Wohnen am Rhein - Neubauprojekt in Maximiliansau. Moderne Wohnhäuser nach Wunsch

Ähnliche Dokumente
Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Neubaugebiet in Gaggenau Selbach Brunnenrain

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U NG

Neubaugebiet in Iffezheim Nördlich der Hauptstraße

Energieeffizienz KFW - 70

RB Massivhaus. Reihenhäuser Stein auf Stein, solide und wertbeständig für die Generationen

Exklusives Bauprojekt in Bad Herrenalb

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie:

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele

Doppelhaus. Preisbeispiele

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele

MassivHaus SD 04 OBJEKT-ÜBERBLICK KONTAKTDATEN. directhaus GmbH

Ederer Hausbau GmbH Fabrikstraße Obing. Tel Fax

Kurzbeschreibung HOLZverbundHAUS

BAUBESCHREIBUNG. Einfamilienhaus Basic veredelter Rohbau


HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

ambiente - massivhaus - süd Stadtvillen

Hohe Lebensqualität auf einer Ebene in HS-Kirchhoven

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

All-inclusive-Doppelhaus im schönen Vechelde

Kompakte Doppelhaus-Hälften im aktuellen Bauhaus-Flair! MEGABAU-Haus Modern Duo 14

Doppelhaus "D8" DHG8./P-K+K45+H. Das Foto stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar - Ausstattung siehe Seite 2 -

ambiente - massivhaus - süd Stein auf Stein

Johann-Georg-Rauh-Str, Steinheim

ambiente - massivhaus - süd Einfamilienhaus

Aktions - Angebot. Neubau eines Einfamilienhauses. Baugeschäft Schmitz

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

Ein Familienhaus mit Wohlfühlgarantie! MEGABAU-Haus Tradition 53

Stadtvilla 131 Putz ,00

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

Ein Familienhaus modern inszeniert mit Flachdach-Erker! MEGABAU-Haus Tradition 85

Geräumiges Domizil mit großem Balkon & geschütztem Freibereich! MEGABAU-Haus Modern 24

Luxuriöses & modernes Domizil für anspruchsvolles Wohnen! MEGABAU-Haus Modern 80

Eleganter Walmdach-Bungalow mit Wintergarten! MEGABAU- Haus Classic B11

Baubeschreibung prüfen - bundesweit

Der Bungalow. Leben auf einer Ebene, bedeutet Genuss des Wohnens auf einer Fläche.

Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH

Bei jedem Haustyp wird natürlich eine Luftdichtigkeitsprüfung durchgeführt (Blower Door Test) Gewährleistungszeit beträgt 5 Jahre nach BGB

Wohnen mit FreiRAUM Damit Sie auch in Zukunft selbstbestimmt leben können

Das Colina- Massivhaus

Die Stadvilla. Ihrer zweigeschossigen Bauweise bietet eine große Gestaltungsmöglichkeit auf jeder Etage.

Wohnen mit Aussicht in 6260 Reidermoos

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Bauvertrag & Baubeschreibung prüfen - bundesweit

Praktischer Kubus mit Extras Wintergarten und Balkon! MEGABAU-Haus Modern 15

Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser

Baubeschreibung unserer Holzhäuser als Ausbauhaus

Zwei-Familien-Haus mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung Wohnen mit drei Generationen auf 202 m²!!!

