Wahlpflichtfächer für das Schuljahr 2014/15

Ähnliche Dokumente
Wahlpflichtfächer für das Schuljahr 2015/16

Wahlpflichtfächer für das Schuljahr 2018/19

Wahlpflichtfächer für das Schuljahr 2017/18

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Semester total Anzahl Lektionen

Philosophieunterricht

Bildnerisches Gestalten

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Lehrerinformation Einstieg

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

8. Klassen. Aarau, den 10. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Dem Leben eine Richtung geben Wie Sie ein selbstbestimmtes Leben führen (Teil 1) Ihre Lese- probe

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

9. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

FACHBEREICH ETHIK, RELIGION UND PHILOSOPHIE

Religionsunterricht wozu?

Bildnerisches Gestalten

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

workshop MEIN GESCHENK basis Bewusstseinserweiterung

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Leitbild der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Niederbieber St. Matthias, Neuwied St. Michael, Feldkirchen St. Peter und Paul, Irlich

Neigungskurse SJ17/18. Gospelchor

MUSIK (Profil Pädagogik)

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

WER BIN ICH? _Frey_Feier_das_Leben_Inhalt.indd :44

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Berufsfeld Pädagogik. Mai

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

FACHKONFERENZ PHILOSOPHIE (PP/PL)

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Erlaube dir Erlaube dir

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

Albert-Einstein-Gymnasium

Bruna Machado de Faria 2. Sek B

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können.

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

FACHLEHR TEXTILES GESTALTEN. Textiles Gestalten 1

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Carol Rietsch, 17. Januar Wahlpflichtfächer und Freifächer. Ziel. Übersicht Wahlpflichtfächer und Freifächer Infos zur Anmeldung

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend. Wahlpflichtfächer der IGS Selters

Bildnerisches und Technisches Gestalten

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch zum Halbjahr des 3. Schuljahres 2018/19

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder

Transkript:

Wahlpflichtfächer für das Schuljahr 2014/15 Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, im 2. und 3. Jahr zwischen den Fächern Bildnerisches Gestalten oder Musik und Philosophie oder Religion zu wählen. Die beiden gewählten Fächer umfassen je 2 Jahreswochenstunden und sind promotionsrelevant. Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten müssen das Wahlpflichtfach Musik besuchen, Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunktfach Musik müssen das Wahlpflichtfach Bildnerisches Gestalten wählen (gemäss Art. 9 des schweizerischen Maturitäts-Anerkennungsreglement). Die Anmeldung erfolgt zusammen mit der Anmeldung für die Freifächer Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Februar 2014

Bildnerisches Gestalten Beobachte das Schwimmen der Fische im Wasser und du wirst den Flug der Vögel in der Luft begreifen. Leonardo da Vinci 1452-1519 Möchten Sie eine Tonskulptur aufbauen, einen Trickfilm realisieren, einen Comic gestalten, Bilder im Photoshop verändern und manipulieren, Gebrauchsgegenstände designen, die Perspektive zeichnerisch beherrschen, ein Pop up Bild konstruieren? Im Bildnerischen Gestalten können Sie Ihre Vorstellungen in die Tat umsetzen. Verschiedenste Fähigkeiten, Fertigkeiten und Arbeitsstrategien sind dabei von Bedeutung. Das Arbeiten mit Kopf, Herz und Verstand kommt in der gestalterischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen fast automatisch zum Tragen. Die traditionellen bildnerischen Techniken wie Zeichnen, Malen und Kaligraphie/Typographie verlangen genauso wie dreidimensionales Gestalten oder digitales Gestalten nach differenzierten, vielschichtigen und breitgefächerten Gestaltungskonzepten. Technisches Know-How ist genauso gefragt wie analytisches Denken, genaues Beobachten, geschicktes Kombinieren, generieren der inneren Bilder, oder phantasie und gefühlvolles Erfinden und Handeln. Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. Leonardo da Vinci 1452 1519 1. Klasse Kennenlernen und Umsetzen der elementaren gestalterischen Grundlagen und Techniken. Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, der Beobachtungsgabe, der Vorstellung und der zeichnerischen und allgemein gestalterischen Fähigkeiten. 2.Klasse Weiterführende Anwendungen zu den erarbeiteten Grundlagen spielen zunehmend eine Rolle. Themenzentrierte Arbeitsprozesse, dreidimensionale Gestaltung mit verschiedenen Materialien und arbeiten im digitalen Bereich erweitern das Wirkungsfeld. Die Produkte werden selbstbestimmter und daher anspruchsvoller. 3.Klasse Die Arbeiten gestalten sich hauptsächlich prozessorientiert. Selbstorientiertes Lernen wird zum wichtigen Arbeitsprinzip. Eigeninitiative und Eigenverantwortung bestimmen die Arbeitsprozesse. Sie arbeiten nach eigenen Konzepten und soweit möglich nach eigenem Zeitmanagement. Anspruchsvolle Technologien z.b. Drucktechniken oder Kombinationen von verschiedenen Technologien z.b. analog digital werden zur gestalterischen Herausforderung. Ölmalerei, Trickfilm, Comic, figürliches Gestalten, Produktedesign und vieles mehr bieten sich als Gestaltungsbereiche an. Ihr Gestaltungswille wird sichtbar gemacht und wird gefordert. Binde deinen Karren an einen Stern. Leonardo da Vinci 1452 1519 2/7

