String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Ähnliche Dokumente
Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger)

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

Was ist Gravitation?

Einheit 13 Subatomare Physik 2

F-Theory und der Open String Landscape

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Jenseits der Antimaterie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Die Welt als Hologramm: Neues aus der Stringtheorie

Was ist Gravitation?

Standardmodell der Kosmologie

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Vom Kleinsten zum Größten von den Elementarteilchen zum Universum. Andreas Wipf

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

1.3 Historischer Kurzüberblick

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

INHALT. 1. Einleitung...7

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

S t r i n g t h e o r i e l ä s s t d i e S a i t e n d e s U n i v e r s u m s v i b r i e r e n

Krise, gar Ende der Physik?

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Höhe, Breite, Länge & Zeit -gibt es mehr als diese vier bekannten Dimensionen?

Der Ursprung von Raum und Zeit. Bild : pmmagazin

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen

Die allgemeine Relativitätstheorie

Bild 1 (Quelle :

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Einführung in das Standardmodell

Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie. Klausur 1,

Das dunkle Universum

7 Teilchenphysik und Kosmologie

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen der Kosmologie

Vom Ursprung der Masse

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Wie schwarz sind schwarze

Der Urknall. Wie unser Universum aus fast Nichts entstand

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Die Welt der kleinsten Teilchen

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Die Welt der Teilchen

Klaus Lichtenegger. Schlüsselkonzepte. zur Physik. Von den Newton-Axiomen. bis zur Hawking-Strahlung. 4 i Springer Spektrum

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

(Quelle:

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Die Entdeckung des Unteilbaren

Von den kleinsten zu den größten Dimensionen in der Physik. Andreas Wipf

Elementarteilchenphysik

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Sterne & Kosmos Standardmodell & Stringtheorie

Inhalt. I - Raketen und Planeten 1

Alternativen zum Standardmodell

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Diesseits und jenseits des Standardmodells (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T.

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

RELATIVITÄT und QUANTEN

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Physik der Elementarteilchen

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Das unbekannte Universum

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Autor: Walter Bislin 1 von 6

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

RELATIVITÄT, QUANTEN und FELDER

STEPHEN HAWKING. Eine neue Erklärung des Universums gelesen von Ranga Yogeshwar AUDIOBUCH

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Der Ursprung der Masse

Experimente zur Physik jenseits des Standard-Modells

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen. Hans Peter Nilles

Alles Quark? Jochen Schieck. Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien

ein Weg zur Weltformel?

Suche nach Dunkler Materie

Peter Braun-Munzinger

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Dunkle Materie und dunkle Energie

Transkript:

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1

Das Ziel der Theoretischen Physik Theoretische Physiker versuchen die Resultate von physikalischen Experimenten mit möglichst allgemeinen Theorien zu beschreiben Die Beschreibung erfolgt in der Sprache der Mathematik, d.h. es geht um quantitatives Verständnis der Vorgänge Jede Theorie bedarf einiger Input Parameter (Naturkonstanten), aus denen dann im Rahmen der jeweiligen Theorie andere Größen berechnet werden können Das große Ziel ist es, eine Theorie zu entwickeln, die möglichst allgemein ist und die Minimalzahl von Inputparametern hat ("Große Vereinheitlichung"). String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.2

Die Welt im Großen Schauen wir in das Weltall - String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.3

Die Welt im Großen so sehen wir diverse kosmische Objekte wie Planeten, Kometen Sterne, Weiße Zwerge, Rote Riesen, Super Novae Sternhaufen Galaxien Cluster von Galaxien deren Dynamik untereinander sich aus der Gravitationsanziehung gemäß Newton (1) Ñ Å verstehen lassen. Ö ¾ String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.4

Allgemeine Relativitätstheorie Die Gravitationskonstante ist eine Naturkonstante. Seit 1915 hat man eine akuratere Theorie der Gravitation, nämlich Einstein s Allgemeine Relativitätstheorie, die besagt, daß Materie (Energie) den umgebenden Raum krümmt: (2) Ê ½ ¾ Ê Ì Diese Gleichung beschreibt nach unserem Kenntnisstand die Gravitation mit erstaunlicher Präzision (Lichtablenkung im Gravitationsfeld, Periheldrehung des Merkur, etc.) Kosmologische Lösungen Urknall, Kosmische Expansion Kosmlogische Konstante,, ist gemäß aktueller Messungen nicht Null, aber viel, viel kleiner als es jede Theorie vorhersagt String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.5

Die Welt im Kleinen Wie auf sehr großen, so existieren auch auf sehr kleinen Skalen ganz neue Strukturen. Atome sind keineswegs unteilbar, sondern bestehen wiederum aus verschiedenen Konstituenten. Elektronen Protonen=(uud) Quarks Neutronen=(udd) Quarks String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.6

Teilchen und Felder Die nach heutiger Sicht elementaren Teilchen sind in 3 Familien Ù angeordnet: µ, µ Ø und µ Diese Materie-Teilchen mit Spin=1/2 wechselwirken untereinander durch drei verschiedene Kräfte elektromagnetische WW: Ù starke WW: Ù schwache WW: Ù Die Träger dieser Kräfte sind wiederum WW-Teilchen elektromagnetische WW: - Photon, (Spin=0) starke WW: - 8 Gluonen schwache WW: ¼ Ï - Bosonen String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.7

