DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Tanzsportabteilung präsentiert

Ähnliche Dokumente
Schweinesteaks in Bier-Marinade

BVB - Spieltermine 2016 /17

Rheinischer Sauerbraten

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)


Kochstudio

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Willkommen im Online-Kochstudio!

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Weihnachtsangebot Ihrer Metzgerei Kübler

Kochstudio

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

ko ch island 2012 bu ch

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Warmes Essen. 1. Rollbraten mit Soße Füllung: ohne Füllung, Aprikose; Pflaume; pro Person 5, Züricher Rahmgeschnetzeltes mit heller Soße

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Frikadellen / Fleischpflanzerl (Fleischteig) Gefüllte Paprikaschoten

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Chochete vom 6. Juli 2015

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Kulinarisches Madeira

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Gewürzbutter Variationen mit Brot

EIN KLEINES REZEPTHEFT

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Kochstudio

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Telefon unsere Buffet-Vorschläge

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

DA HABEN WIR DEN SALAT

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Da ist Schimmel im Essen. Pferdefleisch-Rezepte

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Schweinefleisch süß-sauer

Pfifferlingcremesuppe

Ernährung (Seite 1 von 5)

Kochbuch für Zeltlager

Transkript:

www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Exklusiv für Sie! HEUTE: HARWESTÜSTERN Seite 19 KLEINANZEIGENMARKT Seiten 15-17 HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Langjährige Handwerker geehrt S. 2 CDU und SPD koperieren weiter S. 3 Gänsemarkt in Helmstedt S. 9 Immobilienmarkt S. 12 Gemeindefusion steht bevor S. 20 Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 44 Guten Morgen! Thesen, Mensch! Die 95 Thesen sind der Grund dafür, dass ihr heute frei habt, Mensch! Das möchte man manchem unserer Ländernachbarn morgen sicherlich zurufen. Alle Jahre wieder machen sich Satiresendungen und andere darüber lus tig, dass viele gar nicht wissen, was am 31. Oktober gefeiert wird, weshalb sie an diesem Tag frei haben. Das wird sicherlich auch in diesem Jahr nicht anders sein. Aber vielleicht gibt es ja einen Hoffnungsschimmer. Wenn im kommenden Jahr 500 Jahre Reformation gefeiert werden und alle Bundesländer einen Feiertag haben, bemerkt eventuell auch der Letzte, dass der Reformationstag den freien Tag beschert. Oder - oh Graus! - ganz Deutschland behauptet plötzlich, zu Hause bleiben zu dürfen, um Halloween zu feiern... Katja Weber-Diedrich Gold/Silber BARankauf Bernstein, Schmuck, Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Antiquitäten, Militaria uvm. Di. - Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt Tel: 05351 / 54 28 31 Aktuell Winterzeit Die Winterzeit, die in der vergangenen Nacht begonnen hat, indem die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden, hat nicht nur Auswirkungen auf manche Psyche, sondern auch auf den Straßenverkehr. So kennen Tiere keine Sommerund Winterzeit. Sie sind auf der Suche nach Futter in der Morgendämmerung unterwegs - und die ist seit dem heutigen Sonntag zeitlich etwas früher. Damit fällt der Wildwechsel verstärkt auf die Zeit des Berufsverkehrs. Vorsicht ist also geboten. Lottozahlen Gewinnzahlen vom 29. Oktober 5 7 8 26 28 36 Superzahl: 8 Spiel 77: 063 132 0 Super 6: 921 902 Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Tanzsportabteilung präsentiert Love is in the Air, lautete das Motto der diesjährigen Präsentationsveranstaltung der Tanzsportabteilung des Turnklub Helmstedt gestern in der Julianum-Sporthalle. Der TK Helmstedt, der seit vielen Jahren das Thema Jazz- und Modern-Dance auf dem Programm hat und durchaus bedeutende Meisterschaften für sich entscheiden konnte, nutzt jedes Jahr im Herbst die Gelegenheit, die einzelnen Mannschaften der Tanzsportabteilung mit rund 150 Tänzern im Alter von zweieinhalb bis über 50 Jahren vorzustellen - unter einem gemeinsamen Titel. So eröffnete, wie in den Vorjahren auch, das Trainerteam die Tanzshow mit dem John Paul Young-Song Love is in the Air, bevor die von ihnen trainierten Teams, wie zum Beispiel die Littles, die von Anna Gerke trainiert werden, oder die Flippies unter Trainerin Alessia Marci, ihr Können zeigten. Etwas, das beim Jazz- und Modern-Dance eher eine Seltenheit darstellt, gab es beim Trainerteam dann auch direkt noch zu sehen: einen Mann auf der Tanzfläche. Nikolas Kürschner, der zusammen mit Adelina Satler die Formation Faible trainiert, konnte sich beim Trainer-Tanz natürlich nicht drücken. So viel Liebe wie dann mit Songs wie Crazy in Love, Alles aus Liebe oder Total Eclipse of the Heart von der Tanzfläche ins Publikum drang - genau so viel Applaus kam von der Tribühne in der Julianum-Sporthalle wieder zurück. Foto: Nico Jäkel Wandern auf dem Grenzlehrpfad von Nico Jäkel Helmstedt. Etwas lernen konnten bei der geführten Wanderung auf dem Grenzlehrpfad, die gestern stattgefunden hatte, nicht nur die In Begleitung mehrerer Zeitzeugen fand gestern eine geführte Wanderung am Grenzlehrpfad statt. Teilnehmer, sondern auch die Führer vom Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn. Die Wanderung, die am Gedenkstein zur Deutschen Einheit vor dem Ortsschild zu Beendorf begonnen wurde, begleiteten nämlich gleich mehrere Zeitzeugen. Einer von ihnen, Volker Linne, war als Gast- Führer mit eingeplant. Denn Linne wuchs in unmittelbarer Nähe zur Grenze im Brunnental auf: beim Forsthaus Mesekenheide. Aber auch andere Zeitzeugen meldeten sich während der Erläuterungen zu Wort. So stand zum Beispiel direkt zu Beginn der Wanderung die Erklärung an, dass an der Straße zwischen Beendorf und Bad Helmstedt vor dem Mauerbau eine Holzmühle mit einigen Wirtschaftsgebäuden gestanden habe. Da diese aber im Zuge des Grenzausbaus - und der damit einhergehenden Maßnahmen, um eine gute Sicht auf den Grenzstreifen zu gewähren, rückstandslos abgerissen wurden, konnte der genaue Ort anhand eines Fotos nur in etwa bestimmt werden. Ein älterer Herr allerdings wusste sofort bescheid: die Holzmühle stand dort vorne, auf der gegenüberliegenden Seite, etwa dort am Hang, stand eine kleine Scheune. Mit solcherlei spannenden Erkenntnissen setzte sich die Wanderung fort, sodass sich die Gruppenführer und die Teilnehmer der Wanderung gegenseitig bestens ergänzten. Birgit Wippich, die die Wanderung für den Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn ebenfalls begleitete, gab ihrerseits interessante Fakten zu den Texten auf den sechs Informationsstehlen, die den Grenzlehrpfad begleiten. Eingeweiht wurde der Lehrpfad im vergangenen Jahr unter großem Publikumszuspruch. Anmeldungen für eine Führung nimmt der Verein Grenzenlos unter der Telefonnummer 05351/177777 oder per E-Mail unter info@grenzdenkmaeler.de entgegen. Krippe Lönneberga ist eröffnet von Katharina Loof Schöningen. Feierlich überreichte Bürgermeister Henry Bäsecke den Schlüssel zur neuen Kinderkrippe Lönneberga an Esther Michelhans, Teamleiterin der städtischen Kindergärten Schöningens, sowie Stefanie Klinghardt, Mandy Illing und Kerstin Heinemann. Lange hatten die drei Erzieherinnen auf diesen Tag warten müssen. Mehrere Komplikationen wie eine zu schmale Innentreppe hatten die Fertigstellung der neuen Krippe verzögert. Dennoch wurde im September bereits mit der Betreuung von anfangs fünf Kleinkindern gestartet - wegen der andauernden Baumaßnahmen in einem provisorisch umfunktionierten Aufenthaltsraum. Es war eine organisatorische Herausforderung betonte entsprechend Bäsecke in seiner Eröffnungsrede und würdigte die Geduld und die Flexibilität des Teams, die mit Blumen und Schokolade als Nervennahrung belohnt wurde. Wie sich im Anschluss an die Schlüsselübergabe zeigte, hatte sich das Warten gelohnt: Helle Farben lassen den großzügigen Raum erstrahlen, der den mittlerweile elf Kindern im Alter bis zu drei Jahren viel Platz zum Erkunden, Singen und Lachen bietet. Der Schlafraum für die Mittagspause wurde auf die obere Etage gelegt und ist so klar abgegrenzt von der Spielfläche, die durch den Außenbereich im Frühjahr 2017 weiter vergrößert werden soll. Mit insgesamt 15 Kindern wird die Kinderkrippe im kommenden Jahr planmäßig voll besetzt sein. Bei der Eröffnung der Kinderkrippe Lönneberga standen die Kinder als Hauptakteure im Fokus der Feierlichkeiten. Foto: Katharina Loof Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 min. 8 C max. 11 C bewölkt Nordwestwind Ein typischer Herbsttag. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Störche - Abenteuer im Anflug 3D Roxy Helmstedt 14 & 16 Uhr Trolls 3D Camera Helmstedt 14 & 16 Uhr Kammerlichtspiele Königslutter 14.30 Uhr Doctor Strange 3D Roxy Helmstedt 18 & 20.30 Uhr Inferno Camera Helmstedt 18 Uhr Kammerlichtspiele Königslutter 20.30 Uhr The Accountant Camera Helmstedt 20.30 Uhr Die Insel der besonderen Kinder 3D Kammerlichtspiele Königslutter 17 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! www.helmstedterkinos.com ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Vorsfelder Str. 54 38350 Helmstedt Tel.: 05351 55 58-0 Bundesliga Bundesliga Mehr auf Seite 23. B. M'gladbach - Eintr. Frankfurt 0:0 FSV Mainz 05 - Ingolstadt 2:0 VfL Wolfsburg - B. Leverkusen 1:2 FC Augsburg - B. München 1:3 W. Bremen - SC Freiburg 1:3 Darmstadt - RB Leipzig 0:2 Bor. Dortmund - FC Schalke 04 0:0 Hoffenheim - Hertha BSC So, 15:30 1. FC Köln - Hamburger SV So, 17:30 1. B. München 9 23: 5 23 2. RB Leipzig 9 17: 6 21 3. Hertha BSC 8 14: 9 17 4. Hoffenheim 8 16:10 16 5. Bor. Dortmund 9 20:10 15 6. 1. FC Köln 8 13: 6 15 7. Eintr. Frankfurt 9 13: 8 15 8. SC Freiburg 9 13:13 15 9. FSV Mainz 05 9 16:15 14 10. B. Leverkusen 9 13:13 13 11. B. M'gladbach 9 10:12 12 12. FC Schalke 04 9 10:11 8 13. FC Augsburg 9 8:14 8 14. Darmstadt 9 8:17 8 15. W. Bremen 9 11:24 7 16. VfL Wolfsburg 9 6:13 6 17. Ingolstadt 9 7:19 2 18. Hamburger SV 8 2:15 2 Quelle:

