Schwarz-rot-gold-blau-weiß

Ähnliche Dokumente
Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 15. Jahrgang / Ausgabe September 2005

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Die Prinzenpaar Rede 2016

Ein Engel besucht Maria

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

TEIL 3. Weiberfastnacht

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Sensationell, diese Supershow!

Patricia Borges Simões

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

Gerda, Ex-Christin, Litauen

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Der BFC und Halloween

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Lausnitzer Musiksommer

Erkläre mir Weihnachten

Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Jugendjahresbericht 2013

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Eine schreiben

Krönungsball 2008: Nun geht s los: Schlüsselübergabe 1 von :59

Bilderbücher Analysieren

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Der gestiefelte Kater

Team Penning - mein zweites Mal

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

PHRASEOLOGISMEN. 1. Lügen haben kurze Beine

Jana-Christina Müller Janina Steinbeck Gymnasium St.Michael Paderborn. Abiturrede 2007

Karnevalsgesellschaft

Der Schulsportaustausch

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

KG Verberg - Großes Kino

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

Podcast: Ich lerne Deutsch

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Flehinger Fastnachtsumzug

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Die Auferstehung Jesu

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Plötzlich wird alles anders

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Faschingsverein Meckenhausen

Einmal im Jahr ist alles anders

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

»Tja, so sind wir Mädchen eben«, sagte Pina, aber die Antwort war nicht an Alex, sondern an mich gerichtet. Sie legte mir den Arm um die Schulter und

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

Video-Thema Manuskript & Glossar

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Schützenausmarsch Hannover 2015

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

Transkript:

www.lindener-narren.de Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 16. Jahrgang / Ausgabe Schwarz-rot-gold-blau-weiß Schon Monate vor der WM trug sie bei der Ladies Night schwarz-rot-gold: die blau-weiße Närrin Angela Siemon (43). Ihr Kommentar über die Nacht: Hier kann man mal richtig die Sau rauslassen. Seite 6 Christian Wulff 37. Ehrensenator Christian Wulff (47) wird 37. Ehrensenator der Lindener Narren. Die Auszeichnung erhält der Ministerpräsident auf der Premiere am 26. Januar. Die Zusage hatte Wulff beim Weiberfasching gegeben, als 40 Lindener Närrinnen die Staatskanzlei stürmten. Der CDU- Politiker betonte die Verbundenheit mit unserem Verein. Mehr Seite 2 Küsschen von den Gardemädchen Amelie (links) und Alina. Rauchverbot in der Narrhalla Sehr zur Freude aller Aktiven besteht seit April während der Trainingszeiten in der Narrhalla ein Rauchverbot. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es sich wirklich durchgesetzt und wird auch eingehalten. Keine nach Rauch stinkenden Trainingsklamotten oder ein voll gequalmter Vorraum in der Narrhalla! Die Jugend, die Junioren und auch die PEG möchten sich dafür bedanken. Birgit Lorek