Außergewöhnliches Wohnkonzept mit Wohn-/Esszimmer- Erker! MEGABAU-Haus Tradition 191

K O B A MIT LIEBE ZUM BAU. 1. Bauabschnitt Dortmund - Oespel Steinsweg

Modernes Wohnen mit exklusivem Ausblick & anliegender Garage! MEGABAU-Haus Modern 74

Ihr Traumhaus inklusive Rechteckerker und Balkon! MEGABAU-Haus Tradition 32

Modernes Familiendomizil für höchste Ansprüche! MEGABAU- Haus Modern 5

Rodgau Dudenhofen. Grundstück: Dekan-Schuster-Straße. Wohnen für junge Familien Einfamilienhäuser

Traditionelle Fassade verbirgt moderne Ausstattung! MEGABAU-Haus Tradition 263

Schönes EFH in 4628 Wolfwil

DIE VALBURG HÄUSER. Seite 1

Moderner Flachdach-Bungalow mit bodentiefen Panoramafenstern! MEGABAU-Aktionshausaus Modern B17

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER

Kompakter Walmdach-Bungalow mit überdachter Terrasse! MEGABAU-Haus Classic B12

Heinsberg: Für die große Familie!

Modernes und kompaktes Zweifamilienhaus für junge Familien! MEGABAU-Haus Pult 20

Der Klassiker unter den Stadthäusern! MEGABAU-Haus Classic 4

Bauleistungsbeschreibung mit Preis Simpel Hausbau GmbH für das Xcon Haus Valencia in KfW 55 Bauweise

Vorderansicht. Rückansicht

LEISTUNGSBESCHREIBUNG BV DOPPELHAUS HARGELSBERG I Stand Juli 2016

Das Familienhaus - Komfort für die ganze Familie! MEGABAU- Haus Tradition 33

HAUSTRAUM mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe NEU!

Exklusive Stadtvilla mit zwei Balkonen! MEGABAU-Haus Classic 12

Exklusive Doppelhaushälfte Haustraum mit Wärmepumpe NEU!

Elegante Stadtvilla mit viel Tageslicht durch raumhohe Verglasung! MEGABAU-Haus Classic 08

ROTENBURG: Im Neubau stadtnah wohnen. massive Bauweise. energie-effizient. schlüsselfertig

Topmoderne Einfamilienhäuser in Reihenbauweise. Hemmingen Heimerdinger Straße 35. Perspektive Süd. Perspektive Nord

Klassischer Winkelbungalow mit witterungsgeschützter Terrasse! MEGABAU-Haus Classic B2

IHR KÜNFTIGES TRAUMHAUS IN SCHWABMÜHLHAUSEN

doppelhaushälften hawanger straße das sichere gefühl, das richtige zu tun

Exklusives Einfamilienhaus mit viel Raum für die ganze Familie: 3 Kinderzimmer, 2 Arbeitszimmer, uvm. NEU!

Neubau Reihenhaus in Niemtsch, Dorfstraße

Villenbau in Haar - Haus 2

SV150. Die Abbildung stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar

haus / zinshaus / gewerbe sanierung (1/6)

Exposé. Schöne 2-Raum-Wohnung in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 8. Berberitzenstraße Leipzig

5 Stadthäuser in Gerlingen. mitten. drin. Ein Projekt der REATIS Planen und Bauen GmbH & Co. KG

Die Sonnenseite des Wohnens - Einfamilienhaus mit Wintergarten

Kubischer Wohntraum mit weitläufiger Dachterrasse & Panorama-Ausblick! MEGABAU-Haus Modern 35

Leben in Flensburg - Tarup

4.) Wo möchten Sie Ihr Haus bauen? Postleitzahl 5.) Welchen Hausstil bevorzugen Sie? Bungalow Landhaus Studiobau konventionelles Haus Fachwerkbau Bloc

Transkript:

Wohnen am Rhein - Neubauprojekt in Maximiliansau Moderne Wohnhäuser nach Wunsch

2 Inhalt Warum RB-Massivhaus?... 3 Resümee des Projektes... 4 Lage... 5 Lageplan... 6 Typ Doppelhaushälfte... 7 Ansichten... 8 Grundrisse... 9 Preise... 10 Bauleistungsbeschreibung... 11 Kontakt... 18

