Spezielle Notfälle und Blutungen

Ähnliche Dokumente
A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober Symptomatik.

Notfälle in der HNO-Heilkunde. S. Koscielny Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Friedrich-Schiller-Universität Jena

Richtiges Verhalten bei Verletzungen Lehrerinformation

Lage-und Haltungsveraenderungen der Beckenorgane. Brubel Réka

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Thrombasthenie Glanzmann verstehen

Erschwertes Atmen - Atemnot. Dr. med Gábor Polony

Große unstillbare Blutung

Notfallmedizin. Bearbeitet von Thomas Ziegenfuß

Dauer des Sexualzyklus bei der Hündin. Anzahl der Läufigkeiten pro Jahr

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich

Das akute Abdomen. Diagnostik und Initialtherapie im Rettungsdienst. 19. Notfalltag 3. Mai 2014 Markus Zachäus

Varikozele Krampfaderbruch des Hodens

Lagerung von Patienten im Rettungsdienst

MediPreis Produktsteckbrief

Inhaltsübersicht 7 Übersicht über das Farbleitsystem und die Symbole 17

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

3 Lebensrettende Sofortmaßnahmen Diagnostik der vitalen Funktionsstörungen Konsequenzen aus der Prüfung der Vitalfunktionen 18

Varikozele. Krampfaderbruch des Hodens.

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Schwindel am

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Kommen Ihnen diese Situationen vertraut vor? Dann kann Ihnen diese Fragenliste bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Arztbesuch behilflich sein.

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin

Tamponaden & PVA Produkte

Der Weiterbildungsinhalt umfaßt entsprechende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf Palliativmedizin in folgender Hinsicht bei:

Die körperliche Untersuchung zeigt einen Klopfschmerz etwa in Höhe des 11. Brustwirbels. Es liegen keine sensiblen oder motorischen Störungen vor.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Allgemeine Medizin Deutsch

Gebärmuttermyome. Behandlung ohne Operation durch Embolisationstherapie. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Vorwort VII. Berlin, im Oktober 2014 Dr. med. vet. Christian.F. Schrey

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Blutungen sub partu. Oberhausen

Glaukom Wie tropfe ich richtig?

Die peripartale Blutung. F. Kainer Perinatalzentrum an der Frauenklinik Klinikum Innenstadt, LMU München

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Delegation: IV Zugang, Infusion, verletzte Person

Gruppenarbeit Verletzungen versorgen 1. Wundverbände bei (stark) blutenden Wunden

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Erkrankungen der Venen

HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium

Urologische Notfälle. René Schaefer

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Glaukom-Pass. Ein Service der HEXAL AG.

Blutungsstörungen bei Frauen

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Vorlesung Urologische Notfälle und Traumatologie

Leitlinienalgorithmus Zahnärztlich chirurgische Behandlung von Patienten unter oraler Antikoagulation

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

LPN 3. Lehrbuch für präklinische. Notfallmedizin. Band 3 Allgemeine und spezielle. Notfallmedizin. Schwerpunkt Traumatologie

Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Ass. Dr. Doris Ulreich Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im KH Oberwart

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien

Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung

SOMMERVERANSTALTUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER VETERINÄRMEDIZIN AN DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIE EN

Stomatologie Deutsch

Innere Medizin Propädeutik. Gastroenterologie abdomineller Notfall

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung

Heilsame Injektionen für das Auge Wie bringt man Medikamente sicher ins Innere des Augapfels? Wenn Augenärzte Augenleiden mit Medikamenten behandeln,

Therapie der Wahl ist das operative Entfernen des entzündeten Wurmfortsatzes.

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Prophylaxe und Therapie radiogen induzierter Nebenwirkungen

Das Projekt Tele-View (AID) für Flüchtlinge

Die Fachklinik für Urologie

Vorwort 17. Am Anfang steht das Leitsymptom 19. Appendizitis 22. Bauchtrauma 25. Cholezystitis. 28. (Erbrechen/Durchfall -> Durchfall/Erbrechen) 125

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro

AORTENCHIRURGIE. Kerstin Bauer Jürgen Ennker EIN PATIENTENRATGEBER STEINKOPFF DARM STA DT

Blutdruckentgleisung wie werden Sie (be)handeln?

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur

Inhaltsverzeichnis. S. 3...Verabreichen von Augentropfen. S Lidrandentzündung (Blepharitis) S Beeinträchtigungen des Sehens im Alter

Narkose im Rettungsdienst

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun)

Übersicht Module Zertifikatslehrgang Mehr Sicherheit in Notfallsituationen

Herzschrittmacher / implantierbare Defibrillatoren (ICD) und Palliativmedizin

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Zerebrale Notfälle. ? 93 Welches sind die typischen Hirndruckzeichen? a) Kopfschmerz. b) Emesis. c) Sehstörung. d) Miosis. e) Bewusstseinsstörung.

