

Van n Bike Tragesystem

Transkript:

ROHO AGILITY Rückensysteme GEBRAUCHSANLEITUNG Visit www.therohogroup.com to view the contents of this document in additional languages. ESPAÑOL: Visite www.therohogroup.com para ver el contenido de este documento en otros idiomas. FRANÇAIS: Visitez le www.therohogroup.com pour voir le contenu de ce document dans différentes langues. DEUTSCH: Besuchen Sie www.therohogroup.com, um den Inhalt dieses Dokuments in weiteren Sprachen anzuzeigen. ITALIANO: Visitare www.therohogroup.com per visualizzare i contenuti del presente documento nelle altre lingue. NEDERLANDS: Ga naar www.therohogroup.com om de inhoud van dit document in andere talen te bekijken. DANSK: Besøg www.therohogroup.com for at se indholdet af dette dokument på andre sprog. SVENSKA: Besök www.therohogroup.com för att visa innehållet i detta dokument i ytterligare språk. NORSK: Besøk www.therohogroup.com for å se innholdet i dette dokumentet på flere språk. SUOMI: Käy osoitteessa www.therohogroup.com nähdäksesi tämän asiakirjan sisällön muilla kielillä. PORTUGUÊS: Visite www.therohogroup.com para exibir o conteúdo deste documento em outros idiomas. shape fitting technology

Besuchen Sie www.therohogroup.com, um den Inhalt dieses Dokuments in weiteren Sprachen anzuzeigen. INHALTSVERZEICHNIS VERWENDUNGSZWECK 2 HÄNDLER: Diese Gebrauchsanleitung muss dem Benutzer dieses Produkts ausgehändigt werden. SICHERHEITSHINWEISE 2-3 IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE 4-5 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN 5-6 BEFESTIGUNGEN AN DEN HINTEREN RAHMENROHREN, MONTIEREN UND ABNEHMEN 7 AGILITY MONTIEREN UND ABNEHMEN 8-9 RÜCKENSCHALE UMKEHREN 9 BREITENANPASSUNG 10 HÖHENANPASSUNG 11 TIEFEN- UND WINKELANPASSUNG 12 ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES BEZUGS 13 BEZUGKOMPONENTEN ENTNEHMEN UND EINSETZEN 13-14 BEZUGKOMPONENTEN ANPASSUNG DES LUFTEINSATZES 15 ZUBEHÖR 16 REINIGUNG UND DESINFEKTION 17 INSTANDHALTUNG, ENTSORGUNG UND PROBLEMBEHEBUNG 18 RÜCKGABERECHT, KONTAKTINFORMATIONEN UND EINGESCHRÄNKTE GARANTIE 19 BENUTZER: Lesen Sie sich vor Verwendung dieses Produkts diese Anleitung durch und bewahren Sie sie zur zukünftigen Referenz auf. ROHO, Inc. bemüht sich um laufende Verbesserung seiner Produkte und behält sich daher das Recht vor, diese Anleitung zu ändern. Die aktuelle Version dieses Dokuments steht auf der Website www.therohogroup.com zur Verfügung. ROHO AGILITY -Rückensysteme werden von ROHO, Inc. 100 North Florida Avenue, Belleville, Illinois 62221-5429 www.therohogroup.com, hergestellt. USA: 1-800-851-3449, Fax: 1-888-551-3449, E-Mail: cs@therohogroup.com. Außerhalb den USA: 1-618-277-9150, Fax: 1-618-277-6518, E-Mail: intl@therohogroup.com 2012, 2014 ROHO, Inc. Nachstehend sind die Marken, Warenzeichen und eingetragenen Marken von ROHO, Inc. aufgeführt: ROHO, AGILITY und shape fitting technology. Zytel ist eine eingetragene Handelsmarke von DuPont. DEUTSCH ROHO AGILITY Rückensysteme GEBRAUCHSANLEITUNG Die in dieser Gebrauchsanleitung angeführten Produkte sind durch ein oder mehrere Patente und Handelsmarken in den USA oder im Ausland geschützt. Für weitere Details besuchen Sie bitte www.therohogroup.com. - 1 -

VERWENDUNGSZWECK ROHO AGILITY -Rückensysteme (AGILITY) sind abnehmbare Ersatzsysteme für Rollstuhlrückenlehnen, die den Rumpf und das Becken stützen und die Person in Position halten sollen. Das AGILITY-System umfasst: ROHO AGILITY Minimum Kontur-Rückensystem (AGILITY Minimum Kontur) ROHO AGILITY Mittleres Kontur-Rückensystem (AGILITY Mittlere Kontur) Für das AGILITY-System gibt es eine Gewichtsbeschränkung von 300 lbs. (136 kg). ROHO, Inc. empfiehlt, bei der Bestimmung, ob das AGILITY-System für die besonderen Sitzanforderungen des Benutzers indiziert ist, einen Kliniker zurate zu ziehen, beispielsweise einen Arzt oder Therapeuten mit Erfahrung in richtigen Sitzhaltungen. SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE WARNHINWEISE WARNHINWEISE Das AGILITY-System NICHT verwenden, ohne zuerst diese Gebrauchsanleitung zu lesen und zu verstehen. Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen Arzt, einen ROHO-Händler oder an ROHO, Inc. Zusätzlich zu den Informationen in dieser Gebrauchsanleitung müssen sich Personen, auf deren Rollstuhl ein AGILITY-System montiert ist, an die Anweisungen des Rollstuhlherstellers halten. Bei Verwendung eines jeden Rückensystems ist es besonders wichtig, die Haut zu überprüfen; dabei vor allem jene Bereiche, die Knochenvorsprünge bedecken, da diese einem größeren Risiko von Hautschädigungen ausgesetzt sind. Wenn Verfärbungen (z. B. Rötungen, blaue Flecken, Blutergüsse oder dunklere Bereiche, die von der normalen Hautfarbe abweichen, können bereits Hinweise auf eine Hautschädigung sein) bemerkt werden und NICHT innerhalb von 30 Minuten nach Entfernen aus dem Produkts verschwinden, sollten Sie den Ruecken nicht mehr benutzen und sofort einen pflegerischen oder medizinischen Rat einholen. Das AGILITY-System sollte von einer qualifizierten und kompetenten Gesundheitsfachkraft montiert werden. Das AGILITY-System muss genau der Größe des Benutzers und des Rollstuhls entsprechen. Wie bei jedem anderen am Rollstuhl angebrachten Zubehör kann das AGILITY-System die Stabilität des Rollstuhls beeinträchtigen. Vor Verwendung eines AGILITY-Systems empfiehlt ROHO, Inc., dass ein Kliniker die Notwendigkeit für mögliche Änderungen am Rollstuhl beurteilt. NICHT über die obere Kante des AGILITY-System lehnen. Dadurch könnte sich der Schwerpunkt verlagern und der Rollstuhl kippen. Seien Sie bei der Montage, Anpassung oder Abnahme der AGILITY-Befestigungen vorsichtig, um das Einklemmen Ihrer Fingern in Öffnungen zu vermeiden. Das AGILITY-System eignet sich nicht für Personen, deren Gewicht 300 lbs. (136 kg) übersteigt. Überprüfen Sie täglich die Schrauben, Klemmen und Halterungen des AGILITY-Systems auf Abnutzung, Risse und Festigkeit. Ziehen Sie lose Schrauben gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung wieder an. Das AGILITY-System NICHT weiter verwenden, wenn ein Teil nicht festgezogen werden kann oder eine Bruchstelle aufweist. ROHO, Inc. empfiehlt die regelmäßige und gründliche Inspektion eines AGILITY-Systems durch einen qualifizierten Techniker. Ein AGILITY-System NICHT anbringen oder abnehmen oder dessen Breite verstellen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. Ein AGILITY-System nicht zum Heben oder Schieben eines Rollstuhls verwenden. Dadurch könnte sich das Rückensystem unabsichtlich vom Rollstuhl lösen. Bevor eine Person in den Rollstuhl gesetzt wird, stellen Sie sicher, dass sich beide Sicherheitsverriegelungen also links und rechts - in der ZU ( ) Position befinden und die ZU ( ) Position nicht verändert wird, solange die Person im Rollstuhl sitzt. Das AGILITY-System ist kompatibel mit vielen Rollstühlen, die winkelverstellbar sind und deren Rückenteil bis zu 60 neig- und zurückklappbar ist. Über 60 Grad ist das AGILITY-System womöglich nicht das passende Produkt. Die Verwendung des Systems mit Rollstühlen, deren Rückenlehne sich um mehr als 60 neigen oder zurücklegen lässt, kann zur Folge haben, dass sich das AGILITY-System unabsichtlich vom Rollstuhl löst. Dadurch steigt die Sturz- und Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich an einen Kliniker, um zu bestimmen, ob das AGILITY-System mit dem Rollstuhl des Benutzers verwendbar ist. - 2 -

SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHTSMASSNAHMEN Das AGILITY-System dient zur Verwendung mit einem AGILITY-Bezug, einer Schaumstoffeinlage, einer Lordosestütze (falls erforderlich) und entweder dem Luft- oder dem Schaumstoffeinsatz (falls erforderlich). Luft- und Schaumstoffeinsatz dürfen nicht gemeinsam verwendet werden. Schützen Sie das AGILITY-System vor stumpfer Gewalteinwirkung, die zu einer Beschädigung und/oder einem Bruch des Systems führen kann. Die Verwendung anderer Teile oder Komponenten außer den von ROHO gelieferten kann zum Erlöschen der Garantie führen. Falls Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an einen ROHO-Händler. Soweit in dieser Gebrauchsanleitung nicht sonst wo angeführt, darf das AGILITY-System nicht mit Zubehörteilen anderer Hersteller verwendet werden. Es wurde auch nicht mit solchen getestet. Die Komponenten des AGILITY-Systems dürfen nicht separat oder gemeinsam mit anderen Rollstuhl-Rückensystemen verwendet werden. Änderungen am AGILITY-System können die Systemleistung beeinträchtigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Metallteile können sich erhitzen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, oder kalt werden, wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Das AGILITY-System muss womöglich vor dem Falten des Rollstuhls abgenommen werden. Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde, Health Canada und andere Regierungsstellen haben in Bezug auf die Verwendung von Ozonisatoren Warnhinweise ausgegeben. Längere Ozoneinwirkung kann die im Produkt verwendeten Materialien zersetzen und dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und eventuelle Garantieansprüche nichtig machen. SICHERHEITSHINWEISE TRANSPORT MIT KRAFTFAHRZEUG ACHTUNG: Wenn möglich sollte die Person im Rollstuhl mit einem AGILITY-System in einem werkseitig installierten Fahrzeugsitz transportiert werden und das crashtestgeprüfte Insassenrückhaltesystem des Fahrzeugs verwenden. Das AGILITY-System mit Schnellverschluss-Zubehör wurde zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug von einer externen Testeinrichtung dynamisch getestet. Die Gegebenheiten beim ersten Test mit Frontalaufprall waren wie folgt: AGILITY 20 Inch (51 cm) in der Höhe Rollstuhl: ISO/RESNA Rollstuhlrahmen (SWCF), Metallsitz, Vierpunkt-Rückhaltegurt und im Rollstuhlrahmen verankerter Dreipunkte-Gurt Männliche Hybrid III-Puppe mit Gesicht nach vorne gerichtet und aufgerichtetem Torso Weitere Tests mit dem AGILITY-System 6,5 Inch (16,5 cm) unterhalb der Schultern erfolgten unter diesen Gegebenheiten: AGILITY 13 Inch (33 cm) in der Höhe Rollstuhl: 18 Rollstuhlrahmen mit Metallsitzfläche; SWTORS und am Rollstuhlrahmen verankerter Beckengurt Bei zusätzlichen Tests wurden die Teile der hinteren Rahmenrohre sowohl an der Hinter- als auch an der Vorderseite der hinteren Rahmenrohre montiert Die oben angeführten Tests ergaben, dass das AGILITY-System alle Kriterien für Rollstuhlsitzsysteme erfüllt, wie sie im Abschnitt 5.1.1 des Kapitels 20 ANSI/RESNA/WC Volumen 4 Rollstuhlsitzsysteme zur Verwendung in Kraftfahrzeugen angeführt sind. WARNHINWEISE DEUTSCH Die Nichteinhaltung dieser Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen bei der im Rollstuhl befindlichen Person oder bei anderen Personen führen. Das AGILITY-System muss richtig und sicher gemäß den Anweisungen und Warnhinweisen in dieser Gebrauchsanleitung montiert werden. Das AGILITY-System sollte so an einem Rollstuhl angebracht werden, dass der Benutzer aufrecht sitzt und der Rollstuhl beim Transport in einem Kraftfahrzeug nach vorne zeigt. Das AGILITY-System wurde nur mit nach vorne gerichtetem Rollstuhl einem Crashtest unterzogen (siehe Testkriterien oben). Das AGILITY-System darf nur mit Rollstühlen verwendet werden, die den Leistungskriterien der ISO-Norm 7176-19 entsprechen und die gemäß den Anweisungen des Rollstuhlherstellers montiert, verwendet und instand gehalten werden. Ein Rollstuhl mit einem AGILITY-System muss mit einem effektiven Rollstuhl-Sicherheitssystem und einem ordnungsgemäß positionierten, crashgetesteten Becken- und Schultergurt oder einem Rollstuhl- und Insassenrückhaltesystem (Wheelchair Tiedown and Occupant Restraint System WTORS) gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden. Das obere Ende des AGILITY-Systems sollte so nah wie möglich am oberen Schulterrand positioniert werden, um im Falle eines Unfalls den Benutzer so gut wie möglich zu stützen. Der Abstand zwischen oberem Schulterrand des Benutzers und oberem Systemende sollte maximal 6,5 Inch (16,5 cm) betragen. Falls ein AGILITY-System in einen Kraftfahrzeugunfall involviert ist, lesen Sie sich bitte in dieser Gebrauchsanleitung den Abschnitt INSTANDHALTUNG durch. Für weitere Informationen über Tests mit AGILITY-Systemen in einem Kraftfahrzeug besuchen Sie die Website www.therohogroup.com. - 3 -

ROHO AGILITY Back Systems OPERATION MANUAL SUPPLIER: This manual must be given to the user of this product. USER: Before using this product, read instructions and save for future reference. shape fitting technology DEUTSCH IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE Verpackungsinhalt: Bezug (siehe Detail) Gebrauchsanleitung Rückenschale Rückenschalen-Befestigung (L) Befestigung für hintere Rahmenrohre (siehe Detail) L R Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung Rückenschalen- Befestigung (R) (siehe Detail) Zweifach-Schraubenschlüssel (siehe Detail) Registrierungskarte Product Registration Card (4 mm Inbusschlüssel) (10 mm Ringschluessel) Weiterer Verpackungsinhalt je nach Modell: Reparatursatz Handpumpe Lordosestütze Anmerkung: Die Verwendung eines Maßbandes oder Lineals wird empfohlen, diese sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Rückenschalen-Befestigung im Detail - rechte (R) Seite: Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung Schiebeleiste zur Höhenanpassung (auf Vorderseite der Rückenschale) Mutter zur Breitenund Höhenanpassung Drehscharnier für hintere Rahmenrohre Dreieckshalterung Sicherheitsverriegelung Schnapper Bolzen zur Tiefen- und Winkelanpassung Gabelteil rechte (R) Seite Mutter zur Breitenund Höhenanpassung Befestigung für hintere Rahmenrohre im Detail - rechte ( Seite Standard: Oberer Stift Justierzylinder Bolzen für hintere Rahmenrohre Unterer Stift R), Halterung für hintere Rahmenrohre - (rechte ( R), Seite) Details zu Zweifach-Schraubenschlüssel Trennen und Verwendung als Inbusschlüssel: 1 2 3 4 5 6-4 -