2 Narrenspiegel Narrenspiegel 3 Weiberfasching Der Präsident freut sich auf die neue Session sie wird weltmeisterlich Christian Wulff mag uns schon lange Er fühle sich sehr wohl bei den Lindener Narren und er würde unseren Verein schon sehr lange mögen, er sei ja auch schon vor seiner Wahl bei uns gewesen. Dieses dicke Kompliment machte uns Christian Wulff beim Weiberfasching in der Staatskanzlei. Der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen wird unser 37. Ehrensenator. Geehrt wird Wulff auf unserer Premierenveranstaltung 2007 im Fritz-Haake-Saal des Freizeitheim Ricklingen am Freitag, 26. Januar. Die Laudatio hält der Ehrensenator von 2006, Dr. Arno Beyer, Chef des NDR Hannover. Unser Ministerpräsident hat sich als Begleitung einen Überraschungsgast eingeladen. Wen, darf ich natürlich noch nicht verraten. Die guten Nachrichten halten also an. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende, die Planungen für die Session 2007 laufen auf Hochtouren. In der Tanzsportabteilung bei den Jugendlichen wird schon kräftig geprobt. Wir dürfen uns auf wunderschöne neue Tänze freuen. Aber auch die anderen Bereiche sind in der Probenphase. Ich habe ein gutes Gefühl die Session 2007 wird weltmeisterlich. Das fängt schon mit einer großen Närrischen Party am 11.11. an. Nicht in der Narrhalla, sondern im Alten Rathaus. Dort wird auch der Narrenotto verliehen. Die Laudatio halten die letztjährigen Preisträger Franky & Susan von Radio ffn. Mitglieder, die übrigens für unsere Premierenveranstaltung Karten brauchen, sollten ihre Reservierung unbedingt gleich mit Beginn des Kartenvorverkaufs an die Geschäftsstelle senden. Es zeichnet sich schon jetzt ein sehr hoher Besuch im VIP-Bereich ab. Kartenvorverkauf ist übrigens ein gutes Stichwort: Die Eintrittspreise 2007 müssen nur teilweise geringfügig angepasst werden, da wir die Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1. Januar 2007 mit einzuplanen haben. Wir bitten um Verständnis. Nun wünsche ich allen Mitgliedern eine gute Zeit. Am 11.11. geht es endlich wieder richtig los. Herzlichst euer Martin Argendorf, Präsident Ganz schön schnippisch unsere Damen. Bei Luftschlangengewusel und viel Konfetti freuten sich über die abgeschnittene Krawatte von links Christel Lindemann, Jadra Beer, Gaby Buntrock mit MP Christian Wulff und Ruth Schmale. Im Hintergrund Gardemädchen Anika Tiede und Sina Michalik. Redaktion intern: kennt ihr das: Ein richtig schwarzer Tag, an dem alles schief geht und man so geknickt ist, dass selbst Plateausohlen nur eine Körpergröße von maximal 112 cm zaubern können? Man morgens mit dem Zeigefinger im auf Stufe 5 aufgeheizten Toaster stecken bleibt? Einem der Fön verreckt und ihr ungefönt ausseht wie eine Rolle Dachpappe mit Sonnenbrille? Euch leider die Hartbox mit dem super slimy ultra strong Haargel im zweiten Stock eures Hauses aus der Hand entgleitet und sich quer durch das Treppenhaus kegelt? Sich der Behälter des Stylingproduktes den ungünstigsten Platz auf dem Fußboden des Erdgeschosses sucht, um in alle Einzelteile zu zerspringen? Der Inhalt es sich im Umkreis von 20 qm bequem macht und in langen grünen Tropfnasen an der Tapete herunter perlt? Und Ihr euch bei dem persönlichen Body-Programm fragt: Bin ich wirklich bereit für die Bikini- Saison? Tja, dann fehlt nur noch jemand mit einem lustigen Spruch auf den Lippen: Hast du schon kein Glück, kommt auch noch das Pech hinzu. Har, har, har. Gibt es wirklich solche Tage? ICH kenne so etwas gar nicht! Und wenn sich der gemeine Alltag doch einmal unangenehm in meine Nähe drängeln sollte, komme ich schnell zur Lösung des Problems. Ganz klar: Ein riesen Karnevalsdefizit, quasi ein Sommerloch der guten Laune. Sofort her mit der CD und Viva Hannovera als Warm up in die Ohren geballert. Gott sei Dank geht es bald wieder los, die neue Session steht in den Startlöchern. Schluss mit Griesgram, jetzt wird das neue Programm einstudiert! Jaaaa, da simmer dabei, dat is priiiiima. Herzlichst Eure Dinah Wicke 40 Närrinnen regieren elf Minuten An Weiberfasching stürmten 40 johlende Lindener Närrinnen das Büro von Ministerpräsident Christian Wulff (CDU): Allen voran Gaby Buntrock, die sich, mit einer riesigen Schere bewaffnet, sofort den Schlips des MP schnappte. Unter großem Gejohle und mit viel Konfettiregen wurde die Krawatte abgeschnitten. Für elf Minuten stand die Staatskanzlei unter dem Regiment der Frauen und statt Krawatte trug Christian Wulff nun Luftschlangen um den Hals. Ist gar nicht weiter wild, befand er gut gelaunt. Es war sowieso nicht meine beste Krawatte. Mit Saft und Sekt löste sich der MP bei den Damen aus. Dinah Wicke

4 Premiere Narrenspiegel 5 Karnevalistische Spitzenveranstaltung......und die Promidichte wird immer höher Sie schossen auf die Lachmuskeln des Publikums, von links Marietta von Uetze alias Hella Rinnau und Härbärt Roger Beeskow. Sang die Partykracher des Jahres: Stefanie Willoweit. Show mit Überraschungen: Dinah Wicke mit ihren Running Gags. Unsere Show- Majoretten: Keiner wirbelt so schön mit den Leuchtstäben durch den abgedunkelten Fritz- Haake- Saal. Die Premiere der Lindener Narren entwickelt sich zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt. Wichtige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport und das neue Programm der Lindener Narren machen unsere Premiere zur karnevalistischen Spitzenveranstaltung. Für uns Mitglieder ist es immer äußerst aufregend, wenn das Programm nach vielen Proben erstmalig über die Bühne geht. Und bei unseren Gästen entwickelt sich von Jahr zu Jahr eine immer höhere Promidichte. Hier sind noch einmal für euch die schönsten Fotos der Premiere 2006. Promi-Faktor hoch 3: Ex-Bundesministerin Edelgard Bulmahn, SPD, und Schwimmass Lars Conrad sowie...dr. Harald Quensen, Vorstand Frankfurter Sparkasse (links), und Chef der Finanz-IT Dr. Thomas Noth und Miss Germany International Kathrin Schwarz und ffn- Morgenmän Franky. Die Damen vom Cabaret: Klasse Kostüme, klasse Unterhaltung, hier Sybille Dickti Die Spottdrosseln mit dem kritischen Jahresrückblick. Riesenspaß im Schautanzkostüm hatten Obelix Madeleine Busche, Michaela Eickemeier, Lisa Sonnenburg und Asterix Steven Vroon. Sichtlich gut gelaunt, der neue Ehrensenator Dr. Arno Beyer mit Präsident Martin Argendorf, eingerahmt von Mariechen Sarina Lorek sowie Gardemädchen Sina Michalik und Jennifer Lange. Rosenmontag Piraten und Cowboys feiern bis tief in die Nacht Wenn Piraten und Cowboys, Katzen und Hasen, Teufel und Engel miteinander feiern, dann kann es sich nur um die Rosenmontagsparty in der Narrhalla handeln. Bis tief in die Nacht feierten wir Lindener Narren mit unseren Gästen. Soooo sexy: Das Männerballett mit spitzen Tüten als tolle Tunten. Neu im Programm: Die Tanzformation Joy Kiss zeigt ihr ganzes Können. Vier feiern ab beim Endspurt auf der Rosenmontagsparty, von links Doris Schwanczar, Siegfried Wicke, Walter und Maria Bischoff. Für Unterhaltung sorgten unser Tanzmariechen Sarina, die Gilde-Bierfahrer, Joy Kiss und unser Männerballett mit seiner musikalischen Reise. Natürlich wurde wieder gut für unser leibliches Wohl durch das Gastroteam gesorgt. Es war eine gelungene Party. Melanie Griesbach Mit super Beinen und im Schultüten-BH präsentierte sich Daniel Meyer.

