Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung / Nachwuchskampagne 2. Ausbildungstag Geoinformationstechnologie im Land Brandenburg

Ähnliche Dokumente
Aktivitäten der LGB als Ausbildungsbehörde. Stephan Bergweiler

Nachwuchsinitiative der LGB - Ergebnisse der Bestands- und Bedarfsanalyse - Ausbildungstag Geoinformationstechnologie 2015

Nachwuchsinitiative / Duales Studium

TOP 1 Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung aus Sicht des Landes Laufbahnausbildung gehobener und höherer Dienst

Ausbildung in der ZAF in Frankfurt (Oder)

Aufbau der Geodateninfrastruktur

Der neue Ausbildungsberuf Geomatiker

Praxisbericht zur Ausbildung der Vermessungstechniker nach der Neuordnung 2010

REGIONALE SICHT AUF DIE AUSBILDUNG

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Mitteilungen

Überregionale Sicht auf die Ausbildung in Deutschland

Einführung Die LGB blickt auf eine über zwanzigjährige

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden?

Erfahrungsbericht Duales Studium Geoinformation

Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

5. Ausbildungstag GIT Brandenburg. Zentrale Aus- und Fortbildungsstätte der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) ZAF - Aktuell

Entwicklung der Ausbildungsberufe Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerin Geomatiker und Geomatikerin

Es ist fünf vor zwölf, aber noch nicht zu spät : Konzept zur Fachkräftesicherung in der Brandenburger Vermessungs- und Katasterverwaltung

Ausbildung im Wandel!? Vermessungstechniker/Geomatiker beim LVermGeo SH

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

2. Ausbildungstag GIT Brandenburg. ZAF Zahlen und Fakten

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie

Agenda. Nachwuchs für die Geodäsie Aktivitäten und Erfahrungen

Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken

Berufsperspektiven Geomatiker/in

Geschäftszeichen: POE / 2610 / 2611 / 2612 / 2615 / 2620 / 2632 / 2641 / 2680 / 2690 / 2691 /1937/ II- 5312

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen - wie geht es beruflich weiter?

1 von :59

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildung in der Geobranche im Land Brandenburg. Stephan Bergweiler

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN.

Studienaussteiger/innen für eine Berufsausbildung gewinnen Workshop für Akteure der Regionen Oberfranken und Unterfranken

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

So überwachen Sie den Arbeitsmarkt im Landkreis Osnabrück

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK)

Fachtagung Ausbildung. Ausbildung aktuell

Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg

Gesetz- und Verordnungsblatt

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

ZAF Pilotierung Animierte Raumdarstellung

Studienabbrecher/innen für eine Berufsausbildung gewinnen Workshop für Akteure der Regionen Nürnberg, Ansbach, Ingolstadt, Weihenstephan-Triesdorf

Warum sollte sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in der Ausbildung engagieren?

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe?

Pressemitteilung. 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab

Bericht und Ergebnisdokumentation Arbeitgeberkonferenz Technischer Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Lemgo

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren

Konzept zur Fachkräftesicherung in der Vermessungsund Katasterverwaltung

Als Anlage übersende ich 60 Exemplare des Verordnungsentwurfs mit Begründung.

RICHTLINIEN ÜBER DIE EIGNUNG VON AUSBILDUNGSSTÄTTEN UND AUSBILDUNGSPERSONAL

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Arbeitsmarkt in guter Verfassung Fachkräftesicherung als (Dauer-)Aufgabe

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

kombiniert studieren

Unternehmensbefragung 2010 Heidenheimer Netzwerk Nachqualifizierung (HNN) Leitfaden für Gespräche mit betrieblichen Experten und Expertinnen

Nachwuchsgewinnung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Eine Initiative von DVW, BDVI und VDV.

Nachwuchsgewinnung heute und morgen - ein Erfahrungsaustausch

Die neuen Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Ausbildung am Bau überzeugt Bau-Azubis überdurchschnittlich zufrieden

Vorwort... III. Inhaltsangabe...V. Abkürzungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIV. 1 Einführung...

