Der Dschungel, den ihr Schule nennt

Ähnliche Dokumente
Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Autismus und Kommunikation

Herzlich Willkommen zur Buchpräsentation Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus

Autismus bei Mädchen und Frauen

Menschen mit Autismus

Psychotherapie bei Autismus- Spektrum-Störungen

Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus

Herzlich willkommen!

Autismus in Bildern dargestellt. Dr. Christine Preißmann

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung -Aufgabe der Teilhabe für alle Schularten

Herausforderung Autismus

Übergänge als Herausforderung

Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom

Mein Leben mit dem Asperger-Syndrom

Autistische Menschen am Arbeitsplatz. Eine Informationsbroschüre für Vorgesetzte und Kollegen Kolleginnen

Was ist Autismus und wie kann mit den Besonderheiten von Menschen mit Autismus umgegangen werden?

AUTISTISCHE FÄHIGKEITEN. René Kuhlemann (Diversicon) Hajo Seng (autsocial e.v.) , Fachtagung der BAG UB (Bad Honnef)

Das Spektrum autistischer Störungen. Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung unterrichten

Besonderheiten des Lernens bei Schülern mit Autismus in allgemeinen Schulen. Barbara Weyler

Schulbegleitung wie kann sie gelingen? Fachtagung des vds Sachsen

Autismus ambulant Regionalbüro Münsterland

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Ich bin mir Gruppe genug

Informationen zu Hauptreferaten und den Workshops

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Veränderung als Katastrophe

Zusammengestellt durch Christoph Eberle Staatl. Schulberatung Oberfranken Ansprechpartner für Inklusion

Freiburger Elterntraining

Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus Spektrum Störung

Autistische Störungen Erscheinungsformen, Auswirkungen und Unterstützung in der Praxis der IFD in Baden-Württemberg

ein IchbinIch begreifen Wie viel Andersartigkeit verträgt eine Gesellschaft?

Chancen und Herausforderungen Erfahrungsberichte aus dem Alltag einer Institution

Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche

Schulbegleitung als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Autismus?

Der TEACCH-Ansatz und entsprechende Umsetzungsmöglichkeiten an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung

Verdachtsdiagnostik Wirkung und Nebenwirkung der Diagnose

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Herausforderungen und erleichternde Umweltbedingungen für Menschen mit ASS im Alltag

Herzlich Willkommen zum Workshop 1

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Au#smus- Spektrum- Störungen Einführung ins Thema

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation


Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung? 11. März 2013

Der LQ-Plan als Unterstützung in der konkreten Förderarbeit auf einer Wohngruppe mit Kindern und Jugendlichen

0 trifft nicht oder fast nicht zu 1 trifft teilweise oder selten zu 2 ist oft zutreffend 3 ist besonders ausgeprägt 4 trifft außerordentlich stark zu

INSOS Fachtagung Bern

Fachtag für Autismus Spektrum Störungen in Thüringen

Der autistische Patient im Spital

Krankheitsbewältigung

Lebenswelt von Menschen mit Demenz

Preißmann Asperger Leben in zwei Welten

Autismus Oberfranken e.v. einander verstehen miteinander leben

Schulratgeber Autismus Spektrum-Störungen

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten

Preißmann Asperger Leben in zwei Welten

Fortbildungskalender. -Autismus- -ADHS-

AUTISMUS EINIGE GRUNDLAGEN Matthias Dose

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen

Wir fördern Ihr Projekt Bildung und Persönlichkeitsstärkung. Entwicklung und Entfaltung

Individuen Interessen. Interaktion

Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz (nach Prof. Dr. Svenja Sachweh)

Prim.Dr.Katharina Purtscher

Impulsreferat: Wie motiviere ich mein Kind

Das Asperger Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche mit ASS am Gymnasium: Missverständnisse

Prim.Dr.Katharina Purtscher

Unterstützte Kommunikation

Ein guter Start in die Schule Tipps und Ideen für den Übergang vom Kindergarten in die Schule und die Einschulung bei Kindern mit Autismus

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Autismus. Fachstelle Autismushilfe Ostschweiz Frongartenstrasse St.Gallen. Sara Grunder lic. phil. Pädagogik Autismusberaterin

InfoForum bei SeHT. Vortrag : Teilhabe am Arbeitsleben Arbeitsorte und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten.

