Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ähnliche Dokumente
Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Betulaceae inkl. Corylaceae Birkengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse (Malpighiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Caryophyllaceae Nelkengewächse (Caryophyllales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Solanaceae Nachtschattengewächse (Solanales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Apiaceae Doldenblütler (Apiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ranunculaceae Hahnenfußgewächse (Ranunculales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Brassicaceae Kreuzblütler (Brassicales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fabaceae Schmetterlingsblütler (Fabales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Systematik des Pflanzenreichs

Asteraceae Korbblütler (Asterales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6.

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen)

Bäume im Zechliner Land

Blütenkorb mit bläulichen Zungen- und gelben Röhrenblüten von Aster koraiensis

Auwälder an der Schwarzbauerngrube

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen

6 Vielfalt der Pflanzen

Zamiaceae Brotfarne (Cycadales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa. Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6.

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet:

Tagungsband 30. Tagung

Pflanzenmerkmale. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Artenvielfalt

Forscherheft. Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke. Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2. Schuljahr:

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

Pflanzen in den Lebensräumen

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6

Systematik der Arzneipflanzen

Eine Frucht für die Götter

Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene Pflanzenfamilien an ausgewählten Beispielen

Informationsblatt Ringelblume Station 2 Ringelblume (Calendula officinalis)

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Pflanzen des Mangfalltals

Fortpflanzungsorgane. Gynoeceum. Fortpflanzungsorgane. Gynoeceum. Gesamtheit aller Karpelle in einer Blüte

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kräuterspirale. der. Die 8 Kräuter. gratis

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Abies Tanne (Pinaceae) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen

Vanilla planifolia Echte Vanille (Orchidaceae)

Cycadaceae Palmfarne (Cycadales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Carex Segge (Cyperaceae), Staude des Jahres 2015

Samenpflanzen. Morphologie und Systematik der Angiospermen und Gymnospermen 137 Abbildungen in 1350 Einzeldarstellungen

Araucariaceae Araukariengewächse (Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Theobroma cacao Kakao (Sterculiaceae), die Speise der Götter

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Japanischer Staudenknöterich

Nutzpflanzenkunde. Wolfgang Franke. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen

Jahrb. Bochumer Bot. Ver

Viburnum spp. Winterblühende Schneebälle (Caprifoliaceae)

Musa spp. Bananen (Musaceae)

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

6. Klasse Biologie. 6.Klasse Biologie. Grundwissenskatalog Biologie 6

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Kelch und Aussenkelch von Rhodotypus kerrioides

Bestäubung Lehrerinformation

Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen

Die heimischen Ginsterarten

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Kartoffel Hack et al., 1993

Beetplan Nasch- & Kräutergarten

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Medienbegleitheft zur DVD HUMMELN BIENEN IM PELZ

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Die Pflanze: Echtes Lungenkraut Pulmonaria officinalis Mai Abb: 1. die Pflanze. Abb: 2. Makroaufnahme von Blüten

Aufbau und Funktion der Pflanzen

Stammbaum der Angiospermae

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Primula veris Echte Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume (Primulaceae)

1. Geschichte Erster aufgezeichneter Anbau um 3000 v.chr. in Syrien

Vorkommen: französischen Alpen, von 800 bis 1200 m, Provonce, außerdem Spanien, Marokko, Italien, Kroatien, aber auch Bulgarien.

Calluna und Erica, Besenheide und Heide (Ericaceae) als Winterblüher der Friedhöfe und Gärten

Lydia Feiler Klasse 6E MPG-Nürtingen Hausaufgaben bis Herbarium

Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China

Transkript:

