Was du wissen solltest!

Ähnliche Dokumente
Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelt- tarifvertrag

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung in der Zeitarbeit

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

rat Insolvenz des Arbeitgebers Informationen und Tipps für Beschäftigte

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003

Fachtagung des Arbeits- und Sozialministeriums. für Ausbildungs- und Ausbildungsplatzakquisiteure/Innen

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Änderungstarifvertrag vom 22. Dezember 2004 zum Manteltarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

BAP DGB Tarifgemeinschaft

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften

Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis!

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

RATGEBER FÜR LEHRLINGE BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS. Tipps und Infos. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: August 2016

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September Wahlbeteiligung in % Liste. Liste 1. Liste 2* Liste 3**

Ausbildungsvergütungstarifvertrag Nr. 22 für Auszubildende. vom 31. Januar Zwischen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften Leicht steigender Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften bei rückläufigen Mitgliederzahlen

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 21. Mai 1997

Durchblick Tarifvertrag

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, einerseits. und

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung. (TVsA) vom 13. September 2005

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Gewerkschaften und Rechte der ArbeitnehmerInnen

Herzlich willkommen!

Entgelt- Tarifvertrag

QR-Code 1 Du wirst in der Probezeit entlassen. Setze eine Runde aus.

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, einerseits. und

Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv. Kündigung. Reagieren Sie schnell! deutsch

Für Beschäftigte der Bauwirtschaft. Saison Kurzarbeitergeld

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

INFORMATIONEN FÜR S PRAKTIKUM

Bildungsurlaub Ein Recht für alle!

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

DRITTE VERORDNUNG ÜBER EINE LOHNUNTERGRENZE TARIFVERTRAG ZUR REGELUNG VON MINDESTSTUNDENENTGELTEN

Gewerkschaftliche Organisationsformen

BZA DGB Tarifgemeinschaft

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Rahmentarifvertrag für die Auszubildenden

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Ralf Zuch Teamleiter

Ausbildungsvergütung und Urlaub

Ausbildung ist Zukunft Teilzeitberufsausbildung

wir möchten uns für Ihr Interesse an unserer Handreichung Aktiv gegen Rassismus bedanken. Wir hoffen, dass die Informationen für Sie hilfreich sind.

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 21. Mai 1997

Teilzeitausbildung - ein Gewinn für alle. Ausbildung - Potenziale entdecken, Zukunft schaffen. Informationen für Arbeitgeber. Auto auf Hebebühne

Teilzeitberufsausbildung. Ratgeber Ausbildungsbetriebe. Bildelement: Azubi. für junge Mütter und Väter. Bildelement: Logo

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

Mindestlohntarifvertrag

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

rat Weihnachtsgeld Informationen und Tipps für Beschäftigte

Tarifvertrag. (TV Gehalt/Ost) vom 1. Juni Geltungsbereich

Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 6. Juli 2010 zu 41 TV-H Sonderregelungen für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken. Zwischen

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Tarifvertrag zur Förderung von Ausbildungsfähigkeit (TV FAF) vom 13. Februar 2008

ENTGELTTARIFVERTRAG. gültig ab 01. November 2007

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vom 6. Mai Zwischen. und

Gewerkschaftliche Organisationsformen

Schulung und Beratung vor Ort Eine Orientierungshilfe für die Praxis Informations- und Schulungsangebote für Betriebsräte

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

Ausbildungsreport Bayern 2014

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

VEREINBARUNG für die AUSZUBILDENDEN

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich

Ausbildung ist Zukunft!

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 10. November 2017

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich. Das Gebiet der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Mutter und Kind gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Sie haben Anspruch auf

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen (ERA) für die Beschäftigten, Auszubildenden und Studierenden an der DHBW

Tarifvertrag vom 15. Dezember 2006 über eine Jahressonderzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende und Praktikanten in

ENTGELTRAHMEN- TARIFVERTRAG ZEITARBEIT

Top-Prüfung WiSo. 250 Testaufgaben inkl. Lösungen zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerbliche Berufe

Förderprogramme für Ausbildungsplätze Informationen für Ausbildungsbetriebe-

Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv

vertreten durch den bevollmächtigten Vorstand des Gesamtverbandes der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e. V.

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Vereinbarung für Auszubildende zum ERA-TV

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und


Tarifvertrag. über eine Einmalzahlung für die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen

80,2 Prozent der Befragten fühlen sich immer oder häufig von ihren Ausbilder_innen korrekt behandelt

Der Ausbildungsbonus: In Zukunft Arbeit.

WAS IST KONJUNKTURELLES KURZARBEITERGELD (KUG)?