Fragebogen zur Unterstützten Kommunikation

Ich fühle mich nicht respektiert

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Da sitzt ein Autist in meiner Klasse?! Möglichkeiten des Nachteilsausgleich. Rebekka Schulze & Johanna Wendt

CRM-Grundlagen. Modul 1 - Anhänge INCREASE-Weiterbildungscurriculum Intellectual Output 2 Projektnr AT02-KA M1-A13

HilDe s Demenz Knigge

Treffen im World - Cafe

Autistische Menschen auf dem Arbeitsmarkt

Unser Bild vom Menschen

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE BEI MENSCHEN MIT DEMENZ. Verfügbar unter:

Gefüchtete im Ehrenmamt

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

Pragmatische Störungen bei Kindern Informationen für Eltern und Angehörige

Perspektiven für die Zukunft

Aufsuchende Elternarbeit

Wie können Sie mithilfe von Fragen ein Gespräch steuern? Seite 10. Wie lassen sich durch Fragen Missverständnisse ausräumen?

Transkript:

Der Dschungel, den ihr Schule nennt Mein Weg durch die Schule Christine Preißmann Saarbrücken, 9. Dezember 2011

Dr. med. Christine Preißmann Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie Teilzeittätigkeit in Suchtabteilung Betroffen vom Asperger-Syndrom Öffentlichkeitsarbeit: Vorträge, Publikationen Kontakt: Ch.Preissmann@gmx.de Christine Preißmann 2

Überblick Einführung Situation und Erfahrungen autistischer Schüler Schwierigkeiten im Schulalltag Mögliche Hilfen für Schüler und Lehrer Allgemeine Aspekte Ausblick Christine Preißmann 3

Einführung Schüler mit Autismus sind eine große Problemgruppe Häufig bestehen zu viele und zu wenige Fähigkeiten gleichzeitig Notwendig: Förderung und Schutz Unebenes Kompetenzprofil sorgt oft für Unverständnis, wirkt als Provokation Vorwürfe: Desinteresse, Faulheit, Unhöflichkeit Christine Preißmann 4

Häufige Auffälligkeiten Schwierigkeiten bei Kommunikation und Interaktion Oft aber durchaus Interesse an anderen Menschen Probleme mit Mimik, Gestik, Blickkontakt etc. Motorische Ungeschicklichkeit Christine Preißmann 5

Umgang mit Veränderungen Veränderungen und unvorhergesehene Ereignisse verursachen Angst und Stress Autistische Menschen benötigen Routinen, Rituale, Stabilität in ihrem Leben Andere Menschen wünschen sich aber Variationen Für jeden Menschen muss ein akzeptabler Kompromiss gefunden werden Schulalltag: Lehrkräfte, Klassenräume etc. nicht unnötig oft wechseln, notwendige Veränderungen rechtzeitig ankündigen Christine Preißmann 6

Strukturarme Situationen Wenig strukturierte Situationen wirken auf autistische Menschen chaotisch, machen ihnen Angst: Pausen, Klassenausflüge etc. Möglichst Sonderregelungen finden (ruhiger Pausenraum, Befreiung von Ausflügen etc.) Wichtigste Maßnahme bei der Arbeit mit autistischen Menschen: Strukturierung: Eindeutigkeit, Klarheit und Struktur in derumwelt, im Alltag und im sozialen Miteinander (Remschmidt u. Kamp-Becker 2006, 166) Christine Preißmann 7

Sinnvolle Maßnahmen einen älteren Schüler als Paten zur Seite stellen (wenn kein Integrationshelfer vorhanden ist), um einen gewissen Schutz vor den Hänseleien der Mitschüler zu gewährleisten den Aufenthalt in der Schulbibliothek oder in einem anderen ruhigen Pausenraum gestatten (viele autistische Menschen lieben Bücher und die ruhige Beschäftigung damit) Ablauf von Ausflügen o.ä. im Voraus detailliert erläutern die Teilnahme an Ausflügen oder Klassenfahrten sollte eventuell freigestellt Christine Preißmann 8

Kommunikative Missverständnisse Ausgeprägtes wörtliches Sprachverständnis Mögliche Folgen: Ängste, Resignation, unangemessenes Verhalten, Fehlbeurteilung seitens der Umgebung Hilfreich: Möglichst exakte Anweisungen, Verzicht auf zweideutige Äußerungen oder Redewendungen, häufige Erklärungen, Christine Preißmann 9

Wesentlich für ein besseres Miteinander ist die Bereitschaft, sich auf den anderen einzulassen, unverständliche Verhaltensweisen zunächst erst einmal zu hinterfragen, statt vorschnell zu (ver)urteilen, um so die Chance zu erhalten, das Gegenüber als eine durchaus liebenswerte Persönlichkeit wahrzunehmen. Christine Preißmann 10