1 Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der Lamiaceae aus der Ordnung Lamiales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae) enthält rund 240 Gattungen mit ca. 7.200 Arten. Die Lamiaceae werden in 7 Unterfamilien mit 5 Sektionen unterteilt: 1. Symphorematoideae (z.b. Sphenodesme), 2. Viticoideae (z.b. Premna und Vitex), 3. Ajugoideae (z.b. Ajuga und Teucrium), 4. Prostantheroideae (mit 2 Sektionen), 5. Scutellarioideae (z.b. Scutellaria), 6. Lamioideae (z.b. Lamium und Stachys), 7. Nepethoideae (mit 3 Sektionen). Lamiaceae sind kosmopolitisch verbreitet. Sie kommen auf fast allen Standorten vom Flachland bis in Gebirgslagen vor. Besonders artenreich sind die Lamiaceae im Mittelmeerraum. In tropischen Zonen sind Lamiaceae seltener anzutreffen. Der Großteil der Lamiaceae kommt auf offenen, sonnig exponierten Standorten vor. Abb. 1: Verbreitungskarte (vgl. HEYWOOD, 1982); 2 Morphologie 2.1 Habitus Die meisten Arten sind ausdauernde, aromatisch riechende Kräuter mit einem vierkantigen Stängel. Einige Arten z.b. Salvia (Salbei) und Lavandula (Lavendel) sind Halbsträucher. Nur wenige Arten wachsen baumförmig. Die Stängel der krautigen Arten sind im Querschnitt deutlich vierkantig. Viele Arten haben ein kräftiges unterirdisches Rhizom (z.b. Lamium), bei einigen werden oberirdische Ausläufer gebildet (z.b. Ajuga). Fast alle Arten sind mehr oder weniger dicht mit

2 Haaren besetzt, die dem Verdunstungsschutz dienen. Zudem sind die Stängel, Blätter und Blüten dicht mit Drüsen besetzt. 2.2 Blatt Die Blätter der Lamiaceae sind kreuzgegenständig angeordnet. Sie sind bei den meisten Arten einfach und nur selten gefiedert. Der Blattrand ist ganzrandig (z.b. Thymus) oder stark doppelt gezähnt (z.b. Lamium). Stipeln werden nicht ausgebildet. Abb. 2 & 3: Lamium maculatum, Sprossquerschnitte; der Stängel der Lamiaceae ist typischerweise deutlich vierkantig (links); an den Kanten ist ein Festigungsgewebe (= Eckenkollenchym) mit stark verdickten Zellwänden ausgebildet; 2.3 Blüte Die Blüten sind zwittrig und stehen in aus Doppelwickeln aufgebauten Scheinquirlen. In einigen Gattungen (z.b. Mentha und Nepeta) ist ein Großteil der Blüten weiblichen Geschlechts, die männlichen Organe sind stark verkümmert. Somit wird die Chance einer Fremdbestäubung erhöht. Bei sehr wenigen ursprünglichen Arten ist die Einzelblüte radiärsymmetrisch gestaltet. Der Großteil der Arten hat hingegen median zygomorphe Blüten, die sich aus 5 verwachsenen, meist grünen Kelchblättern sowie 5 verwachsenen, auffällig gefärbten Kronblättern aufbauen. Die zwei median hinteren Kronblätter bilden die Oberlippe aus, das median vordere der übrigen 3 Kronblätter bildet die Unterlippe, welche als Landeplatz für Blütenbesucher dient. Teilweise sind auch die beiden seitlichen Kronblätter an der Bildung der Unterlippe beteiligt.

3 Abb. 4 & 5: Taubnesseln haben durch die zahlreichen Haare ein brennnesselartiges Erscheinungsbild; links: stark behaartes Blatt von Lamium purpureum; rechts: Brennhaar der Brennnessel (Urtica dioica) aus der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae); Abb. 6: Galeobdolon luteum, Kronblätter bilden eine Ober- und Unterlippe aus; Narbe und Staubblätter liegen unter der Oberlippe verborgen; Abb. 7: Ajuga reptans, die Oberlippe ist stark reduziert, sodass fälschlicherweise der Eindruck von nur 4 Kronblättern entsteht; Abb. 8: Blütendiagramm Lamium; Kelch persistierend; die verwachsene Kronröhre wird nach der Bestäubung abgeworfen; von den ursprünglich 5 Staubblättern ist das median hintere reduziert; Abb. 9: Blütenstandsdiagramm Lamium; Seitenblüte zwei Vorblättern vorausgehend; davon nur eins fertil ( Wickel ); da erste Verzweigung aus den Achseln beider Vorblätter erfolgt, liegt ein Doppelwickel vor; ;