A A Reißverschluss Grifflasche DEUTSCH IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE - FORTSETZUNG Die Bezugkomponenten im Detail: Bezug nur mit Schaumstoffeinlage -ODER- Bezug mit Schaumstoffeinlage + Lufteinsatz oder Schaumstoffeinsatz* Schaumstoffeinlage Grifflasche Schaumstoffeinlage Lufteinsatz Schaumstoffeinsatz Grifflasche Bezug Bezug Ausschnitt für Luft- oder Schaumstoffeinsatz -ODER- Klettband Ventilschlauch Reißverschluss Grifflasche *Anmerkung: Luft- und Schaumstoffeinsatz dürfen nicht gemeinsam verwendet werden. Bestellung von Ersatzteilen: Wenden Sie sich in den USA an den ROHO Kundendienst, rufen Sie Ihren Händler an oder besuchen Sie www.therohostore.com. Außerhalb den USA wenden Sie sich bitte an den ROHO International-Händler Ihres Landes. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN* Materialien: Bezug: Vorderseite: Polyester Rückseite: Mit Polyurethanschaum beschichtetes Nylon/Polyurethan-beschichtes Polyester Klappen: Polyurethan-beschichtetes Polyester Lordosestütze: Polyurethan Schaumstoffeinlage: Vorderseite: Polyurethan Rückseite: Polyethylen Schaumstoffeinsatz: Polyurethan Lufteinsatz: Vorderseite: Polyether-Polyurethan Rückseite: Nylon mit Urethanfilm-Beschichtung Rückenschale: Aluminium Befestigung Rückenschale: Zytel Schiebeleiste zur Höhenanpassung: Aluminium Befestigung hintere Rahmenrohre: Halterung für hintere Rahmenrohre: Aluminium Drehscharnier und Justierzylinder: Stahl Das AGILITY-System entspricht den Prüfvorschriften hinsichtlich Entflammbarkeit CAL 117, EN 1021-1 und EN 1021-2. Kompatibilität mit Rollstühlen: WARNHINWEISE: Das AGILITY-System ist kompatibel mit vielen Rollstühlen, die winkelverstellbar sind und deren Rückenteil bis zu 60 neig- und zurückklappbar ist. Über 60 Grad ist das AGILITY-System womöglich nicht das passende Produkt. Die Verwendung des Systems mit Rollstühlen, deren Rückenlehne sich um mehr als 60 neigen oder zurücklegen lässt, kann zur Folge haben, dass sich das AGILITY- System unabsichtlich vom Rollstuhl löst. Dadurch steigt die Sturz- und Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich an einen Kliniker, um zu bestimmen, ob das AGILITY-System mit dem Rollstuhl des Benutzers verwendbar ist. Das AGILITY-System ist an Rollstuhlrueckenrohren mit Verstärkungsbügel eventuell schwierig zu montieren. Siehe PROBLEMBEHEBUNG. Achten Sie darauf, dass der Verstärkungsbügel auf die Komponenten der Rückenlehne nicht störend einwirkt. Anmerkung: Wenn die Halterungen für die hinteren Rahmenrohre an der Vorderseite der Rohre montiert werden, beträgt der Sitztiefenverlust bis zu 1 Inch (2,5 cm). Das AGILITY-System wurde zur Verwendung mit den meisten Rollstühlen entwickelt, die über Rückenlehnen verfügen. Siehe Tabelle KOMPATIBIL- ITÄT DER HALTERUNG MIT HINTEREN RAHMENROHREN. Das AGILITY-System muss genau für die Rollstuhlgröße passen und ist daher womöglich nicht für jeden Rollstuhl geeignet. Wenden Sie sich an den Händler oder Kliniker, der Ihnen Ihre Ausrüstung zur Verfügung gestellt hat, und fragen Sie nach, ob Ihr Rollstuhl und die hinteren Rahmenrohre des Rollstuhls mit dem AGILITY-System kompatibel sind. KOMPATIBILITÄT DER HALTERUNG MIT HINTEREN RAHMENROHREN Verstellbar für folgende Durchmesser von hinteren Rahmenrohren (A) Halterung für hintere Rahmenrohre (Ansicht von oben) Kleinster Größter Inch (cm) Inch (cm) Standard Geeignet für runde hintere Rahmenrohre 0.75 (2,0) 1.0 (2,5) - 5 - *ANMERKUNG: Alle Abmessungen sind annähernde Werte.

PRODUKTSPEZIFIKATIONEN* - FORTSETZUNG AGILITY- VERSTELLBAR FÜR FOLGENDE ROLLSTUHLBREITEN BREITE (W) Kleinste** Größte Inch (cm) Inch (cm) Inch (cm) 14.0 (35,5) 13.0 (33,0) 14.0 (35,5) 16.0 (40,5) 15.0 (38,0) 16.0 (40,5) 18.0 (45,5) 17.0 (43,0) 18.0 (45,5) 20.0 (51,0) 19.0 (48,5) 20.0 (51,0) Die Breite (W) wird bei den hinteren Rahmenrohren von Außenkante zu Außenkante gemessen. **Wenn ein AGILITY-System auf die kleinste Rollstuhlbreite des jeweiligen Größenbereichs angepasst wird, beträgt der Verlust der Sitzflächentiefe 0.5 Inch (1,5 cm). W H AGILITY HÖHE (H) VERSTELLBARE LUFTEINSATZHÖHE Inch (cm) Inch (cm) Anz. der Luftkammern 10.0 (25,5) 6.5 (16,5) 3 13.0 (33,0) 10.5 (27,0) 5 16.0 (40,5) 12.5 (32,0) 6 18.0 (45,5) 14.5 (37,0) 7 20.0 (51,0) 16.5 (42,0) 8 Die Höhe (H) wird an der Rückenschale von der Mitte des schmalen Teils bis zur Mitte des breiten Teils gemessen. Anmerkung: Die Bezugeinheit wurde bei der Höhenmessung nicht berücksichtigt. Alle Lufteinsätze: Breite: 3 Kammern, 6.5 Inch (16,5 cm) Umfang: 0.25 Inch (1,0 cm), bei Höhen- und Breitenmessung berücksichtigt Kammernhöhe: wenn völlig aufgeblasen 1.25 Inch (3,0 cm) AGILITY TIEFEN- (D) UND GEWICHTSBEREICH AGILITY Modell D Tiefe und Gewicht sind abhängig von (W X H): 14 Inch x 10 Inch (35,5 cm x 25,5 cm), 16 Inch x 16 Inch (40,5 cm x 40,5 cm) und 20 Inch x 18 Inch (51,0 cm x 45,5 cm) bei AGILITY Minimum Kontur-Modellen. 14 Inch x 10 Inch (35,5 cm x 25,5 cm), 16 Inch x 16 Inch (40,5 cm x 40,5 cm) und 20 Inch x 20 Inch (51,0 cm x 51,0 cm) bei AGILITY Mittleren Kontur-Modellen. Mindestens Durchschnittlich Maximal TIEFE Die Tiefe (D) wird an der Vorderseite des Bezugs vom höchsten Punkt des geschwungenen Bezugrandes bis hin zur Mitte gemessen. Der Lufteinsatz ist dabei eingelegt und lässt ein Einsinken von 0,5 Inch (2,5 cm) zu. Die Einsinktiefe bei Modellen mit Schaumstoffeinsatz beträgt um 0,5 Inch (2,5 cm) wenigers. *ANMERKUNG: Alle Abmessungen sind annähernde Werte. Inch (cm) Inch (cm) Inch (cm) AGILITY Minimum Kontur 3.0 (7.5) 3.0 (7.5) 3.5 (9.0) AGILITY Mittlere Kontur 3.75 (9.0) 4.0 (10.0) 4.25 (11.0) GEWICHT Bei den Gewichtsangaben wird das Gewicht der Befestigungen für die hinteren Rahmenrohre nicht berücksichtigt. Ein Befestigungsset für die hinteren Rahmenrohre mit Standardhalterung hat 0,75 lbs. (0,30 kg). lbs. (kg) lbs. (kg) lbs. (kg) AGILITY Minimum Kontur 2.5 (1.1) 4.0 (1.8) 5.25 (2.3) AGILITY Mittlere Kontur 2.5 (1.2) 4.25 (1.9) 6.0 (2.8) - 6 -