Nachteilsausgleich Chancengleichheit für den betroffenen Schüler Die Anforderungen werden dadurch nicht herabgesetzt, es besteht daher keine Bevorzugung gegenüber den Mitschülern Für jeden einzelnen Schüler müssen individuelle Möglichkeiten überlegt werden Unkonventionelle Maßnahmen sind Christine Preißmann 11

Sorge vor der Zukunft Angst vor anstehenden Veränderungen oder aufgrund fehlender Lebensperspektive Wichtig: Lebenspraktische Vorbereitung, Hilfe bei Alltagsproblemen, schrittweise Unter- stützung bei komplexen Handlungsabläufen, Orientierung an konkreten Beispielen, evtl. therapeutische Begleitung Christine Preißmann 12

Information und Aufklärung Öffentlichkeitsarbeit: - Informationen bieten über Autismus (Fähigkeiten, Schwierigkeiten, Eigenheiten, eigenes Erleben) - um Verständnis werben für autistische Menschen Information des jeweiligen Umfeldes (Lehrer, Mitschüler, Arbeitskollegen, Vorgesetzte, Nachbarn, Freunde etc.) Zusammenarbeit verbessern zwischen Betroffenen und Angehörigen sowie Fachleuten, um Hilfsmaßnahmen an eigene Bedürfnisse anzupassen Christine Preißmann 13

Arbeit mit autistischen Menschen Langfristige Unterstützung und Begleitung Viel Geduld notwendig Sich auf jeden einzelnen Menschen individuell einlassen, seine Bedürfnisse berücksichtigen, seine Lebensziele definieren und verfolgen Strukturierung im Alltag Hilfe bei der Ausbildung individueller Wünsche und Bedürfnisse Normalität muss kein unbedingtes Ziel sein Christine Preißmann 14

Ausblick Es wird niemals wirklich leicht werden. Aber vielleicht gelingt es mir eines Tages, meinen eigenen Weg zu finden und ihn trotz aller Widerstände zu gehen. Das wünsche ich mir sehr. Christine Preißmann 15

Spezialinteressen haben oft sehr beruhigende Wirkung für den betroffenen Menschen sind für die Umgebung oft sehr anstrengend sollten möglichst nicht komplett verboten (meist ohnehin zwecklos), sondern in sinnvolle Bahnen gelenkt werden können gut als Belohnung eingesetzt werden lassen sich vielleicht auch gezielt Christine Preißmann 16

Seien Sie kreativ und mutig, haben Sie Geduld. Viele Verbesserungen entwickeln sich erst nach einiger Zeit, und nicht selten zeigen sich dann Fortschritte, die man in ihrer Intensität nie für möglich gehalten hätte. Christine Preißmann 17

`Nicht aufgeben! - dieser Wahlspruch spielte in meinem Leben oft eine große Rolle. Viele Dinge musste ich mehrfach versuchen, weil sie mir schwerer fielen als anderen. Aber am Schluss zählt das Ergebnis, und so war ich dann immer wieder stolz, wenn ich etwas mit viel Mühe erreicht hatte, was anderen ganz leicht fiel (M. Hoppe, in: Preißmann 2012) Christine Preißmann 18

Die Menschen sind verschieden, aber sie alle haben Fähigkeiten und sind alle gleich viel wert. Verschieden zu sein ist ein Gewinn für alle Menschen. Neben jedem Handicap steht auch ein enormes Potential, das gefördert und entwickelt werden kann. Christine Preißmann 19

Wir Menschen mit Autismus haben durchaus auch ein glückliches Leben, und wir haben durchaus auch unsere Vorzüge: Die meisten von uns sind pünktlich, zuverlässig, gutmütig, aufrichtig und ehrlich ( ), und es gibt wohl für jeden Betroffenen noch viele weitere individuelle Eigenschaften, die ihn zu einem einmaligen und einmalig liebenswerten Menschen machen. (Preißmann 2005, 118) Christine Preißmann 20

Erst wenn es gelingen kann, der Öffentlichkeit nicht nur die Einschränkungen und Defizite, sondern ebenso auch die Ressourcen, die Liebenswürdigkeit und Fröhlichkeit, die Lebensfreude und die Kraft von Menschen mit Autismus zu vermitteln, erst dann wird die Gesellschaft bereit sein, auch diese Menschen willkommen zu heißen. Christine Preißmann 21

Zum Abschluss Es folgt nun meine Fotodokumentation zum Thema Autismus Christine Preißmann 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. med. Christine Preißmann Kontakt: Ch.Preissmann@gmx.de Über Fragen und Anregungen freue ich mich. Christine Preißmann 23