6 Ladies Night Kinderkarneval 7 Der Striptänzer irrt durch Ricklingen Die Ladies Night war wieder eine Riesenfete. Die Damen kamen in originellen Kostümen und waren in lockerer Partylaune. Die Showacts auf der Bühne in Form von Men in black mit erstklassigem Gesang und die Formation Dance Force der Tanzschule Familie Bothe mit Hip Hop und Show sowie einzelne Programmpunkte der Lindener Narren ließen den Abend zu einem Erlebnis werden. Das Highlight sollte gegen Mitternacht ein professioneller Striptänzer sein, der aber vor der Narrhalla stand und schnell feststellte, dass die Veranstaltung dort nicht sein konnte. Wir warteten vergeblich, er fand den Weg zu uns nicht mehr. Die Ladies Night ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Wir werden auch in Zukunft alles daransetzen, unseren anspruchsvollen Damen mit einem tollen Programm gerecht zu werden. Eine neue Band ist für das nächste Jahr schon engagiert! Lasst euch überraschen... Birgit Wesseloh Polonaise, Zauberei & Lasso-Hit 500 Kinder dabei Immer sofort ausverkauft was ist bloß dran an dieser Nacht? In jedem Jahr ist die Ladies Night nach kurzer Zeit ausverkauft. Wie lässt sich dieser Run erklären? Warum drängeln sich rund 500 kostümierte Frauen auf der Tanzfläche? Was ist der Garant dafür, dass sich die Ladies immer wieder auf diese Veranstaltung stürzen? Dinah Wicke hat nachgefragt und gnadenlos ehrliche Antworten bekommen. Also: Was ist das Tolle an der Ladies Night? Kleine und große Narren ziehen mit einer Riesen-Polonaise durch den Saal. Einmal im Jahr ist das Freizeitheim fest in den Händen der kleinsten Narren. Zum Kinderkarneval am 26. Februar tanzten fast 500 bunt kostümierte Jungen und Mädchen durch den Fritz-Haake- Saal. Sie waren begeistert von den Marsch- und Schautänzen der Jugend- und Juniorengarde sowie den Tanzmariechen Katharina Deppe (8) und Laura Gruhlke (12). Claudia Pascual (39): Die mördergute Stimmung unter den Frauen. Simone Erzfeld (48): Dass ich so aussehen kann wie ich will! Karin Filz (48): Dass ich mal wieder richtig durchtanzen kann. Melanie Griesbach (26): Die Stimmung ist hier immer super. Ein weiterer Höhepunkt war Tierzauberer Zyculus (29), der in seiner 20-minütigen Show Tauben und Kaninchen aus dem Hut zauberte und in Tücher verwandelte. Er ist Deutschlands einziger Zauberer, der eine Tierillusionsrevue bietet. Eine Riesenpolonaise zog sich durchs Freizeitheim. Komm hol das Lasso raus wurde sogar von den kleinen Prinzessinnen und Cowboys noch auf dem Heimweg geträllert. Zehn Kinder freuten sich außerdem über tolle Preise für ihre schönsten Kostüme. Bettina Michael Die Juniorengarde präsentiert ihren Marschtanz. Sabine Bischoff (26): Ich kann die ganze Nacht feiern, ohne dass die Männer nach Hause wollen. Monika Gruhlke (34): Dass Frauen richtig Party machen können, ohne angebaggert zu werden. Simone Tiede-Beyer (40): Weil man hier richtig ohne Mann abhotten kann. Melanie Schmidt (26): Hier kann ich viel Spaß haben und die Show mal als Zuschauer genießen. Marion Lichtblau (45): Dass hier keine Männer rumlaufen. Anke Kusznir (49): Keine Männer! Isabell Sender (23): Spaß, tanzen, feiern! Angela Ziewer ( 51): Das Programm für die Ladies ist immer affenscharf. Kleine Mäuse tanzen für kleine Narren: die Jugendgarde mit ihrem Schautanz Wenn Mäuse Hunger haben. Das Moderatoren-Trio Katharina Fröhlich (21, Mitte), Manuel Kusznir (21, links) und Steven Vroon (23). Sie brachten den Saal in Schwung und sorgten dafür, dass die Kinder kräftig mitsangen.

