Die Mondtäuschung. oder warum ist der Mond heute so Wolfgang Stegmüller Seite 2

Ähnliche Dokumente
Phänomen. Das Supermond- Wie ein Begriff den Blick auf das Faszinierende verstellt WELT DER WISSENSCHAFT: ASTRONOMIE FÜR EINSTEIGER

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen)

WIE GROSS IST DER MOND?

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Gestaltpsychologie. Prof. Dr. Adrian Schwaninger 3. Prof. Dr. Adrian Schwaninger 4

Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt!

Wie weit ist der Mond entfernt? Die Mondentfernung, in 25 Stunden mit drei (bis vier) verschiedenen Verfahren selbst bestimmt

Fenster zum Gehirn. Sehphänomene und. optische Täuschungen. in Wissenschaft und Kunst. Michael Bach. Leitgedanke Licht Raum. Bewegung.

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 165

Schritt für Schritt ins Schwarze Loch

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. Scheinbare Hebung eines Gegenstandes

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Einstieg: Quiz Lehrerinformation

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Warum ist der Winter kalt?

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht.

Thomas Knoblauch

Bausteine der Größenwahrnehmung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung)

Hilfe 1. Sonnentaler. Hilfe 1. Klärt miteinander, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten.

Satellitennavigation-SS 2011

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

Optische Täuschungen (Artikelnr.: P )

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Aufgaben zu Licht und Schatten - Lösungen:

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Illusionen beim räumlichen Sehen. Von John I. Yellott jr. Bearbeitet von Karoline Ahnefeld

Aehnlichkeit. 1. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Geometrisch-optische Täuschungen

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Seminar Astrobiologie WS 13/14 Verena Mündler

Tiefen- und Größenwahrnehmung


Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Optische Täuschungen. physiologische, psychologische und physikalische Sicht

Die Haut Stationenlernen 1

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

Erwachende Wissenschaft Teil 5. Von den Sumerern zu den Griechen

Infoblatt für den Kometen C/2009 P1 Garradd

Optische Halluzinationen - WAZ-Nachtforum -

Der Ursprung des Universums oder warum es nachts dunkel wird

Parallaktische Entfernungsmessung

DER JUPITER. Paradies oder nutzlos für Lebewesen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Thema: Illusionen beim räumlichen Sehen

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Visuelle Wahrnehmung

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Triangulierungen und Kartographie

Perigäum und Apogäum

Aufgaben zur Einführung in die Physik 1 (Ergebnisse der Übungsaufgaben)

A K K O M M O D A T I O N

Kurzinformation für Lehrkräfte

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab!

WIE WEIT IST ES BIS ZUR SONNE?

KOMETEN-NEWS - TEIL 23 [05. Aug.]

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Triangulierungen und Kartographie

Der Sternenhimmel im NOVEMBER 2018 Vorschau

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

Gott hat alles gemacht

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Transkript:

Die Mondtäuschung oder warum ist der Mond heute so groß? 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 2 1

22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 3 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 4 2

22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 5 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 6 3

22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 7 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 8 4

Mondtäuschung / Mondillusion! Als Mondtäuschung wird das Phänomen bezeichnet, dass der Mond in Horizontnähe größer erscheint, als wenn er höher steht, obwohl es dafür keine physikalische, astronomische oder optische Ursache gibt.! Tatsächlich handelt es sich um eine psychologisch erklärbare Wahrnehmungstäuschung.! Das Phänomen Mondtäuschung hat schon Aristoteles in seinen Schriften im Jahr 350 vor Christus erwähnt. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 9 Vergleichsobjekte! Beurteilt man die Größe des Mondes am Horizont, dienen Bäume, Häuser oder Berge im Blickfeld als Anhaltspunkte.! Das Gehirn erhält viel Tiefeninformation und überschätzt den Abstand des Betrachters zum Mond. Der Mond wird größer empfunden.! Schaut man jedoch durch ein Loch in einem Stück Papier, verschwindet die Täuschung. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 10 5