Musik Musik machen & hören kennenlernen & verstehen komponieren & improvisieren aus Vergangenheit & Gegenwart als Handwerk & Kunst logisch & emotional Wenn Sie gerne Musik machen und hören, dann können Sie dies im Unterrichtsfach Musik vertiefen. In der 2. & 3. Klasse erlernen Sie die Musiktheorie bis zur Harmonielehre, die Ihnen ermöglicht, einfache Songs zu begleiten oder sogar ein Musikstück selbst zu komponieren. Sie lernen Musik aus den verschiedenen Musikepochen in ihrem kulturgeschichtlichen Umfeld kennen. Durch das Studium der Noten exemplarischer Musikstücke erkennen Sie Zusammenhänge der Komposition und erleben dadurch Musik tiefer. Wir musizieren und singen in der Klasse und können uns auch an Schulkonzerten, wie Weihnachtskonzert und Serenade mit Orchester oder Band, beteiligen. Je nach Interesse besuchen wir ein Konzert, ein Musical oder eine Oper. Musik ist sehr abwechslungsreich, da sie emotional, aber auch rational ist. Sie verlangt Spontaneität, aber auch Konzentration und Ausdauer. 3/7

Mensch Kultur - Religion Was ist ein gutes Leben? Woher weiss ich, was ich tun soll? Warum soll ich mich an Gesetze halten? Was kommt nach dem Tod? Bringt Reichtum Glück? Seit wann gibt es Gott? Ist alles Zufall oder Schicksal? Was ist Religion? Woher kommt das Böse? Hat ein Mensch eine Seele? Woran glaube ich eigentlich? Hat das Leben einen Sinn? Wer trägt Schuld an der Ungerechtigkeit? Informationen findest du auf der nächsten Seite und unter reliwil.blogspot.ch 4/7