8 Karnevalsumzug Kehraus 9 Flotte Nonnen tanzen mit dem Teufel Nach einer fünfwöchigen stressigen Karnevalszeit schafften es unsere Aktiven wieder einmal, zum Kehraus ein zweieinhalbstündiges Programm auf die Beine zu stellen. Alle Darbietungen waren eben mal so nebenbei in einigen Sonderübungsstunden entstanden. Wahnsinn, welches Potential und welcher Ideenreichtum in unseren Köpfen stecken! Helau und Alaaf: Präsident Martin Argendorf (51) umarmt am Kröpcke ganz Hannover. Rote Nasen, Popcorn und heiße Musik 60 Lindener Narren marschieren fröhlich durch die City Klirrende Kälte und trotzdem fröhliche Stimmung am Karnevalssamstag in Hannover: Die Narren zogen durch die City. Wir waren mit 60 fröhlichen Aktiven und einem großen Festwagen dabei. Die Festwagenbesatzung mit Kathrin Schwarz. Mrs. Germany International (vorn) versinkt im Popcorn. Höhepunkt war die Darbietung der Majoretten: Zwischen Himmel und Hölle ist der Teufel los ein Nonnentanz nach einer Idee aus Whoopi Goldbergs Film Sister Act mit Teufel, Mönch und Papst. Jugend macht Programm Die Mütter der Jugendgarde bewiesen, dass auch die Girls der Müllabfuhr mit Müll und Tonnen fertig werden. Bemerkenswert war, dass die Hälfte aller Programmpunkte aus dem Jugendbereich kam. Macht weiter so und lasst eurer Phantasie freien Lauf! Es war ein schöner Abschluss zum Ende der Session 2005/2006. Bettina Michael Die fl otten Nonnen ganz brav. Hintere Reihe von links: Melanie Griesbach (Teufel), Sina Ahrens, Svenja Timp, Melanie Schmidt, Monika Arndt, Isabell Sender (Mönch). Vordere Reihe von links: Nicole Kubon, Christina Stieben, Michaela Eickemeier, Anna Kotow. In der Mitte vorn: Trainerin Diana Geide. Jeder hatte gegen die Minusgrade sein eigenes Rezept: die Festwagenbesatzung zu der auch Mr. Germany, Marco Albat, und Mrs. Germany International, Kathrin Schwarz, gehörten - heizte mit heißen Getränken und Musik ein, die Mädels in ihren kurzen Röcken stülpten sich die Beinwärmer über, Lindener-Narren-Schals waren ein wichtiges Utensil. Pappnasen brauchte niemand, die eigenen Nasen wurden von der Kälte rot. Viva Hannovera dröhnte von unserem Festwagen, als sich der Zug in Bewegung setzte, 15 fleißige Helfer warfen Popcorn und sorgten für Partystimmung. Das Männerballett kam ganz holländisch im Frau-Antje-Kostüm und war mit einem Conference-Bike (siebensitziges Fahrrad) unterwegs. Die Majoretten frösteln. Damen der Gesellschaft mit Narrenschals. Foto rechts: Ute Bier- kamp- Nagel (45) als blauweißer Narr. Wir präsentierten uns mit einer tollen bunten Truppe, die herzerfrischende Laune verbreitete und das Publikum an den Straßenrändern begeisterte. So richtig kalt war am Ende wohl niemandem mehr Bettina Michael Ab nach Holland? Das Männerballett machte es sich auf dem Conference-Bike bequem. Foto rechts: Unsere beiden Clowns Alexander Geide (13, links) und Tobias Pascual (12) führen unsere Truppe an.

