Peter Faulstich /Christine Zeuner

Ähnliche Dokumente
Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Der Vorstand 9. Dezember Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft

15. Juni Präambel

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Beschreibung des Angebotes

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Erziehungswissenschaft

BA-Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Nebenfach

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zur Ausgestaltung soziologischer Bachelor- und Master-Studiengänge

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften

Beschreibung des Angebotes

Studienbuch. BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18

Wesentliche Ziele der Studienreform. Wesentliche Ziele der Studienreform

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) Stand: November 2016

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Master und Promotion am Fachbereich 21. Infoveranstaltung der

Der Vorstand 10. Dezember Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

Master Erziehungswissenschaft. Innovation und Management im Bildungswesen

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Studieninformationen

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Herzlich Willkommen!

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Informationsveranstaltung zu den Vertiefungsrichtungen. Erwachsenenbildung/Weiterbildung Kindheit und Jugend

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Beschreibung des Angebotes

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

Modul (alle Module sind in einem Semester abzuschließen)

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Nebenfach Erziehungswissenschaft: Exportmodule für Studierende modularisierter Studiengänge

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Prüfungsleistung: Klausur (90 min.) 1. und 2. Sem. und. Studienleistung: Schriftliche Ausarbeitungen. 1. Sem. 22,5 (2 SWS) 1. und 2. Sem.

Modulübersicht für den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft - Lebenslanges Lernen (Bachelor of Arts B.A.)

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Amtliche Mitteilungen

Master of Arts in Soziologie

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen. Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

Amtliche Mitteilungen

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

D I E N S T B L A T T

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Lehramt studieren an der Universität

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Master of Education: Französisch Gym Ges

Modulhandbuch für das Masterstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Modul BA EW 1: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Die Umsetzung des Bologna Prozesses an der Fachhochschule Ansbach. Prof. Dr. Gerhard Mammen Präsident der Fachhochschule Ansbach

Modulhandbuch. für den berufsbegleitenden Masterstudiengang. Erwachsenenbildung

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Transkript:

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 35 Peter Faulstich /Christine Zeuner Vorschlag für Empfehlungen der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft für ein Basiscurriculum EB /WB im Rahmen eines erziehungs- und bildungswissenswissenschaftlichen Studiums mit dem Abschluss BA /MA Im Rahmen einer erziehungs- und bildungswissenschaftlichen BA / MA- Struktur ist es sinnvoll, einen Schwerpunkt Erwachsenenbildung zu sichern und auszubauen. Bildung über die Lebenszeit bedarf einer erweiterten, wissenschaftlich fundierten Professionalität im Tätigkeitsfeld, welche die Qualität der Lernmöglichkeiten sichert. Erwachsenenbildung öffnet die Perspektive umfassender, lebensbegleitender Bildung. Deshalb ist Erwachsenenbildung ein unverzichtbarer Schwerpunkt im Rahmen eines erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Hauptfachstudiums. Lernen während des gesamten Lebenslaufes zu unterstützen ist ein wachsendes Tätigkeitsfeld von Personen, die nicht Lehrer im herkömmlichen Sinne sind: Lernvermitteln ist Tätigkeit in Kindergärten, Vorschuleinrichtungen, in Erwachsenenbildungseinrichtungen von Volkshochschulen, über private Bildungseinrichtungen, berufliche Weiterbildungseinrichtungen Personalentwicklungsabteilungen bis zur Seniorenarbeit. Diese verschiedenen Tätigkeiten brauchen zur Sicherung und Weiterentwicklung ein zusammenfassendes wissenschaftliches Fundament, das universitäre Traditionen und Perspektiven aufnimmt. Die Ausgangslage der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche an den deutschen Universitäten ist gegenwärtig sehr unterschiedlich. Gerade die Erwachsenenbildung ist eingebunden in institutionelle und personelle Kontexte, welche die Ausgangslage für entsprechende Planungen und Entwicklungen sehr differenziert darstellen. Es ist deshalb nicht möglich, ein einheitliches Konzept für alle Studienmöglichkeiten zu regeln. Nichts- 35