Liebe Schülerin, lieber Schüler Interessierst du dich für existentielle Fragen? Im Wahlfach Mensch Kultur Religion hast du Gelegenheit, dich mit grundsätzlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Du lernst mögliche Antworten kennen und erfährst vieles über unterschiedliche Kulturen, Religionen und Weltanschauungen. Themen und Inhalte Was hat mich geprägt? Was glaube ich eigentlich? Was weiss ich über mich, meine Kultur und Religion? Was gibt meinem Leben Sinn? Fragen nach meinem eigenen Leben, meinen persönlichen Prägungen und den Werten unserer Gemeinschaft stehen immer wieder im Zentrum unseres Unterrichts. Für die Auseinandersetzung mit anderen Weltanschauungen ist es wichtig, sich zuerst einmal der eigenen Position bewusst zu werden. Wann und wie sind Religionen entstanden? Wie haben sie sich mit der Zeit verändert? Was haben Esoterik und Magie mit Religion zu tun? Warum gibt es verschiedene Vorstellungen von höheren Mächten? Seit wann gibt es eigentlich Gott? In der Religionsgeschichte beschäftigen wir uns mit der religiösen Entwicklung des Menschen seit den Anfängen seiner Existenz. Spuren weisen darauf hin, dass sich Menschen schon früh mit dem Sinn des Lebens auseinander gesetzt und ihre eigenen Vorstellungen von der Welt entwickelt haben, die uns bis heute prägen. Woran glauben Hindus? Beten Muslime zu einem anderen Gott als Christinnen und Christen? Woran orientieren sich Atheistinnen und Agnostiker? Was bringt Religion eigentlich? Wir lernen verschiedene Weltreligionen kennen und erforschen die Vielschichtigkeit der Lehrmeinungen innerhalb der einzelnen Religions- und Glaubensgemeinschaften. Wir erkennen, dass die Auseinandersetzung mit der Moderne für alle Religionen eine besondere Herausforderung ist. Dürfen wir Tierversuche machen? Soll die Todesstrafe wieder eingeführt werden? Was ist gut? Was ist richtig? In allen Kulturen spielt das richtige und gute Handeln in der Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Was als gut und richtig gilt, wird aber teilweise unterschiedlich bewertet. Dazu kommt, dass jede Veränderung in der Gesellschaft neue Fragen aufwirft, die beantwortet werden müssen. Im Wahlfach Mensch Kultur Religion beschäftigen wir uns mit den aktuellen ethischen Themen. Ich freue mich, wenn ich dich im Wahlfach Mensch Kultur Religion begrüssen darf. Falls du wissen willst, was wir in der 2. und 3. Klasse machen, schau einfach unter reliwil.blogspot.ch nach. Du wirst sehen, dass dich ein anregender und vielseitiger Unterricht erwartet. Bis dann! 5/7

Philosophie oder "die Liebe zur Weisheit" oder "Mutter aller Wissenschaften" Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. Friedrich Nietzsche, Philosoph Nelson Mandela s philosophy demands that we make the world a better place, a just and peaceful world! (United Nations Regional Information Centre for Western Europe) Wollt ihr die Wahrheit oder Lügen? V wie Vendetta, Film (2006) Die Philosophie sucht nach der Wahrheit, indem sie nichts einfach akzeptiert und möglichst viele verschiedene Ansichten vernünftig diskutiert. Genau das tun wir im Philosophieunterricht. 6/7

Liebe Schülerin, lieber Schüler Eigentlich haben Sie schon philosophiert, seit Sie reden können seit Sie damit begonnen haben, warum? zu fragen. 1. Was können wir wissen? Warum ist die Philosophie die Mutter aller Wissenschaften? Was hat Philosophie mit Weisheit zu tun? Wie kann ich eigentlich etwas wissen und wovon gibt s nur Meinungen? Macht mich wirklich nicht heiss, was ich nicht weiss? 2. Was sollen wir tun? Dürfen wir lügen, wenn wir es andern zuliebe tun? Sind wir frei in unseren Entscheidungen oder von unserem Gehirn bestimmt? Dürfen wir Tiere essen? Warum (nicht)? Ist ein Schwangerschaftsabbruch Mord? Warum (nicht)? 3. Was dürfen wir hoffen? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist vernünftig an Religionen und was ist blosser Aberglauben. Wie weiter mit mir und der ganzen Menschheit? 4. Was ist der Mensch? Wer sind wir? Haben wir eine Seele? Einen Geist? Was sind Menschenrechte? Menschenpflichten? Wodurch unterscheiden wir uns von den Tieren? Im Philosophieunterricht diskutieren wir diese Fragen und versuchen, uns selbst und die Welt besser zu verstehen. Schicken Sie uns jederzeit eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben das Philosophenteam freut sich auf Sie. Beat Steiger beat.steiger@kantiwil.ch Dominique Künzle dominique.kuenzle@kantiwil.ch 7/7