2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt Notdienste Apotheken Spitzweg-Apotheke, Königslutter, Lindenstr. 22, Tel. 05353/4977; Beireis-. Apotheke am Lindenplatz, Helmstedt, Südertor 15/16, Tel. 05351/2853. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprechtunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Zahnarzt Andreas Bock, Helmstedt, Görlitzer Platz 4, Tel. 05351/6212. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. - Alle Angaben ohne Gewähr. - am heutigen Sonntag Tierärzte Tierärztin Martina Kopplin-Körner, Helmstedt, Blankenburger Str. 3, Tel. 05351/34034. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ 536740, montags, mittwochs und freitags.! Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen www.apocare-he.de Unser Angebot für psychisch kranke Menschen: Wohnen Tagesstätte MittenDrin Ambulant Betreutes Wohnen Kontakt- und Beratungsstelle Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de Foto: Anders Nilsen Sonntag 30.10.16 Zu allen Bayrische Schmankerl 3,- Rabatt z.b. Schweinshaxe nur 9,90 Schweinsbraten nur 10,90 Bay. Pfanne nur 11,90 Jazz Beady Belle Beady Belle (Vocal), Eyolf Dale (Keys), Andreas Bye (Drums), Christian Meaas Svendsen (Bass), Asle Karstad (Sound) 10. November 2016, 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Avacon-Zentrale Helmstedt, Schillerstr. 3 Kartenvorverkauf ab 28. Oktober 2016 in der GRÖPERN 5 Buchhandlung Mo-Fr 9:00-18:30 Uhr / Sa 9:00-14:00 Uhr und an der Abendkasse ab 18:30 Uhr Eintritt: 15,- Euro facebook.de/jazzbeiavacon Netze für neue Energie bei Avacon Treue Handwerker ausgezeichnet Sechs Jubilare schon 40 Jahre im Betrieb von Katja Weber-Diedrich Grafhorst. Bitte bleiben Sie auch in Zukunft dem Handwerk treu, Sie werden gebraucht, mit diesen Worten ehrte Kreishandwerksmeister Martin Bauermeister am Donnerstagabend langjährige Mitarbeiter von Betrieben der Kreis- Kreistag Helmstedt. In der Juleumsaula in Helmstedt findet die konstituierende Sitzung des Kreistages am Mittwoch, 2. November, um 16 Uhr statt. Neben den regulären Tagesordnungpunkten liegt eine Vielzahl von Anträgen der Fraktionen vor. Jagd-Nummer Helmstedt. Die Telefonnummer des Kreisjägerschafts-Lehrgangsleiters Hans-Ulrich Köckeritz, die in der vergangenen Ausgabe auf der Sonderseite Jagd veröffentlicht wurde, war falsch. Köckeritz ist unter der Mobilnummer 0178/3673259 zu erreichen. Rückenwind Helmstedt. Die Mitgliederversammlung des Vereins gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Frauen, Rückenwind, findet am Dienstag, 1. November, um 18 Uhr im Parkhotel in Helmstedt, Albrechtstraße 1, statt. Unter anderem steht die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Führungen (kat) Helmstedt. Die Ehemalige Universitätsbibliothek wurde vier Jahre lang aufwändig renoviert und restauriert (wir berichteten). Am kommenden Sonntag, 6. November, bietet die Leiterin der Kreismuseeen, Marita Sterly, ab 14 Uhr Führungen durch die neuealte Universitätsbibliothek an und wird wie immer einige Anekdoten zu erzählen haben. Zum Beispiel hat Sterly während der Renovierungsarbeiten eine Hausordnung aus dem Jahr 1892 wiedergefunden, die sie am Eingang platziert hat. Darin wird der Besucher unter anderem eindringlich darauf hingewiesen, dass er sich vor dem Betreten ordentlich die Füße abzutreten habe... Die Führungen werde ich an dem Sonntag so lange wiederholen, bis alle Interessierten bedient wurden, so Sterly, die noch darauf hinweist, dass der Eintritt frei ist, Spenden aber immer gern gesehen sind. handwerkerschaft Helmstedt- Wolfsburg. Im Hotel-Restaurant Krüger waren sie alle zusammengekommen, um ihre Urkunden in Empfang zu nehmen und gemeinsam mit ihren Firmenchefs bei einem Abendessen zu feiern. Zehn, 25, 30 oder gar 40 Jahre in ein und demselben Betrieb zu arbeiten, das sei schon etwas Besonderes, stellte Bauermeister heraus, der mit der Ehrung der zehnjährigen Jubilare begann. Gemeinsam mit Silvia Heidenreich aus der Geschäftsstelle ehrte Bauermeister Günter Erl (Baugeschäft Max Müller, Velpke), Jörg Howald und Andreas Muschalle (Dackdeckerei Angerstein, Königslutter), Torsten Jeglortz (Malerbetrieb Jeglortz, Büddenstedt), Frank Haase (Spelly Elektro, Helmstedt), Jan Krüger und Manuel Vollrath (Autohaus Wagner, Helmstedt) sowie Gabriela Bräunling und Maik Wilde (Wiethake Haustechnik, Grasleben) für zehnjährige Betriebszugehörigkeit. 25 Jahre in demselben Unternehmen tätig sind Wilfried Grunert (Baugeschäft Mensch, Emmerstedt), Michael Kautz (Elektro Vass, Wolfsburg), Michael Krüger (Spelly Elektro, Helmstedt), Frank Ahlswede und Klaus Wolter (Fahrzeugbau Ahlswede, Helmstedt), Peter Hartlep und Heiko Ullrich (Autohaus Wagner, Helmstedt), Andreas Körner und Silvia Freemann (Autohaus Stark, Königslutter), Björn Rezzoug und Dirk Müller (Neuland, Wolfsburg), Olaf Wegener (Wiethake, Grasleben) sowie Volker Müller (Heizungsbau Kraus, Königslutter). Birgit Kraus (Heizungsbau Kraus, Königslutter) und Kerstin Becher (Friseur Scherner, Wolfsburg) halten ihren Betrieben seit 30 Jahren die Treue. Sechs Jubilare brachten es sogar auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit: Heinz Bode (Dackdeckerei Angerstein, Königslutter), Karl- Heinz Stier und Frank Bornemann (Baugeschäft Müller, Velpke) sowie Lutz Flemming, Andreas Wyrembeck und Michael Hanke (Autohaus Wagner, Helmstedt). Kreishandwerksmeister Martin Bauermeister (rechts) zeichnete im Hotel-Restaurant Krüger in Grafhorst Handwerker für ihre jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit aus. Foto: Katja Weber-Diedrich Aktion Freude schenken Schöningen: Helmstedt. Unter dem Motto Mehr als ein Glücksmoment startet die Aktion Weihnachten im Schuhkarton wieder. Es wendet sich etwas in den Empfängerländern zum Guten. Durch die Verteilpartner vor Ort wird ohne Beachtung der Konfession, Glaube, Hoffnung und Liebe erlebbar. Wie berührend ist die Freude eines frierenden Kindes, das zum ersten Mal einen Schal geschenkt bekommt. Viele der Kinder leben in desaströsen Zuständen: Sie leiden nicht nur materielle, sondern auch emotionale Not: Vielen fehlt die so wichtige Liebe und Zuneigung von Vater und Mutter entweder weil die Eltern nicht mehr leben, alkoholkrank sind oder aus anderen Gründen ihrem Nachwuchs nicht die nötige Aufmerksamkeit widmen können. In dieser Situation ist Weihnachten im Schuhkarton ein besonderer Lichtblick. Denn die Aktion eröffne Mädchen und Jungen Kontakte zu Menschen in ihrer Umgebung, die sich auch nach der Verteilung um die Empfänger kümmern. Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Damen- Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Karton unter www. jetzt-mitpacken.de bestellen. Nur mit einem Gummiband verschließen. Man kann alleine oder mit mehreren packen. Am einfachsten ist es, im Laufe des Jahres günstige Dinge zu erwerben. Das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Aufgrund der zollrechtlichen Vorschriften müssen die Dinge neu sein. Mehr Informationen gibt es im Aktionsflyer in vielen Geschäften, der außerdem über die Website der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit einer Spende in Höhe von acht Euro für Abwicklung und Transport zu einer der Annahmestellen gebracht. Wo diese, außer den genannten, zu finden sind, kann unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org in Erfahrung gebracht werden. Alle Informationen erhält man auch unter der Hotline 030/76883883. Vom 1. bis 15. November können die Schuhkartons bei den folgenden Stellen abgegeben werden: Christuskirche, Helmstedter Straße 10; Dienstag und Sonnabend, 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 17 bis 18 Uhr, Ansprechpartnerin ist Elke Klug unter der Telefonnummer 05352/8829. Helmstedt: St.-Thomas-Gemeinde, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 14, Dienstag und Sonnabend, 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 17 bis 18 Uhr, Ansprechpartnerin ist Rosemarie Winkler, Telefonnummer 05351/40240 oder 05351/8758. Königslutter: Familie Beine, Am Rischbleek 21, Telefonnummer 05353/5496. Café am Markt (Gisela Scharping), Marktstraße 2, Telefonnummer 05353/3209. Lelm: Helga Bergmann, Schierenstraße 2, Telefonnummer 05353/990476. Süpplingen: Evangelische Kirche, Breite Straße 45, Telefonnummer 05355/342; Donnerstag von 8 bis 12 Uhr. Wolsdorf: Bettina Maletzki, Fliederweg 3, Telefonnummer 05355/421. Ingeleben: Sabine Sauer, Neinstedter Straße 2, Telefonnummer 05354/994855. Lehre: Rathaus, Sabine Tüngler, Telefonnummer 05301/1253. Wir haben uns sehr über diese Einladung gefreut, berichtet CDU-Landtagsabgeordnete Angelika Jahns, die gemeinsam mit Vertretern des DRK Helmstedt bei der Übergabe eines neuen Katastrophenschutzfahrzeuges dabei war. Zu der Übergabe der vom Bund zur Verfügung gestellten Fahrzeuge hatte das Land direkt nach Alfeld in das Fagus-Werk eingeladen, um insgesamt 30 neue Fahrzeuge für die Katastrophenschutzbehörden in Niedersachsen zu übergeben. Die Entwicklung im Bereich der sächlichen Ausstattung im Katastrophenschutz ist enorm. Jahns ließ sich erklären, dass das Fahrzeug sechs Personen Besatzung hat, davon vier Rettungssanitäter, ein Arzt und einen Fahrer. Darüber hinaus können zwei Personen notfallversorgt werden und auch ein Zelt ist auf dem Fahrzeug, um Schutz zu bieten. Erfreut zeigte sich die Politikerin über das Engagement der jungen Helmstedter, die sich ehrenamtlich in den Dienst des Roten Kreuzes stellen und damit für die Bevölkerung ein großes Vorbild seien. Gerade in der heutigen Zeit könne man diesen Einsatz nicht hoch genug loben. Aber auch der Bund müsse gelobt werden: Hiermit stärkt die Bundesregierung nicht nur den Katastrophenschutz an sich in den Kommunen, sondern schafft auch für die Bürger Sicherheit in Notsituationen, freute sich Angelika Jahns.

Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 Große Koalition im Stadtrat SPD und CDU setzen Arbeit fort von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Aus der Not heraus geboren, dass die NPD bei Abstimmungen im Helmstedter Stadtrat das Zünglein an der Waage sein würde, hatten sich SPD und CDU vor 15 Jahren zu einer Großen Koalition zusammengeschlossen. Inzwischen ist diese Zusammenarbeit zu einem echten Vertrauensverhältnis geworden. Die Wahlergebnisse waren in den vergangenen Jahren immer so, dass der große Zusammenschluss der günstigste war. So ist es auch diesmal, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Uwe Strümpel am Freitagabend, als er mit seinem CDU- Kollegen Wolfgang Kalisch sowie den beiden Parteivorsitzenden Andreas Fox und Norbert Dinter Mit Eva Prüße und ihren Geschichten zu Eines Menschen Zeit startete die Lesewoche in der passenden Umgebung der Ehemaligen Universitätsbibliothek in Helmstedt. Foto: Katja Weber-Diedrich eine Kooperationsvereinbarung unterschrieb. Wir wollen damit das Beste für unsere Stadt, unterstrich Wolfgang Kalisch dabei. Bei der ersten Kooperationsvereinbarung vor 15 Jahren habe ein Handschlag gereicht, heute werde das Ausgemachte schriftlich niedergelegt, so Kalisch. Denn in der Vereinbarung ist unter anderem auch die Aufteilung der Ämter enthalten. So soll die SPD künftig den ersten und dritten stellvertretenden Bürgermeister sowie den stellvertretenden Ratsvorsitzenden stellen, während die CDU den Ratsvorsitz und den zweiten stellvertretenden Bürgermeister für sich beansprucht. Die Vereinbarung wurde zunächst für ein Jahr getroffen, da durch die Fusion der Stadt mit der Gemeinde Büddenstedt Neuwahlen anstehen und die Karten dann neu gemischt werden. Aber wir sind uns sicher, dass auch in nur einem Jahr die vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit Früchte tragen wird, so Kalisch und Strümpel unisono. Unterschrieben am Freitag die weitere Zusammenarbeit für ein Jahr: (von links) SPD-Ortsvereinsvorsitzender Andreas Fox, SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Strümpel, CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Kalisch und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Dinter. Foto: Katja Weber-Diedrich Lesewoche im Juleum eröffnet Auftakt mit eines Menschen Zeit von Katja Weber-Diedrich KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten... seit über 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 Aktueller Hinweis Am 31. Oktober ist die Geschäftsstelle ab 13 Uhr geschlossen HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt. Zum Auftakt der diesjährigen Lesewoche der Schreibwerkstatt St. Marienberg im Helmstedter Juleum gab es ein Bild, das passender nicht hätte sein können. Umringt von historischen Büchern las Eva Prüße am Mittwochabend in der frisch restaurierten ehemaligen Universitätsbibliothek Geschichten unter dem Motto Eines Menschen Zeit ist.... Für die Autorin, die mit ihrer Familie in Rottorf (Königslutter) lebt und in ihrem früheren Leben Bänkerin war, hat eines Menschen Leben fünf Zeitabschnitte: die Kindheit, die Jugend, das Erwachsensein, das Altern und den Tod. Aus jedem dieser Abschnitte las sie dementsprechend eine Geschichte aus ihrer eigenen Feder vor. Nicht nur die rund 40 Zuschauer lauschten Eva Prüße dabei, sondern ganz besonders auch der Musiker Werner Lindner. Inspiriert durch die Lesung, schrieb er ein Lied, das er am Ende des Abends gleich uraufführte - und so seine Klasse als Musiker und Mitglied der Blues-Hall of Fame unterstrich. Werner Lindner komponiert an allen sechs Abenden ein Lied passend zur Lesung, so auch an den noch drei verbleibenden: Am Montag, 31. Oktober, liest Uwe Brackmann aus Mönchevahlberg aus Der Fluch des Delinquenten und am Dienstag, 1. November, wird die Premiere von Dorothea Isers Romans Mutterland gefeiert. Den Abschluss bilden am Mittwoch, 2. November, die Gastgeber der Schreibwerkstatt St. Marienberg selbst, indem sie ihr Motto Ge(h)dichte wörtlich nehmen und mit den Besuchern durch das Juleum gehen. Alle Abende finden im Juleum Ohne ausräumen, Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch B B Q Q E W E W Ä H R T SEIT 1982 U U A A Ä L L H I I T T R Ä T Ä E T statt, an jeweils einem anderen Ort. Wo das ist, das wird im Voraus nicht verraten, nur, dass um 18.45 Uhr Treffen im Foyer ist, um gemeinsam zum Veranstaltungsort zu gehen. Am Mittwoch hatten Museumsleiterin Marita Sterly und Autorin Karin Bottke von der Schreibwerkstatt die Lesewoche offiziell eröffnet, nachdem Werner Lindner die Gäste mit einem Musikstück begrüßt hatte. In ihrer kurzen Ansprache freute sich Sterly darüber, eine Woche lang das Juleum in seiner ganzen Fülle präsentieren zu dürfen. Sie wies darauf hin, dass an der ehemaligen Universität des Braunschweiger Landes, der Julia Carolina in Helmstedt, einst auch ein Lehrstuhl für Poesie anzutreffen war. In Helmstedt war es auch, wo bereits im 18. Jahrhundert Frauen zu Poetinnen erhoben wurden - eine echte Besonderheit zu dieser Zeit. Zu einem Abend mal ohne Fernsehkrimi und ohne Werbung lud Karin Bottke die Zuhörer in ihrem Grußwort ein. Obwohl, ein bisschen Werbung ist auch hier anzutreffen, schmunzelte sie und wies auf den Büchertisch sowie das Kartenangebot von Monika Herzog hin, was zu jedem Abend der Lesewoche dazu gehört. Mit der Veranstaltungsreihe feiere die Schreibwerkstatt ein Jubiläum nach, informierte Karin Bottke außerdem. Denn im September ist der Zusammenschluss regionaler Autoren an St. Marienberg zehn Jahre alt geworden. E T Arbeitskreis Helmstedt. Das nächste Treffen des Arbeitskreises Europa der CDU Helmstedt findet am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr im Parkhotel in Helmstedt statt. Thema wird sein Die EU und die Zusammenarbeit der Republiken Mali, Niger und Tschad bei der Bekämpfung des Islamismus und im Besonderen von Boko Haram in Nigeria. Kinderuni Helmstedt. Die nächste Kinderuni des Vereins Academia Julia steht an. Schüler der vierten bis sechsten Klassen sind am Donnerstag, 10. November, in die Aula des Juleums eingeladen. Dort hält Professor Dr. Matthias Hampe von der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel um 9 und um 10.15 Uhr die Vorlesung Unsere Welt der unsichtbaren Wellen. In verständlicher Form wird Professor Hampe auf den Elektromagnetismus eingehen und durch verschiedene Experimente, an denen sich die Kinder aktiv beteiligen können, erklären, wie die Welt der unsichtbaren Wellen funktioniert. Schulen und Lehrer, die Interesse an dem Besuch der Veranstaltung haben, werden gebeten, die Teilnehmerzahl von Schülern mit begleitenden Lehrkräften der Schule und die gewünschte Uhrzeit der Vorlesung bis zum 4. November beim Verein anzumelden. Dies kann per E-Mail an den Vereinsvorsitzenden Rudolf-Helmut Strozyk an rh.strozyk@academiajulia.de geschehen. Polizei-News Gesprengt Helmstedt. In einer Helmstedter Bankfiliale am der Vorsfelder Straße wurde in der Nacht zum Montag versucht, einen Geldautomaten zu sprengen. Vermutlich durch das schnelle Eintreffen der Einsatzbeamten der Helmstedter Polizei flüchteten die Täter ohne Beute. Den ersten Ermittlungen nach brachen die Unbekannten die Eingangstür der Filiale der Braunschweigischen Landessparkasse in der Vorsfelder Straße gewaltsam auf. Gegen 3.47 Uhr gab es eine Detonation, bei der Teile eines Automaten weggesprengt wurden. Aufgrund erster Ermittlungen dürften sich die Täter längere Zeit in der Nähe der Bankfiliale aufgehalten haben. Daher fragen die Ermittler, wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit ausländischen oder auswärtigen Kennzeichen in der Zeit von Sonntag, 22.30 Uhr, bis Montag, 3.50 Uhr, beobachtet hat. Möglicherweise wurden Fahrzeuge auch längere Zeit in der Nähe des Tatortes geparkt. Wir sind für jeden Hinweis dankbar, so ein Ermittler. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 05351/5210 an die Polizei Helmstedt wenden. Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zu unserer INFOWOCHE vom 31.10. 23. bis bis 27.5.2016, 04.11.2016, jeweils von 11 11 bis 17 Uhr schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! Ihre neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag! pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. PLAMECO-Fachbetrieb Hölschen 38300 Wolfenbüttel Berliner Straße 4 Tel. 05331/906089 Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de HOFFMANN Auto-Ruf Schöningen 05352 Tag und Nacht Schöningen 94 800 Fahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung usw. 05352 96 98 400 Ihr Vertragspartner Fisch-Feinkost Christine Pasemann Remstedt Täglich wechselnder Mittagstisch von 12-14 Uhr Angebot am Donnerstag, 03.11.16 Hausgemachte Fischsuppe p.p. 6,80 Auch zum Mitnehmen! Inhaberin: Christine Pasemann Kornstraße 17 38350 Helmstedt Tel.: 0 53 51 / 97 40 www.fischfeinkost-helmstedt.de Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. Palliativ pflegerische Maßnahmen Symptombehandlung Schmerztherapie, Portversorgung Infusionen, Injektionen Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt. Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Schöninger Straße 10, 38350 Helmstedt Leitung: Viola Schütte Tel.: 05351 / 399 85 04 Fax: 05351 / 58 58 58 E-Mail: sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: www.drk-kv-he.de