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Logbuch der Notfallmedizin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

Gebärmuttermyome. Embolisationstheraphie ist eine Behandlungsalternative zur Operation

Subkutane spezifische Immuntherapie

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich...

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser

schlechte verbesserte Lebensqualität

Orthopädengemeinschaft Amberg. VKB-Ruptur. Riss des vorderen Kreuzbandes

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Transkript:

Spezielle Notfälle und Blutungen.1 Ophthalmologische Notfälle 366.1.1 Glaukomanfall 366.1.2 Augenverletzungen 367.2 Nasenbluten 367.3 Gynäkologische Blutungen 368.4 Urologische Notfälle 369

366 Kapitel Spezielle Notfälle und Blutungen > > Lerninhalte Ophthalmologische Notfälle: Ein Glaukomanfall wird mit pupillenverengenden Medikamenten topisch behandelt: Parasympathomimetika evtl. plus β-blocker. Bei Verletzungen der Augen sollen präklinisch keine Manipulationen erfolgen. Verät zungen sollen dagegen großzügig gespült werden. HNO-Notfälle: Nasenbluten kann in schweren Fällen zum hämorrhagischen Schock führen. Wenn die Kompression der Nasen flügel zur Blutstillung nicht ausreicht, muss eine Bellocq-Tamponade (zur Not mit einem zweckentfremdeten Blasenkatheter) vorgenommen werden. Gynäkologische Notfälle: Die präklinische Therapie gynäkologischer Notfälle gleicht im Wesentlichen dem Vorgehen bei anderen Blutungen und Schmerzzuständen bzw. beim akuten Abdomen: Vitalfunktionssicherung, Infusionstherapie, Analgesie. Urologische Notfälle: Diese sind selten akut lebensbedrohlich; die Schmerztherapie steht in diesen Fällen im Vordergrund..1 Ophthalmologische Notfälle.1.1 Glaukomanfall Ursachen. Einem Glaukomanfall liegt eine akute Erhöhung des Augeninnendrucks durch eine Abflussstörung des Kammerwassers zugrunde. Symptome. Der Augapfel wird steinhart. Es treten erhebliche Schmerzen im Auge auf und es kommt zu Sehstörungen. Außerdem können zusätzlich Allgemeinsymptome wie Übelkeit, Erbrechen und Blutdruckanstieg vorhanden sein, die so dominieren können, dass es durchaus zu Verwechslungen mit einem Myokardinfarkt oder einem akutem Abdomen kommen kann. Therapie. Der Kammerwasserabfluss wird behindert durch eine Weitstellung der Pupillen (Mydriasis) und verbessert durch eine Engstellung (Miosis). Ziel der notfallmäßigen Behandlung ist daher eine Miosis durch parasympathomimetische (Pilocarpin) und evtl. zusätzlich sympatholytische Augentropfen (β-blocker, z. B. Timolol), die die Patienten meist selbst haben. Zusätzlich kann Azetolamid (500 mg) injiziert werden, das die Kammerwasserproduktion hemmt. Atropin ist kontraindiziert, da es zur Mydriasis führen kann. Eine sofortige Einweisung in eine Augenklinik zur meist notwendigen unverzüglichen operativen Entlastung des Auges ist immer indiziert. s Praktisches Vorgehen Präklinische Therapie des Glaukomanfalls: 5 Pilocarpin 1 % alle 10 min 1 Tropfen in das erkrankte Auge 5 Analgesie durch Opioide, z. B. Morphin 5 10 mg i. v. (verstärkt auch die Miosis!).