10 Schützenausmarsch 11 Narrenspiegel Partyalarm ab mittags kurz vor eins Supersause am 11. 11. im Alten Rathaus 80 Lindener Narren beim großen Umzug - davon allein 40 Gardemädchen Vorstand beschließt auf Klausurtagung Närrische Party In des Wortes wahrer Bedeutung, mitten in die Waldes Einsamkeit, dorthin, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, hatte der Präsident seine Vorstandsmitglieder zur Klausurtagung 2006 (Klausur = Einsiedelei) eingeladen. Das Waldgasthaus lag bei Bergen hinter Celle. In über zwölf Stunden Gedankenakrobatik beschäftigte sich der Vorstand mit der Zukunft der Lindener Narren. Veranstaltungsplanung für die Session 2006/2007, Haushaltsplan 2007, Programmgestaltung, neue Bühnen-Deko waren nur einige der Tagesordnungspunkte. Wie schon bei der Mitgliederversammlung im April standen die von außen auf den Verein wirkenden Einflüsse im Mittelpunkt der Diskussion. Die allgemeinen Preissteigerungen und Preissteigerungen als Folge der Mehrwertsteuer-Erhöhung sowohl beim Einkauf von Dienstleistungen für den Verein (Dekoration, Kostüme, Handwerkerleistungen, Erhöhungen der Raummieten u. a.) wie auch auf die Eintrittspreise für unsere Veranstaltungen. Über allem stand die Frage, was können wir uns noch leisten bzw. was sind unsere Mitglieder und Kunden bereit mitzutragen. In der Mitgliederversammlung am Dienstag, 31.Oktober (bitte im Kalender vor- merken, gesonderte Einladung folgt!), wird ausführlich über die Ergebnisse der Klausurtagung berichtet. Trotzdem heute schon eine wichtige Information: Traditionsgemäß beginnt die Session 2006/2007 am 11.11., diesmal ist das ein Samstag, Grund für eine riesige Supersause, für die unsere geliebte Narrhalla zu klein ist. Wir feiern die Eröffnung der Session 2006/ 2007 als große Närrische Party im Alten Rathaus mit vielen Mitgliedern, Freunden und Gästen. Hans-Dieter Onnen Platz 2 beim Spaßbootrennen Die Lindener Narren hatten ein Super-Boot und sie wurden Zweite: Unter der Leitung von Claus Leunig nahmen unsere Jungs Christian Metzner, Steven Vroon, Christian Schwanczar, Mario Sonnenburg und Manuel Kusznir am Sonntag, 13. August, am Crazy Crossing auf dem Maschsee teil. Das Motto des Bootes lautete Asterix und Obelix. Ein Traum in blau-weiß sind unsere Tanzmariechen und unsere Garde. Lebenslustig und gut gelaunt präsentierte sich die Fußgruppe der Lindener Narren dem hannoverschen Publikum. In diesem Jahr hatten wir Lindener Narren Glück: wir brauchten nicht um halb neun Uhr morgens am Rathaus zu sein, um im ersten oder zweiten Zug Aufstellung zu nehmen, nein, wir trafen uns erst um 11.30 Uhr am Gartensaal, um dann endlich um 12.45 Uhr loszumarschieren beim Schützenausmarsch am 2. Juli. Unsere Mitglieder, rund 80, davon allein 40 Gardemädchen, wurden von der Bledelner Musikkapelle begleitet. Auch ein Festwagen war wieder bunt hergerichtet worden von vielen fleißigen Helfern. Hier gab es coole Musik und Popcorn ohne Ende. Taxi 3811 spendierte Bälle für die Partyalarm auf dem Festwagen. 20% Rabatt Kids am Straßenrand. Gegen 14.15 Uhr erreichte unsere Gruppe mit viel Schweiß und teilweise wunden Füßen den Festplatz, wo kühle Getränke und Verpflegung bei Thilo Ahrend im Vesperhaus warteten. Auch hier war die Stimmung gut, aber bald löste sich bis auf einige wenige die Gruppe auf, um zu Hause noch ein paar Stunden das schöne Wetter im Garten zu genießen. Sybille Dickti Heiße Aussichten bei Dammtor OPTIK. Jedes Vereinsmitglied erhält bei uns 20% Rabatt beim Kauf einer neuen Sonnenbrille. Weitere Angebote auf Anfrage. Krone GmbH Dammtor 9 30989 Gehrden Tel. 05108-925711 Für die neue Unterkonstruktion wurden von der Metro 54 Cola-Kisten inklusive leerer Flaschen geliehen und am Maschsee in zwei Stunden zusammengebaut. Kurz vor dem Start waren Asterix und Obelix verschwunden. Vier Römer saßen allein im Boot. Als sie jedoch die Hälfte der Strecke gepaddelt waren, sprangen plötzlich die Gallier über die Brüstung am Nordufer ins Wasser, überfielen die Römer und warfen sie über Bord. Unser Boot erreichte trotzdem das Ziel. Zur Belohnung gab es für jeden Teilnehmer eine Freikarte für Hannover 96 und einen Gutschein über 50 Euro vom Mercure-Hotel. Ingrid Leunig Crazy Crossing: Plötzlich kamen die Gallier Mitgliederversammlung: Wirtschaftliche Lage großes Thema Auch fünf Euro helfen dem Verein Die wirtschaftliche Lage des Vereins war ein Hauptthema auf unserer Mitgliederversammlung am 28. April. Martin Argendorf (51) bat um Verständnis, dass in diesen finanziell schweren Zeiten der Vorstand hart kalkulieren müsse. Er appellierte an alle Mitglieder, die Veranstaltungen in der Narrhalla zu besuchen, denn der Erlös aus dem Getränkeverkauf sichere uns neben unseren Narrhalla- Sponsoren unser schönes Vereinsheim. Der Präsident bat die Mitglieder, im Bekanntenkreis die Werbetrommel für fördernde Mitglieder zum Monatsbeitrag von fünf Euro zu rühren. Gesucht werden auch neue NarrhallaSponsoren (mittelständische Betriebe) für einen Monatsbeitrag von 55 Euro, der steuerlich voll absetzbar ist. Interessenten melden sich bitte bei Günter Dickti unter Tel. 0511-411819. Für 11-jährige Mitgliedschaft wurden mit der bronzenen Nadel ausgezeichnet: Brigitte Mentz (53), Kira Michalik (16), Elena Wegner (29). Die silberne Nadel für 22-jährige Mitgliedschaft erhielt Eckart Busche (58), die goldene Nadel für 33-jährige Mitgliedschaft Regina Vroon (45). BM