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 36 PETER FAULSTICH /CHRISTINE ZEUNER destoweniger sollte das Spektrum der Angebote überschaubar und vergleichbar bleiben, d. h.: es sollten nicht beliebige Segmente aus dem Spektrum der Erwachsenenbildungswissenschaft angeboten werden. Vielmehr ergeben sich, wenn die Perspektive des Fachs erhalten bleiben soll, Schwerpunkte und Mindestanforderungen. Das bedeutet auch, dass auf die Bereitstellung einer angemessenen personellen Ausstattung geachtet werden muss. Es sind verschiedene Varianten von Studienangeboten möglich: Beteiligung an einem grundständigen Bachelor-Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Angebot eines Masterstudiums im konsekutiven Modell Angebot eines weiterbildenden Masterstudiengangs. Ausgehend von der kapazitären Ausstattung der Erwachsenenbildung in den deutschen Hochschulen dürfte es kaum möglich sein, alle Varianten an einer einzelnen Hochschule gleichzeitig anzubieten. Es wird darauf ankommen, für die weitere Perspektive des Fachs, den Weg zu Promotionen mit Themen aus der Erwachsenenbildung offen zu halten und entsprechende Kapazitäten für die Betreuung zu sichern. Die bundesweite Entwicklung der BA / MA-Studien geht dahin, dass eine Grundstruktur von 180 :120 :180 (BA /MA /Promotion) Credit Points festgelegt ist. Die BA / MA-Studien folgen durchgängig Modulstrukturen. Die Module umfassen jeweils 12 bis 15 Credit Points. Besonders für die BA-Stufe gilt, das Berufsfeldbezüge ausgewiesen werden müssen. Für einen Schwerpunkt Erwachsenenbildung sollten zwei oder drei Module angeboten werden. An den meisten Standorten sind solche Module noch in der Entwicklung, es gibt aber bereits ausformulierte Beispiele, an denen sich die folgenden Vorschläge ebenso orientieren, ebenso wie den bisher gültigen inhaltlichen Richtlinien der Rahmenordnung für den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft. 1. Erwachsenenbildung /Weiterbildung als Studienschwerpunkt in einem BA für Erziehungs- und Bildungswissenschaft (BA in Educational Science) (ca. 60 von 180 Punkten) Ziel dieses Vorschlags für einen Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung innerhalb eines BA für Bildungs- oder Erziehungswissenschaft ist es, eine 36

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 37 BASISCURRICULUM EB/WB inhaltliche Grundstruktur zu empfehlen, die den Universitäten / Fakultäten /Instituten entsprechend der personellen Gegebenheiten eigene Profilbildungen zulassen. Die hier für die Erwachsenenbildung vorgeschlagenen Module sind jeweils entsprechend den lokalen Voraussetzungen mit Angeboten / Schwerpunkten der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und weiteren Nebenfächern zu ergänzen. Modul A: Theoretische und historische Einordnung der EB /WB; Forschungsbezüge SWS 1 LP WLS Qualifizierungsziele: Kenntnis der theoretischen, historischen und gesellschaftlichen /bidungspolitischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Erwachsenenbildung /Weiterbildung. Grundlagen der erwachsenenbildungswissenschaftlichen Forschung und ihrer Methoden. 1. Theoriekonzepte, Grundbegriffe und Ansätze 2. Anforderungen und gesellschaftlicher Kontext 3. Geschichte der Erwachsenenbildung 4. Forschungsthemen und -methoden Modul B: Handlungskompetenzen in der EB /WB SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Grundlegende wissenschaftliche Befunde zum Lernen Erwachsener und Grundlagen der Didaktik der Erwachsenenbildung /Weiterbildung kennen; Strategien professionellen Handelns sowie administrative und rechtliche Regeln und Bedingungen kennen und beurteilen können. 1. Lehren und Lernen, Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung 2. Planung, Organisation und Finanzierung 3. Beratung, Informationssysteme und Support 4. Management und Qualitätssysteme Das heißt, die Erwachsenenbildung /Weiterbildung würde bis zu 36 Punkte innerhalb eines BA-Studienganges vergeben, ohne die BA-Arbeit. Je nach dem, wie hoch deren Punkte angesetzt werden, könnte die Erwachsenenbildung also nach dem Arbeitsaufwand (Workload) und den Punkten etwa ein Drittel eines Bachelors bestreiten. Dabei kommt es an 37

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 38 PETER FAULSTICH /CHRISTINE ZEUNER den einzelnen Universitäten darauf an, ob der Bachelor mit als Ein- oder Zweifachstudium angeboten wird und wie hoch die allgemeinbildenden Anteile veranschlagt werden. Es erscheint als eine sinnvolle Möglichkeit, im Rahmen eines Zweifachstudiums die Lernbereiche ( Unterrichtsfächer ) mit einzubeziehen. Modul C: Aufgabengebiete der EB /WB SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Kenntnis der verschiedenen Aufgabengebiete /Bereiche und Institutionen der Erwachsenenbildung. Biographische Einflüsse und Sozialisationserfahrungen von Adressaten und Zielgruppen in Bezug auf ihre Relevanz für Teilnahmeverhalten und Lehnverhalten einschätzen können. 1. Berufliche /Betriebliche Weiterbildung 2. Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung 3. Biographie, Sozialisation und Lernen 4. Institutionen und Medien in der Erwachsenenbildung 2. Erwachsenenbildung /Weiterbildung als Studienschwerpunkt in einem konsekutiven MA für Erziehungs- und Bildungswissenschaft (MA of Educational Science) (ca. 40 von 120 Punkten) Bei einem Master of Educational Science wird davon ausgegangen, dass er wissenschaftliche und forschungsmethodische Kenntnisse vertieft, da er auch auf eine akademische Karriere vorbereiten soll. Modul A ist das Pflichtmodul und formuliert damit die inhaltlichen Mindestanforderungen an einen konsekutiven MA in Bildungswissenschaft / Erziehungswissenschaft. Die Module B, C, D und E sind mögliche Wahlpflichtmodule, die je nach personeller Ausstattung / Schwerpunkten angeboten werden können. 24 Punkte werden über Veranstaltungen erworben. Die verbleibenden 16 Punkte sollten sich auf ein Praktikum (6 Punkte = 180 Stunden) und die Master-Thesis (10 Punkte) verteilen. Die Anfertigung der Master-Thesis innerhalb der Erwachsenenbildung wird als Bedingung angesehen, um einen Schwerpunkt Erwachsenenbildung im Diploma Supplement ausweisen zu können. 38