Vergleichsobjekte! Die beiden orangefarbenen Kreise sind gleich groß 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 11 Entfernungseinschätzungen sind subjektiv! Zudem schwankt die Mondtäuschung stark von Mensch zu Mensch. Es soll sogar Menschen geben, die überhaupt keinen Größenunterschied feststellen.! Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass jedes Sehsystem Entfernungen individuell bestimmt.! Dabei muss es sich ständig korrigieren, vor allem während des Wachstums in der Kindheit. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 12 6

Situationsabhängigkeit! Bückt man sich und blickt zwischen den Beinen hindurch, verschwindet die Mondtäuschung.! Sehforscher deuten dieses Kuriosum so, dass sich verfremdete Objekte wie kopfstehende Berge nicht als Referenz eignen, um den Abstand des Mondes zu schätzen. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 13 Sehwinkel und Größenwahrnehmung 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 14 7

Entfernung wird unterschätzt! Wahrnehmungstäuschungen bezüglich der Größe entstehen meist dann, wenn eine unbewusste falsche Einschätzung der Entfernung vorliegt.! Ein Beispiel dafür ist der hoch stehende Mond oder auch der so genannte Spielzeugautoeffekt : Wenn man von einem (hohen) Turm hinunterschaut, wird mangels Erfahrung die Entfernung unterschätzt und die Autos unten werden kleiner, wie Spielzeugautos, wahrgenommen. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 15 Spielzeugautoeffekt 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 16 8

Umgekehrt Entfernung wird überschätzt! Ein Beispiel dafür ist der Mond in Horizontnähe, die Mondtäuschung.! Da zwischen Mond am Horizont und Betrachter viel mehr Gegenstände (Bäume, Häuser, Hügel etc. mehr Tiefeninformation ) liegen als zwischen Mond oben am Himmel und Betrachter, wird die Entfernung fälschlicherweise als größer eingeschätzt.! Bei größerer Entfernung und gleich großer Abbildung auf der Netzhaut müsste der Gegenstand aber größer sein.! Somit wird der Mond oder auch die Sonne am Horizont auch größer wahrgenommen. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 17 Das abgeflachte Firmament 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 18 9

Auch Sternbilder schrumpfen! Wegen der abgeflachten Form des Firmaments werden auch die einzelnen Sterne eines Sternbildes (zum Beispiel des Sternbilds Schwan ) als weiter auseinander stehend wahrgenommen.! Das ganze Sternbild erscheint also größer, wenn es in Horizontnähe steht, als wenn es im Zenit steht: Und es wird kontinuierlich kleiner, wenn es sich beispielsweise im Verlauf einer Nacht vom Ost-Horizont her kommend dem Zenit annähert. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 19 Fehleinschätzung der relativen Mondgröße! Größenvergleich des Mondes mit der Breite des Daumens einer ausgestreckten Hand.! Der kleinste Mond ist im richtigen Verhältnis gezeichnet. 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 20 10

Und dennoch die Größe schwankt!! Der Mond läuft um die Erde auf einer elliptischen Bahn. Dies bringt den Mond einmal näher an die Erde und einmal weg von ihr.! Im Perigäum beträgt der Mondabstand ca. 356.000 km! Im Apogäum beträgt der Mondabstand ca. 406.000 km! Die Mondgröße schwankt dadurch tatsächlich zwischen ca. 30 und 34 Bogenminuten.! Dies ist ein Unterschied von ca. 13 % 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 21 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 22 11

Die Mondillusion in der Kunst! Auch zahlreiche Künstler haben den großen Mond beim Aufgang in ihren Werken festgehalten 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 23 Vincent van Gogh, Mondaufgang 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 24 12

Ovanes Berberian, Idaho Moonrise 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 25 Ovanes Berberian, Moonrise 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 26 13

Ovanes Berberian, Full Moon 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 27 Martha Weber, Mondaufgang 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 28 14

Dennis Sheehan, Summer Moonrise 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 29 Fragen? 22.07.2008 Wolfgang Stegmüller Seite 30 15