Transkript:

Was tun, wenn im Betrieb Kurzarbeit angemeldet wird? Was du wissen solltest! 3 Der Ausbildungsbetrieb muss von allen Möglichkeiten Gebrauch machen, um seiner Ausbildungspflicht trotz Einführung von Kurzarbeit nachkommen. So können Azubis beispielsweise in eine andere Abteilung versetzt werden oder der Betrieb führt spezielle Veranstaltungen für sie durch. Möglich sind auch eine Umstellung des Lehrplans und das Vorziehen anderer Ausbildungsinhalte. 3 Erst wenn alle Handlungsmöglichkeiten ausgeschöpft worden sind, kann auch für Auszubildende Kurzarbeit infrage kommen. Dies wird aber sehr genau und streng von der Arbeitsverwaltung überprüft und gehandhabt. 3 Auszubildende haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld, weil sie einen Anspruch auf Fortsetzung der Ausbildung haben. Insofern kann regelmäßig ein unvermeidbarer Arbeitsausfall nicht eintreten. Außerdem haben Azubis bei Arbeitsausfall aus wirtschaftlichen Ursachen oder aus Witterungsgründen Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung. Das Berufsbildungsgesetz regelt hierzu: Wenn die Ausbildung entfällt, obwohl sich der Auszubildende für die Berufsausbildung bereithält, muss die Ausbildungsvergütung für sechs Wochen weitergezahlt werden. Falls bei deiner Ausbildungsvergütung ein tariflicher Fortzahlungsanspruch besteht, ist dieser nicht auf den Zeitraum von sechs Wochen begrenzt. 3 Kurzarbeit an sich kann eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses durch den Ausbildungsbetrieb nicht rechtfertigen, es sei denn der Ausbildungsbetrieb kommt für eine längere Zeit vollständig zum Erliegen. Entfällt dadurch die Ausbildungseignung des Betriebes, ist eine Kündigung allerdings möglich. 3 Ausführliche Infos zum Kurzarbeitergeld erhältst du auch hier im Internet: www.arbeitsagentur.de/nn_26408/ zentraler-content/a06-schaffung/ A062-Beschaeftigungsverhaeltnisse/ Allgemein/Kurzarbeitergeld.html 3 Wenn es Schwierigkeiten in deinem Betrieb und deiner Ausbildung bedingt durch Kurzarbeit gibt, bekommst du bei deiner Gewerkschaft vor Ort erste Infos. Als Mitglied einer DGB-Gewerkschaft kannst du auch die Rechtsberatung der DGB Rechtsschutz GmbH in Anspruch nehmen.

Wo du dir Hilfe holen kannst! Gewerkschaften IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) www.igbau.de IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) www.igbce-jugend.de Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) www.gew.de/junge_gew_2.html IG Metall www.jugend.igmetall.de Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) www.junge-ngg.net Gewerkschaft der Polizei (GdP) www.gdp.de/jungegruppe Transnet www.transnet.org/jugend ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft www.jugend-verdi.de DGB Jugend DGB-Jugend www.dgb-jugend.de DGB-Jugend Baden-Württemberg www.dgb-bw.de/jugend DGB-Jugend Bayern www.dgb-jugend-bayern.de DGB-Jugend Berlin-Brandenburg www.dgb-jugend-bb.de DGB-Jugend Hessen-Thüringen www.hessen.dgb.de/jugend DGB-Jugend Niedersachsen/ Bremen/Sachsen-Anhalt www.gewerkschaftsjugendniedersachsen.de DGB Jugend Nord www.dgb-jugend-nord.de DGB-Jugend NRW www.dgb-jugend-nrw.de DGB-Jugend Sachsen www.dgb-jugend-sachsen.de DGB-Jugend West www.dgb-jugend-west.de Herausgeber: DGB Bundesvorstand, Bereich Jugend, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: DGB Bundes vorstand, Bereich Jugend in Kooperation mit der DGB-Jugend NRW und der DGB- Jugend Hessen-Thüringen Gestaltung: Heiko von Schrenk / schrenkwerk.de Druck: PrintNetwork pn GmbH Fotos: photocase.com Gefördert aus Mitteln des BMFSFJ, Juli 2009

Kurzarbeit und Insolvenz Was tun als Azubi? Tipps und Hinweise für Auszubildende, in deren Betrieb Kurzarbeit oder Insolvenz angemeldet wird www.dgb-jugend.de/

Grundsätzlich gilt: Weiter zur Arbeit und in die Berufsschule gehen und nichts unterschreiben, ohne sich vorher Hilfe geholt zu haben bei deiner Gewerkschaft, beim Betriebsrat oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, in der Berufsschule oder auch bei der zuständigen Kammer. Was tun, wenn der Betrieb Insolvenz anmeldet? Was du wissen solltest! 3 Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, bedeutet das noch nicht, dass damit die Arbeitsverhältnisse automatisch enden oder allen Beschäftigten gekündigt wird. Wird Insolvenz angemeldet, ändert sich am Kündigungsschutz für die Beschäftigten vorerst nichts, er besteht also fort. Wenn du die Kündigung in solch einem Fall erhalten solltest, nimm unbedingt zeitnah eine Rechtsberatung in Anspruch! Für Gewerkschaftsmitglieder ist diese kostenfrei. 3 Allerdings steht dem Insolvenzverwalter dann ein»besonderes Kündigungsrecht«zu, wenn der Ausbildungsbetrieb völlig stillgelegt und die Geschäftstätigkeit vollständig eingestellt wird. Dies gilt auch, wenn das Insolvenzverfahren mangels Masse gar nicht erst eröffnet wird und der Betrieb eingestellt wird. 3 Wenn der Betrieb aufgegeben wird und Kündigungen ausgesprochen werden müssen, so ist in der Regel auch die Ausbildung nicht aufrecht zu erhalten. Ein anderer Fall tritt ein, wenn der Betrieb an einen neuen Eigentümer übergeht. Der übernimmt dann mit dem Betrieb alle Verbindlichkeiten gegenüber den Angestellten, also auch gegenüber den Auszubildenden der Vertrag wird übernommen und die Ausbildung nahtlos fortgeführt. Wenn unklar ist, ob es sich um eine Betriebsstilllegung oder einen Betriebsübergang handelt, solltest du dich unbedingt an deine Gewerkschaft wenden und dich beraten lassen. Im Zweifelsfall hilft hier nur eine Feststellungsklage vor dem Arbeitgericht.