12 Personen & Persönliches Personen & Persönliches 13 Geburtstage bis Januar 05.09. Nina Röber 11 Jahre 06.09. Heinrich Schmale 66 Jahre 08.09. Claudia Grote 20 Jahre 09.09. Mara Papenburg 20 Jahre 10.10. Paul Violka 70 Jahre 15.10. Stefanie Marscholik 30 Jahre 16.10. Christiane Lehna 55 Jahre 19.10. Katharina Fröhlich 22 Jahre 12.11. Jana Schenke 33 Jahre 16.11. Denise Wrede 11 Jahre 18.11. Eric Schmidt 10 Jahre 22.11. Kyra Naacke 11 Jahre 22.11. Ralf Voigt 55 Jahre 25.11. Zeynep Yilmaz 11 Jahre 01.12. Klaus-Dieter Siemon 44 Jahre 14.12. Christine Sturm 40 Jahre 19.12. Rudolf Scharff 70 Jahre 23.12. Marija Motzkuhn 40 Jahre 28.12. Claudia Pascual 40 Jahre 29.12. Anneliese Liersch 55 Jahre 29.12. Hannelore Liersch 55 Jahre 30.12. Manuel Kusznir 22 Jahre 03.01. Anke Kusznir 50 Jahre 10.01. Vanessa Schenke 11 Jahre 10.01. Friedel Bohle sen. 80 Jahre 10.01. Helga Beckmann 60 Jahre 22.01. Uwe Mensing 50 Jahre 25.01. Sybille Dickti 55 Jahre Drei neue Babys Sie freuen sich: Eva Lautenbach und Andreas Kalix über die Geburt von Sohn Lasse am 23. April. Julia Sturm und Kai Kraft über die Geburt von Luis Maximilian am 25. Mai Gundula Bormann über die Geburt von Tochter Svea Neele am 10. Juli. Dora Vroon gestorben Am 17. Juni starb unser Ehrenmitglied Dora Vroon nach kurzer schwerer Krankheit. Die Ehefrau des ehemaligen Präsidenten der Zwarte Katers in Utrecht/Niederlande, Piet Vroon, und Mutter unseres Mitglieds Frank Vroon, war seit der Patenschaft im Jahre 1972 mit den Zwarten Katers in Utrecht die gute Seele im Hintergrund des damaligen Präsidenten. Wir alle werden Dora als humorvolle und außergewöhnliche Persönlichkeit in Erinnerung behalten. Unsere fleißigen Helfer (Serie, Teil 6) Birgit Lorek schminkt Tabea Nagel (17) von der Prinzen-Ehrengarde Birgit Lorek sorgt für strahlendes Aussehen Seit 1999 betreut sie die Jugendgarde Eine unserer herzensguten Gardebetreuerinnen ist Birgit Lorek (47). Sie sorgt dafür, dass unsere Mädels immer gut geschminkt und akkurat kostümiert auf der Bühne stehen. Schon eineinhalb Stunden vor jeder Veranstaltung wirbelt sie durch die Garderobe, steckt Perücken und Hüte fest, kämmt Haare, legt Pinsel und Puder an, bevor sie die Mädchen nach einer sorgfältigen Musterung auf die Bühne entlässt. Seit 1999 betreut Birgit die Jugendgarde und übernimmt in der kommenden Session die Betreuung der Prinzenehrengarde. Lesen ist eines ihrer vielen Hobbys: Hier mit Illuminati von Dan Brown. Die gelernte Versicherungskauffrau, heute Schulverwaltungsassistentin an einer IGS, ist zufällig an die Lindener Narren geraten. Nachdem Birgit bis 1984 sechs Jahre bei der Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf getanzt hatte, nahm sie 1996 beim Rendezvous der Neuen Presse Kontakt zu uns auf und meldete Tochter Sarina (damals 6) in der Garde an. Seit 1999 ist Sarina (heute 16) bei uns ein erfolgreiches Tanzmariechen. Ehemann Dietmar (50) und Sohn Christian (19) akzeptieren den Karneval zwar, aber ihre Vorliebe gilt eher dem Fußball. Am Karneval interessiert mich hauptsächlich der Tanzsport, vor allem die Teilnahme an Turnieren, sagt Birgit, die ihre Garde und ihre Tochter zu jedem Turnier begleitet. Über Platzierungen aller BDK-Turniere hält sie sich durch ein Karnevalsforum auf dem Laufenden, in dem sie auch Mitglied ist. Wenn ihr außerhalb des Karnevals noch Zeit bleibt, verbringt sie diese gern mit Lesen, auf dem Fahrrad oder auf Inlinern, mit Freunden oder einfach auch nur auf der faulen Haut. Bettina Michael Der Meister des Humors tritt ab Eckart Busche stand 20 Jahre als Büttenredner auf der Bühne 20 Jahre stand er als Büttenredner bei den Lindener Narren auf der Bühne. Jetzt tritt er ab, der Meister des Humors. In diesem Artikel schildert Eckart Busche (58) seine persönlichen Eindrücke über seine Zeit im Verein. Von ECKART BUSCHE Wie kommt man in Hannover zum Karneval? Bis zum Jahr 1980 hatte ich vom Karneval in Hannover nichts gehört. In jenem Jahr lernte ich meine Brigitte kennen. Sie erzählte mir von den Lindener Narren und weiteren 15 Karnevalsvereinen in Hannover. Brigitte hatte