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 39 BASISCURRICULUM EB/WB Die Ausgestaltung des MA-Studiengangs in Educational Science soll über das Pflichtmodul die Gemeinsamkeiten des Fachs festlegen. Die optionalen Module sollten den Möglichkeiten der jeweiligen Hochschule entsprechend angeboten werden und einer Profilbildung dienen. Modul A: Theorie und Forschung in der Erwachsenenbildung /Weiterbildung SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Vermittlung vertiefter Kenntnisse theoretischer Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung in historischer Perspektive; Kenntnis wichtiger Forschungsfragen und des Forschungsstandes der Erwachsenenbildung Theoretische Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung Historische Entwicklung der Erwachsenenbildung und Stand ihrer Historiographie Forschungsstand und Forschungsperspektiven der Erwachsenenbildung Forschungsseminare Modul B: Forschungsmethoden SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Vermittlung vertiefter Kenntnisse forschungsmethodischer Ansätze. Standardisierte und generative Forschungsmethoden und Forschungsgebiete Standardisierte Forschungsmethoden (statistische Verfahren) Generierende Forschungsmethoden (reaktive und nicht-reaktive Verfahren) Adressaten- und Teilnehmerforschung; Biographieforschung; Lehr-Lernforschung; Institutionen- und Organisationsforschung; Professionsforschung 39

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 40 PETER FAULSTICH /CHRISTINE ZEUNER Modul C: Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung /Weiterbildung I SWS LP WL Qualifizierungsziele: Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Handlungskompetenzen an in der Erwachsenenbildung Tätige:Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Marketing. Finanzen /Controlling usw. 2. Geht es um Fragen didaktischen Handelns im weiteren Sinn, also Organisation, Planung, Durchführung, makro- und mikrodidaktische Kenntnisse. Einführung in das Bildungsmanagement Aspekte des Bildungsmanagements: Personalentwicklung Qualitätssicherung; Bedarfserhebung /Programmplanung / Evaluation; Finanzen /Controlling; Marketing Lehr- und Lernarrangements: lerntheoretische Voraussetzungen, didaktische und methodische Aspekte; Planung, Durchführung und Organisation von Lernsettings Modul D: Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung /Weiterbildung II SWS LP WL Qualifizierungsziele: Aufzeigen von Verzahnungen von Erwachsenenbildung /Weiterbildung mit Entwicklungen der Schul- und Hochschulllandschaft hinsichtlich Bildungsplanung, Qualitätssicherung, Internationalisierung. Reflexion des Theorie-Praxisverhältnisses am Gegenstand des Berufsfeldes und Verbesserung der pädagogischen Eignung / Leitungskompetenz, und didaktisch /methodisch /medialer Kompetenz. Einführung in Bedingungen der institutionalisierten Erwachsenenbildung, Hochschulbildung und wissenschaftliche Weiterbildung 2 2-4 60-90 Planungskompetenz, Qualitätssicherung, Zertifizierung 2 2-4 60-90 Lehrbefähigung /Pädagogische Eignung /Leitungskompetenz 2 2-4 60-90 Didaktik /Unterrichtsmethodik, Administration, Hyper- und Multimedia 2 2-4 60-90 SUMME 8 12 270 40