3 Hat der Arbeitgeber wegen der Insolvenz keine Ausbildungsvergütung gezahlt, so hast du Anspruch auf Insolvenzgeld für die nächsten drei Monate vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Der Antrag ist innerhalb von zwei Monaten nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens telefonisch oder persönlich bei jeder Agentur für Arbeit in Deutschland zu stellen. Du kannst dir den Vordruck und das Merkblatt»Insolvenzgeld für Arbeitnehmer«auch im Internet unter www.arbeits agentur.de herunterladen. 3 Wenn dir noch Ausbildungsvergütungen aus vergangenen Monaten zustehen, dann melde diese Vergütungsansprüche als Insolvenzforderung beim Insolenzverwalter an. 3 Wird dein Ausbildungsverhältnis vom Insolvenzverwalter fortgesetzt, muss er dich auch bezahlen. Es kommt allerdings auch in Betracht, dass erstmal das Insolvenzgeld dafür eingesetzt wird, wenn es nicht für Lohnansprüche vor dem Insolvenzereignis aufgebraucht worden ist. 3 Wenn du kurz vor der Prüfung stehst, solltest du unbedingt mit der Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses besprechen, welchen Einfluss die Betriebsstilllegung auf das Prüfungsverfahren hat. Hier stellt sich dann z.b. die Frage, wer die Prüfungskosten trägt. 3 Du solltest keine Vereinbarung eingehen, durch die du auf Zahlung deiner Ausbildungsvergütung verzichtest. Auch dann nicht, wenn dir gesagt wird, dass du da mit dein Ausbildungsverhältnis retten könnest. Ein solcher Verzicht hätte unter Umständen Auswirkung auf deinen Anspruch auf Insolvenzgeld.

Was du tun solltest! 3 Du solltest sofort die Agentur für Arbeit aufsuchen, die für deinen Wohnort zuständig ist. Die Agentur unterstützt dich bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz, unter Umständen hast du aber auch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Melde dich daher un bedingt arbeitslos und beantrage diese Leistung. Das gilt unabhängig davon, ob das Ausbildungsverhältnis gekündigt, Insolvenzantrag gestellt oder das Insolvenzverfahren bereits eröffnet worden ist. Nähere Angaben zum Arbeitslosengeld kannst du dem Merkblatt für Arbeitslose entnehmen, welches du bei jeder Agentur für Arbeit oder im Internet unter www.arbeitsagentur.de erhältst. 3 Wenn du deinen Ausbildungsplatz durch Insolvenz verlieren solltest, melde dich sofort bei der Agentur für Arbeit ausbildungsplatzsuchend und stelle ggf. einen Antrag auf Arbeitslosengeld. Sofern ein Leistungsanspruch besteht, sicherst du dir damit auch deine Kranken- und Rentenversicherung. 3 Du solltest deinen Klassenlehrer in der Berufsschule informieren und mit ihm besprechen, ob du am gewohnten Unterricht weiter teilnehmen kannst. 3 Eine Möglichkeit ist es auch, bei Betrieben aus der Nachbarschaft zu fragen, ob sie Interesse an einem Azubi als Quereinsteiger haben. Oder frag doch einfach deine MitschülerInnen in der Berufsschule, ob es Einstiegsmöglichkeiten in deren Ausbildungsbetrieben geben könnte. Bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz kannst du die Betriebe auch darauf hinweisen, dass der Arbeitgeber, der einen Azubi aus einem insolventen Unternehmen übernimmt, gegebenenfalls Fördermittel nach 421r Sozialgesetzbuch III (Ausbildungsbonus) bei der örtlichen Agentur für Arbeit beantragen kann. 3 Erste Infos kannst du grundsätzlich auch bei deiner Gewerkschaft vor Ort bekommen. Falls du Mitglied einer DGB-Gewerkschaft bist, kannst du auch die Rechtsberatung der DGB Rechtsschutz GmbH in Anspruch nehmen. 3 Du kannst dich zudem auch an die zuständige Kammer vor Ort wenden. Hier sind die ersten AnsprechpartnerInnen die Ausbildungsberaterinnen und -berater.