3 Warum RB-Massivhaus? Ein Massivhaus hat im Vergleich zu Fertighäusern eine Vielzahl von Vorteilen. Bei diesen Häusern hat man grundsätzlich die Möglichkeit, grundlegende Veränderungen auch noch zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Wir bieten Ihnen somit neben einer individuellen Planung, auch späte Wünsche ohne große Kosten umzusetzen. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mindestens genauso schnell wie ein Fertighaushersteller. Ein weiterer positiver Aspekt unserer Massivhäuser ist neben der Dauerhaftigkeit der Konstruktion auch das ganzjährig positive Raumklima. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unseren Kunden nicht nur ein solides Gebäude zu errichten, sondern auch einen gesunden Wohnraum zu schaffen. Hierzu tragen im Übrigen auch die anderen Komponenten bei, wie zum Beispiel der Innenputz oder das Dach. Wie der Leitspruch schon verrät, bauen Sie mit RB- Massivhaus nicht nur für sich, sondern auch für zukünftige Generationen. Dabei können Sie mit Hilfe unserer Planungsabteilung Besonderheiten im Grundriss dahingehend gestalten, dass auch weitere Generationen mit diesem Haus ihr persönliches Refugium finden werden. Hinsichtlich der neuen ENEV sind unsere Massivhäuser ebenfalls gut gerüstet. Sie enthalten alle 3-fach verglaste Scheiben mit einem U-Wert von 0,6 W/m²K, welche mit unserem 3-lagigen Außenputzsystem und unserem Dach eine hochwertige Gebäudehülle darstellen. Wahlweise erhalten unsere Häuser eine Gas-Brennwerttherme, eine Luft- Wärmepumpe oder exklusive Heizungssysteme mit Brennstoffzelle oder Eisspeicher. Diese Systeme sind zudem mit einer Solaranlage auf dem Dach erweiterbar. Individualität und das ist unser Motto!

4 Resümee des Projektes - Massive Bauweise Stein auf Stein - Schlüsselfertige Herstellung, bezugsbereit nach Übergabe - Bauzeiten zwischen 4 und 6 Monaten (ausgenommen Schlechtwettertage) - Hoher Wohnkomfort, Raumklima und nachhaltige Wertigkeit - Sehr gute Energieeffizienz - Hohe Dämm- und Lärmschutz-Qualitäten, atmungsaktiv - Baubiologische Materialien, z. B. Poroton-Ziegelsteine - Technik und Ausstattungsstücke namhafter Hersteller - Hauseigene Architekten-, Ingenieur-, Statiker- und Bauleitungsleistungen - Geprüfte regionale Handwerker - Individuelle Gestaltung, Eigenleistung möglich - Persönliche Betreuung während der gesamten Bauphase - Verkaufspreis inklusive aller Bauleistungen mit Rohplanie - Bezahlung in 7 Raten nach Fortschritt, Geld-Sicherheit bis zur Übergabe - Transparente Baunebenkosten, zahlbar direkt an die Stadt - Gesetzliche Garantie auf Haus 5 Jahre, auf Technik 2 Jahre - Gute städtische Infrastruktur - Günstige Lage mit schneller Verbindung nach Karlsruhe, Landau und Germersheim - Real geteilte Grundstücke

5 Lage Maximiliansau liegt direkt am Rhein und mit knapp über 7.000 Einwohnern gehört es zum größten Ortsbezirk der Stadt Wörth am Rhein. Dank der Nähe zu Karlsruhe und dem Mercedes-Benz-Werk wächst und entwickelt sich dieses Städtchen stets weiter. Der Ortsbezirk Maximiliansau verfügt verkehrstechnisch über einen direkten Anschluss an die B9 und B10, sowie die A65. Die Großstadt Karlsruhe erreicht man über die Straßen- und Eisenbahnbrücke. Nördlich von Maximiliansau ist eine zweite Brücke in Planung. Landau und das Elsass befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs (u.a. das Maximilian Center) sind hier vorhanden. Im Ort gibt es eine Grundschule und drei Kindergärten. Die weiterführenden Schulen befinden sich in der nahegelegenen Stadt Wörth am Rhein.