BEFESTIGUNGEN AN DEN HINTEREN RUECKENRAHMENROHREN MONTIEREN Anmerkungen: Die vorhandene Rollstuhllehne sollte gemäß den Anweisungen des Rollstuhl-/Rollstuhlrücken-Herstellers abgenommen werden. Achten Sie vor der Montage der Befestigung darauf, dass die hinteren Rahmenrohre des Rollstuhls sauber sind. Vor der Montage auch die Rollstuhlbremsen anziehen. Die linke (L ) und rechte ( R). Befestigung für die hinteren Rahmenrohre ist bereits vorverpackt. Zu Demonstrationszwecken wird womöglich nur das linke (L ) Set dargestellt. WARNHINWEIS: Die AGILITY-Befestigungen an den hinteren Rahmenrohren NICHT anbringen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. 1 2 3 Lösen Sie den Bolzen der Befestigung wie abgebildet. Anmerkung: Den Bolzen NICHT aus dem Justierzylinder entfernen. Drücken Sie auf das Ende des Justierzylinders und nehmen Sie das Drehscharnier ab. Drehen Sie die Halterung weg vom Scharnier. Halten Sie das Drehscharnier gegen das hintere Rahmenrohr und drehen Sie die Halterung so, dass sie gegen das hintere Rahmenrohr gedrückt werden kann. L R 4 5 6 Drücken Sie mit dem Daumen auf den Bolzen der Halterung und clippen Sie die Öffnung des Drehscharniers auf das Ende des Justierzylinders. Setzen Sie das untere Ende des Scharniers auf die Einkerbung unten am Justierzylinder. Halten Sie das Drehscharnier gegen das hintere Rahmenrohr und ziehen Sie den Bolzen der Rückenstange per Hand an, bis der Justierzylinder gegen das Rohr gezogen wird (wiederholen Sie für das andere hintere Rahmenrohr die Schritte 1 bis 5). Ziehen Sie die Befestigungsbolzen mit dem Inbusschlüssel fest an + ¼ Umdrehung. Anmerkung: Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels die Bolzen mit einem Drehmoment von maximal 4,5 Newtonmeter anziehen. WICHTIG! Achten Sie darauf, an den hinteren Rahmenrohren die oberen und unteren Stifte der Halterungen auszurichten und beide Halterungen an der richtigen Seite und in derselben Höhe zu montieren. BEFESTIGUNGEN VON DEN HINTEREN RAHMENROHREN ENTFERNEN Anmerkung: Entfernen Sie das AGILITY-System vom Rollstuhl, bevor Sie die Befestigungen von den hinteren Rahmenrohren abnehmen. SIEHE ABNAHME DES AGILITY-SYSTEMS. WARNHINWEIS: Das AGILITY-SYSTEM oder die Befestigungen von den hinteren Rahmenrohren NICHT abnehmen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. 1 2 3 Lösen Sie am hinteren Rahmenrohr den Bolzen der Befestigung wie abgebildet. Anmerkung: Den Bolzen NICHT aus dem Justierzylinder entfernen. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Bolzen der Befestigung und lösen Sie das Drehscharnier aus der Zylindereinkerbung. - 7 - Drehen Sie die Halterung weg vom hinteren Rahmenrohr.

MONTAGE DES AGILITY-SYSTEMS Anmerkung: Zur Montage des AGILITY-Systems müssen sich die Sicherheitsverriegelungen in der OFFEN ( WARNHINWEIS: Das AGILITY-System NICHT anbringen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. ) Position befinden. 1 Fassen Sie die Rückenschale oben an und neigen Sie sie in Richtung Stuhlvorderseite. 2 Haken Sie die unteren Enden des Gabelteils in die unteren Stifte der hinteren Rahmenrohrhalterungen ein. 3 Neigen Sie die Rückenschale in Richtung hintere Rahmenrohre, bis sie an den oberen Stiften einrastet. 4 Schieben Sie die Rückenschale leicht nach oben und neigen Sie sie dann in Richtung hintere Rahmenrohre. Anmerkung: Die Rückenschale NICHT so weit nach oben ziehen, dass sich die Gabelteile aus den unteren Stiften lösen. Die unteren Enden des Gabelteils sollten auf den unteren Stiften bleiben. 5 Die Rückenschale nun nach unten schieben, bis sich die Schnapper öffnen und die oberen Enden der Gabelteile die oberen Stifte umfassen. Die Schnapper sollten sich nun in geschlossener Position befinden. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass beide Schnapper vollständig geschlossen sind. Wenn sich die Schnapper nicht schließen oder sich die Befestigungen der Rückenschale nicht in die oberen und unteren Stifte der Halterung einhaken, lesen Sie unter PROBLEMBEHEBUNG nach. Verriegeln Sie die Schnapper, indem Sie die rechte und linke Sicherheitsverriegelung zur Mitte der Rückenschale in die ZU ( ) Position schieben. WARNHINWEIS: Bevor eine Person im Rollstuhl Platz nimmt, achten Sie darauf, dass sich beide Sicherheitsverriegelungen also links und rechts in der ZU ( ) Position befinden. Zum Testen der Verriegelung ziehen Sie das AGILITY-System mit der Grifflasche nach oben. WARNHINWEISE: Die Grifflasche NICHT dazu verwenden, den Rollstuhl einschließlich des Rollstuhlbenutzers zu ziehen. Die Grifflasche dient nur als Hilfe bei der Montage und Abnahme des AGILITY-Systems vom Rollstuhl. Bevor eine Person in den Rollstuhl gesetzt wird, stellen Sie sicher, dass sich beide Sicherheitsverriegelungen also links und rechts - in der ZU ( ) Position befinden und die ZU ( ) Position nicht verändert wird, solange die Person im Rollstuhl sitzt. Nach erfolgter Montage vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungen fest sitzen. Erst danach darf der Benutzer im Rollstuhl Platz nehmen. Für Empfehlungen zum Drehmoment lesen Sie sich bitte die entsprechenden Abschnitte in dieser Gebrauchsanleitung durch. Falls Anpassungen erforderlich sind, muss der Rollstuhlbenutzer aus dem Stuhl umgelagert werden. Danach die Anpassungen vornehmen und vor neuerlicher Platzierung des Benutzers im Rollstuhl alle Befestigungen nachziehen. 6-8 -

MONTAGE DES AGILITY-SYSTEMS - FORTSETZUNG DEUTSCH Spina iliaca posterior superior (oberer hinterer Darmbeinstachel): WARNHINWEIS: Wenn das AGILITY-System nicht so montiert wird, dass es Kontakt mit dem oberen hinteren Darmbeinstachel hat, werden Becken und Rumpf womöglich nicht so gut gestützt. ROHO, Inc. empfiehlt, dass der untere Teil eines AGILITY-Systems so positioniert wird, dass für eine optimale Becken- und Rumpfstütze Kontakt mit dem oberen hinteren Darmbeinstachel besteht. PSIS PSIS ABNAHME DES AGILITY-SYSTEMS WARNHINWEIS: Das AGILITY-System NICHT abnehmen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. ÖFFNEN ( 1 2 3 ) Sie die Sicherheitsverriegelungen. Öffnen Sie den linken und rechten Schnappverschluss durch Hochziehen der Schnapper. RÜCKENSCHALE UMKEHREN Anmerkung: Vor dem Umkehren der Rückenschale muss das AGILITY-System vom Rollstuhl abgenommen werden. Ziehen Sie mithilfe der oberen Grifflasche das AGILITY-System vorsichtig nach oben und nehmen Sie es vom Rollstuhl ab. 1 Lösen Sie mit dem Ringschluessel die Muttern an den Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung. Nehmen Sie die Dreieckshalterungen von der Rückenschale ab. 2 Drehen Sie die Rückenschale so, dass entweder das breite oder das schmale Ende nach oben zeigt. 3 Weitere Details dazu finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung in den Abschnitten ANPASSUNG und MONTAGE. - 9 -