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

1 da nur jede zweite offene Stelle bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet wird, liegt ein Engpass

Wie sich die Lücke schließen lässt

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie

Die Integration von Migrant*innen in der. Stadt Freiburg i. Br.

Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg)

Information zur neuen Verordnung über die Berufsausbildung zur Vermessungstechnikerin/ zum Vermessungstechniker

Zur Zukunft der Fachkräfteversorgung in Mittelstand und Handwerk über das duale System

Wie kann ich von der Ausbildung profitieren?

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land)

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Mitteilungen. A. BLÜMLE /R.JAKOB Gemeinsam für die Zukunft H. HOSS Das LGL in der Rolle des Koordinators im Netzwerk Ausbildung...

Standortfaktor Bildung Schülerbefragung der Absolventen im Landkreis Verden 2013

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

AUSBILDUNG GESTALTEN. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Arbeit und Bildung. Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV. Dr. Antje Draheim

Verengung des Spektrums an Ausbildungsberufen? Betriebliche Reaktion auf Schwierigkeiten in regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmärkten

ich freue mich, in Vertretung des Ministerpräsidenten heute den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2015 verleihen zu dürfen

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Transkript:

Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung / Nachwuchskampagne 2. Ausbildungstag Geoinformationstechnologie im Land Brandenburg Stephan Bergweiler

Inhalt 2 Inhalt der Präsentation: LGB als Ausbildungsbehörde Herausforderung Fachkräftemangel Nachwuchskampagne der LGB

LGB als Ausbildungsbehörde 3 Aktivitäten der LGB Ausbildungsstätte für den Beruf Geomatiker Zentrale Aus- und Fortbildungsstätte in den Berufen Geomatiker und Vermessungstechniker ZAF in Frankfurt (Oder) Zuständige Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz Erfahrungsaustausch der Ausbildungsstätten in den Berufen Geomatiker und Vermessungstechniker Einstellungs- und Ausbildungsbehörde für die Laufbahnausbildung Initiative zur Nachwuchsgewinnung in der Geodäsie und Geoinformation

Betriebliche Ausbildung in der LGB 4 Die LGB blickt auf über 20 Jahre Berufsausbildung hauptsächlich in den Berufen Kartograph und Vermessungstechniker zurück. Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie am 1. August 2010 konzentriert die LGB ihre betriebliche Ausbildung auf den Beruf Geomatiker. Jedes Jahr stellt die LGB 4 Auszubildende zum Geomatiker ein. Die LGB unterstützt Unterweisungsgemeinschaften der Ausbildungsstätten.

Zentrale Aus- und Fortbildungsstätte 5 Die ZAF ist anerkannter Bestandteil der betrieblichen Ausbildung in den Berufen Geomatiker und Vermessungstechniker. Sie unterstützt die Ausbildungsstätten durch die gezielte Ergänzung und Festigung der Ausbildung. Die Ausbildung in der ZAF wird von mehr als 80 % aller Ausbildungsstätten in Anspruch genommen (u.a. Katasterbehörden, ÖbVI und Ingenieurbüros). Aktuell bietet die ZAF 11 Lehrgänge mit einem Umfang von 19 Wochen an. Die ZAF arbeitet eng mit der Ernst-Litfaß-Schule in Berlin zusammen, welche ein ergänzendes überbetriebliches Lehrgangsangebot anbietet.

Zuständige Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz 6 für die Ausbildungsstätten im öffentlichen Dienst Beratung und Überwachung der Berufsausbildung Ansprechpartner in allen wic htigen Fragen der Berufsbildung Organisation der feierlichen Zeug n isübergabe, am 1 8.0 7.2014 i n Anwesenheit des Staatssekretär s im MI, Herrn Rudolf Zeeb Rudolf Zeeb, Sts im MI (1.v.r.), Prof. Killiches, Präsident der LGB, (1.v.l.) mit den Jahrgangsbesten

Laufbahnausbildung in der LGB 7 Für Absolventen der Fachrichtungen Vermessung an Fachhochschulen bzw. Hochschulen / Universitäten führt die LGB eine Laufbahnausbildung durch. Laufbahnausbildung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (ein Jahr). Die LGB stellt jährlich zwei Ausbildungsstellen bereit. Laufbahnausbildung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (zwei Jahre). Die LGB stellt jährlich zwei Ausbildungsstellen bereit.