6 Lageplan Bei dem Projekt handelt sich um insgesamt 11 Grundstücke verschiedener Größen. Das Grundstück Nr. 1 ist für ein Einfamilienhaus geplant. Es besteht jedoch die Möglichkeit ein Zweifamilienhaus darauf zu bauen. Die weiteren 10 Grundstücke sind für die Bebauung mit Doppelhaushälften vorgesehen. Auf Wunsch kann man zwei aneinander liegende Grundstücke splitten und ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus bauen. Die Lage der KFZ-Stellplätze kann noch individuell bestimmt werden genauso wie die Größe und die Gestaltung der Häuser selbst.

7 Typ Doppelhaushälfte Gartenperspektive Eingangsperspektive

8 Ansichten Eingang Garten Giebel Schnitt

9 Grundrisse Erdgeschoss Obergeschoss Dachgeschoss mit 2 Zimmern und Bad Dachgeschoss als Speicher bzw. Studio

10 Preise Haus Doppelhaushälfte 6,00 x 12,00 m, Dachgeschoss ausgebaut mit 2 Zimmern und einem Bad, Wohnfläche ca. 156 m² Doppelhaushälfte 6,00 x 12,00 m, Dachgeschoss ausgebaut als Studio, Wohnfläche ca. 158 m² Doppelhaushälfte 6,00 x 12,00 m, Dachgeschoss ausgebaut als Speicher, Wohnfläche ca. 108 m², Grundfläche Speicher ca. 61 m² 283.500 274.850 259.000 Andere Varianten werden individuell berechnet. Grundstück Grundstück 260 /m², Erschließung 90 /m² Nummer / Größe Preis Grundstück Erschließung Kosten Gesamtpreis 1-304 m² 79.040 27.360 106.400 2 234 m² 60.840 21.060 81.900 3 257 m² 66.820 23.130 89.950 4 210 m² 54.600 18.900 73.500 5 223 m² 57.980 20.070 78.050 6 238 m² 61.880 21.420 83.300 7 240 m² 62.400 21.600 84.000 8 224 m² 58.240 20.160 78.400 9 246 m² 63.960 22.140 86.100 10 270 m² 70.200 24.300 94.500 11 247 m² 64.220 22.230 86.450 Abweichungen der Grundstücksgrößen sind möglich.

11 Bauleistungsbeschreibung 1. Planungsarbeiten Im Planungsgespräch werden festgelegt: die Lage des Hauses N-S-O-W die Raumordnung (Innengestaltung) die Raumgröße und die Gesamtgestaltung bzw. die Form der Außenflächen anfallende Prüfkosten, sowie die Abnahmegebühren für Leistungen von Ämtern, Behörden oder öffentlich bestellten Vermessungs- oder Prüffachleuten gehen zu Lasten des Bauherrn. Bauantrag Alle für eine Baugenehmigung notwendigen Unterlagen, wie: a) Eingabeplan (Maßstab 1:100) in vierfacher Ausführung b) Wärmeschutznachweis gemäß Energiesparverordnung aus 2016 c) Entwässerungsplanung (Maßstab 1:100) d) Wohnflächenberechnung e) Berechnung des umbauten Raumes f) sonstige für die Baugenehmigung erforderlichen Anträge werden von uns erstellt und an Sie zur Einholung der Nachbarunterschriften und Weitergabe an die Genehmigungsbehörde weitergegeben. Anfallende Prüfkosten, sowie die Abnahmegebühren für Leistungen von Ämtern, Behörden oder öffentlich bestellten Vermessungs- oder Prüffachleuten gehen zu Lasten des Bauherrn. Erstellen und Einmessen des erforderlichen Schnurgerüsts ist enthalten. Teilweise ist es erforderlich, dass das Schnurgerüst durch ein Vermessungsbüro eingemessen wird. Ist dies der Fall liegt die Beauftragung eines entsprechenden Büros dem Bauherrn. Die anfallenden Gebühren trägt der Bauherr. Wir stellen den Baustromanschluss inkl. der anfallenden Verbrauchsgebühren für die Dauer der von uns benötigten Bauzeit her. Wir stellen einen Bauwasseranschluss her inkl. der anfallenden Verbrauchsgebühren für die Dauer der von uns benötigten Bauzeit. Vertragsplan Erstellen der erforderlichen Zeichnungen und Berechnungen für den Vertrag zur genauen Festlegung der auszuführenden Arbeiten Anschlußanträge Erstellen aller erforderlichen Anschlußanträge. Die erforderlichen Formulare werden vom Bauherrn von den örtlichen Versorgern zur Verfügung gestellt. Zum Bauantrag gehört auch die Berechnung des Gebäudes nach der ENEV inklusive der Erstellung eines Energiepasses für das Haus.