BREITENANPASSUNG WARNHINWEISE: Das AGILITY-System NICHT abnehmen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. Die Breite des AGILITY-Systems NICHT anpassen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. 1 Siehe WARNHINWEISE zur BREITENEINSTELLUNG oben auf dieser Seite. Vor Justierung der Breite das AGILITY-System vom Rollstuhl abnehmen. Lösen Sie mit dem Ringschluessel die Muttern an den Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung. Nehmen Sie die Dreieckshalterungen von der Rückenschale ab. 2 Lesen Sie die Hinweise zu den AGILITY-Größen durch, um zu bestimmen, welche Einkerbungen oben und unten an den Dreieckshalterungen für die gewünschte AGILITY-Breite geeignet sind. Schieben Sie bei der gewünschten Einkerbung die horizontalen Öffnungen der Dreieckshalterung über das flache Ende der Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung. WICHTIG! Achten Sie auf die Referenzeinkerbungen an den Dreieckshalterungen, um sicherzugehen, dass die Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung sich an derselben Position befinden wie die horizontalen Öffnungen an den Dreieckshalterungen. 3 Setzen Sie an den Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung die Muttern wieder auf. Wenn sich die linke (L) und rechte (R) Befestigung der Rückenschale in derselben Höhe befinden, ziehen Sie die Muttern so fest an, dass die Befestigungen nicht verrutschen können. Verwenden Sie gegebenenfalls den Ringschluessel. Falls eine Höhenanpassung erforderlich ist, lesen Sie im Abschnitt HÖHENANPASSUNG nach. 4 Ziehen Sie mit dem Ringschluessel die Muttern an den Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung wieder fest an + 1/4 Umdrehung. Anmerkung: Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels die Bolzen mit einem Drehmoment von maximal 4,75 (+/- 0,25) Newtonmeter anziehen. 5 Montieren Sie das AGILITY-System am Rollstuhl. Siehe MONTAGE DES AGILITY-SYSTEMS. WARNHINWEIS: Nach erfolgter Anpassung vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungen sicher und fest sitzen. Platzieren Sie erst dann den Benutzer im Rollstuhl. - 10 -

HÖHENANPASSUNG WARNHINWEIS: Die Höhe kann auch dann angepasst werden, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt, sofern die Anpassung mit Vorsicht erfolgt. Achten Sie vor Platzierung der Person im Rollstuhl, dass die Rollstuhlräder blockiert sind, sich die AGILITY Sicherheitsverriegelungen in der ZU ( ) Position befinden und alle Befestigungsteile angezogen sind. 1 Montieren Sie das AGILITY-System am Rollstuhl. Siehe MONTAGE DES AGILITY-SYSTEMS. Der Rollstuhlbenutzer kann im Stuhl sitzenbleiben. Siehe WARNHINWEIS zurhoeheneinstellung oben auf dieser Seite. 2 Lösen Sie mit dem Ringschluessel die Muttern an den Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung. 3 Schieben Sie die Rückenschale entlang der vertikalen Schlitze nach oben und unten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. WICHTIG! Zählen Sie die quadratischen Öffnungen ab, die in der Schiebeleiste zur Höhenanpassung sichtbar sind, damit sich die Befestigungen links (L) und rechts (R) an der Rückenschale an derselben Position befinden. 4 Ziehen Sie mit dem Ringschluessel die Muttern an den Bolzen zur Breitenund Höhenanpassung wieder fest an + 1/4 Umdrehung. Anmerkung: Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels die Bolzen mit einem Drehmoment von maximal 4,75 (+/- 0,25) Newtonmeter anziehen. WARNHINWEIS: Nach erfolgter Anpassung stellen Sie bitte sicher, dass alle Befestigungen sicher und fest angezogen sind. - 11 -

TIEFEN- UND WINKELANPASSUNG Anmerkung: Das AGILITY-System muss vor Anpassung der Sitztiefe und des Winkels bereits am Rollstuhl montiert sein. WARNHINWEISE: Tiefe und Winkel können auch dann angepasst werden, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt, sofern die Anpassung korrekt und mit Vorsicht erfolgt. Wenn die Tiefen- und Winkelanpassung allerdings zu schwierig oder zu unsicher erscheint, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt, sollte diese Person sicher aus dem Rollstuhl umgelagert werden. Achten Sie vor neuerlicher Platzierung der Person im Rollstuhl, dass die Rollstuhlräder blockiert sind, sich die AGILITY Sicherheitsverriegelungen in der ZU ( ) Position befinden und alle Befestigungsteile angezogen sind. Die Bolzen zur Tiefen- und Winkelanpassung NICHT öfter als drei (3) Mal vollständig drehen. Wenn die Bolzen zur Winkel- und Tiefenanpassung zu weit aufgedreht sind, beginnen sich die Komponenten der Rückenschalenbefestigung zu lösen und der Bolzen ist nicht fest verankert. Bei einer zu starken Umdrehung der Bolzen helfen Sie dem Benutzer sofort aus seinem Rollstuhl. Wenden Sie sich an ROHO, Inc. für Anweisungen zur neuerlichen Montage der Rückenschalenbefestigung. Siehe KONTAKTINFORMATIONEN. 1 Siehe WARNHINWEISE oben auf dieser Seite. Lösen Sie den linken und rechten Bolzen zur Tiefen- und Winkelanpassung mit dem Inbusschlüssel: 2 BIS 3 VOLLSTÄNDIGE UMDREHUNGEN ZUR ANPASSUNG DER SITZTIEFE 1 bis 2 vollständige Umdrehungen ZUR ANPASSUNG DES WINKELS 2 ZUR ANPASSUNG DER SITZTIEFE: Schieben Sie die Rückenschale bis zur gewünschten Tiefe vor und zurück. Anmerkung: Wenn sich die Dreieckshalterung nicht schieben lässt, lesen Sie bitte unter PROBLEMBEHEBUNG nach. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass die Tiefe links und rechts gleich ist. Vergleichen Sie dazu die Markierungen oben auf den Dreieckshalterungen. 3 ZUR WINKELANPASSUNG: Neigen Sie die Rückenschale vor und zurück, bis die gewünschte Neigung erreicht ist. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass der Gabelteil an der linken (L) und rechten (R) Seite denselben Winkel aufweist. Vergleichen Sie dazu die Markierungen an der Vorderseite des Gabelteils. WARNHINWEIS: Nach erfolgter Tiefen- und Winkelanpassung stellen Sie bitte sicher, dass alle Befestigungen sicher und fest angezogen sind. Für Empfehlungen zum Drehmoment lesen Sie sich bitte die entsprechenden Abschnitte in dieser Gebrauchsanleitung durch. Falls eine Person im Rollstuhl sitzt und eine Tiefen- und Winkelanpassung erforderlich ist, lesen Sie sich die WARNHINWEISE am Anfang dieses Abschnitts durch und justieren Sie Tiefe und Winkel wie erforderlich. Ziehen Sie danach alle Befestigungsteile wieder fest an. - 12-4 Halten Sie die Rückenschale in Position. Ziehen Sie den rechten und linken Bolzen zur Winkelanpassung mit dem Inbusschlüssel fest an + ¼ Umdrehung. Anmerkung: Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels die Bolzen mit einem Drehmoment von maximal 7 (+/- 0,5) Newtonmeter anziehen.

ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES BEZUGS WARNHINWEIS: Den AGILITY-Bezug NICHT abnehmen oder anbringen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. Das AGILITY-System NICHT ohne Bezug, Schaumstoffeinlage und gegebenenfalls den Luft- oder Schaumstoffeinsatz verwenden. ABNEHMEN DES BEZUGS: 1 2 Lösen Sie hinten an der Rückenschale am breiten Teil die Klettbänder zwischen Bezugsklappe und Rückenschale. ANBRINGEN DES BEZUGS: Lösen Sie den Bezug vom Klettverschluss an der Vorderseite der Rückenschale und nehmen Sie nun den Bezug von der Rückenschale ab. Beginnen Sie dabei am breiten Ende der Rückenschale. 3 Klappen Sie den Bezug vollständig über das schmalere Ende der Rückenschale. Lösen Sie vorne an der Rückenschale am schmalen Ende die Klettbänder zwischen Bezugsklappe und Rückenschale. Ziehen Sie die Klappe durch die horizontale Öffnung hin zur Rückenschale. 1 2 3 Ziehen Sie von der Hinterseite der Rückenschale die Klappe durch die horizontale Öffnung, die sich am schmalen Ende der Rückenschale befindet. Drücken Sie das Klettband der Klappe und der Rückenschale fest zusammen. Klappen Sie den Bezug über das schmalere Ende der Rückenschale. BEZUGKOMPONENTEN - ENTFERNEN Der Reißverschluss des Bezugs muss in Richtung Rückenschale zeigen. Bringen Sie die Bezugrückseite mithilfe der Klettbänder an der Vorderseite der Rückenschale an. Ziehen Sie den breiten Teil des Bezugs über das breite Ende der Rückenschale. Drücken Sie das Klettband der Bezugsklappe auf das Klettband am breiten Ende der Rückenschale. ENTFERNEN VON SCHAUMSTOFFEINLAGE, LUFT- ODER SCHAUMSTOFFEINSATZ: 1. Öffnen Sie den Reißverschluss. 2. Nehmen Sie die Schaumstoffeinlage gemeinsam mit dem Luft- oder Schaumstoffeinsatz (falls vorhanden) aus dem Bezug. 3. Ziehen Sie den Einsatz, der sich im Ausschnitt der Schaumstoffeinlage befindet, vom Klettband. 4. Falls der Lufteinsatz angebracht ist, ziehen Sie den Ventilschlauch zurück durch die Öffnung in die Schaumstoffeinlage. - 13 -

BEZUGKOMPONENTEN - EINSETZEN EINSETZEN DER SCHAUMSTOFFEINLAGE: 1. Öffnen Sie den Reißverschluss des Bezugs und platzieren Sie darin die Schaumstoffeinlage. Anmerkung: Das breite und schmale Ende der Schaumstoffeinlage sollte mit dem breiten und schmalen Ende des Bezugs übereinstimmen. 2. Schließen Sie den Reißverschluss. 3. Bringen Sie den Bezug an der Rückenschale an EINSETZEN DER SCHAUMSTOFFEINLAGE MIT LUFTEINSATZ: 1 2 3 Die Stoffseite des Lufteinsatzes muss zum Ausschnitt der Schaumstoffeinlage zeigen. Richten Sie dann den Ventilschlauch des Lufteinsatzes mit der Öffnung in der Ecke des Ausschnittes aus. Schieben Sie nun den Ventilschlauch des Lufteinsatzes durch diese Öffnung. Setzen Sie den Lufteinsatz in den Ausschnitt der Schaumstoffeinlage ein. Kletten Sie nun die Stoffseite des Lufteinsatzes an das Klettband im Ausschnitt der Schaumstoffeinlage. Schieben Sie dann den Rand des Lufteinsatzes zwischen die Schaumschichten entlang des Ausschnittes. 4 5a Öffnen Sie den Reißverschluss des Bezugs und setzen Sie die Schaumstoffeinlage mit dem eingesetzten Lufteinsatz in den Bezug ein. Anmerkung: Der Lufteinsatz muss zur Vorderseite des Bezugs zeigen. Das breite und schmale Ende der Schaumstoffeinlage sollte mit dem breiten und schmalen Ende des Bezugs übereinstimmen. EINSETZEN DER SCHAUMSTOFFEINLAGE MIT SCHAUMSTOFFEINSATZ: a. Wenn der Lufteinsatz NICHT angepasst werden muss: Verstauen Sie den Ventilschlauch hinter dem Reißverschluss. Schließen Sie den Reißverschluss. Bringen Sie den Bezug an der Rückenschale an. - 14-5b b. Wenn der Lufteinsatz angepasst werden muss: Schließen Sie den Reißverschluss teilweise, damit das Ventil zugänglich ist. Bringen Sie den Bezug an der Rückenschale an. Siehe ANPASSUNG DES LUFTEINSATZES. 1. Richten Sie das Klettband an der Rückseite des Schaumstoffeinsatzes mit dem Klettband im Ausschnitt an der Vorderseite der Schaumstoffeinlage aus und drücken Sie diese fest aufeinander. 2. Öffnen Sie den Reißverschluss des Bezugs und setzen Sie die Schaumstoffeinlage mit dem eingesetzten Schaumstoffeinsatz in den Bezug ein. Anmerkung: Die Seite der Schaumstoffeinlage mit dem Schaumstoffeinsatz sollte zur Vorderseite des Bezugs zeigen. Das breite und schmale Ende der Schaumstoffeinlage sollte mit dem breiten und schmalen Ende des Bezugs übereinstimmen. 3. Schließen Sie den Reißverschluss. 4. Bringen Sie den Bezug an der Rückenschale an.

BEZUGKOMPONENTEN ANPASSUNG DES LUFTEINSATZES ÜBERPRÜFEN SIE DEN DRUCK MINDESTENS EINMAL AM TAG! Die Luftkammern des Lufteinsatzes müssen in Richtung Rollstuhlvorderseite zeigen. Der Sitzkomfort des Benutzers kann beeinträchtigt werden, wenn der Lufteinsatz: nicht richtig positioniert ist für die Schaumstoffeinlage nicht die richtige Größe hat zu stark oder zu schwach aufgepumpt ist Sollte aus dem Lufteinsatz offensichtlich Luft entweichen, siehe Abschnitt PROBLEMBEHEBUNG. Sollte aus dem Lufteinsatz weiterhin Luft entweichen, ersetzen Sie den Lufteinsatz durch den Schaumstoffeinsatz und wenden Sie sich an ROHO, Inc. oder Ihren internationalen Händler. Siehe KONTAKTINFORMATIONEN. Höhenänderungen erfordern möglicherweise eine Druckanpassung des Lufteinsatzes. Überprüfen Sie den Luftdruck des Lufteinsatzes im Falle von Höhenänderungen. Achten Sie darauf, dass der Lufteinsatz nicht in die Nähe von spitzen bzw. scharfen Gegenständen kommt, welche die Luftkammern beschädigen und Luft entweichen lassen können. VORSICHTSMASSNAHMEN DEUTSCH Sollte der Lufteinsatz Temperaturen unter 32 F/0 C ausgesetzt und ungewöhnlich steif geworden sein, warten Sie vor dem nächsten Gebrauch solange ab, bis sich der Lufteinsatz wieder auf Raumtemperatur erwärmt hat. Öffnen Sie dann das Luftventil an der Ecke. Rollen Sie den Lufteinsatz zusammen und dann wieder auf, bis das Polyurethanwieder weich und biegsam ist. Lesen Sie sich vor dem erneuten Gebrauch die Anweisungen zur Anpassung durch. AUF KEINEN FALL: den Lufteinsatz als Sitzkissen verwenden. den Lufteinsatz starken Hitzequellen, offenen Flammen oder heißer Asche aussetzen. das Ventil als Griff verwenden, um den Lufteinsatz zu tragen oder zu ziehen. den Lufteinsatz als Schwimmhilfe (z. B. als Rettungskissen) verwenden. den Lufteinsatz und den Schaumeinsatz gemeinsam verwenden. für den Lufteinsatz eine Pumpe, einen Bezug, eine Schaumstoffeinlage oder ein Reparaturset von einem anderen Lieferanten als ROHO, Inc. verwenden, da dadurch die Herstellergarantie erlischt. ANPASSUNG DES LUFTEINSATZES: Anmerkungen: Vor Anpassung des Lufteinsatzes muss der Bezug mit der Schaumstoffeinlage und dem Lufteinsatz korrekt an der Rückenschale angebracht werden. Das AGILITY-System muss am Rollstuhl richtig montiert und angepasst worden sein. 1 Setzen Sie den Gummistutzen der Pumpe auf das Ventil auf und drehen Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn auf. Pumpen Sie den Lufteinsatz auf, bis sich die Kammern nach oben wölben. 2 Drücken Sie den Gummistutzen der Pumpe zusammen und drehen Sie das Ventil zum Schließen in Richtung Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Pumpe ab. 3 WARNHINWEIS: Sorgen Sie für eine sichere Verlagerung des Benutzers in den Rollstuhlchair. Der Benutzer kann im Rollstuhl seine normale Sitzhaltung einnehmen. Drehen Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn, um Luft abzulassen, bis der Benutzer bequem sitzt. Drehen Sie das Ventil dann wieder zu (im Uhrzeigersinn). - 15-4 WARNHINWEIS: Sorgen Sie für eine sichere Verlagerung des Benutzers aus dem Rollstuhl. Nehmen Sie die Klappe ab, die sich am nächsten zum Reißverschluss befindet. Verstauen Sie den Ventilschlauch unter dem Reißverschluss. Schließen Sie den Bezug und bringen Sie die Klappe wieder an.