4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Sing mit gestartet Helmstedt. Das Generationenprojekt Sing mit der Kooperationspartner AWO-MehrGenerationenHaus, job@ktivcafé und Seniorenstützpunkt Helmstedt unter der Leitung von Werner Lindner ist erfolgreich gestartet. Alle zwei Wochen treffen sich singbegeisterte Menschen im job @ktivcafé des Caritasverbandes für den Landkreis Helmstedt, Am Ludgerihof 5. Kleine Taschenlampe brenn, Du bist vom andern Stern, Heute hier morgen dort und auch englischsprachige Lieder wie rhythm of the rain werden eingeübt. Dabei kommt es weniger auf den absolut richtigen Ton, sondern viel mehr auf die Freude am Singen an. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Generationenprojekt wird gefördert durch die Braunschweigische Sparkassenstiftung. Sing mit ist erfolgreich mit Werner Lindner gestartet. Alle zwei Wochen treffen sich singbegeisterte Menschen jedes Alters mit dem Musiker. Schülernachhilfe Euer Erfolg ist unser Ziel! Helmstedt Wilhelmstraße 28, Telefon 0 53 51/59 68 53 oder 0 53 51/4 29 58 Schöningen Markt 22, Telefon 0 53 52/90 95 48 oder 0 53 52/89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel. 0 53 63/85 19 306 - keine Hotline - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Bürozeiten: Mo.-Fr. 14.00-16.30 Uhr www.schuelernachhilfe.biz SCHLACHTEPLATTE Sieben heimische Wurst-Spezialitäten Bauchfleisch frisch oder Kasseler kg 3,39 Schweine-Schnitzel besonders zart Oberschale kg 5,59 aus der Kugel kg 4,59 Karbonaden-Rollbraten frisch oder Kasseler kg 4,99 Gyrospfanne vom Schwein, küchenfertig mariniert 100g 0,69 Räucherlinge Schweinefiletspitzen, mild gepökelt und geräuchert 100g 0,99 Noch eine Woche 1,59 100g Knobi-Thüringer Mett mit grünem Pfeffer und einem Hauch Knoblauch 100g 0,69 Schlesische Bockwurst frisch aus dem Rauch 100g 0,69 Fleischrotwurst frisch oder geräuchert 100g 1,39 Fleischsalat ohne oder mit frischen Gartenkräutern 100g 0,99 Bolognese Sauce mit Hackfleisch, Tomaten und Kräutern (kg 5,90) 500g 2,95 gültig vom 31.10. bis 05.11.2016 Wir verlängern die Pflücktage!!! Äpfel zum Selberpflücken in Süpplingenburg Cox-Orange, Gala, Elstar, Jonagold, Rubinette, Pinova, Topaz und Braeburn Pflücktage vom 01.11. bis 05.11.16: dienstags 14.00-16.00 Uhr donnerstags 14.00-16.00 Uhr samstags 11.00-16.00 Uhr Plantage Fam. Jasper Am Sandteich 24 & Qualität Frische 38376 Süpplingenburg 1,00 /kg Zufahrt von der B1 ab Nordschacht Während der Selbsternte findet der Verkauf nur auf der Plan tage (kein Hofverkauf) statt. Ab 11.11.16 findet der Verkauf wieder freitags von 15-17 Uhr, samstags 10-12 Uhr am Sandteich 24 in Süpplingenburg statt. Industrie 4.0 Helmstedt. Die IG Metall im Wohnbezirk Helmstedt lädt am heutigen Sonntag, 30. Oktober, um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung Industrie 4.0 im Gebäude der AOK in Helmstedt, Harsleber Torstraße 15, ein. Joachim Fährmann referiert über die Arbeit in der Industrie. Polizeibesuch Helmstedt. Zu einem Besuch des Polizeikommissariats Helmstedt lädt die Vorsitzende des Frauen Union-Stadtverbandes Helmstedt, Charitha Rosinski, Mitglieder und Gäste ein. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche wieder an. Wichtig ist es da zu wissen, wie man sich wirksam schützen kann. Polizeihauptkommissar Harald Grothe informiert zum Thema Einbruchschutz am Mittwoch, 9. November, um 10 Uhr. Treffen für den Polizeibesuch ist um 9.45 Uhr vor dem Polizeigebäude, Am Ludgerihof 2. Um Anmeldung wird bis 5. November bei Rosinski unter der Telefonnummer 0177/7026959 oder in der CDU-Geschäftsstelle unter 05351/2341 gebeten. Was? Wann? Wo? Montag, 31. Oktober Terminabsprache, Emmerstedter Vereine und Verbände, 20 Uhr, Gaststätte am Schützenplatz, Emmerstedt. Helmstedter Lesewoche, Schreib werkstatt St. Marienberg, Uwe Brackmann: Der Fluch des Deliquenten, 18.45 Uhr, Foyer, Juleum Helmstedt. Dienstag, 1. November Terminabsprache, Barmker Vereine und Verbände, 18.30 Uhr, Gemeindekrug Barmke. Treffen, Agenda-Arbeitskreis Helmstedt, 19.30 Uhr, Pferdestall, Am Ludgerihof 5, Helmstedt. Helmstedter Lesewoche, Schreib werkstatt St. Marienberg, Dorothea Iser: Mutterland, 18.45 Uhr, Foyer, Juleum Helmstedt. Kaffeetrinken, Senioren des TSV Fichte Helmstedt, 15 Uhr, Vereinsheim Helmstedt. Mittwoch, 2. November Helmstedter Lesewoche, Schreibwerkstatt St. Marienberg, Abschluss, Ge(h)dichte, lyrischer Rundgang mit Wolfgang Dorsch und Schreibwerkstatt, 18.45 Uhr, Foyer, Juleum Helmstedt. Kaffeetrinken und Vortrag Christliche Symbole, Senioren, Kirchengemeinde Georg Calixt Helmstedt, 15 Uhr, Gemeindesaal St. Thomas, Dietrich- Bonhoeffer-Straße 14, Helmstedt. Donnerstag, 3. November Konstituierende Sitzung, Stadtrat Helmstedt, 17 Uhr, Ratssaal, Rathaus Helmstedt; vorab: ökumenischer Gottesdienst, 16 Uhr, St. Stephani-Kirche Helmstedt. Sonnabend, 5. November Altpapiersammlung Barmke, Jugendfeuerwehr, Bereitstellung des Altpapiers bis 9 Uhr. Königsball, Schützengesellschaft Emmerstedt, Einlass ab 19 Uhr, alter Schützensaal, Schützenplatz Emmerstedt. Grammy-Nominierte zu Gast Band spielt in Christophorus-Kirche von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Ein musikalisches Highlight konnte die St. Christophorus-Gemeinde Helmstedt an Land ziehen. Am Donnerstag, 3. November, ist um 19.30 Uhr das Bluegrass Quartett The Special Consensus aus den USA in der St. Christophorus- Kirche zu Gast. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten. The Special Consensus sind 2012 für den Grammy nominiert worden (mit dem Album Scratch Gravel Road ) und haben bisher 18 CD-Veröffentlichungen vorzuweisen, das aktuelle Album nennt sich Long I Ride. Bei diesem neuen Album wirkten auch befreundete Musiker mit und gaben dem Longplayer somit einen abwechslungsreichen Touch. Mit Long I Ride im Gepäck kommen die US-Musiker Grag Cahill (Banjo), Rick Farris (Gitarre), Dan Eubanks (Kontrabass) und Nick Dumas (Mandoline) nach Helmstedt. Das Bluegrass Quartett wurde 1975 in Chicago gegründet. Seitdem haben die Musiker eine ansehnliche Karriere hingelegt. Neben der Grammy- Nominierung 2012 wurden ihre Alben mehrfach von der International Bluegrass Music Association (IBMA) ausgezeichnet. The Special Consensus spielten bereits in der Grand Ole Opry in Nashville und tourten durch Australien, Kanada, ganz Europa sowie Süd-Amerika. Weitere Informationen über die Musiker sowie einige Hörproben gibt es auch auf der (englischen) Homepage im Internet unter www. specialc.com. Das Grammy-nominierte US-Bluegrass Quartett The Special Consensus kommt nach Helmstedt und spielt in der St. Christophorus-Kirche. Europäischer Stationenweg Geschichtenmobil hält in Helmstedt von Selina Gerlach Helmstedt. Anlässlich des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 macht das Geschichtenmobil des Europäischen Stationenweges der Evangelischen Kirche in Deutschland von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Dezember, Halt in Helmstedt. Auf dem Gelände des ehemaligen Posthofes wird das Geschichtenmobil stehen und am Sonnabend ab 9 Uhr offiziell für die Besucher geöffnet sein. Der Europäische Stationenweg - Geschichten auf Reisen wird vom Reformationsjubiläum in Kooperation mit der Evangelischen Kirchen in Deutschland, der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund organisiert. Insgesamt nehmen 19 europäische Länder an diesem Programm teil und informieren zum Thema Reformation. Ursprünglich waren für das Projekt in Bezug auf die 95 Thesen Martin Luthers 95 Stationsorte geplant. Da dies aber eher schwierig zu realisieren war, tourt das Geschichtenmobil nun in 68 Stationen. In Genf startet der Europäische Stationenweg am Donnerstag, 3. November, und endet am Sonnabend, 20. Mai 2017, in der Lutherstadt Wittenberg - dort mündet der Stationenweg in die Weltausstellung Reformation - Tore der Freiheit. An allen Stationen des Weges werden regionale Geschichten zur Reformation inszeniert sowie präsentiert und zu den nächsten Stationen des Weges mitgenommen. Als Stadt der Reformation ist Helmstedt für seine Universität, die 1576 von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, gegründet wurde, bekannt, da dies die erste protestantische Universität in Norddeutschland war. Gemeinsam mit den Kirchengemeinden St. Marienberg, St. Stephani, St. Ludgeri und dem Juleum zeigt das Kloster St. Marienberg im Geschichtenmobil zehn bis zwölf ausgewählte Geschichten, die im Kloster und mit Schülern sowie Bürgern der Stadt Helmstedt in den vergangenen Monaten gemalt, geschrieben, erzählt und gestaltet wurden. Unter dem Zitat Martin Luthers: Wo bilder aus dem hertzen sind, thun sie fur den augen keynen schaden wird vor allem der historische Aspekt der textilen liturgischen Bildkunst an der Station in Helmstedt zum Thema erklärt. So wird sich mit den Veränderungen der Bildwelten durch die Reformation befasst. Da die Stadt im kollektiven Geschichtsgedächtnis als ein Ort des Übergangs wahrgenommen wird, ist auch dies ein Thema des Geschichtenmobils: protestantische Bildwelten und deren Auswirkungen auf die gegenwärtige Liturgie stehen im Fokus der Veranstaltungen zum Europäischen Stationenweg in Helmstedt. Thomas Hofer, Oberlandeskirchenrat der Landeskirche Braunschweig, Henning Konrad Otto, Erster Stadtrat der Stadt Helmstedt, Gerhard Radeck, Landrat des Landkreises Helmstedt und Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, (hinten, von links) sowie Mechtild von Veltheim, Domina des Klosters St. Marienberg, und Dr. Ursula Röper, Kuratorin des Europäischen Stationenweges in Helmstedt, (vorne, von links) freuen sich schon auf das Reformationsjubiläum und kündigen für Helmstedt den Stationenweg an. Foto: Nico Jäkel

Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Geschmack mit Charakter (djd-p/el). Rehkeule mit Pfifferling-Rahmsoße, Hirschmedaillons in Madeira- Wacholder-Soße oder Wildschweinsugo auf Bandnudeln: Wildgerichte sind wegen ihres besonderen Aromas beliebt und können sehr vielseitig sein. Das zarte Muskelfleisch ist in der Regel fettarm, es enthält viel Eiweiß, zahlreiche B-Vitamine und Mineralstoffe. Zur Jagdhauptsaison im Herbst kann man frisches Wildfleisch bei spezialisierten Fleisch- und Wildhändlern oder direkt beim Jäger kaufen - tiefgefroren ist es das ganze Jahr über erhältlich. Feinwürziger Wildschweinpfeffer Das beliebteste Wildbret kommt Für besondere Anlässe Schnell und von hoher Qualität: Filetmedaillons (djd-p/el). Lecker, schnell und einfach zubereitet: Für besondere Anlässe ist man oft auf der Suche nach einem festlichen Gericht, für das man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Bewährt hat sich hier zum Beispiel zartes Rinderfilet, das sich besonders zum Kurzbraten oder Braten eignet. Rinderfilet in Pfeffersoße, mit Olivenkruste oder im Blätterteigmantel - das zarteste Stück vom Rind lässt sich vielseitig zubereiten und macht sich gut auf jeder Festtafel. Zarte Rinderfilet-Medaillons: Mit modernem Kochgeschirr schnell fertig Außergewöhnliche Geschmacksaromen versprechen zum Beispiel Filetmedaillons mit Maronenhauben, die mit dem richtigen Kochgeschirr wie den Töpfen und Pfannen des AMC Premium Systems in 30 Minuten fertig sind. Zutaten für vier Personen: vier Rinderfilets (à 150 Gramm), eine Hausschlachterei und Partyservice Wochenangebot vom 01.11. - 05.11.2016 vom Reh, als Delikatesse gilt aber auch das aromatische Wildschweinfleisch. Ein leckeres Rezept zur Zubereitung, das sich wie auch weitere Wildgerichte unter www.amc.info findet, ist zum Beispiel Wildschweinpfeffer. Die Zutaten für vier Personen: ein Kilogramm Wildschweingulasch, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, 100 Gramm Knollensellerie, eine Möhre, 100 Gramm Lauch, zwei Gewürznelken, zwei Lorbeerblätter, drei Wacholderbeeren, zwei Pimentkörner, ein Teelöffel Pfefferkörner, 250 Milliliter Rotwein, 100 Milliliter dunkler Balsamessig, Salz, Pfeffer, ein bis zwei Esslöffel Hagebutten- oder Pflaumenkonfitüre, 50 Milliliter Sahne, nach Belieben Schalotte, eine Scheibe Toastbrot, 100 Gramm vorgegarte Maronen (Fertigprodukt), 20 Gramm flüssige Butter, ein Esslöffel Honig, zwei Zweige Thymian, etwas abgeriebene Orangenschale, Salz, Pfeffer, 100 Milliliter Portwein, 100 Milliliter Fleischbrühe, zwei Esslöffel Zwetschgenkonfitüre. Die Schalotte schälen und fein würfeln, Toastbrot entrinden und fein zerkrümeln, Maronen hacken. Alles mit der Butter und dem Honig in der Küchenmaschine zu einer feinen, zusammenhängenden Masse verarbeiten. Anschließend vom Thymian die Blätter abzupfen, fein hacken und zur Maronen-Mischung geben. Mit Orangenschale, Salz und Pfeffer würzen, zwischen einer Frischhaltefolie flach drücken und im Kühlschrank fest werden lassen. Einen flachen Bratentopf auf höchster Stufe bis zum Bratfenster aufheizen. Die Medaillons auf niedriger Stufe von beiden Seiten etwa zwei Minuten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gratiniermasse vierteln und Fleischkäse grob oder fein kg 5,49 Grünkohl küchenfertig kg 6,15 Kleinfleisch kg 0,99 und Schweineleber kg 3,25 Alles nur Dienstag schlachtfrisch Alles aus eigener Herstellung Nudelsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 Bratwurst 10 Stück 5,50 Nussschinken zart und mager 1 kg 16,45 Schlemmerpfanne mit Schweinefleisch Mais und Paprika 1 kg 7,95 Ab Donnerstag: Schweinerouladen versch. gefüllt kg 10,99 Alles nur solange der Vorrat reicht Tagesgerichte vom 01.11. - 05.11.2016 Dienstag: immer was zum Löffeln: Erbsensuppe mit Würstcheneinlage 2,15 Mittwoch: immer 1,- Tag und Backschinken im Brötchen 2,80 Donnerstag: Grillteller Nackensteak, Grillbauch, Hacksteak mit Krautsalat und Pommes 4,30 Freitag: Kalbsragout mit Erbsen, Möhren und Kartoffeln 4,30 Emmerstedter Straße 10 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 Rindfleisch nur aus eigener Mast und Schlachtung! Vorbestellungen unter 05351/33513 Am 06.11.16 sind wir mit unserem Imbiss auf dem Marktplatz beim Gänsemarkt in Helmstedt zu finden. M. Löffelmann Hauptstraße 19 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04 Speisestärke. Einfache Zubereitung Zwiebel, Knoblauch, Knollensellerie und Möhre schälen und klein würfeln. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Gewürznelken in die Lorbeerblätter spicken, Wacholderbeeren, Pimentkörner und Pfeffer fein zerstoßen. Anschließend Gemüse, Fleisch, Gewürze, Wein und Essig miteinander mischen und drei Tage marinieren. Danach die Marinade vom Wildschweinpfeffer abtropfen lassen. Einen Topf mit breiter Anbratfläche wie den Eurasia von AMC auf höchster Stufe bis zum Bratfenster aufheizen und Fleisch und Gemüse auf niedriger Stufe portionsweise kräftig auf die Medaillons geben. Im Backofen bei mittlerer Hitze ein paar Minuten überbacken, bis die Masse hellbraun ist. Anschließend die Medaillons warm stellen, den Bratensatz mit Portwein und Brühe loskochen, die Konfitüre einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen Kroketten oder auch Herzoginnenkartoffeln, die Fleischerei Juliusstraße Helmstedt Hauptstraße Warberg Breite Straße Süpplingen 0 53 51 / 23 47 Eigene Herstellung anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Marinade zugeben. Den Hochraumdeckel auflegen und auf höchster Stufe bis zum Gemüsefenster aufheizen. Auf niedriger Stufe etwa 75 Minuten garen. Ein Temperaturmesser im Topfinnern sowie die passende Temperaturanzeige am Deckel kontrollieren die Temperatur und sorgen dafür, dass nichts anbrennt und alles bei optimaler Hitze zubereitet wird. Anschließend die gespickten Lorbeerblätter entfernen und die Konfitüre und Sahne zum Wildschweinpfeffer geben. Die Soße nach Belieben binden und mit Salz und Pfeffer abschmekken. Dazu passen Kartoffel- oder Semmelknödel und Rotkraut. sich prima im Backofen zubereiten lassen und ein grüner Salat. Gerade zur Herbstzeit passt hier hervorragend eine bunte Blattsalatmischung, die mit einem Senf-Honig-Dressing serviert wird. Dazu einfach je einen Esslöffel Senf und Honig mit einer Prise Salz und einem Spritzer Zitronensaft sowie je zwei Esslöffeln Wasser und Olivenöl verrühren. Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Unser Angebot vom 02.11. bis 05.11.16 Schinkeneisbein frisch und gepökelt 1 kg 3,25 Herrenrolle gefüllt mit Mett 1 kg 5,25 Kaminbraten mit feiner Marinade überzogen 1 kg 6,20 Ratsherrenpfanne nach Art des Hauses mit Kaisergemüse 1 kg 6,40 Burgunderschinkenbraten gold-gelb geräuchert ein herzhaftes Stück aus dem Schweineschinken 1 kg 6,80 Currywurst fri. Gew. ca. 170 g im 3er Pack 2,95 Fleischsalat eigene Herstellung 250 g Becher 1,85 Am Donnerstag ab 11 Uhr Erbsensuppe und Würstchen Bitte Gefäß mitbringen ANGEBOTE vom 01.11. - 05.11.16 Top-Angebot: Ab Donnestag: Schmorbraten 1 kg 13,80 Schmorwurst 100 g 0,88 Kohlwurst 100 g 1,18 Bauchfleisch 1 kg 4,20 Fleischsalat 100 g 0,99 Mortadella 100 g 1,38 Am Donnerstag empfehlen wir: Grüne Bohnensuppe Port. 2,20 Freitags-Menü: Kohlrouladen Port. 4,95 Monatsmenü November 2016: Jägerschnitzel mit Kroketten Port. 7,50 Grünkohl mit Kohlwurst, Kasseler, Kartoffeln Port. 7,20 Kasseler im Blätterteig mit Krautsalat Port. 5,95 Abholpreis, ab 10 Personen DE-NI-10156-EG Bestellung: HE-Holzberg 4 10 44 HE-Markt-Passage 4 19 15 Emmerstedt 3 20 14 Angebote vom 31. Oktober - 04. November 2016 1. Hackbraten mit Bohnen, Kartoffeln und Soße 5,10 2. Weißwurst gebraten mit Sauerkraut und Püree 4,90 3. Nudel - Schinkenauflauf 4,55 MO. DI. MI. DO. FR. Westphal Hausschlachterei & Party-Service Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 31.10. - 05.11.16 Kotelett 1 kg 6,90 Schwenkgulasch küchenfertig 1 kg 4,99 Hausmacher Sauerfleisch 100 g 0,99 Hausmacher Leber- und Rotwurst 100 g 0,88 Nussschinken 100 g 1,49 Teewurst 100 g 0,99 Heringssalat eig. Herstellung 100 g 1,30 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 Landschlachterei & Restaurant/Hotel - alles unter einem Dach - Großes Schlachtefest auf dem Hof am Freitag 04.11.2016 von 10.00 - ca. 15.00 Uhr mit Fassbier, Glühwein, Grützwurst, Brühe, Bratwurst und vieles mehr... Am Grillstand und im Biergarten. Angebot 04.+05.11. Frisch-Schlachtewurst je ca. 200 g Stücke pro Stk. 2,00 Knack-, Leber- und Rotwurst, Mettwurst, Sülze, Bregenwurst gekochte Steeke (Stichfleisch) 100 g 0,79 5 Dosen à 200g nach Wahl 8,70 Öffnungszeiten: Di. und Do. von 7-13 u. 15-18 Uhr Mi. von 7-13 Uhr, Fr. von 7-18 Uhr Sa. von 7-12 Uhr TOP Preis Fleischerimbiss Schöningen 31.10. - 04.11.16 Kohlroulade mit Kartoffeln 6,70 Schweinebraten mit Rosenkohl und Kartoffeln 5,60 Filetpfanne mit Spätzle 5,60 Leber mit Schmorzwiebeln und Püree 5,10 Hähnchenkeule mit Rotkohl und Kartoffeln 5,10 Würstchengulasch mit Nudeln 4,60 Tagessuppe 2,70 Landstr. 8 38154 Königslutter/Bornum Tel. 05353/95430 + 954323 1. Kohlroulade mit Soße und Kartoffeln 4,95 2. 5 Puffer mit Apfelmus 4,45 3. Grüne Bohnensuppe 2,55 1. Schaschlikpfanne mit Reis und Krautsalat 4,80 2. Paprikaschote gefüllt mit Kartoffeln u. Soße 4,95 3. Gemüsesuppe 2,55 1. Hähnchenschnitzel mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 5,10 2. Milchreis mit Zimt & Zucker oder Apfelmus 3,90 3. Hackfleischpizza mit Nudeln und Tomatensoße 4,90 1. Eingelegter Hering mit Kartoffeln 5,40 2. Eisbein gekocht mit Sauerkraut und Kartoffeln 4,85 3. Karottensuppe 2,55 Wieder im Programm Grünkohl mit Kohlwurst und Kartoffeln 5,20 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Verkäufer/in gesucht! Angebot im Partyservice vom 31.10. - 05.11.16 Filetpfanne mit Spätzle oder Kroketten pro Pers. 7,40 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Hotel + Restaurant Zum weißen Roß Ochsenessen von hinten nach vorne Fr. 11.11.16 Sa. 12. 11. 16 ab 18.30 Uhr Kalt-warmes Buffet mit Dessertvariationen. Alles rund um Rindfleisch pro Person 26,90 Adventsbrunch Fr. 04.12.16 von 10.00-14.00 Uhr Kalt-warmes Buffet mit Dessertvariationen pro Person 23,90 Wir suchen Unterstützung für unserer Küchen-/Reinigungsteam in Teilzeit oder Minijob Bewerbung unter Tel.: 05353/95430 Öffnungszeiten: Di. - So. ab 17 Uhr und Sa. und So. Mittagstisch von 11-14 Uhr