schon in den Anfangsjahren des Vereins in der Garde getanzt. Ich konnte mir das alles nicht so recht vorstellen. Karneval war für mich verbunden mit den Städten Köln, Mainz und Düsseldorf, aber Hannover? Bei einigen Vereinsaktivitäten übers Jahr wurde ich nun erst einmal eingeführt. Bei Otto Argendorf hatte ich von Anfang an das Gefühl, ich würde Bund Deutscher Karneval in Hannover Wulff und Lindener Narren dabei irgendwie schon zum Verein gehören. Wir verstanden uns sofort. Er hätte es auch gern gesehen, wenn ich sofort im Verein mitgemacht hätte. Allerdings war ich vorher 18 Jahre lang Mitglied in einem Spielmannszug in meinem Heimatort Ehlershausen bei Celle gewesen. Dort war ich Gründungsmitglied und zuletzt Tambourmajor und Betreuer der Jugend. Nach einem Führungswechsel im Verein verließ ich ihn, da mir die neue Linie nicht zusagte. Ich hatte eigentlich vom Vereinsleben die Nase voll und wollte keinem Verein mehr beitreten. Otto Argendorf überredete mich, erst einmal zur Probe, eine Session in der Praxis zu erleben. Ich sagte zu und half beim Aufbau mit, ab und zu füllte ich den Elferrat mit auf. Allerdings, das ganze Programm von hinten zu sehen war nicht unbedingt mein Ding. Im Fernsehen sah ich dann einen Büttenredner, Thema: Ein Stadtstreicher. Die Nummer gefiel mir und ich lernte den Text. Zum nächsten Kehraus meldete Premiere auf dem Expo-Gelände: Der Bund Deutscher Karneval veranstaltete vom 24 bis 26. August erstmalig seine Hauptversammlung in Hannover. Die Ausrichter, der Karnevalverband Niedersachsen und das Komitee Hannoverscher Karneval, organisierten im Radisson SAS Hotel-Expo die Hauptversammlung. Ministerpräsident Christian Wulff bezeichnete in seiner Begrüßungsrede als Meilensteine des niedersächsischen Karnevals die ich mich damit an, nach vielen inneren Kämpfen. Durch meine Zeit als Tambourmajor war ich Auftritte vor einigen hundert Leuten gewohnt, doch diese Nummer, ganz alleine auf der großen Bühne, da ging mir die Pumpe gewaltig. Der Stadtstreicher kam sehr gut an. Otto meinte, ich solle den Text ja nicht vergessen, denn mit der Nummer wäre ich in der nächsten Session im Programm. Ich willigte zögernd ein mit dem festen Vorsatz, nur eine einzige Session auf der Bühne zu stehen. Da hatte ich mich wohl irgendwie verrechnet, denn nun sind es schon 20 Jahre geworden. 20 Jahre auf der Bühne bei den Lindener Narren. Jedes Jahr eine andere Figur, denn ich wollte mich nie auf eine Person festlegen. Es gab für mich große Momente in dieser Zeit, die mir viel bedeuten, es gab aber auch nicht wenige Momente, an denen ich alles hinschmeißen wollte. Doch darüber zu berichten würde zu weit führen. Martin meinte bei seiner Rede Städte Braunschweig, Osnabrück und natürlich Hannover mit den weit über die Grenzen Hannovers bekannten Lindener Narren. Als Abschluss inszenierte der Karnevalverband Niedersachsen im Expo-Wal einen Gala-Abend unter dem Motto Niedersachsen am Kehraus in diesem Jahr, nachdem ich meinen Abschied von der Bühne bekannt gegeben hatte, ich hätte alle Entscheidungen zu meiner Person immer gelassen hingenommen. Das stimmt so nicht, denn ich habe mich häufig zu Hause ausgetobt, wenn ich mal wieder irgendwo aus dem Programm genommen wurde. Meine Familie musste dann dafür herhalten. Dafür möchte ich mich bei meiner Frau Brigitte und meiner Tochter Madeleine hiermit entschuldigen. Irgendwo muss man halt Dampf ablassen, wenn man ungerecht behandelt wird. Bei mir ist der Dampf momentan raus. Darum habe ich erst einmal meinen Abschied gegeben, ob für immer, weiß ich heute noch nicht. Vielleicht treibt mich ja das Jubiläum, 44 Jahre Lindener Narren, noch einmal auf die Bühne. Man wird sehen. Nebenbei habe ich ja auch noch alle Programme gefilmt, Erinnerungen für spätere Zeiten. Ob ich in der nächsten Session weiter filme, kann ich zurzeit nicht sagen. Warten wir es ab. sagenhaft. Für ein professionelles Erscheinungsbild sorgte unsere bewährte Beleuchtungstruppe mit Christian und Doris Schwanczar, Christian Metzner, Mario Sonnenburg, Alex Piel und Claus Leunig. Martin Argendorf