ZUBEHÖR LORDOSESTÜTZE: Die Lordosestütze bietet im Lendenwirbelbereich zusätzliche Stütze (nicht bei allen Modellen im Lieferumfang enthalten). Der Verpackungsinhalt umfasst Klettbänder. Die Seite des Klettbandes mit den Widerhaken wird hinten an der Lordosestütze angebracht. Einsetzen einer Lordosestütze: 1. Nehmen Sie die Bezugklappe ab, die sich in unmittelbarer Nähe zum Reißverschluss befindet und öffnen Sie den Bezug. 2. Schieben Sie die Lordosestütze in den Bezug und positionieren Sie sie im Bereich der Wirbelsäulenkrümmung oder dort, wo es am bequemsten erscheint. Anmerkungen: Die Lordosestütze kann entweder vor oder hinter die Schaumstoffeinlage geschoben werden. Die Platzierung hinter der Schaumstoffeinlage wird bei Modellen mit dem Lufteinsatz empfohlen. Bei Platzierung vor dem Lufteinsatz kann die Wirkung des Lufteinsatzes beeinträchtigt werden. 3. Nehmen Sie die Abdeckung von der Schlaufenseite des Klettbandes ab und bringen Sie die Lordosestütze an der gewünschten Position an. Anmerkung: Wenn die Schlaufenseite des Klettbandes im Bezug angebracht wird, muss das Band womöglich nach mehrmaligem Waschen des Bezugs ersetzt werden. 4. Schließen Sie den Bezug und bringen Sie die Klappe des Bezugs wieder an. Entfernen einer Lordosestütze: 1. Nehmen Sie die Bezugklappe ab, die sich in unmittelbarer Nähe zum Reißverschluss befindet und öffnen Sie den Bezug. 2. Trennen Sie die beiden Seiten des Klettbandes vorsichtig voneinander. KOPFSTÜTZE: Anmerkung: Vor der Montage einer Kopfstütze eines anderen Herstellers wenden Sie sich an einen Kliniker oder Händler und fragen Sie nach, ob die Kopfstütze mit dem AGILITY-System kompatibel ist. WARNHINWEISE: Eine Kopfstütze am AGILITY-System NICHT anbringen, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. Befolgen Sie bei der Montage einer Kopfstütze eines anderen Herstellers alle WARN- und SICHERHEITSHINWEISE, die in der Gebrauchsanleitung für AGILITY-Rückensysteme angeführt sind. Das AGILITY-System wurde nicht gemeinsam mit montierten Kopfstützen anderer Hersteller getestet. Falls eine Kopfstütze erforderlich ist, befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitsinformationen des Kopfstützenherstellers. ACHTUNG: Änderungen am AGILITY-System, u. a. das Bohren von zusätzlichen Löchern, um die Kopfstütze eines anderen Herstellers zu montieren, führen zum Erlöschen der AGILITY-Garantie. Vorgebohrte Löcher zum Anbringen einer Universal-Kopfstützenhalterung. Anmerkung: Vorgebohrte Löcher gibt es nicht bei AGILITY-Modellen mit einer Höhe von 10 Inch (25,5 cm). Für die Montage, einer Kopfstütze lesen Sie die Produktinformationen und Herstelleranweisungen durch, die im Lieferumfang der Kopfstütze enthalten sind. SONSTIGES ZUBEÖR: Lesen Sie die Produktinformationen, die in der Verpackung des ROHO-Zubehörs enthalten sind. - 16 -

REINIGUNG UND DESINFEKTION Reinigung und Desinfektion erfolgen in zwei getrennten Vorgängen. Die Reinigung MUSS vor der Desinfektion erfolgen. Anmerkung: Das Produkt MUSS bei der Verwendung bei mehreren Patienten nach jedem Gebrauch gereinigt, desinfiziert und auf seinen ordnungsgemäßen Betriebszustand überprüft werden. WARNHINWEIS: Falls Sie ein Bleichmittel verwenden müssen, halten Sie sich an die Sicherheitshinweise auf dem Bleichmittelbehälter. ACHTUNG: AUF KEINEN FALL bei AGILITY-Komponenten scheuernde Hilfsmittel wie Stahlwolle oder Scheuerschwämme verwenden. AUF KEINEN FALL Reinigungsmittel, die Mineralöl oder organische Lösungsmittel [z. B. Aceton, Toluol, Methylethylketon (MEK), Naphtha, chemische Reiniger, Klebstoffentferner usw.] enthalten, verwenden. = Mit einem feuchten Tuch abwischen DEUTSCH AGILITY-Komponente Reinigung: Desinfektion: Rückenschale, Rückenschalen-Befestigungen und Befestigungen für hintere Rahmenrohre: Bezug: Anmerkungen: Vor der Reinigung und Desinfektion des Bezugs die Schaum- und Luftkomponenten aus dem Bezug entnehmen. Am breiten Ende des Bezugs die Klettbänder an der Grifflasche anbringen. Innenseite des Bezugs nach außen kehren. Um ein Verhaken zu vermeiden, den Reißverschluss des Bezugs schließen. Schaumstoffeinlage, Schaumstoffeinsatz und Lordosestütze: Anmerkung: Vor der Reinigung die Schaumstoffteile aus dem Bezug entfernen. Lufteinsatz: Anmerkungen: Vor der Reinigung und Desinfektion den Lufteinsatz aus dem Bezug und der Schaumstoffeinlage entnehmen. Achten Sie darauf, dass das Ventil geschlossen ist. AUF KEINEN FALL darf Wasser oder Reinigungslösung in den Lufteinsatz eindringen. Von Hand in warmem Wasser (40 C) mit Seife und einem Schwamm waschen. Mit sauberem Wasser abspülen. Mit einem sauberen Tuch trocken wischen und dann an der Luft trocknen lassen. In der Waschmaschine mit warmem Wasser (40 C) und einem milden Waschmittel waschen. Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Wischen Sie diese leicht mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie KEINE Seife. Tauchen Sie die Unterlage NICHT in Wasser ein. Wischen Sie diese mit einem sauberen Tuch trocken. Vor dem erneuten Einsetzen in den Bezug vollständig an der Luft trocknen lassen. In eine große Spüle oder ein Waschbecken mit warmem Wasser (40 C) legen. ROHO, Inc. empfiehlt für die allgemeine Reinigung ein mildes flüssiges Handwasch- oder Geschirrspülmittel, ein Waschmittel oder ein anderes Allzweck- Reinigungsmittels. Alle Oberflächen des Einsatzes mit einem feuchten Tuch oder Schwamm oder einer weichen Plastikbürste abreiben. Mit sauberem Wasser abspülen. Anschließend an der Luft trocknen lassen. NICHT maschinell waschen oder trocknen. NICHT direktem Sonnenlicht aussetzen. Vorsichtig mit einem feuchten Tuch und etwas haushaltsüblichem Desinfektionsmittel abwischen. Mit sauberem Wasser abspülen. Mit einem sauberen Tuch trocken wischen und dann an der Luft trocknen lassen. + Mit warmem Wasser (40 C) und haushaltsüblichem flüssigem Bleichmittel (Verhältnis 9:1 Teile) waschen. Gründlich mit sauberem Wasser abspülen. Der Bezug kann zwecks Desinfektion auch in der Waschmaschine bei 60 C gewaschen werden. Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Anmerkung: Desinfektionsmittel sind auf porösen Oberflächen, wie zum Beispiel Schaumstoff, NICHT so wirksam. Ersetzen Sie verschmutzen oder verunreinigten Schaumstoff ausschließlich durch von ROHO genehmigte Teile. Ersatz-Schaumstoffteile können separat erworben werden. Verschmutzte oder verunreinigte Schaumstoffteile DÜRFEN NICHT von anderen Personen verwendet werden. + 1:9 1:9 oder Mit warmem Wasser (40 C) und haushaltsüblichem flüssigem Bleichmittel (Verhältnis 9:1 Teile) waschen. Gründlich mit sauberem Wasser abspülen. Anschließend an der Luft trocknen lassen. NICHT maschinell waschen oder trocknen. NICHT in einem Autoklaven behandeln. - 17 -