6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie Wir nehmen Abschied von unserem Gartenfreund und früherem Vorstandsmitglied Wilfred Stankefwitz Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder des KGV im Hopfenkampe e.v. Der Vorstand WOLFGANG SCHEELE * 22. 2. 1957 15. 10. 2016 Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen. Du fehlst uns sehr. Helmstedt. 41 Jugendliche feierten in der St. Ludgeri-Gemeinde ihre Firmung. Bischof Norbert Trelle segnete folgende Jugendliche in der St. Ludgeri-Kirche in Helmstedt: Maurice Bartz (Helmstedt), Lukas Baute (Königslutter), Hubert Behrens (Querenhorst), Elias Breitner (Helmstedt), Hannah Brosch (Königslutter), Katharina Burzlaff und Jonas Fischer (beide Helmstedt), Ruben Futterschneider (Königslutter), Maximilian Ganselweit (Grasleben), Viktor Hammel, Lukas Hoffmann, Firmung in St. Ludgeri Ihre feierliche Firmung erhielten 41 Jugendliche in der St. Ludgeri-Krche in Helmstedt. Im Namen aller Angehörigen: Deine Mutter Trauerhaus Scheele, Saarstraße 1, 38364 Schöningen DIETER BASSE BESTATTUNGEN, SCHÖNINGEN, TEL. 1801 Fleischermeister Emil During 10. Oktober 2016 Herzlichen Dank allen lieben Menschen für die große Anteilnahme am Tod unseres Emils. Wir sind sehr gerührt. Doris During Sohn Reiner Tochter Beate mit Familie Helmstedt, im Oktober 2016 Wir haben am 14.10.2016 geheiratet! Manuela Sven Eggert (geb. Römmer) Eggert & 21035 Hamburg, Margit-Zinke-Str. 36 Werner Wärtsch 28.09.2016 Gemeinsam gingen wir einen langen Weg, dennoch war er viel zu kurz. D A N K E für die Begleitung auf seinem letzten Weg, für ein stilles Gebet und eine stumme Umarmung, für tröstende Worte und liebevolle Zeilen, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für Blumen- und Geldspenden Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Im Namen der Familie: Christa Wärtsch Helmstedt, im Oktober 2016 Annika Jostschulte, Carla-Maria Klein, Nikolas Klein, Paul Knop, Franziska Kobert, Christiane Krause und Mandy Köchig (alle Helmstedt), Kassandra Krieghoff und Nadia Kucab (beide Königslutter), Franziska Kuhn (Helmstedt), Sebastian Kühne (Wolsdorf), Benedict Kurti und Natalie Lebenstedt (beide Königslutter), Mike Matusik, Hannes Meinhard und Pascal Modlinski (alle Helmstedt), Marcel Netuschil (Königslutter), Victoria Nitschke (Grasleben), India Portak, Paulina Rissmann und Luigino Sabetta (alle Helmstedt), Michael Scholz (Königslutter) sowie Nele Schulz, Salome Stadel, Luisa Traumann, Lisa-Marie Tuffé, Nikodem Wahlig, Elena Wettstein, Clara Wirth und Violetta Ziske (alle Helmstedt). Führung im RuheForst Harbke. Führungen durch den RuheForst Harbker Wald finden an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Vor Ort wird kostenlos und unverbindlich in Sachen Naturbestattung und Vorsorge informiert. Weitere Infos gibt es online unter www.harbkerwald-ruheforst.de. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim. Traurig müssen wir Abschied nehmen von meiner Mutter, unserer Tochter, Schwester und Schwägerin geb. Wünderling * 25. 5. 1964 19. 10. 2016 Du wirst immer bei uns sein: geb. Enzel Trauerhaus Wünderling, Berliner Platz 6, 38364 Schöningen Wir werden Marion in aller Stille auf ihrem letzten Weg begleiten. DIETER BASSE BESTATTUNGEN, SCHÖNINGEN, TEL. 1801 Ingrid Torkler 06.10.2016 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hennecke für seine tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Bache für die würdevolle Ausrichtung der Beerdigung. Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Im Namen aller Angehörigen Dieter und Holger Torkler Helmstedt, im Oktober 2016 Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel. 0 53 51 / 59 97 97 Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr. 15 38350 Helmstedt E-Mail: Palliativnetzwerk-LKHE@web.de www.palliativnetzwerk-helmstedt.de Ehejubiläen mitteilen Süpplingen. Die Samtgemeindeverwaltung Nord-Elm bittet alle Ehepaare, die im Jahr 2017 das Fest der goldenen, diamantenen oder eisernen Hochzeit feiern können und eine Ehrung durch den Landkreis Helmstedt und die Gemeinde wünschen, sich bei der Verwaltung in Süpplingen, Steinweg 15, Zimmer 4, Telefon: 05355/69717, zu melden. Die Hairatsurkunde beziehungsweise das Familienstammbuch sind dazu mitzubringen. Ihre kompetente und persönliche Beratung im Trauerfall Demuth Seit 1958 Bestattungen Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: 05351 2440 38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: 05357 213 Frank Osterwald Bestattungsinstitut Erd-, Feuer- u. See bestat tungen, Wald bestattungen im eigenen Wald, Bestattungsregelung zu Leb zeiten, Erledi gung sämtlicher Formalitäten Braunschweiger Str. 33 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 24 04