Kybernetik Systemidentifikation



Ähnliche Dokumente
Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Kybernetik LTI-Systeme

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Lichtbrechung an Linsen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Kybernetik Laplace Transformation

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Künstliches binäres Neuron

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Quadratische Gleichungen

Java: Vererbung. Teil 3: super()

Lohnvergleich Primar Dienstjahre

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Vorbereitungsaufgaben

R ist freie Software und kann von der Website.

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell:

Fragebogen: Abschlussbefragung

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Quantitative Methoden der Bildungsforschung

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Kybernetik Braitenberg Vehikel

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

2. Negative Dualzahlen darstellen

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012

q = 1 p = k k k = 0, 1,..., = [ ] = 0.678

Algorithmische Kryptographie

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

Grundbegriffe der Informatik

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Interview zu Stage

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

CRM-Anpassung. Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Prüfung eines Datenbestandes

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Kurzanleitung So geht s

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Technische Analyse der Zukunft

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zahlen auf einen Blick

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik - Einstieg. Das EVA-Prinzip

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Motorkennlinie messen

0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet).

Transkript:

Kberneti Sstemidentifiation Mohamed Oubbati Institut für euroinformati Tel.: +49 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 2. 06. 202

Was ist Sstemidentifiation? Der Begriff Sstemidentifiation beschreibt Methoden und Algorithmen, die aus gemessenen Ein-/Ausgangsdaten vom Sstem, ein empirisches Modell des Sstems erzeugen. u? Input/output un /n data Sstemidentifiation empirisches Modell

Etappen der Sstemidentifiation

Etappen der Sstemidentifiation Etappen der Sstemidentifiation. Ein-/Ausgangsdaten vom Sstem messen. 2. Modellstrutur auswählen AR, ARMA,. 3. Parameter des Modells anpassen. 4. Das gefundene Modell validieren prüfen.

Etappen der Sstemidentifiation. Ein-/Ausgangsdaten vom Sstem messen environment agent action feedbac action Sstem feedbac Ein-/Ausgangsdaten

Etappen der Sstemidentifiation. Ein-/Ausgangsdaten vom Sstem messen Anregungssignal Sstem feedbac Anregungssignale, mit denen das Sstem agentenvironment angeregt wird, spielen eine große Rolle bei dem Identifiationsverfahren. Es ist dabei wichtig ein möglichst breites Frequenzspetrum abzudecen.

Etappen der Sstemidentifiation. Ein-/Ausgangsdaten vom Sstem messen Anregungssignale zur Sstemidentifiation Dies ann mithilfe verschiedener Eingangssignale produziert: Impuls: eher für die theoretische Analse hilfreich. Sinus-Sweep: Sinusschwingung mit ständig ansteigender Frequenz. Rauschen: önnen als regelmäßige Sprünge verschiedener Amplitude erstellt werden. PRBSPseudo Random Binar Signal: önnen als eine Folge von Rechtecimpulsen unterschiedlicher Länge erstellt werden.

Etappen der Sstemidentifiation 2. Eine Modellstrutur auswählen environment agent action feedbac action Sstem feedbac Model estimated feedbac

Etappen der Sstemidentifiation 2. Eine Modellstrutur auswählen u Model AR-Modell Bei AR-Modellen benutzt man eine spezielle Regressionsgleichung die Autoregressionsgleichung urz: AR. = a + a2 2 + K+ an n MA-Modell Das MA-Modell Moving-Average urz: MA beschreibt die Abhängigeitsbeziehungen der Inputs wie folgt: = u + bu + K bmu m

Model u ARMA-Modell AR-Modelle und MA-Modelle vernüpft ergeben eine sehr nützliche Klasse von Zeitreihenmodellen, die ARMA-Modelle: 2. Eine Modellstrutur auswählen Etappen der Sstemidentifiation 2 2 m u b b u u n a a a m n + + + + + + = K K

Etappen der Sstemidentifiation 2. Eine Modellstrutur auswählen Series-Parallel model: needs actual input and past output of the sstem as input to the model. u Sstem delas delas in the past Model ŷ ˆ 2 = a + a 2 + K + an n + u

Etappen der Sstemidentifiation 2. Eine Modellstrutur auswählen Parallel-Parallel model: needs actual input and its own past outputs as the inputs. u Sstem delas in the past ŷ delas Model ŷ ˆ = a ˆ + a2 ˆ 2 + K + an ˆ n + u

Etappen der Sstemidentifiation 3. Parameter des Modells anpassen Ist eine Modellstrutur gefunden, so muss noch eine Parameteranpassung vorgenommen werden. Dies wird erreicht, sodass die Differenz zwischen dem realen Sstem und dem ausgewählten Modell so lein wie möglich sein soll. u Sstem Model ŷ

Etappen der Sstemidentifiation 3. Parameter des Modells anpassen u Sstem Model ai, b i ŷ + - a i, b i? sodass ˆ Methoden zur Parameteranpassung - Least Squares LS - Recursive Least Squares RLS - Prediction Error Method PEM - Recursive Prediction Error Method RPE - Artificial eural etwors - Parameteranpassung Methode

3. Parameter des Modells anpassen Methode der leinsten Quadrate Least Squares Method

3. Parameter des Modells anpassen Methode der leinsten Quadrate Die Modellstrutur des Sstems wird als ARMA-Modell in Serie-Parallel Form ausgewählt. u Sstem delas in the past delas delas in the past Model a i, b i ŷ ˆ = + u a + + a b u + 2 K 2 + K b m u m + a n n

3. Parameter des Modells anpassen Methode der leinsten Quadrate Messdaten U T Y T u, u 2,, u m, 2,, n = K = K Parameter ϕ Y = U =, 2, K, a, a 2, K a n b b, b T a =, T b =, 2 K, m a θ = b Unbeannt! Die Vorhersage des Modells im Zeitpunt ˆ = T ϕ θ =, 2, K,

3. Parameter des Modells anpassen Methode der leinsten Quadrate Die Differenz zwischen den gemessenen Ausgangswerten und den Ausgangswerten des Modells ist ˆ T ξ, θ = ˆ = ϕ θ Die Aufgabe der sstemidentifiation ist es, der Vetor eine Approximation von zu finden, sodass θ θˆ T ξ, ˆ θ = ˆ ϕ ˆ θ 0

Das Least-Square Algorithm versucht eine Approximation zu finden, durch die Minimierung der Funtion θˆ V θ Methode der leinsten Quadrate 3. Parameter des Modells anpassen = = = T ˆ ϕ ϕ ϕ θ = = V 2, 2 θ ξ θ min arg θˆ θ θ V =

Etappen der Sstemidentifiation u 4. Das gefundene Modell validieren prüfen. Sstem + ξ = ˆ - Model ŷ Following statistics are often used for model validation mean error: variance: m Var = mean square error: = K = ξ 2 ξ m = MSE = K = ξ 2