INSTANDHALTUNG Überprüfen Sie täglich die Schrauben, Klemmen und Halterungen des AGILITY-Systems auf Abnutzung, Risse und Festigkeit. Ziehen Sie lose Schrauben gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung wieder an. WARNHINWEIS: Das AGILITY-System NICHT weiter verwenden, wenn ein Teil nicht festgezogen werden kann oder gebrochen ist. ROHO, Inc. empfiehlt die regelmäßige und gründliche Inspektion eines AGILITY-Systems durch einen qualifizierten Techniker. ENTSORGUNG Bei ordnungsgemäßer Anwendung und Entsorgung sind im Zusammenhang mit den Komponenten des in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Produkts keine Umweltgefahren bekannt. Entsorgen Sie das Produkt bzw. seine Komponenten nach den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. AUF KEINEN FALL VERBRENNEN. PROBLEMBEHEBUNG Wenn Sie bei der Montage oder Anpassung des AGILITY-Systems Probleme haben, überprüfen Sie Folgendes: MONTAGE DER BEFESTIGUNGEN AN DEN HINTEREN RAHMENROHREN: 1. Stellen Sie sicher, dass die linke (L ) und rechte ( R) Rohrhalterung sich in einer Linie mit dem Rollstuhlrahmen befindet und nicht verdreht ist. 2. Beide Halterungen der hinteren Rahmenrohre also links (L ) und rechts ( R) - müssen gleich hoch sein. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Maßband oder ein Lineal. 3. Normalerweise werden die Halterungen an der Rückseite der hinteren Rahmenrohre montiert. Falls die Halterungen aufgrund eines Verstärkungsbügel nicht an ihrer normalen Position angebracht werden können, können sie an der Vorderseite der hinteren Rahmenrohre montiert werden. Unabhängig vom Montageort sollten sich die linken ( L ) und rechten ( R ) Richtungsmarker an den Halterungen der hinteren Rahmenrohre vom Blickwinkel der montierenden Person aus an der richtigen Position befinden. MONTAGE DES AGILITY-SYSTEMS: 1. Stellen Sie sicher, dass die linke (L ) und rechte ( R) Rohrhalterung sich in einer Linie mit dem Rollstuhlrahmen befindet und nicht verdreht ist. 2. Achten Sie darauf, dass die Breite für den Stuhl geeignet ist. Rohrrahmenbreiten können unterschiedlich sein. Die Befestigungen der Rückenschale werden bereits werkseitig montiert und sind für die meisten Rollstühle geeignet. Wenn sich die Befestigungen der Rückenschale nicht in die oberen und unteren Stifte der Halterungen einhaken lassen oder sich die Schnapper nicht schließen, muss die Breite verstellt werden. Passen Sie die Breite gemäß den Anweisungen unter BREITEN- UND HÖHENANPASSUNG an. Möglicherweise finden Sie die ideale Breite für Ihren Rollstuhl erst nach ein paar Versuchen. 3. Wenn sich die Schnapper nicht schließen, sehen Sie nach, ob sich die Sicherheitsverriegelungen in der ZU ( ) Position befinden. Zur Montage des AGILITY-Systems sollten sich die Sicherheitsverriegelungen in der OFFEN ( ) Position befinden. Bevor eine Person im Rollstuhl Platz nimmt, sind die Verriegelungen in die ZU ( ) Position zu bringen. BREITEN- UND HÖHENANPASSUNGT: 1. Achten Sie darauf, dass sich die linke (L) und rechte (R) Befestigung der Rückenschale an der richtigen Seite befindet. 2. Achten Sie darauf, dass die Bolzen zur Breiten- und Höhenanpassung sich in denselben horizontalen Öffnungen der Dreieckshalterungen befinden. Achten Sie auf die Referenzeinkerbungen ober- und unterhalb der Öffnungen der Dreieckshalterungen. 3. Achten Sie darauf, dass die Befestigungen links (L) und rechts (R) an der Rückenschale sich in derselben Position befinden wie die vertikalen Öffnungen an der Rückenschale. Zählen Sie die Anzahl der quadratischen Öffnungen, die in der Schiebeleiste zur Höhenanpassung sichtbar sind. TIEFEN- UND WINKELANPASSUNG: 1. Wenn sich die Dreieckshalterung nicht verschieben lässt, sollten Sie überprüfen, ob die Mutter der Schieberleiste der Grund dafür ist. Falls erforderlich verändern Sie die Position dieser Mutter. 2. Achten Sie darauf, dass die Tiefe an der linken (L) und rechten (R) Seite gleich ist. Vergleichen Sie die Markierungen, die sich oben an den Dreieckshalterungen befinden. 3. Achten Sie darauf, dass der Gabelteil links (L) und rechts (R) denselben Winkel hat. Vergleichen Sie die Markierungen auf der Vorderseite der beiden Gabelteile. Bei Problemen mit dem Lufteinsatz überprüfen Sie bitte Folgendes: 1. Wenn aus dem Lufteinsatz Luft entweicht, stellen Sie sicher, dass das Ventil fest geschlossen ist. Drehen Sie dazu das Ventil in Richtung Uhrzeigersinn. Wenn noch immer Luft entweicht, überprüfen Sie den Einsatz visuell auf Löcher. Wenn keine Löcher zu sehen sind, schließen Sie das Ventil und tauchen Sie den Lufteinsatz in ein mit Wasser gefülltes Spülbecken oder eine Badewanne ein; achten Sie dabei auf Luftblasen. Falls Sie stecknadelgroße Löcher entdecken, lassen Sie den Einsatz vollständig an der Luft trocknen. Verwenden Sie dann das mitgelieferte Reparaturset und befolgen Sie die Reparaturanweisungen. Sind größere Löcher oder Lecks vorhanden, lesen Sie bitte unter EINGESCHRÄNKTE GARANTIE nach. 2. Wenn der Lufteinsatz nicht bequem ist, blasen Sie den Einsatz noch mehr auf oder lassen Sie Luft aus, bis er für Sie bequem ist (siehe ANPASSUNG DES LUFTEINSATZES). Achten Sie darauf, dass die Luftkammern zur Vorderseite des Rollstuhls zeigen und der Bezug richtig angebracht ist (siehe ANBRINGEN DES BEZUG und EINSETZEN DER SCHAUMSTOFFEINLAGE MIT LUFTEINSATZ). 3. Achten Sie beim Einsetzen des Lufteinsatzes in den Bezug darauf, dass der Lufteinsatz in der richtigen Position ist und die Stoffseite am Klettband im Ausschnitt der Schaumstoffeinlage festgedrückt wird (siehe EINSETZEN DER SCHAUMSTOFFEINLAGE MIT LUFTEINSATZ). Schieben Sie nun den Rand des Lufteinsatzes zwischen die Schaumschichten entlang des Ausschnittes. - 18 -