.2 Nasenbluten 367.1.2 Augenverletzungen Bei Verletzungen der Augen sollten normalerweise präklinisch keine Manipulationen am Auge erfolgen. Beide Augen werden steril und locker mit Mullkompressen abgedeckt, und der Patient wird ggf. symptomatisch mit systemischen Analgetika und Sedativa versorgt. Bei Verätzungen des Auges ist hingegen ausgiebiges Spülen erforderlich (7 Kap. 19.5)..2 Nasenbluten Nasenbluten (Epistaxis) kann lokale oder systemische Ursachen haben, z. B. Trauma, Hypertension (hypertensive Krise!) und Gerinnungsstörungen. In schweren Fällen führt das Nasenbluten zum hämorrhagischen Schock. In etwa 90 % der Fälle liegt der Blutung eine Verletzung des Locus Kiesselbachii zugrunde, die meist einfach durch digitale Kompression beider Nasenflügel zu therapieren ist. Weitaus gefährlicher sind Blutungen aus den hinteren Nasenabschnitten, die oft eine Nasentamponade erfordern (. Abb..1). s Praktisches Vorgehen Therapie der schweren Epistaxis: 5 sitzende, vornüber gebeugte Lagerung (senkt den hydrostatischen Druck in der Nase und lässt das Blut nach vorn abfließen) 5 bei Hypertension: Blutdrucksenkung, z. B. mit Urapidil 25 50 mg i. v. 6. Abb..1 a, b. Nasentamponaden. a Vordere Nasentamponade mit Mullstreifen; b hintere Nasentamponade mit Ballon-Katheter

368 Kapitel Spezielle Notfälle und Blutungen 5 digitale Kompression der Nase über 5 min, wenn ohne Erfolg: 5 vordere Nasentamponade mit in Salbe getränkten Tamponadestreifen, wenn ohne Erfolg: 5 hintere Nasentamponade mit einem Ballonkatheter, z. B. mit einem Blasenkatheter (Bellocq-Tamponade, ggf. beidseits): durch das blutende Nasenloch wird der Blasenkatheter in den Rachen vorgeschoben, mit 10 20 ml Wasser aufgefüllt, zurückgezogen und unter Zug fixiert (. Abb..1b), wenn ohne Erfolg: 5 zügiger Transport in eine Klinik mit HNO-Abteilung; dort ggf. operative Gefäßunterbindung, in schweren Fällen der A. carotis externa..3 Gynäkologische Blutungen Ursachen. Die möglichen Ursachen für eine akute Blutung aus der Scheide oder in den Bauchraum sind vielfältig und können auf Schwangerschaftskomplikationen, gynäkologischen Erkrankungen oder Verletzungen beruhen (. Tabelle.1). Symptome. Bei einer vaginalen Blutung steht der sichtbare Blutverlust im Vordergrund, meist verbunden mit Schmerzen und in schweren Fällen mit den Symptomen des hämorrhagischen Schocks (7 Kap. 9.3). Bei Blutungen nach innen im-. Tabelle.1. Gynäkologische Ursachen schwerer Blutverluste Blutungen nach außen (vaginale Blutungen) Blutungen nach innen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft ohne Schwangerschaft Verletzungen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft 5 Abort 5 Extrauteringravidität 5 Plazenta praevia 5 vorzeitige Plazentalösung 5 Uterusruptur 5 postpartale Blutung bei Uterus atonie 5 postpartale Blutungen durch Einrisse im Bereich der äußeren Geschlechtsteile 5 Karzinomblutung 5 dysfunktionelle Blutungen 5 Kohabitationsverletzungen 5 Pfählungsverletzungen 5 Tubargravidität 5 Uterusruptur oder 5 Uterusperforation bei unfachmännischer Abtreibung ohne Schwangerschaft 5 Ovarialzystenruptur 5 Tumore

.4 Urologische Notfälle 369 poniert neben einer eventuellen Schocksymptomatik oft das Bild eines akuten Abdomens (7 Kap. 12.2). Therapie. Die präklinische Therapie gleicht grundsätzlich dem Vorgehen bei anderen Blutungen und Schmerzzuständen bzw. beim akuten Abdomen: Vitalfunktionssicherung, Infusionstherapie und Analgesie. Eine prähospitale vaginale Untersuchung ist nicht indiziert. Ein Austamponieren der Scheide ist ebenfalls nicht angezeigt, da bei Scheiden- und Uterusverletzungen dann lediglich eine Blutungsverstärkung nach intraabdominal erfolgt..4 Urologische Notfälle Ursachen. Urologische Notfälle können durch eine Verletzung, Entzündung oder Obstruktion der Urogenitalorgane entstehen. Symptome. Die Symptome sind meist akute oder subakute, oft kolikartige Schmerzen. Außerdem können im männlichen Glied eine Paraphimose (ödematöse Schwellung der Glans penis durch die zurückgestreifte Vorhaut) oder Priapismus (pathologische Dauererktion aufgrund einer Abflussstörung der Corpora-cavernosa-Venen) zu erheblichen Schmerzen führen. Therapie. Akute Lebensbedrohung liegt meist nicht vor. Die notfallmedizinische Intervention beschränkt sich in der Regel auf supportive Maßnahmen, insbesondere Schmerztherapie und dem zügigen Transport in die nächste urologische Fachklinik.