Die Zeitgebühr beträgt laut Steuerberatervergütungsverordnung 30,00 bis 70,00 je angefangene halbe Stunde.

Ähnliche Dokumente
Monatliche Leistungen: 376,42 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 93,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 31,76 EUR / Monat - Finanzbuchführung

Monatliche Leistungen: 58,53 EUR / Monat - Finanzbuchführung

Monatliche Leistungen: 562,51 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 248,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 145,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Dienstleistungskatalog

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand:

Monatliche Leistungen: 97,58 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Dienstleistungskatalog

Guter Rat ist nicht teuer. DIE VERGÜTUNG DER STEUERBERATER. Ihre Steuerberaterkammer für Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz und Unterfranken.

INHALTSVERZEICHNIS. Textteil. 1. Steuerberatungsgesetz (StBerG) 165 Auszug 9-9a

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt

Ihre Anfrage vom :59. Sehr geehrter Interessent,

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Text der Verordnung... 27

AG Gewerbe Spandauer Neustadt

Steuerberatungsvertrag. 1 Auftragsumfang

Unsere Honorarregeln. Die Lohnbuchhaltung rechnen wir mit folgenden Pauschalgebühren ab: Honoraraufstellung Lohnbuchhaltung

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

T A X W R K beraten gestalten vertreten

Steuerberatungsvertrag

Andrea Schlenger. Merkblatt. Steuerberaterkosten: Was wird wie vergütet? Inhalt. Dipl. Betriebswirtin (FH) Steuerberaterin

Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit

Steuerberatungsvertrag

Merkblatt Steuerberaterkosten: Was wird wie vergütet?

DEUTSCHER STEUERBERATERVERBAND e.v. PRAXISTIPP -

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)

Steuerberatervergütungsverordnung: Was der Steuerberater abrechnen darf und welche Spielräume er hat

/kl. Neues Preis /Leistungsverzeichnis ab 01. Januar Guten Tag,

Kurz-Checkliste: Einkommensteuererklärung

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Besteuerung von Rentennachzahlungen

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)

Richtlinie für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland

Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442) Zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2878)

Preise Buchführung & Abschluss

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

Monatliche Leistungen: 56,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Der Gebühren-Kalkulator ist öffentlich und alle Rechnungen können von Ihnen nachvollzogen werden

Auftrags- und Honorarvereinbarung

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Monatliche Leistungen: 228,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)

Vorwort. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu oben genannten Zwecken, soweit

Antrag. Förderung der Personal- und Sachausgaben des *

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig.

Steuerrecht für Schiedsrichter

ICH KOMME ZU IHNEN! Gute Leistungen dirket vor Ort...

Monatliche Leistungen: 397,11 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

Steuerberater. beraten prüfen vertreten

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11

Imker und Finanzamt mit besonderer Berücksichtigung der Belegerteilungsund Registrierkassenpflicht

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

Private Steuern und Vermögen

StBdirekt-Nr Anwendungsbereich

Antrag. Förderung der Personal- und Sachausgaben der. Ausschreibung [ ] der Landesstelle Gewaltprävention Thüringer Staatsanzeiger Nr.

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen!

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ ,

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: 01. Januar 2007

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

VERDIENSTAUSFALLLEISTUNGEN FÜR CONTRACT (DEEMED) WORKERS

Übersicht Lernfelder und Unterrichtsfächer im Bildungsgang Steuerfachangestellte/r

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Steuerrecht in der Unternehmenspraxis

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

MCC Mastering-ConceptConsult

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum I am 9. April 2018

Transkript:

Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Hnrar Wir freuen uns, dass Sie beabsichtigen unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir dürfen Ihnen unsere Dienstleistungen als Steuerberatungsgesellschaft anbieten, weil wir vr der Steuerberaterkammer Hamburg nachgewiesen haben, dass wir auf dem Gebiet der Steuergesetze hch qualifiziert sind. Wir investieren permanent in unsere Kmpetenz bzw. in unser Wissen, damit wir Ihnen als Partner zur Seite stehen können. Es gibt keine anderen Gesetze, die sich s schnell und s ft ändern wie die Steuergesetze. Der Preis bzw. das Hnrar unserer Dienstleistungen ist für Sie und für uns eine wichtige Größe. Das Hnrar sll für uns und für Sie fair sein. Damit Sie eine Vrstellung vn den Hnraren haben, skizzieren wir im Flgenden unsere Preisgestaltung. Sie können jederzeit gerne ein individuelles Angebt für Ihr persönliches Anliegen vn uns anfrdern. Das Hnrar unserer Steuerberatungsgesellschaft richtet sich nach der gesetzlich vrgeschriebenen Vergütungsverrdnung für Steuerberater, Steuerbevllmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften, kurz Steuerberatervergütungsverrdnung (StBVV) genannt, und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Die Steuerberatervergütungsverrdnung dient nach dem Willen des Gesetzgebers vr allem dem Verbraucherschutz. Die Steuerberatervergütungsverrdnung ist umfangreich. Sie enthält über hundert Tatbestände. Im Flgenden skizzieren wir für Sie die Grundlagen der Steuerberatervergütungsverrdnung. Die Steuerberatervergütungsverrdnung sieht drei Arten vn Gebühren vr: Zeitgebühren, Wertgebühren und Rahmengebühren. Die Zeitgebühr beträgt laut Steuerberatervergütungsverrdnung 30,00 bis 70,00 je angefangene halbe Stunde. Als weitere Maßstäbe für die Bestimmung des Preises bzw. des Hnrars zieht die Steuerberatervergütungsverrdnung steuerlich relevante Größen (sgenannte Gegenstandswerte) für die Wert- und Rahmengebühren heran: Die Wertgebühren bestimmen sich nach den der Steuerberatervergütungsverrdnung beigefügten Tabellen A bis E. Sie werden nach dem Wert berechnet, den der Gegenstand der beruflichen Tätigkeit bildet (sgenannter Gegenstandswert). Ist für die Gebühren ein Rahmen vrgesehen, s bestimmt der Steuerberater die Gebühr im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände, vr allem des Umfangs und der Schwierigkeit der beruflichen Tätigkeit, der Bedeutung der Angelegenheit swie der Einkmmens- und Vermögensverhältnisse des Auftraggebers. Das bedeutet, dass der Steuerberater den Gebührensatz auf den Gegenstandswert innerhalb des vrgegebenen Rahmens anwendet. Der Gebührensatz bezieht sich auf die vlle Gebühr. Diese ist in den fünf Tabellen der Steuerberatervergütungsverrdnung dargestellt. Zeitgebühren: Die Zeitgebühr für Rechtsbehelfe, Anträge usw. berechnen wir mit nett 60,00 je angefangene halbe Stunde zuzüglich Auslagen. Für schwierigere Fragestellungen und Beratungsanlässe, für die wir einen Steuerberater einsetzen, (Steuerstrafverfahren, Businesspläne, Ertrags- und Liquiditätspläne, usw.) behalten wir uns vr, eine gesnderte Hnrarvereinbarung mit höheren Stundensätzen zu vereinbaren. Erstberatung: Wir berechnen für die Erstberatung grundsätzlich 200,00 brutt. Bitte bezahlen Sie den Betrag vrab bar der per EC-Karte. Die Erstberatung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Bitte teilen Sie uns vrab Ihren Fragenbereich mit. Vr dem Gespräch kpieren wir Ihren Persnalausweis. Wir sind hierzu gem. 1 und 2 Abs. 8 Geldwäschegesetz verpflichtet. Vrschuss: Die Steuerberatervergütungsverrdnung sieht regelmäßig für die vraussichtlich entstehenden Gebühren die Berechnung eines Vrschusses vr. Wir berechnen grundsätzlich 50 % des zu erwartenden Hnrars als Vrschuss, mindestens 200,00. Eine Auswahl wichtiger Dienstleistungen haben wir nachflgend für Sie aufbereitet. Hilfeleistung bei der Erfüllung der steuerlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten Ausstellung eines Jahresabschlusses und eines Anhangs Einkmmensteuererklärungen Umsatzsteuererklärungen Gewerbesteuererklärungen Lhnbuchführung Individuelles Angebt und weitere Infrmatinen: Für ein individuelles Angebt und weitere Infrmatinen nehmen Sie bitte Kntakt mit uns auf. 1

Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Hilfeleistung bei der Erfüllung der steuerlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten Die Vergütungen für die Hilfeleistung bei der Erfüllung der Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sind in 33 StBVV und in Tabelle C (Buchführungstabelle) geregelt. Berechnungsgrundlage für das Hnrar ist der sgenannte Gegenstandswert. Gegenstandswert ist der Jahresumsatz der der höhere Aufwand. Zuzüglich wird eine Auslagenpauschale in Höhe vn nett 20,00 berechnet. Hilfeleistung bei der Erfüllung der steuerlichen Buchführungsund Aufzeichnungspflichten Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) Finanzbuchführung, mnatlich 200.000 231,00 2/10-12/10 8/10 184,80 Finanzbuchführung, mnatlich 500.000 431,00 2/10-12/10 8/10 344,80 Finanzbuchführung, mnatlich 1.000.000 731,00 2/10-12/10 8/10 584,00 Unser Mindest-Hnrar: Wir arbeiten auch gerne für Mandanten mit geringeren Umsätzen. Wir berechnen bei mnatlich zu erstellenden Buchhaltungen bzw. Umsatzsteuer-Vranmeldungen mindestens nett 120,00 pr Mnat plus pauschal nett 20,00 für Auslagen pr Mnat, als insgesamt nett 140,00 pr Mnat. Wir berechnen bei mnatlich zu erstellenden Buchhaltungen bzw. Umsatzsteuer-Vranmeldungen für Kapitalgesellschaften mindestens nett 150,00 pr Mnat plus pauschal nett 20,00 für Auslagen, als nett 170,00 pr Mnat. Ersteinrichtung Buchführung: Bevr wir mit der eigentlichen Tätigkeit für Sie, nämlich der Buchführung, beginnen können, ist das Finanzamt davn in Kenntnis zu setzen. Des Weiteren werden Sie bei uns als Mandant in dem Prgramm Kanzlei-Rechnungswesen angelegt. Diese sgenannte Ersteinrichtung Buchführung berechnen wir nach Zeitgebühren. Erfahrungsgemäß beansprucht die Ersteinrichtung 4 halbe Stunden. Diese rechnen wir mit nett 60,00 je angefangener halben Stunde ab. Hinzu kmmen nch die Auslagen mit pauschal nett 20,00. Insgesamt berechnen wir damit einmalig nett 260,00. Weitere Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich Buchführung: Für weitere Tätigkeiten im Bereich Buchführung, wie z.b. der Belegsrtierung, berechnen wir nett 60,00 je angefangener halben Stunde zuzüglich Auslagen. 2

Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Gewinnermittlungen bzw. en Die Gebühren für die Ermittlungen des Überschusses der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben (Gewinnermittlungen bzw. en) bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb der aus selbständiger Arbeit sind in 25 StBVV swie in Tabelle B (Abschlusstabelle) geregelt. Gegenstandswert ist der jeweils höhere Betrag, der sich aus der Summe der Betriebseinnahmen der der Summe der Betriebsausgaben ergibt (Mindestgegenstandswert: 12.500 ). Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) 200.000 462,00 5/10-20/10 20/10 924,00 500.000 701,00 5/10-20/10 20/10 1.402,00 Ausstellung vn Jahresabschlüssen und Anhängen Die Vergütungen für die Aufstellung vn Jahresabschlüssen (Bilanz swie Gewinn- und Verlustrechnung) swie die Gebühren für die Erstellung des Anhangs sind in 35 StBVV swie der Tabelle B (Abschlusstabelle) geregelt. Gegenstandswert ist das Mittel zwischen der berichtigten Bilanzsumme und der betrieblichen Jahresleistung. Jahresabschlüsse Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) Erstellung eines Jahresabschlusses 250.000 516,00 10/10-40/10 30/10 1.548,00 Erstellung eines Jahresabschlusses 500.000 701,00 10/10-40/10 30/10 2.103,00 Erstellung eines Jahresabschlusses 1.000.000 948,00 10/10-40/10 30/10 2.844,00 250.000 516,00 2/10-12/10 6/10 309,60 500.000 701,00 2/10-12/10 6/10 420,60 1.000.000 948,00 2/10-12/10 6/10 568,80 Offenlegung im Elektrnischen Bundesanzeiger: Kapitalgesellschaften der auch andere sind gemäß 325 HGB verpflichtet ihren Jahresabschluss im Elektrnischen Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) zu veröffentlichen bzw. zu hinterlegen. Wir können die Offenlegung bzw. Hinterlegung gerne für Sie durchführen. Sweit wir den Jahresabschluss für Sie erstellen, berechnen wir für die Offenlegung nett 200,00. E-Bilanz: Jahresabschlüsse müssen seit dem Veranlagungsjahr 2013 elektrnisch an die Finanzverwaltung übermittelt werden. Alle bilanzierenden Unternehmen - unabhängig vn Rechtsfrm und Größe - sind davn betrffen. Sweit wir den Jahresabschluss für Sie erstellen, berechnen wir für die elektrnische Übermittlung an das Finanzamt nett 200,00. 3

Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Einkmmensteuererklärungen Die Vergütungen für die Erstellung der Einkmmensteuererklärungen sind in 24 und 27 StBVV swie in der Tabelle A (Beratungstabelle) geregelt. Der Gegenstandswert für den Mantelbgen einer Einkmmensteuererklärung bemisst sich nach der Summe der psitiven Einkünfte (Mindestgegenstandswert: 8.000 ). Der Gegenstandswert für die Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungsksten der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung und snstigen Einkünften ist der jeweils höhere Betrag, der sich aus der Summe der Einnahmen der der Summe der Werbungsksten ergibt (Mindestgegenstandswert: 8.000 ). Einkmmensteuererklärungen Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) Einkmmensteuererklärung (Mantelbgen, Anlage Kinder, etc.) hne Ermittlung der einzelnen Einkünfte Einkmmensteuererklärung (Mantelbgen, Anlage Kinder, etc.) hne Ermittlung der einzelnen Einkünfte Ermittlung des Überschusses für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Anlage N) Ermittlung des Überschusses für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Anlage N) Ermittlung des Überschusses aus Vermietung und Verpachtung (Anlage V) 50.000 1.098,00 1/10-6/10 3/10 329,40 110.000 1.422,00 1/10-6/10 3/10 426,60 40.000 947,00 1/20-12/20 4/20 189,40 155.000 1.664,00 1/20-12/20 4/20 332,80 10.000 510,00 1/20-12/20 6/20 153,00 Unser Mindest-Hnrar: Wir erstellen Einkmmensteuererklärungen auch gerne für Sie, wenn diese geringere Gegenstandswerte enthalten. Wir können Ihnen diese Leistung ab 595,00 (inkl. 19% Umsatzsteuer) anbieten. Prüfung Ihres Steuerbescheides: Für die Prüfung Ihres Steuerbescheides berechnen wir 60,00 je angefangene halbe Stunde, sfern wir Ihre Einkmmensteuererklärung erstellt haben. Sllten Sie Ihre Einkmmensteuererklärung selbst erstellt haben und mit dem Einkmmensteuerbescheid nicht einverstanden sein, können wir diesen gerne für Sie prüfen. Wir können Ihnen diese Leistung ab 595,00 (inkl. 19% Umsatzsteuer) anbieten. 4

Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Umsatzsteuererklärungen Die Vergütungen für die Erstellung der Umsatzsteuererklärungen sind in 24 StBVV swie in Tabelle A (Beratungstabelle) geregelt. Gegenstandswert sind 10 Przent der Summe aus dem Gesamtbetrag der Entgelte und der Entgelte, für die der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Mindestgegenstandswert: 8.000 ). Umsatzsteuererklärung Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) Umsatzsteuererklärung 20.000 678,00 1/10-8/10 3/10 203,40 Umsatzsteuererklärung 50.000 1.098,00 1/10-8/10 3/10 329,40 Gewerbesteuererklärungen Die Vergütungen für die Erstellung der Gewerbesteuererklärungen sind in 24 StBVV swie in Tabelle A (Beratungstabelle) geregelt. Gegenstandswert ist der Gewerbeertrag vr Berücksichtigung des Freibetrages und eines Gewerbeverlustes (Mindestgegenstandswert: 8.000 ). Gewerbesteuererklärung Wert Vlle Gebühr Rahmen Ansatz, z.b. Hnrar (nett) Gewerbesteuererklärung 50.000 1.098,00 1/10-6/10 3/10 329,40 Gewerbesteuererklärung 100.000 1.422,00 1/10-6/10 3/10 426,60 Lhnbuchführungen Das Hnrar für die Lhnbuchführungen ist in 34 StBVV geregelt. Gemäß der StBVV werden die Gebühren für diese Dienstleistungen entweder pr Arbeitnehmer der nach der Zeitgebühr berechnet. Beispielhaft haben wir hier für Sie die vn uns in diesem Bereich angebtenen Dienstleistungen und das dazugehörige Hnrar aufgeführt: Lhnbuchführung Wert Hnrar (nett) Sfrtmeldung ( 34 V StBVV) je Arbeitnehmer 10,00 Erstmalige Einrichtung vn Lhnknten und Aufnahme der Stammdaten, An- und Abmeldungen der Arbeitnehmer bei der Krankenkasse ( 34 I StBVV) je Arbeitnehmer 16,00 Gehalts- bzw. Lhnabrechnung, mnatlich ( 34 II StBVV) je Arbeitnehmer 25,00 Lhnsteuerbescheinigungen, Anträge nach Lhnfrtzahlungsgesetz, Verdienstbescheinigungen (Zeitgebühr gemäß 34 V StBVV) je Arbeitnehmer 30,00 bis 60,00 Ersteinrichtung Lhnbuchführung: Bevr wir mit der eigentlichen Tätigkeit für Sie, nämlich der ersten Lhnbuchführung, beginnen können, ist das Finanzamt davn in Kenntnis zu setzen. Des Weiteren beantragen wir für Sie eine Betriebsnummer. Ferner nehmen wir für Sie die Meldung zur Berufsgenssenschaft vr. Wir legen Ihre Mandanten-Stammdaten bei uns in dem DATEV-Prgramm LODAS an. Diese sgenannte Ersteinrichtung Lhnbuchführung berechnen wir nach Zeitgebühren. Erfahrungsgemäß beansprucht die Ersteinrichtung 4 halbe Stunden. Diese rechnen wir mit nett 60,00 je angefangener halben Stunde ab. Hinzu kmmen nch die Auslagen mit pauschal nett 20,00. Insgesamt berechnen wir damit einmalig nett 260,00. Weitere Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich Lhnbuchführung: Weitere Tätigkeiten im Bereich Lhnbuchführung berechnen wir gemäß der Zeitgebühr nach 34 V StBVV. Wir berechnen nett 60,00 je angefangener halben Stunde zuzüglich Auslagen. 5