12 2. Erdarbeiten Der Mutterboden wird in der Aufstandsfläche des Hauses zuzüglich ca. 1 m für den Bereich des Arbeitsraumes bis zu einer Stärke von 0,30 m abgetragen und seitlich auf dem Grundstück abgelagert. Die Kalkulationsgrundlage für den Baugrubenaushub ist die Bodenklasse 3-5, leicht lösbare Bodenarten nach DIN 18 300. Bei abweichenden Bodenklassen sind die Mehrkosten vom Bauherrn zu tragen. Ist eine Lagerung des Mutterbodens und des Aushubes aufgrund der Grundstückssituation nicht möglich, gehen die Kosten der Zwischenlagerung bzw. der Abfuhr zu Lasten des Bauherrn. Die genaue Klärung der geschilderten Situation erfolgt beim Ortstermin mit unserem Bauleiter. Bodenaustausch oder eine von der Baubeschreibung abweichende Gründungsart ist nicht im Angebot enthalten. Für die Fundamentierung des Hauses ist ein Baugrund mit einer Mindestbodenpressung von 200 kn/m² berücksichtigt. Dieser Wert ist bei Böden in unseren Regionen grundsätzlich erreicht. Erkennt der Bauleiter, dass sumpfiger Untergrund (Marschboden, Torf oder andere für die vorgesehene Bauart nicht tragfähige Böden) die Grundlage sind, wird ein Bodengutachten auf unsere Kosten in Auftrag gegeben. Zusätzliche Fundamentierungen für geringer belastbare Baugründe sind durch einen Zusatzauftrag zu vereinbaren. 3. Entwässerung Die Entwässerung des Gebäudes erfolgt über ein Trennsystem, bei dem nur das Schmutzwasser in die Kanalisation abgeführt wird. Das natürliche Regenwasser kann so in einer Zisterne gesammelt und verwertet werden, die separat beauftragt werden muss. Die Verrohrung wird in Hart-PVC-Rohren laut Anforderung ausgeführt. 4. Rohbau Bodenplatte Die betonierte Bodenplatte wird auf einer kapillarbrechenden Schicht mit Streifenfundamenten (Frostschürzen maximale Höhe 85 cm) gegen Erdreich hergestellt. In die Fundamentierung wird ein feuerverzinkter Fundamenterder eingebaut und zum Elektroanshluß-Schrank im HWR im Erdgeschoss geführt. Eine Bewehrung wird soweit gemäß statischem Nachweis erforderlich eingebaut. Wände der Wohngeschosse Die Außenwände der Wohngeschosse sind aus dem massiven Poroton-Ziegelstein Marke Wienerberger T8-MW gefüllt hergestellt. Das bedeutet für Sie eine hohe Wärmedämmung und einen guten Schallschutz. Die Geschosshöhe richtet sich nach dem Vertragsplan. Alle tragenden und nichttragenden Innenwände der Wohngeschosse sind solide handwerklich gemauert.