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 41 BASISCURRICULUM EB/WB Modul E: Internationale Erwachsenenbildung /Weiterbildung SWS LP WL Qualifizierungsziele: Kenntnis unterschiedlicher Weiterbildungssysteme und ihre Abhängigkeit von politischen, ökonomischen, kulturellen und historischen Bedingungen; Inter- und supranationale Organisationen ; Bedingungen der Erwachsenenbildung in der Europäischen Union. Grundlagen international-vergleichenden Erwachsenenbildung 2 2-4 60-90 Aspekte des lebenslangen Lernens in internationaler Perspektive 2 2-4 60-90 Internationale Erwachsenenbildung I: Länderkunde 2 2-4 60-90 Internationale Erwachsenenbildung II: Bedingungen und Ausprägungen der Erwachsenenbildung in der EU 2 2-4 60-90 SUMME 8 12 270 3. Erwachsenenbildung /Weiterbildung als Studienschwerpunkt in einem weiterbildenden Masterstudiengang (ca. 40 von bis zu 120 Punkten) Dieser Vorschlag geht davon aus, dass die Studierenden eines solchen Studiengangs als Praktiker in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung besonderes Interesse an der theoretischen Begründung ihrer Praxis haben und damit die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis einen höheren Modul A: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung / Weiterbildung SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Vermittlung Kenntnisse theoretischer Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung in historischer Perspektive; Kenntnis der Praxis der Erwachsenenbildung in organisatorischer /administrativer und struktureller Hinsicht. Theoretische Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung Historische Entwicklung der Erwachsenenbildung Organisatorische /rechtliche /finanzielle Bedingungen der Erwachsenenbildung Adressaten /Zielgruppen /Teilnehmer 41

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 42 PETER FAULSTICH /CHRISTINE ZEUNER Stellenwert bekommt als in dem stärker wissenschaftsorientierten MA im Rahmen eine Studiengangs Educational Science. Dies zeigt sich in den Modulen B und C, die die Handlungskompetenzen der Weiterbildner in den Vordergrund stellen. Modul B: Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Handlungskompetenzen an in der Erwachsenenbildung Tätige, die sich auf Grund veränderter Rahmenbedingungen ergeben: Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Marketing. Finanzen /Controlling usw. 2. Geht es um Fragen didaktischen Handelns im weiteren Sinn, also Organisation, Planung, Durchführung, makro- und mikrodidaktische Kenntnisse. Einführung in das Bildungsmanagement Aspekte des Bildungsmanagements: Personalentwicklung Qualitätssicherung; Bedarfserhebung /Programmplanung / Evaluation; Finanzen /Controlling; Marketing Lehr- und Lernarrangements: lerntheoretische Voraussetzungen, didaktische und methodische Aspekte Modul C: Berufsprofile, Professionalisierung der Erwachsenenbildung /Weiterbildung SWS LP WLS Qualifizierungsziele: Erweiterung der professionellen Handlungskompetenzen und der professionellen Reflexivität. Professionalisierungsprozess der Erwachsenenbildung Handlungsfelder und professionelles Handeln Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung Neue Medien und selbstorganisiertes Lernen 42

zeuner.qxd 27.02.2005 18:44 Seite 43 BASISCURRICULUM EB/WB Fazit: Es dürfte an keinem Hochschulstandort möglich sein, für die MA-Phase einen eigenen Schwerpunkt Erwachsenenbildung im Umfang von 120 Punkten anzubieten. Insofern sind unterschiedliche Profile sinnvoll, bei denen die Erwachsenenbildung Kooperationen mit anderen Schwerpunkten eingeht. So gibt es zum Beispiel Entwicklungen in Richtung Bildungsmanagement, Erwachsenen- und Hochschulbildung und ähnliches. Allerdings ist Erwachsenenbildung unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Hauptfachstudiengangs in Erziehungs- und Bildungswissenschaft und sollte auch möglichst prominent vertreten werden. Ohne Fächer wie die Erwachsenenbildung, die den außerschulischen institutionellen Bezug herstellen, sind Erziehungs- und Bildungswissenschaften nicht tragfähig. Es ist sinnvoll, ein weiterbildendes Master-Studium anzubieten, das spezifisch auf dieses Tätigkeitsfeld ausgerichtet ist. Ein solches Programm müsste einen Mindestumfang von 40 Credit Points haben. Um diese angemessen anbieten zu können, ist ein Vorlauf in einem erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Studium angebracht. Angesichts der Kapazitätsprobleme stellt sich gerade in diesem Feld die Frage nach der Kooperation mit externen Institutionen neu. Durch die Abschaffung des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft und gleichzeitigen Umbrüche in der Lehrerbildung kommt die Erwachsenenbildungswissenschaft in eine schwierige Reorganisationsphase. Die Gefahr besteht, dass sich eine Diffusität der Studiengangsmöglichkeiten entwickelt und dies auf Kosten der Professionalität im Tätigkeitsfeld geht. Um dies zu vermeiden, ist es angebracht, weitere Entwicklungen in Abstimmung mit der Sektion zu diskutieren und dabei auf ein gemeinsames Profil hinzuwirken. Anmerkungen 1 Legende: SWS = Semesterwochenstunden; LP = Leistungspunkt (Credit Poinst); WLS = Work-load -Stunden 43