4 Abb. 10: Ocimum basilicum, bei dieser Art liegen die Staubgefäße nicht unter der Oberlippe verborgen; sie sind zur Unterlippe hin orientiert; daher erfolgt hier die Bestäubung ausnahmsweise sternotrib; Bei einigen Arten (z.b. Galeopsis) bilden die beiden Kronblätter auf jeder Seite eine höckerartige Struktur aus, die den Blütenbesucher tiefer in die Blüten drängen sollen. So können sie besser mit Pollen beladen werden bzw. der mitgebrachte Pollen kann besser auf der Narbe abgeliefert werden. Auf die Kronblätter folgt ein Kreis mit ursprünglich 5 Staubblättern, die bei der Gattung Lamium durch die Reduktion des median hinteren auf 4 reduziert worden sind. In der Gattung Salvia ist die Staubblattanzahl auf 2 reduziert. Die Staubblätter sowie der Griffel sind unter der Oberlippe verborgen. Die Bestäubung erfolgt bei den meisten Arten nototrib (Rückenbestäubung). Nur beim Basilikum (Ocimum basilicum) sind die Staubblätter zur Unterlippe hin orientiert, sodass hier eine sternotribe Bestäubung (Bauchbestäubung) erfolgt. Abb. 11: Salvia glutinosa, die Bestäubung erfolgt nototrib (Rückenbestäubung); Abb. 12: Salvia pratensis, die Staubblätter bilden einen komplexen Hebelmechanismus; Bei der Gattung Salvia sind nur die beiden vorderen Staubblätter entwickelt. Bei diesen sind nur die vorderen Theken entwickelt. Die hinteren sind steril und bilden eine plattenartige Struktur aus. Das Konnektiv ist asymmetrisch zur fertilen Theke stark verlängert. Die sterile Platte steht im Zentrum der Kronröhre, die fertilen Theken liegen unter der Oberlippe verborgen. Dringt ein Blütenbesucher in das Innere der

5 Blütenröhre ein, so drückt er die sterile Platte nach hinten und zeitgleich schnellt der Bereich mit den fertilen Theken nach vorne. Das oberständige, synkarpe Gynoeceum baut sich aus zwei verwachsenen Karpellen auf. Durch falsche Scheidewände wird jedes Fach in zwei einsamige Teilfrüchte unterteilt. 2.4 Frucht Die Früchte sind Spaltfrüchte, die vom persistierenden Kelch umgeben sind. Der Fruchtknoten ist von der Anlegung her zweifächerig. Die reife Frucht zerfällt zum Zeitpunkt der Samenreife entlang der Karpellgrenzen und den Grenzen einer falschen Scheidewand in 4 Teilfrüchte, die sog. Klausen. Klausenfrüchte werden auch in den nicht näher verwandten Boraginaceae (Borretschgewächse) ausgebildet. Abb. 13: Mellitis melissophyllum, Klausenfrüchte; Abb. 14: Stachys sylvatica, Klausenfrüchte; 3 Inhaltsstoffe Lamiaceae sind reich an ätherischen Ölen. 4 Nutz- und Zierpflanzen Neben zahlreichen Zierpflanzen wie z.b. Coleus spec. (Buntnessel), Phlomis spec. (Brandkraut) und Monarda spec. (Indianernessel) wird ein Großteil der Arten z.b. Salvia (Salbei), Thymus (Thymian), Origanum (Dost), Mentha (Minze) oder Ocimum (Basilikum) als Gewürzkräuter genutzt. Die ätherischen Öle von Lavandula (Lavendel) werden in der Parfümherstellung genutzt.

6 5 Weiterführende Literatur DÜLL, R. & KUTZELNIGG, H. (2011): Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. 7. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. HEYWOOD, V. H. (1982): Blütenpflanzen der Welt. Birkhäuser Verlag, Basel. LEINS, P. & ERBAR, C. (2010): Flower and Fruit; Morphology, Ontongeny, Phylogeny; Function and Ecology. Schweizerbart Science Publishers, Stuttgart. LIEBEREI, R. & REISSDORF, C. (2007): Nutzpflanzenkunde. 7. Auflage. Thieme, Stuttgart. MABBERLEY, D.J. (2008): MABBERLEY s plant book, 3 rd Press, Cambridge. ed. Cambridge University STEVENS, P. F. (2001): Angiosperm Phylogeny Website. Version 12, July 2012. http://www.mobot.org/mobot/research/apweb/ STÜTZEL, TH. (2015): Botanische Bestimmungsübungen. 3. Auflage. Ulmer, Stuttgart. WEBERLING, F. (1981): Morphologie der Blüten und der Blütenstände. Ulmer, Stuttgart.