13 Geschossdecken Alle Geschossdecken sind Teilfertigdecken mit mitwirkender Ortbetonschicht. Die Decke über dem Obergeschoss ist davon ausgenommen. Im Bereich der Außenwände sind diese gedämmt zur Vermeidung von Wärmebrücken entsprechend dem Wärmebedarfsausweis nach ENEV. 5. Holzbau/Dachstuhl Der Dachstuhl ist zimmermannsmäßig für eine Schneelast von 0,75 kn/m² ausgeführt. Aus ökologischen Gründen werden technisch getrocknete Nadelhölzer verwendet. Somit entfallen chemische Holzschutzmittel. Alle von außen sichtbaren Holzteile des Dachstuhls sind gehobelt. Die Verkleidung der Dachüberstände erfolgt in gehobelter Fichtenprofilholzschalung (Nut/Feder) und glatten Ortgangbrettern parallel zum Mauerwerk. Die Dachüberstände werden laut beiliegender Planung ausgeführt. Auf den Sparren ist eine diffusionsoffene Unterspannbahn eingebaut. Das Dach erhält eine Dämmung zwischen den Sparren und den Kehlbalken mit umweltfreundlichen Dämmstoffen nach ENEV-Berechnung inkl. einer winddichten Dampfsperre. Die Dicke der Dämmung ist 20 cm. Die sichtbare Dachuntersicht außen wird mit einer dauerbeständigen, umweltfreundlichen Lasur gestrichen (soweit nicht werksseitig endbehandelt). 5. Dacheindeckung Die Dachdeckung erfolgt mit Betondachsteinen mit Mittelwulst, Trockenfirst, Konterlattung und Lattung. Die Dachrinnen mit allen erforderlichen Formstücken, die Fallrohre sowie alle Einfassungen und Abdeckungen wie z.b. Schornsteineinfassungen werden in Titan-Zinkblech ausgeführt. 7. Spenglerarbeiten Die Dachrinnen, Fallrohre und die eventuell vorhandene Kaminverkleidung werden in Titanzink ausgeführt. 8. Heizungsanlagen Als Heizung wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Fabrikat Rotex ausgeführt inklusive aller erforderlichen Zusatzarbeiten wie Kernbohrung / Abdichtung in der Außenwand, Luftkanäle, Verrohrung, Zählerschrankvergrößerung sowie die Inbetriebnahme durch einen Heizungsfachbetrieb. Folgende Räumlichkeiten erhalten eine Fußbodenheizung: - Erdgeschoss: Wohnen / Essen, Küche, Flur, Gäste-WC; - Obergeschoss: Schlafen, Kind 1, Kind 2, Bad.

14 9. Putzarbeiten Die inneren gemauerten Wandflächen aller Räume der Wohngeschosse und des Treppenhauses erhalten einen Gipsputz für die späteren Tapezierarbeiten. Nassräume erhalten einen Kalkzementgrundputz. Senkrechte Kanten erhalten in den Wohngeschossen feuerverzinkte Kantenschutzschienen, die diese gegen Stoßbeschädigung schützen. 10. Fenster-Türen Die Außenfenster und Fenstertüren Marke Schüco sind in den Wohnräumen mit Kunststoffprofilrahmen ausgeführt. Sie haben Aluminiumgriffe für Einhandbedienung, verdeckt liegende Mechanik in Stahl mit Gummilippendichtung soweit im Plan keine Festverglasungen vorgesehen sind. Die Fenster/Türen erhalten eine hochwertige, schalldämmende 3-fach Verglasung mit einem U- Wert 0,6; Glas 4/14/414/4. Die Fenster-/Türen erhalten wenn im Plan nicht anders ausgeführt innenliegende Standard- Rollläden. Die Innenfensterbänke führen wir in hochwertigem Kalkstein Jura mit einer Dicke von 20 mm aus. Die Fensterbänke außen werden als Aluminiumabdeckungen hergestellt. Die Innentüren in EG, OG und DG werden in einer Softline-Ausführung mit Röhrenspanmittellage und Rundkante eingebaut. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Holzoptiken. 11. Hauseingangstür Schüko Profilhaustür innen und außen RAL Farben nach Wahl. 3-fach Verglasung. Flächenversetzte Ausführung mit Socken (Wetterschenkel) PZP10. Die Haustür wird geliefert mit Sicherheitsschließzylinder mit Mehrfachverriegelung. 12. Treppenarbeiten Als Geschosstreppe wird eine Holzbolzentreppe inklusive Geländer der Firma Bucher geliefert. 13. Elektroarbeiten Die gesamte Elektroinstallation in den Wohngeschossen erfolgt in Leerrohren unter Putz. Die Installation erfolgt ab der bauseitigen Hauseinführung. Wir installieren einen Zählerschrank mit Platz für einen Stromzähler und Reserve. Erdgeschoss - Außen: 1 St. Starkstrom-Steckdose, AP 1 St. Gegensprechstelle zur Türsprechanlage 1 St. Türsprechanlage mit 1 St. Heizungsnotschalter 1 St. Steckdose, AP 2 St. Steckdose 2 St. Aus-/Einschaltung