Das Standardmodell Mathematisch werden diese drei WW durch (lokale) Quantenfeldtheorien mit Eichwechselwirkungen beschrieben Feynman Graphen für die Berechnung von Streuexperimenten an Teilchenbeschleunigern Dieses sogenannte "Standardmodell der Elementarteilchen" gehört zu der am besten getesteten physikalischen Theorie überhaupt und beschreibt alle Experimente für Distanzen Ä ½¼ ½ m String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.8

Die Suche nach dem Higgs Um den Teilchen im Standardmodell eine Masse zu geben, benötigt man ein weiteres Teilchen, das sogenante Higgs Teilchen Am CERN wird bis 2007 der L(arge) H(adron) C(ollider) gebaut, der u.a. das Higgs Teilchen nachweisen soll String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.9

Kosmologie und Teilchenphysik Die Teilchenprozesse, die im SM beschrieben werden, haben kurz nach dem Urknall die Evolution des Universums bestimmt String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.10

Kritik am SM als TOE Trotz aller Erfolge des SM s und der ART gibt es einige Gründe, warum man nicht vollends zufrieden sein kann. Das SM enthält 19 Inputparameter (Massen, Kopplungskonstanten, Mischungswinkel), mehr als man von einer TOE erwarten würde Die Gravitation lässt sich nicht mit den Methoden der Quantenfeldtheorie behandeln. Die Physik ist nicht vollständig, es fehlt eine Quantentheorie der Gravitation R 1 µν 2 g µν R = 8 π G T µν String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.11

String Theorie Wenn SM und ART unvereinbar sind, dann muß mindestens eine der Grundannahmen der beiden Theorien bei kleinen ½¼ Abständen, cm falsch sein. Ä Die Stringtheorie gibt die Annahme auf, daß die fundamentalen Objekte Punktteilchen sind. Stattdessen geht sie (zunächst) davon aus, daß die kleinsten Teilchen eindimensional sind String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.12

String Theorie Die mathematische Konsistenz der Stringtheorie hat einige verblüffende Implikationen Die Theorie weißt eine neue Symmetrie zwischen Bosonen und Fermionen auf (Supersymmetrie) Die Raum-Zeit, in der sich die Strings bewegen, ist zehn-dimensional Die Theorie auf der zweidimensionalen Welt äche hat eine hohe Symmetrie (Konforme Symmetrie) Es gibt in 10D genau 5 konsistente Stringtheorien, Type IIA/IIB, Type I, Het und Het ËÇ ¾µ String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.13

String Anregungen Die uns bekannten Teilchen sind nichts anderes als verschiedene Schwingungsmoden des Strings, Å Stringskala Å Geschlossene Strings: Graviton Offene Strings: WW-Feld Closed String Open String String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.14

Wechselwirkung von Strings Stringwechselwirkung läßt sich durch verallgemeinerte Feynman-Graphen darstellen String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.15

Vier-dimensionale Strings Wir leben aber in vier Raum-Zeit Dimensionen! Man kompakti ziert die Stringtheorie auf einen kompakten sechs dimensionalen Raum und läßt vier Dimensionen makroskopisch IR (3,1) K Die Geometrie des kompakten Raumes, K, bestimmt die Physik in 4D, wie z.b. die Anzahl der Familien Man verliert die Eindeutigkeit der 10D Stringtheorien String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.16

D-Branen In den Jahren 1995-1997 haben die Physiker viel Neues über die Stringtheorie herausgefunden String Theorie ist nicht nur eine Theorie von Strings, sondern enthählt automatisch auch noch höher dimensionale Objekte, sogenante D-branen Die Dynamik von D- branen wird durch offene Strings beschrieben, die auf der Brane enden String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.17

M-Theorie Diese D-Branen spielen eine entscheidende Rolle in den Argumenten, die zeigen, daß alle 5 Stringtheorien durch diverse Dualitäten miteinander verbunden sind Dieses Netz von Dualitäten ist erst vollständig, wenn man noch eine zusätzliche fundamentale Theorie in 11D voraussetzt, die sogenannte M-Theorie Type IIA Type IIB Type I M 11D SUGRA Het SO(32) Het E 8 x E 8 String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.18

Brane Worlds Die D-branen spielen eine große Rolle in neueren Versuchen realistische 4D Stringmodelle zu konstruieren Da die Branen durch offene String beschrieben werden, hat man auf den D-branen ein WW-Feld Das Ziel ist es, die WW-Felder des Standard Modells auf den D-branen zu realisieren und die Materiefelder an den Schnittpunkten von D-branen Die Anzahl der Familien ist gegeben durch die Anzahl der Schnittpunkte der Branen String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.19

Brane Worlds SU(3) Q L U R D R L L E R N R U(1) SU(2) U(1) String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.20

Die große Vereinheitlichung Die Frage nach der TOE zweigt sich im Rahmen der Stringtheorie in zwei Fragen auf: Was ist M-Theorie, diese konsistente Quantengravitation in 11D? Welche Kompakti zierung liefert unsere vier-dimensionale Physik? String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.21