14 Tanzen Veranstaltungen 15 Dreimal auf dem Treppchen Lindener Narren beim Turnier in Lübeck durch Krankheiten geschwächt Impressum Herausgeber: 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden v. 1965 e. V. Die Lindener Narren Narrhalla Konrad-Hänisch-Str. 3b 30459 Hannover Redaktion: Dinah Wicke, Bettina Michael, Stephan Argendorf, Erwin Lutz Eine tolle Truppe, unsere Junioren. In Lübeck tanzten sie sich mit dem Showtanz auf den dritten Platz. Von links Laura Gruhlke, Chantal Motzkuhn, Jana Rahlfs, Aylin Öz,Victoria Schwarz, Amelie Demmler, Alina Wicke. Hintere Reihe Olga Duve, Rena Lüdtke. Die Ergebnisse von Lübeck Punkte Platz Teilnehmer Jugend Marsch 408 2 8 Katharina Deppe 400 20 26 Jugend Show 399 3 5 Junioren Marsch 414 4 8 Jadra Beer krank Laura Gruhlke 402 26 30 Alina Wicke 426 14 30 Rena Lüdtke 425 15 30 Junioren Show 419 3 7 PEG Marsch 421 6 15 Sarina Lorek krank PEG Show 403 6 12 Erfolgreicher Abschluss der Session 2005/2006 für den Tanzsport beim Turnier in Lübeck am 4. und 5. März. An dieser Veranstaltung nehmen die Lindener Narren traditionell teil. Wir schickten krankheitsbedingt nur zehn Starter ins Rennen. Davon kamen drei auf das heiß begehrte Treppchen. Die Jugendgarde belegte Platz 2 im Marschtanz und den 3. Platz im Showtanz. Die Junioren kamen mit ihrem Showtanz auf den 3. Platz. Wir alle erlebten ein fröhliches und aufregendes Wochenende. An dieser Stelle Dank an alle Trainer und Betreuer. Unser Blick ist schon auf die kommende Session gerichtet. Erstmals hat die Tanzsportabteilung auch einen Vertreter im Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Niedersachsen. Jennifer Filz wurde einstimmig auf der Jahreshauptversammlung am 6. Mai zum Beisitzer gewählt. Regina Vroon Foto rechts: Die Jugendgarde ist stolz auf den dritten Platz im Schautanz. Hier auf dem Treppchen von links Denise Wrede und Nina Röber. Hartmut Kusznir (53) von den Gilde-Bierfahrern verbreitet Stimmung unsere Cheerleader unterstützen ihn dabei. Bahn frei! Lindener Narren feiern das Millionenprojekt Umsteigeanlage Fischerhof eingeweiht Montag 18. September Kartenvorverkauf über Hotline 0511 / 4 34 00 00, ab 9:00 Uhr Dienstag 31.Oktober Mitgliederversammlung 19:30 Uhr, Narrhalla Hier am Ricklinger Stadtweg kreuzen Bahn und Straßenbahn: Die Eröffnung der Millionen teuren Umsteigeanlage Hannover- Linden/Fischerhof am 21. Mai wurde groß gefeiert auch mit den Lindener Narren. Auf Veranlassung der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine waren wir mit einem halbstündigen Programm dabei. Unsere Cheerleader, Gilde-Bierfahrer und die Prinzen-Ehrengarde eröffneten das Fest auf dem August-Holweg-Platz in Ricklingen. Steffi Willoweit (21) und Andreas Gömmel (23) heizten mit ihren Sommerhits ein und vertrieben auch die letzten Regenwolken. Dinah Wicke (45) führte professionell durchs Programm sie vertrat damit unseren Präsidenten. BM Fotos: Rainer Dröse (Neue Presse), Bettina Michael, Thomas Schirmacher (Citypix), Beiträge für die nächste Ausgabe: Tresckowstr. 98, 30457 Hannover Telefon: 0511/ 43 45 68 E-Mail: dinah.wicke@arcor.de f_michael@freenet.de Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte nicht oder in gekürzter Form zu veröffentlichen. Termine + Termine + Termine + Termine + Termine + Termine... Do. 2. u. Fr. 3. November Sichtungsprobe jeweils ab 18:00 Uhr, Narrhalla Samstag 11. November Karnevalseröffnung 20:11 Uhr, Altes Rathaus Samstag 18. November Narrenkongress in Apelern Samstag 25. November Wurstessen 20:00 Uhr, Narrhalla Sa. 25. u. So. 26. November Tanzturnier Hannover AWD-Hall Sonntag 17. Dezember Weihnachtsfeier 16:00 Narrhalla Freitag 26. Januar Premiere Fritz-Haake-Saal Inhaber Rolf Zikowsky Elektrohausgeräte - Unterhaltungselektronik Antennentechnik - Exzellenter Kundendienst 30926 Seelze, Hannoversche Straße 19 Telefon (0 51 37) 310 0 Fax (0 51 37) 23 07 E-Mail: zikowsky@t-online.de Internet: www.rilling-partner.de Mittwoch nachmittag geöffnet. Für uns sind Sie mehr als ein Kunde, Sie sind unser Partner! Ohne viel zu diskutieren und zu handeln, Niedrigpreise von Anfang an! Preise, die jeden Cent wert sind!

Die erste Wahl in Niedersachsen. Die meisten Niedersachsen vertrauen der VGH. Für Auto, Haus, Leben und Firma erste Wahl bei Preis und Leistung. Marktführer in Niedersachsen, immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar. In allen VGH Vertretungen, Sparkassen und unter www.vgh.de.