15 elektrischem Öffner und Lautsprecher 1 St. Bewegungsmelder - Flur: 1 St. Telefonanschlussdose 1 St. Deckenbrennstelle - HAR: 1 St. Deckenbrennstelle 1 St. Steckdose - Küche: 1 St. Deckenbrennstelle 1 St. Herdanschlussdose 10 St. Steckdose - Gäste-WC: 1 St. Deckenbrennstelle 1 St. Steckdose - Wohnen / Essen: 1 St. TV-Anschlussdose 2 St. Deckenbrennstelle 8 St. Steckdose Obergeschoss - Bad: 1 St. Deckenbrennstelle 2 St. Steckdose - Flur: 1 St. Telefonanschlussdose 1 St. Deckenbrennstelle - Kind 1: 1 St. TV-Anschlussdose 1 St. Deckenbrennstelle - Kind 2: 1 St. TV-Anschlussdose 1 St. Deckenbrennstelle - Schlafen: 1 St. TV-Anschlussdose 1 St. Deckenbrennstelle Dachgeschoss 1 St. Deckenbrennstelle - Speicher: 1 St. Steckdose 1 St. Wandbrennstelle 2 St. Steckdose 4 St. Taster 1 St. Aus-/Einschaltung 1 St. Wechselschaltung 1 St. Geschirrspüler-Anschlussdose 1 St. Aus-/Einschaltung 1 St. Wechselschaltung 1 St. Aus-/Einschaltung 1 St. Wandbrennstelle 2 St. Aus-/Einschaltung 1 St. Wandbrennstelle 2 St. Steckdose 4 St. Taster 5 St. Steckdose 1 St. Wechselschaltung 5 St. Steckdose 1 St. Wechselschaltung 6 St. Steckdose 1 St. Kreuzschaltung 1 St. Aus-/Einschaltung 14. Sanitärinstallation Die Warm- und Kaltwasserversorgung erfolgt in korrosionsbeständigen und gesundheitlich unbedenklichen Kunststoff- und Edelstahlrohren. Die Abflüsse werden in zweckmäßigen HAT- Rohren ausgeführt. Es wird eine Wasseruhr angeschlossen. Die Platzierung der Sanitärgegenstände erfolgt wie in der Planvorgabe angegeben. Sanitärgegenstände in Bad/WC liefern wir nach Musterkollektion in der Standardfarbe weiß (außer wenn anders angegeben). Die Sanitärarmaturen sowie das Sanitärzubehör werden standardmäßig verchromt eingebaut (außer wenn anders angegeben). - Gäste-WC: 1 St. Handwaschbecken, weiß 1 St. Handtuchhalter, 2-teilig, 1 St. Tiefspül-WC, wandhängend 1 St. Papierrollenhalter, Bügel,