Herausforderung Fachkräftemangel 8 Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitnehmern ausreichender Zahl und Eignung ist ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der Aufgabe, angesichts des demografischen Wandels den zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern. Ob und wie gut das gelingt, hat entscheidenden Einfluss auf den zukünftigen Wachstumspfad der deutschen Volkswirtschaft. Mehr als eine Million Stellen blieben Ende 2013 unbesetzt. Die größten Klagen über Fachkräftemangel beziehen sich oft auf technische Berufe. Engpässe sind jedoch auch im Gesundheitswesen usw. erkennbar.

Herausforderung Fachkräftemangel 9 Demografischer Wandel: Rückgang der Wohnbevölkerung in Deutschland von heute rund 82 Millionen auf 78 Millionen im Jahr 2030. Die Zahl jüngerer Menschen unter 20 Jahren wird bis zum Jahr 2030 um etwa 2,5 Millionen zurückgehen. In den kommenden Jahren gehen mit den geburtenstarken Jahrgängen so viele Menschen wie noch nie in den Ruhestand. Gleichzeitig kommt mit den geburtenschwachen Jahrgängen zu wenig Nachwuchs nach. Im Land Brandenburg muss bis zum Jahr 2030 mit einem Bevölkerungsrückgang von 2,503 (Jahr 2010) auf 2,251 Millionen gerechnet werden.

Herausforderung Fachkräftemangel 10 Herausforderungen für das Vermessungs- und Geoinformationswesen im Land Brandenburg: Das Berufsfeld ist für die Gesellschaft unverzichtbar und wichtige Grundlage für die Funktionstüchtigkeit der Wirtschaftsordnung. In den kommenden Jahren wird in Folge der demografischen Entwicklung und der prognostizierten Altersabgänge voraussichtlich ein hoher Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften in allen Bereichen des Vermessungs- und Geoinformationswesens entstehen. Der sich abzeichnende Fachkräftemangel betrifft sowohl die Wirtschaft als auch die Wissenschaft und die Verwaltung. Schon heute müssen Signale gesendet werden, dass das Vermessungswesen in der vollen Breite ein Nachwuchsproblem hat.

Herausforderung Fachkräftemangel 11 Viele Stellschrauben zur Bekämpfung des (drohenden) Fachkräftemangels: Bildung, Ausbildung, Qualifizierung Ausschöpfen des heimischen Arbeitskräftepotentials Zuwanderung ausländischer Fachkräfte Familienpolitik Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes...

Herausforderung Fachkräftemangel 12 Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 18.02.2014: Qualifizierte Fachkräfte sind ein wesentlicher Standortfaktor. Deshalb ist und bleibt berufliche Ausbildung gerade auch angesichts des demografischen Wandels und der damit einhergehenden rückläufigen Schülerzahlen ein Muss. Wer heute nicht ausbildet, verschenkt Zukunftschancen. Der Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen hat bereits begonnen.

Nachwuchskampagne der LGB 13 Das Ziel der Nachwuchskampagne ist die Vermittlung von Informationen über die berufliche Vielfalt, die Möglichkeiten und die Voraussetzungen zu den verschiedenen Ausbildungsbereichen in der Geodäsie und Geoinformation (duale Ausbildung, Studium, Laufbahnausbildung). Die LGB legt noch mehr Gewicht auf eine zielgerichtete Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen. Beispiele sind: die Teilnahme am Zukunftstag, zwei Messeteilnahmen mit dem Thema Bildung in 2014, Informationstage für Schulen und die Internetdarstellung der Ausbildungsberufe unter www.geobasis-bb.de. Logo der Nachwuchskampagne der LGB:

Nachwuchskampagne der LGB 14 Strate gie zur Nachwuchsgewinnung: gemeinsames Handeln, Verne tzung der Akteure in Brandenburg und über seine Grenzen hinaus Nutzung der Kompetenzen einzelner Institutionen für die Gemeinschaft positive und m arktgerechte Darstellung des breiten beruflichen Spektrums gegenüber potentiellen Na chwuchskräften Betracht ung des gesamten Ausbildungsweg e s von der Schule über die Berufsausbildung und Studium bis zur Laufbahnausbildung Bündelung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen

Potenzielle Akteure der Nachwuchskampagne 15

Bestands- und Bedarfsanalyse für Brandenburg 16 Im Mai 2014 wurde die Projektgruppe Nachwuchsgewinnung ins Leben gerufen, welche zunächst aus Mitgliedern aus der LGB (Leitung Herr Bergweiler), dem MI, dem BDVI und dem DVW besteht. Die PG führte von August bis Mitte Oktober 2014 eine Bestands- und Bedarfsabfrage durch: Für alle Bereich der Vermessungsfachkräfte: Berufe Geomatiker / Vermessungstechniker, Studium Geodäsie bzw. Geoinformation, Laufbahnabsolventen gehobener / höherer Dienst. Alle Branchen im öffentlichen und privaten Bereich im Land Brandenburg, die Vermessungsfachkräfte benötigen. Blick auf die nächsten 5 bzw. 10 Jahre. Herzlichen Dank, dass Sie diese Umfrage beantwortet haben.

Bestands- und Bedarfsanalyse für Brandenburg 17 Durch die LGB wurden rd. 300 Unternehmen bzw. Institutionen angefragt. Zum Ablauf der Frist Ende September lagen rd. 60 Rückmeldungen vor. Nach einer umfangreichen Telefonaktion konnten bis Mitte Oktober weitere rd. 50 Nachmeldungen eingeholt werden. Die Katasterbehörden und ca. die Hälfte der ÖbVI haben sich beteiligt. Der Anteil weiterer Institutionen ist vergleichsweise gering. Am 24.11.2014 erfolgt die detaillierte Auswertung der Erhebung durch die PG Nachwuchsgewinnung. Die Beantwortung der Fragen ermöglicht es, die Nachwuchsgewinnung mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zielgerichtet durchzuführen.

Bestands- und Bedarfsanalyse für Brandenburg 18 Ungeachtet der anstehenden Detailanalyse ist ersichtlich, dass in allen Bereichen ein erheblicher, zum Teil auch steigender Bedarf an Nachwuchskräften signalisiert wird (allgemeiner Bedarf in den nächsten 10 Jahren). Dem gegenüber steht perspektivisch ein deutlicher Rückgang an jungen Menschen. Die Abfrage unterstreicht das Erfordernis einer Nachwuchskampagne. Das Ringen um die besten Köpfe (Azubi) hat begonnen. Der Geodät steht im Wettbewerb mit anderen technischen Berufsfeldern. Die Berufsaussichten sind gut, damit kann geworben werden (leider werden derzeit noch zu wenig finanzielle Anreize und Übernahmegarantien in Aussicht gestellt) Die o. a. Einschätzungen werden augenscheinlich auch von den einschlägigen Verbänden geteilt (kleine Abfrage auf der INTERGEO)

Weiteres Vorgehen 19 Auf der Grundlage der Ergebnisse der Bedarfsanalyse erarbeitet die PG Nachwuchsgewinnung gemeinsam mit weiteren eingeworbenen Akteuren konkrete Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung. In der nächsten Sitzung am 24.11.2014 diskutiert die PG den Aktionsplan und entwickelt einen Verfahrensvorschlag für das weitere Vorgehen. Bitte unterstützen Sie die Nachwuchskampagne mit Ihren Erfahrungen und Anregungen und helfen Sie mit bei der Umsetzung.

Haben Sie Fragen / Anregungen? 20 Stephan Bergweiler Tel. (0331) 8844-528 Fax (0331) 8844-126 E-Mail: stephan.bergweiler@geobasis-bb.de Robert Tscherny Tel. (0335) 5582-727 Fax (0335) 5582-720 E-Mail: robert.tscherny@geobasis-bb.de