16 verchromt, 450 mm 1 St. Kristallspiegel, rechteckig, 500 x 400 mm - Bad: 1 St. Badewanne, Acryl, Körperform, 1700 x 750, weiß 1 St. Duschwanne, Acryl, weiß 1 St. Waschbecken, weiß 1 St. Handtuchhalter, 2-teilig, verchromt, 450 mm verchromt 1 St. WC-Bürstengarnitur, wandbefestigt, verchromt 1 St. Kristallspiegel, rechteckig, 500 x 400 mm 1 St. Tiefspül-WC, wandhängend 1 St. Papierrollenhalter, Bügel, verchromt 1 St. WC-Bürstengarnitur, wandbefestigt, verchromt 15. Estrich In allen Räumen verlegen wir Anhydrit-Estrich auf zweilagiger Wärme- bzw. Trittschalldämmung. 16. Fliesenarbeiten Flur im EG, Küche, Gäste-WC und Bad erhalten als Bodenbelag glasierte, im Dünnbett verlegte Bodenfliesen oder gleichwertig der Preisklasse nach Bauträgermuster. Die Sockel von den genannten Räumen werden mit glasierten, im Dünnbett verlegten Sockelfliesen oder gleichwertig versehen (Preisklasse nach Bauträgermuster). Zusätzlich erhalten Gäste-WC und Bad die Wandfliesen in uni, die wir im Dünnbett verlegen. Die Fliesen haben eine Größe von 15 cm / 20 cm. Die Wandfliesen werden bis zu einer Höhe von 2.00 m verlegt. 17. Bodenbeläge Folgende Räume erhalten als Bodenbelag einen Textilbelag oder gleichwertig der Preisgruppe nach Bauträgermuster: HAR, Wohnen / Essen, Flur im OG, Kind 1, Kind 2, Schlafen. Die Sockel der genannten Räume werden mit einer Sockelleiste mit Textilbelag oder gleichwertig der Preisgruppe nach Bauträgermuster versehen. 18. Maler- und Tapezierarbeiten Die Wände und die Decken aller Räumlichkeiten erhalten eine Raufasertapete nach Bauträgermuster.

17 19. Innentüren Die Innentüren werden in Echtholzfurnier Buche hochwertig ausgeführt. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Holzoptiken. Die Türdrücker-Schilder für die Innentüren wählen Sie aus dem vielfältigen Bauträgermuster aus. 20. Außenanlagen Die Außenanlagen sind kein Bestandteil dieses Bauprojektes und werden individuell durch die Bauherren ausgeführt. Allgemeine Hinweise: Die mitgelieferten zeichnerischen Ausdrucksmittel gelten nicht als Baubeschreibung. Bei Angaben von Wohnflächen können sich geringe Differenzen nach oben oder unten ergeben. Schadensersatzansprüche von Seiten des Käufers wegen eventueller Abweichungen von Wohnflächen sind ausgeschlossen. Maße für Einrichtungszwecke sind am Gebäude nach den Verputzarbeiten zu nehmen. Einkalkulierte Beispiele der Materialien in der Preisgruppe nach Bauträgermuster: Bodenbelag: Bodenfliesen/Wandfliesen: Innentüren-Türdrücker: Raufasertapete: 20,00 /m² Bruttolistenpreis 30,00 /m² Bruttolistenpreis 20,00 Bruttolistenpreis 1,50 /m² Bruttolistenpreis

18 Kontakt Marketing & Vertrieb Alexander Sergeev Immobilienmakler IHK Lessingstr. 16b, 76135 Karlsruhe Tel. / Fax: 0721 470 31553 Mobil: 01577 313 7010 Email: info@sergeev-immobilien.de Generalunternehmer RB - Massivhaus RB-Projektmanagement GmbH Durmersheimer Straße 83, 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 161 57 837 Fax.: 0721 161 57 838 Email: info@rb-projektmanagement.de